1872 / 40 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Offerten nebfl groben beliebe man bis jum 20. N 30t. §öetriebß-3nfpeftion bicrfelbft einnireicben. SBerlin, ben 7. gebruar 1872. £ckie ^ireftion* 0teubauß.

bieffeitigen Neubauten bereits bewährt, ober bureb genögenbe Slttefle oor bem 1. SÄärs naebgewiefen haben. Oie Offerten ftnb Derftegclt, unter ber Sluffcbrift: ^Offerte 3m 0lußfithrung oon (Jrbarbeiten unb Brüden- bauten auf ber Skittleren 9tubrtbalbabn« bis 3um 1. SOlar| &♦ 3* portofrei bei unS ein3ureicben/ an welchem Sage, SormittagS 11 llbr, bie Eröffnung berfelben in unferem bie« ftgen ©cfcbäftSlofale in ©egenwart ber etwa erfebienenen ©ubmitten- ten ftattftnben wirb. Oie ©ubmittenten haben oor bem (£töffnungßtermine bie nach ben Scbingungen geforberte oorläufige Äautton bei ber Sifenbabn- §auptfaffe ^icrfclbft 3U binterlegcn, unb wirb auSbrücflicb barauf aufmerffam gemacht/ ba§ bei 0hchbtbeacbtung biefer Sorfcbrift bie be- zügliche Offerte unberüdfiebtigt bleiben wirb. ©IberfelD, ben 7. gebruar 1872. Äoniglidje (gtfenbaftns&tretttPtt*

SBcrloofüng, Slmortifation, fttnSjaliluuG 11» f* tu. twit öffentlichen papieren. [4i42] 23efanntmachtckung. 9luffünbigung oon auSgeloojlen Obligationen befl ÄreifeS 2ojt-® leiwifl. Sei ber in ©emäjjbeit ber SeSimmmtgen beS SlQetböcbften Btt« oücgii 00m 12 gebruar 1866 im Seifctn ber Stitglieber ber (Sbauffee- baü-ftonroiifften NS ÄrelfeS iofl - ©leimig jlattgebabten Setloofung Der nach Staügabe DeS ^ügungß« Blaneß pro 1871 efmulöfenben Obligationen teS tlreifeS £0§ ©leimig finb nacbfwbenbc 0tumnurn im SBertbc oon 2500 £blr. gelogen roorben/ unb stoar: 4 ©tücf Littr. A. ä 500 0lr. 86. 235. 254 unb 255. 4 ©tücT Littr. B. & 100 §blt. 01t. 32 98. 203. unb 264. 2 etüd Littr. C. a 50 §blr. 01c. 27 unb 156. 3nbem bie ootfiebenb bejeiebneten ÄreiS- Obligationen gum 1. 5lpril 1872 bi^mit gefünbtgt toerben/ forbere ich bie 3 n ' habet berfelben auf/ ben 0tenmoertb gegen Sntüdlieferun« Der Ureis-Obligationen nebfi ben ba3u gehörigen/ erjl nach bem 1. Slptil a. f. fälligen 3infoouponß nebft XalonS unb gegen Ouittung 00m 1. 0lprtl a. f. ab in ber ßreiS-Sbommunalfaffe in ©leimig in @m- * pfang |u nehmen. Oer ©elDbetrag ber etma feblenben unmtgclUicb mit abguUefernben 3inSccuponS mirb oon Dan |u gahlenben ÄapUal gurürfbebalten. Oie Erhebung ber 01ennn?eribe ber gefünbigten ÄreiS Obliga- tionen fann übrigens auch bereits 00m 1. 3anuar 1872 ab erfolgen/ boeb werben oon ben rer bem 1. Sloril 1872 amortifirten Obliga- tionen bie Sinfen oro I. Ouattal 1872 nicht mehr gegablt. ©leijOtB/ ben 20. Oegember 1871. Oer königliche ßunbratb-

[M 157] ( a 352/IL In Folge verschiedener an uns ergangener Anfragen betreffs Nachzeichnungen anf Aktien der Woelilert’seheo Maschinen Fabrik und Fisengiesserei Aktien-Cieselliehaft erklären wir uns bereit, anf den an den Subskriptionstagen wegen der durch politische Ereignisse eingetretenen flauen Bärsenstimmung nicht plazirten Be- trag von Thaler 750,000

zn den früher publizirten Bedingungen

am 20. Februar e. Anmeldungen entgegen zu nehmen. Prenssische Boden-Kredit-Aktien-Bank. Carl Coppel & Co. F. V. Krause & Co. Bankgeschäft

915 r* 931 Phönix, Aktien-Gesellscbaft für Bergbau und Hfittenbetrieb zu LAAR bei RUHRORT. Auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Oktober 1871, wonach die in Art. 5 lit. c. der Statuten ge- dachten 500,000 Thlr. in 2500 Aktien Lit. A., jede zu 200 Thlr., mit gleichen Rechten wie die bereits ansgegebenen Aktien Lit A. in der Weise emittirt werden sollen, dass: auf 1300 bis ausschliesslich 2500 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. eine neue Aktie, auf 2500 bis ausschliesslich 3800 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. zwei neue Aktien, atif 3800 bis ausschliesslich 5000 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. drei neue Aktien, auf 5000 bis ausschliesslich 6200 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. vier neue Aktien und auf 6200 Thlr. Nominalbetrag Aktien Lit. A. oder B. fünf neue Aktien entfallen und dass die von den Aktionären bis zu einem durch den Administrationsrath zu bestimmenden und in den Gesellschaftsblättem bekannt zu gebenden Präklnsiv- termine nicht beanspruchten Aktien zum Vortheile der Gesellschaft bestmöglichst verwerthet werden, wobei die Bestimmung des Zeitpunktes und der sonstigen Modalitäten der Emission dem Administrationsrathe überlassen worden sind, hat der Adminiatrationsrath Folgendes festgesetzt: 1) als Präklusivtermin für die Anmeldung auf die neuen Aktien wird der 15. März 1872 bestimmt, so dass diejenigen Aktionäre unserer Gesellschaft, welche bis dahin ihre Aktien zur Abstempelung bei den nachbenannten Stellen nicht vorgelegt haben, mit Ablauf dieses Termins ihres Anrechts verlustig gehen. 2) Die Anmeldung *esp. Abstempelung erfolgt bei: _ \ j ^ -

Aktlen-Gesellschafl far Bergbau und Die Direktion.

33efanntmad)ung. ©raubemet §ret3=Obligationen. (£inlöfung am 1. 1872 ftnb auigcloofl: n ber erften Chniffton hon 31/000. Stylt, laut 0lllerl)öd)ftem iöilegtum Dom 23. 3uni 1854: Littr. A. ä 25 §l)lr. 0tr. 10. 19. 26. 76. 88. 135. 142. Littr. B. a 50 Stylt. 0tr. 3. 13. 34. 48. 75 87. 89. 118. Littr. C. ä 100 Stylt. 0tr. 18. 47. 51 unb 96. “Ion oon 100/000 £tylr. laut 0lUcrl)ö§jkm ÜTT. t *1 Or' pe *

c) i’tm bet brüten (Stniffton: Littr. A. ä 25 2§lr. Kt. 10. 11. 24. 60. 76. Littr. B. ä 50 S^lr. Kr. 6. 20, 72. Littr. C.;ä 100 £t)lr. Kr. 24. 61. 135. 193. Littr D. ä 500 Sblt. Kr. 51. r ti . ©ic einiafung bet Obligationen erfolgt aufer bureb bie Ärei« Äommunal-Jtaffe in ©rauben^ bureb bie Herren 6. K. 3acob tr fifinigSberg, 3acob Sitten in Slbing, 3Jtaj Sicbb in Berlin unt grenctcl in Korbbaufen. %aubenj( ben 9. Januar 1872.

»▼* *«* V* VVIIV W* b) oon ber 3toeiten ^miff SPrioUcgtum Dom 19. 3uni 1857: Littr. A. ä 25 Stylt. 0tr. 11. 68. Littr. B. ä 50 2:^- 42. Littr. C. ä 100 Stylt. 0tr. 13. 90. 171. Littr. D. ä 500 §bl?. 9tt. 48. Littr. E ä 1000 2-plr. 0tr. 36. c) Don ber britten ©mtffton Don 86/000 2)blr. laut Slllerbödjftem ?5rtDilcgium Dont 3. 2Jfcän 1862: Littr. A. ä 25 Stylt. 91t. 3. 45. 73. Littr. B. ä 50 Stylt. 0tr. 41. 66. 75. Littr. C. ä 100 Stylt. 0tr. 141. 172. 184. 200. Littr. D. ä 500 Stylt. 0tr. 5. 35. d) Don ber Diertcn ©miffton Don 40,000 Stylt, laut SlUerfyöcpftem ^PriDilcgium Dom 9. 3anuar 1865: Littr. A. ä 100 Stylt. 0tr. 11. 74. 109. 248. 249. 302 313 unb 315. 5lm 1. 3uli 1872 l)ört bie S5cntnfung biefer Obligationen auf. if 0luß früheren SSerloofUngen finb bißbet nicht int Sablung prä- ihr t: a) Don ber erfien ©miffion: Littr. A. ä 25 Stylt. 0tr. 41. 52. 80. 85. 162. 163. 179. Littr. B ä 50 Stylt. 0tr. 2. 10. 24. 63. 123. Littr. C. ä 100 0tr. 8. b) Don ber sweiten (^miffton: Littr. A. ä 25 Stylt. 0tr. 14. 33. 59. 70. 80. Littr. B. ä 50 Stylt. 9lt. 7. 9. 14 16 17. 38. 46. 48. Littr. C. ä 100 Stylt 0tr. 37. 55. 62. 149. 193. 199. 204. 250 Littr. D. ä 500 Stylt. 0tt. 56.

267 &t ck M f 100 Ult. 1 4broj.’ sprioritätg-Kttien, 227 : t IC» ibltl 4^proj. «Prioritäts-Obligationen unb ii : ä im lh!r r 4^10}. sprioritätS-Dbligafionen Lit B. unferer ©efelifdjaft ifl Termin auf: ben 11. SJtärA cr.» 0tad&mittag£ 4 H^t/ in unferem ©ifcungßfaalc (am-Slßfanifcpen §lak 0tr. 6) anberaumtf wom ben. 3ul)abcm gebaebter §riocitätg»0lftten unb Obligationen bet Sutritt freiftcl)t. JtöetTin, ben 10. gebruar 1872. / : £)ie Oireftion»