“" ~ hlllteW) ~'T~ r )f •- i
1058
— 3h*e Äönigliche Roheit bic ß3rinzeffitt {yrie- brich (Earl fuhr geßern Mittag nach Sharlottcnburg. 3^e Majeftät bie Dermittmete ÄÖnigin ift zmar noch Icibcnb/ hoch iß bag Veßnben aUerhöchfiberfelbat nicht Veforgniß er* regenb. ► — 3h re Majcßät bie Königin Olga Don Voürt- tcmberg unb 3h*e Äaiferliche §ohctt bie ©roßfürßin Vera Sonßantiitomna begrüßten geßern Mittag 3h*e Majcßät bie Äaiferin*Äönigin, 3h*c Äaiferhchcn unb königlichen Roheiten ben kronprinzen unb bie kronprinzefßn, fomie bie übrigen Mftglieber ber königlichen Familie, ‘ empfingen barauf im 6cbloffe bie ©egenbefuche unb ertbeiltcn bem rufßßhcn Vot« fchafter non Oubril unb bem mürttcmbergifchen ©cfanbten, Varon Don Spigemberg, mit beren attachceg, fomie ben Ißet anmefenben mürttcmbergifchen Offizieren :c. Nubiern. — Um 5 Uhr fanb ben Soben ©äftert beg fugten ßellung im Opernhaiife.
-7,3« Srolge ber unter bem 7. Dezember D. 3- über bie Vetheitigung ber beutfcheit ßanbmirthßhuft, 3nbuflrie unb kuttß an ber Wiener Vöeltaugßellung gefaßten 'Ve* fdßüffe beg Vunbegratheg, iß in ben Xagen Dom 15- big 17. b. M. hierfclbß eine aug Vertretern ber einzelnen Vunbeg* fiaaten beßehenbe kontmiffion zur Vorberathung unb Vegutachtung ber bie augftelluna betreffen* ben fragen zufammengetreten. an ben Verathungcn ber kontmiffion nabmen für Preußen ber Vöirf* liebe ©ebeime Ober - SRegierungg«SRatb unb £)ireftor im Minißeriunt für §attbel, ©emerbe unb öffentliche Arbeiten SRofer, ©eh. Ober * Negierungg * SRath Dr. d. Nathufiug, ©eh- SRegierungg*9Rath Don Saloiati, ©eb. konuncrzien-SRath SRaDenc, konfißortal*SRath ©raf Don Unruh, Verg*3Rath Dr. VöebMng, 3Regicrungg=af]eßor SRieberbing, — für Vätern ber Minißerial- Statt) Verr unb ber §ofratb unb UniDerfitätg*S3rofeßor Vöagner, — für Sachfcn ber SRegierungg - SRath Dr. SLBießner, — für Vöürttcmbcrg ber Shef ber Sentralßclle für ©anbei unb ©ererbe x. Dr. Don Steinbeig, — für Vaben ber Mitü- ftcrial-fRatb Turban, — für Reffen ber ©ebeime SRath Schleier» macber, — für Mecflenburg*Schmerin ber Minißerial*SRath Dr. Oi^e, — für Sachfen*V3eimar unb SReuß ä. ß. ber gabrif» beftger breiter, — für Vraunßhmeigber ßlrofeßor Dr. Varcen* t ra fy„~~ fü* ©achbfen*®eininaen ber 2Regierungg*SRafh Dr. ©eim, — für SReuß i ß. ber Kaufmann, Vize*ß3räftbcnt ber ©anbelg- fammer in ©era, Meper, — für Hamburg ber Vtlbhauer ViDie. Oie kommifftongberathungen mürben Don bem Staatg* Minißer Oelbrücb eröffnet. Oie ßeitung ber Verhanblungen übernahm ber Minißerial=£)ireftor Mofer. (Einige furz for* ntulirte *propofttioncn, melcbe im königlich preußifeben ©anbelg- Mtntßenum aufgeßcllt maren unb ftcb über bie mefenflidben fünfte ber ber Äommiffton z^r Veratbttng übermiefenen fragen erflrecften, mürben bei ben (Erörterungen alg ßcitfaben benujt. Oie auf ©runb ber ftattgefunbenen (Erörterungen Don ber Äontmiffton gemachten Vorfcbläge ftnb bcni Vunbegratbe unter bem 19. b. m. Don bem 9teicbgfanzler zur Vefcblußnabme Dorgelegt morben. Ä 7 3m mciteren Verlauf ber geftrigen Si^ung beg §aufeg ber Vbgeorbneten fbracben nach benv SRegie*
v w / — U y -_^gg. -vnv-vw und 3(id)tcr (§agcn). darauf mürbe bie ©eneralbiSfufflon über ben ©efefeentwurf, betreffenb Befreiungen non ber Äiaffenfteuer unb bie Slufbebung ber 2ckiai)[- imbScbladitflcucr, auf beute »ertoft'x - - jr^iga'^er heutigen (37.)©i|ung beS öaufeg ber 2lb* georbnetenf' welebe^-tun SKiniftertifcbe bie ®taatg=3Jtinifier
[«lilvcfc uub wnbere ' ) ^tbj3icttuMg t Sb(mintlpi J e , «eitopbnten, fuhr ba* '§««§ uw 1 bet : öeva«)vntg ’M '•©'bf eien wir fl, ßetreffenb S3cjnceiu»j«#!'»0%' ; Öfe«' Ätaffenneiitr' 1 §»p 1 '11’t WkfJ*
fcebuttjg ®iechck m W-«« fc © M » Offerte £ %ttmMmm- gtefumbiijtwgj*Slbg.‘ »• i! ®iÄUi^tifctfV J ttftb tfiWt^'ßerfomiMff 1 . SoS i^f/i f S-flYy • m 4 H'/twß 1.. beV^
m
Mi tp5t loilf.
uuaiigerv, j ea . oit. "tnüircnc 5 jener. : ;(Eenfiteit ~ b»ÄttitnPFo8;_ ,, fet ) W l; ' dm 1 SirArÄ* scbilcinöÄ 5rJ5 m rmK£ j
mclcbe ber ©efe^entmurf einem großen Xbeile ber VeDölferung erzeige, merbe für Viele zu einer höheren Velaftung merben, inbent man biefelben zu einer höheren 6tufe einfebäfeen merbe. Oie h^he ^er Sjefutionen zur (Eintreibung ber Steuer* betrage in ber unterfien Stufe bemetfe IRicbtg, ba bie Verhält* niffe in beit näcbft höheren Steuerftufen ganz analog feien. Oarauf mürbe bie Söezialbigfuffion über §. 1 ber ^omntiffiong- Dorlage eröffnet. Oerfelbe lautet: allen tnal)l« unb fcblachtitcucrpflichtigcn Stabten mirb mit bem I. 3anuar 1873 bie &laffcnfteucr an Stelle ber 2Rat}l- unb Scblachtßeuer etngefuhrt — Oie Sorterhebung ber SRahl* unb Scblachtjtcuer als ©emeinbefteuer tfl unjulafftg.« Oie gezerrten VBorte ftnb ein gufaj ber tommiffton. — Von bem Vbg. (Eigner Don ©ronom ißt ein Slincnbement ein* gebracht morben, nadb melcbem big zunt 31. Oczember 1877 bie Scblacbtfteuer alg ©emeinbeftettcr fortbeflehen barf; ber 3lbg. Sacbfe beantragte, in biefetn Vmenbement bie gahl 1877 bureb »1875« zu erfeßen. — @g nahmen zunäcbft bag 5Bort bie Vbgg. ^3htü©^ unb Dr. ßöme. Vei Schluß beg Vlatteg bauerte Die Oigfuffton fort.
^ .....— 7 - Ober-Stabgaubitor unb 2DRtlttar*Vezirfggericbtg * Oireftor ^nözingcr, ber königlich fäcbftfthc ©eheirne ^rieggrath unb 5lbtheilungg* Vorftanb im Äricgg*SRinifterium ^eucher unb ber ßöniglid) mürttem* bergifebe Ober-^rieggratb Don VM ben mann fammtüd) S^Rit* [lieber ber 5Reicb§fommifiton für SRilitär*Strafrccht, fmb na^ Schluß ber ^ommifftongberathungen mieber Don hier abgereijf. — Oer ©eneral*2SRafor ©raf Don ^arebtbio unb ber §ahi' tan Don©ibezzi/ beibe non ber königlich italicnifcben 5lrmcc r ftnb aug 3taliett hi^ angefommen. Oie Äonunifflon, melcbe in ©cmäßheit ber Vefcblüffc beg Vunbcgratbeg Dom 20. Oezcntber 1869 unb Dom 23. SRai 1870 bebttfg meiterer Prüfung einiger fragen über bie Oe* naturirung beg Vieh» unb ©emerbefatzeg auf ben 18. 3uni 1870 nach Scbönebecf einberufen mar, jeboeb in »folge beg abgebrochenen ^riegeg ihre Verathungen big auf Vkttereg Dertagen mußte, mirb tn ber ßürze in Scbönebecf mieber zu* fammentreten. Oent Vernehmen nach ift ber 11. SRärz für ben Veginn ber Verhattblungen in 5lugßcbi genommen morben. Oie ©efebäfte ber Shezialfommiffton I. zu (Eaffel ftnb bem Oefonomie=^otnmifftong*9Rath SRaaß, feither in Mar- burg, unter Slnmeifung feincg Sßohnft|eg in (Eaffel, übertragen moroen. SRagbcburg, 21. {yebruar. auf bag Telegramm, melcbeg Don ben hier am Sonntag zu einem gefleffen Derfammelten ßanbmehr*Offizicren an ben dürften Don Vigmard gerietet morben, ifl naebftehenbe Slntmort erfolgt: fHn bie Offnere beg 28. ßanbmebr - Ötcgimentg in fDtaabebura. SRetncn herzlicihflcn Oanf an Me Herren Offiziere ber tapferen beintat* heben SReflimenter, benen alg ^amerab anzugebören mein Stolz unb ©egenftanb meiner Oanfbarfcit für unferm* königlichen #errn iß. „ ^ „ d. Vigtnarcf. SRuncben, 19. Februar. Oie Kammer ber 5lbgeorbneten ifl Dorgeflern in bie Vubget- Veratlumg ein* getreten. 0)iefelbe begann mit ben ^ofitionen für bag Staatg- Öaumefen. ©g mürben u. V. bcmilligt für bag 3uftiz * SRini* fterium 100,000 gl., für SReubauten 271,760 gl., für bie Unter* * haltung unb äerfieUung Don Oiflriftgftraßen, melcbe ben Ver* fehr zu ben ©ifenbahnftationen Dermitteln, (flatt ber geforberten 200,000 gl.) 300,000 gl., im ©anzen für bag SRinifterium beg 3nnern 428,000 gl. gür Kirchen» unb Scbulangelegenhciten ift ber Vau*(Etat zu 703,364 gl. angefejfl Oer »Bg. d. Miller beantragte btc öerfteUung einer Äommiffion zur llnterfuchung bergeuergefahrhcbfettbegERationalmufeumg. OerSRinifter D.ßut bemerfte, bag ©ebäube hübe allerbingg Schaben, benfelben fönne aber mit 59,000 gl. abgeholfen merben, unb brachte ein hierauf gerichteteg chpoftulat ein, melcbeg bie Kammer ge* nehmigte. — 3nber heutigen Sifcung ber Kammer ber 5lbgeorb* neten mürbe in ber Veratbung über ben Vubgetentmurf beg Staatgbaumefeng fortgefahren, gür ben Staatgftraßenbau Wlagt ber auSfcbuß bie Vemiüigung Don 1,595,000 gl. Dor. Oer Slugfdntßantrag mürbe angenommen. Oie ©efammt* Quinte ber^für^bag Straßen*Vaumefen gemachten Vemilligung
eträat-^070400 gl. Tg reg ben, 22. gebruar. 3n ber 3 m eiten f untmer mürbe heut bei bem SRegiflranbenoortrag befcbloffen, iSäflWÄSuWtirtet Otpüation über'bie Venutumg ber §leifenburg fin ßeii^ig SRilitärzmccleu zunäcbft nicht auf ?f ne ^ggeg^vbnhug ZU fr§en, fonbem an “bie ginanzbeputation
. f) ft ims mü- .'jfi
n n.a
p;m
ramv
5i-a in
1059
Prämien für ßebengrettungen u. f. m., Sntbinbungginftitut, ibierarzneifcbule, botanifeber ©arten, ßanbeg * uRebizinal- follegiutn, ebemifebe (Ecntralflclle für ^öffentliche ©efunbheitg* pßege, Äranfenhetten im bregbencr Siabtfranfenhaufe, Ve- lirfg'Mcbizinal- unb Veterinär beamten (hierbei mürben, auf intrag beg §lbg. Starte, ben Vczirfg -‘Xhi^'ärzten bie Oiäten ton 1 auf 2 ihlt. erhöht, hingegen lehnte bie Kammer ben Antrag beweiben ^Ibgeorbneten, biefcn Vcamten bie Staatg* bienereigenfehaft zu Derleihen, ab), VBohlfahrtgpolizei, Veiträae' äv /~\ m v v i ... - Jf_ JZ. L... ^ |J
für Kommunen, ßofalanßtaltcn, 3unungen unb Schühengefe ftbaften (mobei auf Antrag beg 5lbg. Senzig befchloffen mürbe, bic SRegierung möge megen ablöfung ber betr. ©elbabgaben an biefe ^Inftalten mit ben Verechtigten in Verhanblung treten), Beiträge für freimillige geuermehren (10,000 ^h^-)/ ,%wü* zmeefe, §eil*, Straf- unb Verforgungganftalten, Statiftifcheg 55iireau k. gür bag ßefftngftift in .^atnenz mürbe auf An- trag beg 5lbg. Vceg ber Staatgbeitrag um 400 ^h^* erhöht. Ocn Schluß ber Sitzung bilbeten miinbliche Anzeigen ber 4. Oeputation über §mi (Eingaben. £ßürttcm&era* Stuttgart, 20. gebruar. 3n ber Slbgeorbnetentammer legte in ber geftrigen 5lbcnbftfcung ber ginanz*Minifter einen ©efe|entmurf über bie proDiforifchc gorterhebung ber Steuern big (Enbe März Dor. 5llg SReincrtrag bei ben gorftDermaltimgen mürbe für 1871—73 ber Vetrag von 3,526,185 gl. jährlich in Voranfchlag genommen. Sine längere Oebatte Dcranlaßte bei ben 3luggaben bie Vofition ber Vefolbungen ac. für bag gorftperfonal (mit 573,717 gl. jähr- lich) bie grage: ob nicht für bie 3 u wnft burch eine Der- änberte Organifation Srfparniffe erzielt merben tonnten, in welcher SRicbtung eine Vitte um Vorlegung einer babin zielen* ben ©efe^egDorlage an bie Regierung befchloffen mürbe. — Sin ©efe|entmurf, betr. Vufbebung ber Trauung im Vitglanbe, würbe nicht mehr zu Sitbe gebracht, fonbern beffen enbgiiltigc Srlebigung auf bie heutige Slbenbfi^ung Dcrfcboben. SBaBetu ^arlgrube, 19. gebruar. 3u ber heutigen Sißung ber gmeiten Kammer mürbe ber ©efe^entmurf, bc* treffenb einige Vcnberungcn beg ©cricbtgfportelgefcgeg, beratben, unb bag ganze ©cfe| in ber Don ber Äommiffion Dorgefchla- genen gaffung einftimntig angenommen. Reffen. O arm ft abt, 20. gebruar. Oie3^eitcÄam- mer nahm heute ihre Sigungen mieber auf. Sie genehmigte einftimntig ben Antrag ber Slbgg. ©olbmann unb ginf auf Vorlegung eineg ©efe^eg, monach ben ©emeinben in Sübheffen, äbnlim mie bieg bereite in golge beg 2Reich§gefefceg Dom 4. Oe* Zember 1871 für SRorbbeffen ber gall ift, aug ber Don granf- reich zu zuh^enben Ärieggentfdhäbigung bie Minimalfäfee ber llnterftüfeungen zurücterftattet merben, melcbe bie Ärcigfaffcn feiner Seit ben bebürftigen gamilicn ber aug Einlaß beg Ärie* geg gegen granfreicb zunt Oienft einberufenett SReferDe* unb ßanbmebr - Mannfcbaften gemäbrt haben. Oie hierfür etfor- berlicbe ©efammtfumme beläuft ftcb nach Angabe beg SRe* gicrungg * ÄonnnifTarg auf 120— 130/000 gl. Vei Veant- wortung einer 3utcrpellation beg Slbg. gin! mürbe bie %bat- fache tönftatirt, baß auf bem eDangelifcbcn ßehrerfentinar in griebberg ein für bag Vebiirfniß an ßebrern in furzer Seit bebenflicb merbenber Mangel an 3öglinacn eingetreten ift. Oie ©roßberzpglicbe SRegierung ftcllte zur abmenbung tiefer bro* henben ©cfabr Vorlagen megen Verbefferung ber fiebrergebalte, fomie megen Srböhuug ber SÖittmcn* unb VSaifcnpcnftonCn ber ßebrer in Vugftcbt. Ilm bie ßeiftungen ber Volfgfcbulcn . zu fteigern, merbe überbieg beabfiebtigt, ber Cber*Stubienbircttion ein tedhnifcbeg Mitglieb beizugeben, melcbem Dorzuggmeife bic Visitation ber Schulen übertragen merben folle. 0achfcn=§ßeintar=@tfeHach* 2öeimar, 22. gebruar. Oer ©roßberzog unb ber *prinz ^3 et er Don Olbenburg fmb heute Nachmittag mieber Don hier abgereift. — Oent ßanbtage ift ber Vcrtraa jugegangen, melcher ZWifchen ben SRegierungcn Don Sachfen*VSeimar, ©achfen-aiten- burg, SReuß j. ß. einer-, ben Vanfhäufcrn Vleichröber unb g. ßanoau anberfeitg über §erftellung einer Vahn Don Vöeimat nach ©era abgefchloffen morben ift. Oie Vahn ift innerhalb brei 3al)ren i;erjufleUen. — Oer augfehuß befüimortct bie Ve* theüigung ber SRegierung an bem Vau einer Sifenbabn Don gulba nach Meiningen burch eine aftienzeichnung Dpn 270,000 ^balcrn, Doraüggefefct, baß bie preußifche unb bie meiningifche SRegierung fich Derhältnißmäßig mitbetheiligen unb bie gortfefeung ber Vahn big 3lmcnau gefiebert ift. Oiefe Vahn gulba * Meiningen mürbe bag erfie ©lieb beg ^rojeftg ber Mittelbeutfchen 2öejt e Oftbahn bilben. • . * Sothrutacn- Straß bürg, 22. gebruar. (2Ö. %. V.) Oie dou ben Oelcgirtcn ber hiePflew Sanbelg* tamnier cinberufene Verfammluna bchufg Verathung ber Mittel unb VBege zur §erftellung eines Äanal§ Don Straß* bürg nad) ßubmtgghafen = Mannheini fanb heute unter Zahlreicher Vetheiliguna ftatt. Oer Ober*R5räfibent, ber ^präfeft, fomie anberc höhere veamte mohnten ber Verfammlung bei,
melche auch Don rheinifchen Stäbtcn aug zuhiteich befucht mar. Oie Don ben Oelegirten oorgefchlagenen Statuten eineg Vereiitg, melcher fich *ckie §erftellung beg Äanalg zur aufgabe ftellen foll, mürben mit geringen Mobififationen angenommen. Oer Verein zählt bigher bereite ca. 200 Mitglieber. 43cftcrrcid)=tln(znrn^ 3B i e n, 22. gebruar. Oer Ä a i f e r hat fich geftern abenb nach Ofen begeben. — *3nt ginanzaugfehuffe beg § auf eg ber ab* georbneten tpeilte ber ginanz*Minifter ein Srpofe über bie finanzielle ßage Oefterreich^ mit. Oemfelben zufolge fchloß bag Vubget pro 1871 ohne Oeßzit mit einem Vaarfaffabeftanbe Don 40 Millionen gl. Oag Oeßzü für 1872 beziffert ber ginanz=Minifter auf 9 Mill. gl., mobei ,fü? ^i^ iut 3unuar 1873 fälligen gahlungen im Vetrage Don 25 Mill. gl. bereitg Vorforge getroffen ift. Oet ginanzaugfehuß genehmigte bag Vubget für 1872, meinem zufolge bag Oeßzu für 1872 auf 26V Mill. beziffert unb bie Octfung beffelben aug ben Äaffa- reflen unb ben SentralaftiDen beantragt mürbe. SDentuell Jollen zur Occfung beg augfallg 10 Mill. gl. SRente begeben merben. ^3efth; 21. gebruar. 3 m Ober häufe mürbe bag Vubget- gefefe in ber Spezialberathung ohne mefentliche Oig&uffton an- genommen. ®ch£tVern, 21..gebruar. 3ui Stänberath mürbe art. 114 ber natlonalrathlichen Vefchlüffe, bie Stellung beg Vunbeggerichteg alg Äaffationghof betreffenb, nach antraa ber Äommifßon geftrichen itnb bafür ber bigherige art. 106 beibehalten; art. 115, ferner bic Dcrmifchten Vejtimntungen unter art. 116 big 118 mürben übereinmmmenb mit bem Nationalrath angenommen. Morgen hofft ber SRath feine Ve* rathung ber VunbegrcDifion zu bcenbigen. 3m SRaüonalrath erfolgte heute, nachbem noch 14 SRebner über bie Dhmgelbfrage gefprochen unb z^ei auf bag VSort Der- jichtet hatten, * bie abftimmung. Oabei mürbe art. 33 unter bei"" x ^ ''
amengaufntf nach ber ßänberätl)lichen gaffung angenommen, jeboch mit Srmciterung ber 15jährigen grift für abfehaffttng ber Obmgelber auf 20 3ß(ü‘ e - ch Oufür fiimmten 56, bagegen 37; 12 abgeorbnete enthielten ßd) ber abftimmung. StteBerlanBe, §aag, 21. gebruar. Oie Smeite Äamnter h^ geftern ihre Sifeungen mieber begonnen. Sg liegen berfelben zunächß brei ©efe^proieftc Dor, nämlich bag ©efe| über bie Stnfommenfteuer, ein ©efe^ über bie anßecben- ben Äranfheiten unb ein ©efe§ über bie Veauffichtigung ber Sifenbahnen. Vrüffcl, 22. gebruar. Oie SRepräfen* tantenfammer befchäftigte fich geßern mit ber ©eneral* bigfufßon beg Vubgetg für bag 3uftiz=Minifterium. — (SB. %. V.) 3n ber heutigen Si^ung ber SRepräfen* tantenfammer fünoigte ber abgeorbnete be gre an, baß er über bie anmefenheit eineg aitgmärtigcn Verfchmörerg auf belgifd)cm Voben morgen eine 3uterpcüation an bie Staatg* regtemng zu richten geoenfe. — Vöic ber »3ttbepenbance« aug antmerpen gemelbet mirb, mürben geßern fänuntlichc in antmerpen anmefenbe Oeputirte ber SRecpten ber SRationalDerfammlung Dom ©rafen Don Sham borb empfangen, moraxtf ßch btefelben zu einem gemein* fchaftlichen Mahle begaben. (^rof^Britannicn nnB 3rlanB* ß o n b o n, 21. gebruar. ©raf Veuß, ber öfterreichifch=ungarifche Votfchaftcr, fomie ber fächfifche ©efanbte, greiherr oon gabrice, fehren biefer^age auf ihre Soften hierher zurücf, um alg SRepräfcntanten ihrer SouDeraine ber am 27. b. ßattßnbenbcn nationalen Oanfeg* feier beuumohnen. c 0 . — 22. gebruar. 3tt ber heutigen Stjjung beg Unter* hau feg brachte ber Staatgfefretär beg Äriegeg Sarbmeü bag armeebubget ein unb entmicfelte in augführlicher SRebc einen ß3lan, um bie Derfchiebenen Xheile ber armee zu einem ©anzen Zu amalgamircn. Stehenbeg §eer, Miliz unb greimiüige follen in Militarfreife Dertheilt meroen, Don benen jeber einem Ober* Äommanbanten nnterßehen foll. ^ Oie Voranfchläge für bag armeebubget metfen im Ver- gleiche mit bem laufcnben ginanzjahre eine auggabcDcrminbc- rung nach Don 1,027,000 *pfb. St., obfehon ber Uebcrgangg« v wL C ... ' . W . CV\ « » a.a«,«C/slt tst\i■%ck/*»r »NlAn\ *1 T/^I VT
auf 15,051,000 Bfb. ®t., unb fjeute betraflt bic Summe 14,824,500 spfb. St. die öauptucvminbenmgcn fallen unter bie Slrmcc- Bemmltunagnociflc, ba§ ©ontrülbcpartement unb feine Sin- hänafel mit 746,000 unb unter Bauten mit 128,000 fpfb. St. aiuficrbem ift and) unter bem fpofien Selb ■ gulagcn -unb anbere Äoften ein S)ünu§ oon 73,900 ff3fb. St. jtt er»