1872 / 43 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

070

ten k. bürfte cS fidb empfehlen, beten geftfegung naep Analo- gie bet entfpreepenben gerichtlichen Tarife zu bewirten. Auep wirb bet in einigen ©utaepten auSgefptocpenen Anfiept bei- getreten, baß bie bei ben Deputationen entftepenben Äopialien mit Aufnahme bet Kopialien füt bie naep §. 6 beS Regu- lativs auf Soften bet ^3attei anjufettigenben Dupltfate al§ in bem Q3aufcpquantum mit begriffen au betrachten ffnb. Die eben erwähnten Duplifat-Kopialien werben, ba bie VezirfS* Regierung am Sige bet Deputation baS Vureau« unb ßanslei* *Perfonal zu ftelten pat, naep ben biefetpalb bei ben Regierungen beftepenben ©runbfägen ju beteepnen fein. Ew. :c. erfuepen wir gan3 ergeben#, auep von bet gegen* bärtigen Verfügung, welcpe zu bem Enbe ebenfalls in ... Egern« tolarett erfolgt, ben -üRitglieoern unb ffeltvertretenben SRitglie« oern bet Dfipreußifcpen unb bet Vkffpreußifcpen Deputation, foroie ben VezirfSregierungen bet Provinz ^Preußen gefällig#

Kenntniß geben 3u wollen. Verlin, ben 1. gebruar 1872. Der SRiniffer be§ 3uncm. ©r. Eulenburg.

Der 3uffiZ;2Riniffer. 3n beffen Vertretung: be Röge. An bie Herren Ober-*J3räff beuten unb bie Regierung 311 Sigmaringen.

a. Regulativ zur Crbnung beS äußeren ©efcpäftSgangcS bei ben Deputationen für baS Hetntatpwcfen. (§. 43 beS ©cfeßcS bont 8. 2Rärz 1871.) ©efcß-Sammlung 0. 130 ff. (Vom 1. Februar 1872.) §. 1. (©efepäfte ber Deputation.) 3n öffentlicher Sißung ber Deputation unb nach münblicpcr VerpanMung unter ben Par- teien erfolgt in allen fallen bie ber Deputation zuffepenbe Entfcpet* bung erfter 3nffam in benjentgen Streitfacpen, bie gegen einen Armenvcrbanb ipreS SprengelS ton einem anberen beutfepen Amtenverbanbe anpängig gemacht werben unb in benen bie Erffattung bon Armenpflege« often ober bie Hebernapmc eines HülfSbebürfttgcn berlangt wirb. ). 38 ff. beS ReicpSgcfeßeS über ben ilnterffüßungSwopnffß; §. 40 ff. cS ©efcßeS born 8. SRärz 1871). §. 2. Ricpt auSfcpließlicp ben öffentlichen Sißungcn borbepalten ftnb oie fonftigen ber Deputation obliegcnben ©efepäfte, inSbcfonbere 1) bie gefffeßung ber gegen ungeporfame geugen unb Sacpver- ffänbige, vorbehaltlich beS RefurfeS an baS VunbeSamt für baS Heimatpwefen, 31t erfennenben Strafen, fo wie bie Entfcpeibung ber Rcfurfc begüglicp ber bon ben KreiSfommifffoncn feffgefeßten berarti- gen Strafen (§. 49, 61 beS ©efeßeS vom 8. 3Rärz 1871), 2) bie ßettung beS ScpriftwccpfclS unter ben Parteien naep einge- legter Berufung an baö VunbcSamt für baS Heimatpwefen (§. 46 ff. beS ReicpSgefcßcS); 3) bie Vollffrecfuna ber Erefution gegen bie Amtenvcrbänbe ipreS SprengclS gemäß §. 53 beS ReicbSgefc|c8; 4) bie Rückgängigmachung ber Ejcfution, welche bon einem Amtenverbanbe tprcS SprengelS auf®runb einer borläufig voHffrecf- baren, in pöpever gnffanz wieber aufgepobenen Entfcpeibung erroirft worben war (§. 54 beS ReicpSgefeßcS); 5) baS bermittelnbe Einfcprciten bepufS Herbeiführung einer Einigung unter ben betpeiligten Armenverbänben über baS Verbleiben einer, naep §. 5 beS greiaügigfeitS-©efepcS bom 1. Robcmber 1867 auSjuibcifenben ?3erfon ober ffamilie an iprem biSperigen AufentpaltS- orte (§. 55 bcS RciepSg^fepeS); fotbie 6) bei niept erreichter ©tntgung, ber ©rlafi ber, gettiäf §#56 beS borbepaltlicp ber Berufung an ba§ VunbcSamt für baS

DtcicpSgcfepeS, borbc ßeimatpnjcfen, 311 I 7) Die enbgülti

treffenben bezüglichen Attorbnungen, r enbgtiltige ©ntfepeibung ber 0treitigfeiten über bie Rotp- Ibcnblgfcit bcS Transports eines auSjuroeifenben, int 0prengcl ber Deputation fiep aufpaltenbcn ßülfSbebürftigcn ober über Die Art ber AuSfüprung beS Transports (§. 58 beS RctcpSgcfepeS), 8) bie ©ntfcpcibung lepter 3nftanz in benienigen 0treitfacpen, tbelcpc bie Vefcptberben gegen Verfügungen ber Vorjlänbc ber DrtS» Amteitberbänbe barüber, ob, in toelcper §bpc unb in toelcpcr SÖeife Armen - Untcrftüpungen zu aetoäpren ftnb, zum ©egenftanbe paben (§. 63 beS ©cfepeS 00m 8. SRärz 1871), 9) bie enbgültige, oorbepaltlicp beS Rechtsweges crfolgenbe ®nt- fcpcibung ber Refurp* gegen fentftpeibungen ber VermaltungSbepörben tn beit, §§. 65 unb 66 beS ©efcpeS oont 8. SRärj 1871 ertoäpnten 0treitfa^ett zwifepen einem Arntenoerbanbe. unb ben zur llnterftüpung eines ßülfSbebürftigen oerpflicptcten Angepärigen, ^ 10) bie enbgültige ©ntfepeibung barüber, ob unb weltpe Vetpftlfe einem DrtS - Arntenoerbanbe ipreS 0prengelS bepufS Erfüllung ber ipnt oblicgenbett Verpflicptungen oon bem ßattb - Armenoerbanbe zu gewähren ift (§. 36 beS ©efepcS oont 8. SRärz 1871). Der Deputation bleibt eS unbenommen, auep in ben oorflcpenb aufgefüprtcn, baju geeigneten gälten bie Vetpciligten refp. beren Vertreter zum pcrfättltcpen ^rftpeiitctt in ipre öffentliche 0ipung oor- Zulaben. §. 3. (0iputtgen ber Deputationen.) Die Deputation oerfant* melt (icp an regelmäßigen, int woraus oon ipr beftintmten 0ipungS- tagen; bem Vorfipenbcn ber Deputation bleibt eS unbenommen, tut VebürfnißfaUe außerorbentlicpe 0ipungen anzuberaumen. i 4. (Einberufung ber 0telloerfteter, Urlaub ber SRitglieber) Ein Rtitglieb, welcpeS burep Äranfpcit ober burd) fonftige niept zu befeitigenoc umftänbe oerpittbert ift, einer orbentlicpen ober außeror- bentlicpen 0ipung ber Deputation beizutoopnen, ober fiep ber 2Bapr-

nepmung ber ipnt Joitfl oMiegcttben ©eftpäfte 0teuoertreterS, bent Vorftpen-

_ zu unterziehenpat bieS fofort, bepufS Einberufung feines ben anzuzeigen. 3n fcpleunigen gäHen pat baS werpinberte SRitglieb feinen 0teü- Vertreter unmittelbar zu benaeprieptigen; ber 0telluertreter ifl alSbann, auep opne befonbere ^Berufung von 0eiten beS Vorft|enbett, ver- pflicpteti fiep zu ber betreffenben 0iputtg einzufinten, bcziepungSWcifc ote ©efepäfte beS RtitglieoeS zu übernepnten. §. 5. Die ernannten SRitglieber unb beren 0teHvertretcr be- bürfen §u einer, bie Dauer von 6 SBoepcit überfteigenben Entfernung vom 0tße ber Deputation eines von ben SRiniftern beS 3nnern unb ber 3uftiz gentcinfcpaftlicp zu ertpeilenbcn Urlaubs, unbefehabet ber fonfhgett, pmfteptlid ber Vcurlaubung ber 0taatSbeamten bepepenben Vorfepriftcn. Die getväplten SRitglieber unb bereit 0teHvertreter paben bei beabfteptigter längerer Entfernung von iprem SBopnorte fiep mit ein* anber zu benepnten unb bem Vorfipenbcn fofort cntfprccpcnbc An- zeige ju erftatten. Die ernannten, tvie bie getväplten SRitgliebcr paben unter allen

auunmni, iüic uic ynuui;tuii vtiucu umcc auen Umjlänben bafür 0orge zu tragen, baß cingepenbe 3ufenbttngen im gaue iprer Abtvcfenpett fofort an ipren Stellvertreter beförbert werben. ft, ßcitung beS Verfahrens.) Der gefatnntten ©efcpäftSgang bet ber iben 0cpriftftücfe unb verftebt fte

MV U/M §. 6. (Vefugniffe beS Vorftpenben, ßcitung beS Vorftpenbe leitet uno übertvaept ben gefatnntten @c Deputation. Er eröffnet bie cingepenben 0cpriftftücfc

Soften.

ben i

. 7. Die in ben gälten beS §. 2 unter Rr. 2 btS 5 m treffen- en werben ber Rejjefttacp opne Vortrag im Kollegium,

enttveber von oent Vorfipenbcn felbft ober unter feiner Aufzeichnung von bemjenigen AUtgliebe ber Deputation erlaffen, tvelcpem ber Vor- ftpenbe bie Vearbeitung ber 0acpe überträgt. Ergiebt fiep zwifepen otefent SRitgliebc unb bem Vorftpenben eine SReinuitgSverfcpiebenpeit ober wirb gegen baS Verfügte Einfprucp von 0eitcn einer fpartei erhoben, fo ift bie Vefcplußnapme beS Kollegiums hierüber perbeizu- füpren. Dem Ertttcffen beS Vorftpenben bleibt eS in allen gällen über- laffcrt, ben vorgangigett Vortrag im Kollegium amuorbnen. §. 8. Die Vefltntmungen beS §ck7 ftnbcn gleichmäßig Anwett- bung auep auf alle fonftigen Verfügungen, welche, opne ber facplicpen Entfcpcibuitg vorzugreifen, lebiglidp bie Sei tun g beS Verfahrens vor ber Deputation bezweefen. §. 9. 3ti ben, zur fodegialifcpen Entfcpeibung ber Deputation aelangenben 0acpen bcftellt ber Vorfipenbe auS ber g«pl ber ernann- ten ober ber gewählten SRitglieber einen Referenten unb naep Veftn* ben einen Korreferenten/ auep fantt er fiep felbft zunt Referenten ober Zunt Korreferenten bejteilen. §. 10. Der Vorftpenbe leitet bie Verpanblungen unb Veratpun» gen tn ben 0iputtgen ber Deputation/ er ftellt bie gragen unb fam- tnclt bie Stimmen, vorbehaltlich Der Entfcpeibung beS Kollegiums, falls über bie graaeftcllung ober über baS Ergcbniß ber Abftimmung eine AbeinungSverfcpicbenpcit cntjtcpt. §. 11. 3n benjenigem in niept öffentlicher Sipung unb opne vor- ige münblicpe Vcrpanblung unter ben Parteien zur follcgialifcpen tfepeibung gclangcnbcn Sachen, welcpe etner JbcfoitberS fcpleunigen Erlebtgung bebürfen, fann ber Vorftpenbe geeigneten galleS einefcprtft- liepe Abftimmung ber AUtglieber vcranlaffen/ ergiebt ftdp hierbei teboi #!%■% |^ ^ ^^♦ aSv^4^ I4 z s\ ^ n *^ ^ ff a^ ^ # jg ^ f t- D münblidpen Verpanblung gelangenbcn Sacpen werben in ber burep ben Vorftpenben beftimmten, burep AuSpang vor bem SipungSzimmer befannt zu maepenben Reihenfolge erlebigt. jn ber Vorlabung an bie Parteien ift bie zur ntünblicpcn Verpanblung beftimmte Stunbe anzugeben. Vletben beibe ^Parteien auS, fo wirb baS Sa^verpältniß burep ben Referenten vorgetragen. Daffelbe gefepiept, wenn nur eine Partei erfepeint/ ber lepteren ift naep bem Vortrage beS Referenten baS Söort zu geben. §. 13. Der Vorftpenbe verfünbiat bie ergangene Entfcpeibung ncbjt ben EntfcpeibungSgrünben. Die Vcrfünbigung ber Entfcpeibung

§. 14. SRittclft ber Entfcpeibung ftnb fofort bte Kojten beS Ver-

, c . . entftepenben Koften fallen bemientgen Tpctle zur ßaft, tvelcper biefclben burep verzögerte Veibringung feiner AuSlagcttrecpnung ober burep unbegrünbeten Mber- fpruep veranlaßt pat. §. 15. Der Vorftpenbe banbpabt bie Drbnung in ben öffentlichen Sipungett ber Deputation/ er rann jeben gupßrer auS benfelbcn entfernen laffen, tvelcper Störungen verurfaept. §. 16. (Ausfertigungen tc.) Aöe Entfcpeibungcn, Verfügungen k. Werben tn ber Ausfertigung mit ber Untcrfcprift (Vranbenburgtfcpe ic.) Deputation für baS , ^etntatptvefen verfeben unb von bem Vorftpenben vollzogen. Alle Konzepte herauf ©runb follcgialifcpen VefcpluffeS ergepenben Entfcpeibungcn ftnb von wenigftenS brei SRitglicbcnt, mit Etnfcpluß beS Vorftpenben unb ber beiben ernannten SRttglieber, zu voüzicpen.

3n ben gäöen beS §. 1 wirb bie Ausfertigung ber Entfcpeibung [it Der

mit ber Meberfcprift

3m Ramen beS Königs Siegel D(

unb mit bem Siegel rer Deputation SPrctißtfcpcr Ablcr mit ber Utnfcprift: (Vranbenburgifclte tc.) Deputation für baS §eimatpwefen verfepen/ in ben nätnlicpcn gällen fittb im Eingänge ber Aus- fertigung bie SRitglicbcr ber Deputation aufzufi’tprcn, welcpe an ber

en

Entfcpeibung Tpcil genommen paben. §. 17. Alle RamcnS ber Deputation zu betvirfenben gufteßunai erfolgen mittelft Dlcguifttion ber betreffenben VczirfS*Regierung oeS ^polijei - ^räftbiutnS zu Verlin ober ber, ber VczirfS«Regierung naepgeorbneten Vcpö'ibcn ober burep bie ^3oft, crforbcrlicpcn galls gegen VepänbigttttgSfcpein. Rtittclft Rcqutfttioit ber vorgebaä)tcn Vcpörbcn erfolgt bcSglcicpcn bie Vollfirecfutig ber von ber Deputation evlaffcnen Entfcpeibungcn. §. 18. (©efcpäftS-Kontrollbücper :c.) Die Einrichtung ber crfor- bcrlicpcn ©efchäftS-Kontrollbücper bleibt bis auf Weiteres bem Vor- ftpenben ber Deputation ttaep Veratpung mit ber lepteren übcrlaffen. Die Vezirfß-Aegicrung am Sipe ber Deputation baS s polizci- ^Präftbium zu Verlin pat btS auf AßcitercS ber Deputatton bie crforbcrlicpcn ©cfcpäftSlofale, baS erfovbcrlicpe Subaltern- s }lcrfonat unb ben Vürcattbcbarf zur Verfügung zu (teilen. Etwaige SRetnungS- verfepiebenpetten über baS Erforberlicpc ftttb zur Entfcpeibung Der SRintfter beS 3unern unb ber 3ufliz zu bringen. §. 19. Am 3upreSfcpluß pat ber Vorftpenbe in ©emeinfepaft mit bem zweiten ernannten ÜRitgliebc ben SRiniftcrn beS 3unern unb ber 9ufttZ eine Hcbcrficpt ber vorgefomnteiten ©efepäfte bericptlicp cittzu» reichen. 3n berfelben ift bie gapl ber von bet Deputation im Saufe beS 3upreS abgcpaltcnen örtentlicpen Siputtgcn, fo wie, naep ben £auptfatcgoricn gefonbert, bie gapl ber anpängig gemachten, erlebig* ten unb uncrlebigt gebliebenen Sachen anzugeben, unter £inzu- füguttg berjenigen gutachtlichen Vcmerfitttgen, zu benen bie, bei £anb- pabung ber materiellen uno ber prozeffualifepen Vcfiimmungen beS ReicpSgefcpeS über ben itntcrftüßungömopnflp unb beS AuSfüprungS- gefcj^eS vom 8. SRärz 1871 gemachten Erfahrungen Anlaß zu bieten fepemett. Vcrlitt, ben 1. gebtuar 1872. Der ARinifter beS 3unern. Der 3ujtiz-SRinifter. (gcz.) ©r. Eulen bürg. 3u beffen Vertretung be Rege.

V e f a n n t tn a cp tt n g. Die näcpfte Vi‘ufung für orbentlicpc ßeprerinncnftcllcn in bem Königlichen Seprerinnen-Scminar zu Verlin finbet am 12. bis 16. SRärz b. 3. ftatt. ©efuepe um 3ulaffung zu biefer Vrufung ftnb bis zum 5.2Rärz auf einem Stcmpclbogen zu 5 Sgr. an tmS zu richten, unb mit fol» genben Angaben 1) bem vollftänoigcn Vor- unb gunamen ber ßcp» rerinnen/ 2) bem ©eburtSort; 3) ©cburtSjapr unb Tag/ 4) Ramen, Stanb unb Sßopnort beS VatcrS, unb ob berfelbc noep atu ßeben/ 5) wo bie zu prüfenbe Scpreritt ipre Scpulbilbung erhalten pat/ 6) auf welche Sßctfe bicfelbe ff cp für baS Sd&ulamt vorbereitet hat/ 7) in welchem Vcrpältniß bicfelbe bisher geftanben/ 8) ob unb in welchen nicht allgemein crforbcrlicpcn ©egenftänoen bicfelbe noep befonbcrS gepntft Zu werben wünfept. §icr muß granzöftfep, Englifcp, geiepnen k. aufgefüprt werben; 9) Angabe ber eingcreicptcngeugniffe; 10) Abreffe, an welche baS VrüfungSzcugniß gefepieft werben folf; fowie mit naep- ftehenben geugniffen: 1) einem Tauffcpein/ 2) einem Scpttlzeugniß; ) einem güprungSatteff; 4) bem geugniß eines ©eiffliepen über bie

ffttlicpe Vefäpigung zum ßepramte, :[c'

von welchen Abfcpriften beizu fügen ffnb, zu verfepen. Verlin, ben 14. gebruar 1872. Königliches §rovinzial«Scpulfollcgium. Reichen au.

Königliche gorftafabcmic zu SRünben (bei ©öttingen). Scbrplan für ben geitrautn von Dftern 1872 bis bapin 1873. Vorlefunacn. Direftor ^3rofcffor Dr. Jpepcr: Stanb« ortSlepre, Sßalbbau, gorft-Einricptung uno Abfcpäpung, StaatSforft- WirtpfcpaftSlepre, 5ffialbwcrtprecl)nung, forftlicpe Statif. gweiter ßeprer ber gorftwiffenfepaft, gorftmeiftcr Knorr: gorft- fd)up, gorübettupung, gorfftccpnologtc, gorftvcrwaltungSfunbe. Scprer ber anorganitepen Raturwiffcnfcpaften, s 43rofeffor Dr. 9Rit[eherlieb: VPhffff Meteorologie, anotganifepe unb organifepe Epcntie, VffanAcnchentie, SRineraloaic, ©eognoffe. Seprer ber organtfepen Raturwiffcnfcpaften, f)3rofeffor Dr. Vora« greve: Einleitung in bie Raturgefcpicpte, allgemeine Votanif, fpezicUe gorffbotanif, Anatomie unb Vppffologte ber Vffunzen, allgemeine goologie, Raturgefcpicpte ber Säugetpiere, Vögel unb nicberen Tpicre, Entomologie. Scprer ber SRatpcmatif, *)3rofeffor

fchaft, Ablöfttng ber VJalbfervituten mit Rücfffcpt auf bi Agrarucfepgcbitng. Cbcrförffer-Kanbibat Vtüplpaufem: SBalbwegcbau. Ej;furftonen. SRittwocp unb Sounabenb: forftlicpe Esfttr- fioneit unter ber Seitung beS DircftorS, beS gorffntciftcvS Knorr unb beS Oberförffer-Kanbibaten Vtüplpattfen. /3m Sommer: an ben Rachmittagcn 2 Real Vicßübuugen unb 2 2Ral naturwiffen- flcpaftlicpe Esfurfionen.

Der Sot^merfurfuS beginnt am 8. April, ber SßinterfurfuS am 15. Cftobcr. SRünben, ben 17. gebruar 1872. Der Direftor ber gorftafabcmic: Dr. ©uftav £eper.

IttdjtamtltdjCÄ. ®raufrelc^4 *pariS, 16. gebruar. Ein Artikel beS »39urnalbeff3ariS: »DaS SRanifcft ber Achtzig^, lautet:

* * v -- v v * * * v 4**» | vij, w '•r VVHI v | V VVI i VJVIVvVVVM* W V V | VM V : eff, wclcpcS man mit Unrccpt baS SRanifeff SRottlin nennt unb baS wir richtiger unb einfacher baS SRantfcff ber 80 nennen. DaS in Rebe ftepenbe ÜJRantfeff tvuroe ber Deffcntlicpfeit noch nicht übergeben. Seinem Hauptinhalte nach ift eS aber bereits befannt. Die ilrpebcr unb Unter- zeichner beS SRanifcffcS ber 80 wollen bie erbliche unb traöitionelle, aber mgleiep bie fonffttutionclle unb parlamcntarifcpe SRonarcbic. Mit an- beren SBorten, ffe wollen baS HguS granfreiep rnieber auf ben Tpron fepen/ aber ffe wollen, baß cS bie Vcbingungcn annimmt, wclcpc bie ber tnobernen Regierungen ffnb. ES tff einfach unb flar. DicfcS ift ber gweef. SBaS bie SRittcl anbelangt, fo iff baS Manifcfl ber 80 niept weniger bcutlicp. Seine Ilrpebcr unb Unterzeichner erfennen baS Recpt ber Ration an, ipre Regierung zu wählen. Sie erwarten ben Triumph iprer 3^cn nur von ber DiSfufffon unb bem Votum. Sie machen nur einen Aufruf an baS von feinen frei gewählten SRanba- taren vertretene Sanb. Von ber weißen gapne fein Aöort. DaS Stillfcpweigen barüber pat eine Vebeittung, wclcpc man niept pervor- ZUpcbcn braucht. DaS 2Ranifeff ber 80 erfennt cnblicp bie politifepe unb bürgerliche ©Icicppcit an. 2Ran fiept, eS iff ein gamcS Spffctn, wclcpcS ffch in zmei Sßorten zufammenfaffen läßt: a nung ber trabitionellen SRonarcpic mit ber mobernen epaft, beS erblichen mit bem nationalen Rechte. 2Bir Zögern niept, cS zu fagen, weil eS bte Vktprpeit iff. Die Unter- zeichner beS SRanifcffcS ber 80 paben einen wichtigen Scpritt ge- tpan. Sie paben ftep auf ein Terrain gcffcflt, welches für unS voll» fotnmen annehmbar iff. Die grage iff jeßt, zu rniffen, ob bie ganze Rechte, wie bcfonberS ber ©raf von Epamboro, ipnen auf bicfeS Ter- rain folgen werben. 2öir ftnb niept berechtigt, bem erpabenen Dbcr- baupte beS HuufcS granfretep Ratpfcpläac zu ertpeilen. ES iff Sacpe feiner greunbe, ipn bie Stimme iprer Erfahrung unb iprer Ergeben- heit vernepmen zu laffen. Aßcnn aber ber ©raf von Epamborb, burep eine große patriotifepe Vemüpung einige ohne gwcifcl acptungS- wertpe, aber zu abfolute 3been aufopfernb, in feinen Hauptpunftcn baS SRanifeff ber 80 annepme, fo fönnte cS in granfreiep von biefem Augenblicfe an augenfcpcinlicp nur eine cimigc

gepört, unb wir Wkbcrpolcn eS: A3ir repräfentiren feine bpnafftfepen Anfprücpc/ wir repräfentiren politifepe Vrimtptcn. ®icfc Prinzipien ffnb folgenbe: »Die bürgerliche ©leicppcit, bte politifepe unb rcligiöfe greipeit, bie fonffitutionellc Regierung.« Diefc Prinzipien, wir ftnben ffe in ihrer Sßcfenpcit in bem SDlanifeff ber 80 wicbcr. VZcnn bicfeS SRanifeff bie Ricptfcpnur berer tvirb, welcpe cS angenommen unb unterzeichnet paben, fo wirb in gufunft unS nichts verpinbem, mit ihnen zu gepen; Alles forbert uttS im ©egentpeil bazu auf: SBir fönnen von ipnen noep burep gragen getrennt fein, bie ipre SSicptig- feit paben, bie aber feine wefentlicpcn gragen ffnb. ES iff niept ber Augcnblicf, um über folcpe gragen zu blöfutircn; cS iff niept ber Attgettblicf, baS aufzufttepen, waS unS trennt; eS iff im ©egentpeil ber Augcnblicf, baS aufzufuepen, waS unS vereinigen fann. DaS »3ournal officieU tpeüt mit, baß bie gapl ber vom 4. PiS 10. gebruar von ben Kriegsgerichten gefällten Urtpeile 305 betrug unb 589 *f5rozeffe ntebergefcplagen würben. Die gapl aller biSpcr gefällten Urtpeile beläuft fiep auf 4242, Wäprenb 20,704 3ubtvioucn tn greipeit gefegt wttrbcn. DaS »3ournal be ^3ariSch* beftätigt, baß Etnil Olli- vier fiep weigert, vor ber UnterfucpungS-Kommifffon über ben 4. September zu erfepeinen, unb in feinem Schreiben fiep auf Artifel 13 ber Kaiferlicpetf'Verfaffung beruft, wonach SRiniffer »nur burep ben Senat in Auflagefianb verfegt werben fönnen«; er werbe baper nur vor bem Senat Recpcnfcpaft über fein Verhalten ablegen. DaS »3owmal offtcicl« bringt - folgenbe Racpricpten auS Algerien:

von Dielfa unb Teniet el £av, eben fo wie eine Scpaffcttcpe gezeigt, welcpe große Verheerung anrieptet. 3n ber Vrovinz Dran bcflagt iffen Tpeilen beS Teils über eine gunapiitc ber Dieb-

man ffw in gewiffen Tpeilen beS Teils über eine gunapiitc ber Diel ffäple unb beS VagabttnbircnS. 3ut äußcrffeit Sübcn ffnb ben Stäm- men ber Sapara von ben SRaroffancrn Herben weggenommen wor- ben. Die SRaroffancr paßten tiefen Stämmen bet iprer Rücffcpr auS ©ouaca auf. Die gamilie Si Kabbur ben Huntza würbe in SRaSfara intemirt. SßaS St Kabbur felbft betrifft, fo fepeint er fiep naep ©olcap mit nur einigen Anhängern zuruefgezogen zu paben. 3n ber Vrovinj Eonffantine befeffigt ftep bie Crbnung immer mepr. Die Kolonne Sacroir nimmt ffcp vor, naepbetn ffe baS Agalif von Uargla reorga* niffrt pat, ben Suf unb ben Ulcb Rir zu vifftiren.«