1872 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Im. i6i] fierltnet Urolr - fabrik - Aktien - (lefdlfdjaft. Oie herren Aftionäre unferct (BcfcHfchaft laben wir nach §. 19 bi8 21 beS ©tatutS zu einer auferovbentltc^cn ©eneralbcrfammlung auf Diftttfag, De« ** Sffärj tck. 3», Abenb* ö llbr, im SBörfengcbäubc, Aufgang Ecfe ber bleuen fSrtcbrichSflraßc, 1 Sreppe lirtfS, ergebend ein mit bem Erfuchen, bie EintrittSfarten» welche zur Legitimationbienen werben, gefälligit in benSagenvom28.gebruar bis 4. SD^är8 er., unter Vorlegung unb Abjtcmplung ihrer Afttcn int Eonttoir unJetS EtabliffcntcntS, holamarftgaffc Ar. 4a,, in Empfang neunten ju laffcn. lano bc ge cinch lUIIWlpten D||V«-»W VHV »jlilijv «,»WV»»|1VMIVII» .**«*).O** 'r’Z-'r'' 'rl 1 demnach, wenn folcpe genehmigt wirb, Auflöfung ber (Befellfcßaft. 2) Söahl von Liquibatoren unb Pcjtimmung ihrer SBcfugniffe nach §. 30 DeS ©tatutS. SBcrlin, ben 15 gebruar 1872. Oer AcrwaltuftgSrath ber ^Berliner Srob*gabrif-Aftiett«(Befellfcbaft. Jalins Cunow., Frentzel. Wilhelm Landwehr. Oder. HI» Simon*

936

Aom 1. April c. ab finben im bieffeitigen Lofal* üerfehr für ben SranSport von ©alt aller Art bei

Aufgabe in SBagenlabungcn von ntinbeftenS 100 Etm. bie graeptfäße bcS ©peztaltarlfS für ben SranSport bon Kartoffeln k. (©eite 141 beS ÖofaltarifS) Anwen- bung unb tritt ber bisherige ©pejialtarif für ©alt in len Quantitäten (©eite 119 bcS ßofaltarifS) mit bem genannten Sage außer Kraft. ^Berlin, ben 7. gebruar 1872. Königliche Oireftion ber Efticberfcfrleftfch - Märftfcpcn Eifcnbapn. Aom 1. April er. ab treten bie ber bireften Sarife für ben SErattdport von ©alj aller Art in Quantitäten bon minbcftenS 100 Etr. bon ben ©tationen ber Magbebttrg Eötpcn * halle - Leipziger Eifcnbapn, ©cpönebccf, ©taßfurt, halle unb ©anger- häufen nach fcplcftfcpen ©tationen bont 15. SD^ai 1871, beziepungSweife bon ©(pönebeef unb ©taßfurt nach ©tation pofen vom 15. Juli 1871 außer Kraft. An ©teile ber aufgehobenen graept- fäße gelangen neue ©äße nach bem EinpcitSfaße bon \\ pf. pro Etr. unb Meile nebfi 0,3 ©gr. pro Etr. ErpcbitionSgebüpren unb ben UeberfübrungSgcbfthrcn m ©taßfurt refp. ©cpöitebecf unb in ^Berlin Zur Einführung. Berlin, ben 15. gebruar 1872. Königliche Öireftion ber S^iebcrfchlefifch'S^ärfifchcn Eifenbapn.

Homburger Eisenbahn-Gesellschaft.

Oie zwölfte orbentlichc (Beneralverfamntlung ftnbet am

20. ülär? itiefes Snljics, lladjmittap 2 lltjr, im ©tation«fl«bäubc ju Homburg »ot btt £6&c flntt. Gegenstände der Verhandlung:

Denjenigen fHirnnberecptigten Afttonären, welche in ber (Beneraloerfantmlung erfcheinen wollen, wirb unter SBejug auf §. 24 ber ©tatuteit mitgctheilt, baß fte ihren Aftienbefiß burch Oeponirung ber Aftien unb zwar in Äomburg bei ber Direktion, ck Sonbon bei ber London and Westminster Bank ober bei Glyn, MiJ nacpzuwc|en^ ^imm berechtigten Aftionärcn wirb über4ckie erfolgte Oepofttion ihrer Aftien eine, Saht unb Auntntcr ber Aftien entpaltenbe SÖefcheinigung crtpeilt, auf Deren (Brunb biefelben piernächfi am Sage ber (Beneralvcrfantmlung bie Eintritts-Karten auf bem OireftionSbüreau auSaebänoigt erhalten.

Mills and Comp., Lombardstreet,

auSgehänbigt erhalten _ ^omburg oor ber ^öpe, ben 12. gebruar 1872.

Der Verwaltungsrath.

IM. 157] (a 352/11) In Folge verschiedener an nns ergangener Anfragen betreffs Nachzeichnungen auf Aktien der WoefiBert'scheii Maschinen » Fabrik und Fisengiesserei Aktien-Gesellsehafit erklären wir uns bereit, auf den an den Subskriptionstagen wegen der durch politische Ereignisse eingetretenen flauen Börsenstimmung nicht plazirten Be- trag von Thaler 750,000 zn den früher publizirtcn Bedingungen am 20. Februar c. Anmeldungen entgegen zu nehmen. Preossische Boden-Kredit-Aktien-Bank. Carl Goppel dt Co. F. W. Krause dt Co. Bankgeschäft.

SVutfdjer 9tcidcke»?fmeigcr

unb

^Ottig(t£ü ^renflifeper Staots^mdger

Bas Moimement beträgt fl XOIr. 7 ®gr. O für iat DierteJjabr. 3nfertion*prti3 für Dm Saunt ein« Drudgeile S ®gr.

Äöe pog - anPaltcn bta 3** und äuskmbes neunten Oe|leUung an, gir flrrltn bie (Sjprbition: Sieteuplao 9tr. 3.

J\i 42.

Sctlin ( iSomiabtn!) ben 17. gebrunr/ SlbenbS.

1872.

©c. aftaiefiät ber König h.dben 5lUergnäbigft geruht, ben nachbenannten Offizieren k. bie Erlaubnis zur Anlegung ber ihnen verliehenen frembherrlichen Oeforationen zu erteilen, unb zu?ar: beS Kaiferlich ruffifchen ©t. 5lnnen*0rbenS erfter Klaffe: bem ®eneral»2Jtaior Prinzen Kraft zu §ohen- lohe-3ugelfingen, 3ufpecteur ber 2. 5lrtillerie»3ufb^tion; beS EomtburfreuteS bcS Königlich batyerifchen ütär*2SerDienftorDenS: bem Oberften 5lrnolb, Eomman- beur beS ©chleftfchen JJelb - Artillerie - Regiments 9tr. 6; beS SftitterfreuzeS erfter Klaffe beffelben OrbenS: ben SltaiorS SomitiuS unb von 2öohIaemuth, vom ©chle- ftfchen 2reftungS, Artillerie - Regiment vlx. 6, fo wie bem äftafor von öellfelb vom 2Beftfälifchen JeftungS-5lrtil= lerie-SRegtment 0lr. 7, 5lrtillerie=Cffizier vom ^3laß tn Eöln; beS BtitterfreuzeS zweiter Klaffe beffelben OrbenS: bem SD^afor von Efenfteen, vom (Barbe-ftelb-^Irtillerie- Sftegiment; bem £auptmann Sffielß vom ©^leftfchen 0relb- Artillerie-Regiment Ar. 6, bem Premier-Lieutenant Krüger vom Aieberfdhleftfchen 0reftungS-Artilleric=Acgtment Ar. 5, Den ©econbe-Lieutenants Sülf.f unb Lorenz vom ©chleftfchen 2reftungS-Artillerie-Aegiment Ar. 6, unb bem ©econbe-Lieute- nant Siebern ann vom ©chleftfchen 5^ f 5lTtillerie«Aegtment Ar. 6; bcS Königlich baperifc^en Militär - 5Ber- bienftfreuzeS: bem SreuerwerfS - Lieutenant Aöhmer vom ©chleftfchen fteftungS«Artillerie - Aegiment Ar. 6 unb bem Ober « Lazarethgehülfcn ©fobrinSft) vom ©chlefi- fchen SreftungS - Artillerie - Aegiment Ar. 6; beS Aitter- freuuS erfter Klaffe mit ©chwertern beS ©roßh^^3oqlieh babifchen OrbenS vom Qähringer Löwen: bem ©tabS- unb 58atatUonS=Arzt Dr.£Aüller vom 2. Aheintfchen 3ufanterie-Acgiment Ar. 68; beS Ecmthur- freuzcS zweiter Klaffe mit ©chwertern beS (Broß- herzoglich hcffifchenSScrbienftorbcnS ^»biübb^ beS (Broßntüthigen unb bcS @roß = EomthurtreuzeS bcS (Broßherzoglich nterflenburgifdhett §auSorbenS ber ABenbtfchen Krone: bem Oberften von KrcnSü, Eont- ntanbeur beS Sranbenburgifchen grclb- Arttüerie- AegintentS Ar. 3 ((Bencral-2relbzeugmeiftcr); beS ©roßherzoglich medlenburg - f^werinfehen Militär - ^erbienft- freuzeS zweiter Klaff e: bem^prcmter-Licutenant Aeufcher vom SBrattbenburgifchen LreftungS - Artillerie - Aegiment Ar. 3 ((Beneral-Lrelbzeugnteifter), Abjutantber9. Artillerie-SBrigabe; beS (Broßherzogltd) mealenburg-ftrelißfchen SSerbienft- freuzeS für Auszeichnung int Kriege: bem §au!ptmann v. ^3reffentin vom SBranbenburgtfchen 0rclb=Artillerie-Aegiment Ar. 3 ((Beneral-gelbzeugnteifter) /beSAittertreuzeSzweiter Klaffe bcS 65roßherzoglich olbenburgifchen §auS- unb SBerbtenftorbenS beS §erzogS ^ßeter 5^tebrtch Lubwtg: bem Premier-Lieutenant von SBobeder vom Aieberfchleftfchen 5elb-Artillerie-Aegiment Ar. 5; beS Eom- thurfreuzeS zweiter Klaffe beS herzoglich fachfen- erneftinifchen hauSprbcnS: bent Ober - ©tabSarzt Dr. ©chrnibt vom 6. Shüringtfchen 3ufanterie= Aegiment Ar. 95; beS AittertrcuzeS erfter Klaffe mit ©chwer- tern beffelben OrbenS: bem huubtmann von hcVVe vom Aieberfchleftfchen gelb = Artillerie-Aegtment Ar. 6, ben J auptleuten Aeichert, ©eßler unb von ©illern vom efftfehen Lrelb-ArtUlerie-Aegiment Ar. 11 unb bem hauptmann von SBarbeleben von ber 14. Artillerie-SBrigabe; bcS Aittcr- freuzeS zweiter Klaffe beffelben OrbenS: bem Afftftenz- Arzt Dr. vom 4. Shüringifchen 3ufanterie - Aegiment Ar. 96; ber gürftlv^ fchaumbttrg-lippifchen Me- baille für Militär-SBerbienft im §elbe: bem Major

SBaron von E^natten vom Sßeftfälifchen 0relb-ArtiHerie- Aegiment Ar. 7, unb bem Premier-Lieutenant K in bl er vom Lrelo-Artillerie-Aegiment Ar. 15; fowie bergrürftlich reufji- fchen (ältere Linie) filbernen Eprenmebatlle mit Kriegs - £ckefor*ation: bem Kanonier ^©dpubert vom Magbeburgifchen 5^^-Artillerie-Aegtment Ar. 4. f ©e. Mafeftät ber König hüben AHergnäbigft geruht bem orbentlichen Profeffor Dr. MoSler zu (Breifewalb bie Erlaubniß zur Anlegung beS ipnt verliehenen (Broßh^vglid) hefftfehen Milttär=©anitätSfreuzcS zu ertheüen.

®eut fcpeö Wtidck. ©e. Majeftät ber Kaifer unb König hüben im Aanten beS OeutfcpeS AeicbeS ben bisherigen Konful bcS Aorb- beutfdhcn SBunbcS Epriftian ©chttlß zu Port - au * prince (§aitt) zum Konful beS ^eutfehen AeicbeS bafclbft zu ernennen geruht. ©e. Majeftät ber Kaifer unb König haben im Aamen beS £ckeutfd)en AeidheS ben bisherigen ^Berwefer beS KonfulatS beS Aorbbeutfchen SBunbeS, Kaufmann LouiS ©anne zu Aus §üt)eS (§aiti) tum Konful beS ^)eutfchen AeicheS bafelbft zu ernennen geruht.

£ckaS 6. ©tue! beS AeichS*(Befe|blattS, welches h^ute auS* gegeben wirb, enthält unter Ar. 788 bie ilebereintunft zü?tfchen bem £)eutfchen Aeich ttttb ben Aicberlanben, betreffenb bie herftellung einer Eifcn- bahn von SBo^tel über (Bennep nach unb SBefel. SSont 18. Auguft 1871; unter , % Ar. 789 Ernennungen zu Konfultt beS ch£)eutfchen Aeich^; unter* Ar. 790 Ernennungen zu SStzc-Konfuln beS ^)eutfchen AeichS; unb unter Ar. 791 bie Erteilung beS Exequatur alS Königlich griechifcher Konful für §atnburg unb LübecF mit bem ©ije in Hamburg an ben herrtt Auguft 2Ö. (Borriffon. Berlin, ben 17. gebruar 1872. KaiferlicheS Poft-S^itungSamt.

« Königreich fpteußem ©e. Majeftät ber König hüben Allergnäbigft geruht: £)en hüuptmann unb Eontpagnie - Ehef im 4. Oftpreu- ßifchen (Brenabier - Aegiment Ar. 5, Aubolph SBernhürb SÖBalter, unter bem Aanten von SDSalther in benAbelftanb Zit erheben; unb £ckem KreiS-PhpftfuS, ©anitätS- Aath Dr. hofntann zu ©tetnfurt ben Eharafter alS (Bebeimer ©anitätS-Aatl; zu ver- leihen.

}er Königliche §of legt h^utc für 3hre Durchlaucht bte ittwete ftürftin Aeuß älterer Linie r Earoline r 9 fr t 9 C t L r ir fVT ' C C 9 * f, _

Der verw Amalie Elifabeth^ gebonte prinzeffin von hoffen homburg, bie Srauer auf brei Sage an. Berlin, ben 17..gfebruar 1872. Der Ober-Eeremonienmeijtcr ©raf ©tillfrieb.