1872 / 41 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

918

©eneral Sranbfaffe 511 Saffel beauftragten ©eneral Sranb- verpcgerungf-kommifpon; unter Rr. 7955 ben Aüergöchpen (Erlaß vom 24«3anuar 1872, betreffenb bie ©enchmigung 3ur gortergcbung ber Durchlaß* abgabc ju Marienburg auf weitere 5 3abre; unter Rr. 7956 baf Statut für bie ©enoffenfehaft aur Meliora- tion ber Sremgattniebcrung im Greife Steinburg. Sont 27. 3anuar 1872; unb unter Dir. 7957 bie Sefanntmacgung, betreffenb bie ber Rorb- brabant-beutfehen Sifenbagngefellfehaft crtgeilte lanbcfgcrrlichc konaeffion 311m Sau unb Setriebe einer Sifenbagn von ber breufifcb'b^üanbifcbcn ©renae bei ©enneg nach Sleve unb über ©och unb Xanten nach Skfcl. Sam 5. gebruar 1872. Serlin, ben 16. gebruar 1872. königlichet ©cfe|-Sammlungf -Debitf - Somtdir. Angefommen: Se. Srcellcna ber ©cneral-ßicutenant unb Somtnanbeur ber 22. Divipoit, von SSitttcg, von Saffcl, ber © encral-ßieutcnant unb kommanbant von Gaffel, von Se leb ott?, bon Gaffel.

® e 11 t i e f 91 c t dck. ^rcii^rtt* Serlin, 16. gebruar. ©eftern fanb im königlichen Salaif eine ntupfalifche Abenbunterhaltung unter ßeitung bef Dber«kagellmeiperf Zaubert patt, bei welcher bie königliche Sängerin ßucca unb bie königlichen Sänger Sc£, Safomon unb SSoworfft) mitwirften. Den kammergerrenbienp bei 3h*er Majepät ber kaiferin- königin haben übernommen: bie königlichen kammerherrett ©raf Schaffgotfdh unb ©raf Rotgfird) s Srad). ,/§eute wohnte 3hw Majepät bie kaiferin - königin mit 3grer königlichen Roheit ber *J3rin3cffin Sari bem ©ebächtniß« ©ottefbienfte für AUergöchpigre verewigte Mutter, Maria *Paulowna, ©roßgeraogin §u Sadffen, ©roßfürftiit von Ruß- lanb, in ber hefigen ariecgifcgen kagcllc bei. Se. kaiferlicge unb köniqlidgc §ogcit ber krongrina nahm gepern Sormittag nulitärifche Melbungcit entgegen unb empfing ben Sommanbcur ber 22. Divipon, ©eneral-ßicutcnant von Söitticg. Abcnbf war §öcbftbcrfelbe 3um ^cc bei 3h^t Majepätcn. 3h^ kaiferlicge unb königliche Roheit bie krongriitacf fin entgpng Abenbf 7*9 Hgr mehrere giirplicge unb godjgcftcllte Manien. i; 3m weiteren Serlauf ber gePrigen (31.) Sigung bef £aufef ber Abgeorbneten begann baf£auf bie ©eneral- bebatte über ben ©cfejjcntwurf, betreffenb bie Sinricbtung unb Sefugniffe ber Dbcr-Rccgnungffammer. (6. S. 3823, 3ahrg. 1871.) An berfclben betheiligten pch ber Staatf-Miniper Samggaufen unb bie Abgg.*ßaffer, Sngelcfcit, Scgmibt (Sagan), 0. Aöebell (Malchow) itnoDr. Sircgow. darauf fegloß baf§auf bie ©eneralbiffufpon unb fegte bie Sgcaialbebatte auf heut an. 3tt ber heutigen (329 Sijjuitg beb §aufeb ber Abgeorbneten, welcher am Minipcrtipgc ber Staatf-Miniper Samggaufen, ber ©egeime Ober-ginana-Ratg Söollni) unb einige attbere Regicrungf-kommiffarien beiwohnten, fuhr baf ^aub in ber Seratgung über baf ©Dfeg, betreffenb bie (Ein- richtung unb bie Sefugniffe ber Ober-Recgnungf fantmer, mit (Eröffnung ber Sgcaialbebatte fort. Racgbcni ber Referent Abg. ßaf fer bie §augt=©cficgtfgunftß' ber ©eneral - Dif fuffion noch einmal refiimirt unb bie gegen bickonimifponfvorfcglägc erhobenen Sebcnfen alb unbegrünbet 3itrücfauweifen gefuegt, würben ohne weitere Debatte bie §§. 1 bib 7 in ber gaffung ber kontmifpott angenommen. Die Diffufpon über §. 8 würbe bib jur Srlebiguitg beb §. 21 auf gefcjp. 3 nl §• ^ bk kom- mifpon bie Stegierungboorlagc bagin abgeaitbert, bag bieDleoipon über bie üfteegnungen ber kaffe ber Cber - Dlechnungbfammer nicht bent ^3räpbenten berfelben allein 3itpehen, fonbern bein £anbtage 3ur ^echarge borgclegt werben foüe. Oer Sftegierungb- fommiffar ©cheimer Statb Mollnt) wünfehte EPatttenb Der Stcgierung bie Ablehnung biefer Mobipfation. Seiner 5lnpcht fchloffen fich bie 2tbgg. §eife, §agcn unb oon karborff an, währenb für bie kontmifftonboorlage bie 5lbgg. Dr. SMnbt- horp, Dr. Sircgow unb ocr Referent ßabfer eintraten. ^)ie tlbpimmung ergab eine Majorität oon 169 gegen 140 Stim- men 311 ©unpen ber legteren. Sei Schlug bee Slatteb bauerte bie Seratgung fort. S. M. Schrauben - korbette »Sineta« welche bie ffthebc bon Stontebibco am 27. C)c3ember pr. berlaffcn h^t, ip am 4. 3anuar er. ju Santo^, Sraplicn, angefomnien. i?aucitburn. 5lu§ btageburg bom 14. gebruar bringt bie *Cauenburger geitung« einen Sericgt über bie am 9. patt- gehabteSigung ber ßanofegaft be^ §er3ogthum§ ßauen-

burg. 2Bir entnehmen bcnifelben, bag in legtercr ber Sertrc ter be§ Miniper§ für ßauenburg, bon ßanbSberg, ein Schrei ben beriefen hat, welche^ ben geitgunft ber (Einberleibim ßauenburg^ in bie greugifege Monarchie in nage 5lu§pcgt pell gleicg3citig aber bie SluSfcgcibung M 0omanium§ 3U ©unften ßauenburg^ betont, unb bie Aufarbeitung bef näcgpjährigen Subgetf 3U tiefem gweef alf in Auftrag gegeben tejeugnet. 0af ^3räpbium fgraeg EHarnen^ ber Serfamnilung über tiefe Mittheilung feine gufriebengeit unb feinen £)anf auf. 35ai^ern* München, 15. jjebruar. (SS. % S.) 3n ber heutigen Sigung bef Abgeorbnetengaufef brachte bet kriegf-Miniper bie Sorlagc, betreffenb einen Aacgtragffrebit bon 10400,000 51. (auf bem Antgeil Sabcrnf an ber p3atifer kontribution) ein. 3u bem Anträge beo Abg. Öranfcnburget auf ©rünbung cinef Scgulfonbf bon 10 Millionen (auf ben fran3öpfcgcn kriegffontributionfgelbern 311 entnehmen) beguf§ §crpellung bef unentgeltlichen Solff=Sd)ulutiterrichtef,* pellte ber Abg. ^rof. Marguarbfen ben Mobipfationfantrag, bie ki.ot...".a. ^... erfud)cn

Staatfregierutig um etne biefbe3üali(ge Sorlage 311 ch . ^)er kultuf Miniper bon ßug, obgleich int ^prin^ig für ben unentgeltlichen Solff-Scgulunterricgt, fgraeg gegen ben Antrag granfenburger, bagegen war er mit bem Mobipfationfantrag Marquarbfen cinbcrpanben, foweit berfelbe bie Sftegierung 311t Prüfung über bie. Aufführbarfeit beranlaffen folle. Sei ber barauf folgenbcit Abpitnmung würbe ber Antrag granfen* * burger unb bamit auch ber Mobipfationfantrag Marquarbfen abgelegnt. Saefcfctt* Dreß ben, 15. gebruar. ber heutigen Sigung ber gweiten kamtner würbe bie grage wegen Sntbegrlicgfeit oon Staatfbeamten beganbclt. 3^ ber Debatte hierüber erflärte ber Staatf«Miniper greigerr bon griefen, bag bie Regierung gegen bie materielle ^enbcn3 ber eingebraeg- ten Anträge Aicgtf einguwenben gäbe, allein pe hege gegen ben einen berfclben formelle, auf ber Serfaffung gergeleitete Sebenfen. Die Regierung ^abe gegen bie Seffellung einer kommifpon bon kamniermitgliebcrn, bie pch mit einer noch- maligen Durcggegung bef Subgctf befegaftigert folle, um bie grage ber Sntbegrlichfeit bon Seatntcn 3U grüfen, niegtf ein- 3uwenbcn; allein pe gäbe peg entfegieben bagegen 3U erflären, bag eine auf Aegicrungfbertretern unb kammermitgliebem bepegenbe gemifegte kommifpon gewählt werbe, ba bie- fclbc nur eine unnötbige unb unsweefmägige Arbeit liefern unb leicht konffifte herbeiführen fönne. Hebrigenf werbe mit ber biogen (Erhöhung ber Säge bef ^Jenponfgefegef faunt ber Re- gierung genügenbe Macht gegeben, um energifeger mit ber p3cn« fionirung bon Seamtcn borgegen 31t fönnen; ba3U bebürfe cf mgleid) einer Abänberung bef Staatfbienergefegef, bon ber er freilich bagingcpcllt fein laffe, ob pe in ber kammer An- nahme pnben werbe. SScitcr erflärte ber Staatfniiniper grgr. b. griefen, bag er eine bepnitioe (Erklärung über einen neuen Antrag fo lange 3urücfgalte, bif ein Smberpänbnig beiber kantmern borliege. 3^3tbifcgen, glaube bie Regierung, cf werbe baf auch bon igr gewünfegte giel erreicht werben, ba in bie bon igr 31t berufenbe kommifpon gerborragenbe Mit- glieber ber kammer unb Rotabilitäten auf bem ßanbe mge- 3ogen werben fönnten. Die kammer nahm jeboeg mit 48 ge- gen 24 Stimmen ben neueren Antrag bef Abg. Scgrccf an berfelbe lautet: »Die kammer wolle im Scrcin mit ber Sv Pen kammer bc- fdjliefcn, unbcrweilt eine aemeinfame kommifpon beiber kammern nt wählen unb berfclben Auftrag 3m Srörtcrung unb Segutacgtung Der grage 311 erteilen, in wie weit peg infbefonbere bei ocr bebor- pegenben Hmgcpaltung ber Scgörbcn bureg Serminberung ber bom Staate Auge pellten Srfgarniffe im Staatfgaufgaltc crsielcn laffen.« hierauf witrbe pgne Debatte eine Abänberung bef §. 19 ber Abbofarcnorbnung nach bett Sorfcglägen ber Degutation ber Regierung 3ur (Erwägung übergeben. 3ßütttem&er(j* Stuttgart, 13. gebruar. §eute würben bie gagnen ber gier garnifonirenben Regimenter in baf königliche Rcftben3fcglog gebracht, wo fie fünftig, wägrenb pe niegt in btenplicgen ©ebraueg tommen ; auf bewahrt fein werben. 15. gebruar. (2ö. %. S.) Der geute erfegtenene Sericgt ber ginan3-kommiffioit ber Abgeorbneten- famtner entgalt auger ben bereitf befannten Anträgen ginpcgtlich ber ©efanbtfcgaftfgopen (Aufhebung berfelben, auger an ben £ö[en in Serlin, fpeterf bürg unb München) einen oon ber kommifpon einpimmig angenom- menen Antrag, nach welchem btc Regierung erfuegt werben foll, Rcbuftionen bef plcrfonalf bef Minipcriumf bef Aeugern balbmöglicgp uor3unegmen unb bie grage ber Sereinigung bic- fef Miniperiumf mit einem anberen in Srwägung 3U 3iegen. §§aocm karlfruge, 14. gebruar. Daf geute erpgie- ttene ©efefeef- unb Scrorbnungfblatt Rr. 6 enthält eine lanbef- gerrlidgc Serorbnung, ben SSaffengcbraucg bef Militärf unb beffen Mitwirfung 3ur Srgaltung ber öffentliche Rüge unb

919

Crbnung, fowie eine ©efanntmaegung bef Miniperiumf bef 3nnern, bie Abfcgäjung, gcppellung unb Sergütung ber bei ben ^ruggenübuttgen oorfontmenben glurbefcgäbigungen be- treffenb. (Saögfett«(Coburg 5 ©otga. So bürg, 14. gebruar. Der § er 30 g hat peg geute Morgen nach Meiningen begeben, um ber feierlichen Seifcjjung ber ßeiege ber oerporbenen §er3ogin beisuwognen. 33rounfch^meig» Sraunfcgweig, 16. gebruar. Die tteuepe Rümmer ber ©efe|- unb Serorbnungf-Samm- lung veröffentlicht eine Sefanntmacguna bef §er3oglicgen Staatf-Minipcriunif, betreffenb bie ^ßublifation ber Sefannt- maegung bef Reicgffanslerf vom 29. Dc3ember v. 3-1 wegen Abänberung unb Aufbegnung bef Sahn=§»oli3eireglcmentf für bie Sifenbagncn im Rorbbcutfcgen Sunbc vom 3. 3nni 1870. d. d. Sraunfcgweig, ben 9. gebruar 1872. iOeftetreidpsUngarm 2ßien, 15. gebruar. Daf §of- lager wirb naeg bem 26. naeg Ofen verlegt. Die kaiferin wirb bif naeg Opern in Ungarn bleiben. Mit bent kaifer wirb auch ©raf Anbraffp fomnten, um an ber £onueb-©eneral-

ÄÄttg to un4me n wit £ck« Sanfrrnflc entfenbei

^ vom Deüf-Slub in Angelegen- heit ber Sanffrage entfenbetc kommifpon hat eine auf folgenben 3Wei fünften beffegenbe Refoluüon befcgloffcn: 1) Der ungarifege ginan3*Miniper werbe anaewiefen, peg mit bem cif leitganifcgcn ginan3 - Miniper be3Üglicg Regelung ber Salutafrage in Sinverncgmen au fegen unb bent §aufe hierüber einen Sorfcglag 3U machen. 2) Sif jur ^erpcllung ber Saluta gäbe bet ginans-Miniper Sorge 3U tragen, baß ber Rotenverfegr in lln^arii^ bureg ein fclbft-

4l'l|lVeu uviviviu,v*iv vvuiw|»vv»n5». Die DeAf-konferen3 nagm bie von ber kommifpon be- fcgloffenc Refolution an. 3n ber morgigen Sigung bef Reicgf- tagef wirb Aitgup “irefort biefelbe im Ratnen ber Partei alf Antrag einbringen. 15.' gebruar. 3^ ber Scgwurgericgtfverhanblung gegen baf 3vurnal ^gaPava« wegen einef Artifclf über bic angebliche ^geilnagme ber ungarifegen Regierung an ber Scr- fegwörung gegen ben gürpen Michael von Serbien würbe ber Serfaffet ^Jogovicf 311 a^egnmonatlicger ©efängnißprafc unb 500 gl. ©clbprafe verurtgcilt. 0cgmci§. Sern, 15. gebruar. Der Stänberatg, welcher geute bie Seratgung bef Sunbcfreviponf-©efegentwurff wieber aufnagnt, gat entgegen bem Sefcgluß bef Rationaftatgf bei ber geppeüung bef ©efcgäftffreifef beiber Rätge bie Se- fugniß, betreffenb bie SBagl bef ©eneraiPabf-Sgeff, fowie bie Anerfennung aufwartiaer Staaten unb Regierungen geprtegen unb befcgloffen, baß oicfelbe bem Sunbefratg angeimgepellt bleibe. 9tieberlattbe« Suracao, ber bebeutenbpen ber ntebetlänbifcgcn Sepgungcn in SSepinbien, fürchtet man ben Aufbrucg einef Aufpanbef, unb viele Angefeffenc verlaffen fegon bie 3nfcL Srüffel, 15. gebruar. ^3rin3 Artgur von ©roßbritannien gat gepem bie Rücfrcife nach Snglanb ange- treten. Der köttig gat bem grinsen baf ©roßfreus bef ßeogolb-Orbenf verliehen. ©to^britatinieti mib ß 0 n b 0 n, 14. gebruar. 3gre Majepät bie königm wirb am 29. b. Mtf. im Sucfinggam - Salap eine Sour abgalten. Daf erpe ßevee in biefer saifon finbet am 6. Mära im St. 3antef*EpalaP patt unb wirb in Vertretung ber köntgtn, anpatt bef grinsen von SSalef, vom Äeraog von Sbinburgg abgegaltcn werben. Die für bie verporbene ßeraogtn von Sacgfen - Meiningen (Ricgte ber königin) vom §ofe angelegte vieraegntägige Trauer wirb fiir ben 27. 6., ben Sagen ber nationalen Daitffeier, eine Unter- brechung erleibcn. 3w Ob er gaufe nagni gcPern ber frühere Sgredber bef Untergaufef feinen Sig alf Sif count Df fingt on ein. Sunäcgp würbe bann bie Angelegenheit wegen Serfegung bef Attornet) - ©eneralf in baf 3«pi3 * konnte bef ©egeimcn Ratgef, fobann bie Alabamafrage beganbelt. ~ 3nt Untergaufe erflärte, naegbem bie vom §of- marfcgall, ßorb O. giggeralb überbracgte Antwort ber königin auf bie Abrafe über bie Xgronrebe verlefen worben, ber Miniper ©labpone, bie Regierung beab* pegtige, bem 27. gebruar (ber Sag ber nationalen Danffcier anläßlich ber ©cnefung bef ^ßrinften von Sßalcf) in ©cmäßgeit bef Sanffeiertagfgefegef ben Sgarafter cinef allgemeinen geicr-

tagf in ber §auptpabt au verleihen. 9iacg längerer Deouut, betreffenb bie Hebertragung einef gewiffeti Serritoriunif an ber Sßepfüpe von Afrifa von Seiten bef königreiegef ber Rieberlanbe an bie großbritatfnifege Regierung legte ber Miniper bef 3nnern ein ©efeg aur Serminberung anpeefenber kranf- geiten unb cinf aum befferen Scguge von grauen unb Mäbcgen vor, baf bie erpe ßefung hafprte. Dicfef erpe Stabium ber ©efeggebung erreichten auch mehrere anbere Sorlagen von untergeorbneter Scbeutung. Son ber ßoofgai-Sjgebition telearahgirte©eneral Srownlow am 5. bf. naeg Salcutta: ^Dic ^ow-ßong-§äugt- linge bieten igre Unterwerfung an unb gaben verfhroegen, bie in igrer ©ewalt bepnblicgen ©efangenen aurücf3ufcgicfen, ba pe peg füregten, bem ßager peg 311 nägern. ©eneral Srownlow beabpegtigt, ben Angriff auf ben geinb au beginnen, fobalb ef ber Serbffcgungfaupanb erlaubt. Sf wirb 20 Sage tn An- ftmug nehmen, um ben niäcgtigpen §äugtUng au erreichen unb von ba 3urücf3ufegren.« 15. gebruar. 3w Ober gaufe würbe ber Antrag ßorb Stangoge’f, ber Regierung ein Sabelfvotum wegen ber Srnennuna bef Attornet) - ©eneralf Sollier autn richterlichen Mitgüebe bef ©egeimen Staatfratgf aufaufgreegen, naeg leb- hafter Debatte mit 89 gegen 87 Stimmen verworfen. 5m Untergaufe würbe ber Antrag Sibbellf auf Ser- werfung ber Sallotbill nach längerer Debatte abgelegnt unb fobann bie 3Weitc ßefung ber Sill mit 109 gegen 51 Stimmen genehmigt. 3waitfteMK *pch**if, 14. geb*uar. Daf »3ourrtal ofpeiel« veröffentlicht ein Sräpbialbefrct vom 3. b. M., bureg welcbef auf ben Antrag bef kriegf-Minipeff bepitnmt wirb f baß bie Regimenter ber Quavcn unb algierifcgen Sirailleurf von 3 Sataillonen 311 9 Somgagnien, baw. 4 Sataillonen 3u 7 Sonigagnien auf 4 Sataillone 311 6 Somgagnien ge- bracht werben, unb außerbem ger Regiment ein Degot von 2 Somgaanien erhalten follen. Serfaillef, 16. gebruar. Die Raüonalverfamm- lung na^m mit 310 gegen 260 Stimmen ben Antrag an, bie Rcgipcr über bie neuen Steuern mit ber3nfchgrift au verlegen: »kopen bef kriegef gegen Vteußcn, welcher bureg Ragoleon erflärt worben ip.« 3n Vüxfö fowie in ben Degartementf foll, wie bie ^Agence £ckavaf« berichtet, eine lebhafte Agitation ber bonagartipifegen Partei pattpnben. f Italien. Rom, 15. gebruar. Se. königliche §ogeit rina griebrieg Sari von beliebt peg von ireft naeg Aegggten unb wirb auf ber RücCreife einige Sage in Rom verweilen. 0§&ebett»uö9tovSgripiania,12.gebruar. Auf bem Sericgt über ben gupanb Rorwegenf,. welcher bem Stortginge bei beffen gufanimentreten vorgelegt würbe, gegt gervor, baß bie Sevölferung, welche je^t auf 1/760,000 V^rfonen bepegt, im 3^h^c 1871 augenommen, unb bie Aufwanberung abgenommen gat. Die Srnte ip im ©an3en genommen gut gewefen; bic gifcgercien gaben eine reicglicge Aufbeute gegeben. Die 3ttbuptic hat peg gehoben, ber ©efcgäftfum]a| fann alf ')tet werb imittelba gunuigercu SDCUlllUUHJjen ffattgtl UUUUI. ^iv^vuuimuvmv ivuv auf ca. 3,050,000 Sge3ief gefegäfet, bieSrenncrciabgabe gat unge- fähr 830,300Sgeüef betragen unb bieMalaabgabe256^00Sgcaief. Die Staatffcgulo, welche am Schluffe bef 3^§ 1870 circa 7,166,000 Sgcaief groß war, ip im ßaufe bef 3ch*hte8 1871 auf 7,240,000 Sge3ief gepiegen. Son ben öffentli^en Anlagen pnb auf geführt worben: Die Sifenbagnanlagcn von ©runofet nach Aamot unb von Sougfunb na(h kongfberg, fowie Me Selegraggenanlage von Sbripiania über kongfberg nach Aren- bal; neue ßeudpfeuer pno angebracht worben auf ben Stellt gäöen unb Sjörnfunbföen, fowie in Smörhafen. Die 3^fan- teriegewegre pnb ^ur Senu|ung ber kugfergatronen, wovon 3 Millionen vorratgig, umgeänoert worben. Die Anfertigung von Remingtongewegren wirb in ber Söaffenfabrif 311 kongf- berg fortgefejt unb 2000 ©ewegre pnb im Auflanoe bepellt. An kanonen pnb vom Sifenwerf Ref 34 gelbfanoticn gelie- fert unb von Snglanb ip baf bort bepellte fegwere, geriffelte ©efdgü| angefomnien. JDattetttatf^ kogengagen, 13. gebruar. Der kron- grina-Regent hielt geffern ui feinem ^3alaif auf Amalien- burg einen außerorbentlicgen Staatfratg, worauf bie Miniper mv Safel geaogen würben. Die günpigen Racgricgtenaibcr baf Sßoglfem ber königlichen gamilie in Aigen bauern fort; bie neuepen batiren vom 11. gebruar. 3tmetifa* Santiago, 29. Deaember. Daf feit einer Reige von 3agren fortgefefete Sepreben ber lllttamontanen, 31t