1872 / 46 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

iOeffentlieper Slnseiget

uti^ Untcrfitcpuiigö = 0ad)cn» Sluf bie Nnflagc bc§ königlichen 8taa SanmaltS Pom 4. Oe- Sembet 1871 tu gegen ben Sprifttan ^einriep Sranbt, am 24. Oftober 1849 |tt Nnclam geboren, jub.pt in Setlcbcrg tropnpaft, megen unetlaubcen Nugmanbemh Scpufei Umgepmig be§ Eintritte tn ben Dienft bcö tM)nckben pcmB eber ber giotte bte UnUrfuctung eröffnet uttb haben mir sum münblicpen Serfapren einen Termin auf ben 13. 3uli 1872, Sornj^ittagS 12 Ubr, in unterem ©nichts* lofale anberaumt, troju ber Fui Higm Aufenthalte naep ur.befannte Slngcflagte «nt ber Nufforberung Ptrgflaben mirb, jur ffftgef»|tm 0tun*e ctfcpeinfn uno bte su feiner Sertpeibigung bietnnb;n Se* meiämiitcl mit |ur 0icüe su bringen, ober foiepe unter genauer An- gabe ber baburep su ermeifenbeit Tpatfacbm uns fo jeitia oor brm Termine anjvsetgen, bap jte noch su bimfelbcn perbeigefchafft merben fönnen. §rfd?cirst ber Angcflagte^icpt, fo mirb mit ber Unrevfucpung unb (Jntfcpcibung in contumaciam P^rfapten merbm. geugen finb jum Termine ntept porgclabcn. SnUberg, ben 12. Desembec 871. ' königlicpeg kreidgeriett. I. Alupetiurg.

geboren am 17. 3uli 1849 ju ©rünberg, ftnb* angctlagt: fi^ bem Eintritt in ben ©ienft M ftepenben Äecxcg ober ber giottc baburep enhogen su paben, bap jte optte (Jrlaubnip entmeber ba§ SunbcSgebiet Perlafen ober ftcb auperbalb beffeiben aufpalten unb ift beöpalb gegen biefelbcn burep Sefcplup be§ unterseiepneten ©erieptö Pont heutigen Tage megen unerlaubter AuSmanbcrung bic UnterfucPung eröffnet morben. ©iefelbcn merben aufgeforbert, su bem am 3utti c., Vormittage ftt^r, im piepgen ©erieptögebäube, 3intmer Nr. 26, anberauntten Tennin pünftlicp su erfepeinen unb bie ju iprer Ser* tpeibigung bienenben Semeiömittcl mit sur 0tclle su bringen ober folcbe bergeftart jeitig Pot bem Tennine ut ben Aften ansuscigcn, bap fte noch su bemjelben perbeigefepafft merben fönnen. 3nt fjallc be§ Ausbleibens mtrb mit ber Unterfucpung unb Sntfcpeibung * tumaciam Perfapren merben. ©ntnberg, ben 6. gebruar 1 königliches kreiögeriept. i. Abtpeilung.

in con- 1872.

25er kaufmann Victor Vruetttt pon pier, pat für feine l^pe mit glora, geb. 3a^^u?Sfi, burep Sertrag Pom 21. Auguft 1855 bie ©emeinicpaft ber ©üter unb beS ^rmerbeS auegefcploffcn. aS Semtögen ber §pefrau fofl bte Sigenfcpaft beS porbepaltenen Ser* tnögenf paben. TMcS ift sufolge Serfügung Potn 8. am 10. 5*&*uar b. 3* unter Nr. 368 in baS Negijter sur Eintragung ber Äusicpltepung ober Auf* pebung ber epdtcpen ©ütergemeinfepaft eingetragen morben. ^tdntaeberg, ben 16. gebruar 187?. königlicheS kommen« unb AbmiralitätS-koHegium.

T5ic kauffrau Staric Sßtlpelmine Tpcrcfc ©ocring, acb. Nefeerau SU §illau, pat für ipre Epc mit §eiitrieick Auguft Abolpf» ^oering burep Sertrag ootn 13. Nopcntbcr 1871 bie ©enteinfepaft ber ©üter unb beS ErmcrbcS auSgcfcploffcn, ipr eingebraepteö Semtögen unb aüca, maö fte mäprenb bei* Epe burep Erbfcpaften, ©efepenfe ober ©lücfSfäöe crmirPt, foH bic Eigenfcpaft beS Porbepaltenen Sermögenß pabett. OieS ift sufolge Serfügung Pont 8. am 10. gebruar er. unter Nr. 369 in baS Negiftcr sur Eintragung ber Augfcpliefmng ober Auf- hebung ber epcltcpen ©ütergemeinfepaft eingetragen. ÄöttigSüetg, ben 16. gebruar 1872. königliches kommen» unb Abmiralitätö-kollegium. 3n unfer girntenregifter ift unter Nr. 512 ber kaufmann S5MC- pelnt Jpapnau su Stentel, Ört ber Nicbcrlaffung: Stemel, girnta: §apnau, eingetragen sufolge Serfügung Pont 15. gebruar 1872 am heutigen Tage. Stemel/ ben 17. gebruar 1872. königliches krciSgcrtcpt, £anbelö* unb 0cpiffaprtS-£ckcputation. kcpler. . 3 n ©cieüfcpaftSrcgifter ijt bei ber untet; Nr. 219 mit ber gtrtna N* ^cuttcpeuborf & chSom*n eingetragenen, hierorts bc* ftepenben komntanbitgefcllfcpaft heute Perntem morben: t % mm ?nbjtgcfcllfcpaft ift als folcpc huret gegenfeitige Heberetnfünft aurgcloft.. 3n baS ©efepäft ift ber kaufmann ©uftao Abolpp kufter su £ckanstg als offener ©efeüfcpafter eingetreten. £5ie ©efeüfjaft tft pternaep eine offene §anbcl8gtfcllfcpaft gemorben, beren Tpcilnepmet ftnb: 1) ber kaufmann Nubolpp Semparb T)eutfcpenborf, 2) ber kaufmann ©uftao Abolpp küfter, betbe ju §Dansig. ruar 1872.

ben 14. gebruar königliches kommers» unb AbmiralitätS-koUcgium. p. ©robbeef.

X'anjtg, ben 15. gebruar 1872. königliches kommers« unb AbmiralitätS-kolIcgium. p. ©robbeef. ©er perfönliep paftenbe ©efeüfcpafter Per hier unter ber girma

1047

gmcignieberlaffung per decretum pon peute sub Nr. 69 *in unfer ©cfeüfehaftSregijtcT eingetragen. ben 16. gebruar 1872. königliches krciSgericpt. I. Abtpeilung. ©er kaufntann Sßilpclm £uao S u königSberg, in girma: £mgo spampc, pat am 12. gebruar b. 3- «ue Sroeigntcberlaffung in Stettin errichtet. t . . ©ieS ift in unfer girntenregifter unter Nr. 1183 petite eingetragen, ^tettitt^ ben 19. gebruar 1872. königliches 6ee« unb ^anbelSgcricpt. 3n unfer ©efeüfcpaftSregiftcr ift peute eingetragen: A. " bei Nr. 371, mofdbft bic §anbclSgcfcüfcpaft Äe^pler’S 0optte pertnerft ftept: ^ kolonnc 4: ©ic ßanbclSgefeüfd)aft ift burep gegenfeitige Uebereinfunft ber ©efeüfcpafter Pont 8/9. gebruar 1872 aufgdöjt. ©tc ßiquibation toirb burep bic btSpcrigcn ©efeüfcpafter bemivft. B. Hnter laufenber Nr. 441. kolonnc 2. girnta ber ©efeIlfcpaft: Stettin er oormalS ^epplerfdpe öfenfabrtf^ 4 kolonnc 3. 0ifc b.cr ®efellfcpaft: 0tcttin, kolonnc 4. SHecptSPtrpaltniffe ber ©cfcllfcpaft: ©ie ©cfeüfcpaft ift eine Afticngcfcüfcpaft, gegrünbet auf baS notarieüc 0tatut Pont 8. unb 22. 3anuar 1872. ©eftenftanb be§ Hnterncpttte?TS ift bic gabrifation pon auS Tpon gebrannten Oefcn, . hü* CNfffi-iUIimn Srv Sniti rtfhöriflpti ErtClUllliiTc

lauten. ^ Heber Einsaphmgcn pon 20 ^rosent merben auf Nantcn lautenbe 3ntcrimSfcpcinc auSgcgcbcn. Sei ber Porbepaltenen Erpöpung beS ©nmbfapitalS um fernere 150,000 Tpalcr ftnb bic erften Afticnscicpner für ipre «Perfon be- rechtigt, bie eine Hälfte ber neu stt emtttirenben Afticn al pari su übernehmen. r ©te ScfanntmacPungcn ber ©cfeüfcpaft erfolgen burep beit Auf* ficptSratp ober bic ©treftion mittclft einmaliger Eittniefung in 1) bie ©ftfec-gcitung su Stettin, 2) bie Neue Stettiner geititng su 0tcttin, 3) bie Serlittcr Sörfcn-gcituttg su ^Berlin. ©ic ©encral - Scrfamntlungcn beruft ber AufftcptSratp burep smeitttaligc öffcntlidjc Scfanntmaclntng, oon benen -bie erfte ntinbe- ttcnS 14 Tage por bem Termin nr erfolgen pat. ©er Sorjtanb ber ©efcüfd/aft beftept auS ftva ©treftoren bc* sicputtgSmeife beren 0teÜPertrctcrn unb seidmet bic girnta ber ©e* feüfcpaft mit bettt gufapc: »©ic ©irdtion«. gur gültigen Seid)* ntittg ift bie Hntcrfcprift beiber ©ireftoren ober beren 0teüPertreter erforberlid). giir bic gcmöpnlicpe korrcfpoitbcns uno für Skcpfel- g iCNiiUhtMAott fitv «nU Sch»r Clflrtfl etne r Hnlv.,^,., ^ , ©ie scitigen Stitglicbcr beS SorftanbcS ftnb: 1) ber kaufntann Eprifiopp £cinricp SBilpelnt ©oebcl, 2) ber gabrifant ©eorg Ebuarb kcppler, als ©ireftoren, 3) ber Sanf-©ireftor ßubtpig £inberfm, 4) ber gabrifant §einricp kcpplcr, als beren 0teüpertreter, fämmtlicp su 0tcttin mopnpaft. lorT _ _ . . ©ie notaricüen 0tatuten Pont 8/22. 3attuat 1872 ftnb tn tut* ferm Sureau VI. b. einsufepen. Stettin, ben 19. gebruar 1872. königlicpeS 0ce* unb ipanbelSgencpt. 3n uttfer girntenregifter ift unter Nr. 172 als girmeninpaber: r ^ _ r r ber kaufmann griebriep 3ürgen 3acoP Sruggmann su Anclam, alS Ort ber NiebcrlafTtmg: Anclam, . al8 SBcjcidjnung bet gitma: SBräfltttnann e* 3ch*uljc, jufolgc SSetfügung »om 12. gebruar 1872 am 13. gebruar 1872 etn- getragen. Anclam, ben 12. gebruar 18/2. königliches krciSgericpt. I. Abtpeilung. ^n unfer girmenregifter ift unter Ä J Nr. 149. kaufmann SBilpeltn SßoscftnSfi auS ©nefen alS 3npaber ber girnta 3Silpclm SVojefinSlt hierorts, sufolge Serfügung Pom heutigen Tage eingetragen. ©nefen, ben 14. gebruar 1872. ' königliches kreiSgericpt. Erfte Abtpetlung. TM 1871 £ckie unter Kr. 231 fceä tjieftgen girmen-SRegifterS eingetraaene girma 31. ®c^mel ju Ologau ift erlofdjen unb ift bteS untet bem 14. gebruar im gitmen-SHegtficr nermerft morben. ©togan, ben 14. gebruar 1872. [B. 227/II.] königliches flreiSgerubt. Sibtbciiung I. [M Unter Kr. 255 unfere« girmenregifterr ift l)eute bie girma 35. SBorcliarbt »u Quarie unb als bereu 3nl)«btr ber Kaufmann ~ - - ~ " morben.

25erfäufe, öcrpacijtungen, ^ubmifftoner [463] .

oon fepinenfabrif - - uttb ca. 10 «Pfcrbcfräftcn unb brei ©ampfntafepinett Pon 6, 10 unb 16 «Pfcrbcfräften. Attpcr beit ©cbättben unb Sorricptuttgenjunt Jpocpofen«; ©icpcrci- unb «Nafdpinetifabrif-Sctrieb ftnb meprere 2Bopti- unb AStrtpfcpaftS» ©ebättbc, fomie ein Areal Pon ca. 2 ^eftar 48 Ar Acfcrlanb, 2 ^eftar 29 Ar Sßicfett, 1 ipeftar 1 Ar ©ärten unb 2 §eftar 56 Ar falben, Söege, ^läpe unb Söüftungen porpanben.

Bentbeim Sorcparbt su Ouarifc eingetragen mor ©loöan, ben 16. gebruar 1872. königliches kreiSgericpt. I. APtpctlung.

(239/11.)

0cpacptpumpc tmb fonfttgent ^ubepor. r t Termin su biefent AuSgcbot mtrb ptermtt auf ben tO* bicffS 3a^ceS, \ckott Vormtttaa^ flltU)P an, in bem ®cfd)äftS» lofal beS unterAcid^ncten MttcnamtS anberaumt. Sei ber ßisttation fontmt suerft bie Eifenpütte nebft gubepör, opne bie EifenftcinS- ©rubenfelbcr, alSbantt bic lepteren für ftep allciit unb enblicp beibeS sufannnen sum AuSgebotc. j ^ r ©ic Steter paben bei einem ©ebotc auf baS gefantntte kauf« objeft eine katttion Pon 4000 Tplrn, auf baS ^üttenmerf nebft gu- bepör allein eine folcpc pon 3000 Tplrn. tmb bic EifenfteinSgruben aüein eine bergleicpcn pon 1000 Tplr. su fteflen. Abfcprift ber ßhitationS« unb SerfaufS-Scbingungen, nebft näherer Scfcprctbima ber ScrfatifS - ©bjefte mirb auf picvper su rieptenben portofreien Antrag unb gegen Erftattung ber kopialictt unb fonftigen Auslagen mitgctpeilt toerben. Vecfccpaacn, am 14. gebruar 1872. königliches £üttenamt. [M. 191] 3m ©eVJOQt^ltm ÜailCUDUVQ unü bcrSeft^er einergrofen pübfcp gelegenen üitllbficUC biefdbe verfaufen^ ©icfdbe liegt in ber Näpe beS 0acpfenmalbcS. ßanbareal 235 SNorgen guten, übetaü flccfäptgen SobenS, gröptentpeilS brainirt. ©ebättbc in gutem bau- lichen 0tanbc. SßopnpauS (ßanbpauS) mit 10 gimmern unb gropetn ©arten. 3noentarittm poüjtänbig. Abgaben nur 45 Tplr. gejte Nebencittnapmc 260 Tplr. kaufpretS &,000 Tplr. NäpcreS auf Offerten sub K. Ufo« 1S97 burep bic Annonce« s ©^ebition oon «Wutmlf itoife tn ^attlbutg. (H. c. 174) Scfanntntacpung. ES foücn ben 5. SNärs er int Serger* fepen ßaufe in ©oDrilugf ») bei freiet; Äonfurrenj: 0cpup» bcsirt gifepmaffer 3uö^n 1 u. 5: 2 0tücf ftepten Saupols, ca. 31 N. SNctcr ftepten unb liefern kloben unb knüppcl/ 0cpup* bcstrf 0cpabbmip, Sagen 20 S., 21 u. 26: ca. 5900tücf fiepten unb liefern Sau«, Nul* unb 0cpneibepols, ca. 50 N. SNetcr liefern kloben/ 0cptipbesirf©obrilugl, Sagen 38S.: ca.829t.SNeter liefern kloben unb knüppd, lefetere tpeilmeifc in 0tattgcn, ca. ION. SNetcr liefern NeiS I., theilS tn 0tangen/ 0cpupbesirl Söeif- pauS, 3agen 60: 5 N. SNeter liefern Ntippols, Söttcpcrpols; b) mt Vefriebiaunö beS ßofaXbebarfö an ^oij: 0cpup if . t .. f ev r jc. ^ c a-* Ci ^ * a a% 1 /* ^ 4 OCX CflO a X At* 4t /*fv /ci 4 ^ /*f Sf ' ! » l) v * " esirl gorft, trn Söcge ber 5 . baare Sesaplung -, - « , - auf Ort unb 0teüe SormittagS um 10 Hpr ptermtt ctitgelaben merben. ©obrilugl, ben 21. gebruar 1872. ©er Obcrförfter. 0cpulse. in SNeitg. Sur 3au» unb Nu^pölscr i pieflaett ytepter, nanutep: tut ^cpupoejitle 0ellenmalbe tg. 16, 0cplag: 554 0tüd lief. Saupols, 3 Nmtr. lief. NupHobcn; ,ag. 25 Tot.: 7 0t. lief. Saup./ Selauf ©lobfom 3ag. 4O0cpl.: 26 0t. etep. Nupenbcn/ 3ag. 43 0cpl.: 10 0t cicp. Nupenben, 174 0t. lief. Saup.; 3ag. 69 0cpl.: einige Eiepen unb ca. 25 0tücf buchen Nupenben/ 3ag. 86 0cpl.: 10 0t. licfente ftarle Saupölscr; 0cpup» besirf 0tecplin 3aa. 106: ca. 30 @t. lief. Saup., ca. 60 0t. etep. Nupcnb., 8 0t. eich kapnfnic, ca. 15 0t. birl. Nupenben, 10 Nmtr ; eicp.NupIlobcn/ Jag. 108c. 0cpl.:41 0t. eiep. Ntt|enb./ ©Juphejit! See tenbufep 3ag. 77: einige cicp. unb ca, 200t. btrl.Nupenb. unb ca, 350 0t. lief. Saupols, ca. 20 Nmtr. ftef. Nuplloben, ftept em Termin auf SNontag, ben 4. 3Närs b. 3^^orgenS 10 Hpr, im ßilgcrt fepen ©aftpaufe pterfclbft an, Nacp ben tnt Termin noch näher bclannt su maepenben SerlaufSbebtnaungen ftnb kauf« letrage über 50 Tplr. gans, unb pöpere minbeftr *' 1 esat)lctt. ©ic l jölger einige Tage i— lufntaap tarn bei mir eittgefepen merben.

SNens, ben 20. gebruar

©er königliche ©berförftcr.