1872 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1002

unter ber ginna ^torrer & ®cott beftc^cnbe ßanbelSniebetlaffung bem Kaufmann £. Wartens Srofura erteilt pm- Xtottiigi ben 13. gebruar 1872. KömgliicS Kommerz- unb AbmlralitätS-Koüegium. o. ©robbeef. iftcr ift bei Ar. 100, girma: 3*

3it unfer girmenregifter ift bei Ar. 100, girma: 3* 3nbabertn oerwittwete £cinrietre Eopn, gcb. Sobn, ju ^Danjiflr ber ueberaang biefcS ©efepaftS mit Afttot! unb ttafftoft auf ben Äauf-

SDaiuifl/ ben 14. gebruar 1872. KönigluheS Kommerz- unb AbmiraiitätS-Kollcgium. o. ©robbeef.

3nbfl ^ ©uftao §ckaoibfol)n beftepenben £anbelSnitbcrlaffung (Aegifter Ar. 510) bie EomintS SWartin Eobn unb Julius Etnft gerbmanb Kulimann erm&ptigt bat, bie oorbenannte girtua per procura, ieboep nur geincinfchaft- licbf zu scltbnen. ibaitiia, ben 16. gebruar 1872. Königliche Kommers- unb AbmiralitätS-KoHegium. o. ©robbeef. Qwifepen bem Kaufmann t trte*rirfck ®rumt*Df zu 0tolo unb einer grau, Aofa gebornen gilbcbranbt, tft bei ber erreichten ©rof- äprigfeit ber ßefeteren bie ©emeinftpaft ber ©uter auSgefcbloffcn unb olcbee unter ber Kummer 15 in unfer über btc AuSühltegungcn ber ehelichem ©ütergemeinfehaft bei Kauflcuten geführtes Aegifter zufolge Scrfüguig oom heutigen Sage eingetragen. 4Valp, ben 10. gebruar »872. Königliches KrciSgcricM. L Abteilung. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 195 bie girma: „©ruft ®d)raibt' 1U 0tolp unb als beren Inhaber ber Kaufmann Etnft 0cpmibt zu- folge Scrfügtmg oom heutigen Sage eingetragen, ben 12. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. L Abtpetlung. 3n unfer girmenregifter tft unter Ar. 196 bic girma 3. §ck• Kraafe »en. au 0tolomünbe unb als beren 3nbabcr ber Kaufmann 3obann Oaoib Kraufe zu ©tolpmünbe zufolge Verfügung oom heutigen Sage ein- getra^m^ ^ cn 14. gebruar 1872. Königliches KrciSgcricbt I. Abteilung. Qufolge Verfügung 00m 13. gebruar b. 3. ift heute eingetragen: 1) in unfer girmenregifter bei Ar. 62 bie girma ch2t gebe «heim

2)

m Sofen ift crlofcbcn; in unfer ßanbclSrcaiftcr 31fr Eintragung ber AuSfchliefmng ber ehelichen ©ütergemcmfchaft unter Ar. 305, bafj ber Kaufmann Albredpt @mti»aw« 311 Sofen für feine Epe mit Erneftinc ßaenifeh bureb Vertrag 00m 6. gebruar »872 bie ©ütergemein- fchaft auSgcfcploffcn, bie bcS Erwerbes aber bcibchalten hat. &ofett, ben 14. gebruar 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Abteilung. 3n baS girmenregifter beS Unterzeichneten ©erichtS ift unter 9^r. 134 bic grau Komblum, Scrtpa geborene Soelfcl; Ort ber Aicberlaffung: 0chneibcmüpl; girma: Kornblum eingetragen zufolge Verfügung 00m 5. gebruar 1872 am 6. qj. m. 0dmciDfmubl, ben 5. gebruar 1872. Königliches KreiSgcricht. chDic mit ber girma Kornblum unb bem Orte ber Aicber- laffung: »0chncibcmübU sab Ar. 134 unfercS girmcnregifterS einge- tragene grau Komblum, Scrtpa geborne 3oelfcl, hat ihren Ehemann Ebuarb Komblum zu ihrem Srofuriftcn beftcllt. £ckie§ ift sub Ar. 6 unfercS «ProfurenregifterS jufolgc Verfügung 00m 5. gebruar 1872 am 6. ej. m. eingetragen. % ben 5. gebruar 1872.

ch&d)neibejnübl

Königliche! KreiSgcricht.

Dom SrcSlau,

3n unfer ©efcHfchaftSregiftcr ift heute zufolge Verfügung 12. b. 2ttt8. unter Ar. 17 bie zu Solmfcp-Sctcrwijj, Kreis 23t unter ber girma 3uchf**fabrif ^olnifdck«ftJeterttckt^ Kionfa et ch£omp» beftehenbe KommanbitgefeUfchaft unb baji bie pcrfönlith haftenben ©efcüfchafter 1) ber ©utSbefifeer Emil Kionfa, su SSifchmife am S3erge mohnhaft# 2) ber ©utSbeffter Sßilhelm Eggeling, su fpolnlfch 9ieuborf bet SreSlau »ohnhaft, flnb, eingetragm roorben. SSreelau, ben 13. gebruar 1872. Königliches KreiSgcricht. I. Slbtheilung. Unter fBenignahtne auf bie ©cfanntmachting rom 10. b. SKtS^ betreffenb bie 23eftellung bcS Heinrich ©rau unb OScar 0chnejbtr ju 53rofutiften ber Kommanbit«©eftllfdhaft anf Slftien (aiter ©i^tonto«f&ant ©o/^ h^ wirb nach-

träalich befannt gemacht, baft jeber ber genannten beiben ^roturiften auch Sur 3tichnung ber girma in ©emeinfehaft mit swei anberm fprofuriften befugt ift. S§reolauck ben 16. gebruar 18/2. Königliches 0tabtgcricht. SHbthcitung I. 3n unfer ginnenregifter ift sub 9tr. 112 bie ©cfdjäfts-girma: 2111 au ft ©emeiithar&t 311 0trchlcn, Schaber S3ud)hanblcr muguft ©emetnharbt su 0trehlcn, 3«f^fge SSerfiigung uom heutigen xagc eingetragen worben. &trehlett, ben 15. gebruar 18/2. Königli^eS Preisgericht. Erftc Slbthcilung. 3n unfer girmenregifter ift sub 5'Cr. 111 bie ©cfchdftS-girma: ©♦ föoeatfd» su Strebten (Koftiens unb 9(ohpvobuftciti .Oattbel), 3nhaber Kaufmann Earl 23ocnifch su 0trehlen, sufolge Serfüauna 00m heutigen Xagc eingetragen worben. 0trchlcn, ben 16. gebruar 1872. Königliches KreiSgcricht. Erftc 3(bthcilung. a n unfer girmenregifter ift sub 3tr. 113 bie ©efchdftS-gimia: f* ®artcnalebcu §u ^enttdi (Siegelfabrifatioii), 3n- habet fRittcrgutSbeftbcr ©raf SBBartcnSleben auf Krippe, zufolge 23er- fügung ooni heutigen Sage eingetragen worben. 0trehUtf, ben 10. gebruar 1872. Königliches Preisgericht. Erfte 2lbthcilung. 3n unfer girmenregifter ift bei ber unter Sftr. 52 eingetragenen % {x a ^ „^etrmaiut ©omfe'' 3U 0teinau a. C. baS Erlöfchen bctfelben zufolge Verfügung born 13. gebruar 1872 eingetragen worben. ©teinaa a. O*/ ben 13. gebruar 1872. Königliche KreiSgerichtS-^Deputation. 3n unfer girmenregifter ift sub laufenbe 9ir. 89 bie girma ©onife^ m 0tcinau a. O. unb als bereu 3nhabcr bie oerwittwete Kaufmann £)omfe, Emilie, geb. giebig, bafclbft am 14. gebruar 1ö72 eingetragen worben. 0tcinau ö.rbcn 13. gebruar 18 2. Königliche KtciSgcricbtS«£ckcpntation. 3n unfer §anbclSregiftcr ift jiifolge Verfügung »om 15. gebruar b. 3. an bcinfelbcn Sage eingetragen: , 1. 3n baS ©cfcUfchattSrcgiftcr bei ber unter 9tr. 19 eingetragenen ÄanbelSgefcüfchaft 3- fyeut* et (Sornp* 311 ^Col. 4. £ckic ^anbelSgefellfchaft 3- ^pülSmcper fpcterS & Eonip. ju Erjleben tft aufgclöft uno bie girma auf ben bisherigen SRitgcfetilcbafter, ben Kaufmann S3ernbarb ©eorg 3uliuS Dörfer Erleben, über- gegangen, welcher zugleich alleiniger Siquibator ber aufgcloftcn £anbclSgcfcÜfd)aft ift. II. 3u baS girmenregifter unter §»ir. 124: ^Der Kaufmann SBernparb ©corg 3uliuS 23öcfcr 3U Erj- leben als 3uh^^ cr gtrma »3* jpülomf^er §ckcter* et Ctomp*« bafclbft. 9leubalbcnSlcbc!i / ben 15. gebruar 1872. KöniglidjeS KreiSgcricht. 1. 2lbtheilüng. I. S8ci - r. 27 unfercS ©efeüfchaftSrcgifterS, wofclbft bie gtnna (£♦ ^cuntugfen aöittwc" 311 gicnSburg unb als beren 3nhaber , 1) bet Kaufmann, 0enator Henning §cnnmgfm ju gicnSburg, 2) ber Kaufmann 3onaS Ehriftian ^enningfen bafclbft eingetragen fiepen, ift zufolge Verfügung 00m 15. gebruar er. oermerft worben, baS ber ©cfcüfchaftcr, 0cnator ^enning ßenningfeti geftorben ift unb baS ©efepaft unter unoeränberter girma oon ccm Kaufmann 3onaS Ehriftian £enningfen fort-

II.

geführt wirb; Dcrgl. 2tr. 862 beS girmcnregifterS. 3n m r iA ^

unfer girmenregifter ift unter 2tr. 862 ber Kaufmann 3onaS Ehriftian £cnningfcn ju gicnSburg als 3nbabcr ber ßanblung, ginna: ©* §cunin«fen ®ittwe" 3u gicnSburg, zufolge Verfügung 00m 15. gebruar er. heut« eingetragen. 111. ber Kaufmann 3ona8 Spriftian §enningfcn pierfclbft pat für feine unter ber girma: ©♦ Ackenningfc« ^ittwe ju gicnSburg beftepenbe, unter 5Rr. 862 beS girmcnregifterS einge- tragene §anblung bem §mn 2lSmuS §cter ©eorg 0ell 3U gicnSburg ^Profura ertpeilt. £)icS ift jufolge 23erfügung 00m 15. gebruar 1872 am heutigen Sage unter 9tr. 40 in baS ^profurenregifter beS Unterzeichneten ®e- ricptS eingetragen worben. ftletttbuYa, ben 16. gebmar 1872. Königliches KrciSgericht. 1. Slbthcilung. 3m hieftflw §anbelSrcgiftcr ift auf Folium 341 zur girma ©ebt. §ciuc heute golgfnbcS eingetragen: ©ie Erben beS weil, früheren SRitgefellfchafterS ©ropbönbler8 Heinrich gtiebrich §cine bief. ftnb aus bem §anbelSgcfchäfte aus- getreten , bie offene ßanbelSgcfclIfchaft ift aufgelöfet unb baS ©e- fchdft mit allen activis et passivis auf ben bisherigen SftitgefcÜ* f^after ©rofpänblcr ©eorg griebr. ^eine picr als alleinigen 3u- baber zur gortfepung unter ber bisherigen girma übergegangen. Hannover» ben 16. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. Abteilung I. ®oper.

100a

3m bteftgen §anbetSrcgiftcr ift auf Folium 1564 zur girma: ^rrpmatp K ©(Urporft heute golgenbeS eingetragen: §Mc offene ^anoelSgcfcllfchaft ift aufgelöfet, bie girma als foldje erlöfchen unb zum 9iquibator ber ÖiqutbationSfirma bet bisherige SRitgcfellfchaftcr Agent Ehriftian gtiebrich grepniuth hier ernannt. £ckcr Schtcre betreibt baS bisherige ^anbclSgefchdft unter ber Einzelfirma jr» Jvretjtn uth fort. §attn09er, ben 16. gebruar 1*72. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. §opcr. 3m hefigen ^dnbelSregiftcr ift auf Folium 1614 bie girma: iVV* Sr cp rau tft (jefct 23ermittclung oon ^anbelSgefchäftcn für anbete Sperfonen, iefeigeS ©efchäftSlofal: £crrenftr. Ar. 13), als Ort ber Aieberlaffung §an- noocr unb als 3ul)äber ber 2lgent Ehriftian griebr. grepmuth hi^f heute eingetragen. £ckannooer, ben 16. gebruar 1872. Königliche! Amtsgericht Abtheilung I. §oper. 3nt hi^Pflen §anbclSregiftcr ift auf folium 1615 bie girma: Abraham & 0eelia Jun. (jefet: ©rofihanbcl mit Knopf- unb S3anbwaaren; icfeigeS ©efepdftö- lofal: 2lrtillcricftr. 12) als etne am 15. 3^nuar b. 3- errichtete offene £anbcl8gcfeüfchaft mit bem 0tfcc in §annooer unb als beren ©efell- fthafter bie Kauften tc: 1) ^ermann Abraham, 2) 2lrnolb 0cclig, beibe hier, heute eingetragen. §annot»er, ben 16. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. . £oper. 3m hieftfleu ^anbclSrcgifter ift auf Folium 1616 bie girma: u. Vanbsbcrqer unb ^ unb Zu 25erlut hrute eingetragen. §atittPtter, ben 16. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 5 01) e r. 3ni piefigen ^anbclSrcgifter Folium 1597 zu ber girma: Aftiens ©efellfcbatt ©eorg 0alzUckrrfe ftnb beute als ©efeüfcbaftSbcamte, welche in Öerbinbung mit einem OireftionS-Sftitgtiebe zur Seicpnung ber girma ber ©efcüfthaft be- rechtigt ftnb, eingetragen: 1) A. gr. £agemann in Öinben, 2) gr. Aicmann in ^annoocr, 3) ©eorg Acfcmonn bafclbft. ^pamiouer, ben 17. gebruar 1872. KöniglidieS Amtsgericht Abtheilung I. £oper. 3n baS ©enoffcnfchaftSregiftcr bcS Unterzeichneten ©erichtS ift auf Fol. 3 eingetragen: gtorber Äonfumueretu, eingetragen* ©enoffenfdpaft, mit bem 0ij3e in Aorbcn. Swccf ber ©enoffenfehaft ift billige unb gute Sefdbaffung nöti- ger SebcnSbcbürfniffe für bic SAirglicoer. 0ie zotigen SßorftanbSmitglicbcr ftnb: gonncr gricbrich 0iebenburg, 5porft^enber, Former 3acob Accb, rornter Philipp 0chmoü, rortner 3- gricbrich §aag, formet 3acob 0tcinpauer, fämmtlich zu Aorben. £ckie oon ber ©enoffenfehaft auSgcpenben S3cfanntmacpungcn werben oon bem Aorfticnben ober beffen 0teüoertretcr unter wx girma: »Aorbcr Konfumoerein, eingetragene ©enoffenfehaft« unb feinem Aamen crlaffcn unb burep ben Oftfricftfcpen Eourier oor- offcntlicpt Oer ©cfellfcpaftSoertrag ift 00m 11. gebruar 1872 batirt OaS Skrzeicpmf ber ©cnoffcnfcpaftcr fann jeber §cktit bei bem luitcrzcicpncten ©eriepte cingcfepcn werben. S’lrrbeii/ 16. gebruar 1*72. Königliches Amtsgericht I. Auf Fol. 81 bcS biepgen £anbelSrcgifterS ift zur girma , f (£oiu rab SBctfer" peilte eingetragen: §Dic girma ift erlofcpcn. 9ckapettbuv0, ben 15. gebruar 1872. Königliches unb herzogliches Amtsgericht 3n baS hunbelSrcgifter bcS Unterzeichneten Amtsgerichts ift heute auf Fol. 121 eingetragen bie girma: £*ui§ 2&Ufett§, als Ort ber Aitbcnaffung: §apcnburg, als 3nhaber: Kaufmann 3spann hemrich SouiS SöilfenS in Oicppolz. SDie h^uptnieberlaffung befinbet fleh in ^Diepholz. Papenburg, ben 15. gebruar 1872. . Königliches unb herzogliches Amtsgericht 3n baS girmenregifter ftnb nachfolgcnbe girmen eingetragen: 1) Ar. 80. 3ie V }ier zu Öorgpolzhaufcn unb als Inhaber ber

3) Ar. 82. 4Mttr« SBaumann ya 23erSmolb unb öl! 3nhubcr ber Kaufmann heinrich Arnolb Naumann bafelbft; 4) 3u ber unter Ar. 30 bcS girmcnregifterS eingetragenen girma !£♦ §3ritifmami ber Scrmerf/ ba§ bicfelbe in golge ehe- licher ©ütergcmcinfchaft auf bie SSMttwe 2)iargareth§ Eparlottc 33rinfmann gu Söcrtper übergegangen unb letztere als 3nhaberin ber girma unter Ar. 83 bcS girmcnregifterS eingetragen. «£ckaüe u 2Ö., ben 13. gebruar 1872. Königliche KreiSgerichtS-Ocputatien. S n baS ^Profurenrcgiftcr ift unter Ar. 15 grifc SSiüe zu S3rocfpagen rofurift ber Söittwe ßouife SöiUe für bic girma ^ule bafclbft Ar. 63 bcS girmenrcgifterS unb unter Ar. 16 betfelbe als Srofurift ber SBittwe Söilhclmine SöilmannS für bie girma ©. wilnianttS zu Socfporft Ar. 70 beS girmcnregifterS ein- getragen. ipatte t. ben 13. gebruar 1872. Königliche KreiSgencptS-Oeputation. 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 73 nacpfolgenber Sermerf eingetragen * £ckie girma goewenbaum in Srafcl ift burep Erb- gang auf ben Kaufmann Eäfar ßoewenbaum bafclbft übergegangen. 4ck3§ter, ben 10. gebruar 1872. Königliches KreiSgcricht Abtheilung I. gcz. ©raffo. 3u baS ©cfcHfcpaftregifter bcS Unterzeichneten ©ericptS ift heute Zufolge Verfügung 00m 15. gebruar 1872 unter Ar. 123 K Ackcnningffls alS bic girma ber mit bem 0tfcc zu SAünfter am lanuar 1872 errichteten offenen h^ubelSgefetifcpaft ber Kaufleute [petm Söcfcr unb Spcobor h^nningfclb, beibe zu 3Aünfter, einge- tragen. fünfter, ben 15. gebruar 1872. Königliches KreiSgcricht. 1. Abtpetlung. I. Sei ber unter Ar. 43 unfeteS girmcnregifterS eingetragenen girma „©ebrüber 0iebel' # mit bcni @ifee in greubenberg ift zu- folac Serfügung 00m 8. b. SA. patte golgenbeS oennerft worben: Oer ßeberfabrifant 3ucob ©uftao 0tcbel unb gricbrich Albrecpt 0iebcl in greubenberg ftnb in baS unter ber girma »©ebrübet 0icbcl« geführte hunbISgefcpäft beS ßeberfabrifanten 3öpumt h^iu- riep 0iebcl, Jacob! 0opn eingetreten uno ift bic nunmehr unter ber girma »©ebrüber 0icbeU beftepenbe honbclSgefcIlfchöft unter Ar. 116 beS ©efcUfchaftSrcgiftcrS eingetragen. 11. gerncr ift bei ber unter Ar. 44 unfercS girmcnregifterS ein- getragenen girma: Scpanu 4&einricfe 0iebel 3chuob« ^opn mit bem 0i^e in greubenberg heute oennerft, baf bie ginna erlogen ift. 111. Unter Ar. 116 unfercS ©efeüfchaftSrcgifterS ift heute zofolge 00m 8 b. SA. naepftepenbe Eintragung bewirft worben: OoL 2. girma ber ©cfellfcpaft: ©cbriiDtr 0tcbeL Col. 3. 0i| ber ©efcüfcpaft: greubenberg. Col. 4. AecptSoerhaltnipe ber ©efcUfcpaft: Oie ©cfcllfcpaftcr ftnb: 1) ßeberfabrifant Johann hcinrtö 0iebel 3chU4)bS 0opn, 2) ßeberfabrifant 3ucob ©uftao 0icbcl, 3) ßeberfabrifant griebriep Albrecpt 0icbel, fämmtlich zu greubenberg. 5Cie ©efcUfcpaft beftept feit 1. Junuar 1872. liegen, ben 9. gebruar 1872. Königliches KrciSgericht. I. Abteilung. ES ift im Stofurenregtftcr für ben AmtSgericptSbezirf SBeilburg in golge heute ergangener Serfügung sub Ar. 21 eingetragen worben: 1) Seacicpnung bcS SPrinztpaleS: ßubwig grUbrkp SubcruS Aubenfcpmicbe. 2) Sezeicpnung ber girma: C* SuoeruS* 3) Aurnmer bcS girmenregiftcrS: 75. 4) Ort ber Aiebcrlaffung: Aubenfthtnicbe. 5) Sezeicpnung bcS S^ofuriftcn: heinriep 3tcu auf Söalzwer! ©ermania bei Acuwicb. SHUctibur«/ ben 15. gebruar 1872. Königliches KrciSgericht. 1. Abtheilung. 3m girmenregifter bcS Amts Sraubacp ift heute bei Ifb. Ar. 57/ olgenbeS oennerft : girmainbaber: 3fu«c 3AicpelS zu Obcrlapnftein; jife: Obcrlapnftem/ girma: 3. ^licpels* ßimburq, 10. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt I. 3m girmenregifter bcS Amts ßiniburg ift heute bei Ifb. Ar. 88 eingetragen worben: girmainbaber: 3ofepp ©arlanb auS Apeinbreit« baep bei ßinz; 0ip: ßiniburg; ginna: 3of. ©arlanD« gimburg, 10. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt I. f eute ift in baS girmenregifter für baS Amt AübeSpeim folgen- intrag gemacht worben: Col. 1 Ar. 148, 2) girmeninhaoer: Kaufmann 3opann ^errmann Keutncr zu AübeSpeim, 3) 0ife: Aü- beSpeim, 4) girma: Äeut«er. ^ieobabeu, ben 10. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt. 1. Abteilung cute ift in baS girmenregifter für baS Amt AübeSpeim folgen- inpaber:

ber Eintrag gemacht worben: Col. 1 Ar. 146, 21 giemeninpa! Kaufmann 3ufob 0cpäfer zu Rßinfcl, 3) 0ifc: Sßinfel, 4. girma: iaSob 0rf)dfcr. 3öteebaben, ben 14. gebruar 1872. Königliches KreiSgericpt I. Abteilung.