1872 / 46 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

lifcpe, pppfiologifcpe Sraftifa befonberS cingcrid)tctcS 3nftitut/ fowtc burep bic neuorganiftrte ScrfudjSftation eine wesentliche Serctcpctung erhalten haben f ftebt betfelbcn btircf? tpre Scrbinbung mit bei* Uni* nerfität Sonn bie Scuufcung ber Sammlungen nnb Apparate bei* teueren in ©ebote. Sie Afabcnüfcr finb bei bei* UniPerfttät imma- trifulirt unb haben beSpalb baS Stecht/ noch alle anberen für ihre allgemeine wiffenfcbaftlicbe Silbung nichtigen Sorlcfungcn in hören, über welche ber UntPcrfttötSfatalog baS Stöbere nuttpeilt. Auf Anfragen wegen ©intrtttS in bie Afdbemte ift ber Unter- zeichnete gern bereit, iebwebe gewünfehte nähere AuShmft ju crtpcilcn. SoppelSborf bei Sonn, int gebruar 1872. . £)ie Sireftion ber lanbwirthfehaftlichen Afabcmjc: Srof. Dr. Sünfclbcrg.

* Ültd)tamtHd)jCs5. 0 e u t f e ö ei (h. Serlin, 22. gebruar. 0c. SNajcftät ber kaifer unbÄöit'ia ftnb in bcr©enefnng fo weit norqefcprit* ten, baf Allcrpöcpfibiefelbcn ben Sefucp 3P^* ENajeftät ber Königin Pon SKirttembcrg empfangen tonnten. 0e. SP^ajeftdt werben porläuftg noch baS gimmer 3 U hüten genöthigt fein. 3h^e SNajeftät bie kaiferimkönigin empfing S ern auf bem Anpalter Sahnhofe 3h rc Nlajcfiär bie Königin ia Pon SSürttemberg itnb geleitete Allerpöcpfibiefelbe in baS königliche *palai§ sunt Sefucp bei 0r. Atajcflät bem Äaifet unb könig unb bann in baS königliche Sdplofj, wo fpäterbaS gamilienbtnet ftattfanb. §eute befuepte 3P*e SNajcftät bic königin bie katferlicpcn SNäjefläten. 3m königlichen Calais fanb bem popen ©aft 311 (Ehren ein gröfercS Siner ftatt. 0e. kaifcrliche unb königliche §oheit,bcr kronprinj nahm geftern SNittag um 11 Uhr militärifche Ntclbungen entgegen, ertheiltc bem §crrn non SüringSfclb* NpeinSberg, fowie bem ßegationS*Natp hon Sülow Aubiett3 unb empfing ben fdchfifcheu krei^bireftor Pon ©utfepnübt. Seite kronprin3licpen §errfcpaftcn begaben 0ich um 4 Uhr 3uni (Empfang 3P*^ SNajcjlät ber königin Olga pon SSürttembcrg naep bent Anpalter Sahnhof. Sa! gantilicmSincr fanb um 6 Uhr im königlichen Schlöffe ftatt, worauf Sid) Se. kaifcrliche unb königliche Roheit ber kronhrinj 3tir Sallet=SorfleKimg in baS DpernpaitS begab. —■ 3hre königlichen Roheiten ber ^3 rin3 unb bie ^3rinseffin (Earl, fowie bie sprinseffin Q*riebric^ ^arl machten geftern Nachmittag eine Spazierfahrt burch ben Xhier* garten nad) ©parlottcnburg unb begrüßten alSbann bor bent Sitter bic königin Olga Pon Sßürttcmberg unb bie ©roffürftin Sera bon NufHanb.

3hre SNajcftät bie königin Olga bott Aöürttem* b e r g unb 3prc kaiferlidte £opcit bic ©roß fürftin S c r a k 0 tt ft a tt * tinowna bott Nußlanb finb geftern Nachmittag 4 Uhr per ©gtrajug hier eingetroffen unb würben bei ber Anfitnft auf bem 5lnhalter Sahnhofe bon 3P*er ENajcftät ber kaiferitukönigin unb ben Söchften §crrfcpaften, ben Prinzen SSilpelm unb Auguft bon SBürttemberg unb anberen gürftlicbcn *perfonen, bemritfft* fepen Sotfcpaftcr bonOubril, bent württembergifepen ©efanbten Sarott bon Spifecmbcrg unb bereit AttadpcS, bem Stabtfom- manbanten bon Scpwarjfoppen, bent ^polhci^rdftbcnten bott SSurtnb, bem 3um ©prenbienfi bei ber königin Olga bon Sßürttcmberg befohlenen kantmerherrn ©rafen gttrfien* ftein x. empfangen. Sic popen ©dfte begaben fiep Pom Sahn« hofe auS 3undcpft in ba§ königliche Calais, begrüßten bort Se. Stajefiat bett kaifer unb könig unb fuhren fobaitn in baS Scploß, wo ^ßopnung genommen würbe. Sort fanb um 6 Upr auch bie gamilientafel ftatt. ?llbenb§ befugte ber §of mit feinen ©dften bie Salletborftellung im- königlichen Cpernpaufe. §eutc Nachmittag fanb bett gürftlicpen ©dften 31t (Eprett im Sblerfaal M königlichen fpalai^ ein gröfjcrc3 Sitter ftatt.

Sc§ könig3 Stajeftdt pabeit gcrupt, burep NUcrpocpfte (Erlaffe bom 28. 3anuar b. 3- hen königlichen (General * {yelb- marfcball ©rafen bon Stoltfc unb ben königlichen Staate unbkrieg&SNiniftcr,©eneral ber3nfanterie,©rafen bonStoon au§ befoitberem SUlerpöchfien Sertrauen 31t Slitglicbern be^ §crrcnl)aufe§ auf ßebcnSjeit 311 berufen.

Surcp §. 2 bc§ Negitlatib^ für ben ©efepdftegang bei bem N ctcp§* Cb er «§anbel 9 geriepte ift befiintmt, baf auf ©runb ber bei lefeterem 31t führcnbcn©efchdftefontrolcn atn 3apre§fcpluffe eine gufatnmeniteUung ber gefamntten ©efepdfte angefertigt unb bem Neicpefa^ler überfanbt werben foU. Sa§ ©efepdfte* japr beginnt nach S- 3 be§ Negulatib^ mit bem 1. Se3ember unb enbet mit bem 30. Nobember. Sie 3ufolgc biefer Se- ftimtnungen angefertigte gufammenftellung, welche in einer

SNeper oerpdngte XobeSftrafe ift in lebenslängliche gwangS s arbeit tckerwan6elt. Sßafpington, Nlittwocp, 21. gebriiar. ©ommiffion beS Senate» pat fiep in iprern Sericpte gegen bie 00m Ncpräfcntan* tenpaufc angenommene Sill, betreffenb bie Abfcpaffung beS Xpee3olleS, crfldrt.

3m Anfcpluf an bic in Nr. 44. veröffentlichte lieber* fiept geben wir auS bem im Sruct befinblicpen Abreffalcnber für Serlin uom 3upre 1872 weiter folgenben AuS3ug: 3uftis-NUnifterium. ©pef: Se. ©jccllcns §r. Dr. Seonparbt/ Staats* uyb 3iifHg- Ntinifter. Ilnter-StaatSfcfretdr: §r. be Negc. Sortragenbc Ndtpc: §r. Saumeijtet/ ©cp. Dhcr*3u(tij- Nath. §r. Dr. griebbera, ©ep. £)6er*NcgicrungS«9tatp/ S^dfibcnt ber 3ufti3=§rüfungSfommiffion. §r. Sepering/ ©ep. Dher*3ufti3* Natp. §r. i^crsbriicp/ bgl. §r. Dr. r. Scpelling/ bgl. ^r. t orftmanu/bgl. £r. Sencfe, bgl. §x. SSenfccl/ bgl. .^r. Dr. örjtet/ bgl. §r. Sroop/ ©ep. 3ufti3'Natp. §r. btxbi bgl. - ^r. Nebc-Sflugftdbt/ bgl. JpiilfSarheiter: §1*. Söittmacf/ AppcHation§*©cricpt3»Natp. §r. kurlbaum/ kammcrgcrtcptS*Natp. ^r. kurlbaum/ AppcUationSgericptS* Natp. £r. Ninbflcifd)/ Ober * ©ericptS Natp. §r. Söwc/ Staatsanwalt. §r. §agenS/ Stabtricbtev. §r. Seplenborff/kreiSricptcr. ^r. Schönjtcbt/bgl. §r. 0. Abelehfen, bgl. ©cricptS-Affefforen: §r. §ellwcg. §T. Dr. 0. ßepen. §r. DtöSler. §r. Sßcifc. * ' krtegS*Ntiniftcrium. ©pef: Se. ©rcellen3 §r. Dr. ©raf P. Noon/ ©eneral ber 3n* fanterie, ©pef beS Cfipreuftfcpen gürtlier-NegimcntS Nr. 33/ StaatS- unb kriegS*Stinifter unb ©pef beS SircftoriuniS beS Spi^banifcpen grofen Niilitdr*SBaifcnpaufeS/ SePollmdcptigter 311m SunbcSratpc beS Scutfcpen DtcicheS. Abjutantcn: §r. 0. klüher/ Nittmciftcr a la suite beS ScplcSwig*§olfteinfcpcn §ufaren*NegimentS Nr. 16 (f. aucp AOtpeU lung für bic Armee*Angelegenheiten. B.). ßr. P. Noott/ §aupt- mann a )a suito beS ©arbc=3niftlier*NegimcntS (f. aucp ©entral*Ab= tpcilung). ©entral*Abtpeilung. Sortragenbc Ndtpe: £ckr. pon § artrott/ Cberft/ 5lbtpeilungS*©pef. §r. Ntanb/ ©cp. kriegS* Nath, Ntitglieb ber Ober * ©i;aminationS * kommiffton tm kriegS* SNinifterium. gut Sicnfileifhtng: §r. P. Noon f ^auptmann (f. Abiutantcn beS kriegSckS)UnifierS). 3ujtitiariuS beS NtinifieriumS: §r. Naufcfer, 2ßir£- licpcr ©ep. kricgS*Natp, §auptntann a. S./ aucp 2)titglicb ber Ober* ©SaminationS * kommtfjion tm kriegS -Ntiniftcrium unb beS Sirct* toriumS beS s UctSbatnfcpcn grofen 2Nilitdr*2öaifenpaufeS. NUnifterial = Sau*Natp: §r. glcifcbinger/ ©cp. Ober* Sau=Natlv augleid). Ndtglicb ber tedmijepen Sau=Seputation §r. Soigtel/ Sau^nfpettor/ Afjiftent beS Ntuüfterial=Sau*NatpS. A. AllgeniemcS kriegS * ScpartcnUnt. Sireftor ßr. p. S tfe p 1 e/ ©cnei*al=Niaior unb ©eneral a la suite Sr. Ntajeftät beS kaiferS unb königS. Abiutant: &r. P. ©ofler, .§auptmann, aggregirt bent 6. Xpüringifcpen 3nfanterie*Negiment Nr. 95. 1) Abtpeilung für bie Armer * Angelegenheiten. A. (gormation ber Armee/ ©vfaf* x. Angekgenpciten.) ßr. P. §art* mann/ Oberft/ AbtpeihmgS ©pef. §ckx. Slurnc/ Ntajor. §r. Sornemann/ SBirfltd)er ©ep. kricgS=Natp (). Abtpcitung für bie Armee*Angelegenheiten. ©.): guv S ienftleiftung: §r. P. SLÖerber, Ntajor Pom at?offen ©encvalftabc. §r. Nitfcpmann/ ^auptmann a la suite beS §oipeinfd)en 3afanterie*NegüncntS Nr. 85. p. gunf/ bgl. a la suite beS 7. Sranbenburgifd)en 3nfanteric* NegimcntS Nr. GO. §v. p. A3cnfcfp/ Nittmciftcr, aggregirt bem Xpuringifd)cn i5ufarcn*Negimcnt Nr. 12. £t. p. Xfcl)irfd)ni^, 3ufti3=Natp unb SiPifioi#3lubiteut (f. Abtpeilung für bic Armee* Angcicgcnpeiten. B.). _ 2) Abtpeilung für bic Armee = Angcicgcnpeiten. B. (SitbungS * Angcicgcnpeiten k.) .chpr. P. ©aprtpi/ Obcrft unb Ab« tpcilungS=©pcf/ §r. p. Ö c 110 w / Ntajov/ §r. § ü 11nta nn, Nittmciftcr/ Sornemann/"SBirfl. ©cp. kricgS*Natp, ^auptm. a. S./ fungirt zugleich bei ber Arntee*Abtp. A. gur Sicnftteiftung: §r. pon klüber/ Nittmeifter (f. Abjutantcn). §r. p. granfenberg* Srofcplijj/ ^auptmanri/ aggregirt bem 3. Nicberfcplcf. 3nfanteric* Ncgimcnt Nr. 50. .6r. p. S^n^/ ?kcmier=öicutcnant Pom 4. Söcft- fälifcpcn 3nfantcric*Ncgiment Nr. 17. §r. P. Xfcbirfcpntfc/ 3ufti3= Nath/ SiPijtonS*Aubitcur. 3) Abtpeilung für Artillerie»Angelegenheiten. (An* gclcgenpcitcn/ weltpe bic AuSröftung beS §eereS unb ber gefhtngen mit matcriellm Strcitnütreln aller Art betreffen.) Sortrag’cnbc Ndtpc: £r. P. §impe/ Obcrft unb AbtpcilungS*©pcf/ Ndtglicb beS ©encral*ArtilIcrtc*komitcS. §r. klatten/ Ntajor. §r. Sali* baep/ Ätajor. §r. Anton/ Ntajor. gurSicnftlciftung: .hcrr 0epering/ §atiptmann a la suite beS ©arbc=gefiungS=Artillcrtc« NegimcntS. §r. Nippolb/ .^auptmann ber 10.~Artillcric*Sngabc. 4) Xccpnifcpc Abtpeilung für Artillerie * Angelegen* peiten, (konfiruftion unb Anfertigung fämmt(id)er Streitmittel ber Artillerie unb eines XpcilS berfclbcn Pon anberen Stoffen.) Sortragenbc Ndtpc: ßr. Sßcfcncv/ Obcrft unb AbtpcilungS* ©pef, SNitglieb beS ©cneral=Artineric*komitcS. £r. ©erber, Ntajor. gur Sienftleiftung : §x. ©crparbS, ^auptmann a la suito beS ßcfftfd)cn gclb*ArtilIcric*91egimcntS Nr. 11, §r. Nonne, bgl. a la suito beS gcftungS=ArtUleriC’NcgimentS Nr. 8. 5) Abtpeilung für bic gngcniettr»Angclegenhcitn:. (Neuanlagc unb 3nffanbpaltung pon gcftungcti unb ßanbeSPcrtljdci* gungS=Anlagcn/ ßcitung unb Scaufficl)tigung ber SNUitätbauicn, Ser»

1034

^auptüberfiept unb hier zugehörigen Nacpwcifungen beftept, ift ttnter bem 30l b. 2)t. bon bem Neicp§fatt3ler betn Sunbe^ ratpc borgelegt worben. Nach biefer gufammenftcllung waren in bem lcfetbergange= nen ©efchdft^japre bei bent Ncicp^ - Cher - §anbel§gericpt 797 Spruchfachen 3U bearbeiten, wobon U au! bem 3npre 1870 rücfftdnbig, 791 in bem laufenben ©efehaft^japre eingegan* gen waren. Scnt Staatsgebiete nach gehörten bon btefett fepnupfaepen 417 §reufjen, G Sapern, 198 Sacpfen, 8 Saben, 19 Reffen, 36 SNecElcnburg * Schwerin, 4 SacpfewSkintar, 6 2Necfleitburg=Streli|, 2 Srattnf^weig, 8 SadpfemiNeiningen, 3 SacpfemNltenburg, 7 Sachfen = koburg*©otpa, 3 Nnpalt, 2 Scpwar3burg * Nubolftabt, 2 Scpwar3burg * SonberSpaufcn, 4 NeuÜ jüngerer ßinie, 1 ßippe, 5 ßübeef, 20 Srentcn, 42 Hamburg, 1 (Elfa§=ßotpringen unb 3 bent NcicpSfonfular* 3uri!biftionSbe3irfe an. Son benSprucpfacpen ftnb infolge ®nt- fagung obcr3nfompeten3erfldrung 19 auSgefcpieben, cS blieben ba* per 778 31t bearbeiten. Sabott ftnb 660 erlebigt worben unb mit* bin 118 rücfftdnbig geblieben. Son ben Nucfftönbcn bleiben ourep Anfertigung beS NeferatS 49, burep Abhaltung beS Au bie 113-- terminS 60, im llcbrigen 9 31t erlebigen. ferner finb 59 Se* fcpwerbefacpcn bearbeitet worben. Sie gapl ber Sortrage pat 3283 betragen. 3n ber geit bont 1. Se3etnber 1870 biS 311m 31. Augufl 1871 finb 335 Ncferatc unb 43 korreferate im Plenum erlebigt worben. 3n ber-geit nach betn 1. Septem* ber 1871 fittb 4 in ben währenb bcS ©efchdftSjaprcS 1871 ein* egattgenen Sachen 393 Neferate bearbeitet worben, bott betten tm Plenum, 201 int I. Senat uttb 187 int II. Senate bor* etragett würben. SBäprenb bc§ garnett ©cfcpaftSjapreS ftnb baper mit AuSfdpluf ber 43 korreferate 728 Ncferatc, unb 3War 940 im Plenum, 201 im I. Senat unb 187 im 11. Senat, erftattet worben. S§aS bett Ausfall ber (Entfcpeibungen beS NeicpS* Cber^anbcISgcricptS in ben bei bentfclbcn anpdngig gewprbc* nett Sprucpfacpen anbetrifft, fo ift baS angegriffene llrtpcil in 262 NebifiottS*, Cbcr*AppcllationS-, AppellattonS* uttb Öucrel* faepett beftdtigt worben. 3n 140 berartigen Fprojeffcrt ift ba§ angegriffene ilrtpeil bagegen ab^gednbert worben. Sie gapl ber NichtigfcitSbcfcpwerben, NicptigfeitSflagen unb kaftafion§* refttrfe, welche für unbegrfmbet erachtet finb, pat 180, bie gabt berjenigen, welche für begrünbet erachtet würben, 78 betragen. 3nt ©att3ctt finb in bett 660 3ur (Erlcbigung gelangten Spruch* faepett 442 beftätigenbe unb 218 abdnbentbe (Entfcpeibungen ge* fallt worbett. Sott ben 59 bcrpanbclten Sefcpwerbett hat ber ©ericptSpof 50 für unbegrünbet unb 9 für begrünbet erachtet. 3nt weiteren Serlauf ber geftrigett Siputtg be9 §aufeS ber Abgeorbneten fpraepen in ber ©eneral* biSfuffton über bett ©efe|etttwurf,. betreffenb Sefreiungen oon ber klaffenfteuer unb bie Aufhebung ber Stapt* unb Splacpt* fteuer, noch berStaatS-SNinifter (Eamppaufett unb ber NegierungS* komntiffar ©epeimer Cber*3ittatt3*Natp Surgparbt, 'fowie bie Abgeorbneten Dr. ©tteiflck §epfe, Dellwig unb oon©ottberg. Sem* näcpft würbe bic Sebattc auf heut oertagt. 3n ber heutigen (36.) Si^ung beS §aufeS ber Ab* georbnetett, tr»elcper am SNiniflertifcpe bie StaatS*ENinifter ©raf 311 ©Ulenburg unb (Eamppaufett, ber ©epcime Ober* gittam=Natp Surgparbt, ©epcinte Cbcr*NcgicrungS=Natp Nib* beef, ©ebeinte 5inatt3*Natp Siber ttttb einige anbere Negierung^* komntiffarien beiwohnten, würbe bic Seratpung über bett ©efefeentwurf, betreffenb Sefreiungen oon ber klaffenfteuer unb bie Aufhebung ber SNapl* unb Scplacptftcuer, fortgefe^t. Ser Abg. Dr. Neicbettfperger ((Eoblenj) erfldrte, baf alle an* geführten tpeoretifepen ©rünbe gegen bie inbireftett Steuern tm praftifdpett ßcbett ihre Scoeutung ocrlierctt; felbft bie Scpauphtttg, baf burep bie Setfüprung 3ur Se* fraube bic Steuer bentoralifircttb wirfe, fei unrichtig. Sßetttt man bie' SerbraucpSfteuern befeitige uttb an beren Stelle höhere birefte Steuern fefee, fo neptne matt bett Seamten mit ber einen §anb, waS man ihnen burep bie ©e* haltSoerbefferungen mit ber anberen gebe.' ©egen bie Sepia# fteuer fönttc man ftep burd) Sefcprdnfung beS gTeifcpgettuffc§ fepü^ett, bor bem Nlapnzettcl beS ©jeftttorS nidpt. ©r bitte beSpalb, bie Sftapl* uttb Schla(§tfteucr wenigftenS für bie kont* munalbeftcuerung aufrecht 31t erpalten unb bie kontntiffton& oorfcpldge ab3ulepncn. Ser Abg. 5rpr. b. &oc ntaepte gegen bett Sorrebncr bic ©rünbe für bie Sefcitigung ber inbireftett Steuern gcltenb, bie alS kommunalfteuern niept weniger fcpdblicp wirften wie alS StaatSfteucrn. Aucp be3üglicp ber SNobififationen ber klaffenfteuer bitte er, bie kotnmiffton& antrdge att3unepmctt. Ser &inan3 s Nlinifter pabe allerbittg» für bie bolle Steuerfreiheit ber 3ur nicbrigflen Stufe eingc* fcpd|ten Steuersapler geltenb gemacht, baf bei ipnen bic Steuer* ejefution glcicpbebeutenb fei mit bem Nuin ihrer wirtpfepaft* licpen Scrpaltniffe; ba biefefieute inbeffen überhaupt nicptS bc* fdfen, alSipreArbeitSfraft, fo fei eine weitere gerrutiuttg iprerSer*

1035

pdltniffe unbenfbar. Ser ©cp. Dber=NcgierungS*Natp Nibbcdf bertpeibigte, geflü^t auf eine Ncipe ftatifüfcper Säten, bic Auf* rccptcrbaltung ber Sd)lacptflcucr fürgweefe ber kommunen.— Sei Scpluf beS SlatteS bauerte bic ©cneralbiSfuffton fort. 93at^ctit* 3Nüncpett, 21r gebruar. 3n ber gweiten kämm er fanb peute bie Sebatte über ben Antrag beS Abg. Pfarrer ^pfapler ftatt: »Sie Sitte ber pier erfepeinenben »Siib* beutfepen §5oft« auf Abdnberung beS ©efeheS 311m Scpuhe gegen Ntifbrauch ber treffe gutacptlicp an bie kantmer 311 bringen uttb bieSbe3Üglicpe Atttrdgc 311 ftcllen.^ Ser urfprüttglicpe Antrag ^fapler*£afenbräbl auf Sefeitigung beS Art. 38 beS ^3rcfgefe^cS würbe mit geringer Ntajoritdt verworfen; ber An* trag oeS AuSfcpuffeS, bie Negierung wolle bie ^oli3eibepörbcn 31t unparteiifdperer ipanbpabung ber ^3rcfpoii3ci anpalten, würbe mit grofer Ntajoritdt abgelepttt. Sie StaatSregierung pat einen tnclfacpe SNobififationen enthaltenen Nachtrag (bereits bett 3Wciten) 3U bem ©efeitent» wttrf: »bie burep bie ©inführung beS StrafgefefebucpeS für baS Seutfcpe Neicp bebingten Abdnbcrungett ber Ntilitdr* ftrafgcfe|c betreffend, bem ^prdftbium ber kantmer ber Ab* georbnetett übergeben. ®adjfem SreSbcn, 21. ftebruar. Sie gweite kam tu er fupr peute in ber Seratpung beS SubgetS beS aNitüftcriuntS beS 3nncrn fort, ©ine längere SiSfuffiott rief baS *pofiulat ber Negierung auf Aufteilung oon 50 neuen £anbgenSb’armcn peroor. Aufer einer Ansapl bon Nebnern auf ber Nccptett ber kantmer oerwenbete ftep hierfür aitcp ber SlaatS=2Nitüfter o. Noftit-SBaümifo welcher unter Anerfentumg beS gefe|lidben unb orbtumgSliebcnbcn SintteS ber fdepfifepen Seoölfcrung boep bie Scrmeprung ber ©cnSb’arntcric im 3ntcr= effe ber Sicherheit ber *perfonen unb beS ©igenthumS, aucp in Jolge ber neueren ©cfe|gcbung für brittgenb nothwenbig er* fldrte. 3n namentlicher Abftimnutng würbe baS ^poftulat mit 46 gegen 21 Stimmen abgelepttt. Anftatt beS weitern ^ofittlatj ber Negierung auf Scrtncprüng beS ^3erfonalS ber königlichen Soli3eibircftion in SreSbett um 50 ©enSb’arnten- patte bie fyinan3beputation nur bereu 25 31t bewilligen borgefcplagen. Nach längerer Sebatte würbe ber Antrag ber Scputation mit 39 gegen 27 Stimmen angenommen, ©benfo würbe ber weitere Antrag ber Seputaticn: bie StaatSregierung möge mit ber Stabt SreSbcn wegen Auflösung refp. JNobiftfation beS über Abtretung ber SicperpeitSpoli3ci abgefd)loffcttcn SertragS in Serpattblung treten unb baS Nefultat ber ndcpjten Staube* uerfamtmlung oorlegett, gegen 7 Stimmen genehmigt. : ßeip3ig, 21. {yebruar. Sie königitt Don £ßürt = temberg traf peute Sormittag mit popem ©efolgc mit* telS ©£tra3ugeS pier ein unb reijte um 11 Upr 40 Ntimiten mit ©gtra3ug weiter nach Serlin. 3P YC Ntajeftdt würbe oon Altenburg auS oon 3P^ §opcit ber ch ^3rin3effin Xperefe oon Sacpfen*Altenbur.g biS pierper begleitet, oon wo 3P?c §opcit opne Aufenthalt nach Altenburg wicbcr 3urücbrcifte. SSitöcn. karlSrupe, 20. gebruar. SaS peute erfdpienene ©efe|eS= unb ScrorbnungSblatt Nr. 7 enthalt:' I. ©c* fehe: a) bie Scfolbimgcn ber Nicpter betreffenb; b) bie Auf* Iölung ber ©emeinbe Q-crnacp betreffenb; c) bic NecptSperpdlt* rtiffe ber 9eprcr an erweiterten SoIfSfcpulcn, bc3W. an pöperen Xöd)tcrfcpulcn betreffenb; d) bie 9tcd)tSoerhdltniffc ber §«upt- Icprcr an ben lanbw.irtpfcpaftlicpcn Scpulen betreffenb. 11. Ser* orbmtnqen: 1) beS NlmiftcriumS beS 63rofpcr3oglicpen §aufcS, ber 3ufti3 unb beS Auswärtigen: bie An3cige ber XobeSfdlle an bie Seamten ber freiwilligen ©crid)tSbarfcit betreffenb; 2) beS NünifteriumS beS 3nnern: bie Ninbcrpcft betreffenb. 0adpfcti55Utciibiir{|. Altenburg, 21. Februar. Sie Sanbfcpaft beS §er3ogtpumS trat peute 3ur gortfefeung iprer im Se3ember vorigen 3npreS unterbrochenen Scratpungen 311* fammen. ©Ifa^Sothringeii* Straf bürg, 22. gebruar. Sie Neubefejumg beS §anbclSgcricptS würbe peute oorgenom* men. Son ben 3iir SSapl gelabenen angeiepenen Nlitgliebern beS kaufmannSftanbcS waren etwa 56 erfepienen. ~ gum ^3rd 3 fibenten würbe kaufmann §imlp, 311m erften Nicpter ©fepenauer gewählt. AuS bem SSolff’fcpen Xelcgrappen«Süreaiu SariS, Sonncrftag, 22. gebruar. SaS »3ournal officicU enthält ein Sefret, wclipcS biS auf SkitcreS baS ©r* fepeinen ber 3ournale »©auloiS^ unb »Armeen unterfagt. Ser geftern oorgclegte ©efefentwurf, SNafregeln 311t Abwcpr oon Angriffen auf bic Nationaloerjammlung unb bie Negierung betreffenb, wirb namentlich mit bem ipinweife auf bie Umtriebe ber bonapartiftifepen unb rabifalen Partei motioirt. SerfailteS, Sonncrftag, 22. grebruar. Sic wegen ©r- morbung ber ©encrale Se ©onttc unb XpomaS 311m Xobe oer* urtpeiltcn kommuniften Serbagner, §erpin unb Sagrange finb peute Storgen pingerieptet worben. Sic gegen Albenoff unb