1872 / 44 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1010

[M. 180]

PBOSPECT.

Internationale Telegraphenban Anstalt. Mm-fiopital 390,00(1 CMt

* * r 1 ,»# * V ff * *ck“ 4 MC M * § f A f * I- » AJL f ff. Ji. * ■* V f f / ©ic im Anfang Mcfeö 3af)reS unter obiger Birma gegrünbete Stftiengefeflfchaft hat bie in ber Brandenburgstr. 45 belogene Fabrik von Telegraphen, Regulatoren etc. des Herrn Wilhelm Horn, melier auch ein gabrif*(Etabliffement in Glashütte hei Dresden gefjorfy in ifjren »eft£ gebraut, nnb beabfiebtigt burch »erwenbung bebeutenber Kapitalien biefe gabrif in bem ÜJtajje ju erweitern, ba| fte in ihrer probuftion mit ben jicb ftetig |teigernben Sfofor». berungen ber geit gleichen ©ebritt hält. Die gabrif, beren ßeißungen überall rühmlich befannt finb nnb ihr ein feffeS Renomme erworben haben, hat bereits für febr Diele beutfebe unb auch auSlänbifche »ahnen unb Tele* graphcn*»erwaltungen bie Telegraphen*9lpparate geliefert, Don inldnbifchen theilweife für: die Westphiilisclie §chaatshahn 9 IjJIIJf -1|| Berliu-HaiuVmrger Bahn, Berlin-Anlialter Bahn, H[ Coeln-Mlndexter Bahn, Oppeln-Tarnowitier Bahn, unb bann fämmtliche Stelegrap^cnarbeiten, ßäutewerfc, ©tationS*Uhren h. für: die Ostpreussische Sttdbahn in ihrer ganzen Länge, Hannover-Altenbeckener Bah«, Kochte Oder-lirer Bahn, Breslau-Warschauer Bahn, Halle-Sorau-Giuhener Bahn und mürklseh-Posener Bahn«

11

11

ll

ll

ü

ll

ll

1011 , »on auSIänbifchen »ahnen ^eben wir befonberS heroor bie ßemberg * Sjernowiper unb bie Rumänien »ahnen. 28aS bie leptere betrifft, fo hat bie gabrif fowohl bie bereits fertigen ©treefen mit Telegrapbem^lpparaten, ßeitungen ic complett oerfehen, als auch ift Don ber neugebilbeten Rumänien (Eifenbahn-TOengefellfchaft mit ber ßieferung ber Apparate für bie noch burch biefe ©efeflfehaft ju oollenbenben ©treefen beauftragt worben. 5lttejte Don ben Tireftionen fdmmtlicher genannten »ahnen, fowie Don ber hieftgen Königlichen Telegraphen* Tireftion fprechen ftdck im bädbfteit 03rabc artcrfcitncnb über bie ßeijhmgen ber gabrif auS. ülugenbltcfltcb hat biefelbe neben anberen gtöferen Slrbeiten auch bie ßieferung aller Telegraphen * Apparate mit fdmmtlichem Zubehör für bie SÖcrliner §lorMckafm (»erlin* ©tralfunb) unb bie gortfepung auf Ruffifchem ©ebiet bet Breslau = 2Barfct)auer (Eifen* bahn in ber SluSführung. Tie ßeitung bchS £errn Wilhelm Born, ber mit (Energie unb Umficht bie gabrif, in Welcher er jefct einige hunbert Arbeiter befchdftigt, auS fleinon Anfängen h^auS ju ihrer jetzigen »ebeutung brachte, bleibt auch bem neuen Unternehmen auf eine längere Reihe Don fahren erhalten unb barf barin wohl ein nicht ja unterfchä&enber gaftor für bie fünftige Dor* theilhafte (Entwicklung ber gabrif erblicft werben. Sßetut man ju biefen fpejietlen ©rünben für bie Prosperität beS Unternehmens nodh bie (Erwägung nimmt, ba§ bei ber JperjMung Don TelegraphewiUpparaten, ßäutewerfen k., fowie bei ber gabrifation Don ©tationS«, Perron* unb 91egulator*Uhren ber augerothetttlid^ett gcuüitnbviitaci^cii 5lrt beS ©efchäfteS eilt fo fletneS Kapitol gegem'iberftcbt, fo unterliegt bie h»ckh e Rentabilität feinem 3^eifel. yt . f\ 'OO fn fzK* i*.'*ch "a* . t *4 \ 1% .'io ff wti f air ck ts TaS ©runbfapital, Dor läufig auf 350,000 Thaler normirt, nach ben ©tatuten jeboch erhöhbar, ijt bereits feji übernommen, bod; beabjichtigt baS Konfor* tium, einen Theil bcffelben unb jwar 200,000 Thlr. in öffentlicher ©ubff.tiption bem publtfum jur »erfügung ju ftellen. * . . ^ i , TS. fS iTv u * "jf «f' ' f Vf* jfvpL JLzk, |L0 {fejaH fmjM \IfW 1 ^ * \ juS -* »xl-^ ajA i,' J - ■'i .’J» Ib " : » 1 i»-' /fC * ACM » SjF - Lj V sch » ‘f MOB * ** JH5S Jrn "WJH. s . ’t' Die Zeichnang findet zum Gonrse von 103 Prozent 4 Al* -h 2 * * IJjfvÄ am Donnerstag, den 22., und Freitag, * den 23. d. Mts., kl der Berliner Makler-Bank, Bekenstrasse Nr. 7, statt.

cha. 443/11.)