1872 / 42 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

für fPcrfonen.

für" ©üter.

Ejtra- orbmair.

0umma.

bis ult. 3an. 1872

3:plr.

£l)lr.

^plr.

s;hit-

§hlr.

26,532

58,559

3,549

8‘ i ,640

88,640

17,400

68,085

3,725

89,210

89,210

©ic Vcbingunqcn, Veredlungen uttb Baupläne Hegen in bem Vurcau beS SlbtpctlungS VaumeijlcrS Vcrcnbt Hattingen aur Einfiept auf. Slbbrücfe ber crflcrcn unb bie 0ubmi|fionS gonnulare fmb gegen ,Erfafc ber ©rucffojlcn hon bem 3iecbnung§«fRatp Elfe- mann picrfclbft ju beateben; jeboep wirb btc Abgabe bcrfclbcn nur an folcpe Untcmcbntcr erfolgen/ welche if)rc Oualififation entweber bet ben bieffeitigen Neubauten bereite bewaprt ober bureb genügenbe SUtcfic hör bem 2. SRära naepgewiefeft haben. ©ie Offerten fmb herftcgclt mit ber Vuffcprift: //Offene jur Urberaapme non (grbarbeiteit uttb SBrücfetis bauten auf bet ÜJlittleten Sftiiürtfmlbapn" bi8 aunt 8 - 2Köra &• j. portofrei bet unS cinaurcitben, an welchem Sage/ Vormittags 11 Upr, bic Eröffnung bcrfclbcn in ttnfercm btc- figen ©cfcpäftSlofale in ©egenwart ber etwa crfcpieitcnen Submittenten erfolgen wirb. ©ic Submittenten fabelt hör bent EröffnungStermine bie ndcb ben refp. Vcbingungcn geforberte horläufiae Kaution bei ber Eifcn» bafm-£auptfaffe picrfclbft au btrrterlcgen uno wirb auSbrücflicp bnrauf aufmerffam gemacht/ bafc bei Nichtbeachtung tiefer Vorfcprift bic bc» aüglicbc Offerte unberüefpebtigt bletbcn wirb. f&i S Von 7 1Ü70

Littr. A. Sir. 100 uttb 150 & 1000 Thlr., , B. » 77. 230. 370. 400 ä 500 , C. » 129. 229. 252. 398. 480. 680. 700 ä 200 3Mt., . i) » 189. 207. 241. 247. 341. 516. 566. 619. 716. 792. 870 a 100 Shit. ©iefe ßbliga ionen werben hierbutch ben Jnhahcm mit bem Semcrfen flefünbiat, baft bte Rapttqlbctrage gegen atutfgaDe b*tObli- gationen unb bet taju geböngen gmäcoupone vom. 1. Juli 18/2: ob, bei bet [licfincn ©tabt-§auptfoffe obet bei bet ©täfcnlo-OefcUfcbaft in gwfti in M

in Berlin tu Empfang “genommen werben fönnen. 9Rit bem 1. 3uli b. 3* hört bie Vcratnfung ber auSgclooficn Obligationen auf unb eS mich ber Vetrag ber etma fcplcnbcn SinS- Coupons fpätcrcr gälligfcitStcrminc hom Kapital in Slbtug gebracht. Köniöfcbcrg, ben 11. gebruar 1872. ÜOlagiftrat Königlicher §aupt- unb Nefibcnaftabt. [474] ' ~ ES Wirb hiermit aur öffentlichen Kenntnis gebracht/ ba§ hon ben auf ©runb bcS Nllcrböcpjim ErlaffcS hom 26. September 1868 ;u emittirenben Obligationen: 1) unterm 25. SRära 1871: Serie VI. Nr. 2801-3100; 2) unterm 22. SNai 1871: Serie II. Nr. 301-305/ * III. Nr. 701-750, ck IV. Nr. 1301—1400/ * ^ V. Nr. 2201-2400 auSgefcrtigt finb. Königsberg, ben 2. Februar 1872. ©ie ©ireftion her ^robhtaials&iilfsfaffe füt ^migetn [489] Von ber in ©emaübeit bcS Nllcrpöchflen VrihilcgtumS hont cAcmber 1860 im (Bffammthftrnn* ßn.mn Vr.r« auögcgebenen .1 finb pro cko|t: 3 über 1000 §p[r. 40 über je 100 Splr. 90 über je 100 Splr. * -~:i biefclbcn c au nt 1. 3uli 1872 cinaureichcn . W\. x c - ^ , - r I 13 *•**;♦♦*%•». WM 14/ Will X. lllll Cr. merben tiefe auSgclooficn Obligationen nicht weiter ocrainft. §)ic bei ber Einreichung fchleitbcn EouponS werben oom Kapital in Vbjug gebracht. OicEinlöfung flutet auch bei ben VanquierS ^errn 3aco6 j Sitten in Elbing unb E. V. 3cicob in Königsberg ftatt. ^5r. ^oUanb/ ben 18. 3ctnuar 1872. ©er ßanbratp. o. Schrötter.' [«5] (Soncorbia. (Eolnifcbc ecbcn^'CaftcbcvunnS-CBefeüfcbaft ©a im Saufe bcS 3RonatS 3tmi b. 3- planmäßig bie Kinbcr* 'rtPiirni/iSf/iffn lii*rt 1 Q7.A ..i« '

©Iberfclb/ ben 7. gebruar 1872. ^ottiQlidhe ch§ifettba^tts©tre?ti0tt

^crlöofuttg, §lmortffatton / 3tn^a^(utig f* itck von öffentlichen ^papieren*

Verloosun^s- Anzeige. 5pro/ Hypothekeobriefc, erste pupiiläriscn sichere Hypothek. Die laut v 27 des durch Allerhöchsten Erlass vom 21. De- zember 1868 bestätigten Statuts vorzunehmende \ erioosung unserer 5proz. Hypothekenbriefe hat am heutigen läge m Gegenwart des dazu deputirten Mitgliedes des Kuratoriums, des Geheimen JusÜzraths a. D. Borrl.ar.lt, des gegenwärtig fungirenden Rathes Herrn Kammerberrn von Prlllvvltz, des Direktors Dr. Lehmann und des Notars, Justizrath LMieke, stattgefunden. Es wurden ausgeloost: ' 3 Stück ä 1000 Thlr. Litt. A. No. 136. 2"4. 460. « . i 500 » B. 88- 366.439.1076.2171.3373. 19 : d 200 . C. 432. 8H7. 923. 1591. 1985. li 2008. 2039. 2930. 3293. 3324. 4102. 6298. to , a 100 . . D. * 6. 92 411. 454. 472. 629. öb 968. 1365 1647. 1961. 2006. 2471. 2474. 3285. 3780. 4016. 5262. 5263. 5618 5699. 6560. 7070. 8536. 8796. 9600. 10,454. 11,678. 11,843.12,127. m AAO i f\ AP»A «

3. ©ejember 1860 im ©cfdtnmtbetragc uon 60,000 ?l)Ir. uui I. 0cnc ber 5proacntigcn ^3r. §ollänbcr KreiSobligationcn 1872 folgenbe 0tucfe auSgcloof * Litt, A. §r. r » 0. Vr. 31 , C. 9tr. 81 _. _ j[v avv rC'C/lV« ©ic 3nl)abcr biefer Obligationen werben aufgeforbert, ber hieftgen KreiS - Kommunalfaffe atu:: 1. . .... xu, x. itlljUtCll unb ben 9tominatmerth in empfang ju nelitncn. 9?acft bem 1. fUlli ......N '.. S.i‘ '* 1 *

12903. 12^979. 13,149. 13,456 13,708. 13,970. 13,980.14,918. 14,919. 15,118. 15,204 15 223. 15,421. 16,405. 16,588. 16,591. 16,666. 16,689. 17,206.17,609. 17,848. 18,941. 21,012 21,055. 21,464 21,714. 21,808. 44. 271. 338. 361. 480. 762. 1245. 1338 1469. 1747. 182f. 1956. 2276. 2309. 2481. 2513. 3079. 3154. 3339. 3379 3413. 3620. 3650. 4274. 4669. 4852. 5044. 5579. 5908. 6001. 6389. 217. 353. 568. 770. 985. 1018. 1098. 1365. 1388. 1484. 1490. 1714. 1846. 2013. 2107. 2147. 2724. 3267. 3561. 3953. 3985. 4185. 5592. 5594. 5835. 6029.

v* vic junccr* VerforgungSfaffc pro 1850 aur Verkeilung gelangen wirb, fo forbern wir auf ©runb bcS 9lrt. 15 ber Vcbtngungcn bic Vethdligtcn tiefer Kaffe hiermit auf/ fpätcftcnS bis jum 1. Vtai b. 3- hie im §lrt. 14 oorgcfchencn 0tiicfe/ nämlich:

' i) baS UcberlcbungS*5lttcft unb 2) bie ©uittung über bie erfolgte 3^h^ un Ö am 81 aember 0. % fälligen VcitragcS unS einauliefern. €61»/ ben 15. gebmar 1872. ©ie ©tteftiott«

35crf^ic^cne 33cfanntma4ckttnöcite 17] Kölnifhc iöaflcl- S3ciftt^crungg - ©efellfepaft 3lm *** SJlärj &♦ 3./ öprmtttag« tt tlhr, wirb bie c\cio6pnlicfac ©cncralbcvfammlunci m.fxiwotx» ' *

6039. 6108. 6201. 6219. welche am 1. Juli 1872 zahlbar sind und mit 10 pCt. Amor tisationsentschädigung ausgezahlt werden, jlerllii? den 30. Dezember 1871. Preussiiche Boden-IXredit-AUtien-Banli. Der Präsident des Kuratoriums , von Bonin, Staats-Minister a D., Wirkl. Geheimer Rath

f v v % »ck % H’ v % | M MMM K l-l ber Vftionärc im ©efchäftölofale ber geuer-VerficherungS»*©cfc(Ifchofi jckEolonia« unter 0achfenl)aufen 5^r. 24 picrfclbft/ fiattfinbcn. 0ie beftept auS benjenigen ^jerfonen/ welche feit länger als a^ cl Vtonaten Eigcntpünier oon wcnigftenS füid Vfticn unb als folcbe im Vfticnrcgifter ber ©cfcllfcpaft oeraeiepnet finb. ch iacic§ovbiutnci: a) Erlcbigtmg ber im Vrtifcl 34 ber ©cfcHfcpaftSftatuten bc3cicp- neten gunftionen. b) Vefcplu§nal)me über bie in ber aufjcrorbentlicpcn ©cncral' oerfamnilung oom 2. ©eacnibcr o. liegen manaclnter Vcfchlufifäpigfeit unerlebigt gebliebene fpropofition in 33ctrcft ber Ergänaung bcS SlrtifelS 3 ber 0tatuten burep eine ju* fä^lidhc Vcftimmung / wonach bie ©cfeüfchaft wegen £agef' oer)ld)erimgen9tücfocrfichcrung nehmen unb gewähren/ fow c Verträge mit anberen ^agcloerfichcrungS - ©cfclifchaftcn über eine gcmcinfchaftlichc £3ctl)ciligimg an Vcrücbcnmgen ^ lC an 0cpäben abfchlichcn fann. (Vcrgl. 3lrt. 37 ber 0tatutcn.) EintrittSfartcn werben am Xagc ber Verfaimnlung -fclbft am Eingänge bcS ßofalß auSgcgcbcn. (§Öln, ben 46. ickebrunr.lft79.

Wirkl. Geheimer Rath. Die ausgeloosten Stücke werden schon jetzt eingelöst, und zwar so, dass für 25. 50. 100. 200. 500. 1000 Thlr. S94. 65* HO. MO. 550. HOOThlr. ansgezahlt werden. Bie Direktion. gez. Jachmann. Schweden Lehmann. [478] Sefanntmadnmq. Sei bet am 29. Januar b. J. erfolgten SluSloofung ber im Jabre 1872 planmäßig ju amMiifirtttben 5ptoj. SlÜIUQÖbCrCJCl" ©taMDbligationen (inb natbfttb«iibc «kümmern gesogen

957

/i

^3cnfionat unb p6pevc ^öchtcrfcpulc in ©cifcnbctm n. SR^cin. 3Biffetif(bafHi(ber Unterricht grönblidh ( Srjiibung forgfäitig Sc- banblung freunbitchi ®cgenb grfunbj Sage be8 Drtt8 unb bet Slnflait romantifch. Beginn beä ©oinmcrfemcfierS mit bent Sbai. SRcferenjcn: bic Herren &ri6 Sabe m ©cifenbcim, 9legierung8-9tatt) Stonicr in 5Bic8= baben/ ©eminar Circftor Äet)rcin in 2kontabaur ( unb ©(lsulratb Satter in 9lug86urg. ©rofpefte burch bie Sorfteljcrin (a 363/H) üouifc ©(pncibcr.

tlbflfdimwrtube dtopfbit^fttt - padtung

von

C. Otto Gehrckens. Dttenfen, famhurg, 10 * '

SäcJcrflr. U.

«infiffü^rt bei faft öS. Sahnen, J)ampff^iffen u.

[480]

Sctrieb8‘©innahmen pro SKonat Januar 1872; SRbetn * «(Eifcnbapn.

1872 im3onuar

S’ült).p.Jan.1872 lo .9,132 „ras Saathriiefen, ben 12. ge!S W-2.' 6 57 570 königliche Eifenbapn- ©ireftion.

570

jytiLU» syvuHULVLL L’LÜ »iLeuio vtt JWauqCT - «Hitter labe ich hi«ourch ein, fidck «*net . auferovbentlicben (^eitcralbevfammluna ant 4. fSlm b- 3-' ^ßonnittagg 10 Ubr, im 6aufe bcS §crm ©rafen §an3 Ulrich ron 0cpaffgotfch in VrcSlau/ 0cpweibni^er 0rabtgrabcn 22/ cinfinben au wollen. ©ic für bie ©cneralocrfammlung fcftg^fleUtc 3:ageSorbnung wirb ben sperren VHtgliebcrn hefonbcrS ^ugcfcrtigt werben. Vcrlin/ ben 15. gehruar 1872. 1 ©er Vorfi^enbc beS Vereins ber 0cplefifchcn SRaltefcr-Stitter. Victor §eraog hon SRatibor. Vom 10. gebruar c. ab ift ein gemeinfehaft- liehet %arif für ben Transport obcrfcplejTfcher 0tein» foplcn in rollen Söagcnlabuitgcn hon ben 0tationen ber fRccpte-Ober-Ufer-Eifenbapn nach ben 0tationcn ber Vrc8lau*0cbmcibnijj-grciburgcr Eifenbapn 9ieu- robe bis SRotpenburg via VrcSlau ßiegnip in Kraft

getreten ©rucfesemplare bcS Tarifs werben bei unferer piefigen ©fiter Expebition unentgeltlich hcrabfolgt, fo lange folcpe horpanben finb. Verlin/ ben 15. gebruar »872. Königliche ©ireftion ber Vicberfcpleftfcp-SRärfifchcn Eifenbapn. [48i] «Berlin Hamburger (Sifcnbapn.

Ouantitätm pon iiünbci unb SOicile, ncbfl 3,6 . »erlin, ben 15. gehruar 1872. ©ie ©irtftton.

pro Scntnct Erträgt.

[482] 9)läv!ifd)«^3ofcncr CSifenbapn. ©aS burep Vcrorbnung vom 22. ©cacmbct a. pr. eingcfüprte unb bcaüglicp abgeänberte ^ÖetriebSs9lfgUtti«ttt füt hie ch£iien* bahnen ©eutfcblanhö ift ant 1. 3ch*nuat er. für bie SRärftfcp- Vofener Eifenbapn in Kraft getreten. ©ubcri/ ben 13. gebruar 1872. ©er 0peaial-©ireftor.

Vormalige SRecflenburgifcpe Eifenbapn. Einnahme im Vtonat 3onuar: 1872 * 1871 gür Verfoncn unb ©epäcf 18,942 Splr. 18,170 Xplr. gür ©üter, Viep k 24,703 » 18,350 » ©umma 43,645 S h Ir. 36,520 (Vorbepältlicp ber genauen gejtftcllung). SKepr-Einnahme pro 1872 ca 7,100 §blr. 0cpnckeriit, ben 14. gebruar 1872. ©ropperaogl. Eifenhapn-©ircftion. [M.164] (Sentröl - Viep=33erflcperunö6herein in ©erlin. Unfere fechjte orbcntliche ©CUCVal«©erfammlUUg Wirb Montag, beit IS. SJfatj b. £§., Sßovmtttagb IO Upr, in unferem ©cfcpäftSlofale/ Cvanicnjlta^e 5Rr. 68, abgcpalten; aur ^peilnapme ift jeber Verftcperte unter Voraeigung feiner Police bcredjtigt. ©egenfiänbe ber Verpatiblung finb: 1) Vericpt bcS VcrwaltungSratpcS. 2) Vcricpt ber ©ireftion. 3) ©ecparge-Ertpeilung. 4) Ve* fiätigung ber neu erwählten Vtitglicber beS VerwaltungSratpcl. _ (359/2) EentrahViep»Veeft(perttitgSbereitt. J. Heinrich, ©ireftor. -

[M. 160] ©er Untcraeicpncte empfiehlt piennit feine hon ipm gefertigten ©abelmaaffc/ welche ben giuecf haben, hon beliebigen SRunbbola- fiücfcn ober Vaumffämmen ben Kubifinpalt im neuen 2Raah aus ber SReffung hon ßänge unb mittlerer ©iefe unmittelbar anaugeben, opne baf baS Vuffcplagen einer Kubiftafel nötpig wirb, §u folgenocn greifen: 1 ©flbelmanjj boit mit Sötcffmg bcfcplaqctt unb mit einer ßcit* fpenbel herfepen, pr. ©td. ...! 6 'iplr.’lO ©gr. bcSgf. mit abgefcpraubtein ©orberfcbenfel 311m ©erpaden pr. ©td. 6 * 26 £ierju eine Cebertafcbe fammt Tragriemen, pr. ©td. 2 23 * be^gl. mit eifernem ©cbenfei, geeignet mr ©ermeffung pon §oh auf bem «Baffer, pr. ©töd 9 . 5 . beögi. auf biefeibc ?lrt gefertigt, bon ^oh, nur mit Zentimeter» Zintpeilung, pr. ©tfid 3 « 15 ©ie Arbeit an ben hcrfcpicbencn’0hftcmen ift eine in jeber Veaiepung honüglicpc, unb würben meine gabrifate auep Wegen gefun- betier Vnerfennung auf ber ©cwcrbe-SluSfiellung au Ulni, bereits nach oücn ©egenoen ©cutfcpranbS herfanbt. ÖOffctlilll (Königreich SBürttembcrg). Plft« dl« Bartl), 0cpreinermeifter. NB. Jeber gef. Veftedunq wirb eine ausführliche ©ebraucpSanweifung gratis beigefügt. (382/IL)