1872 / 43 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ea foH ^ter bie Vorfdjrift rrt^cilt werben, baß bie Ober» Stechnungafammcr in gewiffen gällen eine Vemcrfung su machen hat. Ea foll ihr auabrucflich bie «Pflicht auferlegt werben, biejenigen außeretatamäßigen Einnahmen au beseichncn, su welchen bie nachträg- liche ©enehmtgung noch nicht beigebracht ijt. Caa hat fte hoch nur SU thun, weil barm ein Mangel gefunben wirb; fonft wüßte ich nicht, weapalb man baa auabrucflich in bie Vcmcrfuttgcn berwetfen follie.

begrünbet. £)ent Vbg. ßaSfer, welcher u. 21. bemerfte: Sticht alle Einnahmen beruhen auf ©efepen, g. V. bie Einnahmen aua Verläufen bon Eifenbabtten unb berat. £ckiefe legteren bebi'trfen unsweifclhaft ber (Genehmigung be§ ßanbtaga. 2Me Regierung habe biefea Siecht auch ftetS anerfattnt. 2öenn ber ginans* aftinifter erflärc, bie (Sinnahmen bebürfen ber (Genehmigung nicht, fo fei bie§ ein gang neuer ©afc, ber ein unbeftritteneö Verfaffungärcdpt bca £aufea berfümmere ~erwiberte barauf ber ginans = Vtinifter: Steine Herren! Su meinem großen Bebauern bin ich genötigt, noch einige fcorte hier auasufpreepen. £cker iperr 2tbgcorbnetc hat mit ber Veftimmtpeit, mit ber er fiep auSsubrucfen Pflegt, auagefprocpcit, baß heute sum erften SJtale ein unbejtrittcnca Siecht ber ßanbcSoertretung burch meine Slcußcrung berffitnntert worben fei. 3dh glaube, bisher wirb baa Slbgeorbnetcn- pau8 nicht bie Erfahrung gemacht haben, baß gerabe ich barauf Ve» bacht .nähme, bie Siechte ber ßanbcSbertretung su beeinträchtigen, unb ich hätte baber ea Wohl für billig erachtet, wenn ber berchrte §err 2lbgeorbnetc, ehe er einen folchen fcharfen Sluafprucp Fpat, ftch boch bie Vtöglicpfcit bergegmwärtigt hätte, baß er mich bielleicht mißbcrftanben haben fönnte. 0o biel tdck weiß, habe ich beS 2luabrucfa «»alle (Einnahmen feien burch bie ©efeße bor- gefehen,« mich nicht bebient; nur einen 2lugenblicf ©ebulb! füllte tch mich beffen bebient haben, fo will ich hmsufügen, baß nach meiner Slüffaffung felbfiberfiänblich oasu gehört, »ober burch £anb* lungen, bie ben ©efeßen gemäß erfolgen«. SDamit werbe ich biejenigen (Einnahmen, bie auf Vcrfäufcn beruhen, wohl in biefe Kategorie ge- bracht haben. Stun, meine Herren, entfieht bie grage: ob etne Ein- nahme borgefomnten fei, weil bie 0taataregierung ftch außerhalb iprea berfaffungamäßigen Siechtet bewegt habe. £)iefe grage weife ich feinen 2lugenblicf surücf. bin nicht gemeint, in irgenb einem Slttgcnblicf ber ßanbegoertretung baa Stecht au beftreiten, biefe Stage bor ihr Sorum su s^hen unb ihren 2lu3fpruch barüber su thun. 3# bin aber auch ber Slnficpt, wenn bie Söortc »Einnahmen ober« fehlen, bah bicfeS Stecht nicht im Vtinbcftcn baburch oerfürst werben wirb. Sßogegen ich bie Stegierung nur su behüten fuepe, baa ift, baß burch Einfcptebung ber gebachten SBorte eine gans neue Vraria mit einem ganj neuen Jpintergrunbc cingefüprt werbe, ber tn fiaatarecbtlicper Vestepung nachher su 0chlüffen führen fönnte, bie nicht berechtigt finb.

^chDaa »Vtinifterial-Vlatt für bie gefammte innere Ver- waltung in ben königlich preußifepen 0taaten« Str. 1 ent- hält u. 21: Eirfular«Verfügung an bie königlichen Vesirfa» Vcrwaltunga« Vepörben, bie ^erfteöung unb Veröffentlichung bon Ortfcpafta - Verseichniffen in ben sum SoHoereinagcbict gepörenben 0taaten betreffenb, botn 7. Stobember 1871. Slllcrböcbfter Erlaß, betreffenb baa Stang - Vcrpältniß ber Telegraphen-£ckireftoren, Dom 27. ©esember 1871. Slüerböchfte Orbre, bie Steipcnfolge, in welcher bie preußifepen Drben k. su fragen finb, betreffenb, bom 4. chDcsetnbcr 1871. Eirfular » Verfügung an fäntmtlicpe königliche *pro- oinsial 0d)uKollegien unb an fämmtliche königliche Regie- rungen , bie Stothwenbigfeit ber 3mpfung für aufsuneb» menbe 0chüler betreftenb, oom 31. Cftober 1871. Vefc^eib an bte königliche Stegierung su St. unb abfchriftlich an fämmtliche könig-

liche Steuerungen, ßanbbrofieien unb baa königliche 93olisei«23räfibium au Verltn, bie Slnwctibimg oon Vtebisinal - ©cwichten unb SBaagen innerhalb ber Dffisinen ber Slpothefer betreffenb, oom 12.3anuar 1872. Erfcnntnifj bca königlichen Ober - Tribunaia ( *n?onach bie in ben '0teuergefcfccn angebrohte Entsiehung ber Vercchttgung sutn ©ewerbc- betriebe burch baa Einführungagefeh sum 0trafgefefebucb nicht befeitigt worben ift, oom 7. 0eAember 1871. Slllacmcine Verfügung an fämmtliche 3uftis * Vehorben, betreffenb bie Slnseigc ber jfrafgericht- iichen Verfolgungen, welche gegen oorläufig entlaffene 0trafgcfangcne cingeleitet werben, oom 2i. ©esember 1871. Eirfular an bie fänimtlichen königlichen Eifenbahn - kommiffariatc unb Eifenbahn- komntiffarien, an bie fänimtlichen königlichen Ober - Vergämter, an bie fänimtlichen königlichen Stegicrungen unb ßanbbrofteien, fowie an baa ^5olisei-23räjibium su Vcrlin, unb an bie fämmtltchen könig- lichen Eifenbahn ©ireftionen, bie Prüfung unb ©cnchtnigung sur 3nbetricbnahme oon folchen Öofomotioen, welche nicht auf ben im Vetriebc bcfinblichcn unb bem öffentlichen Verfehr bienenben Eifen- bahnen, fonbern sutn Eifenbahnbefricbe für inbuftrielle, bauliche unb bergbauliche Swecfc oerwenbet werben follen, betreffenb, oom 12. ©c- Kmber 1*71. Vefcheib an ben Orta - Vorftanb su k. unb an bie königliche Stegierung su St., bie £cransief)ung ber Slbjajenten Su §anb- unb 0pannbienften su ben Dom 0taate su unter» baltcnbcn ßanbftra§en betreffenb, Dom 2. 0esember 1871. SUlgemeinc Vorfcpriften für oie Vtarffcheiber im preujifchen 0taate, Dotn vl ©eseniber 1871. Verfügungen .ber kaiferlichen ©eneral-iDircftion ber Telegraphen, bie mit bem 1. 3unuar 1872 ein-

jhretenben Tarifänberungen betreffenb, Dom 15. ©esember 1871. Verfügung bea königlichen ftinans » SDtinifteriuma an bie Slfticnübertragungen betreffenb, Dont 24. 3uni 1871. Verfügung bea königlichen ßber-Tribunaia Dont 30. Dftobcr 1871, wona# für bie Don kinbem unter 12 3apren begangenen SMebftäble an ^ols unb anberen Söalbprobuften bie in §. 10 bca ©cfefcca Dom 2. 3uni 1852 (©cfcjs»0antml. 0. 305) bcseichncten sßerfonen in ©cmäfih^tt bcö 5. 11 bafelbjl unmitteloar puften. Eirfular-Erlafj an fämmtliche königliche UniDerptäta-kuratoren unb kuratorien, bie SteffortDerpält- niffe bei 3urücfftellung ber Theologen Dom Vtilitärbienfl betreffenb, Dom 12. Cftober 1871. Eirfular-Vcrfüaung an fämmtliäie könig- liche 23roDinsial=0cpulfoHegien, bie Don ©pninajten unb Stealfcpulen erfter Crbnung beisubringenben 3cugniffe ber Steife behufa 3ulaffung Aur ^portepeefäpnricha-^Prüfung betreffenb, Dom 28. Cftober 1871. Verfügung, bie JJitlaffung juni einjährig freiwilligen CienP aia 2lrst, ^PparmaAeut, bestepungawetfc llntcr-Stofarst, Dont t 28 ; StoDembcr 1871. Verfügung, bie geftfiellung ber Vtinimalgröpen ber SDrobilntachunga- Epfcrbc nach bent Dom 1. 3^uuar 1872 ab gültigen Sltap betreffenb, Dont 3 ©esentber 1871. Erlaß, ben Tagcgclberfap für bte mit ben 0ubaltcrncn 1. unb 2. klaffe bei ben fProDinstalbcpörbcn in gleichem Stange jkpntbcn Beamten betreffenb, Dom 9. Ccsember 1871. Ver- fügung, bie Ergänsung bca §.154 2. ber Vtilitär-Erfap-3nftruftion Dont 26. Vtärs 1868 betreffenb, Dont 6. 3unuar 1872. Eirfular an fämmtliche königliche Stegierungen jc., bickranfhcit bcaSöcinüocfa betreffenb, Dom 13. Cesctnber 1871.

mtb ^ckattbcL Verlin, 19. gebruar. 21m 0onnabenb Vormittag fanö in bem 0aale bca Engltfcpen ^aufea bie 5. ©ctteral - Verfamtnlung beö »Vereitta ber 0tärfe-, 0tärfefprup- unb 0tärfcsucfer- gabrtfanten ©eutfchlanba« ftatt. Sfacp Erftattung beasteepen- fwafta-Vcricptea trat bie Vcrfantmlung in bie Vcratpung ber auf ber Tagcaorbnung ftebenben teepnifepen gragen. Stuf bic erftc berfelben: Vklcpe neueren Vcobacptungen unb Erfahrungen jtnb betreffs bea

Derbefferte 0iemena’fcpc 0ieb sur Slbfcpeibung ber 0tärfe Don ber gafer. ©ie britte gragc lautete: »ßiegt ea int 3ntcrcffe ttnferea Ver- cina, bie Ernennung Don minbeftena swei 0acpDerflänbigen in Verlin

realiftren. 3u ^Betreff ber grage: 2öte werben nach ben neuefien Erfahrungen bie Slbgängc ber kartoffelftärfc-gabrifation in bcrßanbwirtpfcpaft am beften Derwcrtpet, entfpann ftep etne längere Ciafufpon, wcldpe im Slllgenteincn baa Stcfultat ergab, baß immer

ergeben babe. §ckaa fogenanntc grud&twaffer, welcpea bei ber 0tärfe- gabrifatton surücfblctbt, würbe auch als Dorsttglicpe Cüngung für liefen empfohlen. Schließlich erfolgte bic Steuwapl bca komitea. Ea würben bte Herren 2lmtmann 3wegf-galfenberg, 21. D. Vären- fprung, 21. geaca, Dr. gtUp, kette, E. 2)fcpcr, Vf. 0abcrafp, Dr. 0chetbler wicber- unb d. ktiegapcitn unb 23etrif ncugewäplt. Cie 2lftictt ber ?froDinsial-2öechaierbanf werben am nächften Cicnftag unb Vfittwoch burep bie ^Berliner 2ßcch8lcr- banf an ber piejtgen Vörfe eingeführt. Caa Sßcitcre ergiebt ein in bem heutigen »Ccffentlicpcn Slnseigcr« entpaltenea bcafaUftgea 3nfcrat. 3u bent S^traum Dom 1. bia 15. 3mtuar b. 3- würben in Verlin etngefüprt: auf ben Eifenbabncn: 138,888^ Tonnen 0tcin- fohlen, Vraunfoplen unb kofa, 229^ klaftcr VrennpolA; auagc-

füprt: auf ben Eifcnbaptten: 17,681 Tonnen 0teinfoplen, Vraun- foplett unb kofa; Dotn 16. bia 31. 3anuar 1872 eingefuprt: auf ben fifenbapnen: 139,307^ Tonnen Stcinfoplen, Vraunfoplen unb kofa, 219^ klafter VrennpolA; auagefüprt: auf ben Eifenbapnen: 10,814 Tonnen 0teinfoplcn, Vraunfoplen unb kofa. Creaben, 17. gebruar. Cer bet betn Vaitfpaufc Vticpel kaafel aufgelegte Vetrap für bie ßauephammer SBerfe ift bei ber Eröff- nung fofort gesetepnet worben. 0tücfe mit 102i besaplt. chtö s 5(nftaUcn* Söien, 17. gebruar. Cie Einnahmen ber Elifabetbbapn (altc8 Step) betrugen in ber Sßocpc Dom 8. bia 14. gebruar 147/477 gl., mitpin gegen bie cntfprccpcnbe Söocpe bea Vorjaprea eine Vfepremnahme Don 4704 gl. Söochcitcinnahnte ber neuen ßinien 10,573 gl., Vicpr* cinnaptnc 8653 gl. ßonbon, 17. gebruar. Stach hier cingetroffcnen Stadbricptcn ift tckic ßegttng bca kabcia swifdben §ortorico unb Samaica DoUcnbet.

De« Detrtfdckett IBattfett @fttDe ^oituot IST». ’) (SSetgli^m mit (Sttbe ©ejem&tt 1871.) (3n 24ufcnben ton Scalern.)

975

S « £ n f»o ® & Q

o .«ck i* £. -

©■ §

i ,s & 2

d ck •«4 00 50 «5 ai

CD

ch5 Q

c VZ- o e- Q

p kO

6 z ® S Q

- n £2 C w 3 cs

c z - CO

©

£ Q

£ % & § ^

cn o P . 5 3. ^

«a C ©

M vO

jQ O ckQ s Q 02

r* V-* » -g S? © & Q

*e

C-A C

° e*

cd ck ü

S §

c5 so

ss «« Z w jCj t—n rc © chS Q

m e ch3

-4-» e Q

c B ch3 &

ch3 ft !-* JQ

vd fcOOCO aoooo^ tck CO O HCOl

gg | " g chM O I+ I + T +++I

ä&S&3§£a5§3 +i++i++++++

1—I CO 00 I—i rT I

l 50 CO

’OO

fHMCONch *—• 50 50' Ol »■—ch i

C^05ch ab-# 1 .

iß: ) ^ i

O Ol Ol r—I iO O

SSE:® + I+ ++I

50 00 I I +

'S °§§SS ,;Q i

I ++ + I+ + +I

r-H h# +

ao

oi

TH

Ol

CO'

CO t | |

8S!

t-

Ol

^ vO ^ OO i—' Ol COiO^Dt^- OONONOifflrHOHkOil ^ 00 ^ T§* H r—ch CD 500500 i—ii 00 oia» cooi oi +

+ I + I I I + !

+I+III +++

»Ol ^ J«fl 50—ch05

'TT* Ol

50 O 05 lO ^5t^50^ch 05 31NO

Qih(M0OCDMch i CO I ,_q-50 co o Ol

I 05 1—ch tck CO 05 CO '05tck5p

% 00 n

Ttch 00 Ol rH lck* 05 05 »O

OICO-^J i—chOI CO

i i 3

-rf CO^CO iOH

111+ +++ +I++ IIIIII+++I+

ck050001 50«—»00 50-^'

iO( 50ch

'i0 05( » r-K r-H i it^CO« «—ch (

;&§1, Ol 1-H «—ch« l„

u 50 O 50 CO *—*

fS ö

I+++ III + +I +II+l

+ +

w ©«—chöt+»co«—ch

Ol

Ol 50 00 05 Ol OO «-H |ck Ol r-H CO 05 lO 05 50 Ol © 05 50 tck 50 CO CO 50 C5 H 50 05 r-

lO'

S5SS SSg Sggi CQ g 10 —ch --ch Ol g Ol OICOOI rH T I++I +++ +++I +++++++ +1+1

S5

50 CO

05 LO r-H S?

r— CO 05 rH i eo o 'OliO

SS«

nCO

I Ol CQ I CO 50« CO «—l ch

‘«iS 05

IIOI

0105 rH Ö£hS5C

»QQtT »o I rH

CO O

JQ To CO r- O © s Q

^50^ glgrH (NiG rH + + I + 11+ +

Ol^rHOO C^r Ol 50

Ol'

I ^ ^ I +++1 +

ffO’

I I I

1 §

& §

i i

i iO tO uO tck 1 ' CO lO rrH lck* «-Hl

05-+chr-t tck- iO o

OOI

I

05 t'» CO rH QO rH r-H CO 05 Ol Ol j Ol

lck.tck CO T+

I I

CO 0550 CO CO Ol 50 Ol tck vO Ol.»

r-H

++I+ I++ +1+1 I+++III+I++I

COi

:S8:

m int r O'_*T 050lr—I I—ch r-H H

«3

c £ - a- §-S ch3 5 ^k£5*j: M V*'S §£?• £ Scks£ck *-* ch3

ts ch3 X) ch3

o •—* JQ VH e

*ti S 3-chäS2 Sri ^ Q rt

52 ch3 xck ao JQ 52 ch3

s2 : «H JQjc ao^ V* «

Ö 52 ^X5

-• 53 02 ' •'S Q«MX5

o

52 ch3 C*S5 o _ JO §

u **-»

ch3^

w CS Ghck

Ol

s s

3 CQ

V* VH.5 m «H '.2*.2S 53 " £2^ §,■& s » 3 52 c;n ui eso 52q ts J=§ jiSSf-o s § a-S g 2 5'flS§g go'gs.e | s