1872 / 52 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Cöln Stadl-Oblig. Goiharr St.-Anl. ...

4|

1/1. u. 1/7. 1/1.

^bi

ManhrimerSta dt- Anl.

4i

1/1- u. 7.

w- [

Oldenburger Loose..

394 B

Warschauer Ffandbr.

5

1/4. u. 1/lU.

]

Schwed lORthLPr.A.

pr. Stück

New-York St. Anl..

7

1/5. n. 11.

974 B

New-Yersey

7

do.

92^bzB j

Ungar. Eisrnh. Anl..

|

. 5

i/i. -

. 5

1/1 u.7 - 1/1 u.7-

. 5

1/3 u. 9 -

1/1 u. 7

do. ^

‘.7

l/5ulHj

c 7

do. -

. 7

1/4 u 10 6

do. 5

. 7

l/5ull 8

. 7

1/4 ulO 7

7

1/5 ul 1 5

7

1/2 u. 8 4

6

1/1 u.7 7

7

l/4ui05

7

l/oull 7

6

1/1 u. 7 8

16

do. 8

i 7

1/2 u. 8 -

i—

- 8

B a

n k

e

n.

iljv pro Allg. Dt-ch.n -G.

187u

1871

103|biG

Ant'lo-Dtech. Bk.

5

1A2.

i20twbz

Antwerpen. Bank

——

)1ck bzG

Badische Bank .

4

versch

121 B

«t r ?’. j un S*

——

120 B

Bk.f lud. u.Uand.

114

12

4

2ä/ll.

do. f.Rhrinl n.W.

4

31/10.

lOl^bzR

1176

Geld-Sorten und Banknoten. 113 7 ^bi

»«•••• »

Friedrichs d’or " Gold - Kronen Louisd’or Dukaten pr. Stick ... Sovereigns Napoleonsd’or do. pr. 500 Gramm.. Imperials ••••»»••».•• Dollars »••»••*•••••«•• Imperials pr. Pfund .. Fremde Banknoten I do. einlosbare Leipziger Französ. Banknoten ....... Oesterreiebisebe Banknoten Russische Banknoten Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Tblr. —. Sj

0 b(bi G 110* G 6 2%G 5 104bz G 5 154G 1 11%G 462*G 99%bz ^bz |?94G bz bz

apre Zinsfuss der Preumisehen Bank

- fOrW.

für Lombard 5 pCt.

II. BTlchtamtlftefcer Thell.

Deutsche Fonds.

Ausländische Fonds.

pro Altb. Zeitz.St.Pr. BraLWsch.St.Pr. Cref. Kr. Kemp, do. do. St -Pr. Pom. Ctrlb. St. P. Tilsit-Insterburg Kasch.-Oderbg.. Luodnb. Grussb. Lüttich Limb. •. Schweiz. Westb do. Vereinigte V?»rsch.»Bromb Wscb Ldz.vSt.g. Oest.-Frz. St.-ß. do. junge

Eisenbahn-Stamm-Aktien. Div. pro 187U1871

7, 0 4 12

5 5 5 6 §

5 5 4 4 4 4 5 5

l/4u.l0 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/2 u. 8 1/1 u. 7

l/l u. 7 1/1 u 7 1/1. 1/1. 1/1 - 1/1 u. 7 1/1 u. 7 1/1 u.*

Prioritäten. Amsterdam-Rotterdam Buxtcl-Wesel Holland. Staatsbahn ..,

Calif. Extension. Chicago South. \ do.

Brunswiek Cansas Pacific. Oregon-Calif. Port Huron Peninsular Roekford, Rock 1s and Souib-Mfssouri Port-Royal St. Louis South Easter Central-Pacific. Orrgoo-Pacific Springfirld-Minois Morris Essex

IßerL Ido Kemmiss.Bk. (do. Lomb. Bank Ido. Prod. Makl.ß. Ido.do u Hand.B [Brachw Hann.B. Io. Makler-Bank Ido. do. Ver. Bk. |B*ra B.f.Makl.G. iresi.Handels-B. Ido. Makler-Bank |do. Wechsierbk. do. Junge ]Brüsseler Bank. ICentrnlbank f. 11. ] Chemnitzer B.V echJtsel 4, iCöln. Weehsl. B Comme rz.B. Sec. Car#-Hertel.... Din. Landam. B. Danziger Ver.-B. Dessauer Credit. Deutieh NaLBk. Deutsch ItaL ... Deutsch-Oesterr. Dresd.Weehsl.B Engl Wccho. Bk. Essener Bank Frnkf.Weehsl B Hessische Bank, (nt. Bank. Hamb, int. Hand. Gesell Könipb.Ver. Bk. do. junge Kwilecki *. Leipz Vcreins-B. do. Depos. .. Lübecker Bank. Magd. Bankver.. fclerbauk.... do. juni Makler-Ver. Bi Moldauer Bank. Niedeilaus. Bk.. Niedersehl K. V. |Nrdd.Gr. Cr.-Bk. do. junge 4o.5%HypAntn. [Oberlausitzcr Bk. Oldenburger ... Ostdeutsche Bk Peterabg. Disk.B. 234§a5bz IPfälzer Bankver. ult 5a6*5^b(Prov. Disk. Ges. Prov.Weehsle~b. Rostock. Ver Bk. ISrhaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk Thüring.Bk.Ver. Warsch.Kom. B Westrältfche ... iener Böra. B. do. Makler-Bank

Banken. ftir. pro,l87ü 1871 Gen. Bank -

J

76JbzG

10

10 10 4

84

64

10

4 5

5 5 5 5

1/1. icyn 10/il. i/i. 15/12. 15/12. 1/12

120bz G Mü%bm B jlBüibz i(Kck4bz 107|bz G

do. |183bz G !42ibzG 1074baG imbzG 11(4 G 105bz 1/1. |D8bzG HtibzG 109*1»* 103bz franco. 113*bz B 1064 B 118etwbz G 1174b»G 1/1. Illübt G 4ch4bzG 1/1 UUbzG 1/12. lU9*bz JÖ^bzB 1/1. lV94bz tot bi 1/1. |1214bz lOWbz l32bzB 1/12. |lüt»4etwbz KGummifbr.Fonr. lööibzG I do.VoIpiu.Sehl 104B iHamb. Wagenb. l/lu.7|132B lHarpen.Rgb.Get. 141a5bz G IlleinriehshaU.. lBOet&öb G iHenrichsbütie ..

bivi. pro Berl.Papier-Fab do. Passage-Ges o. Pferdeb do. Porz. Mnnuf. . Vtilcan ... jdo. Wasserwk. Bochum Bgw.A do. do. B. Boch. Gnssstahl. Böhm. Braub.-G. Belle Boruss. Bergw.. Brau. Königstadt do.KriedvicMhöh o. Schultheis» Brcsl. Bier Wisn. Brett. Wagg. Fab Brcsl. Waggonb. (Hoffm.yr.... harlotLChm.F. * h.Fbr. Schering Cichoriciifabrik Cöln Müs Brgw. Constantia. Contio. Gas. •.. DuEbnb.Bau-V. Eckert Maschink. LgclSs Maseh. .. Egest. Saline... Egest. Ultramar. Elb.Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster Georg Marien H. GreppinerWerke

Industrie - Papiere. HEJüTstT

1/11. [133*bi 1/1. |7‘JG 104 G rersch.|l28§;G 1/1. |l 18b« G 106%bi l/4u.l ' 16/10.11104b»

15/11. W 1/12. 15/11. 1/1 u.7. 1/11. 1/1.

112*bz G I23B 111G 1414ha G IÜ9*bzG 1034bz G 15V*bzB 99bzG

73a4b» G 77b? (r

Indust rie-Papie re.

514bz

. Div. pro. 1870 1871 |Akt. Gesetlsrh f. lioizarbeit... |A.B.Umnibns-G. 44 idler Brauerei lAhrens’ Brauerei lAlbertinenhütte. [Artbursi.eig ... [Balt. Lloyd ... (Banges. Plessüer do. Könn.stadt do. IloQagrr do Thiergarten [Bazar [Berg. Mk. Bergw [Berg. Mark. lud. [Brrl. Aquarium. 34 [do. Banges. Born |do. Bock Brau.. |do. Br. Triedrh. jdo. Br.Schönrbg Ido. Centralheiz.. |do. Centratstr. 0. (do: lmr»iohi!.-fi..

5 5 5 5 5

5 5 5 5 5 5

4 5 5 m a 5 O

1/1- 1/7. 1/4. 15/11.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/12. 1/1. 1/1. 1/1. 1/10. 1/1 l/lu.7 do. 1/1 u.7

106bzG 12o*bz 734 bz 88£bzG 98*G 994bzG 128*bzG 1044bz G I0U** 129 G 107 j^G v

jHermsd. Porti. F [Heerd. Htttt -V (Kiel. Brauerei . [Königsb. Vulean |Köpn.Chem.Fab jKramsta [Lauchham^er. [LeopoldsbaU ... plagdeb. Bau bk. [Mgd. F.-Ver.-C “lasch. Freund , do. Wöhlert jNbm.Fri»teru.R. Ido. Löwe [do.Pollaek&Scb. |Neptun jNoite Gas-Ges. JNordd. Papier .; lOranienb. Ch. V [Osnabrück.Stahl. [Piunauer Renaissance-G.. [Rhem.Wfstf.lQd |Rostock.Schiffsb [Schaaf Feilenh.. pchles. Wagenb. Schmidt jSchles. W ollw. [Särhs.Kammg S. 5chönhc»r [Schwendy jSolbrig [Sozirtäts Brau.. do. Prior., [Spiegelglas .... [Stassf. Chrm. F [Steinhaus. Hütte Stob wasser Tabaksf. Ptätor.

6 8

10

10 7%| 12 J I 8

5 6 5 6 4 6 4 4

341 -

5

391

5 5 5 5 5 5

5 5

Hlbs ;l25«bsG I99{bs ietwbxG ck74 8bz G 1174 G 1974bzG 1681 1941 3B 114bz G [994bz G lUibzG 17B B llü9*bz B |l00%bz« 1B [108 B |ltc4»bz Ihr G 14bzB I11UG |lu5bz [bt G 1^4bzG llObt lllt»4bzG lOnB 1234b* 02etw bz G llubtG 9bzG dbz G 1/7. |H7kbz ck524 bzG Ub^bz t )6ibz 1/11. |95B 1/1 u.7jl25bzB

1/8. 1/1«.7 1/1. 1/7. 1/7. 1/1. 1/i. do.

1/1.

lylO.

1/i. 1/10. 1/t* 1/7.

1/1. m i/t.

1/10. 1A. 1/10. 15/12.

V7

51

llä^et.bz G |Tapfterifabrik. l.riL- I'T'L •• L“ n

9

Berichtigungen Gestern: Oesterr. Kranz. St 233 d Ak d 3 t bez. \ orarloerger 884 bez. u. Br. Altona-Kieler 127 bez. n. Br.

I074bz 1044bzB 150bz 93bz G !03bz B 80G BiOibzG lOTbz 95 B ätcDactiun unb iKmbantuc: ^cbmivgtz.

Thür. Eis. Bed. Victoriabütte... V r iehmarkt Westend Km.-ß Westfäl Lloyd. Zeitz. Mi*sch Zoolog.Gart.Obl.

4 5 5 5 5 5

24/5. 1/1- 1/12. l/l 1/1- 1/1.

1A- do

5

/% 0

109bs [1024 G Ltft*4b» 6 HbzG ll*A)4bzG |l05bz i 140G Ucbz G |v94bz G lü.^bz lllibz lUliu, G !l0^4 e twB i*4bzti 15b* G 112» B l^etwbzB |HOG 1644b»B 03*bzG [1U64G

l«X)bzB

15/10.

1/10.

i/10.

106G |-6etwbz Il02bz 166 G 01G

8£bz IüdG i^bz 11. 1104G |99letwbzB t bz G jlOlbzG 15/2. io:H^bz l78^bzG 175 G 100G 1/1 u. 7 101G

Berlin, §ckrurf unb Vertag her KÖnigliribcn (Geheimen Ober^ofbutbbruderri (dt ». ‘Dtdet X golcictt brei Beilagen

1177

@rflte§8ettaö e jum ©eutfe^en JRcic^ö'Slnjeigcr unb §6niglid) ^3rcufifd^en @taat§*5tnseigct. J\S 52. SDonnerflaö ben 29. gebvuar. ' 1872.

*

gattfcfag#«21 ntidcaenh eit ctt. f8er litt, 29. grebntar. 3u bet geftrigen 0i|ung bc§ jfiaufc6 bet 5lbgeorbnetert erflärtc in ber ^)i§fuffton über ben SBericbt ber 23ubget - ßotnntiffton, bie ^lufbefferung ber Söeamtenbefolbungen betreffenb, ber 5Regierung6 * ftommifmr ©e^eiiner 8riR6n3• 9latb §offntann in bem Einträge ber Jto'nntifjton »barauf SBebaebt ju neunten, ba§ bie ft^irten SBer* gütungen für S8ureaufoffen/ 0cbreibbülfe, ^u^rfoffen n. bergl. namentlich für bie ßanbräibe/ SSaubeamten unb ^)iflrift§*^om* miffarien auf einen betn toirflichen SScbarf entfrrechenben S5e« trag fefigefejt merben«: - t SRctne Herren! ©ie Äönifllicbe 0taatörcgicrtmg ifi an ber §anb ber erfabrungen/ bie bie lefctm 3abre bargeboten haben; fd?on feit längerer Seit non ber Hebcrscugung burebbrungen; ba? bie Bcfltm- tnungen über bie S^gegelber ttnb Öubrfoflen bei §Dienfireifen ron Beamten; namentlich maö bie £öbe ber 0üj^e anbetrifft; ben heutigen Rkciöocrhältniffen gegenüber unsuteichcnb gemorben ftnb. ©ic 0taatö- regterung ijtjferncr ber Meinung; baj auch bie SBeftimmungcn barüber; in .melchcr SÖcife unb nach melchen 0ähen ben 0taat§beamten bei » ungen bic Soften biefer SSerfcfeung ju oergütigen ffnb; gleich- er uicoifion bebürfem unb bie 0taat8rcgierung ifi fchon, ehe ber Öegenfianb hier trn ^auje angeregt morben ifi; in bie Vorarbeiten für biefe SReoiPon eingetreten. £cka ftch um ©caenfianbe hantelt; bie meber eine primipteüc Sragroeite, noch fonft groge 0chn?ierigfeiten haben; fo glaube ich; bajj biefe Arbeiten ber SReoifion in nicht al|u- langer Seit ju einem (grgebnijj führen merben. 3n ber 0dhlu§berathung über bie in erfter ßefutig ge* faxten Vefdblüffe jum 0taat^hou§halt^*©tat nahm ber* felbe SRegierung^ Jommiffar nt 5 be^ ©tat^ ber bauern* ben Ausgaben für bie ßotterteoermaltung/ voobei ba8 §au§ in ber Vorberathung auf ben Antrag M 5lbg. 6d)röber befchloffen hatte/ bie Vetrage für Vefolbung be§ Vorgefejten mit 300 Xhalem unb be§ streiten TJireftorS mit 400 Malern al^ »fünf* tig tregfaUenb« ^u bezeichnen/ ba§ 2Bort:

0ache übergehenb; möchte ich an baö §°h^ 4?auö bie Sitte richten; ben Vefchlufo mclchen 0ie in ber Vorbcratbung gefaßt haben, imei Voütionen in bern Befolbungöctat ber ÖottcnercrmaUung, nämlich eine Vefolbuna oon30Öählr. S*’ Verwaltung -unb bie Vefoibung von 400 ^hlr. für oen ^wetten Ot- reftor, in 0untma 700 ihlr., alö »fünfttg wegfaUenbe JU begetchnen, biefen Vefchluß nochmals in ermggung nt riehen. ©er Vcfchluß ip gefaßt worben tn ber 0tßung vom 19. 3anuar. Obwohl ber ©tat ber Sotterieverwaltung ©egenpanb ber Vefprechung in einer ©nipbe von Rommiffarien beö §aufeö gewefen war, würbe biefer Antrag bei jener Veforechung Weber gePcüt noch auch nur an- gefünbigt. ©r fam hier in baö §auö, ber 0taat|regterung völlig

»oupanoxger jcxnmmp uct q“. unb icb bin beSfjatb, fo leib (8 mtt tbut, »egen cinc8 fo unteratorbneten Ocacnfianbe» bie Slufmerffamfett be8 ßopen Kaufes in Slnfprucp ju nehmen/ oerpflid&tet/ biefe Darlegung heute nacfiju- Itn ©er Slntrag rourbe wefentlicb bamit motloirt, baf bie 9ln(l(bt au«gefprochben tonrbe, in ber SluSßattuitg ber Sotterie-Sermaltung mit Beamten perrfetie ein gvcfitr turu8. 2)tetne -ßerren! Die ein- riebtung unferer ßotterie i(t im SEefentltcben roobt 3bnen SlUen be- fannt, unb icb »»iß beSbatb nur folgenbe 2»?njente, aI8 »on Be- beutung für bie heutige Debatte beroorbeben. Unjete ©taatS-ßotterle i(l tn ber 3lrt eingerichtet/ baf jährlich jli'ci_i ( ottcncn gcfptclt werben/ jebe in Bier Slajfen; e8 finbm atfo im ßaufe be8 3ch*bre8 acht Öoitene' '^iebunaen flatt. Die gefammte (Smnabnu^ wel^^ babiircb^in^bk

»eriin. ajtcic 2oci)oroc geu xcuic u»uuu«m* vv.. gm; Pc führt ihre ©efchäfte in ber q3rov{ng burch ein Veß von ©in- nehmern unb llntcrcinnchtncrn, bie nicht 0taatöbcamte ftnb, foni crn, fo lange unfere ßotterie bepcht; auö ber Sahl ber Kaupeute genommen Werben, ©ie gabl biefer Agenten in ben ^rovmgcn belauft Pch gur Seit auf 155 Ober- unb 2*23 Untcrcinnchmer, cm ^erfpnal von tm ©angen 378. ©iefe ^erfonen müffen ber ßotterieverwaltung, um btc ffir sic in thrm Äeinhm bcfmbltcben 0taateaelbcr

gu geben, Kautionen bcPeUcn, unb bie 0umme ber Kautionen, welche gu biefem Swecfc bcPellt Pnb unb von ber ßotteriebebörbe ver- waltet werben muffen, belaufen Pch auf ben nicht unerheblichen Be- trag von l,250j600 Xhlr. Sßie ich Won angeführt habe, werben im 3ahrc 8 ßottenegiehungen vorgenommen, lieber jebe biefer S^htmgen muß bie ßottericbehörbe «Mt ben 155 Dbcrcinnchntem abrechnen, unb ich muß hier einfchaltcn» baß biefe Abrechnung für bie ßottericbehörbe Wahrfchcinlich eine leichtere fein würbe, wenn Pe in ber §froving ein gefchultcö Veamtcnperfonal hatte, baß aber biefe Ab- rechnungen um fo fchwleriger Pnb, alö bie ßotterievcrwaltung mit faufmännifch gebilbeten ßeuten gu thun hat, benen bie Art ber 0taat8»Vud)- unS SRed^nung§führung frenib iff, unb bei benen nicht gam mentlidb bu burchguj welches bäS 3ah^ über einen erheblichen Umfang“trrcicht. ©ie Sah! ber Slechnungcn, bie in biefer Söcife von ber ßotterievcrwaltung ab- gunehmen, gu orbnen unb für bie Vorlegung an bie Cber-AechnungS- famrner gu abjuPircn Pnb, beträgt 1240. SRcine Herren! 5ch möchte glauben, baß biefe3ahlen boch woßl bei Jhnen ben ©inbruef hervorrufen werben, baß bie ßotterievcrwaltung etne Verwaltung von gang gtr ngeni ©cfchäftSumfange nicht ift. Unb nun möchte ich ®i« bitten, eiwn Vltcf gu werfen in ben ©tat ber ßotterievrrwaltung unb pch vor Augen gu führen, welche VerivaltungSfoPen für bie ßotterie aufgeworfen Pnb. 0ie ffnben auf 0eite 4 bcS 0perialetatS unter ber Ueberfchrift »Vefolbungcn« erPcnS einen Vorgefcßten ber ßotterie, bann gwei ©ireftoren, bann einen 3uPitiariu§ unb WluplW einen Vuchhalteret- VorPeßer. SReine Herren, ich will elnräumcn, baß bie Art unb äöeife, wie in biefem ©tat baS Vetfonal aufgeführt iP, vielleicht auf ben erpen Vlltf ben ©inbruef hervorrufen fann, als wäre mehr balffntcr als wirtlich bahintcr ifi. ©er Vudhhaltcrci - Vor- Pchcr unb ber gweite ©ireftor pnb nämlich ein unb bicfelbe Werfen/ gcrabe um cS gu vermetben, mit Beamten ßujuS gu treiben, gerabe um möglichP fparfam bie Verwaltung eingurichtcn, ip, fo lange bie ßotterie in ihrer jeßigen ©inrichtung bepeht, bic 0telle bcS gweiten ©ircftorS unb Sc« Vuwhalterei - VorftcherS fombinirt gewefen unb au^ bis auf biefen Augenbltcf fombinirt. ©S ip außetbem aufgefühet -rin JuPUtariuS, ein Beamter, ber an ber eigentlichen Verwaltung Ver Cotutic gat tetmu nimmti ber nur SRecbtSfonfulent für bie Verwaltung in fällen gwcifelhafttv juripifchcr Bwgeu ifi. biefe ©efchäfte finb auSgcfcßt 300 ^bfr. 2Rcine Herren, uh glaube ' nicht, baß ein anbcrcS 3nfHtut in Berlin von ähnlichem ©cfchäftS- umfange in ber ßage fein würbe, für biefen Betrag von 300 §hwn. einen 0»nbifuS gu halten. Sßcnn man biefen ffteohtöfonfulentcn, ber, wie ich bemerfte, an ber Verwaltung feinen Shcil nimmt, außer Betracht läßt, fo bleiben für bie Verwaltung nur gwei ©ireftoren, von benen ber eine noch ibentifch iP mit bem Buchhalterci-Vorpeher unb'außcr- bem ber Vorgefeßte bet Behörbc, im ©angen alfo brei ^erfonen.

Clll CniDvUllllv vv ,vl. JW| vii» vuf / vvv|vv fajTuna cniacam ju treten. Die ©efepäfte ber Sotterie-Dfreftion tbetlcn fict) in jtnei Branden Bon mefenttidö Bcrfdjiebener 8(tt. Der eine »eil ber ©efdjäfte/ bie burep bie Beerbe Borjuneijmen finb, tft -r.r..i-r—i e n ßoiterien. Da8 finb Bcacn unb bei benen c8 ratet/ orbnunaSniäJiger iffieife beftebenbe Borfcbriften unb "beftebenbe ßottertoläne jut |lu8- fübrunfl ju btinaen, unb ba8 finb bie ©eftbafte, weldie tuefcntlicb fle- leitet werben Bon ben jtoei Direftorcn. Slu8 biefem ©runbe / weil e8 fitb hierbei toefcntlicb um SlHurateiTe in ber Beobachtung Bon ge- gebenen formen banbelt/ finb biefe betoen ©fetten fletS mtt Beamten oefe| ' " ~‘ unb . ©eite ber ©efebäfte ... ... .... .. . . griff »Bcrfonaiten«. «Weine ßerren, ich habe 3Jnen norbfn oor- flcfübrt, rote gro| ba8 Berfonaf bet Slgenten tft/ betten ficb bic ßotterie in ben BroBtnjcn bebienen muh, unb e8 tft neulich Bon ,bem §errn Siba. Bon Bebr bi« «« einem fletnem Bctfptele irtuftrirt roorben/ roie groh_ ber Begebt _ nach ßottcriefotteften j.^ t ^atte^ber ^rlcbij"— ifi. 3” ' " foUcft wahtcS Anpürmcit ber 2:hätigfeit ber ßotterie-Verwaltung: bic Auswahl ber geeigneten Verfonen für bie Äollcften, bie etwaige anberweitige Verthcilung ber ßoofe, wenn man ber SRcmung ip, baß eine Toilette gu viel ober gu wenig ßoofe habe unb eS pch barum hantelt, anberen Äolleften mehr ßoofe guguführen, biefen iheil ber ©efchäfte hat man bisher gweef- mäßig PctS in bie §anb eines Beamten legen gu Mett geglaubt ber nicht aus bem 0ubalternenPanbe bervorgegangen tß, unb bieS ber ©runb, weshalb 0te neben unb über

cn iß, unb bieS i( etoett ßotterie-©ireftoren,

J lf I || I ii * / l II ii' | l fllft v Vf St w V V* v »tl nv v/ v r | ^ ck » » * /nr r * * * Sßenn 3hr Befdhluß gur Ausführung fämc, fo würbe er bie