1872 / 47 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1066

n

iffÄ'böi id) int 3«tmffe bc8 ©taateaaiüm'a(8 WfiS S ~ w '*mftwrtb cradjfeft fann, ,iw„n?ÄS*r cbm anbcrg ncrmirt wirb. 3Ba8 bann bk «Bemctl ^ » r n

n;

Pfli#tigfcit eben anberg normirt mirb. SBag bann ble Bemcrltmg betrifft» in mic meit jefet f#on in ber Klaffe I. a. Biele beffeuert feien, bfc cfgcntlf# in einer Oberen Klaffe veranlagt merben mftftm unb in Steift veranlagt Serben mürben, fo höbe i#'barauf gu er- mibern: menn fie na# ber beffebenben ©efefcgcbung au Un- recht veranlagt ftnb, ~ bann merben : ffe au# na# bem .Mt in grage ftcl)enben ©efefce in Snfnnft ni#t ffeuerfrei gclaffm merben Dürfen, fonbern au ber entfpre#enben klaffe be§ Klaffen- ffeuergefcfccg veranlagt merben muffen/ menn ffe aber mit Re#t in F a. veranlagt ftnb, bann merben fie au# bei ri#tigcr Slug- führung beg ©efcfccg frei bleiben müffen. ©efefc bat au# in biefer Begiehung eine bur#aug lci#t erfennbare B#ranfe gcaogen; ba§ ©efefc bat einfa# gefagt ckber gemeine Tagelöhner« ic. bannt ift biefe ©renge gang genau beaei#nct unb bat cbenfo auggefpro#en, bahSlflcg, mag über biefe ©rcnglinie binauggebt, in etne höhere Btufe ber Klajfenffcuer fällt Enbli#, meine 6c iM, k viclfa# ber ©c~ , ...^ erft ben gangen Rcformplan gelaunt hätten, bann mürben mir ung f#on verftänbigt haben/ aber hier haben mir cg nur mit einem Btü cf au tl)un. Run, i# follte bo# glauben, bie Debatte, bie beute unb geßern hier geführt morben ift, bat ung übergeugt, bah ber in einer trüberen Bij/tmg mit fo großer Ma- jorität von biefent £aufe gefafffe Bcf#luh megen 9lbf#affung ber Mahl- unb B#la#tffcucr bo# atifgRcue vielfach 9lnfe#tung crieibet, na#bem cg barauf önfommt, #n au Vermirfli#en, unb bie Erfah- rung, bah f#on bic einfa#e Kombination einer auf bie Klaffenffeuer bcgügli#cn Maßregel, bie bo# mcfcntli# ben Smecf verfolgt, bem früher au3gefpro#cnen Sßunf# beg Slbgcorbnetenhaufcg in Begug auf bie Mahl- unb B#la#tffcuer bic Söege au bahnen, baß fclbft biefer Boiff#lag fo viel £ckiSfufftonen erregt biefe Erfahrung, meine i#,; mühte eg bo# mohl im bö#ffen ©räbe fraali# erf#einen laffen, ob bie Regierung moblgctban hätte; ihre Borf#läge glei# no# mcitcr ju erffreefen. Sfienn t# mi# an ben Bpru# eineg grofjcn £cki#terg halte, bann mürbe i# ben Bah aufffeßen müffeiK »3n ber Bef#rän- lung geigt ft# erft ber Mciffcr.« chDie grage bann, mcl#e plane bie Btaatgrcgicrung in Begug auf Btcucrreformen au befolgen gebenfe, ift ja mefentli# abhängig von bem ©angc ber Ercigniffe. Bergegenmärtigen Bie fl# bo# einmal.

I ber^ Kommunalerträge aug ber Mahl- unb B#la#tftcuer mit eigenm 1 Kräften au übermtnben. 3n ben voriiegenben Petitionen mirb biefe Thotfa#c überall anerfannt; bie Petitionen meifen gana übereinfltmmcnb auf bie eventuell au beforgenben fommunalen Rothffänbe^ bin/ bie Tl)atfa#e^ ift au# von 3hrer Kom- ifjton; ~

menn

mic auf vielen Beiten

gemünf#t mürbe, glei# mit einem fertigen Programm bervorgetreten wate, wa8 möchte au8 biefcm Programm »oBI geworben fein ? .»nt- n JLr . _• ~ -■ - «• r W C Q t - - V U .«44 I W 1 /! 1 1a* ivv I -

- furk biö

wo man mic^jg garnidt batte andren wollen, weil wir kn« bcmwlä nur mit bem Stiege ju befebäftigen !

voüftänbtg entmtcteit uno veieutgcpaoen, üp.cv Aciiitiyvtm m no# ein 9tüdf#lag cintritt. Unb bab mir f#ott beute 3bncn mit einem Bteucrplaneentgcgcngctretcnftnb/mctnc6crrcn,baghatiamcfcntli#au# mit bärin feinen ©rttnb, baS ia 11a# utiferer ©efejgebüng bte Sfte* gicrung 3bncn mit Bteucrcrlaffen entgegenfommen nrufi, ba6 fie tbrerfcitg bie 3nitiative baau ergreifen mu§. Unb ob ft# biefemSSer- * 1 *- - —"• r.kt« bemogen ßttben bag ©clb no# y 3bncn, meine Herren, anheimauficHen. bem 5lbg. grhtn. b. ßo^ ergriff ber ßteaierunag* fommiffar, ch5eh- Cber=3tegierung^9tath Sübbed, bag SBort: Meine Herren! 3# glaube aunä#fi in einem Punlte ben Sleuficrungcn beg §crrn Slorrcbncrg entg^entreten au müffen / bag ift in Peaua auf bie von ihm jwfgcjtcüte 5lnft#t, ba| eine Befreiung von ber Klaffcnficucr, mie ffc für bte Untcrftufe I. a. von ber Regierung proponirt morben ift, bag pölitif#e Sffiablre#t alterircn merbe. £ckiefe Sluffaffung tbeilt bie Btaatgrcgicrung nicht. Bo mentg alg bigber angenommen morben ift, baff bie f#on jefct na# bem ©cfc^c vom 1. Mai 385J beftebenben Befreiungen von ber Klaffctfftcucr, 3. B. für bic Sftittcr beg Etfcmcu Krcuacg, für biejentgen Mitglicber ber unterften Btufe, bie baS 60. ßebcngjabr übcrf#rlttcn buben u. f. m., ben Bcrluft beg politif#cn 2ßablre#tg aur golge hätten, eben fo menig mirb eine Befreiung von ber Klaffcnficucr, mic ftc für bie Unter» ftufc l.a. gegenmärttg proponirt ift, Dag politif#c 2ßal)lrc#t, menn fonft bie gcfcjffi#cn Erforbcrniffc beffclbcn autreffen, bceinträ#tigen. Bo ift au# bisher f#on inbenjenigen gäüen, mo bic Klaffcnficucr nufna# ßaugbalhntgcnerbobcntvirb, aug biefem ©runbe bo# nicmalg ben ni#t jtcucrnbcit Mitgliebern ber gamilic, neben bem ftcucnablcnben Raupte, Die Thcilnabmc an bem politif#cn 2Bablrc#t gc[#mälert morben, menn fonft bic gcfcfcli#enBoraugfcfcungcnbaauvorhanbcnmaren. Bobann, meine Herren, erlaube i# mir, in Bcaicbung auf ben von ’lbrer Kommtffion flfma#tcn Borf#lag, bic Slufhebung ocr Mahl- unb Bcbla#tßcucr unbcDingt auggufpre#cn, ohne für bie Btäbte bie falultatoc B#la#tftcucr gu referviren, hiergegen für bie beteiligten Btäbte no# in bic B#ranlcn gu treten, mit etnigen näheren 5lug» führungen über bie GJrünbc, aug benen bic Königliche Btaatgregierung eine fol#e Umgejtaltung beg ©efe^cg alg mit bem 3utcreffe ber be- teiligten Btäbte nicht verträgli# unb baher überhaupt ni#t für annehm- bar cra#ten lann. J)ie Ütegfcrung bat bereits gu ben Kommiffiong-Ber- efegt, mic eine Mebrgabl ber bctbciligten Btäbte fein mürbe, eine gängli#e Einaiebung

fomie bitt im 6uufe von ben Herren Borrebnern l , ( - 7 ' - 0 » * ch * *- Ar. . chrsf*flir i,.. ^ ritte

ni#t bejtrit?cn morben, unb eg mirb begbalb einer meiterert 5lugfü#ntng barüber bM ni#t bebürfen. §Die Regierung but au# bie abfolute unb bie relative £öbe ber ' « ä - r. c ... .J’.Ci..«

mabrf#cmii#cr, annaperno nrongcr Einern m «iu,^iutv iuvuuhi meil ja bie ntahgebcnben Berbaltniffe im Boraug ff# ni#t mit matbcmatif#cr ©cmffbeU überfeben laffen. 5lbcr/ meine Herren, aug tiefen Materialien, AUfammcngehalten mit ber febr banrengmcrtBen 3ufammenftellung, bic ber &rr §lbg. ^liefert über bie ginaniVerbält» niffe ber betrcffenDen Btäbte beigebra#t hut, ergiebt ff# jcbcnfaüg fo viel , baf für eine ni#t geringe Slngabl von Btabten eine fommunale Snfolveng in ff#crcr §lugff#t .ffeht, menn Bie ihnen bie Mahl- unb B#fa#tfteuer ohne cntfprc#enbcn Erfab entgicbcn, ober baf biefe Btäbte gu einer bä#ff brüdcnbeii, hier unb ba gerabegu verbcrbli#en 6öbe ber Kommunalbcffeuerung f#reiten müß- ten, um bag ®lei#gemr#t in bcni fommunalen 6uu3bult atl( ^ nut in Begug auf bie nothtvenbigen fommunalen Bebürfniffe gu erhalten. 9bi#t gu gebenfen, meine 6erren, ber über bag SHotbmenbige btuaug- gebcnbcfi Jwrffellung unb Bcrbeffcrung blog gemeinnübli#er fom' munalcr Einri#tungen,. bie event. auf eine Dieibe von ^ ' gefielt merbenmüßten, mag ja natürlid fjrl ' c - 9ta#theii für ben ©emerbffeif, für bte bie ßciffungg- unb Probuftiongfraft ber Einmohncrf#aft überhaupt gef#cben fönntc. hiermit ift ber Berncig geliefert, meine sperren, für bie Unent» r ^ 11 ' 1 ■* /C«f ,4 V«* 1A? k!i» frt(rflO nt Som

^ VWVA * V»J VAJ fcfevorlagc ,ebcn nur ^ - mäbrenb fefbffverftänbli# bie fpegiellerc Konffatirung, ivo unb mie mcit bag Bebürfhif autreffen mirb, ber 5lugfubrung beg ©efefccö h6t Vorbehalten merben müffen, ba binrei#enb genaue gejt» ffellungen ;fo lange vorher ni#t vorgenommen merben fonnten. 3# mug mir bievbei erlauben, einem Mibverftänbniffc gu be- gegnen, mi mel#cmeinc angeführte Slcufcrung auf Beite 9 beg Korn» mtfffongberi#tcg Slnlab geben fönnte. Eg tff cka gefagt, bab regie- runggfeitig erflärt morben fei, *e8 fei ni#t angunebmen, baf für mehr alg etma 12 Btäbte bie B#la#tffeuer alg fommunale Bteucr merbe bcigubcbaltcn fein.« Bo f#arf, meine Herren, ift bag ni#t auggefpro#cn morben. Um bie ©renge fo beftimmt gu gicben, bagu ffnb bie Bcrbältniffe no# ni#t reif/ eg merben bagu erft no# ein- aebenbere Öcffftellungcn, cg mirb eine fpcgieücrc Befragung Der Btäbte unb eme genauere Prüfung ihrer 6chntgbaltc unb linangverbältniffe, unb gmar na# bem Btanbe gur seit ber Slug- übrung beg ©efc^eS erforberli# fein, ni#t blog na# ber ßage jer Ba#e in ben IcMverffoffcnen beiben Söhren, mcl#e bigber nur tn Betra#t gegogen merben formte. . Sßag gefagt morben ift, ift bag: baf bei ungefähr einer S^äffjöbl von Btäbten voraugff#tli# bie entf#tebene UnmÖgli#feit cintcetcn merbe, ohne bag offerirte Erfa^mittel ber B#la#tfteucr mit bem Oc- figit fertig gu merben/ gitglci# ift aber augbrücfli# htnguaefügt mor*

nehmen, bo#

bag

banblungcncingcbcnb bargclcgt, tt tn ber finangieUcn Unmögli#feit

QUIVUH Ulf ^(USUOlf^lUUIlM IUU.U uiiiiuuiKu —r Hvyv|v^vn von bem, in bem ©cfeßjc fclbft vorgefebenen Salle, ber aber nur bei eingeinen Btäbten gutreffen mirb, bafi megen ber befonberen Ungunft ber lofalen Bcrbältniffe bie Sorterhcbung ber B#la#tftcucr ungcivöhnli#cn B#ivicrigfcitcn begegnen unb jebr foftfpielig augfallcn, unb bcgmegcn ni#t thunli# fein mirb: abgefehen von biefen gäöcn fann bie Btaatgrcgicrung bic Surücfmcifung her B#la#tffcuer alg objeftiv gcre#tfertigt ni#t anerfennen. 9tur eine Minbergahl von Btäbten hpt bic gorterbebung ber B#la#tfteuer bepregirt. Behw Bie bag Bcrjei#ni|i von Petitionen bur#» bag bem Komnüfftongbericbt angebruert ift, fo finben Bte, baB nur Die fommunalen Kollegien von 8 Btäbten augbrftcfli# gegen bic Bcfaffuttg ber B#la#tftcucr petitioiiirt haben/ Berlin anberBpihc. ^Dagegen finben Bic bie petitionengmeier an* bercr Btabtfommuncn, granffurt a.D. unb pofen, mcl#c bte B#la#tfte uct augbrücfli# acccptircn, ja begehren/ Bie finben mciter bie Petitionen von 5 Btäbten, mel#e für bte Beibehaltung ber Mahl* unb B#la#t* teuer überhaupt ff# crflärett, alfo ni#t ©cgner ber B#la#tjtcuer tnb, baruntcr bic bcbcutcnbcn Btäbte Sla#en, Söefel, Ehrenbreitcn* 1 tein/ Bic finben cnbli# no# bie Petitionen von gtvei Kommunen 6alle unb ©raubeng —, bie generell eine Erfaülciffung für ben eventuellen Slugfall an ber Mahl- unbB#la#tfteuer in? r nfpru(h nebmcttJ ohne fpegicü bie gorterhebung ber B#la#tftcuer gu bepregirem 9lu§cr bem ffnb von bem §txxn Referenten geftern no# 10 na#trägli# ein

1067

gegangene Petitionen ermähnt morben, bte glet#faUg neutral, nämlich nur bahm geri#tct ffnb fofern i# ben £crrn Referenten. ruMifl verffanben höbe, bah überhaupt ein Erfafe für ben Slugfall ber Kommunen an ber Mahl- unb B#la#tffeucr gemährt merbe, ohne fvcgicll bie B#la#tffeucr abgulebnm. Slebnli#e Kunbgcbungcn no# ancera Btäbte ffnb ben Organen bc'r Btaatgrcgicrung unmittelbar gugegangen. 3n Begug auf mehrere Btäbte begeugeu bic Provmglal» Rcgtcnmgen bie ©cncigtbeit ber fommunalen Bcrmaltungcn 1 bte Öortbaucr ber B#la#tftcucr gu acccptircn, menigffeng bic gort- epbebung ben Btabtvcrorbnctcn voi^uf#lagcn, fobalb ber ©ffcfecqvpr f#lag Mi

fcblag güm ©efe^ merbe. gu btefenötäMrn ^gfol- Dorf tum BrcSlau. Enbli# ffnb aug no# cmbcrcijletäbtcn, feW ftttm #en, mel#c gegen bic B#la#tffeucr petittomrt haben, linb s?*3«

ernffen ^ffcrnatitirffcScn ^’iiJörbciir11’’beFterb^büna ber B#la#t- fteucr eine aufferorbcntli# brücfcitbc Erhöhung ber bireften Kommunal- ffeuern ein treten gu laffen. Meine 6crjcn, ffeht cg nun fo, mar um foUcn benn nun biefe gahlrei#en Btäbte, bic, fei cg m#o fet fg meniaer gern, aber f#Uejffi# bo# ohne mettereg Btrqubcn bte B#la#t- ffeucr acccptiren merben, fobalb bag ©efc^ ertaffen iff, •— mqrünt follcn biefe unter bem Sßibcrfpru# eingelncr anberer Btab c leibcit, bic augenbltcfli# no# ni#t bie Rcigung haben, bte B#facbtffcucr gu acccptircn? unter etnem Sßibcrfpru#, ber, mte eben bag Bci- fptcl ber gal)lrci#cn mittigen Btäbte bemetff, auf allgemein bur#f#tagcnbcn objeftiven ©rünben ni#t beruht? SBenn tn anberen Gingen, unb mit Rc#t, auf bic Slutonomic ber Kommunen fo vtcl

SßcrFh gelegt mirb, bann, meine Herren, laffen Bte bo# ben Konr- mnnen Die Slutonomie au# in Begug auf oicfcn ^mtft, milligcn Btäbte foUcn ja ni#t gegmungen werben. ^Ibcr fetnegtätig Hegt bie Bache fo, um aug bet gragc, cb " cn bie Erlaubnis giir gortcrhcbung bcr ÖJS nicht/ mie ber 6crr Slbg. Dr. ©netff btcS geftern f#ott ntt rftc, eine ßebengfrage für bag ©efe^gu ma#cn. t xn:rr -*•** ^ ' "

SBiil man nun aber mcitcr, meine Herren, aug bem Obtum, bäg bic B#la#tffcucr in einer Minbergahl ber betautsten s Ö« e funben böt, fomie aug bem Obium, mcl#eg ffe nothmcnbtg ffnben müffe, meil ffe ja alg BtaatSabgabe aufacboben unb bömtt. alg eine f#le#te unb vcrmcrflichc Bteucr anerfannt ,fet(mill man ferner aug ben binrci#enb befannten volfgmirtbf#ajtU#en bic gegen bie MaM- unb B#la#tffeitcr erboben^nb, bebmtren, baff sawiSffa'SKSi BpSha» ffaqtlicbcn Erbebungg*Einri#tungcn unb B#uhvorf#rtften unb unter

,tet#geitiger Ötugp#t auf örtliche Ermähtguttgen unb ^rrei#tcrungcn ür 6ötibel unb Berfehr geffatten mill. Ote volfgmirthf#aftli#cn _ckormürfc, bic ber Konfumtiongjleucr gcma#t merbeit, treffen, mic bag f#on von Beiten beg Köittgli#en ginangminifferiumg in ben Motiven bc6 ©efcßcS auggeführt morben iff, bei Sßcltcm mehr bic Mahl-alg bic B#la#tffeuer. Ra# 3nhölt ber apl- unb mwyt uuvwj/’ ... Jtyüläfffgr , meil ffe na# Slnff#t ber Btaatgrcgicrung jefct beffer unb gmeefmähiaer bur# bie bireftc Btaatgffeuer, ohne na#theiligcn ©ruef auf bie Be- vÖlfmmg, erfc^t merben fann. ©icfelbcn ©rünbe liegen gegen bie gortbauer ber B#la#tffeuer alg Kommunafabgabc bo# fetnegmegg vor. Eg fommt Iffw vorguggmeife ber alte Bafc in Bctra#^ bah gemohnte Btcucrn meniger bvücfcn alg neue, unb biefe SBaht- beit faßt boppclt ing ®cmi#t, mo eg ff#, mic hier, barum bönbelt, eine altgcmobnte Berbrau#gffeuer bur^ eine gmcifa#e bireftc Bteucr j " bttr# j neue gu vergeffen fein, meine Herren, mag voti einer BciFe heute f#on betont morbjcn iff, bah grembe, Reifcnbc unb Militär, namentli# in grofen Btäbten, im g.aH ber gortbaucr ber B#la#tffcuer na# mie vor ein fehr crhcbli#eg Kontingent bagu entri#ten merben, ein Kontingent» mcl#cg, menn Bic bic 0#la#tffcuer ffrei#en, i algbann im Söcge ber bireften Kommunal - Einfommenffeuer, allein bur# bie gur bireften Bteucr vcrpfli#tctcn Einmohncr aufgc« 1 bra#t merben muhte. Oie höhnen Einfonunenffufcn in ben Btäbten merben bag bebcutcnbe Mchrgemt#t ber bireften Kommunalffeuem, i bic eventuell alg Erfafc mürben erhoben merben müffen, aHenfaßg aug- halten fönnen, obmobl au# von Beiten mehrerer grober unb mittle- rer Btäbte ni#t ohne ©runb gcltcjib gcma#t iff, bah man#cr Rentier unb Penffonär bur# eine fo ffarfc Bteigcrung ber Komniunalffeucr merbe in bie glu#t getrieben merben. Slbcr bic mittleren Einfommcm jet v C i:„ s.: . - ...ic -r.... r..". r? jt. ... tje.i .. c ... «a

ftn wctbm, unb l)ict unb ba m einet gar meftt ju uetwiw benben SBeife. ©ic Sommuna[.(gtnfommcnfleucr, wo fold&e a(8 befonberc ©teuevn belieben, werben icfel fc!)on metftentbeilö m 93to- flteffwfäfcen erboben. ©ie unterften Su^omtnenflaffen ftnb entweder fläiulicb frei ober e8 ftnb in btefen bte chfrbebunfl|fnjse au&erorbentlub gerinn, wäbrcnb fie aWbann, unb jivar tn ber «eael fibon »on 300 ober 100 Sl)lr. €infommen an, rafrt) unb crijebitcb in bte

gehen. Oahcr fommt eg, bah ießt ,f#on bie unterften Etnfommcn- ftaffen einen vcrhältnijmiähig fehr aermgen Beitrag gur bireften Korn- munalffetter gahlen, unb biefer Beitrag mirb cm relativ no# viel geringerer fein in Begug auf bie Erfafcffeuern, bic erhoben merben mühten, meil ia bte 0tcigerun§ ber Bteuern fomohl bic Sßilligfcit alg bie gähigfett gu gahlen vermmbert. SBcnn man biuacmiefcii höt aujf "bte Mögli#fcit, bur# anbere Strten von Bteuern biefen Erfah aufgubringen, fo bitte t#, fl# btefen 3ßuffonen nt#t hingu- geben. Bclbff ba, mo in ben Btäbten anbere inbireftc Btcucrn neben ber Mahl* unb B#la#tffeuer higher erhoben ftnb, fclbft ba merben biefe anberen inbireften Bteuern unmögli#, fobalb mit ber B#la#tffeucr au# beren Erbebungg»Einri#tungcn mcgfallen, ein Dbjcft, mag ni#t unerhebli# iff, i# mill beifpiclgmcife nur auf Königgbcrg hinmeifen, mo biefe inbireften Bteuern, beren SUtgfall ebcnfatlg nebenbei, Dur# birefte Kommunalffcucc crfejt merben muhte, circa 30,000 Tbölcr betragen. Slu# alg 3«f#lög auf bic ©runb- unb ©ebäubeffetter mirb matt immer nur eine Heinere Cuote ber Erfafcffcucrn atifbringcn fönnen. B#mcrli# mirb ft# au# in ber Rcucinführung ober Bteigcrung ber Mictböffeucrn ent augrct#cnbeg Mittel ffnben laffen, um cag Mihverhältnih au§guglci#cn. Eg mirb bähet febr anfomtnett auf bic Erhcbunggmobalttätcn, unb auf bie 6öhc, mcl#c bie Miethgffeucrn f#on haben. 3# mürbe cg g. B. für Berlin l)ö#ft bebenfii# ffnben, auf bie Mic-tl)gffeucr, bic hier f#on ho# im progentfafce ffeht, unb Die von 3öhr gu 3ölm mcitcr ffeigt #on attg bent cinfa#cn ©runbe, meil bte SSobnunggpreifc ffeigen, auf biefe Mietljgftcucr no# ben augfallcttben Kommunalertrag ber Malckl- «nb B#la#tffcucr abmähen gu moücn. SBte ff# bag Bcrhältnih ber eventuellen Mebrhelaffung ber ffäbtif#cn Bevölfcrung mit bireften Kommunalffeuem giffertnähig ftcllcn mirb, batüber geben binff#tg ber nteiffen ber betheitigten Btäbte bic rcgicrunggfcttig gunt Kommifpongberi#t gelieferten Sah- Ten bic nö#igc 3fliiftrötton. Rehmen Bte bie Btabt Königsberg in Prcuhctt. Köntggbcrg erhebt gegenmärtig f#on eine Kommunal* Einfommenffeuer von 214,000 Thalern jährlich. Söcnn bic Mahl* ujtb B#la#tffcucr megfätm ohne bett hcavff#tigtcn Erfaß bur# bic

1

frt)Iac6t|lcufr, fo werben aller SBabiWcinCidifeit und) 388,0)0 Sf»[r. an Sotnntunal• einfommenfleucr j%Iid) erhoben werben müffen, alfo

174,000 J f'nter niefiv ale btffccr. 6e wirb bann biefe fünftiiielionununol &nfommcnilntcr mebr nl/ 270 pet. bet nod) imgcfäb'cr ©cran- Wlanung funflig in_.««nfg8&erg jur (Srbcbtmg gclangenbcn ©taatS- .«(affen- unb ftaffififfrtcn Emfommcmlctier Betragen. äBic erlKblid) btefer Söctrag ift, metne ßerrcit, ba8 ergiebt ficB notB bcutlidfer, wenn @ic bmuit jufaimnenBaften, bag jur 6i8bcrigen «onffnunal Ein

5200 Ecnfttcn mit 300 uitb mehr Einfontmen einen bur#f#nitt* li#en Betrag von 65 Th Ir. an jährli#er Kommunal» Eittfoimncn* ffcucr. ^Dag iff für einen §Dur#f#nitf§fafc eine ungeheuere Siffcr; ßöhe^angu/pannen. ~ Slehnli#c S^ffönbc höhen Bic m Pillau, mo bte Kommunal* Einfommenffeuer fünftig auf 430 pEt. ber Btaatg » pcrfonal» ff euer ffeigen mürbe, pr pillau bag miß i# nehenhei hemerfen ffeßt ber Bericht ber provingialbehörbc hercitg in Slugff#t, bah bic Btabt, faßg bie Mahl- unb B#fa#tffcuer gängli# unb ohne Erfafe ihr etttgogen merben follte, ff# alg Kommune fo gictnli# mürbe auf- löfen müffen, biejentgen mentgen, hefonberg potenten Elemente, mcl#e higher no# bag Mciffc gu oett Kommunalffeuem entrichtet höhen, mürben mahrf#cinli# guttt größten Theil pillau vcrlaffcn unb na# Königgherg gurüefgehen, bamit märe bann ber Banferott ber Btabt

^ -wv'wwvf.m r-w ck*•**-*'♦ V'VV V ** trflärl ©te' Baben ä()n[idcke Saplcn Bei SDlcntcI, Btt Silfit, äBnlicBe bei ©üffetborf, welcBe« ffinftlg eoent. 212 pEt* ber ©taatä^crfonal- (leucr bttrd «onmumal-Sinfommcnilcuer aufbringen niüftc. ©iejenigen Ecnftten, bie üBerBaupt fünftigBtn nochB int ©tanbe fein würben, an einem foleBcn SuwacBft ber «ommunaijleuet äbeil ju ncBmen, würben bann, nad& ben i'orlieacnbcn SBe- richten ber SSebBrben, (latt bet fünf fflmente be8 Emfommcnis, welche fie fegt febon al8 «ommunal (Sinfommenjleuct entricBten; fieben ein halb (fjtojent, ia im gaU einer perminberten ©ieuerEon- furreng ber unterften Einfommcttflaffen, mic man ffe heforgt, htg A L C .fl /Pf»--* « -

Kommifjlongherf#tg f#on näher bcleu#tet ffnb. Berlin mürbe etnen Kommunal Einnahme - Slugfaß von ungefähr \\ Mißion Thaler, thcilg aug ber Mahl- unb @#la#tffetter, tl)etlg aug ber BMlbpret- ffeuer, bic mit biefer Bteucr faßen mürbe, erfafcmeifc aufgubringen (TSlti ö/AimiAmt aT - ack l ! ‘‘

,, . . y - , y . t p an Kommunal-Einfotnmcnffcuer event. mehr erhöhen merben mühte, beträgt alfo mehr alg bag alterum tantum ber gegenmärtigen 6ö^e ber Kommunal-Einfommcnffeuer, unb bagjenige, mag algbann bic Kommunal - Einfommenffeuer plus ber bto beffct)cnbcn MicthSffcucr attgma#en mürbe, bag erhebt ff# auf circa 175 pEt. beg mal)vf#cin- liehen fünfttgen Betrageg Der Btaatg Klaffen- unb flafffffgirtcit Ein- fommenffeuer. , t galten Bie nun bamit gufatnmen, metne ^errett, bah m Bcrltn