1872 / 52 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Feb 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1188

Sai

heutigen

königliches kreiSgericht bu ©ialebcn. 3n unfer girmenregiPer ftnb zufolge Verfügung Dom je eodem folgenbe Vermerfc eingetragen roorben: f. bu SRr. 11 6ei ber girma: £♦ ©ifeefe, SRicberlaffung su (^iölcbett/ in Col. 6: bie girma ifi erlöfcben; II. unter «Kr. 214: VcBeicbmmg beS girmeninbaberS:, Slpothefer OSmalb ßtunbe su EiSleben, Ort ber SRicbgrlaffung: EiSleben, Veaeicbnung ber ginna: SRmtbe* ©iSlebeit, ben 24. gebruar 1872. königlicpeS kreiSgericht. königliches kreiSgericht bu ©trieben* 3n unfer girmenregifter ift sub SRr. 215 ber Slpothefer ©eorg ßouiS Vieler bu EiSleben, mit ber girma: „€♦ Vieler" unb ber SRicberlaffung bu (SiSIeben / Bufolge Verfügung Dom blutigen Sage

eodem eingetragen. ©iSlebett, ben

eiöici

ben 24. gebruar 1872. königliches kreiSgericht.

. jt 3n unfer girmenregifter ift zufolge Verfügung Dom blutigen Sage nachpcbenbe Eintragung erfolgt" 1) ßaufenoc Kummer: 204. , 2) SBeaeicbnung beS girmeninbaberS: gabrifant SluguP Sßilbelm Söalter bu ®örmar. 3) Ort ber SRieberlaffung: ©örtnar bei SÖ^r^^l^aufcn i. Sb- 4) Staeicbnung ber ginna: Slugufi alter♦ SDRiif) laufen, ben 20. gebmar 1872. königliches krciSgericbt. 1. Slbtbeilung. ßinbau. 3n unfere £anbel§regiftcr ftnb jufolge Verfügung Dom blutigen Sage naebftebenbe Eintragungen erfolgt: I. 3n baS ©cfeßfcbaftSregtper: 3u ber laufenbe Kummer 11 inffribirten girma: ©ebrüb* £öaitet* in Eolonne 4: OaS_ ©efebäft ift mit ber girma auf ben gabrifanten fen i. Sb. über*

Emft SluguP SSalter 3u SRüblbaufen i. Sb. über- gegangen; ftebe girmenregifter SRr. 203. II. 3n baS girmenregifter: 1) ßaufenbe SRummer: 203. 2) Sejeicbnung beS girma-3nbabcrS: gabrtrant Ernft SluguP Skalier ju 2)Rüblboufen t. Sh» 3) Ort oer SRicberlaffung: 2Küblböufcn i. Sh- 4) S3egeicbnung ber girma: ©ebrub* 3Salter* gÄßbUmufcn, W ttontgitcpeS krctSgcrtcbt. I. Slbthetlung. ßinbau. gufolae Verfügung Dom 26. gebruar 1872 ift am felbigen Sage in unfer girmenregifter baS Erlöfcben ber girma SRr. 588. §rang ^citcelbaafe 9Radckf- 3* (£♦ ^artig, 3nhaber Kaufmann 3*ckb- Ebrift. bärtig in Ebbelaa, eingetragen morben. 3^e^oc, ben 26. gebruar 1872. königliebet kreiSgericht. Erfte Slbtbeilung. SRr. 703. ßaut Slnjeige Dom 20. gebruar b. 3* ift bie ginna ch£♦ £eittr* Pfeiffer 9Racbf olge*" babier , 3nböber gabrifant 3uliuS Pfeiffer , am 15. gebruar b. 3- erlöfcben unb baS ©efebäft nach J5ilbburgbaufen übergeficbelt. Eingetragen ©affet, am 24. gebruar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtbeilung. 0chultheiS. OaS feitber unter ber girma ©♦ &od) m VMeSbaben betriebene £anbelSgcfchäft ift mit allen Slftioen unb ^afftoen in golge Ver- trags an Kaufmann ©ottfrieb koch bafclbft übergegangen unb mirb Don bemfelben unter ber früheren girma fortbetrieben. ES ift bem» getnäf beute bie girma im girmenregifter für baS Slmt SöieSbabcn unter SRr. 161 gclofcbt unb auf ben tarnen beS jefeigen 3n&aberS ein- getragen morben. Oie bem ßefcteren für bie girma ertbeilte ?3rofura ift erlöfcben unb beSbalb im §rofurenregiftcr für genanntes Slmt Ijeute gelöfcbt morben. 3ä5ie^baben, ben 24. gebruar 1872. ftöniglicbeS Preisgericht. I. Slbtbeilung. Oer ju EReub mobnenbe Kaufmann Hermann ßirfcb b^t baS Don ibm bafelbft geführte ^anbelSgefcbäft sub firma 3* unterm 23. gebruar c. mit allen Slftioen unb fJ3affioen unb ber SBefugnifj/ bie bisherige girma beijubcbaltenf auf feinen SÖruber 3^naS £irfcb; ebenfalls Kaufmann unb 311 SReufj mobn^aftf übertragenf meldjer ßcfetcre baS ©efebäft unter ber gebuchten gtrnta fortfefct. Oiefer ®e- fcbäftSübergang lourbe auf oorfcbriftSmäBige Slnmelbung ber 23e§ei- ligten am bwtigen Sage bei 2Rr. 1854 beS bei bem bintfl^n Äänlg-

M

2)

lieben £anbel§gerichbte geführten §anbelS- (girmen*) SJtcgifterS Der- merft unb zugleich ber Kaufmann 3onaS ■Öirfcb in SReuf als 3n* baber ber girma 3- §i^f^ bdfelbft sub 5Rr. 1947 beS gebuchten girmenrcgijterS eingetragen. ©refelb, ben 21. gebruar 1872. Oer £anbel§gcricbt§»@efretär En_Sboff. Sluf Slnmelbung ber SBetbeiligten mürbe am blutigen Sage in baS §anbclS» (©cfeüfcbaftS-) Stegifter beS b^Pgcn Kdniglicben §an- bclSgericbtS bei SRr. 201 eingetragenf baf bie ^anbelSgefellfcbaft sub firma 9{ubr &ingb* & ©o^ mit bem 0i^e in 0traelen am 28. Slugup 1871 in ber Sßcifc aufgelöjt morben ipf bap baS gan3e ©efebäft mit allen SRecbten unb SSerbinblicbfeitem fomie mit ber SBe- fugniff bie feitberige girma beiaubebaltem auf ben 3U 0traelen toob- nenben Kaufmann §eter SOticbael ftingbS übertragen morben ift. Oiefer ßefctere mürbe zugleich als 3«bober ber girma SRub* & ©0* 3U 0traelen sub SRr. 1948 beS b^Pfl^n J^anbelS» (girmen-) ÖtegifterS eingetragen. ©rcfelb, ben 26. gebruar 1872. Oer £anbelSgericbtS«0efretär EnSboff. 3n baS ^anbelSregiper bei bem königlichen ^anbelSgeriehtc ba- bier ift beute auf Slnmelbung eingetragen morben: 1) Str. 1286 beS ©efellfebaftSregiperS bie £anbelSgefellfcbaft unter ber girma 0lob^ ÄrauS et ©omp« in 0olingenf melcbe am 15. gebruar 1872 begonnen bot; bie ©efeüfchafter finb bie 0cbloffer Earl ©upau ßauterjung unb Earl Stöbert ärauS, in 0olingcn mobnenb/ Don benen Jeber bie SSefugnif b«t/ bie ©e- fcllfcbaft au oertreten unb bie girma 3U Beiebnen. 9tr. 799 oeS fprofurcnrcgiftcrS. Oie Don ber ^anbelS - Äom- manbitgefellfcbaft unter Der girma ooti ber ^ckepbt et ©omp« in Elberfclb bem Staufmanne Earl SluguP Einfel bafelbft er- teilte S^rofura. ©Iberfelb, ben 24. gebmar 1872. Oer §anbelSgericbtS-0efretär gftinf. 3n baS .i3anbelSregiPer bei bem königl. ^anbelSgericbte bahier ip beute auf Slnmelbung eingetragen morben: 1) Str. 348 beS ©efcllfcbartSregiPerS. Oer am 1. Oe3ember 1871 erfolgte Eintritt ber Sötttme DeS SRüblen- unb SDRaftinenbauerS griebricb Söilbclm 23urbergr Emma geb. SDRittmanm 3U SDRett- ntannf an 0teHe ihres Dcrlcbten Ehegatten^ als ©efeHfcbafterin in bie m Mettmann bePebenbe ßanbelSgefedfebaft unter ber girma ©ebrüber Rurberg, mit ber SScfugnify bie ©efeßfehaft 3U Dertreteit unb bie girma bu Beiebnen f gleicbmic biefe S3efugni§ Dem anberen ©efeßfebaftcr Earl Sluguft Söurbcrgf SDRüblen- unb Sßtafcbincnbaucr in SDtettmanm Buftcbt; Slftioen unb fpafpoen beS ©efcbäftS pnD an bie jej^gen 3nbabcr übergegangen. 2) Str. 348 beS fProfurenregifterS. OaS Erlöfcben ber Don ber S anbclS-Äommanbitgefcßfcbaft unter ber girma: SDRettmattner »aö s Slnftalt, Rurberg et ©omp* in SDtettmann/ bem SJRüblen» unb SDtafcbinenbauer griebricb Söilbclm SBurbcrg ba- Ä melcbcr inBmifd&cn geporben^ erteilt gemefenen 53rofura. felb, ben 26. gebruar 1872. Oer ^anbelS^eriebtS - 0efretär Oie Bmifeben ben ßauPeutcn unb ©erberei 3nbabem Heinrich SPRertcnS unb Söittmc Eugen granfen; Ebriftine/ geb. SKcrtenS* in 0cbicfbabn bePanbene ^anbelSgefeßfebaft unter ber girma SÖRerteit« & Staupen bafclbft ip bureb Uebcrcinfunft am 24. b. SDRtS. aufae- löp morben unb baS bis babin gemeinfebaftlieb gemefene ßanbelS- gefebäft mit Slftioen unb SJafpoen auf ben Sbeilbaber §einmb SJRfr* tenS übergegangen, unb führt biefer baffelbe für feine aßeinige ßtcch- nung in Scbiefbabn unter ber ginna Sp. Sßletten^ fort. ©crnäB beSfaßpger Slnmelbung ip beute bei Str. 87 beS hunbelS- (©efcßfcbaftS») ÜtcgiperS bie SluPöfung ber obenermäbnten ßanbelS- aefeßfebaft oermerft unb sub num. 1238 beS girmenregipcrS Die obige girma eingetragen morben. ©labbach, am 24. gebmar 1872. Oer £anbcISgcricbtS«0efrctar/ ffanslci-SHatb ^ r e i jj.

w«. um« »ec tyirma: vambettg & SSJRah in ©labbacb bem Kaufmann 3obö«n ^3etcr SPRap junior in ©labbadh ertbeilte Sßrofura. ©labbadh, am 26. gebmar 1672. . Oer §anbelSgericbtS-0efrctärf ^anBlei-Statl) kr ei p. königliches kreiSgcricbt bu SOßefel* I. Slbtbeilung. Eingetragen ip: I. S3et ber mit ber ginna ©ebr* SReugebaut mit bem 0ifc ui Emmerich unb ben Sbcilbabern kaufmann SluguP SBUbelm Steugebaur bu ßiße im Ocpartement Ounort in granfreicb unb bem kaufmann ©corg SReugcbaur ju Emmerich unter Sir. 55 beS . ©cfeßfcbaftSrcgiperS eingetragenen ^anbclSgefeßfchaft: ckOie ©efeß- febaft ip aufgelöp.« ? II. 3n baS S3rofurcnregiPer bei ber Don ber DorPcbenben §an- belSgefeßfcbaft bern kaufmann §ugo ßobmann 311 Emmerich erteilten* unter Sir. 29 beS SprofurenregiPcrS eingetragenen 53rofura: »Oie sßrofura ip erlofchen/« Bufolge Verfügung Dom 24. gebmar 1872 am 24, gebmar 1872,

,

^ '

1189

ftonfatfe, ^ubbaftatione«, 3t«if§tbote, ^otlabungeit tt« bergl«

[621] Slufforberung ber konfutSgläubiger» menn nachträglich eine Bmeitc SlnmclbungSfriP feft gepellt mtrb. (konftirSorbnung 167. 3nPr. §§. 21, 22, 30.) 3n bem konfurfe ub ' SW» ^offmanu in §oh

ber baS cf mögen beS Kaufmanns enftein iP Bur Slnmelbung ber gorbemngen * U. O’-in. l.10 . .. CI "7 CnckJS*, .

berkonfürSaläubigcr noch eine Bmcite grip bis Bjum 27.1ßR5rB er., einfchlieflich fepgefefet morben. Ote ©läubiffer, melcbe ihre Sin- jprüchc noch nicht angemelbct buben, merben aufgeforbert, bicfclben, fte mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür Der* langten Vorrecht bis 311 bem gcbachtcn Sage bei unS fcbriftltcb ober BU 33rotofoß anBunfelbcn. Oer Sermin Bur «Prüfung aßet in ber 3eit Dom 20. 3anuar er. bis Bum Slblauf ber Bmciten grip angemelbetcn gorbemngen ip auf ben 3lpril «r., Vormittags to Uhr, Dor bem kommiPar, §errn kreiSridhtcr Söißcnbücher, im SerminS- »immer Sir. 1, anberaumt, unb merben Bum Erfcheinen in biefem Sermine bie fämmtlichen ©laubiger aufgeforbert, melche ihre gorbc» mna innerhalb

rung innerhalb einer ber griPen angemelbet haben. SBer feine Slnmelbung fchriftlich einreicht, hat eine Slbfchrift ber- felbcn unb ihrer Slnlagen bciBufügen. 3eher ©laubiger, melther nicht in unferem SlmtSbeBirfe feinen SBohnPh hat, mu| bei ber Slnmelbung feiner gorberung einen am hiepgen Orte mohnbaften ober »ur «PrajiS bei unS berechtigten auS- märiiacn SSeDoflmächtigtcn bePeuen unb m ben Slften anBeigen. Oenjenigcn, melchcn cS hier an SScfanntfchaft fehlt, merben bie SftechtSanmalte 0cbulBe unb ßange 311 0achmaltem Dorgefcblaacn. ^Öfterobe, ben 23. gebmar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung.

mi J&offmc

bem koufurfe über baS Vermögen beS kaufmannS SöRofeS ^offmann aus §ohenftein ip ber cmpmcilige Vermalter, SRefc- renbar a. ^koch, auS ^obenPein, nunmehr Bunt bepnitioen Ver- malter ber SDRaffe ernannt morben. ;©ftetobe, ben 21. gebmar 1872. königliches kreiSgericht. 1. Slbtheilung.

5n bem koufurfe über baS VemtÖgen beS kaufmannS ©logauet m Qainau ip ber kaufmann karl Vecfer bafelbp Bum bepnitioen Vermalter ber SDRaffe bepeßt morben. ©olbberg, ben 22. gebmar 1872. königliches kreiSgericht. I. Slbtheilung.

[620] (Sbiftallabuttg. SDRejjebacfi. Slachbem ber Saglöbner SBilbelm Söeipenborn Don SJRchebach bem Unterzeichneten ©erichte bie SlnBcige gemalt hat, baf er aufer 0tanbe fei, feine anbringenben ©läubiaer fo iP bie fonfUrSmäfigc Vcb«ttMu,ig fetneo -ycrmögenS angeorbnet morben. ES merben baber aße ©laubiger beS k. SBcifenborn Bur oor- läupgcn Slnmelbung ihrer gorbemngen, fomit Bum oorfchriftSmä§igen ©üteDerfuch mit bem ©emeinfcbulbner unb unter pcb, jum Ser- mint, ben 26. SDRän b. 3-, Borgens 10 Hbr Eont. 3t./ bei Reibung ber SluSfchliefung oon biefem Verfahren, beBm. unter bem StecbtSnacbtbeile ber Einmiutgung in ben Vcfcblufj ber 3DRcbrBal)l ber erfchiencncn gorberungSberecbtigten, anher oorgclaben. Slucb haben pcb bie ©läubiger über bie Veibebaltung beS oor- fäupg bePeßtcn kuratorS erfläten, bcBm. einen anberen bu er- mäh len. &pattgenbe?g, ant 23. gebmar 1872. königliches SlmtSgcricht. SBolfram. Veglaubigt: ?5rager.

[295] . Ote ßemtann

0ub|aftationS-«gaUni

»©UPOUllUnvu früher bem kaufmann granB SBalb, iefet bent kaufmann ^uumiiu Oaniel gehörigen, im Oorfe Vrijj bei Verlin belegenen, im ^bpotbefenbuch Don biffem Orte 1. Vanb VII. Sir. 290 Vlatt 1, Ä. Vol. VIII. Sir. 349 Vlatt 153 oerBcichnetcn ©mnbpücfe nebp 3u- bebör foßen ben 5. Slpril 1872, Vormittags 11 Uhr, an biepflet ©erichtSpeße, gimmerpraSe 25, Simmer 10f im SBege ber notbmenbigen 0ubbaftatton öffentlich an ben SPRetpbietenben oerpei- gert unb oemnächP oaS Hrtbeil über bie Ertbeilung beS S^WlagS ben 6. Slpril 1872, Vormittags 11 &br, ebenba oerfünbet merben. Von ben 311 oerpeigemben ©mnbftücfen ip baS ad I. be^eichnete Bur ©mnbPcuer, bei einem ©efammt-gläcbcnma^ oon 15,32 Sir nicht Deranlagt, bagegen Bur ©ebäubejteuer mit einem iäbrlichcn Slu^ungS- merth Don 140 Sblr » baS ad II. bcBcichnetc ©mnbpücf bagegen mit einem ©efammt - glächenmaf Don 24,41 Sir mit etnetn ^Reinerträge oon 9 0gr. nur Bur ©runbpeuer Deranlagt. SluSaug auS ber 0teuer» rofle unb ^ppotbefenfehein, inglcicbcn ctmaige Slbfcbä^ungen, anbere baS ©mnbpücf betreffenbe Stadbmeifungen unb befonbere kaufbebin- gungen pnb in unferem Vureau V. cinBufeben. Slße Oiejenigen, melcbe Eigentum ober anbermeite, Bur Sßirf- famfeit gegen Orttte ber Eintragung in baS £ppotbefenbucb bebür* fenbe, aber nicht eingetragene SRealrechte geltcnb bu machen haben,

merben aufgeforbert, btefelben Bur Vermcibung bet qjräfluPon penS im VerpeigcmngStermin amumelben. Verlin, Den 18. §anuar 18^1 königliches kreiSgericht. Oer SubhaPationSrichter.

)11 Slothmenbiger Verlauf. £)aS bm unbefannten Erben beS StittcrgutSbepfccrS ^errmatm SRibbecf gehörige, im kröbener kreife belegen« abelige SRitteraut Söilfonice nebp bem baBU gehörigen ©ute SBilfoniaft ober klein- äßilfonice, beffen Vcfi|titcl auf ben Slamen beS ©utSbefffccrS J6emnann SRibbecf berichtigt pcl)t, unb melchcS mit einem glächeninbalte Don 1529,#8 «ßRorgen ber ©mnbPeucr unterliegt unb mit einem ©runb- fteuer-Stcinertrage Don 2154,32 Sblr. unb »ur ©ebäubePeuer mit einem SlufcungSmertbe dou 281 Sblr. Deranlagt tP, foß bebufS 3wmg§Doö- fhreefung im Söegc ber notbmenbigen 0ubbaftation am 27. Sftai 1872, Vormittags um 10 llbr, im ßofale beS untcrBeicbncten königlichen krciSgcricptS DerPeigert merben. Oer SluSBiig auS ber 0teuerroße, ber ipppothefenfehein Don bem ©mnbpücfe unb aße fonpigen baffelbe betreffenben SRachridbtcn, fomlc bie Don ben 3ntereffenten etma noch jP» fteßenben befonberen Ver- faufSbebingungcn fönnen im Vureau III. beS unteneiebneten könig- lichen kreiSgertchtS mäbrenb ber gemöbnlichen Oienpftunben cingefehen merben. Oiejenigen Verfonen, melche EigenthumSrechte ober melche bW*'

m

. . V »V**V.*V i«« W VM merben btcrburch aufgeforbert, ihre Slnfprüche fpätePenS in bem ebl gen VerPeigerungStermine anBumelben. Oer Vefchluf über bie Erteilung beS 3ufchlageS mirb bem auf ben 1. 3unt 1872, Vormittags um 11 Uhr, im ©efchaftSlofale beS unterscichneten königlichen kreiSgerichtS anbf- räumten Sennine öffentlich Dcrfünbet merben. SRamicB, ben 14. SRooember 1871. A *f f ^ r _r_ _ m A

königliches kreiSgericht. Oer 0ubbaPationSdchtcr. (gtB-J Söoibe.

[279]

OaS

0ubhaPation8*^3atent.. SRotbmenbiger Vcrfauf 0chulben halber. t .. /»T.iot -ff« 0 rv/ r, r r ' *

/»s. »COIQIDCnoig« «CHUU, OUJUIVUI I,uivvu ©mnbpcuer unterliegenben gfächeninbaßc Don 137 ßect. 3 Sir. unb 40 üSDReter, nach etnem SReinertragc Don 145,63 Sblr. iur ©mnb- pcuer , unb nach einem SRujmngSmcrtbc Don 52 Sblr. Bur ©ebäubc- Peuer Deranlagt, f# _ an fauft Derfünbet merben. SluSBug auS ber 0tcuerroße unb ßppothefcnfÄein, etmaige tlb. fchähungen unb anbere baS ©mnbpücf betreffenbe SRachmeifungtn, in- glei^en befonbere kaufbebingungen fönnen tn unferem vureau UL eingefeben merben. Slße Oiejenigen, melche Eigenthum ober anbermeite, Bur föhrf-

penS im VerpcigerungStermine ansumclben. 0chneibemübl, ben 17. 3anuar 1872. königliches kreiSgericht L Oer 0ubbaPationSrichter. [624] SRot&toenbiger 53ertauf. Oie bemgreibern ßubmig Don SRichthoffen gehörigen ©mnb- pücfe: baS 3)tülnengrunbftucf 3^r* jn Homberg unb bal SCcf ergrunbftücf *4 111 ^er?manndbprfs0tracs?ticki4 foßen im SBege ber nolhmenbigen SubhaPation am 4. 3uni 1872, Vormittags 10 Uhr, Dor bem untcrBcichneten 0ubhaPationSrichtcr in unferem ©erichtS- ©ebäube, SPartcienBimmer SRr. 2, Dcrfauft merben. 3u bem ©mnbpücfe SRr. 19 SRomberg gehören 6 Jpcftarc 16 Sire 90 Ouabratmeter ber ©mnbpcuer unterltegenbc ßanbereien, unb tP baffelbe bei ber ©mnbßeuer nach einem 9Reinertrage Don 43 5# /i M Shlr., bei ber ©cbäuoePeuer nach einem SRubungSmerthe Don 185 Shfr. Deranlagt. 3u bem ©mnbpücfe SRr. 24 £crrmann§borf-@tr«(hmt| gehören 3 £cftare 34 Sire 70 Ouabratmeter ber ©runbpeuer unter- liegenbe ßanbereien, unb ip baffelbe bei ber ©runbpeuer nach einem SRemertraae Don 16 39 /ioo Sblr. Deranlagt. Oie SluSBÜge auS ber 0teuerroße, bie neuepen ßppothefenfeheine, bie befonberS gefteßten kaufbebingungen, etmaige Slbfchäjjungen unb anbere bie ©mnbpücfe betreffenbe SRachmcifungen fönnen in unferem Vureau III.B. mäbrenb ber SlmtSpunbcn etngefehen merben. Slße Oiejenigen, melche Eigenthum ober anbermeite, jur VBirf- famfeit gegen Oritte ber Eintragung in baS ^ppothefenbuch hebürfmbif aber nicht eingetragene SRealrecptc geltcnb bu maÄcn hoben, merben bierntit aufgeforbert, biefelben Bur Vermcibung ber ^räflupon fpdtcPenh im VerPeigemngS-Sermine anjumelben,

I

/

\