1872 / 47 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1076

ISÜ

4

Stacken, ben 19. gebruar 1872. königliches ^anbeWflmdStg-0e!rctar{at. 0er Kaufmann Sllberi ßob in Slawen pat für baß non ipm ba- e unter ber girma ,JtiLlbttt Sob" betriebene £anbelSgefcpäft n Sommiß, 3afr& ©cpiergcnß, bafelbft wopnpaft, bie §rofura ertpeilt, waS beute Sir. 584 beS ckJ3rofurenregifterS eingetragen wor- ben ift. Sladpeti, ben 20. gebruar 1872. . königliches £anbelßgeri(ptß-6cfrctqtiat.

Slawen, ben 20. gebruar 1872. königliches §anbelggeri(bt§ ©efretariat.

fta füprer, unb ©crparb ßepnen, £anbelSmann bafelbft, SÖeift^cr f äug bem Vorftanbe ausgetreten unb baß an beren ©teile bie in Stachen wopnenbcn Dr. med. Veter ßanftein unb Sari teurer/ ©cpreiner, in ben Vorftanb gewählt worben ftnb. 0er Vorftanb ijt nunmehr folgcnbcrmaßcn gufammengefebt: 1) Heinrich SUtftabt, ßitpograpj, als ©efcpäftSfüprcr; 2) Sluguft ©obtfcpalf senior, GommiS, als Vertreter beS ©cfcpäftS-

gprerS;

^ÄÄ in \ «B ©elfter;

3) 4j Sari S3curer f ©cpreiner j 5) 3ofepb Voffen, kaffenoerwalter; fämmtlicpc Vorgenannte in Stachen wohnhaft. Slawen, ben 20. gebruar 1872. königliches ffanbelSgericptg ©efretariat. 3n bag £anbelSregijtcr bei bem königl. £anbeiSgcricpte bahier ift heute auf Slnnulbung eingetragen worben: Sir. 1283 beg ©efcll ber girma SJtütter et

a etngetragen r ifcpaftSregijterg. ftugettW ii

0ie §anbelSgefeHfcpaft unter in Slberfelbf welche mit bem 'ter (tnb bie kaufleute erer in Slberfelbf leßtc- wopnenb, oon benen 3eber bie Vefugniß pat, oie ©e- feUfchaft su oertreten unb bie girma gu geiepnen. ©Iberfelfc, beh 15. gebruar 1872. 0er §anbclggericbtg-0efretdr 3tt bag ift heute auf Sir. 2167 beg girmenregtfterg. 0ie girma ch£arl ©effürotann in ©olingen, beren 3npaber ber Kaufmann Sari 0(hürmann ba- feibft ift. ©Iberfelb, ben 16. gebruar 1872. 0er £anbelßgcric|tS«©efretät gRint. Stuf Slnmelbung beg kaufmannß fieinriep Slbolpb Viermann gu SPlaücnbar ift bie gtrma SSiermamt ©otm unter Sir. 439 unfereg girmenregijterg eingetragen. Sfteuwiefe, ben 15. gebruar 1872. königliches kreißgeriept. I. Slbtbeilung.

S -ßanbelSregifter bei bem königl. #anbel6gericpte bierfelbft af Slnmelbung eingetragen worben: lo7 beg girmenreatfterg.

&onfurfe, ^ubbaftnttonen, Slufgeböte, 58orlabmtgen tu betgL [550] Slufforberung ber konfurßgläubiger nach geftfefcung einer gweiten Slnmelbunggfrift 3n bem Koufurfe über bag Vermögen beg kaufmannß 2H* bert SSreefc, in girma Sl. Vreeß gu Vranbenburq, ift gur 5inmel- bung ber gorberungen ber konfurßgläubiger noch etne gweite grift big gum 18. SRärg 1§72 etnfcp lief lieb feftgefefct worben. 0ie ©läubiger, welche ihre Slnfprücbe noch nicht angemelbct haben f werben aufgeforbert , biefelben, fie mögen bereits recptS- hängig fein ober nicht , mit bem bafür oerlangten Vonecht big su bem aebaepten Sage bei ung fcbriftlicb ober gu Vrotofoll angumelben. 0er äermin gur Vrüfung aller in ber 3«t oom 15. 3anuar 1872 big gum Slblauf ber gweiten grift angemelbeten gorberungen ift auf ben 27. SRätg 1872, Vormittags 11 Uhr, in unferem ©ericptSlofal, 2:erminSgimmer Sir. 46, oor bem Äom-

gemelbet buben. Söer feine ? felben unb ihrer 3eber ©laubiger, welcher nicht in unferem ©ericbtSbegirf wohnt, muB bei ber Slmneloung feiner gorberung einen am ^iefigen Orte wohnhaften ober gut Vrajig bei unS berechtigten auswärtigen Ve- ooümächtigten bejtellen unb gu ben Slften ameigen. 0enienigen, welchen eg hi« an Vefanntfchaft fehlt, werben bte 3uftig-9tätbe Äuhl- meoer unb Äluge unb bie Slechtganwalte Dberbecf unb 0prengel gu 0achwaltem oorgefchlagen. ^ranbenbura, ben 8. gebruar 1872. flöntglicbeS ibreiSgericht. Slbtbeilimg I.

Venno Vlilch gum beftmtioen Verwalter beftellt unb ift gur Slnmel- bung ber gorberungen ber ÄonfurSglaubiger noch eine gweite grift big gum 30. Vlärg er. einfchlieflich feftgefebt worben. 0ie ©laubiger, welche ihre Slnfprüche noch nicht angemelbct haben, wer- ben aufgeforbert, biefclben, fte mögen bereitg rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür oerlangten Vorrecht big gu bem gebachten Sage bei ung fcbriftlicb ober gu protofoll angumelben. 0er Termin gur ?früfung aller in ber geit oom 31. 3anuar 1872 big gum Slblauf ber gweiten grift angemelbeten gorberungen ift auf ben 10. Slpril 1872» Vormittags 11 Ubr, oor bem Jperm 0tabtrichter Vietfch im SerminSgimmer 47 im gweiten 0tocf beg 0tabtgerichtS - ©ebäubeS anberaumt. 3nnt Srfcheinen in biefem Termine werben bie fämmtlichen ©läubiger aufgeforbert, welche ihre gorberungen innerhalb einer ber griften angcmclbet haben. SÖer feine Slnmelbung fcbriftlicb emreicht, bat eine Slbfcbrift ber- felben unb ihrer Slnlagen beigufügen. 3ebcr ©läubiger, welcher nicht in unferem SlmtSbegirfe feinen SBobnftf hat, muf bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen gur fprogefführung bei unS berechtigten Veoollmächtigten bcftellen unb gu ben Slften angeigen. 0enjenigen, welchen eS hier an Vefanntfchaft fehlt, werben bie. StechtSanwalte 3ufiigräthe 0algmann, Öent, §orjt unb StecbtSanwalt ßöwe gu 0achwaltem oorgefchlagen. ©re^lau, ben 17. gebruar 1872. königliches 0tabtgericht. Slbtbeilung I. ©Oictallabuna» luf bie glaubhafte Slngeige beS kleinhänblerS Sßilhelm 0türf bahier, baf er überfchulbet fet, ift baS konfur^verfabrett über beffen Vermögen eingeleitet uno Termin gur fummarifchen 0chulbcn- liquibation, gum Vcrfuch ber ©üte, behufs Slbwenbung beS förm- lichen konfurfeS unb gur Söahl eines kuratorS auf ben 99» SÖtärj 1»99, Vormittag# IO Ufa, in baS ßofal beS untergeichneten ©erichtS, gimmer Sir. 12, anberaumt. 0ämmtliche ©läubiger beS ic. 0tücf haben in biefem Termine ihre Slnfprüchc beim Slc^tSnachtheile ber Slichtberücffichtigung oerfönlid^ ober burch gehörig legitimirte Vertreter angumelben, beg ©ütcoerfuchS gu gewärtigen unb an ber SBahl eines kuratorS ftcb gu betbetiigen. 0ie im Termine nicht erfcheincnben Shirographargläubigcr werben als bem Vefchluffc ber SSlcbrheit guftimmenb erad^tet unb wirb, falls Sinwenbungen gegen ben oor läufig beftellten kurator, S3rioat-0efretär Sonrab geige bahier, nicht oorgebraept werben, berfelbe beftnitio gum kurator beftellt werben. 0en 0chulbnern beS ic. 0tücf wirb eröffnet, baf fte rechtsgültig nur an ben beftellten kurator geoe gaplen fönnen. (Staffel, ben 14. gebruar 1872. königliches SlmtSgericht I. Slbtbeilung IV. [41021 Vefanntmacbung. 0et utfptünglich für ben ©aftbofbeftjjer Srnft Slbolpb Cinbnet in gtieblanb auSgefertigte, mittels SrbgangeS auf bie Söitfwe ßtnb- ner, geborene ßeip, in grieblanb übertragene unb auf biefe umge- febriebene, kujfthein Sir. 941 über einen kuj (Vioo# Slnibeil) beS 0teinfoblenbergwerfS fonfolibitte ©rneftine bei 0itterSbacb, im kreife SBalbenburg in 0cbleflen, ift angeblich ben Srbcn ber Sßittwe ßtnb- ner, ben 0tcuer-Sluffeber ßeip’fchen ©bauten in SBüftewalterSboif oerloren gegangen. 3n golge bei bet unS gefteßten SlmottifationS- antrageS wirb ber unbefannte 3nbaber beS gebachten kuEfcpeinS auf- geforbert, ben kusfepein binnen Drei SDlonaten, fpäteftenS aber in bem auf ben 25. SÄärg 1872, Vormittag! 11 Upr, oor bem kreis- ridbter kletfcpfe in unferem ©ibungSgimnsec ber 1. Slbtbeilung an- ßebenben Termine unS oorgulegen, mtbrigenfaUS ber kujfdhein für fraftlol erflärt werben Wirb. SBalbenburg, ben 8. 0cgember 1871. königltcpeS kretSgevicpt L Slbtbeilung. [555] Vorlabung unbefannter ©rben. ■Slnt 17. SDlai 1871 ift tn Ouartfcpen bie oerwittwete ©cpneiber* meifter unb Slachtwäcptcr ©erlaub, katparina geborene ßambreept, mit §interlaffung eines Vermögens oon etwa 30 2^plr. geftorben. 0ie unbefannten ^rben unb beren StccptSnacpfolgcr werben aufgeforbert, fiep fpäteftenS in bem auf ben 10.3aituar 1873, Vormittags 11 Upr, an pieftger ©cricptSfielfe, Sitnmcr Sir. 13, oor bem kreiSricpter kap- pengft anberaumten Termine perfönlicp ober fcbriftlicb gu melbcn, wibrigenfallS biefelben mit ipren Slnfprüchen Werben auSgcfcblojfcn, ber lanbeSherrlicpe giSfuS für ben rechtmäßigen ©rben wirb angenom- men unb ipm all folcpcm ber Slacblaß gur freien Verfügung wirb oerabfolgt werben unb bie nach gefepepener SluSfcpließung fiep erft mclbenben ©rben alle feine ^anblungen unb Verfügungen anguerfen» nen ftpulbig,. oon ipm Weber ^Rechnungslegung noch £rfaß ber ge- pöbenen Slußungen gu forbern berechtigt, fonbern lebiglicp jtep mit bem, was alSbann noch oon ber ©rbfdjaft oorpanben wäre, gu be- gnügen oerbunben fein follen. Ätiftrin, ben 12. gebruar 1872. königliche! kreiSgericpi I. Slbtbeilung. [559] 0er am 2. ©eptember 1801 gu ßrumbacb gthotent S8ettt^arb ©iffert, welcher befepeinigtermaßen feit langer 3«t in unbefannter gerne abwefenb ift, begw. beffen ßeibeScrben werben hiermit aufge- forbert, fiep binnen einer grift oon 4 SRonaten an pieftger ©ericptS-

1077

ftclle gu melben, wibrigenfaHS ic. ©iffert 3«^ SluSantwortung ber febfdbaft an bie ^räfumtioerben für ©affel, ben 20. gebruar 1872.

tobt erflärt wirb.

königliche! kreiSgericpi I. Slbtpeilung. ©cpultpeiS.

SSetfättfe, &erpach§tuttgeit, ®ubmiffUmen icch

[499]

SifenbätttmoerfS*® erfauf.

morfepen ber ^efflfchen Slorbbapn belesene fiSfalifcpe (Stfenbüttenwerf ßolghaufen foH am 0ienflag, ben 26. SRäri b 3*/ w ©efcpaftllofale bei untergeiepneten £üttenamtS in öffentlichem Armine an ben Vteiß- bietenben oerfauft werben. 0aS gange Söerf beft^t eine SBafferfraft in gwei ©efällen oon 0,238 kubifmeter pro ©efunbe bei 2,»7 SÄeter ganpöhe, bejiepunflS- weife oon 0,2» kubifmeter pro ©efunbe bei 2,*o SReter gaHpöpe,

ifemafdbtnen, 2 große gi fäle, eine SRobetteurwerfftätte^ eine SRobeflfcpretner- unb g e ^ c PP ö werfftättej wetf, SJlobcl.. . . _ _ , _ _ . . ^ w , jaiirtf breiVeamten- Wohnungen mit Cefonomiegehäuben, ferner im Umfreife oon 1 bis 3 Vteilen gehn ©rubenfelber mit einem gläcpengepalt oon 37,799,458 SKetem. Unter biefen ©rubenfelbem ift bie SP*larborfer CifenfteinS- grübe U ©tunben oon bem Vapnpof SBabem entfernt mit-

ä ooflftänbig gewonnen worben ift unb wojelbft ger-SBopnung unb ein Sßafcpmafcbinen-©ebäube mit ben erfor« berlicpen 0ampf- unb SBafcpmafcpinen, fowie ein ©ammelteicp be- finben. 0ic SBerfe werben juerft im ©ingelnen unb fobann im ©angen gum Verfaufe auSgeboten werben. ©ebote werben nur gegen ßinterlegung einer kaution angenom-

werben niit angenommen, ©ine Verpflichtung gur ©rtpeilunä beß Sufcplagß nnbet niept ftatt. 3m Uebrtgen wirb auf bie ßieitationS-

:t Ä c gegen werben fönnen. 0ie Veficptigung ber gu oerfaufmben Söerfe ift fepon oor bem VerfaufStermine geftattet i bei ßombera, ben 17. gebruar 1872.

§ÖU*anfen bei «omberg, ben 17. gebruar 1 königlidp VreußlfcpeS ^attenamt. ßanSugann.

[M. 191] 3m £eviogtl)um 'Jaucnburg «m «inetatogm gelegenen ÖatlbftCÜC biefuvt »«laufen, ©iefelbe Hegt tn ber 3?äbe beS ©atbfenmalbeB. Sanbareal 235 SRorgen guten/ überall fleefäbigen SÖobenS, grSftentbeil« bralnlrt. ©ebdube ln gutem bau« lieben @tanbe. SBobnbau« (8anbbau8) mit 10 Stmmem unb grobem ©arten. 3n»mtarium ooUftänbig. Stbgaben nur 45 Sblt. 0efte Stebeneinnabme 260 Xblt- Äaufbtei« &/000 2blr. 9Mb«e8 auf Offerten sub HL. Ho. IUI bureb bie ätunonceu ck ©gpebition »on SÄubolf ÜJIoffe in JfgfmibUtg. (H. c. 174) f oItuerfl«igernng8:93efanntma^ung. Slm ®onnerftag, . mäti er,, »ormittag* IO ttbt, fottm im Scbufeen- « ju ftbpenid au8 bem ft«nigli(ben gorftreoier JWpenuf nach* ibe ßbljer bei freiet Äonfutrenj »erfteigert werben: t. ©(bub- bcjir! ©^mbtfwib 3agen 5 : 870 9taummeter_Siefem^ftioben/ 2000 Raummeter Äiefem-Änüppeli 600

lefem-icnuppel / loo ’Jtaummeter wie fantmengenommen 50 £blt- nubt ui' ■triebten. Oüt b^b«« §ol,faufgelbcr Slngelb ju jablm. Äöpemcl, ben 18.

j ||ckbV| Wie l/VVII Vv i ^ * rro v-f v 50 SLMt- mebt überfteigen/ finb im Xenninc ju ' cträge t|i ein günftbeil a(8 ebruar 1872. SDec Obcrforfter 9t ei die.

Sine «Dartbie alte« »au * unb S8renntckotj, 2 «Poftm alt« ©a*ft«ine oon }e 23,000 ©tücf foüen im ßagerbaufe flloflerfhafe 3tr. 76 SRontag, ben *«. gebruar er., SOormittag io Ubt, in bffentiieber Üluttion an bie SPleiftbietenben »erlauft werben. Berlin, ben 21. gebruar 1872. £ckie Bauoerwalhmg. SBerfauf von SSagen unb @efd»irrfadben. Slm SDtontag ben 4. SWät* b. 3., Bormittag8 um 10 Ubr, werben Selten« be6 ©arbe-fuiftlier-UtegimentS auf bem ererjierplaje hinter ber ©arbe- Süfllier-Äafeme in ber 6bauff(eftrajje, I ßelterwagen, mehrere au8- rangirte gelbfabrjeuge, unb Dergleichen ©efebin- unb ©taHfachben, ßffentlidb meiftbietenb »erlauft werben.

Vefanntmacpung.

[M. 192] 0cr:bicßiährige Vcbarf an Vauholg gur Unterhaltung ber betref- fenben Stinnfteinbrücfenlunb kanäle ic. foH im Söege ber ©ubmiffion geliefert werben. 3«h«m wir auf bie in unferer Steaiftratur gur Sinftcpt aullie- gmben Vcbingungen oerweifen, fepen wtr ber (Slnreicpung ber ©uh- miffionen hiß gum 5. t 9Ji. entgegen. Berlin, ben 17. gebruar 1872. Königliche 2Rinijierial«i8au»KDmmifßon. 3n Vertretung: (ft 523,2) (geg.) küplentpaL . [540] güt bm Neubau be8 frnnjöftfcpen ©bmnaftumß foH bie ßieferuna folaenber SWaterialien im SBeae oeß öffentlichen

foH bie ßieferung folgenber ©uhmifftonßoerfaprcnS oergehen werben: 170 SCRiüe Vcrblenbfteinc, tnc

1] 2) 3 4) 5) 6 7 8 9 10

ca.

89 1,065

SRauerfteine befferer ©orte, gewöhnliche SRauerßeine, klinfer, ßodbfteine, 4,i 9 Staipenower 0acpfteine, 480 ßeftoliter Zement, 543,000 ßiter gelöfcpten kalf, 1,530 kubifmeter SWauerfanb, 410 » kalfbaufteine. 0ie ßieferungSbebtngungen fönnen täglich oon 9 biß 3 Upr im Vaubureau, 2MlheImß»©omnaftum, Veüeoueftraße Str. 15, eingefepm werben unb werben leiftungßfäpige SRefteftanten eingelaben, ipre Offerten oerftegelt, mit entfpreepenber Sluffcprift oerfepen, unbjwar getrennt für iebc ber aufgefüprten Stummem bi! gnm b. OTittagi flt Ubr # an ben Untergeiepneten im genannten Vureau « n gu laffen. 0ie Eröffnung finbet gur beieicpneten ©tunbe [fein ber etwa erfepienenen ©ubmittmten ftatt. SBerliit, bm 19. gebmar 1872. 0et S5au«3iifpeftor. ©tüoe. [563] Vcfanntmacpung. gür bie königliche Söerft foüen fdpleunigft 2250 ©tüd »eBoW- SRetaUplattm, 2560 k. Sellow-SRetall in ©tangm unb 500 k. ge- f offene kupferpautnägel befepafft unb ber etwaige SReprbebarf pro 872 fteper gcftellt werben. ßiefemngßOfferten finb oerfiegclt mit ber Sluffcprift ,,©ub* ntifflon auf Lieferung oon WtUotosWtttaU ic. biß gu bem am Sülätj SJlittag! « Wir, im Vüreau ber unterjenbneten Vepörbc anberaumten Termine mit groben eingureitpen. 0ie ßie-

fiept auß. 0angig, bm 20. gebmar 1872. * ftbnigUcbc SBtrft.

en ©rffattung 1 bennäperm erft gut £tn-

[554]

SFieidpS - (Sifcnbapncn g l f a § * ß o* t p r i n g c n.

Die ßieferung »chm 150 ©tücf SEBeicpen fon im

Söege ber öffentlichen ©ubmifffon oerbungen werben. 0ie ßieferungßbebingungen mit gugepörigen 3eiAnungm finb in unferem teepnifepen Zentral-Vüreau eingufepen, auch auf *— an unfere 0rucffacpen - Verwaltung picrfelbft gu ^rftattuna ber koften gu begiepm.

portofreie, rieptmbe ©epreiben gegen 0ic Offerten ftnb oerffeaeit uno mtt Der launcprtji: ^©ubmifftoit auf Siefetuug uott 28eidjeit" biß gu bem am ©onnabenb, ben 16. SRärg b. 3*f Vor- mittagSlOUpr, tn unferem ©efcpäftßlofale auf piefigem Vabn- pofe anftepenben Termine, in welchem biefelben in ©egenwart ber etwa erschienenen ©ubmittenten eröffnet werben, portofrei an unß eingufenben. Straff bürg, ben 20. gebmar 1872. kaiferlicpe ©eneral-Oircftton ber ©ifebnapnen in (Slfaß-ßotpringm. [562] © u b m i f f i o n. £ck»e Sieftntng btr naebbenanntm gelb.ffiaulbaflf.Stgcngdnbt franfe hier, ift an bm gÄinbcjtforbembm ju übcrlaffen Unb finb Dffettm bi8 »um *». b. SW., SKotaen« 9 Uhr, tinjUKiibm. ©ic Sicfmtng ifl innerhalb 6 Sweben. Die Bebingungm unb bie «groben liegen jn unfern Bureau jur Snfi(bt bereit. ber ürtnfe, 305 ^ alfterfetten«

Bügeln, 358 mit aanjen Bügeln, (Unterlegetrenfe), 28 mit ganjen 3ugeln, ju ben 2fpdnn. Blagen, 79 Planbaren, 207 ^auptgefieüe mit Bügeln, 54 lomplettc unga- rifibe Xrainfättel, 34 tomplette ungartfebe Steltfftttel, 170 tu^mg