1872 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

4

d«.

do.

ck4;

do.

lii

l/4ul0

do.

•ii

1/1 U.7

. 4-

do.

do.

.4

do.

a

do.

.4

do.

do.

do. 4,4

113 V

i/4 u. 1/10

- i—

_

pr. Stück

I

7

f/5 u. 11.

98bzB |

7

do.

92%B |.

81%biB 1

1870

1871

-

5

yiu.7

6

\/2u.&

4

4

1/1 u. 7

5

1/1 u.7

12

5

1/1 u.7

924

Euenbalin-Prioritäts-Aktien und Obligationen. im. v. 1869 kleine, (Brieg-Neisse) . |44 (Cosel- Od.) ... do. 111. Em... do. IV. Em... do.

tbersch do. do. do. do. do. Stargard-Posen do. II. Era do. 111. Em Ostpreuss. Südbahn do. do. LH. B.. Rechte Odemfer L Em.. Bheinisehe do. y. St garant

do. ▼. 62 u. do. v. 1865,

do. do. do Rhein-Nabe v. St gar.. . do. do. 11. Em Schleswig-Holsteiner.... Thüringer L Ser

Ser.

/lu.7j do. do. do. do. /4nl0 - do. 99 G do. 99 G /I u.7 1014 G lOlibiG

,/arsebauer rtandbr. .ichwed.10 RthLPr.A. INew-York St Anl few-Yersey IUngar. Eisenb. Anl.

Industrie-Papiere.

Diy. pro

1870 4*

Eisenb ahn-Stamm-Aktien.

[Berg. Mark

i iÖ2%etUrb* B [ Berf No?dbahn° Cref. Kr. Kemp, do. do. St-Pr. Warseh.-Bromb. Wsch.Ldz.vStg. ;.-B.

UO VI 1014b* G 1004 G oo|g 984G 93JbzG 934¥ 100 B 100 B

|0est.-Frz. St do.

bnx-Bodenbach |5 11/1 u. 7|89bz

neue Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsb do. do. II. Em. do. do. Ul. Em. Kaschau Oderberger Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn Vorarlberger Lemberg-Czerno witz do. 1L Em. do. W. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Lndwieshafen Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzüngsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn .. do. 69er[ Südösterr. Bahn (Lomb.). 3 do. do. neue 3 do. Lomb.-Bons,1870,74 6 do. do. v. 1875... 6 do. do. ▼. 1876... 6 do. do. t. 1877,78 6 do. do. Oblig |5 Brest-Grajewo Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. a 6.24 do. do. kleine Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.).. Kursk-Kiew do. kleine. Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk... do. kleine. Poti-Tiflis do. ~ kleine. ' Rjäsan-Koslow Rybinsk-Bologoye. do. kleine Schuia - Iwanowo... do. kleine Warschau-Terespol. do. kleine Warschau-Wiener II do. kleine do. ÜL do. kleine

86bz 1/4 u 10 84% bz 1/1 u. 7 94%b* G do 92bz 894bz do. 83%bz ,l/4ul086G do. 78%bzB 1/1 u. 7 75bz B l/3ul/9 88%bz L5u.ll 68*bz do. 774 B do. 714bz l/lu.7 78|bzB 1/3 u.‘ 9 2994 bz G do. 292 B l/4ul083%bzB do 83^bzB 1/1 u.7|250bzB 1/4 ulO 249bz B 1/3 u.999|bzG do. 1004 B do. 1004 B do. 1004 B 1/1 u.7 864 b* 13/lu.7 794bz G 1/3 u. 9 93 G do. (894 G

do. 93 G 1/5 ul 1 934 bz G l/3u.99l4bzB 1/1 u. 7 95bz G 1/5 ul 1 934 B 1/1 u.7894bzG 1/2 u.8 944 bz 944 bz do. 964bz 1/5 ul 1 934bz

l/4ul0

904 B

do. 95bzB ly5ull854bzG l/4ul0 934bz do. 924 G 924 G 1/1 u.7 964bzG do. 964bz G do. 96 G 1964 G

U. KiehlüMtlleher Theil.

ergv :. Ind. jBerH Aquarium. do. Bauges. Born do. Bock-Brau.. (do. Br. Friedrh. do. Br.Scbönebg do. Centralheiz., do. Centralstr. G. do. Immobil.-G..

Prioritäten.

1871

34

e

Ißoxtci-Wesel Jolländ. Staatsbahn Alabama u. Chatt garant Calif. Extension Chicago South. West gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansts Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Is'amd .. South-Missouri Port-Royal St Louis South Eastcm. Central-Pacific Oregon-Pacifie Sprugfield-Illinois

1/1 u.7 1/1 u. 7 1/1 u. 7 do. l/5ull do. 1/4 ulO) do. l/5ull

190 J 94bz 63B 504b* 88% B

l/4ulO|73G

l/5ull

1/1 u.7

l/4ulO(54B

1/5 ul 1 1/1 u. do. 1/2 u.8|

60b*

l/2u.8444bz 1 rr

764bz

77%b* 89baG 834 B

Banken

Deutsche Fonds. Cöln. Stadt Oblig. .. 44 1/1. u. 1/7. Gothaer St-Anl. ... 5 v 1/1. Manheimer Stadt-Anl. 44 1/1 u. 7. Oldenburger Loose.. |—| Berichtigungen. Gestein: Münster-Hammer 954 Br. Bergisch-Märkische IV. Ser. 994 bez. Poti-Tiflis 704 Br. Disconto-Comm. 2184 bcz. n. G. Ger. B. 1544 bez. n. G, omh Rvtl Rnfc. Br.8ö%G-, Dessauer Gas 1944 bez. n. G.

^8Fb |39% B

Dir. pro Allg. Depos.Bank Anglo-Dtsch. Bk. Antweroen.Bank Bk.find. u.Hand. do.f.Rheinl.u.W. Berg. Mark. Bank Börs.B.f.Makl.G. Brest Maki. Bk. do. Ilandels-Bk. do. Wechslerbk. do. junge Biüsseler Bank. Centr.Genosssch. Centralbank f. H. Chemnitzer B.V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec. Dän. Landsm. B. Danziger Ver.-B. Deutsch. Nat Bk. Deutsch Ital. Deutsch-Oesterr. Engl. Wechs.Bk. Hessische Bank. Int. Bank. Hamb. Int. Hand. Gesell. Königsb.Ver. Bk. do. ju Kwilecki.... Leipz.Vereins-B. Maklerbank I do. junge Makler-Ver. Bk. Mecklb.Bd.Kred. do. Hypoth.B. Niederlaus. Bk.. Niederschi. K. V. Oberlausitzer Bk. Oldenburger ... Ostdeutsche Bk. Pfälzer Bankver. Rostock. Ver. Bk. Schaafih. B. Ver. Th dring. Bk. Ver. Westfälische

- - 5

- - 4

-1-4

- - 4

- - 5

-5

5

10

4

do.

|98%bz 1314h* G

do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. Jo.Vulcan ... Ido. Wasserwk. loch. Gussstahl. Bdhm.Brauh.-G. Bolle Brau. Königstadt do.Friedricnshöh do. Schultb Brest Bier Wisn. BrestWagg. Fab Charlott. Chm. F. Constantia.... Contin. Gas.. DtEisnb. Bau-V. Eckert Maschinb. Egells Masch. .. Jlb. Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Gummi fbr.F snr. j do.Volpiu.Scht Harpen.Bgb.Ges. Heinrichshall... Henrichshütte .. Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V. Kiel. Brauerei.. Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta Leopoldshall . Magdeb. Baubk. Med. F.-Ver.-G. Nnm.Fristeru.R. Nordd. Papier Oranienb. Ch. F. Renaissanee-G.. Rhein. Westf.Ind Rostock.Schiffsb. Egest. Saline... Schaaf Feit Ch.Fbr. Schering Schics. Wagenb. Schmidt Schics. Wollw.. Solbrig Sozietäts Brau.. R do. Prior.. Staasf. Chem. F. Steinhaus. Hütte! Stob wasser Tapetenfabrik.. Thierg. Bau-V.. Viehmarkt Westend Km.-G. Zeitz. Masch....

1/4. 15/11. 1A2.

8

34

394

54

120b*G f7lbzB 914b*G l99bz G ilOÖbz G 100b* 132 G |904bz 103 G o 1/1. -80« 5 l/lu.7.D8b*G 5 do. 1094bzB *) 5 1/1 u.7.99 G lß. 90bz 1/1 u.7. 119%b*G 1/1. \7SbiB 1/7. 90b* G 884 b* 174 G 1924b*G |914bzG 112b* G lOüetwbz B 1044b* G ir ,1114b* 1A0. fe% G 151 bz G 112% G 104 bzB 94 G 93%bz G 1164b* 1A0. 97 G 123 G ?4 G ck2B 50 B 115baG 115bzG 1/11. i960 1/1 u.7q I27etwbz B

1A0.

15/11. 1A u.7. 1/11. 1/1.

1044 B 101b* G

9

1/10. 15A2.

1/7. 964 G 1034b* 103b*B lll%bz 104bzG 1170G 1A2. 102%b* G 924 G 954 bz do. 98bzG 165 G 106|bzB

108b* G 100b* G 102b*G . 100* u s9 B llOO^B 73etwb* 100b* 15/2. 103%a4%kG 180b*G 1100 G

*) ohne Bezug 107 B

SRebaetion unb Stenbantur: 6c^iuiegct. ©«litt/ £cknuf unb öetlag ber Königlichen (Seheiraen Obet-ftofbucbbTucferri (St ». Detfcr). -Snrnon impLiRpilflQen

925 Beilage Sun, ®eut|c&en JHei^S-Hnjeiget unb Äbntgücf) ‘Pteuft^en ©taatö-Slmeigcr 1 - 41 - Oreitng icken 16. prtjuar. j 87 . z

ganbtag# * 51ttflclcflctthcf tcn. ^Berlin, 16. 3b bw aeflriacn (31.)@tbung beS f k r - - - - «- I r l fl C A ^ A O (Vft! i 1*1 LtfeS fcf r .af 3u öffentlUdckcn ber ^roinns 6c^le§tnifl*^olftein jur t?erfaffung§mä^igen nebmigung toor unb erflärte: 3cb beihe bte auf ©runb SlÜcr^ötbflct Srniäcbtigunfl einen ®cfefccntrcckurf tckon brobinjtcllcm 3ntcrcffc einaubringen. banbeit ficb um bic 3nuno(uliar- ©ranbncrftcbcrungßanftaltcn in 0(blc8n?ig- £olftcin. ©ort bcfiel)cn nämlicb brei öffentliche 3ntmobi(iar«fycuer» tckcrficl)crungS Slnfialteiif tuelc&e uon ben ^önigli^cn Sßcbörbcn ncr- traltet unb geleitet tnerben. (£8 hanbelt ftdb barum f biefe brei 5ln« ftatten in eine einige ju bereinigen unb bicfclbc 311 einer ftänbifeben At* 4t« A f A «44 t A A A ff A A CD t t «« A « « (t AM

l W vujuiuij. juvun inj inc umc{|uaiu ^iuui iuu ^niui r ...,. T ..itcn überreiche, glaube ich üorfrf)lagen ju biirfcn/ ba§ bcr(^in- fart)bctt ber 0ache megen bie Slngelcgenbcit burch 0d)luSbcratbung crlcbtgt merbc. darauf beantwortete ber 2)linifter be8 3nnern bie 3nterJ)ellation M 5ibg. Dr. ßöwe, (f. 0. 894 ber geftr. Kummer), nacktem ber 3fl*erpellant biefelbe motioirt: 3d) bin erjt bureb bie §lu8cinanberfe^ung bc8 §errn 3ntcrbeüan- ten über ben eigentlichen @inn ber 3ntcrpcllaticn belehrt worben, weil, als ich ftc lag, id) nicht recht wufjtc, ob ber (£rla|j beg fianb- ratt)8, welcher bcrfclbcn beigefügt ift, ihm 31t weit ober nicht weit genug gtng. 3ch (ehe jebt, baf ber £err 3nterpcllant meint, einige ber ä5c)limmungen, bie für ben ^reiö Ortclgburg erlaffen worben fmb, IteficnJldJ mit ben gcfcfelic&cn SSorfchriften nicht in (£inflang bringen, ©er Unfidbt bin ich nicht. £icfe Verfügung (jabc- ich 3War erft jefet tunh bte 3nterpellation fennen gelentt, mil begleichen fpcaicüc 3icr- tugungen ber cmaclnen ßanbrdthe ja nicht 3U meiner tfcnntntö fom- tucn, allein ber bwcftiovu Uuii/i v*v»f «iuu or.. orbnung, bic ich crlaffcn habe. 0o lange bic ItarteU-Stoiwention mit Siuhlanb ootn 3abrc 1857 beftanb, hatte ^3reu|en bte SSerpflichtung, gewiffe Kategorien hon rufftfehm Hnterthancn attSsulicfcrn, namentlich ausgetretene Militär- pflicl)tigc, 5ckcrbrcd^er u. f. w. 0iefe SBerpflichtung tft mit (£rlöfchcn ber Konvention für 53rcufkn weggcfallen. 3lUein beS 9ted)tc8, ftch rufftfch*holnifchcr Hnterthancn cntlcbigcn, bie un§ unbequem ooer gefährlich werben, hat ftch gewih hoch bic SHegicntng mit bem SBegfaÜ ocr Konvention nicht begeben; bicS beruht fchon auf allgemeinen Völfcvrechtlichen ©rimbfdbcn. ^ckie 0vijic bfS (SrlaffeS, auf Welchem bie SScrfügung beS ßanb- ratl)ö baftrt, ift fcincSmcgcS gegen bie Slrilitärpfltchttgen gerichtet; im ©egentheil, wir haben mciftenS bie Erfahrung gemacht, bah ber- gleid/cn fperfonen, wenn fte au8 §olcn ober SRuhlanb übertreten, bei unS als brauchbare Slrbciter verwenbet werben fönnen: bic ßflnb- wirthe nehmen fte gern ttnb bie ^Regierung beunruhigt fte nicht. 9teben biefetn 5:hcile von Ucberläufern befinbet ftch geraoe an ber rufftfeh- polnifchcn ©ren3e eine fchr grohe Slnaabl von ©cftnbcl, Bettler, ßanb- fircid)cr u. f. w., wie fte in ber SSerfügung bcjcicbnct worben fmb, welche bem ßanbe im höchften ©rabe bcfchwerlich werben, uno beven ftch fa fchncll unb einfach als möglich 3.u cntlcbigcn, im Jntcrcffe oer Sicgicrnng unb SScvölfcrung liegt, ©ie Slnwcifung geht bal)in, bag bie ©enSbarmeit unb 93oli3cibcamtcn woniöglid) im 5lugcnblicf bcS UcbertrittS folche öeute fofort wicbcr jtirücfwcifcn; bah ber ©enSb’arm, ber folchen ßeuten begegnet, ben Söctreffcnbcn nach feiner ßeaitimation fragt unb fobalb er biefe nid)t nachweifen fann, ihn fofort wieber an bie ©renje führt unb fagt: £cku gchft aitrücf, freilich auf bie ©efahr h^f bah er an einer anbern 0tcüe wicbcr her- überfommt. Slbcr ich glaube, eS wäre eine 311 peinliche SluSlcgung bcS ©cfcfccS, wenn man biefen ßanbftrcicbem unb SSagabonbcn eS gc- ftatten wollte, obgleich ftc ohne ßegitimation ftnb, fich erft irgcnbwo einauniften unb bann beim Dbcrhraftbium anaufragen, ob cS erlaube, bah fte bablcibcn, unb bann hinterher ein Verfahren cintrctcn ju laffcn^ welches, je länger ber Aufenthalt gebauert hat, befto fchwerer unb härter wirb. 3d) glaube, bah baS ©cbot, läftige ^erfonen im Augenblicf bcS UcbertrittS aurüefauweifen unb ben llcbcrtritt nicht au geftatten, voll« ftänbig innerhalb ber qefehlichen Söefugnif liegt; unb bah bic An» Wcnbung btefer Söefugntf gcrabc an ber rufftfdj-bolnifchcn ©renae von SBertl) ift, werben wir Alle betätigen, bie mit ben bortigen SSer- hältniffen cinigerntahen befannt ftnb. 3ch glaube, hiermit bie 3ntcrpcllation genügettb beantwortet unb bie S3cbenfen bcS Jpcrrn 3nterpcllanten befettigt m haben. 3b ber Serathunq beS ©efcjjcntwurfbetr. bie Abänberunq ber ©ewerbeftcuer - ©efe^gebunq, nahm au bem SSorfchlaqe oer Kommiffton, ben §. 1 oer Vorlage, welcher be- ftimmt, baf baS SRüücrgewerbe, welches lebighch ober weit

überwiegenb gegen ßohrt ober fonfl in geringem Umfange be- trieben wirb, ber ©ewerbefteuer 00m ipanbwcrf unterliegen follc, bahin abauänbern, baf cS auch in biefem {JaUe mit ocr ©ewerbefteuer vom §anbel unb jwar in ber Klaffe B. ju ver- anlagen fei, ber 8tdatS-SDUnifter chSamhhaufe n baS SÖort: ■EDtcinc Herren! ©S möchte aur Ahtüraung ber ©iSfuffton ge- reichen, wenn bie ^Regierung fofort beim ^Beginn bcrfclbcn ihren 0tanbpunft au ben SSorfchlägcn ber Konimifpon flar beacichnet; cS ift baS atrar in ber KommiffTon felbft fchon gefchehen, eS wirb aber aweefmähig fein, biefe (Srflärungcn hier au wtcbcrholcn. 3hre Kom- miffton hat ftch im ©amen mit betn von ber ^Regierung vorgclegten ©cfefc-(£nhvurf cinvcrftanocn erflärt unb hat bte ^rlcidötcrungcn ber SRühlcnbcfifccr in bet ©ewerbefteuer, wie fie von ber Stegicrung in SBorftblag gebracht worben ift, gutgeheihen; fte hat aber hinfichtlith ber SRühlen, bie in ber vterten Abtheilung jur ©ewerbefteuer au veranlagen ftnb, einen anberen SSRobuS 'in SBorfcblag ge- bracht, als wie ihn bic Stegicrung für aweefmähig hält. §Mc Stcgtc- rung hat nämlid^ ben SSorfchlag gemacht, bah 2Rüf)lcn von gana geringem Umfang, bie entweber lebiglich ober weit überwiegenb für ßol)n arbeiten, in ber Kategorie ber £anbwerfer aur0tcucr veranlagt Werben foücn. 0ic hat ftch babei angcfchloffen an bic Söeftimmungcn beS §. 15 bcS ®cwerbeftcucr-©efcfccS, welches auch in §ufunft noch in Kraft bleiben wirb, binflcbtlich ber S3efteucrung vcrfchtcbcner Arten von 3Rül)len, bie ebenfalls mit ber Jpanbmcrfcrfieitcr ^u belegen ftnb. £ckte Stegierung war fid) baher bewupt, bah t'n^ch tlckrcn Aorfchlag bie in Siebe ftehenben 2Rül)lenetabliffcmentS mit einem SRittclfap an 0tcuer von 4 3:hlr. au belegen wären, ftc ift aber ber Ueberaeugung, bah gcrabe tiefer SRittclfafc ben 33erhältniffen ber 23tühlcn entfprcchcn wirb unb bah ben SRühlcnbcftfcern eine au Weit gehenbe (Erleichterung 311 ^l)eil werben möchte, wenn man fte, ftatt au tiefem 2Rittclfa§ von 4 ST4)lr- in ber Klaffe H. ber ßanbwerfer, veranlagen möchte 3itr Klaffe B., bie mit einem SRittcljafc von 2 2:hlv. belegt ift. 3ch will aunächft h^vorheben, bah für baS gefanunte ftnanaiclle Stefultat bie S*wge nicht gana unwichtig ift. SS werben tn ber vierten Abthci- Iungctwa21,0002Rüblcn mit bemURtttelfafc von42:i)lr. 311 bcftcucrnfein, unb tvenn man nun tiefen SRittelfah von 4 3^C)lr. herabbrüeft au bent

w VIV|V | IIIWllQiv wv v ^ v %ck 'l.J fo ftebt ber 0taatSrcgimmg bie gragc einer gerechten unb gleichmäßi- gen £3ejlcucrung boih noch h^ber. 3n ker Kotnmiffion ift ber ©c- fichtSpunft vertreten worben, bah cS ben bisher in ber Klaffe B. ber vierten Abtheilung bcjtcucrtcn ©ewerbtreibenben au einer wcfentlichcti Srlcichtcrung gereichen würbe, wenn ihnen biefe SRüblcn-Stabliffe- mcntS hinauträten, unb wenn baburch bic SRöglichfcit gegeben würbe; eine ^ö^cre 0tcucr auf bic SRühlen au legen unb biefe 0teuer bloS baati au erheben, um bie mit bem SRittclfafc von 2 &hlt. in Klaffe B. veranlagten 0teuerpflichtigcn au erleichtern. £cka§ feheint unS aber hoch fein richtiges Verfahren bei ber Stormirung ber 0teucr au fein, bah man eine an ftch richtige SBefteuenmg nicht eintreten läßt, fonoern eine geringere, um baburch baS SRittel au ge- winnen, anbere 0teuern noch weiter 311 erleichtern. 0owcit bie {frage ber (Erleichterung in 23ctracht fonunt, feheint bic Kommifjton über- fehen ober nicht richtig aewürbigt au haben, baß burd& bie Sinran- girung bic nach ber Anftcht ber Stegicrung vorgenommen werben toll ber SRüllcr in bic Klaffe ber ^anbwerfer ben Icßtcrcn eine Srlcichtcrung au Sheil werben wirb, bie auch biefen au gönnen ift. £ckaS Sßcrhältnih ift gegenwärtig golgcnbcS. ber ^anbwerfcrtlaffe H ftnb für baS 3abr 1871 in ber ganjen SRonarchic 20,593 ©ewcrbctreibcnce veranlagt, mit einem 0teuerbctrage von 82,614 Xhlr* Söcnn biefen 0teucrpflichttgcn bte SRühlcnetabliffemcntS von biefem geringen Umfangej wie eS bie ^Regierungsvorlage bcabftchtigt, hinautrefen, fo würbe aljo ber in ber **+ «- r f * _ ^ t t

gegenwärtigen betrag verboppcln; er würbe aber, ba lehr viele 2Rül)len recht füglich einen höheren, als ben SRittelfafc von 4 §hlr. tragen fönnen, auch noch ben bisher fteuerpflichtigcn ^anbwerfem etne Srletchtcrung vcrfchaffen fönnen. AuS allen btefen ©rünben legt Mc 0taatSregierung SBcrth barauf, baß ber §. 1 ber Vorlage in berjenigen Raffung angenommen werben möge, wie ihn bie Stegicrung vorgefchlagcn hat. 2öaS ben von ber Kommiffton befchloffcncn Snfa^patagrapbcn 3 betrtfft, fo erbebt bic Stcgterung ihrerfeitS bagegen feine Sinwcnbung. 3n ber SfceaialbiSfuffton über §. 1 oeffelben ©efc|entwurfS emhfajhl ber_Abg. §ahn (SReferent) nochmals ben KommifftonS-

SRath 0iber: ' fr*M bie J ßorau8 ' tckev Rcmmiffwntn nt§t bk 3§§ S Äc 6 a ' f ° Me