1872 / 46 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

riepter als bic beßc 0cprift bie beS Dr. Leifcwip in Oarmftabt anerfannt worben. Oie Berfammlung trat trop eines gonnfeplerS biefern Befcpluffe bcr ^reigriepter bei. ©S warb nunmepr bie 0pe3ialbebattc über bic 0teuerfrage fortgefept. gur OiSfuffton würbe junäepft ber bereits mitgctpeilte Antrag bcr Herren Aicnborf unb Dr. gaueper geftellt. Aacp längerer OiSfuffion tpurben bie Einträge bcr genannten Herren mit großer SAajorität angenommen. (Sdpluß bcS Blattes.)

l t Max 1,4. Min. 0,4. Schnee, gestern und Nachts Schnee 3 ) Gestern Nachmittag SSW. schw. 3 ) Gestern Nachmittag S. schw. StromS. Strom N. 4 ) Nebel. Gestern Nebel und Kegen. s ) Nebel, gestern Regen. 0 j Gestern Nacbm. Regen. 7 ) Gestern Nachmittag 5| Uhr Gewitter. s ) Gestern Abend Regen. °) Regen in Inter- vallen. ,0 ) Reif. Nachte Reger. 1 ’) Etwas Nebel. l2 j Gestern Abend neblig.

§iöniQUd)* greitag, 23. gebruar. gm Opernhaufe. (46. Borftellung.) Oer greifepüp. Oper in 3 Aften Pon gr. Kuib. SAuftt pon ck K. 9A. p. Sßeber. 2lgatpe: grau SAallinger. Acnncpen: grl. §orina. Bla^: §r. gorme^. (EaSpar: §r. grtefe. Anfang 17 Bb.=93r." 3tn 0dpaufptelpaufe. (53. 2lbonn.=Borft.) Acu einftubirt: Oer fategorifepe 3tnperattP. Luftfpiel in 3 Aften pon Bauern- felb. 3R ®cene gefegt Pom Oireftor §ein. 25efe|una: ©räfin glora, grl. Keßler. Klife, grl. Küple. Oer Baron, §r. Oöring. Pon SBilbcnbcrg, §r. Liebtcfc. Lotpar, §r. o. I^opr. ©raf 0terntpal, £r. Oberlänbcr. u3cter, 5-r ^}3opl. (Ein BolijcUKomnüffär, §r. Siegrift. Krfter ©aft, ör. Scpwtng. ^weiter ©aft, §r. XpomaS. Herren unb. Oamen. ©äftc. fpolijeibeamte. Oiener. 0cpauplafe: Bßicn. Seit: Oa^ 3apr 1815. Auf. 7 Upr. 3A.-93r. 0onnabenb, ben 24. gebruar. 3m Opernpaufe. Keine Borftellung. VI. Sinfonie-Soiree. 3ni Sdpaufpielpaufe. (54. Abonn.-Borft.) Oer fategorifepe 3mpcratio. Luftfpiel in 3 Aften Pon Bauernfelb. Anfang 7 Hpr. 9A.-93r.

0aal-Xpeater. A. Bottcper’S 0oiree für inftruftipe Unter- haltung, in brei Aften. Bttt wäcpcntlicp jwcimal wecpfelnbem Programm. 2lnfang 7 Upr. .

Produkten« und lI 7 aaren°Böm. Berlin, 22.Febmar. Marktpr. (nach Erml'A \ K. Poliz.-Pras.)

MitL

^ C£i. üül uur. ^ickiULlla.tabIlCIier ucir bericht.) Weizen loco 68—84 Thlr. pr. lOCOKilog nach Qual, gelb. mark. 76| Thlr. ab Bahn bez.. pr. April-Mai, Mai-Juni u Juni-Juli 77^—ch8 Thlr. bez. Roggen 53 57 Thlr. gefordert, neuer 53£—56| Thlr. ab 1 TI Kö7 TM* Tl 1 oKltn O '■» l' T. HTR1 Ron f lt*Mr* Pi 4 Ul *•

Gerste, grosse und kleine a 46—61 llilr. per lOOOKilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 42 bi

45 Thlr. ab Bahn bez., April-Mai 46—£ Th r. bez., Mai-Juni 46i—k Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 46-49 Thlr. Rüböi loco 28 Thlr. bez., pr. Februar u. Februar-März 28 Thlr. bez., April-Mai 28^—i Thlr. bez., Mai-Jnni 2d Thlr. G. Petroleum 13 Thlr., pr. Februar, Februar-März u. März- April 1%%i Thlr. bez. Leinöl loco 2ö£ Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 18 Sgr. bez., pr. Febr. u. Februar-März 22 Thlr. 20—28 Sgr bez., April-Mai u. Mai- Juni 22 Thlr. 19 Sgr. bis 23 Thlr. 2 Sgr. bis 23 Thlr. bez., Juni- Juli 22 Thlr. 2i Sgr. bis 23 Thlr. 8-6 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 29 Sgr. bis 23 Thlr. 12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11^ 10^ Thlr., No. 0 u. I. 102—9% Thlr. Roggenniehl No. 0 8^—7% Thlr-, No. 0 u. 1. 7%—7^ Thlr., pr. Februar, Febr.-März u. März-April 7 Thlr. 21£ Sgr. Weizen-Termine fester. In Roggen loco war die Auswahl guter Qualitäten grösser und der Umsatz belangreicher. Tcr- mino waren heute nach der in den letzten Tagen stattgehab- ten weichenden Tendenz mehr beachtet und hei Zurückhal- tung der Abgeber mussten für alle Sichten ca. \ Thlr. höhere Preise angelegt werden. Gek. 1000 Thlr. Hafer loco blieb vernachlässigt. Termine waren fest. Für Rüböi hielt sich das Angebot reservirt und der Begehr konnte sich nur schwer- fällig befriedigen. Gek. 100 Ctr. Spiritus setzte die Hausse- Tendenz fort und schloss auch sehr fest. JblBBaboti, 22 Februar. (WolfTs Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 1. Februar (pr. Dampfer »Magellan«) botrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaflee nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Heliand und Bremen 300, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 800. nach Nord-Amerika 8600 Sack. Vorrath 145,000, tägliche thirch- schnittszufuhr 3400 Sack. Preis für good lirst 9300 a 9400 Reis. (Jours auf London 244 a 24% Pce. Fracht dem Kanal 45 Sh. Bk T ei*-Yorli, 21. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bit.) Baumwolle 234. Mehl 6 D. 95 C. a D. C. Rother Frühjahrs weizen D C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 64 Pfd. 2l£. do. do. in Philadelphia do. 212. Havanna-Zucker Nc. 12 94-

Fonds- und Aetlen - Börse. Berlin, 22. Februar. Die Börse war heut in Folge besserer wiener Notiningen fest und zum Theil höher; belebt waren Franzosen, Kredit und Lombarden; sonst blieb die Börse still für Amerikaner und andere fremde Papiere. Ban- ken und Eisenbahnen waren wenig belebt; von ersteren Union, Berliner Bank und Provinzial-Wechslb., von letzteren Märkisch- Posener in gutem Verkehr. Industriepapiere still, zum Theil lustlos. Inländische und deutscho Fonds fest und massig be- lebt, österr. in ziemlichem Verkehr; österr. 5|proz. Silb. Pfdbr. 94 bez. u. Gd., Wiener 944 Brief. Prioritäten im Allgemeinen fest bei wenigem Geschäft; 5proz. Rheinische waren belebt, Russische fest, Borga 78|, 6proz. 784, 6proz. russische Masch. Bau - Trior. 944 bez. u. G.; von österr. Dux-Prag, gefragt. Wechsel still und ziemlich unverändert. Berliner Nordbahn und Pommersche Centralbahn blieben begehrt. Franco Holl. Bk. 1)5| G. Deutsch - österr. Hand. Ges. 104 bez. u. Gd. Leipz. Wecbs. Dopos. Bk. 1064 bez. u. G. Transatl. Dampfscb. ICO bez. Internat. Telegr. Bau 1034 a 4 bez. u. G. B^llealliance Bau-Gess. 100 G. Möller-Stolberg 95 G. Thierg. Westend 100 G. Friedr. Wilh. Strasse 95 bez. u. Gd. Für Prämien von Bergisch-Märkischen, Cöln-Mindenern und Rheinischen zeigte sich heute wieder recht gute Kauflust und waren die Umsätze ziemlich belangreich.

Prämienschlüsse. März. April. Bergisch-Märkische 150-3bz 151—4bz Cöln-Minden 199—4 bz 202—5bz Mainz - Ludwigshafen ... 196—4 G 198—6 G Oberschlesische 230—44bz 232—6G 0 Rheinische - 179—34bz 1804~5bz

1036

rcaltung bcr ge

i*KalTcn unb ©runbflücfc/ fotoic bic Unter* br^ung 'bci'^Uiföretraflinflc, Staate« unb Saugefangenen.) S3or tragenbe Aätbc: J&r. gr&r. n. Söangcnbetm, Dbcrft unb A&tf)eilung3*Kl)ef. £r. ©0(3/ Sftaior. §r. Kelter» Äauptmann. gur chDicn(Ueifhtng: £r. §cpbe, ®aufltmönn a la suite bcr 2. 3ngcnicur=3nfpcftion. £r. Aernbt, tyrcmtcr-Licutcnant a la suito bcr 2. 3ngcmcur*3nfpcftion. ^ ab inet: 0c. KrcclI. £r. tck. Xrcäcfoiv/ ©encral» ©cneral-Abjutant 0r. SD^ajeflät bcö Kaifcr§ unb

Militär Lieutenant unb _ &0nfa8f K&cf bc§ ANlitar-KalnnetS. 5lbtl)ei(ung für btc perfonltcbcn Angelegenheiten. Lcipxtacrffr. 19. (0tcf)t unmittelbar unter bem Kricg§=3)tiniftcr unb bet ibr erfolgt bic Ausfertigung ber 23cfcf)lüffc @r. Sttajcftät beS KaifcrS unb Königs in Sttilitärangelegcnbetten, infofern ntd)t bcr Kriegs * Sftiniftcr felbft barüber ben Vertrag gemacht bat.) Aor* tragenbe Stätpc: £r. 0. Albcbpll, Cberft unb AbtbeilungS* Kbcf, glügel-Abjutant 0r. Atajcßät bcS Kaifcre unb Honigs unb Kommanbcur bcr Lcib^cnSb’armcric. ßr. 0. £ckaugttcki jh Sftajoc ä la suite bcS ©rcnabier-AegtS. König jyricorid) 2Bilf)elm IV. (1. §J3om= mcrfcpeS) Ar. 2. §v. gaffongf Sftaior. §r. 0. ßeffclf bgl. §r. u. XreStfotüf ^auphnann/ aggregirt bem Königs»©renabtcr-Acgt. (2. AkftprcußifcbeS) Ar. 7. £r. 0. granfenberg, bgl., aggregirt bem Xbüringifd&cn 3nfanterie«9tegt. Ar. 31. §r. u. Kalb ad) er, Premier* Lieutenant 00m 2. 0djlefifdbcn ©renabicr-Aegt. Ar. 11. gu biefer Abteilung gehört: £ckie ®cl)cime Kricg3*Kanalei. (23ci ipr erfolgt bic Aus- fertigung bcr ^Patente, 0ammlung bcr Aacpricptcn über alle jtibt- nibucn bcS Dffljicrftanbce, gül)nmg ber Aang* unb DuartierlijU bcr Armee k.) £r. grpr. tck. Lübingbaufcn, gen. AJolff, Cberft unb Äorftcljer. _. B. 2Ailitär«Dcfonomie*£)epartement. ©treftor: £r. 0. KarcjcmSfi, ©cncral-SAaior, auep «PräfcS ber D&er«®ramtna« tione-Kommifflon im KricaS-SAiniftcrium unb oorjlfccnbcS uWtglicb bcS OireftoriumS beS großen 53otSbamfcpcu Abilitär-SöaifenpaufeS. Abjutant: .§r. Auer 0. fierrenfireben, Premier-Lieutenant, aggregirt bem 1. Aicbcrfcplefifepen 3ufantcvie*Aeaiment Ar. 46. 1) Abtpeilung für baS (Etats* unb Kaffen liefen. (25c- forgt Auglcicp bic SAilttär - SSittmenfaffcn Angelegenheiten unter ber girma: »®cncral*£)ircftion bcr 2)tiutär-2Litttüen-§enftonSanflalt«.) AortraacnbcAätbe: 6r. ©logau, AMrfl. ©cp. Kriegs Aatl), Premier-Lieutenant a. £)., AbtpeilungS-Spef. £v. Jammer, beSgl. (auep SRitglieb ber Ober - (SjmninationS * Kommifjton im Kriegs* SAiniftcrium). " m M 2) Abtpeilung für bic Aaturäl-AerpflcgungS-An* gclcgcnpcitcn. Jpr. Kocllncr, Sßirfl. ©cp. KricgS-Aatl) , Ab* tpcilunaS - epef. £r. 0. ©olbenberg, ©ep. Kriegs - Aatp. gur ©icnftleiftung: §r. 25icrfrcunb; 3utcnbantur-Aatp. 3) 2lbtpeilung für bic 25cfIcibunaS- k. Angelegen- beiten. SBortvagcnbc Dtätpe: §r. öuebcnfelb, Cberft unb AbtpcilungS-tpcf. ^ckr. 25arrctiti/ SBirff. ©cp. KriegS-Aatp, auep S^itglieb bcS ©ireftoriumS bcS s PotSbamcr großen SAilttfir * Sßaifen» paufcS. _ 4) Abtpeilung für baS ©arnifon-SBcrma ItungS- unb 0cruiSmefcn. 23ortragcnbe Dtätpc: §r. 0. 250nin/ Cberft* unb AbtpcilungS-Glpcf. §r. SBifcppufcu/ SBirfl. ©cp. ßriegS-Agtp, ^»auptmann a. J5r. SAüllcrr ©cp. KriegS=Aatp._ Abtpeilung für baS 3uualibenn?efen. (0tcpt unmittel- bar unter bau kriegS- Sliiniftcr.) 35ortragenbe Aätpc: ^r. v. Zilit), Cberft unb AbtpcilungS-Gtpef. §r. 0. tfirepbaepr SAajor a. ( £). 1 2. oortragenber Aatp. §r. 0 25lücpcr( beSgl. / 3. beSjjl. &v. u. 25cc3toarjon?3fi| äAaior. gur Dienftleifiung: £r. §öaron v. b. Cftcitf gen. 0actcitf Cberft 3. SD. jq r. gl cif cp- pammer/ 4?auptmann/ aggregirt bem Aiebcrrpeinifcpen güfilier-Ae- giment Ar. 39. ipr. gr ö l i clck / spremier-ßimtenant 00m 0cpleSmig- ^olfteinifcpcn 3ufantcrie-Aegiment Ar. 85. Abtpcilting für bic Acmontc - Angelegenheiten ber Slrmee. (0tcpt unmittelbar unter bcni Kriegs - SDiinifter.) 25or- tragenbe Aatpe: §r. 0. 0cl)bUf ©cncral-ßicutenant» Acmontc* 3nfpccteurr AbtpeilungS * (Epef. £r. 0. 25rcboiVf Aittmciftcr a la suite bcS 25ranbenburgifcpcn Kürafficr-AegimentS (Kaifcr AifolauS 1. 0011 Atiplanb) Ar. 6/ Abjutant bcS Acmontc «3ufpectcurS. £r. 5Äenfeel/ Sßirfl. ©ep. KricgS-Aatb (mit bcni Aange eines AatpcS * * J . /TN - 1 --TV * tL J. ... 1 JT. errv ^ *

1. Klaffe) unb Acmontc-SDepot-©ireftor. ^r. 0cbmicpf S^ajorf . ’/ t nüit j.... co« i

J| | I u (mit i al§ ©cnerai-SAaiot)/ AbtpeiltiugS-Spef; Leibant 0r. SAafcfldt beS KonigSj ©cp. Cbcr * Alebijinal * Aatp mit bem Aange cincS AatpcS 1. Kfaite unb SCircftor bcr militär - ärjtlicben 25ilbungS - Anftalten. ^r. Dr. 0cpubert/ Cbcr 0tabS - Ar§t (SAajorg- Aang). .^r. Dr. liolcr/ beegf §r. Dr. Sonn: er» bcegl. gur SDicnftleiftung: ^ 0 Dr. ^eintel» 0tabS-Ar3t unb fcf 0tabS=2lrjt. §r. Dr. SDomi-

jpr. ur. 15 o in 1. ir,t oco^i. ^ 4?r. g l ü g g e / KricgS - Aatp. ^ckr. Dr. § e i n 1 ^ülfs-Acferent. ^r. Dr. Klcmijjf 0tabS=2i nief; beSgl

Äunft utt^ fSEBiffenfdhaft* Unter bem Xitel »£ckcutfcpcr ^conomiftf foü oom 6. April b. 3- ob picrfelbft unter bcr ocranttoortlicpcn Acbaftion oon Dr. 2lbolpp 0äulj eine loöcpentlicpc geitfeprift für ijanbcp ©etrerbef Lanbmirtp- fepaft unb allgemeine oolfSunrtpfcbaftlicpc 3ttterci|cn erfepeinen. pie unS porliegcnbc 23robenummer bat felgenben jnpalt: guut Pro- gramm bcS SDeutfepcn ^conomiü. Hnferc SolfSwirtpfcpaft. prof. Dr. grbr. p. b. ©ol^: Cie Lanbmirtbfcpaft in iprer Schiebung 3ur 3ckolfStvirtpfcpaft unb ©cfefcgcbung. Dr. (i. 25ratm: £:ic Crce-

bener ^anbcISfvimmer unb bic beutfepe SBanffrage. prof. Dr. A. Söagncr: 0ic @rmäfngung ber perfonentarife ber Sifenbapnen. Dr. A. SAcifccn: 23crglcicp ber graeptpreife auf ö:ifeitbapnen/ gluf- unb 0ecfcpiffen im beutfepen ^anoelSoerfepr. SDic Lage bcS Aeal- frcbitS beim SaprcSmecpfel 1871/72. (£. 3Aeper: Oer norbbeutfepe 6pirituS (£jportpanbcl. Dr. (5. SBifj: Oie Kanalfragc unb ber 0taat. Dr. 0^ncibcr: lieber ben roirtpfcpaftlicpen Aupen ber?5ro- buftiogenoffenfepaften. Sprof. Dr. ©. 0cpntollcr: 2öaS foü bcr Lanbvoirtp probu^iren? Dr. ©oofe: SBcftcucrung oon SScrftcpcrungS- gcfellfcpaftcn. 93. Pan Aenfen: Oie Smbener ^dringSfifcperci. feienengräber: Oie Aübmjucfer-gnbujtrie bcS gollocreinS. (r. SAeper : Oie dritte im 3aprc 1871. Oie 25crocgtmflcn im gcttoicbpanbel in ber jüngften Seit. 93olitifcpc Aunbfcpau. Qittxatuv. Dr. 3. gaueper: 2luf foSmopolitifcpcr gaprt. Dr 3. ß. Xcll- fampf: 0clbftpenpaltung unb Dteform ber ©emeinbe« unb KrciSorb- nun gen in ineu^en unb 0clfgopcrmncnt in (Sitglanb unb Aorb- amerifa.— SAittbcilungen. 3nbuftricllc Briefe. Kor- refponb enjen. Aufjlanb. Auftralien. 23anf- unb £anbelS- scitu n g. €an&tmrtfckf4ckaft* s 33crl-i 11 f 22. gebruar. 3»t weiteren Verlaufe ber geftrigen 0iftung bcS (5rftcn KongrcffeS Ocutfcper Lanbwirtpe bc- grünbeten bic Herren Aicnborf unb Dr. gaueper folocnbcn Antrag: ^gum gweef einer gleicpmäfigen SBertpeilung ber inoireften 0teucrn unb gbllcf fotoic ju r SScrmcibung ber naeptpeiligen Söirfungett bcrfclbeit auf baS Lanb, fpriept ftep ber ©rftc Kongreß Oeutfcpcr Lanbwirtpe für folgenbc leitenbc ©rtinbfäpe auS: 1) alle gölte finb, fomeit iraettb burcpfüprbar, niept mepr naep Aaum unb ©etpiept, fonbern ttaep oent 2Bertp ber Söaare 311 erpeben. hierbei ijt eS gleicpgültig, ob biefe SBertbPenollung auf bent SBegc ber Klaffififation ober auf bemientgm bcr 0clbftbcflaration erreicht tpirb. 2) Oie (Sonfumbcftcucnmg ift lebiglicp auf bic alfopolbaltigcn 21rtifel, Saftcc, Ibcc» Solonialmaaren, Xabaf) unb bic alfopolpaltigen ©etrdnte, Äkiit, Branntwein, Bier), fonue auf ben guefer 31t befcprdnfen; bie 0al3fteucr ift 3U ermäßigen unb bic gewerbliche Bcrwenbung bcS 0al3cS unb bcS 0pirituS gä»3* liep Pott bcr 0tcucr 31t befreien. 3) Alle güllc, toelcpc als 0cpuj?3oll wirfen, ftttb als PorjugSweife bcttLanbbau fcpdbigenb, unbebingt Per- werfliep.« AantenS beS Apeinifcpen Lanbioirtpfcpaftlicpcn BcrcinS feplop ficb §err Sapaun-Sarlowa (SAitglicb beS LanbcS-Cefonomic- Kollegiums) bem Antrag Bcntbe im Slllgemcinen an; bcrfclbc will aber bie 2lufpebttng bcr ©ruitbfteucr unb eine perbefferte Kinfommcnfteucr. gerner fpraep er jttp gegen bic XabafSfteucr auS, ba ber Xabaf, wie ber lepte gelb3ug ergeben pabc, bireft ein LcbenSbebürfnip fei. KS " ' ' " c ^ J - -

trage. Annapnu , . . _ berS ben lepten 93unft bcS P. Bcpr’fcpcn Antrages befäntpft patten, beantragte §crr 0outbart: »Oer Kongreß befcplicßt, ben ju wäplcn- ben AuSfcbuß mit bcr Bilbung einer 0teuerfommiffton 31t beauf- tragen unb biefer bic Acfolution beS §crrn P. Bepr 3ttr Bnifung 3U überweifen, um bem näcpften beutfepen Kongreß barüber Bcricpt 311 erstatten unb Anträge 31t unterbreiten.« Bei bcr Abftimmung würbe jeboep bcr Eintrag P. Bepr mit ber SBobififation angenommen, baß 93unft 11 a : »alle obligatorifcpen Urfunbeit bei Strafe bcr Aicpteinflagbarfcit ftentpelpflicptig finb« ausfalle unb bem Bunft lf. 1). folgenbcr gtifap-Antrag bcS §errn p. Bcrfcn-Oambitfcp pin3u= gefügt werbe: »^aß namentlich bcr Koftcntarif fo niebrig norntirt iperbe, baß feine Erträge nur bic Koften ber betreffenben 2ltntSPcr- waltung beeten.« Aacp längeren Ocbatten würbe barauf bcr 2ltt- tvag p. Lcntp angenommen unb bamit ber Antrag BMnßingerobe unb 0cpüpc erlcbigt. ' Oie weitere 2lbftitmmmg würbe um 3% Upr auf beute per tagt. Oie peutige 0ißung bcS Krften KongrcffcS beutfeper

Lanbipirtpc cröffnctc ber Borftpcnbc §r. p. Bcttba um 10V llbr mit mepreren gefcpäftlicpen Blittpcilungcn. Bon §nt. 0cpönfelo, Oircftor ber lanbwirtbfcpaftlicbcn Lcpranftalt in 2Bricpcn , war ein bringlicper Antrag gcftellt, bie gragc über baS lanbwirtpfcpaftlicpe ©enopenfcpaftSwcfen auf bic XagcSorbnung bcS näcpften lanbwirtp* fcpaftlicpen KongrcffcS 3U fepen. Oie Berfammlung befeploß fofort bem Anträge gemäß. gerner gellte £r. Bttccf folgcnben Antrag, für ben er bic Oringlid^teit erbat: »Oer Kongreß möge bic ^ope 0taatSregienmg rcraiilaffcn, baptn 31t Wirten, baß naep Künbi- gung unb Aufpcbung bcS jpanbelSpertrageS mit Knglanb bie 0pirituSjölle cnglifcperfeitS unb bie Kifensöllc beutfcperfeitS\ auf* gepöben werben.« Oie Oringlicpfcit biefcS Antrages würbe attcr- fannt, unb bcfcploffen, ben ©egenftanb auf bic morgenbe XageSorb- nung 311 fepen. KS crpielt fobann baS 2öort £crr Pom 9iatp 311t Bcguinbung nacpftcpcnbcn Antrages: »Oer Kongreß woßc in feinem Blenum bcjcpließen, ben teepnifepen ©ewcrbSgenoffen in Klfaß-Lotp- ringen einen freunblicpen unb perjlidpcn ©ruß 3U übermitteln, bapin gebenb, baß bic cblc Lanbioirtpfcpaft alle ©renjen burep- lepneibet unb baß flc überall nur ipre Blitarbeitcr fiept« f ber Kongreß fcplicßt pteran eine frcunblicpe Kinlabung 3um näcpften Kongreß. Oie Berfammlung genehmigte btefen Eintrag cinfiimmig burep Krpcbcn pon ben 0tpen. KS tolgtc fobann bic Bcratpung über folgcnben bringlicpcn Antrag ber Herren SAepcr unb ©enoffen:

näcpftjäprigcn Kongreß ernennen.« Jpcrr 0chpumacpcr - garcplin motiPirte tiefen Antrag, worauf bcrfclbc mit großer SAajorität angc* nontmen würbe. Oer Borfipenbc §crr P. Bcnba maepte piernäepft SAittpcilungen über bic Berleipung bcS auSgefcptcn ^3rcifcS für eine 9ftciSfcprift über bie 0tcuerfrage. Aacp bem einftmtmigen Urtpcil bcr