1872 / 44 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SSefaitntaiac&tma.

1006

S

t«»l ©a§ bem ©omdncnftSfuS gehörige Iti «acroto bei gSotSbam brltgtne §tu«s uno ®dhe*ch£tabüfffmeitt, zum Dp. §chm§t, 'ott oom 1. Oftober 1872 ab auf 12 3apre, alfo btS §ura 1. Oltober 884 im ©ege be§ iNciflgebotS »erpac^tet werben, gu btefer Verpachtung tft oon unS Xermin auf Oen *♦ SWärj OtefeS 3apreS, Vormittags tft ttbr, in unfewm StpunaSfaale oor bcm #crrn ©cl^mcn NegierungS-Natp bon Scpönfelbt anoeraumt. ftjacptluftigc paben fpäteflcnS im SizitationStcrminc ben NacpweiS eines eigenen biSponiblcn Vermögens oon tnmbefhnS einiaufenb

Stunbcn bon 9—1 Vormittags uno bon 4—6 Nachmittags in ben ©oeientagen in unferer ©omänenregiftratur etngefepen werben. Ab- fdbriftm berfelben werben auf Verlangen gegen gaplung berkopialien erteilt. ©ie Veffcptigung beS spacptftücfeS tft gebattet §ckot*b«m, ben 14. tfebtuat 1872. * königliche Negierung, Abtpeilung ^ür birefte Steuern, Domänen unb gorflen. Sc&ulbe.

[428] SSefanntmacbunfl. 3m ©egt ber Submiffion mit nacpfolgenber ßijitation feilen bie im Saufe beS 3api*S 1872 hier cntflcpcnbcn Vapicrabfälle , circa 130 WS 150 Etc., ecraufiert werben , wozu ein Termin auf ben 1. SN arg 1872f Vormittags \l\Ubtj im bieffeitigen Vureau angefeit ift, ©ie Vebingungen finb bafclbft oorpev einjufeben unb ift auf biefc in ben Offerten , weiche berfiegelt unb mit „(9tbot auf 9ckapier« abfalle" bezeichnet bis zum obigen Xerminc einjufenben finb/ Bezug p nehmen. Nach Ermittelung beS fcpriftlicpen SNcijigebotS beginnt unter gu- Belegung bcffelbcn bie öffentliche öizitation , wozu fdmratltcpe jrrenten zum pcrfönlicpcn Erfcpcitun im Xcmtin plcrburcp noch befonberS aufgeforbert Werbern S^anbau, ben 8. gebruar 1872. &9ttig}id)e ©treftion her © e wehr fab rif.

[516 k

uf bcm königlichen ©ifeiiliattettttfrf ju Verferimgen follen nacbftebcnb oerzcicpnctc SNatcrialabgöngc auf bem SubmifjtonS- Wege öffentlich an ben SNciftbictenben oerfauft werben: 25000 kilo grofe, fehwer zu z«fchplögcnbc ©ufjjtücfc unb Vranbeifen, ch2700 kilo Scpmicbccifen-AbfaH, 1200 9 Scpmiebceifcn«©rcpfpdpne, 35 *t ~

409 * Alter

18 » Altes ©ujmtcfitng, (feilen).

VefamSttw^mig. . co A -— c -— ortrf -

©ie ©ebotc ftnb portofrei! ocrffcgelt unb mit ber 9luffchbrift: „Offerte auf ben Anfauf von §Raterialabgditgen" oerfepen, WS zum SubmifftonStermin am Sonnabend* ben E* wtän b. 3»/ öormittags 40 Uhr, an baS Vureau beS Unterzeichneten £üttcnamtS einzureiepen, wo bie- fdben in Gegenwart ber perfönlich erfepienenen Submittenten eröffnet Waben follen. Spater einaepenbe Offerten bleiben unberüetfieptigt. Oie VerfaufSbebingungen liegen in bem Vureau beS £üttenamt§ zur Einfiept auf* finb auch auf portofreies Verlangen gegen Erfiat- tunt bet koften oon hier zu beziehen. Vfcferpagtti, am 16. gebruar 1872. fiömgltcbcS £üttenamt. [M, 176} - v —ij- ©et bieSiaprige Vebarf an spflajicrfitincn zur Unterhaltung beS ffStoltfcpen StcinpftaflcrS, welcher , i) auf 12,000 bis 15,500 Ouabrahneter aus Vrucpftcinen gefettigter, rechteckig bebauener Vflaftcrftcinc, 2) auf 10/UOö oiS 13,000 Ouabratmetet rechtedig bepaucner ^Pflaftcr- fteine auS märfifepem ©ranit unb S) auf 1100 bis 18U0 kubifmetcr kopffteine (?5olngonalfteine) angenommen werben fann, foH im ©ege ber Submifjton geliefert werben. gu biefem Vepufe fmb bie ÖieferungS-Vcbingungen in unferer SRcgifrcatur zur Einficpt auSgclegt. Nach benfclben wirb bie Einreichung ber Submiffion bis zum 7. f. !N. entgegmgefepen. Von ben SicferungS-Vebingungen werben auf portofrei eingebenbe 9lntTÖgci 9lbfcpriften gegen 3aplung ber gewöhnlichen kopialten über- fanbt werben. VcrlUif ben 14. gebruar 1872. königliche 3Ninifterial»Vau»kommifrwn. 3n Vertretung (a 426^11.) (gez.) küplcntpal. * ' (gezO 3cht »ler. [520] 23 c! a n n t m a d) u n g. jjöt bie Unterzeichnete ©erft foU bet pro 1872 eintretenbe Vebarf an SNefflngbUchr gefepabt unb ungefepabt/ ginfblecp, Vlei in Vlatten (Vleiblecp) unb Vlctröpren im SubmifftonSwcgch befepafft werben. ÖieferungS-Offerten fmb oerftcgelt mit ber Nuffcbrift „Submif* ? ow auf Sir fr rang non 3ftcfftuafeUch u*f* btS zu bem am i SNtS., INittagS 12 Upr, im Vureau ber Unterzeichneten Ve-

pörbe anberaumten Xcrmine einzureiepen, in welchem bte Eröffnung ber Offerten in (Segenwart etwa erfeptmener Submittenten erfolgt. ©ie SiefcningS-Vcbingungen, wet^e auf portofreie Anträge gcacn Erftattung ber kopialien abfcpriftlicp mitgetpcilt werben, liegen in ber Negiftratur ber königlichen ©erft zur Etnftept aus. |Hel, ben 8. Sebruar^ 1872 jrantgUöbf mttfu [ &21 ] 23cfanntma(hun([. ©ie Ausführung ber SNaurerarbeitcn zum Vau zweier Hellinge für baSJNanne-Etabliffement an ber kielet Vu^t, beftepenb in:

fofl

ßerfttttuna »c« ca. 9270 Sbmtt. Sicgclgcinmauctrectf unb Sßcrfejjcn von 1100 Ebmtr. ®tanufieinquabctn

am tfl* 3)bärj b. 3*/ Vormittags lfl ttftr, im ©ege ber öffentlichen Submiffion fiepet gcffellt werben. HntemepmungSluftigc wollen ipre bcSfaUftgcn unb mit bet Auffcprift: „Sabmiffioti auf SDtaurerarbciten'' berfepenen Offerten bis fpdtcftenS zu bem oorangegebenen Xcrtninc ber Unterzeichneten ©ireftion oerfcploffcn unb portofrei cinfenben. ©ie bezüglichen Vebingungen liegen jim ©ireftorial-Vurcau zu

©te koniglidie J^afcnbau-Oireftioit* [M. 181] (a. 448/11.) ©aS 1. ©eftfdlifcpe ^ufarcn-Ncgimmt Nr. 8 beabfteptigt, 1211 furje Kcitpofen, 280 ^3aar lange ©tiefet, 97 mtila% 79 ©täntel, 522 ^3aar ©c^u^enfetten, 606 §re§beutei, 100 ^fetbebeden unb berfd)ifbene anbere auSrangirte VtfUibuttgS« unb 9^(uS« rifcftungSftücfr, fowte 519 ^fb. neue XutpabfäUe un» 432 «Pfb. Selffanten an ben SNciftbietenben ju berfaufeit. ©ie (Segenftanbe fönnen im alten ßazaretp pterfelbft an bett ©oepentagen befteptigt unb Jbic VerfaufSbebingungen ebenbafelbft ein« gefepen werben. Nefleftanten wollen ipre Offerten big §um 10. dJlAq b. 3- an bie VefleibungS-kotttmifjton feanfo cinfenbem ^3aberbDrn, ben 19. getmat 1872. ^ommanbo beg 1. 5Beflfalifcpen öufaren ck 9?egimentg 9tr. 8. [413]

23ergtfcbs9Jldvfifcbe chSifenbalckn. ©ic Ausführung ccr Orrbarbeiteu unb fleinerm Vriicffn* bauten zur ^erfteüung ber SJUtittleren 9tubrtpalbabti auf ber Streefe oon ©engem btS Jperbecfc foll ungetpcilt im ©ege ber Sub* tniCßntt u#y*S(iw«.*. iT\1. -' "• or '' k ’*

©ie Vebingungen, Verccpnungen unb Vaupläne ftnb in bem Vureau beS Aotpcmur" fepen. Abbrucfe egen Erfap ber _ , —•«m w»»v«vy v^vvmMKri tlbfl zu begiepfn; jeboep wirb bie Abgabe berfelben nur an folcpe Intemepmcr erfolgen, welche ipre Oualififation entweber bei ben bieffeitigen Neubauten bereits bewäprt, ober burep genügenbe Aitefte ooc bcm 1. SNärz naepgewiefen paben. ©ie Offerte»* ftnb oerftegelt, unter brr Auffcprift: »Offerte zur Ausführung oon Ecbarbeiten unb Vrüefcn- bauten auf ber Sftittleren Stuprtpalbapn« bis zum 1. SötchSrj 0* portofrei bei unS einzureiepen, an welchem Xage, Vormittags 11 Hpr, bte Eröffnung berfelben in unferem pte- ftgen OefcpäftSlofale in ©egenwart ber etwa erfepienenen Submitten- ten ftattfinben wirb. ©ie Submittenten paben oor bem EröffnungStcrmine bie nach ben Vebingungen geforberte oorlduftge kaution Bei ber Eifenbabn- §auptfaffe picrfclbft zu pintcrlcgm, unb wirb auSbrücflich barauf aufmerffam gemacht, baS bei Nichtbeachtung bi*frr f\*- ZÜglichc Offerte unbcrücfRchtigt bleiben wirb. Ülberfelb, ben 7. gebruc

ilberftlb^ ben 7. Februar 1872. ÄSniglirfie «ifrnba^n.®irf»ton.

1007

[511]

i8crgif(h s 9Jtätftfc^c ©ifenba pn * ©cfeßfdxift. r 3ßit ßeabild&tfflen, bie ^CrjleBimg t)0ll 8 23a^11* wArter-^tablifTcmentg auf &«€*«* uom seabnHt »t«»« bis zum ©orfe Vertngpaufcn ber oberen SHuprtpalbapn, in 8 Soofe gctpcilt, im ©ege ber Subnttffton zu oerbingen. geiepnungen unb Vcbingni^bcft liegen in unferem Eentral-Vau- bureau bei bent fierrn NecpnungS-Natp Elfetnann in bm gewöhn- lichen Vureaufhmben zur Einftcptnapmc aus, ftnb auch gegen Erftat- tung ber Sclbftfoftcn oon bemfclben zu beziehen, jeboep wirb bie Abgabe berfelben nur an folcpe Unternehmer erfolgen, welche ftep ent- weber bei ben bieffeitigen Vautcn bewäprt ober ipre Oualififation burep Attcfte bis zum 4* ültar; naepgewiefen paben. Anerbietungen mit ber Auffcprift: „^Offerte auf ^crfteUung oon mentS auf ber Streefe oom _ Veringbaufen bet oberen 0tüfckrtpalbdbn" ftttb MS gum ll. ATtclrz, an wclcpcnt Xagc, Vormittags 11 Upr, bie Eröffnung berfelben tn ©egenwart ber etwa erfepienenen Sub- mittenten erfolgen wirb, oerftegelt unb portofrei einzureiepen. Vor bem Xermine tft eine oorlduftge kaution oon 100 Xplr. bei unferer ßauptfaffe beponiren. (gtberfelb, ben 16. gebruar 1872. königlidbe Eifenbahn-©inftion.

[512]

23crgif^4cklÄt!ifiAe €i[cÄlSlÄtf. ©ie üttSfitbruttg bet tirtbatbeitm unb fleiuereit Vrüdfens bauten zur £crftcllung ber VolmctpabEifcnbapn auf bet ca. *SNeilen langen Streefe oon Eilpe biS©apl, bieVcwcgung oon 149,000 kubif- meter Voben unb bie Aufführung oon 1200 kubifmeter Vrucpflein- INauerwerf untfaffenb, foü, in 3 Soofe getpeilt, im ©ege ber Sub- intffton oerbungen werben. ©ie Vebingungen, Verccpnungen unb Vaupldne pttb in bem Vureau beS VaumeiflerS ScpeperS ©apl cinsufepcn. Abbtüefe ber Erjlercn unb bte SubmifftonS-gormulare ftno gegen Erfafe ber " t ■" ^ re»*

abc berfelben nur au folcpe

^aben. ©ie Dffertm finb ocrfiegelt unter bet Auffcprift: ,,©ff*rte %ut Ausführung oott (£rfca?beitett u»b Vtiicfenbauten anf btt Voiittttbalbafm" bis jum 14« SNdrz*. pottofeei bei unS einzureiepen, an welchem Xaat, Vormittags 11 Upr, bie Eröffnung berfelben in unfetm piefigen ©efchdftSlofale tn ©egenwart ber etwa crfcpieneiten Submittenten ftattfinben wirb. ©ie Submittenten paben oor bem EröffnungStcrmine bie naep ben refp. Vebingungen aeforberte oorläufigc kaution bei ber Eifen- bapn«§auptfaffe pierfelbjt zu pintcrlegen uno wirb auSbrütflicp barauf aufmerffam gemacht, baf bei Nichtbeachtung tiefer Vorfcprift bie be- zügliche Offerte unberücfjtcpiigt bleiben wirb. Eiberfelb/ ben 16. gebmetr 1872. königliche Elfenbapn-©ireftion. SBerioofung / ^mottifatton^CnSgahluttg tt» t». nun offentiidzett ^paiziereti« [498] Vcfanntmacpung. Von ben auf ©runb ber Aüerpöcpften oom 30. SNai 1855 (©efch-Sammlung für 1855 Seite 481), 28. September 1857 (©cfefc-Samnrlung für 18o7 Sette 831) Unb 11. juli 1870 (©cfe|- Sammlung für 1870 Seite 530) üuSgcfertigtcn, auf ben 3npaber lautenben Obligationen beg 2ßon]lebener ^retfeg zum ©efammtbetrage oon 50,000 Xplr., 40^KX) Xplr. unb 220,000 Xplr. ftnb nadpflcpenbe Scpulboerfcpreibungen: Littr. C. ä 100 Xplr. Nr. 4. 10. 41. 42. 52. 54. 55 unb 86. Littr. D. d 50 Xplr. Nr. 2. 17. 22 unb 68. Littr. G. & 500 Xplr. Nr. 1. 3. 11. 13. 14. 18 unb 20. Littr. M. a 100 Xplr. Nt. 14. 16. 18. 33. 38. 52. 76. 94. 102. 104. 125. 158. 173. 180. 182. 188. 190. 205. 221. 230. 249. 323. 361. 364. 39!. 401. 468. 471. 536. 541. 575. 590. 598. 620. 621. 622. 624. 626. 631. 657. 662. 898. 899 unb 900. auSgelaoft worben. ©iefe auSgclooflcn Scpulboerfcpreibungen ftnb mit ben baju ge* pdtigm ginS-EouponS am !♦ 3wli b* 3* VepufS Auszahlung bet

Jtepitalim unb bet bis bapin fälligen ßinfen an bie ÄreiS-kommunal* taffe bierfelbft zurüefzugeben. Von ben in b ft Vorjahren auSgelooftcn Scpulbbetfcprei&ungtil finb nacpfolgertbc Nummern bis jtpt niept eingelöft: Littr. C. d 100 Xplr. Nr. 28 (1871 auSgelooff). Littr. D. d 50 Xplr. Nt. 24 (1871 aulgeloofl). Littr. G. d 500 Xplr. Nr. 15 (1870 auSgelaoff). Nt. & 9. Ü 16 imb 17 (1871 eiuSgeloofl). Littr. H. d 100 Xplr. Nr 126. 1§7 unb 162 (1870 Ut^gclooft).^ Nr. 31 (l8vl auSgelooft). unb werben bie 3npabcr berfelben wieberpolt aufgeforbert, beten Ein- löfumi zu bewirten. ©anz leben, ben 9. gebruar 1872. ©ie freiSftdnbifcpe kommiffton für ben Epauffeebau im .r. ! r.

©anzlcbcncr kteife. ©et Vorfihenbe Sanbratp. oon SaoUre.

[502]

SJtagbeburg Sötten öallc * leipziger ©ifctibaptt. Scfanutmacbung. gut AuSloofung bet am 1. Juli b. 3. einzulöfenben 308 VtioritatS-Attien nach bem Vfiotleglo oom 28. 3Ndrz 1840 refp. 15. 3auuar 1842, 192 V^ioritatS-Cbligationen nach bemV^uilegio oom5.No- oember 3851 paben wir einen Xermin auf ben 12. SNärz b. 3-/ SNorgenS 9 Upr, im ©cfcpöftSJofale beS ©ircttoriumS, dürftenwaUftrafe Nr. 5 unb anPeraumt, zu welchem ben 3npfl&«n 9on VtiorititS * Attien uno Obligationen gegen Vorzeigung berfelben ber gutritt gefiattet ift. Auferbem tommen zur Atnorttfation 177 Stücf Vn^ritdtS-Obligationen naep bcm Vrioilegio böm 28. Auguft 1856, 119 Stücf 4|proz. V^^niötS-Obligationcn naep bem Vrioi- legio oom 18. Auguft 1866 unb Nachtrag oom 24. Juni 1867, welche berrttS angefauft ftnb. gugleicp bringen wir piennit zur kenntnifj, baf auS ben Ver- loofungen ber Japre 1867, 1868, 1869, 1870 folgenbe VnotitdtS- Attien unb Obligationen: 1) Vriorität§*Afticn naep bem V^oilegio oom 28.SNdrj 1840 tefp. 15. 3u«uar 1842, Nr. 4050. 5171. 2) VriotitätS - Obligationen naep bem *pritckilcflio oom 5. Nooem- ber 1851, Nr. 21,751. 25,201. 27,700. 30,023. 32,114. 34,692. 35,086. 36,489 unb auS ber Vetlöofung oom 3upte 1871: 1) VtiöritdtS-Afticn naep bem Vrioilcgio SV. Vt&rz 1840 unb 15. Januar 1842, Nr. 385. 427. 441. 450. 614. 672. 1318. 1345. 2537. 2660. 3750. 4493. 4902. 6326. 6454. 70G0. 7481. 7825. 7966. 8020. 8875. 9168. 9421. 9798. 14,148. 14,738. 14,763. 15,297. 15,338. 15,341. 15,592, 2) VmritötS Obligationen naep bcm Vnuilegio oom 5. Nooem* ber 1851, Nt. 20,872. 21,702. 24,612. 30,648. bis jefct zur Einlöfung niept prdfentirt worbert finb. URaaOebitrg/ ben 13. OcPtuar 1872. ©ircftoviuut* -■- 1 -- -—-— . i'-..-.-. —— ^ &erfdziedette Vefanntmadputigett« jw^Vorbercitung fürTfe ilitairischen Examina unb bte Steife föt nebit Pensionat. (a 298/L) Verlin, Xeltowerftrafe 9. von (Uelssenben, Oberft ber Artillerie j. ©.

[M. 40].

woplj fartof, ift wieber (Dröftre Ouantitdten öinbenberg bei Vcrtln. . ^ Ä M v. urollng, ch!»utebt(l,cr.