1872 / 46 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1032

Bas abomtftnftit beträgt fl Zblv. 9 ®gr. O Vffl. für bas Virrtrltabr. flnfrrtionsprris bru Raum riiwt Brudiitiic 3 ®gr.

iRUe pog-5lnöalkn bes ln- unb 2luslanbes nehmen ßegeUung an, für Berlin bte Crpebition: 3ieteMkl«4 31 r. 3.

fl

[M. 182]

»’'i

Serltu - f =3Wßölckc&urger (gifcnöft^n * ©efedf e^aft.

3n ©cmäßhcit bet unS burch bic ©cneralvcrfantmlungcn ber Aftionärc ber Vcrlin«§ot3bam=2)tagbcburgcr Eifenbahn ©cfcllfchaft toom 4. April 1870 unb 2). 3uni 1871 erteilten Vollmachten haben wir unter 3uffimmung beS ©cfcüfd&afts - AuSfehuffeS beffhloffcn, bic* jentgen * ( a * '6,000,000 SfyaUt, welche sur ©ccfung bcS AnfaufSpreifeS ber £älfte ber Aftien ber Sraunfchwcigifchcn Eifcnbahn-Ecfcüfchäft erforbert werben, burch eine entfprcchcnbe Vermehrung beS ©tammaftien Kapitals ber von unS vertretenen ©cfcllfchaft au befdjaffen. ^ 2)ic neuen Aftien, treidle bic Hummern 100,001 bis 160,000 führen unb an aßen Achten ber älteren Aftien vom 1.3anuar 1872 ab §heil nehmen werben, feilen mit ©ivibcnbcnfcheincn für baS gahr 1872 unb folgcnbc nebft Salon abgegeben unb ben SSefifjern bei* 2lfticn 9iv. 1 bt3 100 000 na§ SSctQältmfj ifjreS SlfticnDcjißc« in berÄrt überladen »erben/ bafi blefelbcn auf je 5 ölte Slfticn 3 neue SlEtien al pari erhalten. 3n golge beffen »erben bieienigen Slltionäre/ li'clcbe t'on biefem 8U#te Oebtau^ machen »oUcit/ aufgeforbert/ ihr SBcjugSrccht in bet Seit bom 18. üftärj bi3 18. Süai 1872 einfctcklie9lich bei Verluff biefeß SUcdhtcÖ geltenb su machen unb su tiefem Sweef innerhalb bcS vorgcbachtcn 3eiiraunt8 in ben Wochentagen von 8 bi« 12 Uhr Vormittag« bei unferer £auptfaffc hicrfclbft (köthenerfhaße Ar. 8 unb 9) ihre Slfticn i foweit beren Ansahl burch 5 theilbar ift, ohne ©ivibenben- feheine VchufS Abffcmpclung unter gleichseitiger Einreichung eines SeichcnfcheinS in boppcltcr Ausfertigung vorsulcgcn. £ckicfe Scichcnfcheinc, für welche bic gormulare in unferer §aupt- faffe vom 11. SAärs er. ab unentgeltlich verabfolgt werben, muffen enthalten: bic Summern ber vorgclcgtcn Aftien nach ber Dteihenfolgc, Saturn, Spanien, Wohnort unb Untcrfchrift bcS spräfentanten. SSei ber Scichnung ift ber volle betrag ber gesegneten Aftien nebft 5 present Sinfen bavon feit bem 1. 3anuat 1872 baar cinsu- sahlcm S5ei ber SmSbcrcdbnung iff ber Sttonat su 30 Sagen unb als berjenige Sag, bis su welchem bie Sinfen su berechnen finb, ber Sag vor ber 3aplung bei Einfentungen burch b.ie *}3off ber Sag ber Aufgabe bei lefcterer ansunehmen, fo baß alfo bcifpiclewcife bei Saplungen, welche am 18. Viärs er. erfolgen, Sinfen für 77 Sage unb bei Sahlungcn, welche am 18. SJtärs s«r §off gegeben werben, Sinfen für 78 Sage in (Rechnung su ftcücn finb.

©ie präfentirten Aftien werben tum Veweife ber barauf aus« geübten Söcrcchtigung sunt Empfange ber neuen Aftien mit einem ©tempclbrucf »Abgeffempelt sur. neuen «miffion 1872« Sftat verfehen werben. ©aS ©upltfät ber 3etdckenfcheine wirb fofort surücfgcgcbcn werben. ©ie Erhebung ber gesegneten Aftien erfolgt auf ©runb unb unter Auslieferung beS ©uptifat-ScichcnfchcinS su ber von unS be* fannt su machenben Set* in unferer §auptfaffc. ©er 3cichcnfchcin bient als Legitimation sur Erhebung ber burch bcnfclben gescichncten Aftien nebft ©ivibcnbcnfcheincn unb Salon, ©ie Scichcnffcßc ift sur Prüfung ber Legitimation beS ff3räfentanten berechtigt, aber nicht verpflichtet. ©te bis sum 18. SAai 1872 von ben 3nhabcm ber alten Aftien nicht gescichncten Aftien werben für Rechnung ber ©cfcllfchaft begeben werben. SScrlin, ben 19. Sc&tuar 1872. chDaS Direftovium ber 23erltn * ^SotSbam Sftagbeburger enfenbafyngefcttfcfjaft. Gronig* §au*ntamn ©tmfou«

9JUt 23?sug auf borflcpcnbc 2ln§cige be s £)ircftorii ber S3evIinck^3otöbamck2Jiagbeb»rgc ßifenba^n'Oefeüfcbaft eiflArc ic^ mid, bereit ben 33c^ug ber neuen 5lftien, (Smifjion Sj 1872, nach SJtojjgäbe berfelben ju üermittein. Serlin/ ben 19. gebruar 1872. 9)letcker Ogobn, Unter ben Sinben tt*

^cutfdcker 9ckldd^e*3Cn§eigec unb

jlütttnltd) Spreu^ifeber Staats ^n§etger.

J\i 46. 25erlin, ©cnuerjiag ben 22. gebruar, 2lbenbö. 1872.