1872 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1100

m

füi

II

' H d

mit einem btt §Botftanb8mitgli«brt bte gitma be« »anfwtein« "•»V» S. w rn.. ©et £anbclSgcncpt3-©cfretär SAint.

3n boS 4?anbel§- (©efcüfcpaftS-) SRegiftcr beS pieftgen Königl. ckanbelSgericbtS ift heute eingetragen worben snb nnm. 612: bie ckanbel§gefcflfcpaft unter ber girma ©efdbtoifter ©djrouff in thepbt. ©efcüfcpafterinncn ftnb oie in Ahepbt wobnenben Kauffrauen Söilhclmine ©eprouff unb 3ba ©eprouff. ©ie ©efeöfebaft bat be- gonnen am 15. gebruar b. 3. ©labbad}, am 20. gebruar 1872. ©er §anbelSgericbtS-©efrctär, z Kanglci-Aath Kreiß. ®emäß Anmelbung ber Sctpeiligtcn ift ber Kaufmann (Eonrab (Eng» bei Sehweiten in ©labbacp wopnenb» am 7. ©ejetnber 1871 ge- worben unb babureb bie gwifepen benifelben unb Dem Kaufmann « ann SAatpiaS ©enenget in ©labbacp beftanbene £anbel§gefeüfchaft :lbft unter ber girma ©enenger & ©ng aufgelöft worben, ba§ gemeinfcpaftlicb gewefene ^anbelSgefcpäft mtl Afttoen unb Vofftoen auf ben Jbeilbaber 3oponn SD^at^iaS ©enengcr übergegangen unb wirb baffelbe oon ßeßterm unter ber girma ©enenger in ©labbacp für alleinige Rechnung fortgeführt. ©emnadp ift beute bei Ar. 50 beS §anbelS* (©efcüfchaftS-) AegifterS beS bieftgen Königl. ^anbclSgericptö bte Auflofung ber be- fugten £anbelSgefeüfcpaft oermerft v ttnb snb nnm. 1235 beS girmen- regifterS bie girma SOI* ©cnenger eingetragen worben. ©labbad}, am 21. gebruar 1872. ©er i?anbelSgerichtS«6efrctär, Kanglei-Dfatp Kreiß.

&on?iirfc, t&nhlitiftatwnett, Slufgcfcpte, Vtfriafcunßcn «♦ K*r§f* Aach einer Angeige beS Kaifcrlidj ©eutfeben Stce»Konful§ in Jaffp hoben bte bortigen 3uuckcleufcänblcr ®* ©ruenberg & §?eifcffcr ihre 3rtWungcn eingefteut unb läuft bte 120tägige grift rnr Anmelbung ber gorberungen auswärtiger ©laubiger nut (Enbe beS SJtonatö April ab. [571] Sefanntmacpung. 3n bem jtonfurfc über ben Aacplaß beS §äu8lerS unb Seine- WcberS 3ck^bann ©ottlicb £otl)C nt Kalte ift ber Apotpcfer Ulbert gifeper gu ©ubett gum bcflnttiocn Verwalter ber ÜAaffc beftcUt worben, ©üben, ben 17. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. L Abteilung.

[570] Heber baS Vermögen ber Äauffrau ®rbeel, 3oponne Henriette SAarie, geb. £inbenberg, gu ©ufow, ift ber fauftnännifepe Äontur« im abgefürgten Verfahren eröffnet unb ber Sag ber 3ahlungS*(Ein- ftellung auf ben *23. 3onuar 1872 feftgefeßt worben. gum einftweiligen Verwalter ber SAaffe ift ber Seigeorbnetc ©ietriep bierfclbft befteüt. ©ie ©laubiger ber ©cmeinfcbulbnerin werben aufgeforbert/ in bem auf ben 6. 2Aärg 1872, SAittagS 12 Upr, oorbem Kommiffar, KreiSricpter ©cpulße, im SertninSgitnmer Ar. 3 anberaumten Termine ihre (Erflärungen unb Sorfcpläge über bie Se- A/tHltun V.3 ^«6mÜ!u.44 3 »*•*** r - - n etwas an ©elb, Spieren ... ©ewa^rfam hoben, ober welche tbr etwas oerfcpulben, wirb aufgegeben, ntcbtS an biefclbc m per- abfolgen ober in zahlen, Pielntebr oon bem Söcftj^ ber ©egenftanbe bis junt 16. §häxi 1872 einf^lteflicb bem ©cridjt ober bem Verwalter ber SD^affe Singeige 31t machen unb SUleS mit Vorbehalt ihrer etwanigen Siechte ebenbahin jur KonfurS- maffe abjulicfern. fPfanbinhaber unb anberc mit benfelben gleichberechtigte ©läubi« ber ©cmctnfchulbnerin hoben Pon ben in ihrem SBeftfc bej 4.m m.i« ctr»..!». ... *jc.

fanbftücfcn nur Slnjeige in machen. t ...

ckefinblichen

3ügleich werben alle ©iejenigen, Welche an bie 2Raffe 5(n- fprücbe als KonfurSgläubigcr machen wollen, hi«rburch aufgeforbert, ihre 5tnfprüche, biefelben mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür erlangten Vorrechte bis jum 20. 2Kärs 1872 einfchlieflieh bei unS fcbriftlicb ober 3U §rotofoH anjumclben unb bemnächft }ur S irüfung ber fämmtlichen innerhalb ber gebuchten grift angcmelbeten orberungenf fowie nach Sßefinben 3m SöegcUung beS befinttipen 23er- waltungSperfonalS auf ben 28. 2Kär3 1872, 23ormittagS 9 Uhr, per bem Kommtffar im SerminS3tmmer Sir. 3 3U erfchetnen. 28er feine Stnmelbung fchriftlich einreicht/ hot eine Stbfchrift ber- felben unb ihrer Einlagen bci3ufügen. 3eber ©laubiger, welcher nicht in unferem 2lmtSbe3trfc feinen Söohnfth hot t muf bet ber 2lnmclbung feiner gorberung einen am bieftgen Orte wohnhaften ober 3ur ^rajiS bei unS berechtigten aus- wärtigen S3ePollmächtigten beftcllen unb ju ben Elften ureigen, ©enjenigen, welchen eS hier an SBefanntfchaft fehlt, werben bte StechtSanwälte 3obel unb ßauef in ©eelow unb bte StechtSanwälte fJuftij-Slath ©chulhe, SiechtSanwalt 3mfer unb §ünfe tn Süftrin 3U ©achwaltem Porgefcblagen. ^eeloto, ben 21. gebruar 18721. Königltchc KrciSgcrichtS-©eputatiom

[572]

ift ein Termin auf ben 20. 2ftär3 c., 23orm. 10 Uhr» por bem untergeichneten Kommiffat anberaumt, wopon bie ©läu- btger, welche ihre gorberungen angemelbet hoben, in Kenntnifj ge- fegt werben. ©umbiniteti, ben 10. gebruar 1872. Königlichei KreiSgericht. ©er Komntiffar beS KonfurfeS. ?ckohL [576] ©er ÄottfurS über baS 23ermögen beS Kaufmanns ÜUbert ^tegtaa hi« ift burch Slfforb beenbigt. Ucdermünbe, 20. gebruar 1872. Königliche KreiSgerichtS-©eputation. [575] » e f d) l u #♦ ©er burch S3efchluB Pom 26. SD'tärj 1866 über baS 23ertnögen beS Oefonomcn SlnbreaS ©chlüter 3U Soennem eröffnete Kontos ift burch 23ertheilung beenbet. i5aUe, ben 17. gebruar 1872. KönigltcbeS KreiSgericht. I. 2lbthcilung. [534] ©Pictallabunfl, Hluf bie glaubhafte Hltt3cigc beS KleinhänblerS SBilhelm ©tüd bahier, ba§ er übcrfchulbct fei, ift baS ÄonfurSpetfahreti über beffen SSennögen eingelcitet unb ©ermin 3ur fumntarifchen ©^ulben- liquibation, 3um 33crfuch ber ©iite, bebufS Slbwenbung beS förm- lichen KonfurfeS unb 3ur 2öal)l eines Kurators auf ben tl. mär* Vormittags IO VL\)v, in baS ßofal beS unterseichnetcn ©crichtS, 3tmmcr 91r. 12, anberaumt. ©ämmtliche ©laubiger beS k. ©tüa hoben in bie|ctn Termine ibre Slnfprüche beim StechtSnacbtheile ber 9lichtbcrücfftchtigung pcrfönlidh ober burch gehörig legttimirte Vertreter amumelben, beS ©utePerfuchS 31t gewärtigen unb an ber 28abl eines Kurators ftcb 31t betheiligen. ©ic im Termine nicht er]cbcinenbcn Sbtrograpbarglaubtgcr werben alS bem 23efchluffe bev Mehrheit auftimntetib erachtet unb wirb, falls (SKnWenbungen gegen ben Porläuftg befteüten Kurator, §ripat*©cfretär Sonrab geige babier, nicht porgebracht werben, berfclbc befmitip 3unt Kurator bejteUt werben, ©en ©cpulbnem beS :c. 0tücf wirb eröffnet, bafi ffe rechtsgültig nur an ben bestellten Kurator gepe 3ahlcn fönnen. ©affei, ben 14. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht I. 9lbtl)eilung IV. [259] 9tothwenbigcr 23erfauf. ©ie bem ßieutenant a. ©. Sinbor Pon ©örh gehörige Sauer nabrung 9lr. 7 3U Dieichenbad) foü im 28cge ber nothwenbigen 8ub* hajtation am 27. 2ftär3 1872, SormittagS 11 Ubr, por unferem ©ubhaftationSrichter in unferem ©erichtS-©ebäube hierfelbft perfauft werben. gu bem ©runbftücfe gehören 50 Jpeftaren 80 Ar 60 Ouabrat* meter ber ©runbftcuer unterlteaenbe Sänbcreicn, unb ift baffelbe bei ber ©runbfteucr nach einem yteinertrage pon 128,i82^hfr-/ bei ber ©cbäubefteuer nach einem 9hifcung§werthe pon 44 3:t)lr. Peranlagt. ch£)tx Auszug auS ber ©teuerrollc unb ber neuefte ^ppotbefen- fd&ctn fönnen tn unferem Surcau IV a. waprenb ber AnitSftunbcn cingefeben werben. Alle ©iejenigen, welche ©igenthum ober anberweite, 3ur 28irf* famfeit gegen ©rttte ber (Eintragung in baS §ppothcfenbu(h bebürfenbe, aber niept eingetragene Acalrccpte geltenb 3U machen hoben, werben hiermit aufgeforbert, biefelben 3ur Sermcibung ber Stäflufion fpätefienö im SerfteigerungStermine an3umclbcn. ©aS Urtbeil über (Ertbeilumi beS gufchlogeS wirb am 30. Slär3 1872, SormittagS 11 Ul)r, in unferm ©crichtSgcbäube l)i« pon unferm ©ubhaftationSrichter perfünbet werben. ©agan, ben 11. 3onuar 1872. Königliches KreiSgericht. ©er ©ubhaftationSrichter. [320^ Proclama. ©er pon g. 3- A. Senbaum an eigene Orber auf 3. 3acobfobn in (Sulmfee gfsogene unb Pon b^mfelben acccptirtc SBechicl Ar. 20/442 Pom 7. 3unt 1871 über 123 Xhlf. 3 ©gr., lablbar 4 SRonate dato bei ©ebrüber ßippmann ju Xhorn, ift bem AuSftcüer auf bem Sahn- pof ju §annoper Petloren gegangen. ©er unbefannte 3nbabcr biefeS SBechfelS wirb bemnach aufge- forbext, benfelben bis jum 10. fltfai 1872 bem unterjeichneten ©eridbt porjulegen, inbem ber SBecpfcl fonft für frafiloS erflärt werben wirb. 2§orn\ ben 18. ©eptembet 1871. Königliches KreiSgeric&t. I. Abthetlung. [559] ©er am 2. ©eptember 1801 m Srumbach geborene Vertihotb ©iffert, welcher bcfcheinigtcrmafen feit langer geit in unbefanntcr gerne abwefenb ift, be3W. beffen ScibcSerbcn werben hiermit aufge- forbert, ftch binnen einer griff oon 4 SDfrnatcn an hicUger ©erid&tS- ffeüe 3U melbcn, wibrigcnfaüS ic. Siffcrt gwccfS AuSantwortung ber febfehaft an bie ^räfumtipcrben für tobt erflärt wirb. Gaffel, ben 20. gebruar 1872. Königliche! KreiSgericht. I. Abthetlung. ©§ultheiS,

[577]

gbictallabung. 1^ m r jt. . C o r. f .fl. io

ory Tinocil JHV WWI vuu ^ uuu vu vuut vw dw.yitvtv vwv iv n melfittg Ar. 15 für folgenbe Kapitalien: 1} laut Obligation Pom 4. 3uli 1820, 100 ^h^- her (Ehtfrou beS Aboofaten Sacmeifter tn ©toUenau, 2) laut Obligation Pom 23. SAai 1821, 100 ^h^- her Xürnau’- fchen Sormunbfchaft in (Eftorf, 3) laut Obligation Pom 2. April 1824, 400 Xtyx, ©olb beS ßieutenantS ©trauf in ßeferingen, 4) laut Obligation Pom 10. 3uni i831, 120 Ztyx. ©olb beS Kauf- manns Koch in ßanbeSbergen, 5) laut Obligation 00m 23. 2Aat 1859, 400 Sourant beS KöthnerS ßubwig Xonne in (Eftorf, hPpothefen tngrofftrt, welche nicht gelöfcht werben fönnen, ba bie ad 1—4 aufgeführten Urfunbcn Perloren gegangen ftnb unb ba bie ßöfchungSBewilligung ber PctffchoUenen Aed^tSnachfolget in Setreft ber angegebenen Obligationen nicht h«beiaufchaffen ift. ©S ift bähet pon bem KöWner ßubwia ©ngt er ben im §. 501 Ar. 6 ber SiPil-?5ro3eB-Orbnun (Eib abgeleiftct hot, rücfftdbtlid^ ber betreffenben Urfui.w.. vw beffeütcn §ppothefen ein SÄortififationSperfahren mittelft Sbictallabung beantragt, unb werben nunmehr, ba biefem Anträge beferirt ift, alle ©iejenigen, welche in Setreff ber angegebenen Obligationen Ötechte in Anfpruch nehmen, aufgeforbert, ihre Aechte bis 3um ©omterfiag, ben tfl* April 18», SAorgenS 11 Ubr, - * * - * ITC

Berlin, ben 21. gebruar 1872. [M. 192]

Ull VVVIUU|V »VVVVVI». ©ie SttUPcrwaltunfl.

Sefamttma^uttg.

befteüten ßppothefen für Poüffänbig erlogen erflärt werben foüen ©er AuSfchlufbcfcheib foü nur burch Anfdffag an ber ©crichtS- tafel unb burch 3nfertion in bie £arfe Peröffentlicht werben. Nienburg, ben 20. gebruar 1872. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. [231] (E b i c t a l c i t a t i 0 n. ©er SPferbehänbler Söolf ©arepSfi auS Aafcfen in §olen ift pon bem AittergutSbefffecr p. ©raepe auf ©ottSwalbe auf Aücfnahme beS bemfelben am 14. 2ftär3 1871 Perfauftcn AappwaüachS unb Aücf- Bahlung beS bafür g^obltcn Kaufpreis pon 146 Xhlm. nebff 6 p(Et. 3infen bapon feit 14. 2Aär3 1871 mit ber Sehauptung belangt, baf baS gebachte Vfarh fepon bei ber Uebergabe mit ber ©ämpftgfeit be- haftet gewefen fei, unb wirb bcrfelbe, ba fein gegenwärtiger Aufent- halt unbefannt ift, ^icrburdh öffentlich aufgeforbert, bie Klage unb baS bamit perbunbene S«fanalarreji-®efuch i^ bem auf ben 10. üftai 1872, SormittagS 9 Uhr, por bem unter3cicbneten ©ericht anberaumten Termin 3U beantworten unb ber weitem Serhanblung gewärtig 3U fein, wibrigenfaüS ber Xbotoortrag beS Klägers für 3ugeftanben erachtet unb oanach baS ©cfejUichc erfannt werben wirb. 3Aohrungen, ben 23. ©esember 1871. Königliches KreiSgericht. 1. Abtheilung. [4148] Sefanittmatfiung. Auf bem Sauergute Ar. 11 SertholSborf ift Rubrica III. sub 11 an rücfftänbtgcn Kaufgelbern ber Settag pon 9000 2;blr. nebft 4i % gittfen für ben iegt petfiotbenen Sorbefffet grans ©üttler auS bem notariellen Kaufpertrage Pom 20. SAai 1856 iufolge Setfüauna Pom 30. 2Aat 1856 eingetragen. ©ie Seft^er beS perpfänbeten ©tunbflücfS, bie Sattergutlbeftjo: granj 3ungnth’fchen €rben» haben behauptet, baf ber Anteil ber perchelihten SAaria Aofina ^Jauline Aichter, geborenen ©aucr, an ber eben erwähnten Soft oon 9000 ü£blt- als SAtterbin an bet. grang ©üttler’fthen Aad&lafcmaffe berichtigt fei, haben aber eine löfcfeungS- fähige Ouittung nicht befsubringen Permocpt. (ES werben baher bie gulejt in Setlin wohnhaft gewefene unb angeblich nach Amerifa auSieWanberte JAarta Aoftna Soulina Aich- tcr, gebotene ©auer, beren ®tben, Sefflonatien ober bie fonft tn ihre Siechte getreten ftnb; aufgeforbert, ftre Anfprü(pe an bie oben genannte ft3oft oon 9000 §hlt- Por, ober fpäteftenS tn beat am 25. April 1872, SAittagS 12 Uhtf in bem XetminSgimmet Ar. 3, oor bem KreiSricbter SAofcpUcr anftchenben Termine geltenb gu machen, wibti- genfaüs ber Aniheil ber Perehelichten Aicpter an bet erwähnten Soft Pon 9000 Xhlr. für löftpungSfäpig erflärt werben wirb. ©trtegau, ben 18. ©egember 1871. KönigliÄeS KreiSgericbt I. Abtbeilung. Vcrfdufe, Vetgcu^tuttgcn, (®ubmtfffoncn tc* [535] ^effltttttma^ttttg* Auf Anorbnung ber Königlichen ^ntenbantur XV. Armee-(EorpS foüen bte gur Scrwcnbung im ©arnifon-SerwaltunaSbauShalt nidht mehr geeigneten, oon ben gelbtruppen abgegebenen Sagerbedett in öffentlicher Auftion gegen gleich baarc gaplung in fleinen refp. grö- ßeren ßoofen meißbietenb perfauft werben, ©ie Angabi ber ©eefen beträgt gunächft 7500, wogu nach ooüftänbiger ©ieptung ber Seftänbe no§ ca. 11,500 ©tücr treten werben. ©er Serfattf beginnt SAontag, ben 4. SAätg er., SormittagS 10 Ub*f im Jpofe ber Sabifchen ^of-Kaferne ©iiffSleutgaffe Ar. 11 unb wirb täglich bis 3um ooüftänbigcn Scrfauf obiger Angahl ©eefen fortaefefet ©ie fofortige SBegfd&affung ber täglich oerfauften ©eefen wirb befonberS gut Sebingung gemacht. hm ly. Februar 1872.

©er bieSidprige Sebarf an Saubolg gut Unterhaltung bet betref- fenben Ainnfteinbrücfen unb Kanäle k. foü im SBege ber ©ubmiffton geliefert werben. 3nbem wir auf bie in unferer Aegiftratur gur (Einftcbt aulUe- genben Sebingungen perweifetufehm wir ber ©inreiepung bet €Hib* miflionen bis jum 5. f. 9)t. entgegnt. SBetlini ben 17. gebtuat 1872. Königliche ü)itnijicrial»S3au«Äommiffton. 3n Scrtretung: (a 523/2) (gtj) KüplcntpaL geibler. [564] SSefanntmachung. ©ie ßieferung oon 500 Kub.-9Aeter Saufalfftcine, 157 3Aiüe Aatpenower SAauerfteine, 78 SAiüe weifen Sirfenwetbet Setblenbftclnen, 160 9Aiüe gewöhnlichen SAauerfteinen, 247 Kub.-SAeter (2470 ^eftoliter) gelöstem Kalt, 46 %o. ppbraulifcpem Kalf, v 128 Xo. (Eement, 636% Kub.-9Aeter SAaucrfanb m bem Aeubau oon 2 Aemifen auf bem £ofe beS 3^tain-©epotl in Der Köpnicferfttaße, foü im SBegc ber ©ubmiffton oerbunaen werben, ©ie Sebingungen ftnb in unferem ©efthäßSlofale, Klofterftrafe 76,

ju Dem yceuoau oon z utemifen auf bem £ofe _ Der Köpnicferftraße, foü im SÖegc ber ©ubmiffton Perbungen werben, ©ie Sebingungen ftnb in unferem ©efcpäßSlofale, Klofterftrafie 76, eimufepen unb oerftegelte Offerten mit ffftoben oon bm SAauerfteinen unb bem ©anbe bis gum I* b. 3*, Vormittag« It tt^r, bafelbft einguretepen. Verlin, ben 22. gebruar 1872. ßönigltcffe ©amifon*VertoaItnng* [568] ©ubmiffioit. 3m Sßege ber ©ubmiffton foü ber Sebarf 1) an SBoplacpS, 2) an ©eilerarbeit, 3) an ^ufeifen :c. befepafft werben. ©ie gabl ber gu liefetnben ©egenftänbe, bie ßieferungShebingun- ; unb^bteJproben rönnen im untergeiepneten Xrain-©epot, Köpentcfer-

l| ¥ " *•»* | j*v * auf SBoplacpS, _ auf ©eilcrarbeit, 3) auf ^ufeifen porber eingufenben. Verun, ben 22. gebruar 1872. Königliches Xrain-©epot III. Armee (SorpS. [512]

23ergtfcb*2WArftfche ©fenba^n. ©ie 9fu«fii^ruiig ber ©rbarbetten unb Heineren VrAdett« bauten gur Jperfteüung ber Solmethal-Sifenbahn auf ber ca. % SAeilen langen ©treefe oon (Eilpe bis ©apl, bie Sewegung oon 149,000 Kubif- meter Soben unb bie Aufführung oon 1200 Kubifmctcr Srucpftein- SAauerwerf umfaffenb, foü, tn 3 Öoofe geteilt, im IBege ber ©ub- miffton Perbungen werben.

t*ck erfolgen, Weicpe tpre uucuijuauuTi nuiocuci. vm bteffetttgen Aeubauten bereits bewährt ober burep Attefle über ßeiftun- gen unb KautionSfähigfeit ooe bem lfl« 2Achrg e. naepgewiefen haben, ©te Offerten ftnb ocrftcgelt unter ber Auffcprift: m 'i©ffi*te J«r Ausführung oon ©rbarb *

bU wm 14. SSlÄrje. pottofrei bti un§ etn|uttt(bttt| an ntelai ige, SBotmittagS 11 Ubr, bi« Eröffnung berf«lbm tn unfttm Meftq ©«((bäftSlctal« In ©egemcart bet etwa erfötenenen 6ubmin«nt«n

Sa

arbeiten ttttb Vrüdenbanten auf ber Vollmet^albabtt" etngureiepen, an welkem gen I'Ä' V ** '»»»VIMV»*. VW ^ ftattfinben wirb. t ^ A , c , ©ie ©ubmittenten hoben Por bem (Eröffnungstermine bie nach§ ben refp. Sebingungen aeforbertc oorläufige Kaution bei bet (Elfen- bapn-^auptfaffe hirrfelbft gu hinterlcgen uno wirb auSbrücfli* barauf aufmerffam gemacht, baß bei Aicptbeacptung biefer Sorfcprift bie be-» güalicpc Offerte unberücfftchtigi bleiben Wirb. ©Iberfeib/ ben 16. gebruar 1872.