1872 / 48 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1096

Amsterdam, 23 Februar, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags. (WolÜ’fi Tel Bur.; Oösterreichische Papierrente Mai - November verzinst 54%. Oesterreichische Papierreate Febr-August verz. 54%. Oester* reichische Silberrente Januar-Juli verz. 61%. Oesterreichische SUberrente April-Oktober verz. 61% Oesterreichische 18b0rr Loose 540. Oesterreich. Iö64ei Loose 155%. . 5proz. Russen V. Stieglita 71 6proz. Russen VI. Stieglitz 84%. 5proz. Russen de 1864 96% Russische Prämienanleihe von 1864 249 Ross. Prämienanleihe von 1866 255 Russ. Eisenbahn 226. 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 96% 5proz. noue Spanier 31% 5pro» Türken 48%. Londoner Wechsel* kurz 1198£ hoaiiwA . 23 Februar, Vormittags. (WolfFs Tel. Bur.; Wetter: Starker Regen (Anlaufs - Courso.} Norddeutsche Schatzscheine Consois 92^. Amerikaner 91%. Italiener 64% Lombarden i8^. Türken 49%. Mexikaner —. Spanier . Morgan ~~ Platz- diskonto —. London, 23. Februar, Nachmitt. 4 Uhr. WolfTs Tel Bur. Consols 92% Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 65%. Lombarden 18%. Mexikaner —. 5prozent Rassen de 1822 —. 5proz Russen de 1864 —, Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 49%. Pproz. Türken de 1869 60%. 6proz Vereinigte Staaten pr. iö82 9i%. Englische Wechsler- bank 1% Prämie.

Wechselnotirungen: Berlin 6.24%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9% Sh^ Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 FL 65 Kr. Paris 25.72. Petersburg 32% 23 Februar, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (WoUF’s Tel. Bur.) Fest. 3proz. Rente 56.50, neueste Anleihe 89.97%. Italienische Rente 65 75. Staatsbahn 888.75. Lombarden 470.00. Türken _^, ^.inonknDcr - -. Pari«, 23. Februar, Nachmittags 3 Uhr. (WolfPs Tel, Bur.) Ruhig. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.45. Neueste 5proz. AnL 89.95. Anleihe Morgan 507.50. Italienische 5proz. Rente 65.80 Italien. Tabaksobligationen 475 00. Oesterreich. St. Eisenb. (gestempelt) 88875, do. neue —, do. Nordwestbahn 490.00. Lombard. Eisenbahnaktien 467.50, do. Priorit. 252.25. Tür- ken de 1865 4975 Türken de 1869 309 00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest) 104 25. Goldagio 2% St. Petersburg, 23. Februar, Nachmittags 5 Uhr. (WolfPs Tel. Bur.) ' (Schluss*Course.) Wechsel London 3 Mt. 32%|\ do. Hamburg 3 Mt 29 19 / 32 . do Amsterdam 3 Mt. 164%. do. Paris 3 Mt 350%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 153%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 154%. Imperials 5.99. Grosse Russische Eisenbahn 137%.

^ctnbcl*: Steftifler« 3n unfer ©cnoffenfcpaftSrcgiftcr ift jufolge Verfügung Pom 21. gebruar 1872 unter ber laufenbcn Kummer 1: ßrebitDereiit ju StrttSmalbc, eingetragene ©enoffenfepaft/ in Rolonnc 4 folgen- ber Vermerf eingetragen: 0er Vorftcpcr Üicdbtöamralt 3flbor Sanber, ift in golge feiner Verfefeung auS bem Vorjtanbe auSgefchicbcn. Sin feiner Steße ift ber StecbtSanmalt griebridh 91obt als Vorftcpcr eingetreten. (Tck-v. azi~tu

3n unfet Ötrmmwgijlcr ift auf SStrfügung Bon Ickcute fotgmbe einttagung bewirft: »r. 78. . c Col. 2. Kaufmann 3ultu8 §Prcu|j. Col. 3. ßrloroen. Col. 4. 3uHu« ^reup. Soeben, ben 20. gebruat 1872. flanlglidjeS flieibgenflt. grße »btbciiung.

•»*» ^jviivnu/ vu/vi wiu cuiqerrcrcn. Der ©ieUoerticier beb Sorficbet«, Kaufmann ernft Sriegtaff, 3n «nfer SRegifier nie gintragung ber 9lu8fdjlie&ung ber ©üter. ift nacb Stbiauf ber SBaljlpcrfobe äiorftanbSmitglicb BcrbUcben. gemeinfdjaft i|t unter Sir. 13 auf Verfügung Bon beute einaetraaenr airnötoalbc, ben 22. gebruar 18t 2. bafj bet Kaufmann 3uliuö ftckrcuü in Orlomen für feine 6be mit ^ '• 0lga /r geb.^i_8berget, bie ©emeinföaft ber ©üter unb M &waM

Röniglicbc RrciSgcricbtS Deputation. 3n unfet girmenregifter ift unter Vr. 235 für ben Raufmann 33aul Otto Kuller htertctbjl bie gtrma »©tto SOlüÜcr« mit ber ÜUebcrlaffung in Verlebe g zufolge Verfügung Pont 23. ge- bruar er. beute eingetragen morben. Berleberg, ben 23. gebruar 1872. Königliches RreiSgericht. 1. 9lbthcilung. 3n ba§ girntenregifier be^ untcrjcicbncten ©eric^tö ift unter Sir. 424 bie gtrma ch£♦ ßeutioff jun. unb al8 beren 3nbabcr ber Raufmann (Earl (Ernft SBilbelm (Sbuarb ßeutloff 3U 0orau 3ufolgr SSerfügung Pom heutigen Sage eingetragen. ch00rati, ben 21. gebruar 1872. Röniglicbee RrcibgerScbt. I. Sibtbcilung. 3n unfer ©cnoffcnfcbaftSregifter ift 3itfolgc heutiger Verfügung sub 3lr. 7 folgcnbe (Eintragung bcioirft: Col. 2. Söaupercin ju Snftcrburg eingetragene ©enoffcnfd&aft. Col. 3. 3nftcrburg; Col. 4. Der ©cfcUfcbaftSvertrag - ^ßlatt 1-10 bcS SßeilagebanbeS batirt poni 29. Sanitär 1872. Die ©enoffenfebaft bat als ®e- gettflanb bcS Unternehmens ben Swccf/ in ber 0tabt 3ivpcr- burg unb beren ©cmarfung gefunbe/ tpomöglicb mit ©ar- ten unb Slcfer pcrfcbenc/ iipecfmaSig eingerichtete Mahnun- gen 3U mäßigem greife bcrsuftcüen unb burch SScrfauf ober i&crmictbungf äunäcl^ft an bic ©enoffen; su nütteit/ ben ©enoffen babei auch ©elegcnbcit ju einer guten unb fieberen Einlage il)rct (Erfparniffe ju perfebaffen unb ihnen ©clcgenhcit ;u bietcn f auf Lichte unb gcfahrlofe Meifc ein Jpaue alS (Eigenthum 31t enperben. Die jeitigen SSor* flanbSmitglicbcr finb bic 2Raurcrmeifter ©uttmann unb 3 2)^ol)r sen. unb ber Raufmann Gilbert groefe/ fämmt- lieb in 3uftetburg tpobnbaft. Die Sficbmtng für oic ®e- noffenfehaft gcfcbicht babureb» ba^ bie Sci^ucnben su ber girma ihre ytamcnSimtcrfcbrift biujufügen. Ote^tlicbc Mtrfung für bic ©enoffenfehaft bat bie 3cifbuung nur bann/ trenn ftc minbcftcnS von 2 tBorftanbSmitgliebcm gcfcbcbcn ift. DaS ^cr^cichniB ber ©enoffenfebafter fann jeher Seit bei uttS eingejeben inerben. Stifter bürg, ben 19. gebruar 872. StöniglicbcS Rreisgcricht. I. iUbtheilung.

x^igu/ «ty. iUMpuerger/ ote iä)emctnfchaft ber ©üter unb bcS (ErtncrbeS auSgefchloffen höt. Sonett/ ben 20. gebruar 1872. Röntglic&eS RreiSgcricht. (Erfte Slbtheilung. 3n unfer ©cfeUf*aftSregifter ift heute bei ber girma: 2tftietts äiuferrgubrif 2iemu, (Eol. 4, folgenbe Eintragung betnirft: Sufolge Stnseige ber Direftion nom 13. gebruar 1872 ift baS DireftionSmitglieb ©utSbejt^er 3luguft P. Effen 3U ßieffau auS- unb an 0tclle beffelbcn baS ftellpertrctenbc 2?tttglieo ©utSbefijer £)tto Sliefi su Domerait in bie Direftion einaetreten. SRarienburg, ben 20. gebruar 1872. RöniglicheS RreiSgeri^t. J. Slbtheilung. 3n unfer ©cfellfchaftSregiPer ift unter üftr. 188 bie in §ofen unter ber girma 9iaf)ntet & (go. feit bem 8. gebruar 1872 bejtchenbe RommanbitgefcÜfchaft unb als beren alleiniger perfbnlid) haftenber ©efellfchafter ber Raufmamt Slbraham ütahnier ju ?5ofen zufolge Verfügung Pont 19. gebruar 1872 heute eingetragen. s^pfett, ben 20. gebruar 1872. RöniglicheS RreiSgcricht. 1. Slbtheilung. [M. 197] 3n unfer ©efcnfchaftSregifter ift bei SRr. 22 baS butd) ben SluS* tritt beS RaufmannS ©uftan Römer su 3tcufals a. D. erfolgte Er- löfchen ber ©cfellfchaftSftrnia Äötttet; ttttb dientet)er; in unfer girmcnregtftcr aber sub 190 bic Einjelftrma ©buarb Speitetnepev unb als beren 3nhö&er ber Raufmann Ebuarb §eitcmepcr Pon 9Deu» falg a. D. eingetragen tporbeit. (B. 270/11.) ^retiftabt, ben 15. gebruar 1872. RöniglichcS RreiSgericbt. I. Slbtheilung. 3n unfer girnienregifter ift unter 9lr. 386 bie ginna SÄ* Sinhau 311 ©örli^ unb alS bereit 3ul)aber SHicharb ßinbau h^ute eingetragen tporbeit. ©orli^, ben 19. gebruar 1872. RöniglicheS RreiSgcricht. I. Slbthcilung.

* r- vmyc- tragene ©enoffenfehaft« golgenbcS eingetragen tporbeit: 5ln 0tcUe bcS auSgefchtebcuen bisherigen EontroleurS/ ^aitbelS- mannS gricbrich Milhelm Stiepel ift ber penftonirte Rönigltche Steuer- Einnehmer ©ottlieb MicSncr 3U ?5archmi^ als Eontrolc.ur gewählt tporben. ßiegni^, ben 13. gebruar 1872. ; RöniglicheS RreiSgericht. I. 5lbthcilung. Stoctte 53 ei tage

DaS 0ad^refliflcr au ben im Dcutfcpen SKcidpS- unb Rönißlich *preufufd)en Staats * feiger Pom 3anuat bi§ Enbe Dqember 1871 enthaltenen ©efegen, Verorbnungen unb tBefanntmacpungen ift etfepienen unb ju bem *pretS pon & |u begiepen: in Berlin burep bic E§ebition bcS VlatteS, gietettylaj 9lr. 3, außerhalb jeboep nur burep bic §oftämtcr (opne ^PrciS-ErpÖpung). eff ent t lieber

1097 Stoeiie Beilage jum Deutfchen ^etchS^njeiger unb Ronigüch ^reujifchen 48. 6onnabenb ben 24. gebruar.

■Slnjeiget. 1872.

©effentü^e« Slnjeifl«*.

(Zieäbtiefe utth tlnterfuch§ung£ * 0ac^cn* Der unterm 11.3anuat b.3. miber ben UitterfuchungSgefcn Heinrich ßötoing auSEfchtPegc (^ropintReffen) erlaffeneSti mirb hiermit jurüefgejogen. Eaffel/ ben 17. gebruar 1872. Der Staats-Slmpalt. (gej.) S5aumg arb / St.-Sl.-©.

Oeffentliche 25efanntmachung. Die nachü^hmb aufge- führten Rantoniftcn: 1) 3öhuun Earl Sluguft §ain/ geh. ben 26T 3a- nuar 1847, Sohn bcS Jhgcarbcttcrö 3^hnnn ^atn in SchtPcngfelb/ 2) gran3 Slnton DrachomSfp t geb. ben 18. Dejember 1849, Sohn beS XagearbeiterS granj DrachomSfh in Schtpeibni^ 3) SUbcrt Ernft ötubolph Otto ^ugo geller / aeb. ben 5. Slpril 1849/ Sohn beS ßteutenants 5Ubert geller in Schmeibnijf/ 4) 5lbolPh 3uliuS Etntab gifther/ geb. ben 19. Dftobcr 1849/ Sohn beS ©ärmer! Milhelm gifeper in Scbmeibni§/ 5) Earl §aul Üticharb ^arre/ geb. ben 21tcn Skärj 1849/ Soh» ber unperehelicpten ^arre in Schioeibnip/ 6) §anS Earl ©ottholb ^ierfemamt/ geb. bm 14. gebruar 1849/ S*hn beS RaufmannS gcang £i«fwtann in Schtpetbni| / 7) 3ultul Sllbert CScar Rnorn / geb. ben 30. 2Äärj 1849, Sohn ber unPerehelichten Ehatlotte Rnorn in Schrocibnifr/ 8) ^nul griebrich Slugufi 2Ramc- rorp/ geb. ben 4. Slngujt 1849/ Sohn beS SchnetbetS £etnrich SDta- meroip in Schmeibni^ / 9) CScar 211min 55aul Mentet / geb. ben 29. 2Äär§ 1849/ Sohn beS SöüchfenmachcrS 2luguft Merner in ©chmeibnih/ 10) Ernft DSroalb IStüOer/ geb. ben 3. Dejember 1849/ Sohn beS 3ntPohncrS peinlich Füller in Schmeibnip unb 11} 3^ bann Earl Sluguft XbaSler/ geb. ben 26. Slugufi 1849/ Sohn .beS 3nnckohnaS ©ottlieb XhaSler in Säbtfchborf/ ftnb angctlagt, fich bem Eintritte in ben Dienft beS ftehenben ^eereS ober ber glotte baburch entjogen gu haben/ ba^ ftc ohne Erlaubnis enttPeber baS SBunbcSgebiet perlaffen haben ober nach erteiltem mtlitärpflichtiaen SÜtcr fleh außerhalb bcS SBunbeSgebieteS aufhalten. ES Jur ntünb- liehen SSerfcanblung ber Sache ein Termin auf ben 25. 2lptil 1872/ Vormittags 11 Uhr/ anberaumt/ §u melchem bie 2lngcflugten mit ber Slufforberung Por- gelaben trerbtn/ jur feflö^fepten Stmibe ju erfchemen unb bie ju ihrer Vertheibigung bienenben VetneiSmitrel mit jur Steüe ju brin- gen/ ober folche fo zeitig ju ben SUten anjujeiqenck bag ftc noch Por bem Xcrmtn hcrbeigefchafft merben fönnen 3™ 3pHe beö 2luSblei- ben! rpirb mit ber Unterfucpung unb Entfcheibung in contumaciam Perfapren merben. Scpmcibnifc/ ben 15. Dejember 1871. RöniglicheS RrdSgericPt. Erfte Ulbtpdlung.

£anbel8«9tegiftcr beS Rönigl. StabtgerichtS ju 33crlitu 3n unfer ©efeUfchaftSregifter/ mofelbft unter !)br. 3386 bie ^ieftge SlftiengefeUfchaft in girma: sßftatlet s öereittS=35anf Permerft fleht/ ift beute eingetragen: DaS ©runofapital ber ©efeÜfchaft ift um 1/000/000/ Eine SKiUion ähnlet/ jerlegt in 5000 2lftien ä 200 §hl*./ Welche auf Inhaber lauten/ erhöht auf VefchluB bcS SluffichtSratpS Pom 22üen Dejember 1871. (Sölatt 81 beS VeüagebanbeS 91r. 192 jum ©cfcU- fchaftSregifter.)

Die ©efeßfehafter^ber

r hterfelbft v 3öiaiam ©roffe am 1. 3nnuar 1872 begrünbeten JöanbelSgefellfchaft (jeptgeS ©efchäftS* lofal: Charlottenftr. 88) ftnb bie Raufleute: 1) Milliam ©roffe/ 2) 51athaniel Schtmmelburg/ beibc huL Dies ift in unfer ©efeßfchaftSregifier unter 51r. 3618 heute ein- getragen morben. 3n unfer girmenreaifter ift 9tr. 6689 bie girma: ©eorge 3Praeioriu§ unb als beren 3nhaber ber Raufmann ©eorge Milhelm Emil §prac- toriuS pter (jefetgeö ©efchäftSlofal: SPrimenftr. 45 c.) heute eingetragen morben. ' v 3n unfer girmenregifter/ mofelbft unter 5Kr. 305 bic hieftge ®anb- lung in girma:, Permerft fleht/ ift heute eingetragen: " J -ro_rjC.!iCl

unter ber girma:

3ol)ann griebrte unter unperänb girmenregifterS.

f ben Raufmann Earl Jen/ melcper baffelbe leiche 91r. 6690 beS

Demnächft ift in unfet girmenrec ch£♦ ®bevbed

ter 91t. 6690 bic girma: öme*

iS. 5SÄÄÄ ÄSÄ« *****

morben.

^2) heute eingetragen

ßefcterer hat für fein unter porbejcichneter girma beftehenbeS ßanbclSgcfchäft bem Emil £ugo Slicharb ©uftaP ©ttinber hier ?5ro- rura ertheilt unb ift biefelbe in unfer SProfurenregijter snb 91r. 1991 heute eingetragen morben. Die hieftge ^onbelSg^eß^chaf^in^girma: (©efcßfc^aftSregifter 91r. 1516) hat für ihr^anbelSgefchäft bem2lmolb Verge pter Vrofura ertheilt unb tfi biefelbe in unfer Sprofurcnregtfier sub 91r. 1992 heute eingetragen morben. ©elöfcht ift: girmenregifter 9tr. 2483 bie gtrma: SHtttolb aSBitfomSfL SSerlitt. ben 22. gebruar 1872. RöntglichcS Stabtgeriipi 2lbtheilung für EiPilfachcn. ^anbelS-Dtegifter beS RönigL StabtgerichtS ju ^Berlin* 3n unfer ©cfeßfchaftSregifter ift eingetragen: Eolonne 1. ßaufenbe 9lr. 3619. Eolonne 2. ginna ber ©efeßfehaft: „SUfticttsaSaus^öcmn Unter ben ßutben*" Eolonne 3. Sip ber ©efeßfehaft: Vcrlin. Eolonne 4. StcchtSoerbältmifc ber ©efeßfehaft: Die ©efeßfehaft ift eine Vftiengcfeßfchaft. DaS notarieß am 18. gebruar 1872 ocrlautbartc/ burch 91o- tariatSaft Pom 20. gebruar 1872 ergänzte Statut befinbet ftch mit bem ErgänjunaSaft in beglaubigter gönn 23(att 3 bis 40 bcS 23eilaaebanbcS vlx. 257 jitm ©efeUfchaftSregifter. ©egenftanb bcS Unternehmens ift bic Enterbung Pon ©nmb- ftücfen tn Vcrltn mtb bic Vermcrtpung bcrfclben burch Verfauf im ©anjen ober Einzelnen/ burch Vcbammg/ fo toie btircp jebc anbere 3luSnufcuna ber Raufobjeftc/ tnsbefonbere junächft burch Anlegung einer Strafe in Vcrlin pon Unter ben ßinbett nach her Vchren- ftrafe auf ben ju biefetn gtreef ju crmerbenbcti/ in bent Notariats- aft Pom 20. gebruar 1872 näher bcjcichnctcn ©runbftüdcn (§. 2). Die Dauer bcS Unternehmens, ift auf beftimmte Seit" nicht befepränft (§. 1). DaS ©runbfapital Pon 2/400/000 (jmei SDUlItoncn Pier .^unbert- taufenb) ^heilem jerfäßt in 12/000 2ltticn ü 200 ^h^ler (§* 4). Die 2lfticn latiten auf ben 3nhabcr (§. 5). Die Vcfanntmacpunaen ber ©efeßfehaft erfolgen burch: 1) bic berliner Vörfcn-gcitung/ 2) bie 9tational-3eitung/ 3) bie Vofftfche Seitung / 4) bic 91cue Vörfen-Settung / 5) bic berliner Vanf- mtb §anbelStctttmg / 6) ben berliner Vörfcn-Eouricr (§. 3). ©eneralPerfammlungcn beruft ber SlufftchtSrath minbcüenS 14 2^age unb pöchftcnS 2 Vlonat por bem Termin burch bie ©efefl- fchaftSblätter (§. 21). Der Vorftanb befielt auS einem ober mehreren ßftitgliebem (5.12). Vße Urfunben unb Etflärungen beS VorftanbcS ftnb für bie ©efeßfehaft oerbinblich/ menn fte mit ber gtrma ber ©efeßfehaft unterzeichnet ftnb unb bic cigenhänbigc Unterfchrift eines VorftanbS- mitgltebeS ober Vrofuriften tragen (§. 15). VorftanbSmttglieb ift ber Sftenticr ©eörg Vecr ju Verltn. Eingetragen auf Verfügung Pom 22. gebruar 1872 am fei- bigen 2^age. (Sitten über baS ©efeßfchaftSregifter Veilagebanb 91r. 257 S. 63.) Vepl/ Sefretär. aSetrlitt/ ben 22. gebruar 1872. Röniglichea Stabtgericht. 3lbtheilung für EiPilfacpen,

3m girmenregifter beS unterjcichneten ©erichtS ift naepftehenbe Eintragung jufolae Verfügung Pom 20. gebruar 1872 am felbigen Sage bemtrft morben: Unter 9tr. 493. S3ejcichnung beS gimtcninhaberS: Der Raufmann Slbolph Otto ?3aul ©eifenhepner aßbier. Drt ber Slieberlaffung: 53otSbam. Söejeichnung ber girma: 3toul ©cifcnüepnct. * «Pot^Pam, ben 20. gebruar 1872. RöniglicheS RreiSgericht. I. Slbtheilung.