1872 / 46 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Taxe Cts.

Ablauf Cts.

45

a

48

46%

a

49

46

a

48

46%

ä

48%

44

ä

47

44*

a

48t

43

ä

43%

43*

ä

45%

45

46*

ä

47

42%

ä

43*

43%

ä

44%

42%

ä

43*

43%

ä

44*

42*

ä

43

43%

ä

44%

41

ä

43

38%

a

44%

32

ä

41

30%

ä

43

39

ä

42

39J

ä

42%

t

§ckoIäDerfielßeruitß * w ftorftreDier 5Ut*9tuppim ßon bcni McSjäbrigcn ch§:infc&lage bc8 Dorhenanntcn NcDicrS follm am 5. unb 6. SNarj er. in 3u&*08 £otcl in Nai'Nuppin an feclben Xajjcn Don 2 tü)r Nachmittags ab itnb jmar 1) 0tcnflag ben 5. SÄfirj: a) auS ben rcgelmäfigen ©erlägen droa 900 @tüc( grofjcn- tbeilS ftarfe tiefem S3au» unb -©dmcibebölscr/ 20 @tüef ertraftarfe eichen unb 20 ©tücf ftarfe birfen Nu^enben; b) auS ber Totalität etwa 30 ©tücf fiefern 23au» unb ©c&ncibcl)(üäcr. 2) 2Nittnckocb ben 6. SNära: o) auö ben regelmäßigen ©dangen ctma 3*200 Äiefcrnfiobeit/ etwa 400 9t. SN. tficfcrnfnüppcl / etwa 2000 9t. SN. Äiefernftubben/ etwa 450 9t. - SN. (Jid&cnfloben/ etwa 10 SH. »SN. (£ictckcnfiubbcip etwa 60 9t »SN. Sßuc&enf loben/ etwa 20 9t «SN. SBirfen» flohen/ b) auö ber Totalität etwa 800 SH. »SN. iUcfcrnflobcn/ etwa 1200 SH. »SN. fticfemfnüppel in angemeffenen/ nteift größeren ßoofen unter ben üblichen ftöfalifd/cn Skrfauföbebingungcn/ wooon inöbc» fonbere bie ä3aar§al)lung ber SNeiftgebote unter 50 2)l)lr. unb SUn^al)« r »»*ig Don V 5 ber jene ©ninme üOerfte 2 ^—^ ' j(i f c w ~

1048

iung Don */* ber jene ©ttmme ftber^eigenben itaufbeträge im Termine felbft berDor^jeboben wirb/ öffentlich mcifibicteno Derfauft werben. 0ie ©peaialten finb Dom 29. h. m. ab auö ben Nufmaaß» unb ßooÖDcr^ctcbnifTen im bieftflen SBürcau ju erfeben/ auch fann von tie- fem £agc ab oaö £olj im Sßalbe feitenS ber tfaufhifligcn in Nugen» fdjein genommen Werben. Öorfil)au3 Nlt»SHuppin/ ben 20. Februar 1872. 0er 5?gl. Oberförfter. ■■■'■■■■■■■ - ■■■ ■" —■■■ 11111 9§crfe&ie&cttc 33cFamttmadckunöen* Nad&bcm baö Ärei*plckt)ftfat be§ Streifes ©eitern bureb ben §ob bcö Jtrciöpbbfifiiö/ ©cl)citnen ©anftät§»9tath Dr. §aöbacb 3U (Selbem jur (Jrlebiguna gefommen / forbern wir biejenigen Sterbe/ welche bie Spbbllfatö sprufung bcjlanben unb ftch um btc erlebigte ©teile bewerben wollen/ l^icrburcb ÖU f/ un8 Ginnen 6 Sßochcn ihre Bewerbungen unter Beifügung ber Slpprobationen/ bcö ScugniffeÖ über beflanbene SJ3bpfifatö - Häufung/ eincö ßebcnölaufcS unb eines Seugniffcö beb Ärei^ßanbratbb über ihre Rührung cinjurcictycn. 0ttffelborf, ben 17. gebruar 1872. königliche 9tcgierung/ Nbtbcilung beö 3nncm. [M. 188] ' Daö ©bmnafium ju ^reictimalbc a. b C. beginnt fein ©»mmerfcmefler am §♦ 59CpriL Nntnelbungcn neuer ©djülec nehme ich am 6. unb 7. Npril entgegen/ unb bin jeher» Bett bereit/ über ^enponen NuSfunft §u erteilen. Dt* Stopp, ©pmnapal»0ireftor. [M. 158] £ötiißUdcke ©ewerbefc^ule §it ©rieß. 0ie ©teile De# Qeftrtr* für neuere ©Drachen an ber hiepgen/ nach ber Berorbnung vom 21. 2Kär§ 1Ö70 eingerichteten ©ewerbcfcbule/ mit welcher junücbP einOebalt von jährlich 600 §bl r - Derbunben ift# foll vom 1. 9ipril b. 3. ab anberweit befefet werben.

[518] * Befanntmachung. Syieiffe*33rtc€tei: eifcnbnbn. ' 0ie Herren Slftionäre ber 9teiffe»Brieger (Sifenbahn werben bu ber auf greitag ben 15. SWän er./ Nachmittags 4 Uht/ im konferenjfaale bcS Obcrfchlepfchen (Eentral-BabnbofS anberaumten au§crovbcntltd;cn ©cneiab^crfammliing « fl c&tnn eingelaben.

srV 'V ÖW Ix'- «nvcmcnpen ^eupunre ote tn cscke» mäfbftt ber SUlerböcbPcn Bnvtlegien vom 27. 0eaentber 1858 unb refp. 9. November 1867 emittirten BrwritätS»Obligationen im Be- i4M4A *1 AjI Aj \A CV L fk. nr . \ aaa rv» r ch ^ ^

* */ v »» j julöfen. 5Ber ber ^cneral-Berfammlung beiwohnen will/ hat nach §- 25 beS ©tatutS bis fpäteflenS 0onnerpag ben 14, SJtärj er./ NbenbS 6 Uh*/ unter Ueberreichung eines hoppelten/ von ibm un- terfchriebenen BeneichniffeS her Nummern feimr Nftien biefe im 3cki» reftorial»Büreau ocr Ooerfchlepfchen (Jifenbabn ju vrobustren/ ober auf eine ber königlichen Otreftion ber fieberen genügenbe Söeifc bie am brüten Orte erfolgte Nicbcrlcgung ber Nftien nachmweifen. 0aS eine/ mit oem ©iegel her königlichen SDirertion unb bern Bcrmerfe ber ©timnuabl verfehene Berjeichnif Wirb bem Slftionär jurüefgegeben unb bient alS ©inlaffarte SSVCÖICIU/ ben 15l%ebruar 1872. 0er föorfifecnte teß Bertpaltunßßratteß ter 9letfTeaBrteßer ^tfenbahn ©efelifdjaft, 3ohn.

[553]

üJh'Ubcimcr £ckami)ff^Ieppfd)iffti^vtä«©cfcnf(^aft 2Bir laben biennit unfere Nftionäre ju einer jWciten auBcrorbcntlic^cn ©cncvalDerfammhmg auf »5 r c i t a g r ben 8. 9ftär§'b. 3-/ 5?ormittaad 11 Ubri

©egWaft feffäuptUm' unb' Bülheim a. b* Wubv, ben 21. gebruar 1872. 0er &ermaltuttߧratb»

0aS kuratorium her königlichen ©cwerbcfchulc.

(a. 157/2)

LM. 173J Pensions - Anzeige. Znm April können noch einige Jnnge HlUdelien In melneni Pensionat« Aufnahme finden. Prospekte versende auf jeefl. An- frage, worin gleiehzeltlg meine Referenzen seseben sind. (a. 406/2. Anna von Forstner, geh. vonSehaek, Berlin, lAötlienerstr. 45.

[549] Ocucr * ^ßfiftcbcrungö«©cfcHfcpaft ju 'Sranbcnbuvg n. ö. ©ic bicsid^tiflt ovbcntltcbc ©cneval’33erfamm« Iung finbet üJfontaQ, ben flfl. 9När§ er., BormittaßS tO ÜIckr, im ©cfchäftSlofalc ©t. Nnncnprape Nr. 33 patt. Sur Berhanblung/ refp. Befchiubfaffung gelangen: 1) ©efchäftSbcricht über baS abgclaufenc 3ahr 1871. 2) Bericht ber BfüpmgS-kommifpon über bie von il)r revibirte 3ahrcSrcchnung pro 1870/ refp. Bcfchlup über (Srtjjcilung her Occharge. 3) Bcfchlufcfaffung barüber/ ob bie Sahl kev §aupt»0ircftorcn auf vier erhöht werben feil/ unb cvcntl. Söahl eines ^aupt- 0ireftorS. 4) SBahl eines SNitglicbeS her ?3rüfungS«kommifpon. 5) ©cfuch um Bewilligung einer ^ntf^äbigung. 2Sir laben geiuäf %. 6 bcS ©tatutS unfere SNitglieber er» gebenp ein. Braubettburß, ben 20. gebruar 1872. 0ie öaupt=0ireftiou.

[552] Preussischc Central Bodenkredit - Aktien* Gesellschaft Status am 31. Januar 4999. Activa: Cassa, Wechselbestände und Nord- deutsche Schatzanweisungen Thlr. 1,297,S92. 23. 4. Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. 2 sub 8 des Statuts » 4,421,339. 20. 7. Anlage in Hypotheken * Darlehns - Ge- schäften*) . 9,358,450. 15. 7. Anlage in Kommunal - Darlehns - Ge- schäften 1,238,674. 23. —. Anlage in Lombard - Darlehns - Ge- schäften » ' 7,896. 20j —. Grundstücks-Conto 322,766. 27. 3. Verschiedene Activa » 234,972. 15. 6. Thlr. l6lO 1,993. 25. 3. % Passiva: Ein^ezahltes Actien-Kapital Thlr. 4,800,000. —. Emittirte 5prozent. kündbare Central- Piandbriefe , 1,571,400. —. —. Emittirte 5proz. unkündbare Central- I ck fandbriele 4,780,450. —. —, Emission von 4|proz. nnkündb. Central- % Pfandbriefen, Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts » 4,902,^42. —. —. Verschiedene Depots, gemäss Art 2 sub 7 des Statuts 233,285. 26" 5 Reserve-Conto 10,643. 8. 6. Verschiedene Passiva 633/72. 20. 4. Thlr. 15931,993. 25. 3. Berlin, den 31. Januar 1872. * Ule Direktion. v. Philipsborn, liossart Horrmann. •) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare Hypotheke n- Dariehne zum Betrage von pptr. 5,000,000 Thlr. aiocite 33ctlafle

1049 3toeite Beilage jum ^Deutfc^en Ncid)§'5lnjeigei‘ unb königlich ^3reuf)ifcl)en J\ü 46. ^Donncrpag ben 22. gebruar.

^nsetget. 1872.

Produkten« und Waaren-Börse* Berlin, 21. Februar. (Amtliche Preisfeststellnng von Getreide, Mehl ? Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 77£ ä 77^ ä 77£ bez., Mai-Juni 77J d 77£ boz., Juni-Juli 77% a 77£ bez. Roggen pr. HKX) Kilogr. loco 54 57 Thlr. nach QuaL ge- fordert, 52j—b6% Thlr. nach Quai bez., pr. diesen Monat 53% bez., April-Mai 53* d 53 d 53% bez., Mai-Juni 53* d 53% d 53* bez, Juni-Juli 54% a 54* bez, Juli-August 54% a 54* bez. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 61 Thlr. nach QuaL, kleine 46—61 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. RHX) Kilogr. loco 41 50 Thlr. nach Qualität, pr. April-Mai 45% d 45* bez., Mai-Juni 46% a 46% d 46% bez., Juni-Juli 46% a 46* d 46* bez. Roggenmehl No. 0 u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 20 Sgr. nominell, Fe- bruar - März 7 Thlr. 20 Sgr. nominell, April - Mai 7 Thlr. 20 a 20* Sgr. bez, Mai-Juni 7 Thlr. 21 a 21% Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 22 a 23 Sgr. bez. Erbsen pr. iouü Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qual.* Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28* Thlr., pr. diesen Monat 27* a 27% ä 27% bez., Februar-März 27* d 27% a 27% bez., März-April 28 Thlr., April-Mai 28 d 27% d 28% bez, Mai- Juni 27* bez., September - Oktober 25% bez. Gekünd. 300 Ctr. Kündigungspr. 27* Thlr. pr. HO Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raflinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12% a 12% bez., Februar-März 12% a 12% bez., Marz-April 12* a 12% bez., April-Mai 12% d 12% boz., Septem- ber- ktober 13% G. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 12% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 6 a 15 Sgr. bez., Februar-Marz 22 Thlr. 6 a 15 Sgr. bez., März-April *22Thlr. 6 d 15 Sgr. bez, April-Mai 22 Thlr. 10 a 7 d 19 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 11 ä 8 a 19 Sgr. bez., Juni allein 22 Thlr. 22 Sgr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. 16 a 15 a 25 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 26 a 22 Sgr. ä 23 Thlr. bez., August September 22 Thlr. 12 d 15 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 10 a 15 Sgr. bez. Spiritus pr. luü Liter d luO pUt.— 1ü,UOj pCt. ohne Fass loco 22 Thlr. 12 a 8 Sgr. boz. Weizenmehl No. 0 11 d 10%, No. 0 u. 1 10% d 9% Roggen- mehl No. 0 8‘s a 7*, No. 0 u. 1 7% d 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig, 21. Februar. (Westpr. Ztg.) Die an unserm hiesigen Markte gezahlten Getreidepreise stehen für fremde Märkte noch immer zu hoch; die Londoner Depeschen geben deshalb keine Veranlassung zur Exportation. Weizen loco blieb vernachlässigt, trotz der kleinen Zufuhr konnte bis Schluss der Börse nicht Alles verkauft werden , wenngleich die Verkäufer, durch eine Preisermässigung von 1 Thlr., für sämmtlicke Gattungen grössere Umsätze zu ermöglichen such- ten. Das Geschäft schloss still mit einem Umsatz von 110 Ton- nen. Bezahlt wurde für: roth besetzt 128pfd. 72% Thlr., 123- bis i24pfd. 73 Thlr., bunt 125pld. 7 7% Thlr, l27pfd 78 Thlr., hell- bunt J2*2pfd. 77% Thlr.. 1 5-Gpfd. 79 Thlr., hoch bunt glasig 128-9pfd. 80% Thlr., 129-, 130pla. 81 Thlr., fein hochbunt 128- bis l*29pfd. 81% Thlr., ^sveiss 123-, 125pfd. 81% Thlr., 130pfd. 82 Thlr. Regulirungs preis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 77% Thlr. Termine unverändert. Auf Lieferung 12öpfd. bunt pr. April-Mai 77% Thlr. Gd., pr. Mai-Juni 78 Thlr., 77% Thlr. bez., pr. Juni-Juli 78 Thlr. bez. Roggen loco äusserst ruhig und im Preise weichend. Umsatz «40 Tonnen. Es bedang: 120pfd. lieferungsfähigen 60 Thlr., inländ. 50% Thlr. Termine ebenfalls billiger zu notiren. Auf Lieferung I20pfd. pr. April- Mai 51 Thlr. bez., pr. Mai-Juni 51% Thlr. bez., 51 G., pr. Juni-Juli 52%, 51% Thlr. G. *— Gerste loco wenig Begehr, kleine 106pfd. 43 Thlr. Hafer geschäftslos. Erbsen loco matt. Wicken loco mit 45, 46, 47% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Kleesaat loco pr. 200 Pfd. weiss 32, 34% Thlr. bez. Spiritus loco nicht gehandelt. —- Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 6^ Thlr.^ßr. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen franco Waggon 18 Thlr. bez., schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. bez. Stettin, 21. Februar, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 61—78, Februar 76% noro., Früa- jahr 77%—76% bez» 76* G., Mai-Juni 77 Br., Juni-Juli 77% Br. Roggen 50 -63% } Februar 52* nom., Frühjahr 52* 52% 52% bez. u. G., Mai-Juni 53% 53, Juni-Juli 53* bez. u. G. Rüböl

27%, Februar 27% Br., April-Mai 27%, September-Oktober 25% bez. Spiritus 22* bez., Februar 21* Br., Frühjahr 21% bez. Posen, 21 Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20Centner), pr. Februar 51%, Febr.-März 51%, Frühjahr 51%, April-Mai 51*, Mai-Juni 52. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter =* 10,000 pCt. TrallesV Gekünd. 12,000 Qrfc pr. Februar 21%. März 2l*, April , Mai 22 y 5 , Juni 22 7 /i 5ck Juli 22*, April -Mai im Verbände 22 l /, 0 .

^ DUZ* U• U• Vf CltiUil 9 vr oioov/i i^v jl *s^v 202 -232 Sgr. Roggen 150—167 Sgr. Gerste 138—154 Sgr. Qafer 129—135 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. Magdeburg, 21 Februar. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 78 Thlr. Roggen 55-58 Thlr. Gerste 54 63 Thlr. Hafer 50-52% Thlr. pr. 20C0 Pfd. Coln, 21. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (WolfTs TeL Bur.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.20, pr. Marz 7.20, pr. Mai 7.24%, pr. Juli 7.28. Roggen niedriger, loco 6.7%. pr. März 5.6, pr. Mai 5.12%, pr. Juli 5.16. Rüböl flau, loco 13 9 /ich» pr. Mai 13 8 /i 0 ck pr. Oktober 13 3 /io- Leinöl loco 12 6 A 0 . Hamburg, 21. Februar, Nachm. (Wolffs TeL Bur.' Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco gefragter, Preise etwas niedriger, auf Termine flau. Weizen pr. Februar 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 159 Br., 158 (L, pr. Februar- März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 159 Br., 158 Gd., pr. April-Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 159 Br., 15S G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2C00 Pfd in Mark Banco 159 Br., 158G. Roggen pr. Februar 109 Br., 108 Gd., pr. Februar-März 109 Br., 108 Gd., pr. April Mai 109 Br., 108 Gld, pr. Mai-Juni 109 Br., 108 G. Hafer fest. Gerste still. Rüböl flau, loco 28* Br., * •'* - * iaa r

Mft) lü# preuss. luiuoi. Rduut 111 MJ V/Jl^ KJ V4 VKJ ^vcuK^va^\/M , laufes der heutigen niederländischen Kaffee-Auktion war der hiesige Kaffeemarkt belebter und fanden die nachfolgenden belangreichen Abschlüsse statt: Loco wurden verkauft 2500 Sack Manüla, 3500 S. diverse, 300 Sack afrikanischer, 50,000 Pfd. Portoriko; schwimmend: 4000 S. Gonaives, 18C0 S. Rio und 800 S. Costarica. Petroleum matt, Standard white loco 11* Br., 11* Gld., pr. Februar-März 11* G, nr. August-Dezem- ber 12% Gd. Wetter: Regen. Breme» , 21 Februar. (Woiff 5 l ei. Brr.. Petroleum matt, Standard white loco 5^. Amstrr«3»Mi, 21, Februar, Nachmitt. 4 Ubr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreide mar kt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco ruhig, pr. März L w 2|, pr. Mai 189%. Raps pr. Herbst 436 Fl. Rüböl loco 48%, pr. Mai 47%, pr. Herbst 44%. Amsterdam, 21. Februar. (WolfTs TeL Bur.) Die heutige Kaffee - Auktion (die erste dieses Jahres) der nieder- ländischen^ Handelsgesellschaft ist, wie folgt, abgelaufen:

Ballen.

Beschreibung.

7,583 7,934 8,680 15,45-v 310 9,906 5,948 5,367 1,391 9,028 3,6*6

Java Preanger, gelb bis blank * Tjilatjap bunt blank » blank, gelblich bis blank » blass bis blass grünlich * Westindische Art » Malang und Tenger grünlich » do. blank und blass » blass bis blass grünlich etw. fuchsig * grau und graulich » ordinär und Triage » B. S. und diverse 75,221 Ballen Java 5.648 » Santos 80,869 Ballen. Alles verkauft Packungen unter 100 Ballen sind hier- bei nicht in Betracht gekommen. Antwerpen, 21. Februar, Nachmitt. 2 Uhr 3G Minute*, .WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Mark v. Schloss bericht.) Raffinirtes, Type weiss, loco 44% bez., 45 Br, pr. Februar 41% bez., 45 Br., pr. März 45% Br., pr. April 46 Br., September 50 ßr. Fest. London, 19. Februar. (Woiff's TeL Bur.) Getreidemarkt (Anfäugsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 5900, Gerste 5120, Hafer 17,370 Qrtrs. Der \ arkt eröffnete für sämmtlicho Getreidearten fest, aber

i __