1872 / 53 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

Ort

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

§M.\ Wind

Allgemeine Himmelsansich t

7 jCarlsruhe .j334,9| |— 2,o| [SO., still.

heiter, Nebel.

Haparanda,

322,6

8,8

- '

Christians.

327,6

1,3

Hernösand

327,4

- 3,5

Helsingfor.

325,4

|

1,3

Petersburg

326,s

0,6

Stockholm.

828.5

1,8

Skudesn&s.

331,5

0,8

'

Frederiksh.

_

Helsingör.

1

Memel....

329,7

“6,4

0,5

+2,4

Flensburer.

330,#

4,1

Königsbrg.

3‘0,4

—5,5

1,8

+3,9

Danzig. •.

330,4

—6,2

2,6

+4,1

Putbns ...

327,8

-5,9

5,4

+6,1

Kieler Haf.

332, s

3,4

Cöslin ...

330,6

-4,6

3,6

+5,o

Wes.Lchtt.

331,2

» 4 , 6

Wilhelmsh.

331,2

——

5,8

Stettin....

331,9

-4,2

4,2

+4,5

Groningen

333,2

6,6

.

Bremen...

332,o

1,6

!

Helder.....

333 *

6,2

|

Berlin

331,8

-3,2

5.i

+5,o J

Posen

3 0,6

—3,8

2,4

+-,8

Münster ..

331,4

-2,8

7,5

+6,9!

Torgau ...

333,3

—0,o

4,8

+4,o

Breslau ...

329,i

-2,2

2,1

+3,o

Brüssel ...

3*4,4

7.9

i

Coln *•••♦•*'#

333,7

—0,9

2,9

+ 1,2 1

Wiesbaden

332,o

6,0

j

R&tibor...

327,i

-1,1

1,8

+4,0 i

Trier

3-9,2

-2,1

6,4

+6,11

Cherbourg

336,3

10,2

. J

Havre

336,3

8,0

1

Carlsruhe .

3*2,5

m

7,2

j

Paris )337,4

W

7,6

_ l

Von

Bis

Mittel

thr sg. pf.

thrjsg. pf

tbr,*g.|pf.

23. Febr. 1872 Thlr. 22. 28. 4 Thlr. 22. 23.

24.

»

9

» 23. —. ä

. 22. 23,

26.

»

9

» 22. 28. ä

22. 26

27.

»

9

» 22. 22. a

. 22. 20.

28.

»

9

» 22. 22. ä

. 22. 20

29.

s

9

» 22. 20. ä

. 22. 18.

148%—2|bz

149% - 3%bz

198-3 G

201-6 G

192%—2* d 3bz

193%—3% ä4bz

237%—5 G

239-7 G

178—2%bz

179%—4%bz

53%—2bz

54—2%bz

118—2bz

120—3bz

231-6 G

232-8 G

'44%—2bz

45%—2^bz

132—2bz

133-3bz

238-3

__ ~

66%—1

49%—1

125%—2%

2l5-5ä2.6-5

tu—I . «»IHülJiHt,

1200

orbnungcn getroffen, um eine Sßiebetbolung ähnlicher futnma« rifdjer §inridbtungen für bie Srolae unmöglich 8U wachen. Auf eine 3ntoty*Hatlon 0i8racli’8 eruätte ©labflonc/ bte Antwort ber Negierung ber ^Bereinigten Staaten fei bereite abgegangen/, bet Xag be§ (Eintreffens berfelben fei noch ungewiß. &tan?vti§. *Pari8, 28. Februar. 0ie »ßorrefoonbena t ava§« f^reibt: (ES ift niebt richtig, baß £err Xbict^ eine otfdbaft vorbereite, um ba§ ßanb über bie gegenwärtige Situa* tion au beruhigen, UebrigenS fönnte er Damit nur wieber feine fdjon fo oft auSgefbrocbcne Abffcfff tvieberbolen, ben *Pan von Sorbeaur aufrecht au erbalten. ^ , . r , 0a8 »Journal officiel« veröffentlicht Nadjricbten au§ Algerien, wo überall Nube b^rfebt. benachbarten maroftanifeben Stämme finb in Aufregung, weil ber Sobn be§ Sultan^ von SNarof f o mit Stubben, Die ibm aur SBerffarmng au8 2re§ ^ugefenbet finb, in Selonan erfebienen ift, um bie Steuern einauaieben. t _ 29. Februar, (Einer Reibung ber »Agence äcrttö« jufolge, bat eine Annäherung atviffben Xbiet8 unb bem testen Zentrum ftattgefunben. ®ättcmar?* ßobenbagen, 27. gebruar. Nach ber ^Söerl. Xib.« ift iefet bie Abreife ber königlichen gamilxe von Athen befinitiv auf ben 2. SNärj feftgeffellt, fo baß bie Anfunft in Neapel ungefähr am 6. SNara ftattfinben wirb.

0er Aufenthalt am letztgenannten Ort wirb nadb vorläufiger löeftimmung bi8 aur SÖcirt'

tte be§ SNonatS bauern.

Vhuttifa. SOBafbington, 27. gebruar. äeute fanb eine kabinet8*§8eratbung ftatt, um bie Alabama* Anfbrüchbe in Erwägung au aieben. , , m f , 0ie Stebräfentanten^kammer bat einen ©ciejj* entwurf verworfen, ber ben Soll auf Nobeifen ermäßigt.

Au§ bem SBolff’fcben Xelegrabben-^üreau. granffurt a. 2N., Freitag, 1. SNära, 5Sormittag§ 10 Uhr 30 Minuten. §eute früh ftürate in ber 3ubengaffe ein be= wohntet £au§ aufammen. Sämmtlicbe Sewobner beffelben finb verfcfyuttet. 0en angeftrengteften NettungSarbeiten ift gelungen, bi§ fegt 12 ^erfonen au8 ben Xrümmem au Xage au förbem; faft alle waren aber bereits bem Xobe erlegen. Stuttgart, greitag, 1. SNära. Auf eine vom könige ergangene (Exnlabung trifft beute Abenb ©eneral SBerber hier ein. Seitens ber ftäbtifeben SBebörben wirb berfelbe bureb eine aur Begrüßung abgeorbnete 0ebutation embfangen werben. ßonbon, 1. SNära. £cker wegen beS geftrigen Attentates auf bie königin Verhaftete beißt C’(Eotnor. 0ie Riffele war von alter konftruftion unb nicht gelaben. D’tEotnor erflärte beim Verhöre, baß er bereits wäbrenb bcS 0anffefteS verfuebt habe, fichb ber königin au naben. 93ariS, greitag, 1. SNära. 0aS Journal offfeiel« ver- öffentlicht bie (Ernennung beS feitberigen ©efanbten am Stocf« bolmer 6ofe, gournier, aum franaöfifeben ©efanbten bei ber ualienifcben Negierung. 0ie Nr. 9 bc§ *§reußtfcben £an9elÖ - Archivs* bat folgenbcn 3nbalt: ©cfcfcgcbung: Ocficrretcb: Acrorbnung ber Sftmijtcricn ber ginamen unb bcS §anbclö, betreffenb bie Eingangs« aoü«Vel)anblung non StbiftmüMcn. granfreicb: 0ctret, betreffenb i»ie (EingangSabgabc von Branntweinen in ©twana. 5^ürfei: 0anität3‘©ebübrentarif für bae Cttonianifcbc Sfteidb. (Ebina unb japan: grcunbfcbaftSnertrag awifclKn Sbina unb Japan. S t a t i ft i f: DcutfdbcS Dteicb: Brcußen: V^aarenbanbel unb Jpatcnucrfcbr ju königS- . . nf« orr» r. af. xi ^ ä V . r a

W VVI % Vf %■ v v l»| v i j 't*-' * ^ •»*» *■ I ^ t W « cktanb ber priuilegirten OeÜerrcicbifcben Aationalbanf am 31. 0caenv ber 1871. VtittPeilungen: SanbSberg a. SB. Stemel. Xiigt. lofen. Bromberg. Stralfunb. Stettin, ©logau. ©Örlig. Altona. „ckalle a. S. Aorbbaufcn. SDtünüer. Bielefelb. grcbrifSßao. Björne- jorg.' SDtarfeille. AanteS. Aberbeen. Culca. Vtoß. Santiago. 0tattfhfd)c ^lacftricbtcn. SRageburg, 28. gebruar. Aact) bem offiziellen SBocpenblatte für baS §craogtpum Cauenburg betragen bie (Ergcbniffe ber BolfS- iäplung oom 1. 0e*cmbeT 1871 in Der Stabt Sftageburg 4293, im Amte Sd?war§enbccf 63'i8 unb im ganjen £crjogtpum 49,651 (Ein- wohner/ welche letztere ftcb auf 6117 Söohnhäufer, 12 Schiffe u. f. w., 10,706 £au8baltungen unb 77 Anwälten (kafernen u. bgü Oerthcilen. 0er Sftegicrung8-Aath A. SB. könlgShrim au ©reSben bat im Aufträge ber königlichen kreiSbireftion 0reebcn eine 0enf» fchrift über ba8 ^ilföwcrt im Blauenfcpen ©runbe bei 0re8ben in golge be8 ©rubcnunglücf 8 am 2. Auguftl869 (0re8ben, in kommifpon ber k. £ofbucbhanblung, Hermann Burbach) veröffentlicht. 0icfelbe enthält aunächft eine .ingehenbe Befchreibung be§ befannten UnglücfSfalleS, burch welchen am 2. Auguft 1869 276 Bergleute im Segen-©otte8- unb Aeu-^offnungSfchacht bei 0reSben

ihr Beben verloren, bann ausführliche Btittbeilungen über baS MlfS* wert, bei weitem fleh außer 0eutfchlanb gana Europa unb auch Irans* atlantifche ßänber betpciligt haben, ftcb anfd^ließen. 0ie cingegangenen ©ctbbeihülfen (bie Naturalien ungerechnet) beziffern fleh auf 441,350 §hlr. 14 Sgr. 3 Sgr., wobei Reußen mit 174,729 Shlr.r Sachfcn mit 338,335 Xhlr., SBürttemberg mit 16,865 Hamburg mit 15,828 '£bix. k. beteiligt finb. lieber bie Berwenbung biefer

©rünbe [SBinbbergbahn] aus ber Bogelfchau) uni von bem Segen -©ottcS» unb Neu ^offnungSfchach

f.

cker

abfehnitten: Crganifation ber Bepörben beS Bau?

3mperativ. ßu 7 Upt. 2)t.-?5r.

vom Blaucnfcpcn ein ©runbriß beigebägt. , &unft uii^ Berlin, 1. SNära. ©efttm «uckunck ju»u m vu »um vu gricbrich-SBilhclmS-Ncalfchule (koepftraße 66) unter ber Bettung beS SNuftfbireftorS Dr. 9luft ein (Eonccrt beS ^B ach Vereins« vor einem sablteichen spublifum Jtatt. 3n bcmfelben famen aum Bottrage 1) eine SNotctte von Valcftrina, 2) bie chromatifche gantafie vow ^ai für klavicr, 3) »Am See Liberias«, Oratorium von Nuft, ber 3. unb 4. 3S^ctl beS würben ©erharbt (Sopran) unb bie Herren ©epef (2^enor) unb §utfch ÖBaß) über- nommen. Nach bem SNonatSberidjt ber -königlich B^cußifchen [Afabemie ber SBiffenfchaftcn lafen im SNonat 0c- aember 1871 bic Herren: SBeber, inbifche Beiträge aur ©e- )ichte ber AuSfprache beS ©riechifchen,ßaman8fpüberbaS2Bännc

uocr bie AbfaffungSacit beS perobotifchcn ©cfchid^tSwcrfS, fPcterr, über einige Arten Der herpetologifcpen Sammlung beS Berliner aoa- logifcpen VlufcumS/ Spörcr, Beobachtungen ber Bwtubcranacn ber Sonne vom 21. SNai bis 5. Oftober 1871. 3n ber Säulenhalle bcS neuen SNufcumS Hl gegen- wärtig bic Büjte StülerS, beS BaumciflcrS bcS neuen SNufcttmS, aufgcjlellt. 0aS öffentliche Bauwcfcn beS preußifchen StaatSr anbbuch für BerwaltungSbepörben unb Beamte, Baubeamte uno ,oldpe, welche ftcb bem Baufache tm StaatSbienfl wibtnen. Nach amtlichen Ouellen bearbeitet von (E. 0oehl, Scfretär beim königlichen Volta** Vräfibium granffurt a. SN. Gaffel, Bcrlag von Ottv f iolal^uhcr, 1872. 0aS unter biefem Xitel erfchicnenc, 477 Seiten arte SBerf ' enthält nach «tuet (Einleitung, welche ben Be- " ?rc unb baS SBefcn, fowie bie gefchichtlich* . (Entwicfelung Bau- unb SBegepoliaei barflellt, in fpflematifcher Orbnung

fämmtliche (bis SNitte 1871) crlaffcne gefegliche unb abminijtrative Berorbnungen über baS Bau- unb SBcgcwefen^ in folgenbcn Jpaupt lUr unb

SBegewcfenS

?fch unb Borfchriften über bie Beamten beffelben/ Bcrwaltung beS StaatS- unb öffentlichen Bau- unb SBcgewefenS. (Allgemeine ©runbfäge über bte AuSfühnmg von Staats- unb öffentlichen Bauten, befonbere Borfchriften in Betreff cinaelner ©attungen von Staats« unb öffent- lichen Bauten; Beilagen.) (Ein alppabetifchcS Sachregiftcr erleichtert ben 4ckraftifchen ©ebrauch beS BuchS. 0ie ntaßgebenben ©efege, Ne- feripte ic. finb übcrbieS in einem cpronologifcben Ncgijtcr aufamtnen- gefleüt. 0er sfKmtift Xhölbcrg pat eine ber reiepften unb ntannigfaltig- flen Sammlungen von urfptünglichen Vartiturcn, bie vor- panben finb, hiuterfaffen. 0tejclbc umfaßt Orchefler-fpartituren un^ SNanuffripte aüer Arten von 3- SÖctch, §änbel, §apbn, SNoaart, Spcrubini, Bcetpoven, SBeber, utofftni, BeHini, BtcnbelSjopn unb an- beren berühmten Somvoniflen. grau Xpalberg beabfteptigt, bic Samm lung au verfaufen unb bereu ©rlöS einer öffentlichen SöoplthätigfeitS anflalt au überweifen. ©etoerfre itit^ SBien, 29. gebruar. 0ie 0ireftion ber Oeflerreichifchen Nationalbanf pat heute befcploffen, bei bem auf morgen einbe- rufenen BanfauSfcpuffe bie ^erabfegung bcS SinSfitßeS in (EScompte unb Bombarb um je ein ?3roacnt au beantragen. Sc^aufptcle^ Sonnabenb, 2. SNära. 3m C^ernpaufe. (53. Borft.) 0er Xroubabour. O^er in 4 Aften. SNuflf von Berbi. Ballet von ^3aul Xaglioni. ßeonore: grau SNallinger. Aau cena: gräul. Branbt. SNanrico: £r. (EolomaivScpmib, vom Xpeater in granffurt a. SN., alS ©aft. ©raf Buna: £r. Scpmibt. Anf. 7 llpr. SN.*?5r. 3m Scpaufpielpaufe. (61. Ab.-Borft.) gum erftenSNale:

katparina §owarb. Xrauetftnel in 5 Aufa. von DUtbolf ©ott fdbau. 3n 6cene gefegt vom 0ireftor §ein. Anf. palb 7 llpr. SN.=V r - Sonntag, 3. SNära. 3m Opernpaufe. (54. Borft.) 0er geenfee. ©roße Oper in 5 Aften. SNuftf von Auber. SNar* garetpe: grl. §otina. geila: grl. Berger Albert: £r. gormeS. Nubolpp: £ckr. Salomon. Anf. palb 7 llpr. SN.=Vr. 3m Scpanfpielpaufe. (62. Abonn.=Borft.) 0er fategorifepe ßuflfbiel in 3 Aften von. Bauernfelb. Anfang,

Telegraphische Witteruuffiberiehte v. 29'. Februar.

1. März.

9 9 9 9 9 9 9 9 6 7 * 9 6 9 9 7 6 7 6 8 6 8 6 9 9 9 9 8 6 * 9 9 8 9 7 8

stark.

W., s. star

e

fast bedeckt. bew., Schnee. heiter. bedeckt. *) bedeckt. 1 ) bedeckt. 8 ) bewölkt. - 4 ) - 5 ) bedeckt.®) Nebel. 7 ) bedeckt, Regen, bedeckt, Regen, bedeckt, Regen. Regen. bed., Ncht.Reg. Nebel, Regen, dicker Nebel. 8 ) bedeckt, bedeckt, trübe. •)

f anz bedeckt. *•) ezogen. 11 ) trübe, Regen, bed., Ncht. Reg. wolkig. Regen. trübe. bedeckt«! 1 ) bedeckt. trübe, Regen. regnerisch. Nebel. bew., Regen, bedeckt.

*) Nachts Schnee. # ) Schnee und Schneetreiben. 8 ) Max. 2,4. Min, —2,8. Gestein und Nachts Schnee und Regen. 4 ) Gestern Nachmittag "WNW. mässig. # ) Gestern Nachmittag SW. lebhaft. Strom N. Strom N. •) Nachts Schnee. 7 ) Gestern Sturm mit Schnee und, Regen. 8 ) Mit Regen. *) Nachts stürmisch mit Regen. ,0 ) In der Nacht Regen. u ) Regen, Nachts stürmisch* ,a ) Gestern Abend Regen.

Produkten - und W aaren - Börse. Berlin^ 1. März. Marktpr. (nach *i* K. Poliz.-Präs.)

Weik. 50Kil. Roggen gr. Gerste Hafer l z Y' fzu L. Hen Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

312 223j 3 2 9- 2 1 3 215- 20 —i 7 9 10

4 6-| 2 24: 9’ 3! 1 6 2,15 220 1 8

3 24

12

6

15-

2 24 Eartolf. do.

Bohnen 5Lit.

Von «8- |P f -

22) 3 Rindfl.hoOG. 2 8 i ckchweine- 2 7 6 fleisch 25 Hammelfl 7 15 {Kalbfleisch —,10 11 Butter 500 G. «|13|—jEier Mandel

10- 2 9 4i 6

Bis »8- fr*-

6

5 4 4 9 61—

15 3 6 6 6 6 6 6- 6 43- 7 6

Mitt

13 3 5

3 2 7

5 10 5 3 4 11 1011 6 6

Berlin) 1. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 130 Stück, Schweine 1711 Stück, Schafvieh 9i6 Stück Kälber 1075 Stück. "" - " ' ", ^ 1 ■■■■.."■■Ml 11 , Berlin^ 1. März. Fleischpreise auf dem Schlacktrieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- v gewicht Thlr. 14 Thlr 9—lOThli Schweine pro Centner Schlacht- gewicht..... 17^ 15 » 13 Hammel pro 20—23 Kilogramm 64—74 Thlr , Handel matt. Kälber: viel Zufuhr, niedrige Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am

ohne Fass.

Berlin, den 29. Februar 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. -

Berlin, 1. März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 68—84 Thlr pr. 10» 0 Kilog nach Qual., pr. April-Mai, Mai-Juni u. Juni-Juli 774—4 Thlr. bez. Roggen 53 —* 57 Thlr. gefordert, neuer 5 ‘k 56 Thlr. ab Bahn Jbez., pr. März 54 Thlr., April - Mai 534—53%—V Thlr. bez., Mai-Jnm 534- 54 - 534 Thlr. bez., Juni-Juli 524— 4—1 Thlr. bez., Juli-August 544 - 4—% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 46— 61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., ostprenss. 41 bis 434 Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 454-4'Tbjr. bez., Mai- Jnni 46 Thlr. bez, Juni-Juli 464 Thlr. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Fntterwaare 46—49 Thlr. Rüböl loco 28 Thlr., pr. März 28 Thlr. bez., April - Mai 284—% Thlr. bez., Mai-Juni 274 Thlr.* bez., September-Okto- hflr 9^1- V Thlr h#*7 Petroleum 124 Thlr., pr. März u März-April 124 Thlr. I.einöl loco 264 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 18—17 Sgr. bez., pr. März 22 Thlr. 26 Sgr bez., April-Mai u. Mai - Juni 22 Thlr. 27 Sgr. bis 23 Thlr. bez., Juni-Juli 23 Thlr. 4—5—4 Sgr. bez., Juli- August 23 Thlr. 10—11—9 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11—104 Thlr., No. 0 u. 1. 10%—9% Thlr. Roggenmehl No. 0 84 -74 Thlr., No. 0 u. 1. 74-74 Thlr., pr. März u. März-April 7 Thlr. 214 Sgr. bez. Weizen - Termine matt. In Roggen loco blieb der Handel sehr klein, nur gute Qualitäten placiiten sich ohne Schwie- rigkeit. Das Termingeschäft ging ebenfalls schleppend. Den wenigen Abschlüssen lagen so ziemlich die gestrigen Course zu Grunde. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwer- fällig. Termine gingen nur wenig um. Gek. 600 Ctr. Rüböl in Folge der milden Witterung reichlich angeboten und bil- liger. Gek. 300 Ctr. Spiritus veränderte sich gegen gestern kaum bei sehr schwachem Verkehr. Gek. 30,000 Liter. ATew-lforli) 29. Februar, Abends 6 Uhr. (Woiff’s Tel. Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. ä D. C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 224. .do. do. in Philadelphia do. 224. Havanna-ZuckeT No. 12 94* Der Hamburger Dampfer »Silesia« ist heute hier einge- troffen. Fonds- und Actien- Börse. Berlin) 1. März. Die Haltung der Börse war heut sehr günstig, die Course waren steigend} österreichische Bahnen dagegen ruhiger, aber auch zum Theil höher In regem Ver- kehr und stark steigend waren Papier- nnd Silberrente, sowie 1860er Loose. Türken und Amerikaner waren fest. Italiener und Französische Rente matter. Eisenbahnen gefragt, aber nicht belebt. Banken zum Theil höher bei gutem Verkehr; Darmstädter. Disconto, Berliner Bank, Berliner Bankverein, Wechslerbanfe, Provinzial - Wechslerbank, Union, Preussische Bodenkredit besonders belebt. In Industriepapieren fand gutes Geschäft statt, Bergisch- Märkische Bergwerk, Laurahütte, Passage gefragt, Gummi- Aktien belebt, Fonrobert 4 pGt., Volpi 3 pCt. höher; auch Greppiner Werke gingen in Posten um. Inland, nnd deutsche Fonds-Test und belebt, Prioritäten bei massigem Geschält gut behauptet. Wiener Silberpfändbr. 934- Oesterreich. 93% bez. u. Gd. Anhalt. Rentenbriefe 96 G. Gewerbebank Schuster belebt und steigend. Im Prämiengeschäft war es auch heute ziemlich belebt, besonders blieben Rheinische und Cöln-Mindener gesucht. Prämienschlüsse. März. April. Bergisch-Märkische..:.. 1484-2*bz 14 Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 198—3 G Mainz - Ludwigshafen ... 1924—2£ Oberschlesische 2374—5 ( Rheinische 178—24b: Rumänier 534—2bz Reichenbach-Pardubitz . Schweizer Westbahn ... Galizier 118—2bz Darmstädter Bank...... Central-Boden-Credit... Pr. Bod.- Credit (Jachm.) 231—6 G Rhein-Nahe '444—2bz Centralb. f. Genossensch. Oesterr. Nord west bahn. 132—2bz Amerikaner Franzosen 238—3 Italiener 664—1 Türk. Anl 494—1 Lombarden 1254—24 Oesterr. Credit » 60r Loose...... , milnclien, 1. März. (WolfFs ck Tel. Bur.) Bei der heu- tigen Ziehung der bayerischen Prämien-Anieihe von 1866 wur- den folgende Serien gezogen: 143. 169. 185. 203. 249. 267. 361. 368. 376. 461. 587. 686. 729. 810. 901. 941. 1014. 1143. 1186. 1202. 1243. 1327. 1451. 1530. 1548. 1554. 1565. 1609. 1710. 1858. 1996. 2073. 2121. 2220. 2270. 2326. 2344. 2422. 2456. 2552. 2556. 2721? 2853. 3096. 3135. 3157. 3177. Wien) 1. März. (WolfFs Tel Bur.) Bei der heutigen Ziehung der 1864er Loose fiel der Haupttreffer von 200,000 Fl. auf No. 89 der Serie 3742, 50,000 Fl. auf No. 45 der Serie 3423,