1872 / 47 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

f

1072

7- ' '

M'

irmenregifier öm. heutigen Sage eitige- bic girma Auguft Bolbeljr unb alS beten r # c t |V\ r |T ^ » v

3n baS tragen: sub Sr. 22.~gebruar 1872. Königliches KreiSgericht Abteilung L

rt Auguft 3uliu8 gerbinanb Bolbehr in Kiel, pkiben

ie Berfügung oom 16. gebruar 1872, om blutigen Sage

Col. 3. 0tfc ber ©efeüfchaft: Maing mit Sbckcignieberiöffiing in 0chleSwig. Col. 4. ScchtSoerbältniffe bet ©efeüfchaft: ©ic Aftien ©cnehmigungSck 3nnem oom H. muav ©er 3wecf bet ©efeüfchaft befielt in bet Bcrßcherung gegen bie ©efahren beS ßanb» unb 2öaffertran§portS unb gegen gcucrSgefahr auf bewegliche unb-unbewcglichc ©egenftänbe. ©ie ©auer bet ©efedfdbaft Vorläufig bis gu Enbe beS 3ah«8 1889 beftimmt. ©öS ©runbfapital bet ©efeüfchaft beßeht in brei unb einer halben Miüion ©ulben föbb. Söahrung (2 Millionen Shaler «Preuft), aetbeilt in 4000 auf tarnen lautenbe Aftien ä 875 ©ulben (500 Shaler §rcuf). ©ie öffentlichen Bcfatmtmachungcn bet ©efeüfchaft erfolgen in bet ©armßäbtcr 3*ilung unb im Maingcr SBochenblatt ©et Borßanb wirb gebilbet burch 3 auS bem auS 9 «Perfonen gufanunengcfefcten Aufßd&tSrath ernannte Mitglicber unb vertritt bie ©efeüfcbaft gerichtlich unb außergerichtlich- ©ie Ausfertigungen beS SluffichtSratbS werben oon bem «Präft- benten ober beffen 0tcttocrtrctcr unb gwei anbem Mitaliebcrn, bie Korrefponbeng, Sßcchfel unb 2öechfel*©hroS oon einem Mitgliebc beS BorßattbcS nebft bem ©iteftor ober beffen 0teüoertreter, Aftien- ©ofumente, Boflmachtcn unb Berträae Durch gwei Mitglicber beS BorßanbcS unb ben ©ireftor untcrgeichnet. 3n bet «prooing 0chleSwig-£olftein wirb bie ©efeüfchaft (aut Böümacht oom 16.3«Ü 1870 burch ben ©eneral-Agenten £«nt Major a. ©. griebrich oon 3«f in @chleSmig oertreten. 0cf)le§wtg, ben 19. gebruar 1872. Königliches Preisgericht. I. Abteilung. - 3m ^ieftgen §anbelSregißer ift auf FoL 72 bemerft, bafj bie girma „3» 0dbretjer" auf ben Klcmpnermeißcr Heinrich 0 ehr eher in Alfelb ubergegangen ift. Alfelb, ben 21. gebruar 1872. Königlich §rcufnfche§ Amtsgericht.

biejtgen £anbel§rcgißer ift Fol. 8 gut girma Sp. e Sborf ftcute eingetragen, bafj feit bem 26. Märg 1870

cn, bafj fei ©efchaft fei

in SBunSbor. Kaufmann Subolph 4?ucfe baS ©oriS ßuefe aüein übernommen bat. üfteuftabt «♦ 9L ß ben 20. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. Abteilung L

eit bem 26. Märg 1870 ber einer weilanb Mutter SBittwe

ift golgenbeS eingetragen: Konfurn s Ber*

miebergemäblt: c . .... Dberßctget Sheobor 0chrocber, jmetter 0teHoertreter, 0teiger 3ofepb Kleffner, 0teiger grteberid& ^efer unb Stenbant ßouiS £cibe, fammtlich gu 6tabtberge. Eingetragen ex decreto oom 15. gebruat 1872 am felben 3;age. Aften über ben 0tabtberger Konfumoerein, Solumen I. Fol. 157. itau,. 0e!retör'. &rüott, ben 15. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. Königliches KreiSgericht ju ©ortatttttb« S3ei SRt. 64 beS £anbelS- (©cfeüfchaftS-) SRegifterS, mofelbft bie gitma ®§ott & öeibflecf eingetragen ftebt, ift gufolge Setfügung oom 8. gebruar 1872 am 9. beffelben SRonatS golgenbeS uermertt worben: , - ^ »An 0teüc beS oerftorbenen Kaufmanns gnebrich SBtlheltn ßub

VV W v+f «Nr- ^ w I r f ^ i*/ I v treten, auSgefd&loffen ift, wäbrenb biefe oon jebein bet ©efetlfd^after: Kaufmann Sßilheltn Suchbolj unb Kaufmann Augujt 0chott gu Annen, nach U)ie oor gültig oertreten wirb. Königliches KreiSgericht ju ©ortmuub« 3n baS §anbelS* (©efeüfchaftS») Aegiftcr ift sub 9tr. 149 §u» folge Verfügung oom 10. gebruar 1872 am nämlichen Sage ein- getragen: „Union, 9(ftiett*©efeUfcfcaft für Bergbau, ©ifett* unb 0tahl-3nbuftric ju ©ortmunb/' ©ie ©efeüfchaft ift eine Afticn-®efeüfchaft, gegrünbet burch notariellen Scrtrag oom 2. gebruar 1872, welcher m Ausfertigung Slatt 22 L bis 254 beS ScilagebanbeS jum ©efcüfcbaftSregifter beS hieftgen ©crichtS ftch befinbet. ©ie ©auer ber ©efeüfchaft ift auf fünfzig 3ahtc oom Sage ber Eintragung inS £anbelSregiftcr feft-

©egenftanb beS Unternehmens ift: a) ber Sergbau auf aüen ©ruben, Welche bie

[t eigen-

tümlich ober bächtweife, ober imter jebem anbeten Silef he- ftet ober erworben wirb unb auf aüe in benfelben ju ge* winnenben nujbaren 2Rineralien; b) bie Serbüttung refp. Serwertbung ber felbft gewonnenen ober anoerweitig erworbenen Mineralien, inSbcfonbere bie Errichtung oon gohöfen jur «probuftion oon Aobeifen unb bie weitere Verarbeitung ber Metaüe im auSgebehnteften Umfange für ben ßanbel unb Konfum. ©aS ©runofapital ber ©efeüfchaft beträgt gut 3«it fünf Miüionen Shaler unb jerfäüt in Aftien, jebe über gweihunbert Shaler lautenb, unb auf ben Inhaber gefteüt. ©ie SÖetanntmachungen seitens ber ©efeÜfchaftSorgane werben burch Einrücfung in ben ©eutfehen StcichS-Angeiger, bie Berliner Börfen«3ethmg, bie Aational-geitung in Berlin; bie bortige Banf- unb ßanbelS*3eitung, bie SÖeftfälifche 3chitung tn ©ortmunb, ben granffurter Actionair, bie Kölnifche Seitung oeröffentlicht. ©er Sorftanb ber ©efeüfchaft ift bie ©irertion, welche auS gwei ober mehreren oom BerwaltungSrathe jum gerichtlichen ober notarieüen BrotofoÜe gu emennenben Mitgliebem ober 0teüoertretem ber- felben bejteht, unb beren Urfunben unb Erflärungen für bie ®e* feüfchaft oerbinblich ftnb, wenn fie mit ber girma ber ©efeüfchaft ober bem Samen ber ©ireftion bcrfelben untergeichnct uno bic Unterfdbriften oon wcnigftcnS gwei Mitgliebem ber ©ireftion, refp. beren 0teüoertretem bcigcfügt ftnb. ©te geitigen Mttglieber ber ©ireftion ftnb ber KommiffionSratb JnliuS Kaufmann unb ber Kaufmann Söalther Bauenbahl gu Berlin. 0 3n unfer ^anbelSgcfeüfchaftSregifter ift unter Sr 45 eingetragen

Kiüing gu Altenhagen ift ber per-

iggonfc ©er gabrtfant Easpar fönlich ^aftenbe ©cfeüfchafter. ßamm, ben 16. gebruar 1872. KöniglidM KreiSgeridht. L Abtheilung.

3n unfer ?3rofurenreglfter ift unter Sr. 18 gufolge Berfügung oom 17. gebruar 1872 eingetragen: ©er perfönlich haftenoe ©cfeüfchafter ber inS £anbelSregifter unter Sr. 45 eingetragenen unb gu ßarnm unter ber girma „Jammer SÖaggonfabrit Kt Ui na 8; Ek" beftchenben Kommanbitgefeü- fchaft, gabrifant EaSpat ©iebrich Kiüing, hat für oorbegeid&netc ©efeü- fchaft oem Kaufmann Ewalb Eaton gu Sauenthal bet ßangenfelb unb bem Kaufmann unb gabrifant griebrich SBllhelm Köttgen gu Barmen §rofura erthcilt. ßamttt, ben 17. gebruar 1872 tigltchc“

Königliches KreiSgericht. L Abtheilung.

15

3ufolgc Berfügung oom 16. gebruar 1872 ift auf Atyeige oom b. MtS. bic unter bemfelben Sage bahicr gegrünbctc offene §an- belSgefeüfchaft unter ber girma ch£arl & ^ier, unb alS berm 3n- haber bie gabrifanten ßouiS Earl unb Auguft Bier gu £anau, unter bem heutigen Sage in baS §anbelSrcgifter eingetragen worben, jpanau, am 19. gebntar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Abteilung.

felben burch ben bisherigen ©cfeüfchafter 3ohann BJengel amgehnboff erfolgt, welcher aüein befugt ift, bie gut ßtquibatton gehörenoen ßanbiungen unter ber girma: n am 3e!ckttl)ofT K 3öolter^off in Ciaui&atiott" oorgttnehmen.

(^öltt, ben 22. gebruar 1872. ©er

v§anbelSgerichtS-0cfretär SBeber.

[m. 185) §u ge^cfc^cnfen geeignet. AuS bent Berlage oon Sub. ^ offmann in "Ber (in ftnb burch aüe Buchhanblungen gu begiehen: ©ie 0iege§ftra#e in Berlin beim Eingugc beS KatferS Sßilhelm mit ben beutfehen Sruppen am 16. 3«ni 1871. 0iebgehn Photo- graphifche Aufnahmen mit erläuternbctn Sc|t, unter Betheiligung ber Kommiffton gut Ausführung ber 0iege§jtraf§c, hctauSgcgcben oon Dr. Karl ch£döer§* 53racht»AuSgabe in eleganter Mappe 48 Shit- Ouart-AuSgabe beSgl. 12 Shlr. Kleinere Ausgabe beSgl. 6 ShU- ^Se^t apart 16 0gr. BMc ber Scjt *gu biefem nationalen «prachtwerfe bie 3nfchriften ber 0icge8ftrafe gutn erftcnmalc oollftänbig unb forreff ent- hält, fo ftnb bie oon ©. KniÜe, A. o. SBemcr, E. Ewalb unb A. o. £eoben gemalten oiet Belarienbilber auf ©runb beS SechtS ber Künftlcr eben nur in biefer 0antmlung gu ftnben. ^Sreu gum 2:ob* Baterlänbifche ©iebtungen oon greiherr Blomberg» Miniatur-gormat, 7 Bogen. 3n Crigmalcinbanb mit ©olbfchn. 24 0gr. . (484/11.) Sttcitc Seilage

1073 Stneite Beilage jum ©eutfehen Sei^S'An^eiger unb Königlich Spteufjifchen ©taatS^Anjeiger. JM 47. greitag ben 23. gebruar. 1872. öeffetttlicher Angeiger*

0tecf5rfefe unb ilntcrfuc^ungö^a^en. 0tech£brief» ©egen ben Kaufmann Morl^ 3t**** auS Kleini^ ift wegen Söechfelfälfchung oon untencichnetem ©cricht bie Borunterfuchung eröffnet worben unb foü bcrfclbc oerhaftet werben, ©a fein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbefannt ift, fo werben aüe öffentlichen 0icherbettSbehörben h«tmit erfucht, auf ben 3i*t«t gu otgilircn, ihn im BetretungSfaÜc oerhaften unb an unfere ©efangen- Anftalt ablief cm gu laffen. 0ignalentent: 1) gamilienname: girfer. 2) Bomame: Mori|. S) ©eburtSort: Kleinijg. 4) Seli- gion : mofaifch- 5) Alter: 27 3aht- 6) ©röfe: 5 guf 2 3oÜ 3 0trich.

15) Ktnn br bleich- _ r jefonberc Kenngeichen: nicht befannt. Befleibuna: fann nicht angegeben werben, ©rünberg 0dcktef», ben 17. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht I. Abtheilung. ©er UnterfuchungSrichter. ©er unter bem 25. Auguft 1871 hinter ben Arbeiter griebricb SBilheIm Albert ©aoib auS Berlin etlaffcne 0tccforief wirb bierburch erneuert, gehrbeüin, ben 20. gebruar 1872. Köntgltchc KrciSgerichiS-Kommiffton. 0terfbriefS-Erlebtgung. ©er in ber 1. Beilage gu Sr. 31 beS ©eutfehen SeichS-AngetgerS de 1872 erlaffene 0tecfbrief gegen ben ©ienftfnecht ^eittrief) Sooppt auS Bannmftecf wirb hünnit alS erlebigt gurüefgenommen. ^pameln, ben 20. gebruar 1872. Königliche Kron-Anwaltfchaft. clo = Slegtfiet» ^anbelS-Segifter beS KönigL 0tabtgerichtS gu Berlin. 3n unfer ©efeüfchaftSregifter, wofelbft unter Sr. 3297 bie hieftge ^anbelSgefeüfchaft in Sjnna: t?*i*^tünber oermerft ffeht, ift tyutt eingetragen.^ ©er Kaufmann ©alTo »Irieblänber ift auS ber ßanbelSaefell

Bergleiche Sr. 6687 beS girmenrcgijicrS. ©emnächff ift in unfer girmenregifter Sr. 6687 bie girma: §0c» ^rieblätiber^ unb alS beren Schaber ber gabrifbeft^er 0aüp Maj grieblänber hier (je^igeS ©efchäftSlofal: Scferftr. 68) heute eingetragen worben. ©ie ©efeüfchafter ber hietfelbft unter ber girma: Soefw K Bobettberger am 1. gebruat 1872 begrünbeten fianbclSgefeÜfchaft (je^igeS ©efchäftS- lofal: Brüberftr. 39) ftnb bie Kaufieute: 1) Aoolph griebrich ßoehr,

2) griebricb Ebuaro Booenberger, beibe hi«* ©ieS ift in unfer ©efeüfchaftSregifter unter Sr. 3615 heute ein- getragen worben. 3n unfer girmenregifter ftnb folgenbe gitmen heute eingetragen worben: Sr. 6686. gifma: 9Jta§ ßeoit» Inhaber: Kaufmann Mas ßeon hür (ie^igeS ©efchäftS- lofal: §auSooigtei-«Plafc 2). Sr. 6688. girma: 0dhrötcr» 3nbaber: Kaufmann Aletanber ßubwig 0chrötet hi« (jeßigeS ©efchäftSlofal: Am Köünifchen gifchmarft 5). 9IfffftiflrieIIfdbaft in ilirma:

)eute eingetragen worben.

©ie hieftge AftiengefeÜfchaft tn gtpna: 3uternationale ^anbeld * ©efeüfcbaft ©efeüfchaftSregifter Sr. 3457) hat bem ©eorg ©armatter gu ©angia c m —*■^ rjL ft mit

iv« r^m r I ragen worben. Berlin, ben 21. gebruar 1872. Königliches 0tabtgericht Abteilung für Eioilfachen.

^anbelS-Segifter beS KönigL 0tabtgerichtS gu Berlia 3n unfer ©efeüfchaftSregifter ift eingetragen: Eolonnc 1. ßaufenbe Sr. 3616. Eolonnc 2. girma ber ©efeüfchaft: Berliner BatwereingsBanf, Aftiengcfellfcfjaft. Eolonne 3. 0ijj ber ©efeüfchaft: Berlin. Eolonne 4. ScchtSoerhältniffe ber ©efeüfchaft: ©ie ©efeüfchaft ift eine ArticngefeÜfchaft. ©aS notarieü am 19. gebruar 1872 oerfautbartc 0tatut befinbet ftch in beglaubigter gorm Blatt 4 bis 14 beS BcilagebanbeS Sr. 255

gum ©efeüfchaftSregifter, bie notarieü an bemfelben Sage ocrlaut&artc Berbanblung, wel^e einen Sbcil beS ©efeÜfchaftSoertrageS bilbet, be- finbet ftch bafclbft Blatt 15 btS 21. ©egmftanb beS Unternehmens ift ber Erwerb, bie «Pargeüirung, Bebauung unb Beräuferung oon ©runbjtücfen, infonberheit in Berlin unb beffen Umgebungen, bie Uebernahme unb Ausführung oon Bauunternehmungen, fowie bie ©arleihung für Bauten (§. 2), inSbcfonbere bet Erwerb, bie «pargeüiruiw, Bebauung unb Berau§e- rung ber in ber Berbanblung oom 19. gebruar 1872, welche einen v 1 ß gwifchen ber unb ben gufammen 8015,oi Duabratruthen ©ie 3«töauer beS Unternehmens ift auf eine beftimmtc 3«t nicht befchränft. (§. 3.) ©aS ©mnbfapital beträgt gwei Miüionen Shaler unb gerfäüt in 20,000 Aficn a 100 Shlr. (§. 5). ©le Aftien lauten auf ben Stabet. (8- 6). ©ie Befanntmacbungen ber ©efeüfchaft erfolgen burch bie Berliner Börfen-3eitung, bie SSofflfc&e Seitung, bie Sattonal-3«tung, bie Banf- unb §anbelS-3«tung, ben Börfen-Eourier,

bie Seuc Börfen-3«tung (i 4), ©enctaloerfammhmgen beruft ber AufftchtSrath- muß minbejtcnS acht Sage (fb 37.) tt g" .

oor bem an

oclche ftatutenmäfig oom AufftchtSrath gu Ooügieben f inb, gelten alS gehörig gegeidjnct, wenn fic bie cigenbänbtge Unter- chrift oeS Borftfcenben ober feines 0teüoertreterS tragen. (§. 29.) ©cn Borftanb bilbet eine auS minbcftcnS gwei Mitgltebem bc- ftehmbe ©ireftion. (8- 19.) Aüe Urfunben unb Erflärungen ber JDireftton ftnb für bie ©e- irma ber ©efeüfchaft unb {Weier ©ireftionS-Mit- uno eines «Profuriften oer- ijtnb. (8- 21). Mitglicbcr ber ©ireftion ftnb gur geit: Der Königliche Baurath Hermann griebrich Söaefemann, ber ©ireftor Hermann ©eher, beibe gu Berlin. Ein* Sage. (AI . / Behl, Berlin, ben 21. gebruar 1872. Königliche* 0tabtgericht. Abtheilung für Eioilfachen. ©ie unter Sr. 282 bei gimtenregifterS beS uptergeichneten ©crichtS eingetragene girma: . 0dhibati*, 3nhaber:

ber Sröbler Earl ©chibatiS M«fribft, »fdhen unb folcheS gufolge Berfügung^ oom 17. gebruar 1872

ift erlofchen unb am felbigen Sage im Segifter oermerft worben. ibotöbam, ben 17. gebruar 1872. Königliche! KreiSgericht. I. Abteilung.

Ort ber Sieberlaffung: Sörlegen a. D., Begelchnung ber girma: ch£♦ SBalter, eingetragen gufolge Berfügung oom 17. gebruar 1872 am 19. ejusdem mensis et anni, eingetragen. ^ r B^rieun, ben 17. gebruar 1872. * Königliches KreiSgericht. I. Abteilung.

i