1872 / 52 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1184

B. e&auffee- unb Etfenbahnanleihe übet 32,000 Xblr.: Litt A. a 200 §hlr. Ar. 27. * B. ä 100 §0lt Ar. 39. » C 4 50 §blr. Ar. 80 * » D. a 25 Ztyr. Ar. 64 ©iefe kreis Obligationen finb im courSfähigen Suftanbe ncbft baju gehörigen EouponS, imb zwar: Anleihe ad A. @erte IV. At. 4 bis 10 nebft Xalon, Anleihe ad B. @ttic L Ar. 6 bis 8 nebft &alvn, ben 1. Aoril 1872 auf ber kreiSkommunalfaffe ^ierfflbß gegen 33aar*ablimg beS AennroeTtheS §urücf*ultcfcrn. 0(§roba, ben 14 ®eptembec 1871. ©te frei8ftänbtfc&e kommtffton für ben ch£&auffee- unb Etfenbahnbau im 0chbroba*t kreffi.

[505] 3Die 5lu3loofuitg Don ^rei8 * Obligationen betreffend S8«i btt bitgjäbrigen SluSloofunj bet ©UntbtnnCt ^l'eiÖ* Obligationen fiit& folgende Slummtm gejogen worben: I. Erfte Anleihe Dom 3ah*e 1864: Littr. A. Ar. 29 übet 500 Xblv. » B. » 5 über 200 ck 9 C. ck 43. 287 unb 300 über 100 Shit* = 300 * unb * D. * 77 unb 115 über 50 2§lr. = 100 » Summa 1100 2bIr.

II. Breite Anleihe Dom 3ahre 1865: Littr. B. Ar. 4 über 200 2b(r * C. » 45 unb 198 über 100 2blr. = 200 * " - Summa 400 2ülr chDicfefitet8*06(lgatlonen werben ben ©c(ifccrn mit bemScmerfen gefünbigt, b«g bie in ben auSgcloejfm Stummem »erfebriebenen Än* pttalbcträge oom 1.3«ii b. 38. ob bei ber biefigen «rchi8-«ommunal- taffe gegen Cuittung unb Dtücfgabc ber ©(bulboerfebreibungen mit ben baju gehangen, erfl nacb bem 1. 3uli er. fälligen 3in8coupon8 nebft SalonS baar tn empfang ju nehmen finb. ©er Oeibbetrag ber etwa febienben unentgeitiieb mit abjuliefernben SinScouponS wirb »on bem 3U jabienben «apital »urüetbebalten werben. , J 00 !? i-.&J.M *ck-. 3 8 - bört bie »erjinfung ber obigen au8ge- loofien Äret8chDbitgattonen auf. @umbtttitett, ben 4. gebruar 1872. ©ie Em8fiänMfd)ch gtnatijfommifilon für bie Gbauffeebauten im «reife ©umbinnen. ]6251 3Jlit SSej 26. gebtuat 20. 5Kai 1845 frijaft befannt gemacht/ baf oom 15. «Ptärj b. 3. ab bie für ba8 3abr 1871 auf 4 Sprojent feftgefegte ©tOibetlbC gegen Einliefcrung beS-

2&riefeen, ben 27. gebruar 1872. ©a§ Äomite " _ ber 35örie§etts§reieiUPaXbcr ©ha«ffee=@cfellftlmft

[M. 217]

Cbarkov-Azow-Eisenbahn.

. März a. o. fälligen Coupons der Charkow-Azow-Eisenbahn-Obllgationen und die per diesen Termin rückzahlbaren Obligationen dieser Gesellschaft werden vom Tage der Fälligkeit an in den Vormittags- stunden an den Kassen der Herren Ra

Die am

und der

bezahlt

£. iU. Traufe & Ca., Oankgefdjäft in Oerltn, Ocrltncr jßjanbelsg efeUfchaft in Berlin MOSCafl, im Febrnar 1872. Die Direktion der Charkow Azow - Eisenbahn Gesellschaft.

[M. 218]

Die am

März

fälligen

Goapons

der

Jelez - Griasi Eisenbahn - Obligationen und die per diesen Termin rückzahlbaren Obligationen dieser Gesellschaft werden vom Tage der Fälligkeit an in den Vormittagsstunden von Herren F. W. Krause & Co

(a. 657/D.)

eingelöst.

Bankgeschäft ln Berlin, Itloscau, im Februar 1872. Die Directlon der Eisenbahn-Gesellschaft der Landschaft Jelez. gtoette SBeitage

1185 cHf-'K 3 to c i t e Beilage jum ©eutfehen Aetd)S'Anzeiget unb königlich §teujnfchen 0taat&5ln§eiget. J\o 52. ©onnerjtag ben 29. gebtuat. 1872. ..»■»m ■■■■■■..■• »• r .... ■■■- ..... , ©effentli^et Mttjetget.

0tcchfbriefe unk Unterfudnmgä s 0adiem hrief« ©er ®vauj SJlarjaku au8 3accfericf ift be8 5QtorbeO ber SBittroe ©runom su Sllt«9tce^ bringenb uerbäebtig. 3cb erfudbff benfelbcn im Setretungäfaüe fejliuncbuien unb an ba8 ©ericbt^gefangniB abiuliefem. 2örieje«ck 26. gebruar 1872. ©er ®taatSamualt. ~ -

@tecfbrief. ©egen ben @mU Umlauf au§ 8ieg-

VIV |VVVVV IH V V *• MUVa»|U(/VV »VVfcVVI. «VVH »» ron Sab Nauheim entfernt unb fein jefciger Stufentbalt unbefannt ift. ®ämmtlithe Ctnil- unb SDtilitarbcbörben roerben erfuebb auf ben ic. Umlauf utgiliren/ benfelben im SctretungSfalle uerbaften unb ttn§ rorfübren ju laffen. SJlin&eti, ben 23. gebruar 1872. königliches krei^gcridjt. äbtbeilung I. ®techfbrief* ©egen ben fDtcjjgergefeHen Carl ©ottlieb (Sbuarb Siebter auö ^ühnborf ift bie gerichtliche £aft wegen Hnterfchlagung erfannt worben. wirb crfuchb benfelben un Söetretungöfalle fejt- nmebmen unb in bieftgeö krei^gericht8*©efüngniS ablicfcm ju laffen. (Gaffel, ben 22. gebruar 1872. ©et @taawanwalt

§attbeU: Slefttlleir* §anbel8-9tegifter bc§ königl. ®tabtgerichtö gu Berlin. 3n unfer ©efeÖfchaftSregiftcr ift eingetragen: Col. 1. ßaufenbe 9tr. 3625. CoL 2. Qirma ber ©efellfchaft ^tmctis@cfellfd)aft für a5auau§fü&*mtöeti. Col. 3. ®ih ber ©efeüfchag ^ Col. 4. 9tccht§0crhältniffe ber ©efeüfchaft. ©ie ©efeUfchaft ift eine Slftiengcfcllfchaft. ©aö notariell oerlaut- bartc Statut oom 3. gebruar J872 unb ber notarielle Nachtrag baju oom 16. Qcbruar 1872 befinben ftch in beglaubigter Öonn Sölatt 6 biö 35 be^ 33eUagebanbc8 9tr. 259 sum ©cfellfchaftöregifter. ©caenftanb beö Unternehmens ift bie Ausführung oon Sauten für ©rtttei fowie 3ur görberung biefeö & cr ^rroerbf bie Pachtung» bie Errichtung unb ber Setrieb oon gabrifen unb anberen Stcalitatcn behufö £erjtcüung unb öagerujig oon Saumhterialien aller Art, cnblich auch ocr Erwerb, refp. bie Scrauf erung be^ qu. Er- ieugmf|c ber^ ©cfellfchcift ift nicht bcfchränft l). ©aö ©runbfapital ber ©efeUfchaft betrögt 1,000,000 2haler unb urföUt in 5000 Aftien ä 200 Xhalcr. ©ie Aftien lauten auf ben Inhaber (§. 6).

©ie »efanntmadbungm ber ©efettfehaft erfolgen burch: bic Serlmcr Sörfen»3citu*HI/ bie Aational»3dhmg, bic Sanf- unb ßanoel8-3dtung,

ben Serliner Sörfcn-Eourier, bic Aeue Sörfen-Seitung (§. 5). . . ©ic ©cncralocrfammlungen beruft ber Aufftchtörath mmbcftcnö 8 Zaat oor bem anberaumten Termine (§. 29). Urfunbcn, welche ftatutcnmöftg oom Auffichtörath^u ooUjichen ftnb, gelten al§ gehörig gezeichnet, wenn fle bie ctgenhanbtae Unter- febnft beß Sorfilenben ober cincö ©teaocrtreterS unb auherbem noch

Ul gtfiätunacn btS ®otflanbc8 ftnb für bie ®e- ftttfebaft Bcrbinbiicf), wenn fle mit ber girma ber ®efcüf(|aft unter- leiinet ftnb unb bie eigenbänbige Untcrfcprift jweiet SBotflanbS- mifglteber, ober eines «BorftanbSmitgliebeS unb eme8 ©teUoertreterS tragen (S. 17). - SSorpanbBmitglieber finb: 1) bet SSaumeifter 3uliu8 ^tnnicft/

2) ber »aumciiler Ibolpb ^epben, 3) ber «aufmann unb 3«ttergut8bcftfet ©uftaP SWarfwalb, Eingetragen auf Verfügung oom 24. Februar 187l am 26. fckc- tUa (VfUnübet ba8 ©efeOftbaftSregifler «ßtüagebanbjltr. 259, ©eite 5 r '). Sehlf ^erretar. ^erlitte ben 24. gebruar 1872. Äöntglicheß 0tabtgericht. Abtheilung für Eioilfathen.

§anbel8-9tegifter beö königl. ©tabtgerichtö zu SerlHt. 3n unfer ©efettfehaftöregifter, wofelbff unter Ar. 3582 bie ^ieftge Afticngefcüfchaft in ftirma: ©eutfdjc a5aus©efellf^aft Oermerft fleht, ift heute eingetragen: ©urch Sefchluf ber ©cneraloerfammlung oom 21. gebruar 1872 ift baö 0tatut theilweifc geanbert. Ausfertigung beS Ao- tariatSafteS über ben betreffenben SöefchluB befinbet ftdh SBlatt 66 bis 71 bcS SBcilagebanbeS Ar 242 zum ©efeUfchaftSregifter. ©er 0tabtrath Xheobor Aifch zw Berlin ift in ben SSorftanb ber ©efeUfchaft eingetreten.

Jn unfer ^anbelSgefeUfchaft in

, wofelbft unter Ar. 95 bie hefige trma: 9lei%ntt ®ol)tte oermerft fleht, ift heute eingetragen: ©er Kaufmann ©ottlieb griebrich Söabewifc ift burch Zob aus ber t anbclSgcfeUfchaft gefchieben. ©er kaufmann Qricbrich Augufl, ermann S3abewih SU SBcrlin fefet baS ßanbelSgefchäft unter un- Oeränberter gtrma fort. Vergleiche Ar. 6693 beS girmenregifterS. ©emnächft ift in unfer girmenregifter Ar. 6693 bie girma: ÄU 9xei#uer ®öktte unb als beren 3nhö^« ber kaufmann griebrich Auguft ^ermann Vabewifc ^icr beute eingetragen worden. 3n unfer ©efeUfchaftSregifter, wofelbft unter Ar. 721 bie hüftge TanbclSgcfeUfchaft in girma: Jpermamt Äauffmamt oermerft fleht, ift heute eingetragen: ©ie kauflcute ^ermann kauffmann unb SAaj granef ftnb, erfterer am 1. 3anuar 1872, festerer burch feinen am 7. ©ftobet 1871 erfolgten xob auS ber ©efeUfchaft auSgcfchiebcn; ber kauf- mann feennp Dcfttcich zu SBcrlin fefct baS ßanbelSgefchöft unter ber girma: Hermann kauffmannS Aachfolger fort. Vergleiche Ar. 6694 beS girmenrcgifterS. ©emnächft ift in unfer girtnenregiftcr Ar. 6694 bie girma: Hermann S^ac^folaer, unb als beren 3nhabcr ber kaufmann Vcnnp Ocftreich hur (ie^igeS ©efchäftSlofal: «Poftflr. 13) heute eingetragen worben. 3n unfer ©efeUfchaftSregifter, wofelbft unter Ar. 3290 bie Ifteftge £anbelSgefeUfchaft in girma: . 3acobt) S 35etnftetu oermerft fleht, ift heute eingetragen: ©ic TanbclSgcfeUfchaft ift bitrcl) gegenfeitige Uebercinfunft aufaelöft. ©er kaufmann 3acob Vruno Vemftcin ift zunt aUeinigcn ßiqui- batot ernannt. 3n unfer ©efeUfchaftSregifter, wofelbft unter Ar. 3275 bie hteftge ^anbelSgcfcUfchaft, in girma: ©ruft £ucfe K ©o v oermerft fleht, ift heute eingetragen: t ^ __ ©ie fPhotograpben Ernft SBilhclnt ßubahn unb «Paul Eugen Emft ßubahn ftnb auS ber TanbclSgcfeUfchaft auSgefchieben. ©er kauf- mann «Paul Heinrich gifdher zu Vcrlin ift am 5. gebruar 1872 als ßanbelSgefeUfthafter eingetreten. ©ie girma ift in: ° ©ruft £ucfe M Stföet geänbert. 3n unfer girmenregiftcr, wofelbft unter Ar. 5023 bie hteftge §anSlunfl in gitmo: ÄinbctttUl n ^but^Wganfl auf bie ßerwittwete ßaeffabtifant kinbermann, 3obanna SAarie §enrtette, geb. ^erolb, zu ^Berlin uber^egangen-c ^ ß695 bcg gi rmearC giflcrS. ©cmna^ft ift in unfer girtnenregifter Ar. 6695 bte girma: 3* .kiuberinaun unb als beren 3nhaberin bic oerwittvoctc ßaeffabrifant kinbermann, 3ohanna UAarie Henriette, geb. §crolb, hier (iefcigeS ©efchäftSlofal: ®ophienftraBc 14) heute eingetragen worben. ßefetere höt für ihr unter ber oorgebad&ten girma: 3- Stifibetmamt beftehenbeS ^anbelSgefchäft bem Otto Emil €arl Albert kinbermann hier «Profura crthcilt unb ift biefclbe in unfer «Profurenregifter sub Ar. 1995 heute eingetragen worben. ©ie hteftge AftiengcfeUfchaft, in girma: ^ w ^ sBetlinet Sprobuftetts uttb ^atibel^battl (©efeUfchaftSregifter Ar. 3437), hat bem Aubolph SAplo unb bem Otto Eohn, bctbc hter, koüeftioprofura in ber Art erteilt, baf 3eber