1872 / 53 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sefanntmacpung auf bcm £anbelßregifter beß könig- lieben Slmtßgerichtß «^arbura oom 27. gebruar 1872. Eingetragen ift beute auf Fol. 303 aur girma: 28* feilet au ■ßarburg/ baff ber bißperige Schaber biefer girma, griebrich SÖilhclm feiler/ otefelbe an ben Kaufmann Slbolpp Eiwert ju Marburg uom 1. Stars b. 3- ob abgetreten unb übertragen bat. Sornemann, Slmtßrichrcr. 3m Jpanbclßregifter beß unteraeichneten ©erieptß ift eingetragen: Fol. 315. girma: SBcrgmamt* Ort ber Sicberlaffung: ßogabirum. girmcn-3nhaber: Kaufmann 3obann Hermann Scmparb Bergmann m ßoaabirum. ßeer, 28. gebruar 1872. königlicpeß Slmißgericpt I. königlicpeß kreißgericht au £übenfcbetbch Unter 9fr. 241 beß girmenregifterß, roofelbft ber ©pebiteur unb kotnmifftondr Heinrich Söilhclm Sorbet au Slltena alß 3npabcr bafelbft unter ber girma 28. Sorbet beftebenben ©efchdftß ein* getragen fiept, ift am 28. gebruar 1872 golgenbeß notirt: ©ie girma ift erlofcpen unb baß ©efepäft mit Slctioiß unb Paffioiß bem ©pebiteur Earl Sorbet m Slltena übertragen/ ber folcpeß unter ber neuen girma ch£arl »prbet fortfübrt. Sergl. Sr. 330 beß girmenregifterß. 3n unfer girmenregiftcr ift unter Sr. 330 bie girma (£arl Sorbet au SUtcna uno alß beren 3ubobcr ber ©pebiteur Earl Sorbet bafelbft am 28. gebruar 1872 eingetragen. ©ie Dem Earl SBilhclm Sorbet au Slltena für bie girma 28. SBorbet au Slltena erteilte/ unter Sr. 76 beß profuren- regiftcrß eingetragene Profura ift am 28. gebruar 1872 gelöfcpt. königli 3n unfer Jgin Söaaner au Plettenberg/ unb alß beren 3nbober ber gc Speooor Söagncr au Plettenberg am 28. gebruar 1872 eingetragen. Äunfurfe, ©ublmftatttmeu, Aufgebote, SSorlabuttgen u. berßl. [63°] föonfur&CSröffttung. königliche kreißgcricptß-©eputation au gprft, ben 28. gebruar 1872/ Sormittagß 11 Upr. Heber ben Sacplafj beß am 4. ©caember 1871 au gorft oerfbr- benen Sucpfabrifantcn karl ©antucl Siebter ift ber gemeine &onfur§ eröffnet worben. 3um einfiroeiliaen Serwaltcr ber Staffc ift ber Kaufmann Otto £aupt jun. au gorft beftellt. ©te ©laubiger ber ©emetnfcpulbncrß Werben aufgeforbert/ in bem auf ben 8. 3Sära 1872/ Sormittagß 11 Upr, oor bem kommiffar, £erm kreißriepter .ßöfer, im Serminßaimmer Sr. 111. aroci kreppen poch anberaumten Termine ihre Erflärungcn unb Sorfdjlgge über bie Scibepaltung biefcß Serwalterß ober bie Seftellung eines anberen einftweiligen Serwalterß, foroic über bie Seftcllung eines einftweiligcn Serwaltungßratpß abaugeben. Sillen, welche oon bem oerftorbenen ©emctnfchulbner etwaß an ©elb/ Papieren ober anberen ©aepen in Scftfc ober ©ewaprfam haben/ ober welche ibm etwaß oerfcpulben, wirb aufgegeben/ niebtß an benfclbcn ju oerabfolgen ober au schien, oiclmept oon bem Sejtp ber ©egenjidnoe biß aum 31. Stära 1872 einfcplicflich bcm ©eriebt ober bem Scrwalter ber Stoffe Slmeige au machen unb Süleß mit Sorbcpalt ihrer etwaigen Spechte ebendahin aur konfurß- maffe abauliefern. pfanbinbaber unb anberc mit benfelben gleich- berechtigte ©laubiger beß ©emcinfcbulbncrß buben oon Den in tprent Seftfc befinblichen Pfanbftücfcn nur Slnseiae m machen. Sille ^Diejenigen/ welche an bie Stoffe Slnfprücpe alß konfurß» gläubiger machen wollen/ werben ^ierburch aufgeforbert/ ihre Sin- prüche/ bicfelben mögen bereitß rccbtßbängig fein ober nicht/ mit bcm ckafür oerlangten Sorrccpt biß aum G. Slpril 1872 cinfcplief Pep bei unß fchriftlich ober au protofoll anaumelben unb bemndepft aur Prüfung ber fämtntlichen innerhalb ber gebachten grift angemelbcten gorberungen, fowie nach SSefmben aur Seftellung beß befmttioen Ser- waltungßperjonalß auf Den 20, Slpril 1872/ Sormittagß 10 Uht/ Dor bem obengenannten kommiffariuß im Xerminßaimmer Sr. III. au erfcheinen. 9tacb Abhaltung biefeß ^erminß wirb gceignetenfaUß mit ber Serhanblung übet ben Slfforb oerfahren werben. 3ugleichift jur 5lnmelbung ber gorberungen ber ^onfurßgldubiger noch eine aweite grift * biß aum 5. 3uni 1872 einfd)liefjlieh feftgefe^t unb a«t Prüfung allei innerhalb ber aweiten grift ange- melbcten gorberungen ein Termin auf ben 15. 3uni 1872/ Sormittagß 10 Uhr/ Dor bem genannten Äommiffar anberaumt/ au welchem fdtnmtlichc ©laubiger Dorgclabcn werben/ welche ihre gorberungen innerhalb einer v “'Tijt rt ' ' r

ber grijten angentelbct hoben.

feine Slnmelbung fchriftlich cinrcicht/ hot eine 9lbfchrift ber- felben unb ihrer Einlagen beiaufügen. 3eber ©laubiger/ welcher ntcht in unferem ©erichtßbcair! wohnt/ mu§ bei ber ainmelbung feiner gorberung einen am hieftgen Orte wohnhuften Seoollmdchtigtcn beftellen unb au ben Elften ameigen. ^Denjenigen/ welchen hier an Scfanntfchaft fehlt/ werben bie SÜechtß» Slnwalte itüni^ unb ßange gu gorft unb Sohn in Pförten au ©ach- Waltem Dorgefchlagen,

[634] Sefanntntachung. §Der über baß Sermögen beß duftig eröffnete ^oitfttrS ift burch Slußfchüttung ber Staffe beenbet. ©traSburg, ben 20. gebruar 1872. ^öniglicheß Preisgericht.

[636]

Sefannttnachung.

£ckaß cvbfäaftlidit £iguibatioitSuerfa^ren über ben 9tach- laf beß hier am 1. Slpril 1871 Derftorbenen [Rechtßanwaltß ©mü S5raci)Dogel ift beenbet. (^leimig/ ben 27. gebruar 1872. Äöniglicheß Preisgericht. I. Slbtheilung. [632] 3}i bem Äottfurfe über baß Sermögen beß £ckrechßlermcijlerß unb ©piclwaarenhdnblerß 9ßilhclm SSetgcr hier ftnb nachträglich noch Derfcbiebene gorberungen angemelbet. ©er Termin aur Prüfung btefer gorberungen ift auf ben 13. Stära b. 3./ Sormittagß 10^ Uht/ Dor bem unteraeichneten Äommiffar im Sfrcißgertchtßgebäube/ Simmer 9ir. 11/ anberaumt / wooon bie ©Idubiger/ welche ihre gorberungen angemelbet hoben/ in ßenntnifj gefejtf werben. §aUe a. b. ©aale^ ben 20. gebruar 1872. Äönifllichcß Preißgcri^t. I. Slbtheilung. ©er Äommiffar beß Äonfurfeß. gea. Eolberg.

[637] 3n bem Potifurfe über baß Sermögen beß Defonomen gratu ©tunbgetiet ju ©eehaufen i. b. ift mr Slnmelbung ber gorberungen ber ßonfurßgIdubiger noch eine aweite grift biß aum 25.Stdra b.3- einfchlieflich feftgefefet woroen. ©ie ©laubiger/ welche ihre Slnfprüche noch nicht angemelbet hoben/ werben aufgefor- bert/ bicfelben/ fte mögen bereitß rechtshängig fein ober nicht/ mit bem bafür oerlangten Sorrecht »biß au bem gemachten Sage bet unß fchriftlich ober au Protofoll anaumelben.

auf bett 2lpru v. SJormittagS IO liht. Dor bem ßommiffar / Preisgerichts - ©ireftor ©chotte, im ^erminß- jimmer Sr. 13/ anberaumt/ unb werben aum Erfcheinen in biefent Sermine bie fdmmtlichen ©Idubiger aufgeforbert/ welche ihre gorbe» rungeu innerhalb einer ber griften angemelbet hoben. SBcr feine Slnmelbung fchriftlich etnrcicht/ hot eine aibfd&rift ber- felben unb ihrer Einlagen beiaufügen. 3eber ©Idubiger/ welcher nicht in unferem Slmtßbeairfe feinen SBobnftfc hot/ muf bei ber Slnmelbtmg feiner gorberung einen am hieftgen Drtc wohnhaften ober jur Pra^iß bet unß berechtigten auß- wdrtiaen Seoollmdchtigtcn beftellen unb au ben Sitten anacigen. ©enjenigen/ welchen hier an Sefanntfchaft fehlt/ werben bie Sechtßanwalte planet/ grontme unb ©chof hier unb Dtichter in Öfter- bürg au ©achwalte.cn Dorgefchlagen. ©ee^aufett i. b. SHtmarf, ben 23. gebruar 1872. ' PöniglidheS PreiSgeridht. 1. Slbtheilung. [620] '(Sbiftallabung. SSchebacb. Sachbcm ber Saalöbner Söilhelm 2öct#cnborn oon SSebebach oem unteraeichneten ©crichte bie Slnaeigc gemacht hot/ baf er auf er ©tanbe fei/ feine anbringenben ©Idubiger au befriedigen/ fo ift bie fonfurßmdfige Sehonblung feineß Scrmögenß angeorbnet worben. werben baher aüc ©Idubiger beß k. SBcifenborn aur Dor- läufigen Slnmelbung ihrer gorberungen/ fowie aum Dorfchriftßmdjigcn ©üteocrfuch mit bem ©emeinfchulbiter unb unter ftch/ aum Ter- mine/ ben 26. Stdra b. 3-f Sltorgenß 10 Uhr Eont. 3t. ; bet Sfribung ber Slitßfchliefung Don biefem Serfahren/ beaw. unter bem Sechtßnachtheile ber Einwilligung in ben Sefchlufi ber Sfrhraahl ber crfchicncncn gorbcrungßbercchtigten/ anher oorgclaben. Sluch hoben ftch bie ©laubiger über bie Seibchaltung beß Dor- läufig bcftelltcn ^uratorß au erffareit / beaw. einen anberen au er- wählen. ©pangenbetg, am 23. gebruar 1872. Pönigli^cS Slmtßgcricht. « Söolfram.

Seglaubigt: Prager.

[593]

©ub^ajiationß^otent. Slot^wenbigct SOctfauf* ©aß ber SBittwe Mennig/ 3ohonne/ geb. Krüger/ gehörige/ in bem ©orfo ^latfow belegene unb Sanb II./ Slatt 181/ Sr. 36 beß §opotl)efenbuchß ocraeichncte ©runbftücf/ Äleintauers unb Ärugnabtung / mit einem ber ©runbftcuer unterlicgcnben gldchcn- inhalte oon 56/so Slrcn nach einem Scincrtrage Don 2/13 Shlr. aur ©runbftcuer unb nach dnem Sufcungßwcrthe oon 39 Shlr. aur ©e- bdubeftcuer oeranlagt/ foll am 17. Slpril b. 3ß./ Sormittagß 11 Uhr/ hieftger ©erichtßftelle/ 3immer Sr. 1/ im Sßege ber nothwenbigen

an ... ©ubbdftation oerfteigert werben. Slußaug auß ber ©tcucrrollc/ ^ppothetenfehein/ etwaige Slbfchdfeun- cn unb anberc baß ©runbftücf betreffenbe Sachweifungen/ ingletchen cfonbere Äaufbebingungen fönnen in unferem Sureau III. eingefchen werben. SlUe ©iejenigen/ welche Eigcnthunt ober anberwettc / aur Söirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baß §opothefenbuch bebür- fenbe / aber nicht eingetragene Sealrechtc geltend au machen hoben

werben aufgeforbert/ Mefelben aur Sermeibung ber Prdflujton fpdteftenß im Serfteigerungßtermine anaumelben. ©aß Urtbeil über bie Ertheilung beß 3ufchlageß foll am 19. Slpril b. 3ß./ Sormittagß lli Uhr/ an hieftger ©erichtßftelle oerfünbet werben. ©eelow, ben 19. gebruar 1872. königliche Preisgerichts - ©eputation. ©er ©ubhaftationßrichtcr. [508] 9tot^tocnbigc ©ubbafiation. m- tti ngj äemeinheiißtheilung / beren Sefultat in bie ©runbfteuerbücher noch nicht eingetragen ift/ eine 157/ösi £eftare ber ©runbftcuer unter- liegenbe gldche befunben hoben unb welcheß nach einem Seinertragc oon 486/94 Shlr. jur ©runbftcuer/ beaiehungßweife nach einem Sufungßwerthe oon 74 Shlr. jur ©cbäubefieticr oeranlagt ift/ foll in bcm am 29. Slprtl er., Sormittagß 11 Uhrj

2. 3Sat 1872, SSittagß 12~ Ubr, an hieftger ©erichtßftelle (im ©ifcungß*immer) oerfünbet werben. Slußaug auß ber ©tcucrrollc, ^ppothefenfehein unb fonftige, baß ©runbftücf etwa betreffenbe Sachweifungen, auch etwatge befonberc kaufbebingungen fönnen in unferm Sureau Iil. eingefehen werben. SUle biejenigen, welche Eigenthum ober anberweite, aur Sßirffam- feit gegen ©ritte ber Eintragung in baß £ppothcfenbuch bebürfenbe, aber ntefit eingetragene Sealrechte gcltenb au machen hoben, werben aufgeforbert, Diefelbcn jur Sermeibung ber Präflujton fpdteftenß im obigen Serfteigerungßtermine anaumelben. ^reiftabt i. ©cül v ben 13. gebruar 1872. königlichcß Preisgericht, i. Slbtheilung. ©er ©ubhaftattonßrichter. [sei] 9iotpmcnbtge ©ubtyafiation. ©aß bcm Sllbert ©chtemann au Serlin gehörige SRittergni 5Zeus^fdhau, hwftgen kreifeß, bet weldbem ftch 199,o«2 ^eftar ber ©runbftcuer unterltegenben gldche befindet, unb welcheß nach einem Seinertrage oon 636,« §holern mi ©runbfteuer, bejiehungßweife nach einem Sufcungßwerth oon 180 ähfr- aur ©ebdubefteuer oeranlagt ift, foll in bem am 4. SSai er.» Sormittagß 11 Ubr, an Ort unb ©teile im ©chloffe beß ©ominii Seu-§fcb ftchcnben Termine im Söege ber nothwenbigen^ werben, ©aß Urthcil über Ertheilung beß xufi 6. Siat er., SSittagß 12 Uhr, an bkfw* ©erichtßftelle/ (im ©ifeungßaimmcr) oerfünbet werben. Slußaug auß ber ©tcuerrolle, ^ppothefenfehein unb fonftige, baß ©runbftücf etwa betreffenbe Sachweifungen, auch etwatge befonbere kaufbebingungen fönnen in unferm Sureau 111. eingefehen werben. Sille ©iejenigen, welche* Eigenthum ober anberweite, nw Sßirf- famfeit gegen ©ritte ber Eintragung in baß £ppothefenbuch bebürfenbe, aber nicht eingetragene Sealrectjtc gcltenb au mad&en hoben, werben auf gef ordert/ bicfelben aur Sermeibung ber Prdflufton fpdteftenß im obtgen Serftcigerungßtermin anaumelben. grepftabt, ben 16. gebruar 1872. königlichcß kreißgericht. I. Slbtheilung. ©er ©ubhaftationßrichtcr.

au an-

[529]

Sothwenbiger Serfguf.

Bcge am 1. 3uni 1872, Sormittagß 11 Uhr, oor bem unteraeichneten ©ubhaftattonßrichter in unferem ©crichtß- gebäubc, §crmtnßiimmer Sr. 15, oerfauft werben. 3u bem ©runbftücfe gehören l 34 /ioo SSorgcn ber ©runbftcuer

umeritegenDe isanDereten unD ift Dajfelbe bet ber ©runbfteuer nath einem Seinertrage oon 3,48 2§Ir., bei ber ©ebdubefteuer nach einem Su^ung^werthe oon 650 oeranlagt. ©iekauiion beaüglich beß Slpothefer-Sriotlegtumß ift auf 1800 feftgefteßt. ©er Slußaug auß ber ©tcuerroöc, ber neuefte ßppothefenfehein, bie befonberß geteilten kaufßbebingungen, etwaige Slbfchäfcungen und anbere bal ©runbftücf betreffenbe Sachweifungen fönnen in unferem Sureau II wghrcnb ber Slmtßftunbcn eingefehen werben. SlUe ©iejenigen, welche Eigenthum ober anberweite, aur Söirf- famfeit gegen ©ritte bet Eintragung in baß £ppothefenbuch bebür- fenbe/ aber nicht eingetragene Scalrechtc geltenb au machen hoben, werben hiermit aufgeforbert, bicfelben aur Sermeibung ber prdflufton fpdteftenß trn Serftctflcrungßtcrminc anaumelben. ©aß Urtbeil über Ertheilung beß 3ufcblage6 wirb am 3. 3uni 1872, Sormittagß 11 Uhr, tn unferem ©erichtßgcbäube, ^crminßaimmer Sr. 6, oor bcm unter* acichncten ©ubhaftattonßrichter oerfünbet werben. Sfreiffe, ben 13. gebruar 1872. königlichcß kreißgericht. ©er ©ubhaftationßrichtcr. klciber. [3061 Procluma. golgenbe jwei oon ber hieftgen ßebenß-penftonß- unb Öeibrenten- Scrftcherungß-©efellfchaft »3^una« außgefteüte Serftcherungßfcheine: a) oom 21. Sooember 1861 Xabtüt VI. Sr. 38,848 über 1000 §blr. für ben am 19. ©eptember 1861 geborenen Earl Hermann Söohlhoupt au SÖelaig, aohibar bei oollendetem 24. öebenß- jahre beß ©enannten, b) oom 13. Sooember 1866 Tabelle I. Sr. 78,126 auf baß ßeben beß ©chuhmacfiermeifterß Earl Sluguft 3ofeph in Serlin auf bie ©ummc oon 300 2plr., ftnb angeblich oerloren gegangen. Sille, welche an biefc Urfunben ober bie babureb oerbrieftengorbe- rungen alß Eigentümer, Eefftonarien, Pfanb - oder fonftige Srtefß- Inhaber, ober auß einem andern Sechtßgrunbe Slnfpruche machen nt fönnen glauben, werben hierburep aufgeforbert, ftch bei bem untcracich- neten ©ericht, fpdteftenß aber im Termin

^aOe, ben 17. 3onuar 1872. königlicpcß kreißgericht I. Sbtheilung. [492] &effentUdcke Slufforberung, Sluf bem bem ©rafeit fieopolb voit ^ckarrach gehörigen Stittcrptc ©r. ftnb in ber britten Subrif unter Sr. 15 oier uno oienig Xaufcnb 2^holer rücfftdnbige kaufgclbcr nebft Dtcr pEt. jährlicher Stufen, aobl- bar in halbjährlichen Säten, auß dem gerichtlichen kaufoertrage oom 19. ©eptember 1853 für den Söirflichcn ©cheimen Sath unb gürft- Sifdbof ©rafeit fieopolb ron ©ebltti^bt) aufolge Serfügung oom 31. Dftobcr 1853 eingetragen, ©iefe gorberung in auf ben ©rafen Earl oon ^arrach t auf ©ro£-©ägcwt£ übergegangen. ©aß über biefe gorberung gebilbete 3njtrumcnt oom 19. ©ep- tember 1853 ift nach Slngabe beß ©rafen Earl oon £arrach oerloren gegangen unb oon ihm baß Slufgebot biefeß 3nftrumentß aum Sroccf ber Sunortifation beantragt worben. werben beßbalb aue ©ictenigcn, welche an biefeß 3uftrumcnt alß Eigenthümcr, Eefftonarien, pfanb- ober fonftige Sriefß-3uhaber Slnfpruche au machen hüben, hiermit aufgeforbert, biefe Slnfprüchc fpdteftenß in bcm am 3mti cp v Söormittaö^ tf oor bcm Jpcrrn kreißriepter Xrautwein, int parteien-Simmer Sr. 2 unjereß ©ericptß-ßofalß anftepenben Termine anaumelben, wibrigen- fauß fie bamit prdflubtrt, tpnen ein ewigeß ©tiUfcpwcigen auferlcgt unb baß 3uftrument für ungültig erfldrt werben wtrb. §8re§lau, ben 8. gebruar 1872. königlichcß kreißgericht. L Slbtheilung.

[M. 576] Edictal-Ladnng. ©er hier heimathßberecptigte ^peobor SOBei# oon Ijter ift tm 3apre 1850 nach Slmerifa geteifl unb hat im 3apte 1851 jum Ie|tm SSal oon SßeUßborp (gputtta §iagp an feine ISutter, bie Sud&bänblcrßwtttwe Eleonora SBelf bapier, gefeprieben, feitbem aber feine Sad^- riept über ftep pterper gelangen taffen, ©ie im 3apre 1862 unb 1863 gemachten Sctfucp« Ermittelung fetneß bamaligen SlufentpaUßorteß biteben etfolgloß. ©aß über 1000 gL betragenbe Sermögen beffelben bejtept tn Slntpetlen an ©runocigentpum unb feine näcpften Ser- wanbten jlnb: a) feine SSutter, SBittwe ©lepttpre Söeif, b) feine ©dbwefter, grau fipuife &p§leibtter, geb. SBeif, ju SJtiftenborf bei Samberg, c) fein Sruber, Siemet Sllbert 28tift f j. S. in Slmerifa, dj fein Sruber, Defonom ch£arl 2Beift Wcfd/enbacp. ©le sub b unb c genannten ©efepwifter beß Xpeobor 2öei| haben nun auf ©runb beß ©efepeß oom 24. 2ftat 1860 Ebictal-ßabung au^etpalb beß Proaeffeß, betr. Die Einleitung beß SetfcpollcnpeUßöerfaprcnß, gegen ben Slbwefenben beantragt 3n ©emdjpeit biefeß Slntragcß laben wir baper auf ©iettfiag, ben 3. ©ejember ben abwefenben ©pcobor Söei^ oon picr, refp. befielt unbefannte ©rben, unter bem Secptßnacptpeil oor, baf, wibrigenfaDß ber Slb- toefenbe werbe für tobt erfldrt, unb fein Sermögen an bie fiep legitimirenben Erbberechtigten ohne kautton werbe überlaffen Werben. Slujjetpalb beß ©ertcptßfipeß wobnenbe Setpeiligte paben pier am ©ericptßflpe jur Slnnapme fünftiger gertcptltcper Slußfcrtigungen Seoonmdcptigte au beftellen. Eine SBiebereinfepung in ben oorigen ©tanb gegen eine ertpeilte Prdflufioweifung ift unauldffig. @:pbut0/ ben 17. Sooember 1871. (a, 35/XII.) ^eraogltd^ 0* 3ufHg«mt I. Hoffimann«