1872 / 44 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3m huftgen £anbelSrcgiftcr ift auf Folium 1564 jur girma; §cei)ntath K ©fterhorft

1003

heute {jrolgenbcS eingetragen: Die offene ^anoelSgcfcllfchaft ift aufgelöfet/ bie girma als foldje crlofcben unb jtim ßiquibator ber ßiqnibationSfirma ber bisherige Vtitgefcllfchaftcr Agent Ehriftian griebrich grepmuth hier ernannt. Der Scjftcre betreibt baS bisherige ^anbclSgeftbaft unter ber €injclfirma Jr* Jvretjniutb fort. §annpuer, ben 16. gebruar 1^72. PöniglicbeS Amtsgericht. Abtheilung 1. §op er. 3m biejigen ^anbclSregifter ift auf Folium 1614 bie girma: §rv. §rtt)mutf) (jept Vermittelung oon ^anbelSgcfchdftcn für anbere ^3chrfoncn/ ie^igeS ©cfchäftSlofal: ßerrenftr. 5lr. 13)/ als Drt ber ^ieberlaffung Han- nover unb alS 3nbaber ber Agent Ehriftian griebr. grepmuth hl«/ heute eingetragen. §annoPei% ben 16. gebruar 1872. PöniglicbeS Amtsgericht. Abteilung L §oper. 3m hüflflrn ^anbelSrcgiftcr ift auf folium 1615 bie girma: ^Ibrabam & (Betlig jun. (jett: ©robbembcl mit Pnopf- unb Vanbwaaren; icfcigeS ©cfcbdftS- lofal: Artillcricftr. 12) als eine am 15. 3anuar b. 3. errichtete offene .6anbclSgcfcüfcbaft mit bem 0tfcc in Hannover unb alS beren ©efcll- ftbafter bie Pauffeilte: 1) Hermann Abraham/ 2) Slrnolb 0cclig/ beibe hier/ heute eingetragen.

Hannover/ ben 16. gebruar 18ch PöniglicbeS Amtsgericht. Abteilung I J&opcr.

3m biefigen £anbclSrcgiftcr ift auf Folium 1616 bie girma: A. Vatt^Sberger

Hannover, ben 16. gebruar 1872. PöniglicbeS Amtsgericht. Abtheilung I. § o P c r. 3m biefigen §anbcISrcgifter Folium 1597 ju ber girma: Alftiens©rftUfcftaft ©eorg ©geftorff« 0al^wrrte finb beute als ©efellfcbaftSbeamte/ welche in Verbinbung mit einem DireftionS-Vtitgliebe jur Scicpnung ber girma ber ©efcüfcbaft be- rechtigt finb/ eingetragen: 1) A. gr. ^agemann in ßinben/ 2) gr. Vicmann in Hannover/ 3) ©eorg Ac^mann bafdbft. Spannovtr, ben 17. gebruar 1872. PöniglicbeS Amtsgericht. Ableitung I. ■fco per. 3n baS ©enoffcnftbaftSregifter bcS unterjeiebneten ©ericbtS ift auf Fol. 3 eingetragen: Sftor&er Ätoufum^rteitf/ eingetragene ©enoffenfdbaft, mit bem 0ij§e in Vorbcn. gwccE ber ©enoffenfebaft ift billige unb gute Vefcbaffung nötht- ger SebcnSbebürfniffc für btc Vdrglicoer. Die jeitigen VorftanbSmitglieber finb: gonncr griebrich 0tebenburg/ Vorfifcenber/ onncr 3acob Accb/ ornur VhiHpb 0chmoB/ ormer 3* griebrich §aag/ rmer 3^cöb 0tcinpauer/ fdmmtlich ju Aorten. Die oon ber ©enoffenfebaft auSgcbcnben Vcfanntmacbungcn werben oon bem Vorff jenben ober beffen 0teüoertrctcr unter ocr Jirma: »Aorbcr Ponfumoerein/ eingetragene ©enoffenfebaft« unb einem Aamen crlaffen unb burch ben Dftfrieftfcben Eourier 0(^- Jffentlicbt. Der ©efcllfcbaftSoertrag ift oom 11. gebruar 1872 batirt. DaS Verjekbnift ber ©enoffenfebafter fann jeber Seit bei bem unterjeiebneten ©cricbtc cingefcpcn werben. 9lcr0en f 16. gebruar 1872. PöniglicbeS Amtsgericht I. Auf Fol. 81 bcS biefigen §anbelSrcgifterS ift jur girma „(Sem* rab S8ccfer # ' heute eingetragen: Die girma ift crlofcpcn. ^apeubuvq, ben 15. gebruar 1872. PöniglicbeS unb ffcrjoglicbeS Amtsgericht. 3n baS §anbelStcgifter bcS unterjeiebneten Amtsgerichts ift b*ute auf Fol. 121 eingetragen bie girma: 2Ötifcn§, alS Drt ber Aicbcrlaffung: Vapcnhurg/ a , als 3 n bnber: Paufmann jopann §emrtcb ßouiS SBilfenS in Dicpbolj. Die H^wbtnieberlaffung befinbet fleh in Diepbolj. ^Pa^cnbtirg/ ben 15. gebruar 1872. PöniglicbeS unb ^crjoglicpeS Amtsgericht. 3n baS girmenregifter finb nachfolgcnbc girmen eingetragen: 1) Ar. 80. 3iegler ju Vorgholjhaufcn unb alS 3npaher ber Apottcfcr 3«ftuS griebrich Aubolph 3ienlcr bafclbft; 2) Ar. 81. sfeaumann ju VcrSmolb unb alS 3nhÄhct bet Apotptfer Earl griebrich Vaumann bafelbft;

3) Ar. 82. SBaumantt ju VerSmolb unb als 3nbaber ber Paufmann Heinrich Arnolb Vaumann bafelbft; 4) 3u ber unter Ar. 30 beS girmenregifterS eingetragenen girma ©♦ ^Sriufmanu ber Vcrmerfi baf biefelbe in golge ehe- licher ©ütergemeinfehaft auf bie Söittwe SAargaretht Eharlottc Vrlnfmann ju Vkrthcr übergegangen unb IcStere als 3nhabcrin ber girma unter Ar. 83 beS girmenregifterS eingetragen. §aüe u ben 13. gebruar 1872. Pöniglicbe PreiSgcrichtS-Dcputation. a n böS ^Profurcnregifter ift unter Ar. 15 gri£ Villc ju Vrocfbaoen rofurift bet VMttwe Öouife Villc für bie girma J?r. ViÜe bajelbft Ar. 63 bcS girmenregifterS unb unter Ar. 16 bctfelbe als Vrofurift ber SBittwe SBilpclmine SßilmannS für Me girma ©. Silmami« ju Vocfporft Ar. 70 bcS girmenregifterS ein- getragen. V ipatlc t* ben 13. gebruar 1872. Pöniglicpe Preisgerichts-Deputation. , 3tt «nfer girmenregifter ift unter Ar. 73 nacpfolgenber Vermerf eingetragen* Die girma ©almon ßoewenbaum in Vrafel ift burep Erb- gang auf ben Paufmann Eäfar ßoewenhaum bafclbft übergegangen- ^ojter, beit 10. gebruar 1872. PönlglicpeS Preisgericht. Abtheilung I. gcj. ©raffo. 3n baS ©efcHfcpaftregifter bcS untcrjeichnetcn ©ericptS ift heute jufolge Verfügung oom 15. gebruar 1872 unter Ar. 123 Dörfer K . ? . - . aw . ch2 l * ^ vc 4 /*^ i /^rv m «

I

tragen. fülünfter r ben 15. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht. 1. Abtbcilung. I. Vei ber unter Ar. 43 unfereS girmenregifterS eingetragenen girma „©ebrtiber 0irbcl" mit bent 0i^e in greubenberg ift ju« folge Verfügung oom 8. b. SA. heute golgcnbeS oermerft worben: Der ßeberfabrifant 3chicob ©uftao 6icbcl unb griebrich Albrecpt 0iebcl in greubenberg finb in baS unter ber girma »©ebrüber 0iebcl« geführte JpanblSgefcbäft beS ßeberfabrifanten 3chckbawi Hein- rich 0icbcl/ gacobS 0opn eingetreten uno ift bie nunmehr unter ber girma »©ebrüber 0icbel« beftepenbe HanbclSgefcllfchaft unter Ar. 116 beS ©efeUfchaftSrcgiftcrS eingetragen. II. gerne* ift bei ber unter Sir. 44 unfereS girmenregifterS ein- getragenen girma: Scbann 4£ckeittricfe 0iebei3acob* mit bem 0ije in greubenberg heute oermerft/ baf bie ginna erlofcpcn ift. Iü. Unter Sir. 116 unfereS ©efcüfcbaftSregifterS ift heute jofolgc Verfügung oom 8 b. SA. naepftepenbe Eintragung bewirft worben: OoJ. 2. girma ber ©cfeUfcbaft: ©rbrübtr 3tcbel. Col. 3. 0i| ber ©efcüfcbaft:

Col. 4. AecbtSoerhdltnijle ber ©efellfcpaft: Die ©efcllfcbaftcr ftnb: 1) ßeberfabrifant g^pann Heinrich 0tebel 3utobS 0opn/ 2) ßeberfabrifant 3acob ©uftao 0icbcl/ 3) ßeberfabrifant griebrich Albrecpt 0icbel/ fdmmtlich ju greubenberg. Die ©efcUfcpaft beftept feit I. guuuar 1872. liegen# ben 9. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht. I. Abteilung. ES ift im pwfurcnregtfter für ben AmtSgerijptSbejirf Sßeilburg in golge heute ergangener Verfügung sub Sir. 21 eingetraaen worben : 1ck Vewichnung bcS SprinjipalcS: ßubwig griebrkp VuberuS ju Aubenfcpmicbe. 2) Vejeichnung ber girma: C* 5- ®uber»iS. 3) Aumrncr bcS girmenregifterS: 75. 4) Drt ber Siiebcrlaffung: Aubenfthmiebe. 5) Vcjeicpnung bcS fgrofuriftm: Heinrich 3ten auf Söaljwerf - ©ermania bei Sicumicb. DiUcnburo/ ben 15. gebruar 1872. PöniglicpcS Preisgericht. 1. Abteilung. 3m girmenregifter bcS Amts Vraubacp ift heute bei Ifb. Ar. 57/ ( golgcnbeS oermerft: girmainhabet: 3föac SAicpelS ju Dbcrlahnftein; 0ii: Dbcrlapnftein; girma: 3- ’sWlichciS* ßimburg, 10. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht I. 3m girmenregifter bcS Amts ßintburg ift heute bei Ifb. Ar. 88 eingetragen worben: girmainpaber: goffPh ©arlanb auS Stpeinbrctt- baep bei ßinj; 0iö: ßimburg; girma: 3*ckf- ©arlatiö* ßimbwrö; 10. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht I. f eute ift in baS girmenregifter für baS Amt AübeSpeim folgen- intrag gemacht worben: Col. 1 Ar. 148, 2) girmeninpaber: Paufmann 3oh«uu H crrmann Pcutncr ju AübeSpcim/ 3) 0ip: Aü* beSpeim/ 4) girma: & Stmtmtr. 2Sieebabfi!, ben 10. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht. 1. Abtpeilung

tm Paufmann 3aiob 0c^af«r- 2Bieebatcken, ben 14. gebruar 1872. PöniglicpcS Preisgericht 1. Abtpeilung.

1002

unter bet gtrnta 3totrer & &cott beftebenbe äanbclSniebertaffung bem Kaufmann H- Wartens sprofura ert&eüt pat. Danjig, 13 - g*bruar 1872. PömalidbcS Pommerj- unb AbmiralitätS-Poöegium. o. ©robbeef. 3u unfer girmenregifter ift bei Ar. 100/ girma: 3nbaberin ocrwittwctc Jpcinrictte Eopn, gcb. Eobn/ ju Danjlg, ber Ucbcrgang biefcS ©efcbdftS mit Aftwi« unb W)iti§ auf ben Äauf- "cm” - cr^^i; 1t» CTirtmm 9 fnhmmfl her rnmta

o04 in Miifw (j iumiivv}j*i%v* §ckan|ta, ben 14. gebruar 18/2. PönialicbeS Pommerj» unb AbmtralitdtS-Poüegium. o. ©robbeef.

^ 3nba_ ©uftao Daoibfobtt fceftebenben HanbelSnitbcrlaffung (Acgiftet Ar. 510) bie EommiS 2Karttn Eobn unb guliuS Ernft gerbmanb Puümann ermä^ttgt bat/ bie oorbenannte gtrtna per procura, jeboeb nur gemcinfcbaft- licb, ju jeiebnen. SDaniia/ ben 16. gebruar 1872. Königliches Pommerj- unb AbmiralitdiS-Poflegwm. o. ©robbccE.

Qwifcben bem Kaufmann tfrtdrtcb &vum%of Juftotounb einer gram Aofa gebornen gilbebranbt, tjt bei ber erraten ©rog- äbriafeit ber ßcfetcren bie ©cmeinfipaft ber ©üter auSgefcbloffm unb olcbeö unter ber Kummer 15 in unfer über bte AttSf(bltc|ungcn ber ehelichen ©ütcrgemcinfcbaft bei Äaufteuten geführtes Aegtfter jufoige Verfügung oom heutigen Sage eingetragen. 0tolp/ ben 10. gebruar 18/2. Königliches Preisgericht. I. Abteilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 195 bie girma: „©rtift ®d)raibt' i\i 0tolp unb al8 beren gnpaber ber Kaufmann Ernft 0c§mibt ju- folge Verfügung oom heutigen “Sage eingetragen. Btoip, ben 12. gebruar 1872. Pömgltd)eS Preisgericht. I. Abteilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 196 bie girma 3* #tanfe *e*». iu 0toIpmfinbe unb alS beren 3nbabct ber Kaufmann 3ohann Daoib Äraufe ju 0tolpmünbe jufolge Verfügung oom heutigen Sage ein- Jtolü, ben 14. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht I. Abteilung. Qufolge Verfügung oom 13. gebruar b. 3. ift beute eingetragen: 1) in unfer girmenregifter bei Ar. 62 bie girma ßebenbdm au Vofen ift crlofcben; , 2) tn unfer ÄanbelSregiftcr jür Eintragung ber AuSfcbliefung ber ebelitben ©ütergemcinfcbaft unter Ar. 305/ ba£ ber Kaufmann SUbredpt ©uvtntantf ju «Pofen für feine Epe mit Erneftinc fiaenifeb bureb Vertrag bom 6. gebruar 1872 bie ©ütcrgemeiw febaft aubgcfcblojfcn/ bie bcS Erwerbes aber bcibcbalten pat. aWett, ben 14. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht 1. Abteilung. 3n baS girmenregifter bcS unterjeiebneten ©cricbtS ift unter Ar. 134

bie grau Pomblum/ Vertpa gebotene Soeifcl; Ort ber S^ieberlaffuna: 0cbnetbemübl; girma: Äortibluttt

eingetragen ju folge Verfügung bom 5. gebruar 1872 am 6. qj. m. 0d)ucibemuhl, ben 5. gebruar 1872. PdniglicbeS Preisgericht. §Die mit ber girma 35* Äurttblui« unb bem Orte ber lieber- laffung: »0cbncibemübU sub 91r. 134 unfercS girmcnregifterS einge- tragene grau Pomblum / SBcrtba geborne Soelfel/ bnt ihren Ehemann ©buarb Pomblum ju ihrem ^Irofuriftcn befteUt. —■ £ie§ ift sub 5^r. 6 unfereS ^3rofurenregifterS jufolge Verfügung bom 5. gebruar 1872 _am 6. ej. m. eingetragen. , t ben 5. gebruar 1872.

(0d)ueibemü^l

Pöniglidhel S^reiSgericht.

3n unfer ©efcafcbaftSregiftcr ift beute jufolgc Verfügung bom 12. b. SRtS. unter SRr. 17 bie ju ^J3olmfdck-?prtcmckip / Preis SBreSlau/ unter ber girma _ 3ucferfabrif Pionta et Epwp. beftebenbr Pommanbitgefettfcbaft unb baft bie pcrfönlicb buftenben 1) ^ ©utSbefifeer Emil Pionfa/ ju Söifcbmib atn S3erge mobnhaft# 2) ber ©utSbeff|cr SBilbelnt Eggeling, ju 53olnifch * 9teuborf bei ©reSlau wohnhaft/ finbf eingetragen worben. SSreSlau, ben 13. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht. I. ftlbtbetlung. Unter Sejugnabme auf bie Sefanntmaebuna bom 10. b.JKtS., betreffmb bie Seftcllung bcS Heinrich ©rau unb DScat^eebnefber pi 53rofuriften ber Äpmmanhit * ©efettfdhaft auf 5lttieii lauer ^iPanto * §5anf Jriebnithftl & Ep*^ hier wtrb nach"

trdglicb befannt gemacht/ baft jeber ber genannten beiben ^Irofuriftm auch jur Seichnung ber girma in ©emeinfebaft mit jwei anberm «ßrofuriften befugt ift. Säreelau, ben 16. gebruar 1872. PöniglicbeS 0tabtgcrtcbt. ftlbtbcilung I. 3n unfer ginnmregifter ift sub 9tr. 112 bie ©cfcbdftS«gtrma: 3lii0uft ©emeinbarbt ju 0trcblcn/ 3ubabcr 23ucbb^ubler muguft ©emetnbarbt ju 0treblen / jufolge SSerfügung oom heutigen ^age eingetragen worben. 0trefclen, ben 15. gebruar 1872. PöniglkbcS PrelSgcricbt. Erfte Slbthcilung. 3n unfer girmenregifter ift sub 9fr. 11t bie ©cfchäftS-girma: ch£♦ löoeoifcb üu ^trebleti (Poblen* unb ^KphPiPbuftcii* §anbel), Snhaber Paufmaim Earl Söocnifcb ju 0trehlen / jufolge Verfügung oom heutigen Xage eingetragen worben. 0tret)len, ben 16. gebruar lb72. PSniglicbcS Preisgericht. Erfte Sfbtbcilnng. a n unfer girmenregifter ift sub 0ir. 113 bie ©efdf)äftS«girma: f* ®artenalcbrn ju ^cwtid? (Sieadfabritatipii), In- haber SflittcrgutSbeftbcr ©raf ffiartcnSlcben auf Prippi^/ jufolge Ver- fügung oom heutigen 2;age eingetragen worben. 0trehltn, ben 10. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht. Erfte ^tbtbcilung. 3n unfer girmenregifter ift bei ber unter 9tr. 52 eingetragenen gtnna . _ Ä ^ „fytrvniann ©omte" ju 0teinau a. D. baS Erlöfcben bcrfelben jufolge Verfügung bom 13. gebruar 1872 eingetragen warben. ® teilt an a- ben 13. gebruar 1872. Pöniglicbe Preisgerichts-Deputation. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe 5lr. 89 bie givnta //©♦ jDanife" au 0tcinau a. 0. unb als bereu 3«habcr bie oerwittwete Paufmann Dornte/ Emilie/ geb. giebig/ bafclbft am 14. gebruar 1ö72 eingetragen worben. Steinau *♦ €)•, bcti 13. gebruar 18.2. PönigUibc PrciggericbtS-Deputation. 3n unfer £anbclSrcgiftcr ift jufolge Verfügung oom 15. gebruar b. 3- an betreiben £aqe eingetragen: , £ 3n baS ©cfcUfchaftSrcgiftcr bei ber unter §Rr. 19 emgetragenm ^anbelSgefeUfcbaft 3* ©. ^uiSmeptr Meters et ch£omy* ju erleben: Col. 4 UUJ Vtll vioutnyvil Uli Vernbarb ©eorg 3 U ^ U ^ Oberer ju Erjlcbcn/ über gegangen/ welcher juglcicb alleiniger ßiquibator ber aufgeloftcn ^anbelSgcfcUfrijaft ift. II. 3n baS girmenregifter unter SKr. 124: Der Paufmann Vcrnparb ©eorg 3uliuS Vöcfcr ju Erp leben alS 3«habcr ber girma ck3» jpütsmttckei? ^PetetS et ilomp*« bafelbft. ^tcubalbetiolcbe«, ben 15. gebruar 1872. Pöniglid^eS Preisgericht. 1. Slbtheilung. I. Söei - r. 27 unfereS ©efeUfchaftSrcgiftcrS/ wofclbft bie girma „§ck♦ ©♦ §cunluofchn Söittwe^ ju glcnSburg unb als beren 3nbaber ^ ^ , _ 1) bet Paufmann/ 0enator §cnnmg £cnnmgfm ju glcnSburg/ ; Ä 2) ber Paufmann 3onaS Ehriftian §enningfcn bafelbft eingetragen ftehen, ift jufolge Verfügung oom 15. gebruar er. oernterft worben/ bah ber ©cfcllfcbafter/ 0cnator ^enmng ßenningfen aeftorben ift unb baS ©efepaft unter unoerdnberter girma oon oem Paufmann 3onaS Ehriftian £enningfen fort* geführt wirb; bergt. 9U\ 862 bcS girmenregifterS. II. 3n tinfcr girmenregifter ift unter Vr. 862 ber Paufmann 3onaS Ehriftian §cnningfen ju glcnSburg alS 3nhabcr ber ^anblung/ Oirma^ „Sp. ^ctmtnufen ®ttfwe #/ au gienSburg? jufolge Verfügung bom 15. gebruar er. h^ t( 111. ber Paufmann 3onaS Ehriftian §enningfcn htcrfclbft hot für feine unter ber girma: ch?♦ .%ckentiiii9fen ^ittwe ju gienSburg beftehenbe/ unter 91r. 862 beS girmenregifterS einge- tragen« §anblung oem £ckerrn VSmuS s 43cter ©eorg 0ell ju gienSburg «jlrofura crtheilt. 0ieS ift jufolge Verfügung bom 15. gebruar 1872 am heutigen Sage unter SKr. 40 in baS 93rofurenrcgifter beS unterjeichueten ch8cke richtS eingetragen worben. ftlettebtirg, ben 16. gebruar 1872. PöniglicbeS Preisgericht. 1. Slbtheilung. 3m biefigen JpanbelSre^tcr Folium 341 jur girma heute golgfnbcS eingetragen: _ tr . Die Erben beS weil, früheren VtitgefellfcbafterS ©rofbdnbler? ßeinrich griebrich §eine bief. finb auS bem ßanbelSgcfchdfte au^ getreten / bie offene ßanbelSgefeöfchaft ift aufgelöfet unb baS ©ch• ftbdft mit aüen aclivis et passivis auf ben bisherigen SHitgcftfl* fSafter ©rofthunblcr ©eorg griebr. £eine hier als alleinigen 3 n * baber jur gprtfefcung unter ber bisherigen girma fibergegangen. Äannober, ben 16. gebruar 1872. PöniglicbeS Amtsgericht. Ableitung I. §optr.