1872 / 49 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort,

Bar. Abw P. L.jv.M

r Tcmp.'Abv . R. |v.M

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

6

Haparanda

*34,8

i

N-, schwach.

heiter.

»

Christians.

335,«

1,2

-

Windstille.

bewölkt.

Hemösand

333,4

- 4,7

NO., s. schw.

halb bedeckt

»

Helsingfors

i 333,4

5,2

Windstille^

bedeckt.

9

Petersburg

[334,2

—11,2

Windstille.

Nebel.

9

Stockho'm.

333,8

5,4

WSW., schw.

bedeckt. 1 )

9

Skudesnäs

335,3

0,5

Windstille.

bewölkt

9

Moskau...

331,0

——

-14,5

S., schwach.

heiter.

6

Memel....

334,3

[—2,2

- 2,0

-0,1

S., schwach.

bedeckt.

7

Flensburg.

333,5

0,8

0., lebhaft.

bewölkt

9

jKönigsbrg.

334,2

1-2,*

3,i

-1,0

SW., s. schw.

bedeckt.

6

|Darizig ...

334,i

-2,8

- 2, 3

—0,7

bedeckt.

»

Puibus ...

331,3

-3,8

0,8

-0,1

SO., schwach.

wolkig.

9

Kieler Haf.

336,i

0,7

0., lebhaft.

schneeig.

7

Cöslin

334,0

-1.9

1,2

+0,2

0., schwach.

trübe.

6

Wes. Lchtt.

330,i

1,8

OSO., lebhaft.

bedeckt.

7

Wilhelmsh.

331,2

1,4

OSO., schwach.

Regen.

6

Stettin....

334,i

-2,7

0,4

-0,1

OSO., massig.

bedeckt

8

Groningen

331,7

3,6

0., schwach.

Regen.

6

Bremen ...

2,4

SW., massig.

bedeckt, Regen.

8

Helder....

332,0

5,0

WSW., schw.

6

Berlin ....

335,9

+0.2

0,8

+0,7

O.. schwach.

ganz bedeckt

9

Posen

331,4

—2,3

1,0

+0,4 0., stark.

trübe.

9

Münster ..

3^9,8

-5,4

5,7

+5,1

SW., schwach.

Regen.

9

Torgau ...

328,6

-5,5

2,5

+2,5

SO., massig.

feiner Regen. 2 )

9

Breslau ...

327,7

-4,5

0,2

+1,1

SO., schwach.

bedeckt. 3 )

8

Brüssel ...

332,2

6,4

-1

WSW., schw.

sehr bewölkt. 4 )

6

Cöln

331,5

-4 o

5,3

+3,6

OSO., massig.

leiter.

»

Wiesbaden

329,o

5.4

SW., massig.

Dewölkt. 3 )

9 Hatibor ...

324,o

-5,4

1,5

+3,7

S., schwach.

trübe.

I'jTlGI*»

326 3

“6,3

5,3

+5,0

SW., massig.

trübe.

8

Cherbourg

332,5

7,2

W S YV., s. stark.

wenig bewölkt.

9

Havre

332,3

7,2

_

SW., lebhaft.

Regen.

9

Paris

436,3

5,6

|

SW., z. stark.

tckedeckt, Regen.

9

St. Matbieu \

334,7

1

7.7

WNW., stark.

Regen.

9

Constantin.

337 s

5,0

—- i

SW., massig.

gedeckt.

26. Februar.

*) Max. 0,4. Min. —3,8. 2 ) Gestern Regen. 3 ) Nachts Regen. 4 ) Regen in Intervallen. 5 ) Gestern öfter Regen.

9tad) SSeridjten auS ßiporno fyat man bafelbfi tu ber S^ac^t Dom 24. jum 25. b. 5 flarfe Erbftöfje matyrgenommen.

Produkten- und Waaren-Borse. Berlin, 24. Februar. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §.15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren* und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68—84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April-Mai 77% bez., Mai-Juni 77% ä 77% bez., Juni- Juli 77% bez. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 53—57 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 53%—56% Thlr. nach Qual, bez., pr. April-Mai 53% a 53% ä 53% bez., Mai-Juni 54 a 53% bez., Juni-Juli 54% ä 54% bez., Juli-August 54% bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungs- preis 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 50 Thlr. nach Qual, pr. April-Mai 45% bez., Mai-Juni 46% bez., Juni-Juli 46% bez., Juli- August 46% bez. Roggenmehl Nr. 0 u. I pr. ICO Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Februar-März 7 Thlr. 21% Sgr. bez., März allein 7 Thlr. 21} Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 22 a 21% Sgr. bez., Mai- Juni 7 Thlr. 23 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 24% ä 24 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 25 Sgr. nominell Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28% Thlr., pr. die- sen Monat 28% Thlr., Februar - März 26% Thlr., März - April 28% Thlr., April-Mai 28% ä 28%: & 28% bez., Mai-Juni 28% Thlr., September-Oktober 25% Thlr. Gekünd. 400 Ctr. Kündigungspr. 28% Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.j loco 13 Thlr., pr. diesen Monat I2J& & 12% bez., Februar-März 12.-& ä 12% bez,

März-April 12V fl 2V, bez., April - Mai 12% Thlr., September- Oktober 13^ a 13% bez. Gek. 125 Ctr. Kündigonaspr. 12V Thlr pr. 100 Kilogr. r 3 Spiritus pr. ICO Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt mit Fass P£. diesen Monat 23 Thlr. 3 4 2 Sgr. bez , Februar - März 23 Thlr. 3 ä 2 Sgr. bez., April-Mai 23 Thlr. 8 ä 5 Sgr bez» Mai-Juni 23 Thlr. 8 4 5 Sgr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 15 i 13 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 19 a 15 Sgr. bei., August- September 23Thlr. 5 a2Sgr. bez, September-Oktober 21 Thlr. 6 4 3 Sgr. bez. Gek. 10,000 Liter. Kündigungspreis 23 Thlr. 2 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt =* 10,000 pCt ohne Fass loco 23 Thlr. 4 22 Thlr. 28 Sgr. bez. P Usgttlion, 25 Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 5. Februar (pr. Dampfer »Amazone«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 300, nich der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopenhagen 3100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 800, nach Nord-Amerika 11,000 Sack. Vorrath 160,000, tägliche Durchschnittszufuhr 4600 Sack. Preis für good first 93CO a 9400 Reis. (Jours auf London 24 4 21% Pce. Fracht nach dem Kanal 45% Sh. jVew-¥ork^ 24. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 6 D. 95 C. a D. C. Rother Frühjahrs weizen ick. O. Raft’. PetroL in New - York pr. Gallon von 6% Pfa. 22, do. do. in Philadelphia do 21%. Havanna-Zuckei Nr. 12 9%.

Fonds- und Actien -Börse» Frankfurt a. 9K., 25. Februar, Nachmittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Effektensozietät. Berliner Wechsel —. Hamburger Wechsel —. Londoner Wechsel —. Pariser Wechsel —. Wiener Wechsel 104%. Bundesanleihe 101. Neue Schatz- Anweisungen —. Neue Central - Bodenkredit - Pfandbriefe —. Cöln - Mindener Eisenbahn - Loose 98%. Papierrente 56%. Silberrente 63%. Amerikaner de 1882 95%. Türken 48, Oesterreichische Kreditaktien 366%. Darmstädter Bankaktien 477. Oesterr.-franz. Staatsbahn 415, do. neue 254. Lombar- den 217%. Böhmische Westbahn 278%. Galizier 272%. Nordwest- bahn 226% Elisabethbahn 257%. Hessische Ludwigsbahn 191 Kurhessische Loose 71%. Bayersehe Prämien - Anleihe 116%. Bayersche Militär-Anleihe 100%. Bay ersehe Eisen bahn-Anleihe 100% Badische Prämien - Anleihe 114%. Neue Badische 103- 1860er Loose 91%. 1864erLoose 154%. Oberhessen 88-fr. Russ. Bodenkred. 93%, Neue Russen 89%. Elbthai 199. Berl. Bankverein —. Frankf. Bankverein 135. Frankf. Wechslerbank —. Leip- ziger Vereinsbank 107. Mecklenburger Bodenkredit —. Prov.- Diskontogesellschaft 141%. Schustersche Gewerbebank —. Centralbank 117%. Süddeutscher Bodenkredit —. Pfälzer Bank- verein —. Brüsseler Bank 108. Antwerp. Bank 110. Oesterr.- deutsche Bankaktien 117% italienisch-deutsche Bank 106%. Un- garische Anleihe 81%. Ungarische Loose 109%. Raab-Grazer Loose 88%. Gömörer Eisenbahnpfandbriefe -. Französische 5proz. Rente —. Kansas 87%. Rockford 44%. Georgia —- South Missouri 76%. South Eastern-Prioritäten 78. Central- Pacific 88%. Wien, 25. Februar, Vorm. (Wolff’o Te\ Bur.) Fest. "Privatverkehr. Kreditaktien 352.50, Anglo-Anstr. 36525, Lombarden 208.20, Napoleons 9.00. Wien, 25 Februar, Mittags. (Wolff’s Tel. Bnr.) Still. Privatverkehr. Kreditaktien 351.75, Staatsbahn 397.00, 1860er Loose 103.00, 1864er Loose 147.75, Galizier 262.50, An- glo-Austr. 364.50, Franco-Austrian 139.00, Unionsbank —, Interventionsbank —, Maklerbank —, Lombarden 208.00, Silber- rente 70.90, Napoleons 9 00. Wien, 25. Februar, iVachm. I Wolff’s Tel. Bur.) Fest. Privatverkehr. (Schluss.. Kreditaktien 352.00, Staats- bahn 397.00, 1860er Loose 102.80, 1864er Loose 147 75, Galizier 262.25, Anglo-Austr. 365.00, Franco-Austr. 138.80, Lombarden 208.20, Silberrente 70.90, ünionsbank 313.75, Pardnbitzer Wiener Handelsbank —, Interventionsbank —, Papierrente —, Napoleons 9.00%. i¥ew-¥ork, 24. Februar, Abends 6 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.) Höchste Notirung des Goldagios 11, niedrigste 10%. (Scblusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- agio 10%. 9 / 20 Bonds do 1885 112, do. neue 108%, Bonds de 1865 lHt Eriebahn 31£. Illinois 135.

©adjregiflcr ju ben im ©cutföen 3teid?§* unb Ädiüfllid) «preupiföeti Staats• Slnjctger uom 3anwar bt§ (Enbe ©ejtmbet 1871 enthaltenen ©efejsen, SScrorbnungen ttnb Sefanntmad&unflm ifi erfrfucnen unb ju betrt «preiS non 5 @flt. ju bejiehen: in SBerlin burch bie ®§ebition beö SlatteS, gietenplate 3tr. 3, außerhalb icboch mit bureb bie «Doftämtet (ebne sptcig-dthöhunfl).

1117

v

(giccfbrtefe ttnfc tlntcrfuch§mnch%§ * 0actcketu 0tecfOttcf. ©egen ben hierunter fignaltftrtm pehtigen Tage- löhner £öU1)eitu £)oerbaum 5lnbrea§ 0ol)n pon ©ott§bureiv meldbcr ber Verübung cinc3 VtorbcS bringenb ocrbädjtig crfcpcint, ift bie gerichtliche £aft perfügt, Sitte juftänbigen 23cl)örben werben er- fuchti benfelben im 23ctrctung3falle ju perhaften unb tn baj Stints- gertd)t8gefängm& *u Earlö&afcn ober in baS gefangnü abmliefern. Gaffel, ben 24. gebruar 1872. königliche @taatSamoaltfiaft. get ©öbcll, l 91. fignalement: ®rofe: 5 6—7 3oÜ. ©efiebt: Pott unb glatt rafirt. £aar: bunfelblonb. 9llter* 29—30 3üt)* e - Vcfonberc Re unlieben: ©aS Itnfe S5em ift in Böige etneS Vrud)§ etioaä oerfürjt unb ber ©ang baburd) binfenb. V er mutt) liehe Rlcibung: ßeichtcr bräunlicher 9t oef, grünliche 2JtüJc ohne Streifen, Sucbbofe, 0chuh unb ©amäfcben. 45cffeutUd)e SSefatnitmadjutiö* 9lm 12. ©ejember 1871, 3Rorgen8, iS bie fepatirte 0d)iteibermcifter 23§ertter, ^Dorothea aeb §3renbel, in ihrer Söohmmg tm Üteftaurationögcbäube bc8 9lr- titteric-0chiciparfe8 j(u Öcrchenberg bei ©logau, burch 0tiche ennorbet aefunben morben. ©ie bisher geführte Unterfuchung h6t ein 9tcfultat nicht ergeben. 9ln 25ertl)fachcn unb anberen ©egenftänben merben 4—5 2Mcr Permifit, welche bie (Srmorbctc nach 9lu^fage Pon 3eugen am 9lbenb bc3 11. fernher 1871 noch Oefcffcn ljaben fott. 9llle ©ipH- unb SDtiUtärbchörbcn werben crfucht, hierher 9lmeige §u machen, fobalb fich irgcnbwo eine 0put jeigt, tpelche auf bie qScrfon M 2ltör- ber« hiÄrcn fönnte. ©logau, ben 15. gebruar 1872. Rönigli^cö Rommanbanturgcrtcht. »aut* s 9C eff ift et« Bn nnfer ^Profurenregifkr 9tr. 614 ift ber 0tabtrichter a. T). e^ubwig 23crger au 93re§lau al8 «Profuri|t ber hier beftchenben, in unterem ©cfettfchaft^rcgijler 9tr. 750 eingetragenen Rommanbitgefeü- mtmmthn&rcdauct outoMau* ftvirtmtbal S So-, mit bet SKafgabe, baü berfeibe bie Rima nur in ©emeinfehaft mit einem bet pcrfönlid) haftenben ©ctcüfcbaftcr ober mit }t»ei anberen sßrofurijten ber ©efeafchaft ju jeiebnen befugt ift. aSre#iau, ben 21. Rcbniar 18e2. Söniglicheb gtabtgericbt. ülbtbcdung I. Rn unferm ©efeflWaftfregifler ift bd ber unter er. 4 cingetra- genen Ütfticu = ®c,ellfd)aft faxJBAIrflMe ßetne« = 3nbnftrie eoormal«' ©. ©. Arramfta u. ©ahne) Sol. 4 folgenber Slcrmerf: 1 .©er Staufmann ©ufta» ®«fftg ju Rreiburg tn @*Ieflen ift jum S3orftanbbtnitglieb (smeiten ©treftor) biefer atftien-©cfeüfcpaft bcfiellt worben.« . , . cn worben.

am

n, ben 2(). ^rcpruar 1872. königliche Rrci8gericht8-^Dcputation.

3n unfer ©efcttfchaftöregifler ift bei ber unter 9lr. 33 bafelbft eingetragenen hicftäcn Slftienaefettfd&aft unter ber girma »Cbets fd)leftfahet ÄrebitPerciu« Der SSermcrf: gür ben gatt ber Schinbcrung cine8 ber S3orftanb8mitgliebcr ift ber ©cfettfchaftSbeamte Dteinholb 91itfchc au Ütattbor armi 0tellPer* tretet befteüt worben, heut eingetragen worben. %latibvv, ben 18. gebruat 1872. königliches krciggericht. I. Sfbtheilung. 3n unfer ©efettfehaft^regifter ift auf ©tunb porfchrift^mä^igcr Slnmelbung bei ber sub 9tv. 58 eingetragenen girma ©efettfdhaft fiit 0d)lcfifd)e (£+ ©♦ Äramfta et 0Öl)nc) folgenber Sßcrmerf: »Stirn 9Ritglicbe beö Sßorüanbeö (aweiten £ckircftor) ift bet Kaufmann ©uftaP Söcifjig au greiburg t. 0chl. gewählt worben« heute eingetragen worben. 0ci)WeibiiU3, ben 21. gebruar 1872. königliche^ krciggericht. 9lbtheilung I. 3n unferem ?5ro!urenregifler ift bei ben unter 91r. 2 unb refp. 3 eingetragenen 51rofurcn ber konimanbitgcfettfchaft auf Slftien Per d)emifchett ^abrif 0ilefta ju 0aaratt, h^ut fol- genber SSernicrf eingetragen worben: t _ .. _ ©ic bem Dr. ^3aul kulmia, bie betn ©encralbePottmachtigten 3ultu§ klamt erthcilte Tirofura ift crlofchcn, nachbem bie kommanbitgefett» fchaft auf Slftien: »©cfcllfchaft ber chemifchen gabrif 0ilcfta ©. kulmia« atu 8. 3anuar 1872 aufgclöft ift. ^triegau, ben 20. gebruar 1872. königliches kreiggeriebt. 1. Slbthcilung. 3n ba§ ^anbelörcgiftcr beg untcraeichneten ©crichtö ift 9U*. 636 beg ©efellfdiaftgregiftcrg eingetragen: Colonne 2: ginna ber ©efellfchaft: 5OlagPebttV0Ct Colonne 3. @ijj ber ©efellfchaft: SHagbeburg. Colonne 4. 'Olcchtgperhältniffe ber ©efellfchaft:

©ic in unferem ginncntegificr unter 9Ir. 144 eingetragene ginna ,®al. 3d)tcfingci-6 ©ifcam 2alo guni©'' in Sörteg ifl ertofd)en unb bieS beute oermerft worben. aSriea, ben 19. gebruar 1872. 9 SJänigltcbcS firciSgeriWt. I. »Dtljeilung. 3n unferm girtncnregifler ift unter Sir.^202 bie girnta //'Paul Äuitifec" in ööwen. Slrciß Stieg, unb als beten gnljaber ber Stauf- mann 93aul Stunde in ßöwen, Streiß Stieg, beute eingetragen worben. «Btteg, ben 20. gebruar 1872. ftSniglicbcä Streißgcncbt. I. Slbtbettung. ©ic unter Stummer 25 beß gitmentegificrß eingetragene ginna br8 StaufmannS 3acob goreU m ©lab ck5 un ©tbgangß- weac auf beffen grau, bie fRofalie, oerwittwetc gorcU, geborne SRawaefi In ©lab übergegangen, unb bie8 bei jiummer 25 »ermerft, Me felbü aber unter fRutnmer 344 bc8 gitmcnregiflcrS ein- getragen worben. 9ltteg aufolgc Verfügung Pom 9. b. SRtg. ©lat? r ben 17. gebruar 1872. königlicheg kreiggcncht. ©rfic Slbthcilung. ch&ie in unferm girmenregifier unter 9tx. 360 eingetragene girma 2L au 9tofl c ift crlofchcn. iReiffe, ben 20. gebruar 1872. königlicheg kreiggericht. I. 9lbtheilunfl. 3n unfer ©efettfehaftgregifter ift heute unter 9tr. 35 nachftehenbe Eintragung bewirft: girma ber ©efellfchaft: 3ftüUet et ßueh* 0ifc ber ©efellfchaft: s^eiffe. Oie ©cfclifchaftcr finb: ^ _ r Ä _ 1) ber kaufmann Slugujt.gpfeph 2) ber kaufmann Earl Stttuttcr, Oie ©efettfd&aft hat am 15. gebruar 1872 begonnen. Eingetragen aufolgc Verfügung Pont 19. gebruar 18*2 am 20. ge- bruar 1872. SReiffe, ben 20. gebrtar 1872. }} königlidheg kreiggericht. I. Slbthctlung.

Verpachtung au nuhen, b) Eig au befchaffcn unb §anbcl mit Etg au betreiben. £)ag Unternehmen ift auf eine beftimmte Scitbaucr nicht befchränft. . t r r §Dag ©runbfapital beftebt aug fechgtaujcnb Shalem, a.er- legt in fcch^a^ auf ben 3nhabcr lautenbe Vftien, jebe über em- hunbert Schaler. t . rjr eL r , Sitte öffentlichen Vcfanntmachungen ber ©efettfdhaft gelten alg gehörig publiairt, wenn fic einmal burch bie Stttagbebur- gifchc Leitung unb burch bie in Vcrlin crfcheincnbe Seitung »bag ©afthaug« erfolgt ftnb. , ©ie £ckircftion befielt aug awei Vtitglicbcrn, welche Pon bem Slufjtchtgrathc gewählt werben. Sitte bie ©efettfrhaft f Per- pflichtcnben Urfunbcn unb Erflärunaen müffeti unter ber girma ber ©efellfchaft pon beiben ©ircftiongmitgliebern cigenhänbig UU C ^| C cgcnwärtig finb ber 9teftaurateur Earl Vretfchneiber unb ber S3rauercibeji|er Earl Söattbaum, beibc au SJtagbcburg, au ©ireftoren gewählt. _ r . - Eingetragen aufolgc Verfügung oon heute. SQtaabeburg, ben 23. gebruar 1872. königlicheg 0tabt» unb kreiggericht. 1. Slbthctlung. königlicheg kreiggericht au (SiSlebetu 3n unfer girmenregifter ift au 9lr. 40 bei ber girma: (£♦ S&luUer^ Vieberlaffung au Eigleben, aufolge Verfügung Pom 21. gebruar 1872 am fähigen Sage folgenber- Vetmerf eingetragen: Col. 6 bie girma ift erlofchen (gt^lebcn, ben 21. gebruar 1^2- könighichcg kreiggericht. königlichcg kreiggericht au ®Sieben* 3n unfer girmenregifter ift au fftx. 205 bei ber girma: 0iegmunb Sieber, 9tieberlammg au Eigleben, aufolge Verfügung Pont 22. gebruar 1872 am fclbigcn .tage folgenbet Vcrmerf eingetragen: Col. 6 bie girnta ift erlofchen. (gtölebett, beit 22. gebruar 1872. königlicpcg kreiggericht. königlichcg kreiggericht au ch£i§iebem 3n unfer girmenregifter ift sub Vr. 213 ber kaufmann £errmann 0adbfe au Eigleben mit ber girma: „^enttarnt unb ber sjlicberlaffung au Eigleben aufolgc Verfügung oom heutigen Sage eodem eingetragen. @i§lcbett, ben 22. gebruar 18/2. . königlichcg kreiggericht.