1872 / 47 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3

4 5 2 24

9

ÖZ4;— 2 22 6

sonnen olui. Kartoff. do.

IU 2

6

ID 3

6

löi ö 3

6

31 1 215

6

2 20 3 2 8 3

Rindfl. 500 G. Schweine-

4

6

6

6

5

7

6

2

1811

218 3

fleisch

5

7

5

10

1

25

Hammelfl

4

6

6

5

2

JM -m

8

_

_

7.15

Kalbfleisch

4

6

411

j -

12

6

1010

Butter 500 G.

9

6

13

11

15

13| 2|Eier Mandel

6

6

ö;-

6

11

17. »

m

. 23. 5. ä

23.

1

19. »

9

» 22. 27. a

» 22. 25

20. »

9

» 22. 20. ä

» 22. 12.

21. »

9

» 22. 12. ä

» 22.

8

22. *

9

. 22. 18. ä

» —.

"

St. M S

Ort

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Ab r| Wind. v.M.|

| Allgemeine Himmelsansicht

8

Goiistantiii. j342,o

-

1,7j |N., lebhaft. j 23. Februar.

bedeckt. J )

8

Haparanda. 337,7

3,2

S., schwach.

bedeckt.

»

Christiane.

337,6

0,5

NO, schwach.

halb heiter.

»

Hernösand

337,2

- 2,4

Windstille.

bedeckt,Schnee.

9

Petersburg

340,o

- 7,9

S., massig.

bedeckt.

»

Stockholm.

337,5

0,2

WSW., schw.

bedeckt. a )

»

Skudesnüs.

336.6

2,2

0., schwach.

bedeckt.

9

Frederiksh.

SSW., schw.

- 3 )

9

Helsingör.

SSW., schw.

- 4 )

9

Moskau ..

338,5

_

—17,3

"

W., schwach.

heiter.

6

Memel....

339,o

+2,5

0,4

+2.»

S., schwach.

bedeckt. s )

7

Flensburg .

338,2

3,0

S., schwach.

trübe.

9

Königsbrg.

3-9,1

+2,7

0,4

+3,3

SW., schwach.

bedeckt.

6

Danzig...

338,9

+2,0

1,8

+3,0

bedeckt.

9

Putbus . ..

336,i

+1,3

1,3

+3,1

W., schwach.

bedeckt, Nebel.

9

Kieler Haf.

340,9

2,0

WSW., schw.

neblig.

7

Cöslin....

339,1

+3,3

0,6

+2,9

SW., s. schw.

starker Nebel.

6

Wes.Lc, : tt.

337,4

2,2

SSW., schwach.

trübe.

7

Wilhelms!«.

337,1

1,5

SSW., schwach.

leicht bezogen.

6

Stettin....

339,.

+2,2

0,5

+2,i

WSW., schw.

bedeckt, Nebel.

8

Groningen

338,0

.—

2,6

S., still.

bedeckt.

6

Bremen...

337,9

1,4

SSW., schw.

bedeckt.

8

Helder

337,»

2,9

SSW., schw.

bedeckt. 6 )

6

Berlin«•

338,8

+3,1

1.1

+2,3

S., schwach.

9

337.7 335.8

+4,0

0,4

+2,7

W., still.

bedeckt, Nebel.

9

Münster ..

+0,6

2.0

+2,6

W., schwach.

zieml. heiter. 7 )

9

Torgau ...

333,6

—0,5

0,9

+2,0

SW., massig.

halb heiter.

9

Breslau ...

334,9

+2,9

0,9

+1,1

SO., schwach.

wolkig. 8 )

8

Brüssel ...

336,8

_

5,8

SO., sehr schw.

sehr bewölkt.

6

Coln ••••••

336,0

+0,5

2,0

+1,1

SO., massig.

bedeckt.

9

Wiesbaden

3:34,8

0,2

W., s. schw.

heiter. •)

9

Ratibor...

331,«

+2,2

3,4

”0,1

SW., schwach.

heiter.

9

Trier

331,2

—1,1

0,6

-0,5

S., schwach.

starkerNebel. 10 )

8

Cherbourg

336,o

6,4

1

SW., lebhaft.

Regen.

9

Havre

336,0

6,8t -

SW., stark.

bewölkt.

7

Carlsruhe .

334,3

0,4

1

SO., still.

heiter. ll )

8

Paris

337,5

3,4

j

S., schwach.

bedeckt, Regen.

wähnen. ch£)ie einige bemerfenßtvcrthe SUchtaußgabe iß: eine Summe von 48/700 *Pfb. Sterl. für bie vermehrten Soften bet ßebenßnüttel. 3m SBefcntlidben bleibt bie Armee in berfelbcn Starte wie bi^^cr.- £)aß ftebenbe §eer ift auf 133,649 2Jtann gegen 135,047 im vorigen 3ahre ange- geben , waß eine SSerminberung um 1398 SJtann barftellt. £)ie 2Jtili§ berechnet fich in einer ©efammtftärfe von 139,018 HJtann, waß eine gunahme non beinahe 6000 Sftann ju einem um 11,500 Tffb. Sterl. vermehrten ßoftenaufwanbe ergiebt. Oie g)eomanrt) (*pächterfavallerie)jählt 15,119 SJtann, unb bie {frei- willigen haben um 2000 Sftann sugenomnten. ©anjen flehen in ©nglanb an regulären SDfcilij- unb Sftefervetrufcfeen 320,615 SJtann, an {freiwilligcncorpß 172,600 SJtann jur Ver- fügung, woju noch 63,000 fDlann in 3abien gerechnet werben.

würben/ nämlich: 1) bie ©erathung einer neuen ©efchäftßorbnung für baß Kollegium; 2) ber Eintrag Sombartß/ betreffenb bie Herbei- führung einer Sfteform ber gefammten Steuereinrichtungen ber Mon- archie, unb in Verbinbung hiermit ber Antrag Üarlowa’ß, betreffenb bte Ernennung einer ©nguetefomntiffton in btefer Angelegenheit, fo- Wie bie Vorlage beß Äftinißcrß für bie lanbnnrthfchaftlen Ange- legenheiten, betreffenb ben Antrag ber oben genannten ©efcllfchaft m Seile, welcher ßch auf bie Uebcrbürbung ber länblichen ©runb*

Auß bem 25olff’fchen Telegraphen-Vürearn 2Bien, 23. Februar. Oer SBerfaffungßaußichuß hat ben Antrag beß Vufowinaer Abgeorbncten Xomaßcef, über bie ga- lt jifche fltefolution gur Tage^orbnung überjugehen, mit allen gegen 2 Stimmen abgelehnt, nachbem ber Minifier beß 3anern auf baß Sntfchiebcnfle ftch gegen ben liebergang ^ur Tage§- orbnung außgefarochen unb namentlich hetvorgehoben hatte, baß bie Tbronrebe bie VcreitwilUgfeit, su einem Außgleid) mit ©alijien bie £anb su bieten, außgefyrochen unb baß bie Staatßreaitrung ein wichtige^ 3ntcreffe baran habe, bie gu- friebenheit ber eimeinen Sanbeßtheilc burch Erfüllung ihrer mit bem flleichßintereffe verträglichen Sonbertvünfche hetbei- guführen. SSerfailleß, Freitag, 23. {frbruar. Sine Verfamntlung ber Spechten faßte geflern ben förmlichen Vefchluß, ihr Manifefr 3u ©unjten ber verfaffungßmäßigen Monarchie ber Oeffent* liebfeit nicht 31t übergeben. Ote OiSfuffton über bie Peti- tionen ber ßatbolifen betrefft ber Vefefjung beß fran^öftfehen ©efanbtfcbaftß^offenß am italienifcben Hofe in üftorn ift, wie neuerbingß verlautet, nur auf 8 Tage vcrfchoben. Mabrib, 22. {frbruar. Oie Regierung veröffentlicht in ber heutigen amtlichen geitung ein Sftunbfchreibcn an bie ©ouverneure ber *provinjen, worin fie ihr politifchcS Pro- gramm gam in llebereiitflimmung mit bem beß vorigen Minifieriume aufflellt.

*ckV VUtlVlMHH VVt. milO- wirthfchaftlichen ^ntcreffen. Ocn Schluß ber TagcSorbnung bilbeit Sßa ^n fl 3n flCn ber t "fl e f} T i 9 cn ©tjmng be6 grfien ftongreffe« beutfdbct SanbroirtOc gelangte, rote berat« gemelbct, bct Rienborf-ftaucberfcbe Slntrag jut 3lnnatckme, jebort mit bet Slen- betung, baB «punft 1 lautet: »l) 3«Ue unb inlänbifcbe Slbgaben (mb nach bem SBertf) berffiaatenju erbeben, fiter bei ifl julafltg, bteft 2B«tb«netjoUung auf bem SÖege bet ÄlafpfWahon ob« auf bem- ienigen bet Sclbftbcflatation anjuftreben.« ©er «|3wf. Dr. Strn- baum-öcipsig begtünbete fobann tn einem emgebenbenJJctttage einen »on feinem erften eingeteiebten 2lnttage abroei^nbrn Slntrag, rootm Slufbebung bei ©runbfleuet unb ®infut)tung e ,„et aOjememen, nubt

wv ö v|imum ivcvvtu. yoigre nunmeor ote »etatbung bet »auf- unb SKÜnjfrage. Son ben Dtcfetenten roaren folgenbe Slntrage geßeat: SBott ben Herren ©ombatt, @(bu- matbet unb SBtdmann«: 1) ©et flongref begrügt bie angebabnte

OaÖ ^Amtsblatt ber Ocutfchcn ActchS-?Jofiocrwal- tung« Ar. 13 hat folgcnbcn 3nhalt: ©cncral• Verfügung vom 12. gebruar lb72: Ausführung beS mit ber franjößfehen Oßbahn» ©efcllfchaft getroffenen UcberctnfommenS wegen bcS AuStaufchcS von paefeten mit uno ohne Sßcrthangabe. Oie »Annalen ber Sanbwirthfchaft in ben könig- lich Vreufiifchen Staaten« Ar. 15 hoben folgcnbcn 3nhalt: Preußen: XVIII. SißungSpcriobe beS königlichen ÖanbeS-Ocfonomie- kollcgiutnS. (TageSorbnung.) AuS ben Verhanblungen beS Abgcorb- nctenhaufeS. (Oer Vau eines lanbwirthfchaftlichen MufeumS.) Schluß. Ocutfchlanb: Oie Verathungcn ber für bie Söiencr Söelt- auSflellung von 1873 gcbilbcten kommifjton beS Oeutfchen AeicheS. Oie Seftioncn ber 28. SfÖanbervcrfantmlung beutfeher Öanb» unb gorft- wirthe. AuS ber Vrovin* Preußen. AuS ben AegicrungSbeurfen Siegniß, PotSbam unb Mcrfeburg. ßiteratur: ©iebelS Vogelfdbuß- r ri ^ w ,u,wr tuet), ©a« ffSoffartfdjc SBoUitaftgi'ctfaljten. Bcfonbcre Söcilagc sunt Befiget ferne ©otge trage, ^t. u. ©aucfcn-Satputfcfien ftente in »©eutfepen 9icitb«-9lnjciget«. SSetmtftptc«: «Petition, betreffenb bie 1 bct Äommiffiongpotlaae ba« gimcnbemcnt ( am ©tpluffe Siufbebung bct 2Äaf)[- unb ©cblacptfieucr. ©efeg, betreffenb bie freie ,lmh f r,rt ' t t '”' n " a - a Sinfuhr von Viel), gleifch, ©etreibe unb anberen ßcbcnSniitteln in Velgicn. Vcrwcnbung fchmtcbeciferner Träger. Oie lanbwirthfchaft- lichen Vereine SöürttembergS. Schwcincfd^lächtereien in Homburg. «tu.. » 1 . nr- r iftoTf

- - - . - ^ ~ y- ijjivu *^vfV|IHIi* VanffpßemS im 3ntereffc beß Pcrfonal-krcbitß ju erßrcben. Oie Vanfnoten rnüffen minbeflcnß auf 100 Mar! lauten. Von Herrn VMUmannS:'3) Oaß Hhpotbefen-Vanfwefcn bebarf nicht minber ber v-« - r ^ Ä - ' wicberholt in biefer von ©runb- w . -v , - 7 ---r- V ««»»V Q*VHV burch Auf- fleüung gcfcßlicher Aormativ - Vebingungcn, auf beren Vafiß, ohne prtvtlegien, aber auch ahne flaatliche Vevormunbung r im Söege ber Vergefcüfchaftung unter ben mannigfachen gor- men bie Vefriebigung beß krebitbebürfniffcß crflrccft werben fann. gerncrc Anträge waren eingegangen von bem Herrn Hunbt von Hafften-Tttrowo: »Oer kongreß wolle befchließen: i) Oie Vanffrcipeit, b. h- bie Aufhebung beß Vanhnonopolß ifl fo lange illuforifcb/ alß jebc Vanfnote gleich bem Staatßpapiergelbe .bie ®ültig* feit an öffentlichen kaffen genießt. 2) 3ebe unfunbirtc Vanfnote tjt eine Schabigung beß Aealfrebitß. 3) entfpridpt benjntereffen beß Staates, bei ©ewährung ber Vanffrciheit ben Aealfrcbtt berartig ju organißren, baß in allen krebitinftituten mit Aotcnaußaabe Settel- banf, ßanbfchaft ber ganje Söerth ber utnlaufenoen, gerichtlich bepo(ttionßfähig # en Aoten ju h burch Sbclmetallc, m % burch ©runb* ober 3nmtobiliarwerthe gcbccft werbe.« Oie Acferentcn Sombart, S^umad^cr unb SBillmannß begrünbeten bie kommifßonSvorfchläge hauptsächlich mit bem Aachweiß ber Aothwenbigfeit, oen Aealfrcbtt (u hrben/ bicfelbcn crblicfen in ©rünbuttg von Ocpofttenbanfen bie jtd^erjle Hülfe* Hunbt v. Hofften motivirte feinen Antrag mit einem Hmwciß auf bie bisherige Vanfgcfcßgebung, bie ben fauf- männifdben krebit cinfeitig bcgünßige unb für ben krebit ber ©runb»

Oamvfwäfcherci für Sßolie. Häherc in Mailanb. Marftbcricht. Vtebprctfe. Starfepretfe.

fliehe ßehranßaTt

nßvorlaae baß Amcnbement ( am Schluffe »u fagen: »unb fptiept bie §offiiung au«, bag gelingen möge, bie nodb bcifcbcnbcn 2Reinung8oetf(biebtnf)cttcn bct emjclnen Sanbfdgaftcn butcb gegenfeitige« ©ntgcgenfonimcn ju befcittgcn unb babutcb ben 2?cittitt aller 12 [anbfcbaftliegcn Sirebit 3nflitutc ju ernroglKgen.« ©et sptof. Dr. SBagner finbet ben gegenroartigen .^uflanb ber

%anbtoirtfckf§aft* Verlin, 23. gebruar. gür bie Verathungcn beßßanbeß-Oefo- n o nt i c - k o 11 e g i u tn ß in ber bevorßehenbett, am 11. Märj ju cröffncn- ben Seffton folgenbe Tagcßorbnun^ aufgeßellt worben: Sunächß werben verfchiebette amtliche unb gcfchäftlichc Mittheilungen von bem Vorßßcnbcn gemacht unb barauf tritt bie Verfamtnlung in bie Ver» banblungcn über bie Vorlagen beß Minißcrß für bie lanb- wirthfchaftlichcn Angelegenheiten. Oiefc betreten: 1) bie Ocna» turirung beß Viel)- unb ©ewcrbcfalaeß; 2) bie Maßregeln ^ur Hebung ber ßanbeß-Pfcrbcjucht unb in Verbinbung hiermit bic von bem Scntralaußfchuß ber königlichen ßanbwirthfchaftß-®cfellfchaft Ui Seile fpcßeü beantragten Maßregeln ^ur Hebung ber pferbesucht in ber Vrovtnj Hannover; 3) bie von bem lanbwirthfchaftli^cn Scntral- verein für ben Acgierungßbcjirf granffurt beantragte Abänberuttg ber §§.9—12 ber ©cßnbcorbnung; 4) bie von Herrn von Vriicbpaufcn bean- tragte Anßcllung von Verfuchcn über bie Urfacpcn ber Auswinterung beß 3öci§enß. Ocmnächß gelangen biejenigen ©cgcnßänbe ^ur Vcrpanblung, bie in ber leßtcn Sißungßpcriobc nicht votlßänbig cr- lebigt unb tenx ßänbigen Außfcpuß sur Vorbcrathung überwiefen

^»v *v**»*v»v*vMry|M/v*|}u utvxvi/V' ovmIC 1IIIC / DOH einer Vcgitnßiguttg beß faufntännifchen krebttß fönne baßer nicht bir Aebe fein. folgte eine längere Speualbißfufßon über bie cinjelnen punftc. Vei ber cnblichcn Abßimmung würbe Ar. 1 beß kom- mifßonßantrageß ohne baß Atnenbcmcnt Saucfcn angenommen; su Ar. 2 hotte ber Prof. Dr. SBagner im leßten Augcnblicf noch einen ©egenantrag gcßcHt; bcrfelbe würbe icboch abgelehnt unb auch Ar. 2 nach ber Vorlage angenommen. Sin ©leichcß gefchah mit Ar. 3. Oer Antrag beß Herrn Hunbt von Hofften würbe abgclehnt. Schluß ber Sißung 4 Uhr. Sortfefcttttß fceö 9ttc£tamtHdjctt in f♦ ^eiia^e^ l^ümoüdcke 0cnaufpteie« Sonnabenb, ben 24. gebruar. 3»i Openthaufe. keine Vorßellung. VI. Sinfonie-Soiree. 3m Schattfpielhaufe. (54. Abomt.-Vorft.) Oer fategorifepe 3mpcrativ. ßufifpiel in 3 Aften von Vauernfelb. Anfang. 7 llpr. M.-pt.

1061 (47.2§ottf.)

©onntafl, ben 25. {Jebruar. 3m Opcrnbaufe. ^anngäufer unb bet ©ängerfrieg auf ber SBattbutg. ©roge toniantifcge Oper in 3 2lften Pon fR. SBagner. ©Ufabetg: ftt. P. SSoggengubet. SSenuS: 5ri. ©tofft. ‘Xanngäufer: §r. SUe- mann. 3BoIfram: §r.»e6. ßanbgraf: §r. Briefe. 2lnf. galb 7 Ußr. M.*Pr. 3m Schaufpielpaufe. (55. Ab. * Vergeilung.) ©ine alte Schachtel, ßufffpiel in 1 Aft von ©. m Putliß. Herauf: Oaß Stiftungßfeft. Schwan! in 3 Arten'von ©. v. Mofer. Anfang halb 7 Uhr. Mittel-preife. Saal-Theater. A. Vöttcper’ß Soiree für inflruftive Unter- haltung, in brei Aften. Mit wöchentlich atwmtal wechfclnbem ^Programm. Anfang 7 Uhr.

Telegraphische Wittertragsberflchte

22. Februar.

*) Gestern starker N. mit Hagel. a ) Max. 1,4. Min. 0,o. Nebel. Gestern Schnee. a ) Gestern Nachmittag NW. schwach. 4 ) Gestern Nachmittag SW. schw. Strom N. Strom S. 6 ) Nachts Schnee. •) Etwas Nebel. ^ 7 ) Nebel. •) Nebel, gestern Schnee. •) Nachts starker Reif. ,0 ) Reif. 1 *) Reif, neblig.

Produkten- emd Haaren - Börse* Berlin^ 23. Februar. Marktpr. (nach Ermitt d- K. Poliz,-Präs.)

Von ihr lag. pf.

Bis

Mittel thrjag.jpf.

Von -g* ip f -

Bis »g- IpC-

iMitt *g- j£l*

Weiz. 50Kil. Roggen gr. Gerste Hafer j 2, Y' )zu L. Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit Linsen do.

220

217

Berlin, 23. Februar. Fleischpreise auf dem Schlacht- vieh markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Thlr. 14 Thlr. 9—11 Thlr Schweine pro Contner Schlacht- gewicht 18% * 15 - 13 » Hammel pro 20— 23 Kilogramm 7—8 Thlr, Handel lebhaft. Kälber: Handel lebhaft, hohe Preise.

Berlin, 23. Febmar. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 61 Stück, Schweine 1146 Stück, Schafvieh 666 Stück, Kälber 856 Stück. ' Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCk nach Tralles, frei hier ins Hans geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

ohne Fass.

Dtjflill, ucu i'cuiuai iui«. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 23. Februar. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 68—84 Thlr. pr. 10043 Kilog. nach Qual., bunt. mäik. 75 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai u. Mai-Juni 77^— %—% Thlr. bez.. Juni-3uli 77*—78—77* Thlr. bez. Roggen 53—-57^ Thlr. gefordert, neuer 53^—57* Thlr. ab Bahn bez., pr Februar 54*—* Thlr. bez, Febr.-März 53* bis 54—53* Thlr. bez., April*Mai 53*—54*— 53* Thlr. bez, Mai- Juni 54*—*—* Thlr. bez., Juni-Juli 54*—* Thlr. bez., Juli- August 54*—* Thlr. bei. Gerste, grosse und kleine ä 46—61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostpreuss. 43 bis 45 Thlr. ab Bahn bez., pomm. 46- 47* Thlr. do., April - Mai 46 Th r. bez., Mai-Juni 46*—* Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 46 —49 Thlr. Rüböl loco 28* Thlr. bez., pr. Februar 23* —% Thlr. bez., Februar-März 28% Thlr. bez., April - Mai 28* % Thlr. bez., Mai-Juni 28—% Thlr. bez. Petroleum 13 Thlr., pr. Februar u. Februar-März 13*—& Thlr bez., Mär*-April 12* Thlr. Br. Leinöl loco 26* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 28—23 Sgr. bez., pr. Febr. u. Fe&ruar-Ma’rz 22 Thlr. 28Sgr. bis23Thlr. 2Sgr.bez., April- Mai 23 Thlr. bis 23 Thlr. 6 Sgr. bez., Mai Juni *3 Thlr. bis 23 Thlr. 7 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 8—12 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 13—18 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11—10* Thlr., No. 0 u. I. 10*—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 8*—7* Thür., No. 0 u. 1. 7%—7* Thlr., pr. Februar, Febr.-März u. März-April 7 Thlr. 22 Sgr. Weizentermine in matter Haltung. Roggen loco nicht viel §m Markt, verkauft« sich durchweg recht gut und erzielte willig gestrige Preise. Termine anfangs vermehrt angeboten und billiger erlassen, befestigten sich später und schliessen gegen gestern ganz unverändert und still. Hafer loco ver- kaufte sich schwerfällig, Termine gingen wenig um. Für Rüböl machten sich Abgeoer rar und der kleine Begehr konnte sich nur zu etwas besseren Preisen befriedigen. Gek. 200 Ctr. Spiritus besserte sich auf alle Termine einige Groschen und schloss nach belebtem Handel recht fest. Gek. 10,000 Liter. Fond«« and Aetften-Börm. Berlin, 23. Februar. Die Börse war auf bessere Wiener Notirungen fest, aber nicht eben belebt; Credit wurden stark und steigend gehandelt; Franzosen und Lombarden waren in mässigem Verkehr. In Silber-Rente fand lebhaftes Geschäft statt. Eisenbahnen waren rnhig bei festerer, znm Theil höhe- rer Haltung. Banken fest, aber nicht animirt; nur Unionbank gingen in grossen Posten um. Industriepapiere waren belebt und höher. Inländische und deutsche Fonds und Prioritäten waren fest, aber im Ganzen still; lebhafterer Verkehr fand nur in österreischen statt. Livorno 194* Gld., 6proz. russ. Masch. Bau 95 G.; die Anmeldungen gehen sehr zahlreich ein. Die Provinz. Disk. Gesellsch. Hamburg wird am 1. März ihre Thätigkeit beginnen. Am nächsten Montag wird die 7. Serie Bergisch - Märk. 5proz. Prioritäten, welche s. Z. von der Seehandlung, dem Hause Rothschild und der Disconto- Gesellschaft übernommen worden, durch die Seehandlung an die Börse gebracht. Die Anmeldungen auf Tel. Bau-Ges. sind sehr zahlreich eingegangen; 5*proz. Wiener Silberpfandbriefe 95* Br.; Oesterr. ebenso. Borga 78% bez. Leipz. Wechs. Depos. Bk. 106* bez. u. Gd. Belle-Alliance 99 Gld. Für Prämien von Rheinischen, Cöln-Mindenern und Bergisch-Märkischen war heute so grosse Kauflust, dass die- selbe fast gar nicht befriedigt werden konnte. - - - » - - «

Prämienschlüsse. TVIärz. Bergisch-Märkische 151—4bz Berfin-Görlitzer Cöln-Minden 200—4bz Mainz - Ludwigshafen ... 196*—4*bz Oberschlesische 228—4* G Rheinische 179*—3* bz Rumänier 51*—2bz Reichenbach Pardubitz . Schweizer West bahn... Galizier 118*—2bz Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 212—3 G

April. 152*- 5*bz 204—ßetwbz 198*—7bz 232-6 G 182—6bz 52J—3 G

120-3G

215-4* G