1198
i m
betre unb
2JlDgCUrüIlCiCIl. 2ÜUIU iy. ^W'IUU» luia/ wihw Ar. 7963 baS ©cfefe, betreffenb bie Aufhebung bet Abgaben ton ©eftnbebüchem. ©om 21. gebruar 1872; unb unter Ar. 7964 ben ©ertrag zwifchen Preu|en unb Sachfen wegen ber £erflellung einer (Eifenbabn non ßübbenau über karnenz nach Aabeberg. ©om 14. 0ezember 1871. ©erlin, ben 1. Marz 1872. ^ königliches ©efeg*SammlungS*0ebitS*(Eomtoir.^ 41. pienar-Sifcung beS ÄaufcS ber Abgeorbneten am Sonnabenb, ben 2. März 1872, ©ormittagS 11 Uhr. 3;ageSorbnung. 1) ©ericht ber XY. kommiffton über ben ©efejjentwurf, ffenb bie penftonirung ber unmittelbaren Staatsbeamten — über bie auf biefen ©efe|entwurf bezüglichen Petitionen. 2) ©ericht ber kommiffton für bie Agraroerhältniffe über ben (Entwirf eineS ©efefceS, betreffenb bte AuSbehmmg bet ©e= meinh§itStheilungS*Drbnung oom 7. 3uni 1821 auf bie gtt* fammenlegung oon ©runbftücfen, welche einer gcmcinfchaft* Heben ©enu|ung nicht unterliegen, unb über bie auf biefen ©efejeniwurf bezüglichen Petitionen. —:—iu-— —ch— :—■—-—.— * :—.— ttidjtamUtdjes. • ‘ ® e M t f dt t Ö n * i chfck. preuflen* ©erlin,l.März.;6e.Majefiät bereifet unb könig nahmen im ßattfe beS heutigen ^ageS ©ertrage entgegen oon bem (Ehef beS Militär*kabinetS, ©eneral=ßieute* nant oon 3/reScfow, unb bem (Ehef ber Abteilung für bie Oetföttlidhen Angelegenheiten, Dbetjt oon AlbebpU. 5» befon* Derer Aubienz empfingen Sc. Majeftät ben bieffeitigen ©ot* febafter in pariS, ©rafen Arnim. ; — ©eftern fänb im königlichen palaiS eine mufifalifcbe Abenbunterhaltung unter Leitung beS ÖberikapeümeiftetS Zaubert unb Mitwirfung ber königlichen kammerfängerin ßucca unb ber königlichen Sänger Salomon unb ©BoworSfp, fowie beS ©iolon^ellifien Stahlfnecht ftatt, zu welker bie ge* wöbnlicbe gahl 'ber (Einlabungen ergangen war. — 0en kammerberrenbienft bei 3h*er Maiefiät ber kaiferin* königin haben übernommen: bie königlichenkammerberren ©raf kletjt unb Freiherr o. MorawSfp. — 3h*e königliche Roheit bie ©rolherjogtn oon ©aben wirb im Saufe btefeS Monats am kaiferlichen §ofe zum ©efuch erwartet.! — Sc.-kaiferliehe unb königliche Roheit ber kronprinz empfing geftern ©ornüttag beit ©aurath öobrecht. AbenbS war §ödhftberfctbe in ber Soiree bei 3b?en kaiferlichen unb königlichen Majeftäten anwefenb. / •
orfi* K ber enb*
— 3ni weiteren ©erlauf ber geftrigen Sijung beS§aufeS ber A b g e o r b tt e t e n würbe ber AacptragSetat beratben/ welcher über bie burch gitrücfzichung beS Steuerrcformgefe£eS biSpo* nibel geworbene eine Million 3/halet in ber ©Betfe oerfügt, ba| 500,000 %hü- für ©ehaltSoerbefferungen, 100,000 %fy\x. für Pferbe * Anfäufc, 100,000 %fylx. für Erbauung oon gorfi* Menftbdufern, 100,000 Xplr. für Erhöhung beS ©Begebau * gonbS, 100,000 zur ©ermebrun Sammlungen in ben kunftmufecn in ©erliir un lieh 100/000 %tylx. alS erjie Aate für ben ©au eines lanbwirtbfcbaftlicben MufeumS auSgcworfen werben. An ber ©eneralbebatte beteiligten (ich ber AegierungS*kommiffar ©eh- ginam=2ftatb §offniann, fpwie bie ^Ibgg. o. karborff, ©romm, o. Sftiffelinann unb Sftiquel. J8ei ber SbezialbiStuffion oer= längere Debatte, an
anlafjte nur ber lefetgenannte poften eine
welcher ber StaatS=§Hnifter o. Selchow unb ber SftegierungS* kommiffar ©ebeinrer SlegicrungS^atb o. Saloiati, fowie C 9 . ^ CW ^ CTgx k 4 CYV - f. k« f li 0.
bie 5lbgg. klaffe, o. ©ehr unb o. ©enba Xbeil nab» men. §)ie ©ewilligung oon lOtOOO ^balern für ben ©au eines lanbwirtblcbaftlicben ©lufeuniS wuroe abge^ lehnt, unb nach einem Antrag ber ©Ibgg. SaSfer unb Dr. Mechow befchloffen, jene Summe für bic ©ebaltSoerbefferungen ber ©t)mnafiallebrer in ©Infcblag z^ bringen, ©tit biefer S^obififation würbe ber 9tachtragSetat genehmigt. x ^nblich würbe baS (EtatSgefeg, baS nn Einnahmen 187,058,940 %tyix., an bauentben Ausgaben 174,333,551 ibH:. unb an einmaligen unb aufjerorbentlicbcn Ausgaben 12,725,389. Xhlr. nachweift, im ©anzen* einftimmig angenommen. — Unter bent ©orfi^e beS ©linifterS für bie geglichen, * ^ y u .. HnterricbS= unb S)lebizinab5lngelcgenbeiten hielt am 24. o. ©1. um ©ertretung ihrer Angelegenheit, feien aber an ben wiirt biekomtniffion zur ©eratbung über ©erwenbungen tembergifchen konful gewiefeit worben, ba bie württember auS bem kunftfonbS ihre le^te Si|xmg ab, bei welcher eS gifchen konfuln in ber Schweiz noch nicht abberufen. £er ©ti
fich oornemlich um bie zum Anfauf für bie Aational©allerie oosgefchlagenen kunftwerfe. banbeite, ©litglieber ber kom* mifnon waren: ber königliche Ober = §of * ©au * Sftatb Stracf, bie Profefforen A. ©Solff, ^)aege, Alanbel, Dr. ©gaerS unb d. SteffecE oon hier, bie profefforen SBiSlicenuS unb (Sari £übner zu C)üffelborf, ber §)ireftor ber kunft-Afabe* mie , profeffor Sflofenfelber z.u königSberg A Pr.; unb ber ^)ireftor am Staebelfdben 3uftitute, Pröfeffpr ©efe zujrranf- furt a. m. — ^aS Referat führte ber kon^ifiorfdlSftath ©raf oon Unrüb. — ©ont l.Pldrz b. 3- ab wirb für prioatbäefereien, welche oon ber £)eutfchen CccuhationS * Armee in {jrranfreicb nach ber §eimatb abgefenhet werben für bie ©e» förberungSjlrecfe auf franzöfifebem ©ebicte bis zur beutfeben &ingangSgreme Porto nicht mehr erhoben, gür bie beutfehe ©eförberungSfirecre fomntt baS Pörto,_wie bisher, nach bem SechSzonen^arife zur drhebung, mit ber ©tafigabe, ba§ an Stelle ber feitberigen ^aggrenzhunfte gorbach unb Strasburg oom genannten Termine ab ^Aoricourt^ alS einziger Itaj« grettjhünft für alle Senbungen ber gebachten Art in ©eU tung tritt. £ckaS zur geit in Planet) in ©ßirtfamfeit befinb- liehe Armce*pojlamt ber HL Armee, welches feit ,ber Auflöfung ber III. Armee ben Poftbienft für baS königliche Ober* kontmanbo ber OccubationS=Armee wabmimmt, führt fortan bie ©ezeiebnung: »gelbboft.. Amt bet DccuhattonS^ Al t m tt« — S. 20^. S. AckSfliobech? ift, oon prince AuhertS ©at) fommenb, am 6. gebruar e. im .Safcn oon 6t. Thomas ein= getrogen; baS ScbtffS*konmianbo bcabfichtigte atn. 16. beff. Ab. bic Steife nach ©t: 3udn auf Puerto'Sbico forfzttfejen. An ©orb Alles wohl. ÄannoOer, 29. gebruat* 3)er Cber=präftbent ©raf"ju Stolberg«©ßernigerobe ift geftern früh nach Clbcnburg abgereift. München, 28. gebruar. ch£cker köitig h^t geftern mehrere ber neuernannten StabSof|üererf unb einige •(Sioilbeamte in Aubienz empfangen. ^ckeute AachmittagS war im geftfaalbau ber 'IRcfibenz grofe 3:afel, an, welcher bte königimMutter, fo wie bie Prinzen unb prinzefftnnen ^heil nahmen unb wozu fämmtlicbe StaatS=Minifter gelaben waren. (Saufen« §)reSben, 29. gebruar. £)ie gn^eitc kämmet bewilligte beute einftimmig auf©runb beSAeferatS beS Abg. Mat) nach furzet ©efürwortung burch bie Abge* orbneten Scbnoor unb Dr. ©iebermann, fowie burch beit StaatS-Minifter Dr. o. ©erber, ein S^achhoftulat für ben ©au eines hbhfifalifeben unb mineralogifcben 3uftitutS bet ber Uni oerfität Seihzig tu §öhe oon 50,000 unb ftellte biefen ©etrag in baS 7 auierorbentliche ©ubget' für 1872/73 ein. — hierauf berietb bie kammer ben ©ertcht ber 1. ^clnt- tation über ben, bic (Ergänzung. unb Abänberung beS ©efe|eS über (Errichtung ber SanbeSMtur - üftentenbanf oorn 26. Ao* oember 1861 betreffenben ©efe|entwurf. ^)ie ^ehutation (Ae* ferent: Abg.!Dr. Pfeiffer) beantragte bic Annahme beS Entwurfs in ber oon ber (Erften kammer atnenbirten gaffuttg mit einer oon ihr oorgefchlagenen unwefentlichen Mobiftfation beS §. 3. £ckte paragrahb^u beS (Entwurfes würben ohne erhebliche batte in ber oon ber 0ebutation oorgefchlagenen gaffuttg ein* ftimmig angenommen. ' Württemberg* Stuttgart, 27. gebruar. 3n ber « en Si^ung 6er Abqeorbnetenfammer ftano u. a. at beS £ebartements beS Aeufern auf ber SngeSorb* nungck: ^)ie kommiffton beantragt einftimmig, bie ©Ute an bie k. Staatsregierung zu richten a) bie nach ber Sachlage ntög* lieben Aebttnioncn im pcrfonal beS k. MintfieriumS tn thun* lidhfter ©älbe cintrctcn zu laffen; unb b) bie grage ber ©er» einigung beS MintfieriumS beS Auswärtigen — übrigens unter ABabrung beS felbflftänbigen (SbarafterS beffelben — mit einem anbern Minifterium nun in (Erwägung zu ziehen. 0er Abg. Mobl fhmd) für ben Antrag a), aber gegen ben Antrag b) le|tereS auS fiaatSrecbtlicben uub gwecfmäSigfeitSbebenfen. 0er Abg. §ölber erklärte, bte Xbätigmt beS MimftOtfumS beS Auswärtigen fei jc|t eine uttcnblicb oerfleinertc, bie ©efebäfte fönnten baber füglich oon anbern Minifierien beforgt werben. ‘
sm.mfl 6 L e "«* Seit »erbe nod; feine iWßglidjEeit fein, Hm ^8 Ä Ä er JU »iüMreit. Stuf bte 3nteri)elfa= Ji?? .. re» 216g. ^fciffcr: 3« Sem ßaben M etniae ffinrttembcvflct an ben ©cfanbten b& £ckeutfd)cn SJieidjb gewanbt
1199
I
nifterbeS Aeugem oon ©Bacher er^jeberte A eS fei bie ©eflintmung getroffen, ba| bie württemhcr^ifchen konfulate nochhweiter zu funftioniren haben, fo lange bic 3nftallirung ber AeicbSfonfu* late noch nicht oollenbet fei. (S§ habe biefe Maßregel nur einen tranfitorifchen ^harafter. §8ei ber Abftimnutng würbe bie von ber kommiffton beantragte Petition mit 62 gegen 11 6timmcn genehmigt. — 28. gebruar.. ch£cker köni g hat am 26. b. M. ben oon hier abberufenen bisherigen königlich grogbritannifchen ©e* fcbaftSträger JDlr. Morier in ALbfehtcbSaubienz empfangen unb qcllern bem an feiner «Steile zum gro§britannifcben ©efcbäftS* träger bahicr ernannten petre Aubienz ertbeilt. — 29. gebruar. (W. ©.) 3n ber gweiten kammer gelangte burch ben Abg. greiberrn o. ©enun* tngen eine (Errtärung fdmnrtlicher bem ©eamtenftänbe angehöriger Abgcorbnetett zur ©erlefung, in welcher bie gcltungSmittbeitung, bie ^Regierung habe auf biefe Abgcorb* neten einen 0ruct bezüglich ihrer Abftimnutng über bie oon Württemberg ju untcrhaltenben CBefanbtcn auSgeübt, alS ooll* fotttmen unbearünbet bezeichnet voirb." Mecflenburg* to er i n, 29. gebruar. 0ckie ^erzöge Wilhelm unb Paul tY^riebrich ftnb am oorgeftrigen ^tage xefW Don ©erlin unb §armooer hierfelbft zur ©eglitrfwünfchung beS ©rofherjogS cingetrotfen. *3ber §erzog spilhelm wirb am heutigen Aachmittage nach föcrlin zurütffehren. — ©ei bent geftrigen (i5ala=^iner zur geier beS ©eburtS* tageS beS ©rofcbcvzogS int palaiS 3b^ev königlichen Roheit bei ©rofherzogilt SD^utter brachte ber Herzog Wilhelm baS §och auf Sc. königliche Roheit auS. Zafen-Weimar=ifemodck. ©Seimar, 29. gebruar. 3n ber heutigen Si Jung be§ ß a n b t a g e S fianb auf ber ^/ageSorb* mmg ber erfte Bericht be£ 0*inanzaiiSfchuffeS über bie AUnifte* rialbefrete ootn 7. gebruar unb oom 10. gebruar, bie (Er* bauung einer Bahn oon ©era über 3^ua nach ©Bcimar be* treffenb, unb über ztoei hierauf bezügliche Petitionen ber ©c* nteinben Afwlba unb SHagbala. 0)er SKefcrent, Abg. Mbe* branb, beantragte, ben mit Mimfierialbefret oom 4 7. gebruar oorgclegten ©ertrag unb bie mit Minifterialbefret oom 10.' gebruar oorgelegte llebereinfunft unbebinat zu Qt* nehtuigen unb ferner bie ©rogherjogliche Staatsregierung tu erfuchen, baf biefelbe bei ber j^onzefftonSertheilung fich einen oen zu brittgenben Chfern entfh^echenben mitbeftimmenben (Ein* Pu| auf bie ©ertoaltung ber 23ahn fiebern möge. ch£ckie Ab* ftimtnung ergftb fdhlieSlich, ba§ ber erfte AuSfdhu|antrag ; mit allen gegen 2, ber zweite 5tluSfchu|antrag aber einftimmig an* genommen waren, ^ierburch roaren zugleich bie Petitionen oer ©emeinben A^olba unb M:agbala erlebigt. ®rtdjfens9tltenfmr0* ©l 11 en b it r g, 28. gebruar. 3u ber heutigen Sijung beS; CanbtageS brachte ber ©ortrag auS ber Aegiftranbe u. 51. hch5§ftc ©rlaffe, ben (Entwurf eines ©efejcS über bie ®aucr ber BanbtagS* unb ©Bahl* heriobe, bie ©Bieberaufhebung be§ StaatS=©ifenbahnfonbS, ben ©erlauf beS unter einem ^h^tle beS kammerforftS beftnblichen ©rattnlohlenlagerS, bie SBeftcuerung ber ©ifenbahnen, bie AuS* ftihrung ber in §. 7 unb 8 ber ©unbeS*©ewerbeorbnung ent* haltenen ©eftimmungen über Gewiffe auSf(hlie|liche ©ewerbS* berechtigungen unb QtoangSredhte, enblich eine 0)enffd)rtft beS Abg. Dr. §effe über bie ©rvichtnng einer Aealfchule in Alten* bürg, darauf folgten pctitionSberathungcn unb ©Bahl* Prüfungen. 5Jeu#* ©era, 24. grebruar. 0er am 22. gebruar zu* fammengetretene ßanb tag hat in feiner geftrigen Si Jung mit großer ©tehrheit bie ©enehnügxittg für bie ßmie ©era*3ena* mmtar auSgcfbtochen. gugleid) würben bem ßanbtage noch zwei ©orlagen über (üifenbahnbauten oon ber Regierung oor* gelegt: nämlich ben ©tau einer ßinie ©rfurt^of unb (Eichicht* kronach betreffenb. gerner befdhäftigte ben ßanbtag in feiner geftrigen 6i|una bie ^Difftbentenfrage. 0er Abg. Dr. ©ehr beantragte alS Dteferent im SR:amen ber PetifionSfommiffion, . r ... - rr _ fc. • - rtm • - - ee tv.t .7 t f c ck ' ein bie Aegierüng 'aber burch SBerorbnung für Regelung ber0ifff* bentenberhältrtiffe Sorge - tragen möge. 0er ßanbtag nahm ben Antrag beS pctition^alxöfdhuffeS einftimmig an. — 28. gebruar. 0cker g ürft ifl: heute ftu£ fünf Uhr oon hier nach 3talien abgereift:, um bort einige SBochen zu oer* Weilen.
ßeftcmic&=Unrta/rn. Sß5ien, 28. betßolitifdjen Äpmmin'ion beS Jerxenl)auH» u/« 5lbgcctbnctwfeaufe in ber b»ni 20. !„ 7 s genommene ©efefej betreffenb eine ^ufa^beftunmung ^u §♦ beS StqatSgrunbgefeJe^ über bie AeichSoertrctung oom.21. 0e- Zembcr 1867, (Slothto a h iQ^f e J), lautet:
»0ic oolitijche kommiffion hat oom rechtlichen Stanbpunfte baS oorliegenbe ©efeg alS burch bie ©eftimmungen beS §. 7 beS Staats* grunbjtefeJeS oom 21. 0czembcr 1867/ Ar.M41 A. ©. ©I. — oom politifdjen Stanbpunfte burch Me Aöthwenbigfeit, bent Mi|Oraucl}c beS SBahlmanbatcS entaegenzutreten, alS begrunbet unb gerechtfertigt angefehen unb burch Stimmenmehrheit befchloffen, bem ©oben sperren* ^ M. , ßanb* grgf gürftenberg unb ©raf (EhorinSÜ), beantragt: ^0aS ioohe öauS wolle bcfchlie|en, über ben oorlicgenben ©e- fegentwurf oeS §oheni AbgeorbnetenhaufeS in ©etreff einer gufat-
fff einer gufafc« über bie AeichS«
bejUmtnung zum §. 18 beS StaatSgninbgefegeS i oertretung oom 21. 0czcmber 1867, 9t. ©. ©I. Ar. 141, zur SageS orbnung uberzugehen « Pefth, 28. gebruar. 3u ber ilnterhauSfiJung bcant* wartete ber Minifier pauler 3nterhcllationen. ©inc 3nter* hellationSbcantwortung bezog fich auf biejenigen gragen, bie 3ofcbh MabaraSz bezüglich ber ©ehaltSoerbeffcrung ber Behrer an fonfeffionellen Schulen an ihn gerichtet hatte. 0erMinifter crllärte, ba| er in bie Autonomie auch in Angelegenheit ber ßehrergehalte nicht eingreif en fönne. ©ezüglich ber Militär* Öflicht ber ßehrer erflärte betfelbe, man nehme bie möglichfte Aüctftcht barauf, ba| bte ßehrer nur tn jenen Monaten ju ben ©Baffenübungen einbemfen werben, in benen bie Schulen gefehloffen ftnb. ©Beiter beantwortete ber Minificr Pauler mehrere gragen beS Abgcorbnetett XancftcS, namentlich bte grage, warum an ber fatholifchen gafultät ber Yckefl^er Uni* oerfttät in lateinifcher unb an ber mebiztnifchen gafultät in mehreren ©eqenftättben in beutfeher Sbtachc ©orträge gehalten werben, bahut, ba| bie lateinifchett ©orträge mit oem eigen* thümlichen ©Befen ber fatbolifcben X^eologie im gufatnmen* hange flehen; ber Minifter hält eS auch nicht für zweimalig, bieS zu änbern. An ber mebiztnifchen gafultät werben über feinen ©egenftanb auSfchlte|lich beutfehe ©orlefungen gehalten, wohl aber giebt eS paralleloorlefungen in beutfeher unb unga* rifcher Sprache, hierauf würbe bie 0ebatte über baS ©Bahl* gefefe fortgefejt. Scütoetz» ©cm, 28. gebruar. 0er Stänbcrath hat rücfftchtlich ber AeotftonSartifcl 84 unb 88, Aeferenbunt unb 3nitiatioe, bie frühere gaffuttg im ©Bdfentlichen beibehalten, ebenfo rüaftchtlich ber noch ftreitigen ©eftimmungen über bae ©unbeSgcricht. 0antit ift bie zweite ©erathung ber ©uttbeS* reoifton beenbigt. — 0er Aationalrath halt feine gaffung oon Art. 24, Schulartifel, mit 50 gegen 47 Stimmen, beSgleichen oon Art. 33, Ohmgelb, mit 67 gegen 27 Stimmen, ebenfo oon Art. 38, ©anfwefen, unb oon Art. 54, Strafprozeß aufrecht; ftimmt bagegen in Art. 64, ©erzieht auf ein klöfteroerbot, wie bereits telegraphHch gemelbet, bem Stänberatb bet. — 29. gebruar. 0er Aationlrath hat auch bezüglich ber kompetenz beS ©unbeSgerichteS alS lebtet 3uftanz bei ©er* le^ung oon ©unbeSgefeJen, StaatSoerträgen unb konforbaten bem abweichenbett ©efchluffe beS StänberatheS nachgegeben unb ift bem ©efchluffe beS ßegteren beigetreten, ba| eS ber ©unbeS* gefeg^ebung oorbehaltcn werben foll, für noe^ anbere alS bie in ber ©unbeSocrfaffuna bereits bezcichneten galle bie kompe* tenz ©unbeSgerichteS eintreten zu laffen. Sftiefcerlanfcc* ,Amfterbant, 29. gebruar. (©B. %. ©.) ©raf (Ehamborb ift, wie fytx oerlautet, oon 0ortred)t be= reitS wteber abgereift unb hat ftch mit feinem ©efolge nach ©reba begeben. ©rüffel, 29. gebruar. 0er Senat bewil* ltgte geftern bem Minifterium für bie öffentlichen Arbeiten ben kr£bit oon 16,080,000 grcS. für ©ermehrung beS ^tfenbahn* ©etriebSmaterialS. 0ie Aepräfcntantenfammer fejte geftern bie ©e* rathung beS ©ubgetS beS .3uftiz*MinifteriumS fort. ©to^britatmien itttb Stlatib* ß o n b o n, 28. gebruar. ©Bie bie »ßonbon ©azette^ mtttheilt, wirb 3^^ Majeftät bie königin am 12. März im ©uefinghant * palajt einen »0rawittg Aoonu, ben erften in biefer Saifon, abhalten. — 29. gebruar. 0em Oberbaufe würbe heute burch ßorb ©ranotlle, bem Unterhaufe burch ©labftone angezeigt, baß alS heute Aachmittag 5y a Uhr bie könig.tn na% bem ©ucfinghampalaft zurüeffehrte, ein 18jrähtiger Merü^ an ihren ©Bagen herangetreten fei unb eine piftole auf bie königin an* gefchlagen habe. 0er Schul habe aber oerfagt, ber ©erbrechet fei oerpaftet worben, unb habe man bei bcmfelben ein Schrift* ^tücf gefunben, weites bie gretlaffung gewiffet fenifcher ©c* ängenen oerlange. 3n ©eantwortung einer 3uterpelIation ©urfcS im . . e - r. v 1.1 ^l. ■* r~i.. * iof ch* •• ^ ‘ •