1872 / 43 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

962

ftatiftif bie ©tatipifen über bie im QoUoerein gemeinfchaftlithen Abgaben aufaupellen haben. Die gebaute Eentralbehörbe farm erp nach erfolgtet gcppcllung ibreg Etatg, alfo feincnfallg not bent Beginn ber nächPeit ©effton beg Nckhgtagg, ihre Böirtfamfeit beginnen. gür bie Bearbeitung ber monatlich unb oierteljührlich auf3upellenbcn ,§ckanbelgüberftchten beg goll- nereing fehlt eg baher aur Seit an einer ^icrfixr ocrantwort« lieben Bebörbe. Ilm einer ©totfung in ber Beröpenttichung bef in nuchpet geit fchon anjufertigenben Hebtrpchten oorau- beugen, bat ber Bunbegrath in ber ©igung oom 9. b. Mtg. auf ben Antrag beg Neichgfanalerg nach Anhörung beg Slug- febuffe^ für gou- unb ©teuerwefen bcfchloPen: 1) bie Bearbci- tung ber monatlich unb oiertcliährlich aufaupellenbcn ßanbelg- überfidpen beg golloereing einpweilcn bem Neichgfanafer-Slmt m übertragen unb bemfelben bag Beamtcnperfonal beg Zentral* bureaub beg golloereing jut Berfüguna ju ftellen, 2) au be* pinnnen, bap mit bem 31. Mära b. 3. bag Eentralburcau beg gollocremg feine gunftion einjuftellen bat. Dag ©taatg-Miniperium trat geftern einer ©igung aufammen. 3m wetteren Berlauft ber(33.) ©igung beg £aufeg ber Slbgeorbneten am 17. b. Mtg. würbe ber §. 18 beg Ober« Nechnuftggfammer«©efegeg nach einer längeren Debatte, an wel- cher ficb noch wieberbolf ber ©taatg-Miniper Eampbaufen, unb alg Negierungg-HommiPare ber ©eheitne Ober - gitiana - Nath BtoUnt) unb ber ©eheime ginana-Nath §offmann beseitigten, in folgenber Raffung angenommen: Die nach Borfd&nft bch§ Slrt. 104 bet Bcrfapungg-llrhmfce mit ber allgemeinen Nennung Über ben Staatshaushalt jeben SabrcS oon ber ©taatgregierung bem ßanbtage ooraulegenben, oon ber Dbcr- Necbnunggfammer unter fclbpänbiger, unbebingter Berantwortüdpeit aufaupeuenben Bemerfungen mftffen ergeben: 1) ob bie ln ber Ned&nuna aufgefübrten Betröge in Einnahme unb 3lu8gabe mit benjenigen übereinitimmen, welche in ben oon ber Dber-SRecbnunggfammcr reoibtrten Hapenrecgnungcn in Einnahme unb Sluggabe naebgewiefen fttib; 2) ob unb in wie weit bei ber Bcremnabmung unb Ergebung; bei ber Berauggabung ober Berwenbung oon ©taatSgelbew/ ober bei ber Erwerbung; Bcnufcung ober Bcrauferung non Staatseigentum Slbwcicbungen Don ben Bcjlimmungen beg gefcglich fcftgcjieilten ©taatSbauSbaltS-EtatS ober ber oon ber ßanbeSoertrctung genehmigten §itel ber ©peaial-EtatS (§. 19)/ ober oon ben mit einaelnen ^Optionen beg Etats oerbunbenen Bemerfungen ober oon ben Bcjtimmungcn ber auf bie Staatseinnahmen unb StaatSauSgaben ober auf bie Er- werbung/ Benugung ober Beräupcrung oon Staatseigentum bejüg- lieben ©efege pattgefunben haben/ ingbefonbere 3) au welchen EtatSüberfcbreitungcn im ©innc beg Slrt. 104 ber Bcrfaffungg-Hrfunbe (§. 13), fowie au welchen auferetatSmäfjigcn Sluggaben bie ©cnehmigung beg ßanbtagS noch nicht beigebracht ip. Mit ben Bemerfungen ip ein Bericht au oerbinben/ welcher bie gaupt- fädpichPen Ergebnipc ber Prüfung überpchtlich aufamnicnfapt. Denindcgp würbe bie Debatte oertagt. 3n ber heutigen (340 ^igung beg § auf cg ber Slbgeorbneten, welker am Minipcrtifche bie ©taatS-Miniper ©raf au Eulenburg unb Eampgaufcn, ber ©cb- Dber-ginana- 3Rtatb Söollnp unb einige anberc Negierung! - Hommiparien beiwohnten, würbe bie Beratung beg ©efcfeentwxtrfg über bie Dber-Nechnunggf amtner fortgefegt. §. 19 ber ^omntif- pongoorlage (entftrecbenb bem §. 18 beg 3ftegierungg=(£ntwurfg) lautet: ^Statg-llebcrfchrcitungen im ©innc beg Strt. 104 ber Bcrfaffungg- Hrfunbe pnb alle Btcbrauggabcn, welche gegen bie cinaclncn SCapitcl unb äitel beg nach Slrt. 99 a. a. C. fcpgepclltcn ©taatghauehaltg- Etatg ober gegen bie oon ber ßanbegoertretung genehmigten £itel ber ©pcaialetatg ttattgefunben haben/ foweit nicht cinaelne 3^itel in ben Etatg alg übertragbar augorücfltcb beaeiebnet pnb/ unb bei folchcn bie Btchrauggabcn bei einem £itcl burch Btinberauggaben bei anberen auggeglichen werben. Unter bem ^itel eincg ©pcaialetatg ip im ©innc biefeg ©efc^cg au oerpehen lebe Bofitiori/ welche einer fclbpdnbigcn Bewilligung ber ßanbfg» oertretung unterlegen hat. 3n bie aur Borlcgung an ben Sanbtag gelangcnbcn ©pcaial- (5tatg ftnb fortan/ merp in bic Etatg für bag 3al)t lö73, bei ben Bc- folbunggfonbg bic ©tellenaahl unb bie ©ehaltgfaj^e/ weldie für bie ©igpoption über biefegonbg/ unter Sltigfchlufj ber Berwen- bung etwaiger ^rfparniffc/ majgebenb pnb/ auhunehmen. Eine Bachweifung ber ^tafgübcrfchreitungcn unb ocr aujkretatg- md§igcn Einnahmen unb Slug gaben ip icbcgmal im näcbpcn 3ahrc / nachbem pe entpanben pnb r ben Käufern beg ßanbtagg aur nachtrdglichen ©enchmtgung ooraulegcn. i)ie Erinnerungen ber Dtcchnungglcgung werben burch biefe ©cnehmigung nicht berührt. Oie gefherrten SBorte finb gufd^e ber &omntifjion. C)ie Slbgg. Dr. '©oeefe unb liefert beantragten: im awetten ©aj^c beg erpen Slbfa^cg Patt ber SBortc »welche einer fclbpdnbigcn Bewilligung ber ßanbegoertretung unterlegen hat« Bu fch§en: »welche einer felbpönbigcn Befchlupfaffung ber ßanbegoertretung unterlegen hat unb alg ©egenpanb einer folchcn im Etat erfennbar gemacht worben ip.«

Nachbem ber Slbg. ßdgfer alg Referent bie Äontmifpong* norfdblagc motioirt, nahm ber ©taatg-Bliniper Eambbaufen bag SBort unb befürwortete bie Streichung ber oon ber Äom- mtfpon bcfdhloffenen Sufdfee. §alte man eg für notbwenbig, ben Slugbrudf »^itel eineg ©beaialetatgchf au beftntren, fo möge man bie oon bem Slbg. Dr. ©oeefe oorgcfcblagencgaffung wählen. £cker Slbg. Engelcfen wünfdpe, bap auch biefeg Slmenbcmem al^gelebnt werbe; minbefteng möge man bie SBorte: ^welche einer felbfldnbigen Befcblupfaffung ber ßanbegpertretung unter- L legen b*at Ä fallen lafTen. Sin ber weiteren Debatte betbeiligtcn bann noch bie Sibgg. Siebter, Dr.' Sfteicbenfberger (Eoblena) unb o. Benba, worauf bag Ajaug nach bem ©cblupwort beg ^Referenten aur Slbpimntung fcbritt. 0er autn erpen Sllinca oon ber^omtnifpon beantragte gufa| würbe in ber oomSlbg. Dr. ©oeefe oorgefdblagenen 0orm angenommen; ebenfo würbe ber ©AluPaufaJ beg lebten Slbfa^eg genehmigt, bagegen würben bie übrigen Slbdnberunggoorpblage ber Äommifpon abgclebnt. Bei ©dhlup beg Blatteg ging bag §aug aur Beratbung beg S* 21 über, nachbem §. 20 bet Äommifpongoorlage (S. 19 beg äRegierungoentwurfg) ohne Debatte unoeranbert angenom- men war. Der E§ef bet Slbnüralitat bat bepimmt, bap ber in ben Bepj ber Äaiferlicben Marine übergegattgene ^rangbortbam^fer 2ckSlbele^ ben SRamen *Eiber«, oer Dampfer ^Sllnta« ben SRamen ^0wine« unb bag bigberige &auffabrteifcbiff ^Silber- tine« ben iRamcn »Elbe« au führen bat.' ©. M. ©. »§ettba« ip am 23. Dcaember pr. auf ber SRbebe oon Manila unb 0. M. ©. »Bt)tnfcbc* am 31. bepelbcn Monatg im §afen oon Melbourne (Slupralien) an- gerontmen. Der franaöpfcbe MUttdr-Beooümdcbtigte, Sfittmeiper pjrinaßubwig Oon^lolignac, unb ber Militdr-Slttacbc, ßicu- tenant ©raf £enü be la getrona^g, haben pcb nach Ber- failleg begeben. . ßmicttbnrö- SRabeburg, 17. ^ebmar. Die »ßauen* burgifdbe S^ung« enthalt folgenbe Berichtigung: 3u ber am Mittwoch, ben 14. b. M., gebrachten Mittheilung über ben am 9. b. M. abgebaltcnen ßanbta gip unter Slnberent bemerft worben, bap ber Bertreter beg Minifterg für ßauenbura, Baron oon ßanbgberg, ein ©chreiben ocrlefen habe, welSe^ hen geit- £unft ber Etnoerleibuna ßaucnburgg in bie ijrcuptfche Monarchie in nahe Slugpcht pellt unb gleichaeitig bie Slug- fdheibung beg Domaniumg au ©unpen ßauenburag betont. SRach näherer Erfunbtgung über ben 3uhalt ber Berhanblun» gen auf bem genannten ßanbtage untcrldpt bie SRebaftion nicht, jene Mitteilung bahin a u berichtigen, bap ber Baron oon ßanboberg bie Etnoerleibunggfrage im ßanbtage mit feinem Sßorte berührt, fonbern ber SRitter» unb ßanbfchaft lebiglich über bie beabfichtigte Uebertragung ber Domänen- oerwaltung an bie ©tdnbc Mittheilung gemacht hat. Steuern* München, 15. Jebruar. Äeutc Nachmittag fanb im ©aale §arlg beg ©ropen ber ^önigl. SRepbena §of* tafcl patt, ui welcher aahlteiche Einlabungen ergangen waren. Unter ben ©clabenen bcfditben [ich fdmmtliche hi^ fomman- birenbe ©cnerale, bie SReichgrdthe oon Maurer, oon ©d^rend; unb oon Slretin, fowie ber aur geit auf Urlaub wetlcnbe ^önigl. ©efanbte am Berliner Sofe, 2r^ht. o. Verging. Dag Militdroerorbnung/blatt Nr. 6 enthält bie bereite erwähnte Berorbnung über Die oom 1. Styrü I. 3- an in Bßirffamfcit tretenbe Neuformation ber bat)erifdhen Slrmec: 1) ber Formation ber Slrmee liegt au ©ntnbe: a) bie Einthei s lung beg §eereg in pehenbeg §eer unb ßanbwehr, b) bie gefe|- Uche Dauer ber MilitärbienphPidp oon 7 3ahten im pehenben §eerc, wooon bie erpen 3 3afwe jum ununterbrochenen aftioen Dienpe, oon 5 3ahren in ber ßanbwehr, c) eine griebeng^räfena* pdrfc oon 1 ber Beoölferung. 2) Der Negelung burd) fbe* aielleBerorbnungen bleiben oorbehalten: a) bag Erfagwcfcn, b) bie Crganifation ber ßanbwehrbehörbcn, c) bie Dicnpoerhdltnipc ber Cfpaicre unb Mannfchaften beg Bcurlaubtenfianbeg (ber SReferoe unb ßanbwehr), d) bie Dienpoerhdltnipe ber einfdhtig freiwilligen, e) bie Borfchriften für ben Dicnp. Big aur Be- fanntgahe biefer Berorbmmgen bleiben bie bcaüglichen big- berigen Bepimmungen, infoweit folchc nicht bereit! mobipairt pnb ober noch mooipairt werben, aufrecht erhalten. 3) Dem- gemdp oerblcibcn audh bie Erfa|mannfchaften oorldupg in ihrem bigberigen Dienpoerhältnip, beaiehunggweifc bie Erfaf- mannfehapen 1. ^lape aur Digf30ption Der betreffenden ^rubben- theile. 4) Singehörige beutfcherBunbcgpaaten, welche auf©runo §.17 Stbf.3 beg 5lricggbienpgcfe|eg burch Beraiehcn nach Bauern aur SRe- feroe, bcaichunggweife ßanbwehr ber baberifchen Slrmee über- treten, pnb oon ben ©encral-Kommatibog bcaichunggweife ben betreffenben ßanbwehrbehörbcn cntfbrechenb einautheücn, hoch

963

hat pch biefe Eintheilung oorldupg nur auf folche SReferoe- unb ßanbwchrmannfchaften au erprecren, welche auni aftioen Dienpe bei ber f ahne wirtlich cingeaogen waren. 5) Die ctatgmäpige fricbengpdrfe bepimmt % pdh nachMapgabe ber idbrliS befannt gegeben werbenben fricbengetatg. Bon fonpigen Bepim- mungen ip a u erwähnen, bap bie bigherigen Eorf)goerbdnbe ber Slrtillerie unb ber ©cnic-^rubbai gelöp werben, baher bag Slrtillerie- unb bag ©enic-Eorbg-^ommanbo aufgehoben wirb. Dregben, 17. februar. Der ^önig leibet feit einigen Xagen an einer leichten fatarrhalifchen Slpeftton, hepnbet pch aber heute bereite wieber auf bem BSege ber Beperung. Beibe Hämmern hielten heute ©ijxutgen. 3u ber Erpen Hammer erpattete aundchp bie 2. Debutation über bie oon bem ßanbtaggaugfchuffe au Berwaltung ber ©taatgfchulben auf bie 3ahte 1867 unb 1868 abgelegten Nennungen Bericht. Darauf genehmigte bie Hammer einpimmtg bie Bewilligung oon 300,000 aum Bau eineg ^oUpechmfumg au Dregben. Bei biefer ©elcgenhcit crfldrte ber ©taatg-Miniper oon Nopi|-2Baüwi|, eg werbe noch sin

aügaufbrechen ©elegenheit haben werbe. Ohne Debatte trat hierauf bie Hammer ber oerdn- berten faffung bei, welche bie 1. Debutation bem ©efe|entwurf gegeben hatte/- ber pch mit einigen prapengefe|lidben Beftim- nmngen befchaftigt. gum ©chlup ber ©i|ung folgten p3etitiong- hcrichte. Die gweite Hammer fuhr in ber Berathuna beg

Bubaetg beg Hultug-MiniPeriumg fort, nachbem beim ftranoenoortrag ein Slntrag auf balbige Borlegung einer änberung beg jagbgefegcg bahin gepellt worben, bap bie ©chon- aeit ber Nebhühner auf bie geit oom 1. Deaember big auni 1. ©ebtember beg folgenbett 3ah^sg oerldngert werbe. Bafccu* Harlgruhe, 17. februar. Die ErpeHammer genehmigte in ihrer heutigen ©i|ung ben ch* babifch-baberifchen Eifenbahnoertrag. Die Miniper o. f retporf unb Dufch erfdrten, beruhigenbe guficherungen aug Münzen über ben Bau ber Bergaabern-gwetbrücfener Eifenbahn alg §aubtbahn erhalten au haben. Reffen« Darmpabt, 17. februar. Die plrinaeffin ßubwig hat heute eine Deputation empfangen, welche bie ©lüefwünfehe ber englifchen ©emeinbe bahier aur glücklichen ©enefung beg plrinaen oon SBaleg barbrachte. 0ach^fett * SEJlcxnxnöCtt * ^ptlbburghaufcn. g e n, 17*. februar. Dag »Negierunggblatt für bag ©achfcn-Meiningen^ enthält ben folgenben Danf* §eraogg: »3n freub unb ßetb hat bag Meininger ßanb jebergeit treu au feinem gürftenhaiifc gcjlanben. Dag hat pch jegt oon Neuem bewährt. Nie werbe ich bie begliche ^hcilnatune oergepen/ bic mir oon allen ©eiten entgegen gebracht wirb, ©te giebt mir unb ben Mcini- gen Hraft, bag fchwere ©chicffal au tragen, welcgcg bic §anb ©otteg mir aum aweiten Male auferlegt hat. . ip mir ^eraengbebürfnip unb erachte ich eg alg meine Pflicht/ meinen innigen Danf bafür hiermit augaufprcchcn. Meiningen, ben 15. gebruar 1872. ©corg«.

Meinin- eraogthum rlap beg

£)eftetteid) * Ungarin P3cfth, 16. gebntar. Dag Slnügblatt veröffentlicht bag folgenbe Slüerhöchpe §anbfchreibeit: ßieber Bcbcfootch! 3nbem 3% ®ie auf 3hr im Sßcgc Mcincg ungarifchen Miniper Slrdpbcnten untcrbrcitctcg Slnfuchcn 3hreg ^ofteng alg Banug oon Hroatien / ©laoonien unb Dalmatien in ©naben enthebe, verleide 3ch 3hncn alg Slncrfcnnung ber treuen unb eifrigpen Bcrbienpc/ welche ©ie in biefec; fowie in 3hrer frühe- ren Eigenphaft alg Miniper gelcipet, Meinen Drbcn ber Eifernen Hronc Erper Hlaffe. Söien/ ben 12. gebruar 1872. ff rana 3ofeph m p. ©raf Melchior ßonpap m. p. 3u ber Unterhaugfigung beantwortete ber Miniper ^igaa bic 3uterOellation Böntche’g wegen beg rumdnifchen Bahnanfchlupeg oahin, er werbe biegbeaüglich in feinen Ber- trag eingeheu, ber bem ungarifchen 3uterePe nicht entfpricht. Sluf bie 3uterpetlation ^lancoicg wegen Einführung ber unga- rifchen Sprache bei ber Dampffchiffahrtggefellfchaft antwortete ber Minifter c t\8]a, bap bic Negierung beprebf ip, bie unga- tifche ©brache in ben Berfehrgbienp cinauführen. Sluf Der ^agegorbnung panb bie Banffrage. ©hiji brachte folgenben Befchlupantrag ein: »Dag Miniperium wirb angewiefen, noch int ßaufe ber ©efftott einen ©efegentwurf über öerpellung ber Baluta unb über bie Errichtung einer felbpänbigen, ihre Noten aüeaeit gegen haar einlöfettben gettelbanf mit genügen- ben gilialen einaubringen. Slug Nücfpcht auf bie llcbcrgangg-

fehwierigfeiten foU bag fprioilegium biefer Banf möglichp für fein unb fobann foll bie Baufreiheit eingeführt werben.« 17. gebruar. 3ut Hnterhaufe würbe heut bie Debatte über bie Banffrage fortgefegt. Der ginatta Miniper Herfä- polpi erfldrte, er fei für eine ungarifcheBanf; Ungarn fönne einer eigenen Banf für bie Dauer nicht entrathen; allein oorerp müffe bte Baluta bergepellt werben. Sluf welche Slrt bie Ne- gierung bieg bewerfpclligen wolle, barüber fönne er fegt feine Meinung abgeben; eg hänge bieg oon bem Nefultate ber au führenben Behandlungen ab, unb weil ber Slntrag Xrefortg tn biefer Beaiehung ber Negierung oollfomnten freie §anb Idpt, empfehle er bePen Slnnahntc. Die Digfufpon wird am Montag fortgefegt. 0dMneh* Bern, 16. gebruar. 3ut ©tdnberath trat, nachbem bie 3uterpeüation Borei über ben franaöpfchcn §an- belgoertrag erlebigt worben, ber Nath in Söieberaufnahme ber Neoipongberathung auf bie grage beg Bolfgrefercnoumg ein. 17. gebruar. Der ©tdnberath hat bag fafultatioe Nefcrenbum mit 21 gegen 17 ©timnten angenommen, ©egen- über bem obligatorifchen erhielt baffelbe in einer aweiten Nb- pimtnuttg 22 gegen 13 ©timmen; bag ©tänbeootum würbe abgelehnt mit 22 gegen 18 ©timmen. Der ©tdnberath fck a * entgegen bem Befchlup beg Na- tionalratbg in feiner heutigen ©igung befchlopen, bap auper ben Bundeggefegcn auS folche Bunbegbefchli'tPe, durch welche eine einmalige Sluggabe Oon minbepeng 2 Millionen ober eine 3ahregauggabe oon minbepeng 100,000 grancg angeorbnet wirb, ber Slbpimnutng burch bag Bolf unterliegen follen. ©ropbritannten mtfc ßonbon, 17. gebruar. Sh^e Majepät bic Hönigin gebenft in Begleitung deg Brinaen unb ber *J3rinaeffüt oon BBaleg, fowie Der übrigen Mitglicber ber Höniglichen gamilie am 21. ober 22. bg. oon Dgborne nach SBinbfor aurücfaufchren. Der Haiferlich beutfeheBotfchafter, ©raf Bernporff, traf nach mehrwöchentlicher Slbwefenheit gepern imhiepgen Botfchaftgpalaig wieber ein. 3m Cb er häufe pellte oorgepern ßorb ©tanhopc ben bcrcitg angefünbigten Slntrag auf Sinnahme eineg ^tabelgootumg gegen bie ©taatgregierung wegen ber oon ihr oorgenommenen Beförberung beg ehemaligen ©encral-Slnwaltg N. Eollier au einem ber Nichter beg ©eheimen Nathcg. Der Slntrag würbe bei ber Slbpimmung mit 89 gegen 87 ©tim- men oerworfen. 3m Unterlaufe beantragte in ber oorgeprigen©igung nach Erlebigung einiger 3ntcrpellationen oon unwefentlichem Su- terepe ber Egef beg llnterrid»tgwefeng bie aU)eüe ßefung beg©cTeg= entwurfeg, betrepenb bie Einführung geheimer Slbftintmungen bei pSarlamentgwablen (Ballot - Bill). Nach einer mehr alg aweipünbigen Digfitffton gelangte bie aweite ßefung mit 109 gegen 51 ©timmen aur Sinnahme, hierauf würbe auch der aweite xheil ber Ballot-Bill, welche unter bem %itcl »Amended Corrupt Prac- tices Bill« bic ©trafbepimmuitgcn gegen unerlaubte Söaht= Umtriebe, fowie bie Errichtung cineg permanenten Söal)lgerichtg= hofeg, enthalt, auni aweiten Male gclefcn. ©egen Enbe ber ©igung legte ber Hntcr=©taatgfefretär für bie Holonicn einen ©efegentwurf oor, welcher beaweeft, friminelle EjaePe gegen Eingeborene ber 3ufeln im ©tillen Ccean au oerhutdern unb au beprafen. Derfelbe pafprte bie erpe ßefung. 3n der geprigen ©igung beg Unterhaufcg legte ber Hriegg-Minipcr bag Slrmeebubget auf ben Xifch beg §aufeg nieber unb beraumte ben 22. b. M. für bepen Erörterung an. Nach Erwibcrung einer Slnfrage, betrepenb bie Sllabantafrage, bilbeten ben ndchpen ©egenpanb ber Erörterung eine 3utcr- u ellaüon bezüglich beg §anbelg mit chinepfchen Huli’g. Nadh= ent fobann eine 3uterpeliation eingebracht worben, betrepenb ben mangelhaften Pupanb ber ©efchworenengefege, fowie einen über den gupanb ber h^laernen Danaer - gre- gatten, gelangte SBalpole’g ©efegentwurf, betrepenb bie Ein- führung öpentlicher Slntldger in Englanb, nach niraer Debatte, tn welcher [ich ber Miniper beg 3unern au ©unpen ber Bor- lage duperte, aur aweiten ßefung. ©chlieplich legte ber Ef)ef be§ Slrmengefcg-Holle^iumg (Local Government Board), bag ©efeg auni beperen ©d)ug ber öffentlichen ©efunbheit (Public Health Bill) oor. Dag §anbelgamt hat, wie bie ofpsiellc »ßonbon ©aaette« mittheilt, oom Slugwdrtigcn Slmt bie Slbfchrift einer oon ber ottomamfehen Negierung an ben britifchen ©efdhdftg- träger in Honpantinopel gerichteten Note erhalten, wcld)c an- aeigt, bap bie ©tation beg Hrieggfchipeg, an Borb bepen bie girmang für bic Befchipung beg Bogporug unb ber Darbu- nellen an bic ©d)ipgl)errcn oerabfolgt werben, oon ©alaia ^3oint gegenüber ©allipoli nach einem Orte vis-ä-vis oen ßampfaeug oerlegt worben ip.