1872 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1221 dritte Beilage aum ©eutfeben Neicpg^naeigct unb königlich Sreufitfchen ©taat&Nnariaer. JV£ 53. öveitag ben 1. ÜJtArj., / 1872,

öeffeutlicper Slttaeiger,

S5etIopfung / Slmottifatioii/ u, f, tu« von öffentlichen ^pnpieten* Sefanntmacpung. Sei ber in golge unferrr Sefanntmacpung Vom 28. v 3Ntg. am heutigen Sage ftattgefunbmen öffentlichen Ser- loofung von Nentenbriefen ber «Ürovina Sranbenburg ftnb folgenbe NvointS gn°fl f u worben: Litt. A au 1000 Sblr. bie Nummern 143 219. 788. 814. 861. 862 9*21. 1032. 1083. 1095.1412. 1469. 1523 1577. 1619 1807. 1878. 1879. 2100. 2281. 2339. 2447. 2569. 2739. 2b67. 2942. 3053. 3072. 3178. 3259. 3261. 3344. 3350. 3359. 3546. 3561. 3641. 4059. 4447 4506 4571. 4866. 4870. 4871. 5025. 5481. 5616. 5672. 5738 5758. 5860. 6270. 6290. 6318. 6435. 6438. 6542. 6621. 6688. 7080. 7103. 7167. 7305 7442. 7752. 7871. 7991. 8036. 8114 8231. 8254- 8291 Litt, B. au 500Sblr. bteNum- mern 284. 433. 507 683. 756 784. 868. 904. 1053. 1323 1453 1506. 1541. 1595. 1837. 1935 2187. 2193. 2235 2589 2814. 2894. 2966. 3077 3154. 3187. 3218. 3481 3534. 3571. 3664. Litt. C. au 100 Sh Ir. Die Nummern 28. 44. 193. 251. 462 507. 632. 844. 920. 1237. 1307. 1338. 1408. 1789. 1861. 1919. 1934 1947 2057. 2070. 2109. 2150. 2444. 2485. 2809. 2*32 3136 3212 3250. 3526. 3702. 3814. 3862. 3901. 3909. 3982 4178 4182 4676. 4708. 4817. 4875 5021. 5108. 5329. 5586. 5599. 5713 5896 5964. 6106. 6330.J6388. 6480. 6486. 6524. 6654. 6701. 6716. 6740. 6840 7512 7724. 7765 7788 7908. 7976 7987. 7988. 8126. 8334. 8349 8366. 8507. 8646. 8735. 8771. Litt. D. au 23 Sb Ir. Die Nummern 5 63 84. 370 392. 509 521. 669. 696. 712 778 823. 982 994. 1053. 1131. 1782. 1918 1965. 2096. 2210 2381. 2839. 2871. 2928. 2943. 3229 3293 3525. 3573. 3584. 3684. 3748. 3865 4016 4092 4322 4380. 4385. 4420. 4605. 4730 4764. 4774 4850 5159. 5499 5839. 5851. 5897; 5929. 5946. 6229 6J24. 6443. 6629. 6650 7118. 7133. 7187. 7206. Oie 3"baber Der voibcjdcpneteB Nentenbrüfe werben aufgeforbert/ gegen Cuftlung unb Etnltefmtng Der Nentenbriefe in courgfäpigem guftanbe urib ber baau gehörigen Eoupong ©er. III. Nr. 12—16 nebff SaLng ben Nennwert ber crflcren bei ber piefigen Nentenbanf-kaffe, Sllte 3afdb§flrajk 106/ vom 1. Npril f. 3. ab an ben SSoctentagcn von 9 bis 1 Upr in Empfang au nehmen. Som 1. Npril f. 3- ab pört bie Scrainfung ber vorbeadepneten «Kentenbriefe auf. ©tefe fclbjl ver- jähren mit bem ©chluffe beg 3apreg 1882 aum Sorlpeil ber Slnjlalt. 2ßir machen hierbei mieberpolt barauf aufmerffani/ bag fämmtltcpe unter ben Nummern 1 big 9653 auggegebenc SHentenbriefe bcc 'Etovina Sranbenburg Litt. E. von 10 Shlr. in golge früher jlattgepabter NuSloofungen gefünbigt finb. «liucp bem^rfen wir/ Dag ben 3nPabern von aug- gelooflen unb gefönbigtm Nentenbriefen geflatlet ifl/ bie au reallßren- ben Nentenbricfe mit ber «öefl an bie Nentenbanf-Raffe portofrei ein- aufenben unb au verlangen/ bag bie ILbermittelung beg ©elbbetrageg auf gleichem SBege unb fowdt folcper bie ©umme von 50 Shlr. niept übcrjlfigt/ burep «Poßanwetfunp/ jeboeb auf ©cfapr unb kojlen beg Empfängers erfolge. Oem betreffenben Einträge ifl/ fofern cS fiep um bie Erhebung von ©ummen über 50 Shlr. banbeit/ eine orbnungg- mägige Öuittung befaufügen. Setlin/ ben 16. November 187L königliche ©ireftion ber Nentenbauf für bie «Pcovins Scanbenburg. im) Ö cp ber.

Sluffünbigung von Nentenbrlefen ber «Provtna Sofen. 3n ber heute öffentlich bewltften SluSloofung ber aum 1. Slpril 1872 au tilgenben Nentenbrlefe ber «Pnminj Sofen/ ffnb bie in bem nacpjl penben Scraeicpnlffe aufgefüprten ßittern unb Nummern gean- gen worben, wdepe ben Sefigern unter ^inweifung auf bie Sor- fepriften beS Nentenbanfgefcpeg vom 2.SNära 1850/ §.41 u. ff. »aum 1. Npril 1872« mit ber Nufforberung gelunbigt werben, ben kapi- talbetrag gegen Duittung unb Nücfgabe brr Nentenbrlefe in courg- fähigem gujianbf/ mit Den baau gehörigen/ niept mehr aaplbaren SinScöupong ©er. III. Nt. 12 big 16 unb SalonS/ von bem gck baepten künbigunggtage an, auf unferrr kaffe in Empfang au.~ nefcmcn. ©ie gefünbigten Nenterbiiefe fönnen unferer kaffe auep mit ber «poft ; aber franlirt unb unter Seifügung einer nach folgen* bem gormulare: Splr. »bucpfläblicp Spaler, Saluta für b... a«m 1 »18... gefünbigten ^lofener Nentenbrfcf Litt. Nr.- habe »ich auS ber königlichen Nentcnbanffaffe in ckJ3ofen Paar geaaplt »erhalten. (Ort, ©atum unb Unteifcpdft) auggcfleßte» Ouittung eingefenbet unb bic Ueberfcnbung ber Saluta fann auf gleichem Sßege, jeboep nur auf ©efapr unb koflen beg Empfängerg beantragt werben. «Pofen, am 9. November 1871. königliche ©irdtion ber Nentenbauf für bie «Provtna §J3ofcn. Seraeicpnig ber am 9. November 1871 auSgelooflen unb am 1. Npril 1872 fälligen «P°fcncr Nentenbriefe. Litt. A. au 1000 Sblr 53 ©tücf. Nr. 85 86. 196. 412 576. 603. 640. 724, 968. 1050 1083. 1135 1244 1405. 1466. 1585. 1639.

1220

[626] Einlabung brr Herren Slfttonäre beö ©Ctg* Uttb Jütten* TOen‘S3eretng 9&ü’0d)ottlanb ju £orji bet ©teele 3U ber auf ©omtabettb/ beit !«♦ SJtärg &♦ 3 V £9lor= gcttS tl It^r, in bem ©efcpäftglofalc -Öorft bei ©teele in ®c- mägpett ber Seffimmungen beö §. 38 beg ©tatutg anberaumten auferorbenüicfyen @«icral«33crfamnüung. SagcSvrbnuttg: 1) Ergängunggwapl von groei Scrwaltunggratpg-SNitgliebcm, 2) Nbänbcrung beg §. 38 beg ©tatutg, 3) Uebertragung refp. Serfauf be8 gefammten Nftiv- unb «Pafffv- Scrmögeng oeg Sercing an bie »Union, Nfticngefcßfcpaft für Scrgbau, Etfen - unb ©tapl-3nbuffrie« au ©ortmunb unb in golge beffen Nuflöfung ber ©efeßfepaft. 3nbent wtr bie Herren Sftionäre au biefer Scrfammluna hier- mit einlaben/ bemerten mir, in Ermangelung anberweitiger Seffim- mungen beg Serwaltunggratpg, unter .pinweig auf §. 27 beg ©ta- tutö/ bag biejenigen Nrtionäre su ber Spetlnapmc an ber ©eneral- verfammlung berechtigt ftnb/ welche ihre Sfticn big fpäteffeng ben 15. 2Närg b. 3./ SNittagg 12 Upr, entweber auf bem Surcau ber ©ireftion in ber ©efeßfepaftgfaffe ober bei einem öffentlichen Sftotar beponirt höben. ©egen Scrgeigung ber ©evotfepeine fönnen am borgen vor ber ©encralverfammlung bie Eintnttgfartcn au berfelben in Empfang ge- nommen werben. 4ckprft bei ©teele/ ben 28. gebruar 1872. ©ie ©treftiom

]393]

3lu§erorbentlid)e ©eneral * 53cvfammlung ber 5lftionärc ber SJtagbeburg * (Sotten * £aüe» ßeitataer Sifenbabn*©efeüfcpaft. ©ie Herren Nftionäre ber SNagbcburg Eötpcn ®aßc ßeipgiger Eifenbapn-©cfeflfcpaft werben pierburep au einer augcrorbentlupcn ©enctal-Serfammlung, welcpe im ©aale beg hefigen Empfangggc- bdubegf gürfienffrage Nr. 1—10/ fiattflnbet, auf ©ottnerjlag, ben 7. SjtAvj b3. 3&/ 9?acbmittagg 3 Ubr, eingelaben. 3n berfelben werben bie Einträge beg ©ireftodumg unb beg ©cfeflfcpaftS-Slugfcpuffeg, betreffenb: 1) bie Ermächtigung beg ©efeßfepaftg Sorffanbeg aur Aufnahme eineg ©arlepng von 2/000/000 Splr. auf bag ©tammunter- nehmen/ 2) bie Ermächtigung beg ©efeßfepaftg Sorffanbeg aur künbigung ber auf bem ©tammuntemehmen ruhenben «Pnoritätgfcpulbcn unb aur eventuellen Aufnahme neuer «Prioritäten an ©teile ber aefünbigten, 3) Die {Genehmigung beg gwifepen bem ©ireftorium ber SDtagbe- burg-Eötpen-£aUc-ßeipaiget Eifenbapn-®efcßfcpaft unb bem ©i- reftorium ber «Nagbcburg-£alberffäbter Etfcnbapn-@efeßfcpaft abgcfcploffenen Sertrageg vom 24. 3anuar 1872 wegen Heber- laffung beg «Betriebeg unb ber Scrwaltung ber «Ragbeburg- Eötpcn-£aße-ßcipaicjer Eifenbahn mit fämmtlichen Smeig- unb Nebenbahnen an Die «Nagbeburg*£albcrftäbtcr Eijenbapn-®c- feßfepaft ic./ 4) bie in golge beg SertTagcg mit ber 3ftagbeburg - äalbcrffäbter Eifcnbapn»®cfcflfcpaft notpwenbig merbenbtn Stbänberungen bet ©tatuten aur Seratpung unb Scfcplugfaffung fomnten. 3eber 3npabcr von ©tammaftten, melier an ber ©eneral-Ser- fammlung Speil nehmen wiß, hat geh refp. feinen «Nacptgcber am 4 V 5. ober G. «ötar* b. 34* in ben ©tunben von 8—12 «Bor- unb von 3—6 Uhr Nacpmittagg tm ©efcpäftglofalc beg ©ireftoriumg, gürftenwaßffrage Nr. 6/ alg Etgentpümcr von 5 ober mehr ©tammaftien au legttimiren unb bie Etntnttgfarte in Empfang au nehmen. I)ie ftimmberechtigtcn Inhaber von ©tammaftien Lit B üben nur bei bem (Gegenftanbe Nr. 3 ber Xagcgorbnung ein ©timmrecht aug. Set ben Sefchlüffen über bie ©egenftänbe 1/ 2 unb 4 fleht ihnen tn ©emäfheit ber Seflimmungen §. 9 Nr. 4 unb 5 beg vierten Nachtrages aunt Statute ein ©timmrecht nicht au. 9Kagbeburg^ ben 6. gebniar 1872. ^ r ^ Der 3^prf!4enbe bt4 2ltt4fch»uffe4 bet 9JlagDef»urg * (£dtf)ett * Spaßt: ZtiPhiQtz ©ifettbahn*©efeUfc^aft« TVeabaaer.

[394]

3lu§erorbentlicp e ©enetal^erfammlung ber 5(ftionAre ber 9)lagbeburgch(S6t^encköalIechßeipjiger Sifcnba^n«©efeöfcbaft. §Die Herren Slftionäre ber SNagbebttrg Eöthen-^aHe-ßeip)iger Eifenbahn-©cfeHfchaft tverben hierbur^ cincr auferorbentltcpen ©cneral-«Berfammlung/ mcld^e im ©aale beg ^ieggert EmpfangS- gebäubeg/ gürflenflrafc 1—10/fiattflnbet/ auf ©onnerjtag, ben 7. 9JUrj b. 3^-/ ^Norgeng 10 V, Utyr, eingelaben. 3n berfelben mlrb ber Eintrag beg ©ireftoriumg unb beg ©efell* fchaftgatigfcbuffeg/ betreffenb »Die eventuelle §luflöfung ber SNagbeburg - Eöthen ^aHe- ßeipaiger Eifenbahn*©cfeßfchaft« jur Serathuna unb Sefcfyluffaffung fommen. 3cber 3npaber von ©tamm - Nftien/ ber an ber ©eneral - SSer- fammlung §heil nehmen mill/ hat fich refp. feinen SNachtgeber am 4./ 5. pbet G* ßJlärj b* 3§- in ben ©tunben von 8—12 Uhr Sor- unb 3—0 Upt Nachmittags im ©cfd^äfiglofale beg §Direftoriumg/ gürflcmvallflrafe Nr. 6/ alg /ei— et .c ?il f unb bie Ein-

jlnb amar aut ^hdlnahmc an ber ©eneral - «Berfammlung berechtigt/ ieboch fiept i^nen nach §. 9. beg vierten Nacptrageg aum ©efcttfdpaftg - ©tarnte cm ©timmrecht im vorliegenben gallc ni^t au. SJZflgbcbUtg/ ben 6. gebruar 1872. ^ptg^eitbe bet SfrtöfdbttfTe* bet 9H^agbebut0 s (Döthen * ^paße Seipgiget ©ifenbafm * ©efellfd)aft. ]¥e«ibaaer.

[63i] 2ßilMm&23atyn. §Die Jperren 5lftionäre ber SBilpelmgbapn merben gemäf S. 27 beg ©tatutg vom 26. gebruar 1844 unb j. 10 beg Setriebg-Ueber- laffungg - Sertrageg vom 22. Slpril 1857 au einer gU^CtOtbC^t ,, liefen ©cncral^crfammlung auf «Nittmoch ben 27. «Nära cr. f Sormittagg 11 Upt/ im Sapnpofg-Empfangg-Öebäube au Natibor eingelaben. @eaenftanb bet Slet^aitblung unb S3efdplu#na^me ifl ber Nntrag ber ©cfettfchagg-Sorftänbe/ bic königliche fcireftion ber Ober» fchleftfchm Eifenbapn au ermächtigen: au einem ipr geeignet erfepci- nenben 3dtpunfte bie fämmtlicpcn noch courfirenben^rioritätg-Obli- aationen ber SBilpelmgbapn 1. big 4. Emiffton im Setrage von au- fammen 3/861/500 iplr. m fünbigen/ fofern bie DbcrfcpUmchc Eifen- bapn-®efellfchaft fiep verpflichtet/ biefe Obligationen nach SJcaf*gäbe ber barüber crtpeilten «Privilegien aug ben 3apren 1847 big 1866 ein- aulöfen. Nugerbem foßen in biefer Serfammlung bie in ber auf er orb ent- liehen ©eneral-SBerfaramlung vom 17. November 1869 gefaxten unb Nßerpöchfl genehmigten Sefchlüffc/ betreffenb ben Uebergang ber 2ötl- pelmg-Sapn an bie Obcrjchlcftfche Eifenbapn-®efeßfcpaft notarieß nadh Sorfchrift beg £anbclggcfejbuchg beurfunbet merben/ mag feinet geit unterblieben ifl/ je^t aoer Sepufg Sericptigung beg ^anbclgregiflerg fleforbert Wirb. Söegen Serechtigung aur Xheilnapme an ber ©eneral-Serfamm- lung, fonne aur Nhgabe von ©timmen mirb auf bie §§. 28. 29. ^0. beg ©efeßfcpaftgflatutg Semg genommen. 9fatibpt, Den 26. gebruar 1872. Oer Sorpfeenbc beg Sermaltunggratpg ber Sötlpelmg-Sapn. gea. klappet.

[m. 185] §u geftgefd^enfen geeignet. 5lug bem «Berlage von Nttb. § offmann in Berlin pnb burep aße Suchpanblungen au beatepen: Oie ©iege4ftta#e in 95etlin beim Einauge beg kaiferg Sßilpelm mit ben beutfepen Gruppen am 16. 3uni 1871. ©iebaepn ppoto- grappifepe Nufnapmcn mit erläutembem £ert/ unter Setpeiligung ber kommifßon aur Nugfüprung ber ©iegegjlraBe/ perauggegeben von Dr. Äatl ©ggetg« «Pracht-Nuggabe in eleganter 3Nappe 48 ^plr. Ouart-Nuggabe beggl. 122:plr. kleinere Nuggabe beSgl. 6 Splr. Xest apart 16 ©gr. SBie ber Xc^t au biefem nationalen «Pracptmerfe bie 3uf§riften ber ©icgegftrafe aum erjlenmale vollflänbig unb forreft ent- r / fo finb bic von O. kniße/ 51. v. SBemet/ E. Emalb unb v. §evbcn gemalten vier «Belarienbilber auf ©runb beg Necptg ber künfller eben nur in biefer ©ammlung au flnben. ^teujum 2;pb* «Baterlänbifcpe ^Dichtungen von §uao greiperr Blomberg* SNiniatur-gormat/ 7 Sogen. 3u Origmaleinbanb mit ©olbfcpn. 24 ©gr. (484/11.) ©ritte Setlaat

1763. 1813. 2045 2252. 2449. 2549. 2645. 3061. 3276 3984 3988. 4130. 4209. 4310. 4664. 4910. 4982. 5198. 5205. 5646 5668. 5781. 6787. 7011. 7303. 7311. 7312. 7501. 7818 7972. 8386. 8755. 8910. 9082. 9089. 9092 Litt. B. au 500 Shlr. 17 ©tücf. Nr. 98. 283. 322. 365. 723 799. 834. 1237. 1313 1551. 1652. 1770. 1948. 1992 2067. 2224 2364. Litt C. |u 100 Splr. 50 ©tücf. Nr. 23. 152 348 466. 669. 713. 752. 782 796. 841. 1050. 1061. 1187. 1268. 1566. 1861. 1934 2134. 2297. 3615.3772.3948.4393.4630.4695 4799. 4825. 4888. 4947. 5106. 5416. 5537. 5806. 6199. 6315 6706. 7135. 7344. 7582. 7583. 7765. 7834. 7846. 7932. 8027. 8073. 8175. 8189. 8383.8523. Litt D. au25 Shlr. 45©tücf. Nr. 45 184.205.303. 505. 912 944. 1004 1158. 1571. 1609. 1659. 1698. 1848 2044. 2217. 2373. 3061. 3164. 3165 3289. 3335. 3370 3440. 3605 3616 3677. 3703. 3836. 3900. 3943. 4415. 4653. 46S8. 5284. 5290. 5330. 5630. 5631. 5633. 5807. 6000 6027. 6242 6249. Litt. E. au 10 Splr. 2 ©tücf. Nr.7292.7293. Slnmerfung. ©ämmtltdfce Nentenbrlefe Litt E. Nc. 1 big 7293 infl. finb vetloofl/ refp. gefünbigt.

[3697] Sefanntmacpung. Son ben auf ©runb beg Slßfrpöcpßen «ßrivilegil vom 21. ©ep- tember 1860 auggegebenen Scegfom-©torfom’er krdg-Dbligaticnen im Sctragc von 50,000 Shlr. ffnb planmägig bie naepbenannten Obli- gationen aur Silgung im 3apre 1872 auggelooff wotben: Littr. A. a 100 Sblr. Nr. 28 151.156. unb 185. » B ä 50 Splr. Nr. 124. 140. H08 unb 228. » 0. a 25 Splr. Nr. 165. 168. 196. 203. 208. 304, 305.' 332. 371. unb 378. ©ie 3npaber biefer kreig-Obligntionen werben eudgeforbeti, vom 1. 3uli 1872 ab ben Ncnnwertp betfelben nebff ben big bapin fafligen Simen gegen Nücfgabe ber k^cigobligationen unb bec EouponS bei ber kreig-Eommunal-kaffe inSecöfow ober bei bem Sanguict ©epra- gow in Serlin au erheben. Son bem genannten Serfaßiage ab tragen bie auggclooffm Obli- gationen feine 3mfen rnepr. ©cpließlicp wirb noch benurfi, bag bie bei ber vorigen Serloofung gesogenen kreiS«Obltgationen Littr. B. Nr. 58. 234. unb 240 a 50 Shlr. » C. Nr. 205 352. 356 484 unb 485. a 25 Splr. big heute niept eingelöff ffnb. Scegfow, Den 4. November 1871. ©er ßanbratp v. ©ergborff.

[504] Sefanntmacpung. Sei ber in ©cmägpeit beg ©efegeg vom 5. ©eptember 1863 be- wirften 6. Sugloofung ber 1. Emiffton «pißfaßencr kreig-Obligationcn ffnb folgenbc Nummern gezogen: a 500 Splr. Littr. A. Nr. 29. Nr. 31. gerner ffnb bei ber 5. Nugloofuitg ber 2. Emiffton «Dißfaßencr kreig’Obligationcn auf ©runb beg ©efegeg vom 14. Nuguff 1865 bie naepffepenben Nummern gcaogcn: a 200 Splr. Littr. B. Nr. 6/ a 100 Splr. Littr. C. Nr. 17/ a 50 Splr. Littr. D. Nr. 55. Enblicp ffnb bei ber 4. Sitgloofttng ber 3. Emiffton «pißfaßencr kreig«Obligationen auf ©runb beg ©efegeg vom 26. gebruar 1866 Folgcnbe Nummern gcaogcn: a 500 Splr. Littr. A. Nr. 20, a 200 Splr. Littr. B. Nr. 16. ©iefe kapitalbcträgc werben ben 3npabcrn ber vorffepenb auf- geführten Obligationen pierburep gefünbigt ttnb vom 1. fdtli 1872 ab von berkreig-komnutnalfaffe pier ober von betn^anblunggpaufe E. ß. SBillert in königgberg i. «Pr. gegen Nücfgabe ber ©cpulb- oerfepreibungen baar augge-aaplt. «Pißfaßen, ben 4. 3anuar 1872. ©ie ©tänbifepe kreig Epauffcc - Scrwaltttngg »komnuffton. faea.) ©ehmala. ©erlacb. «löallat. «Nacf. ß. «Ncppöfcr.

[3621] Sefanntmacpung. Sei ber am heutigen Sage ffattgefunbenen Slugloofung ©enghur* aer kreiSobligalioncn ffnb folgcnbe Nummern gesogen Worben: Littr. B Nr. 3 26 unb 46 au 100 Splr, Littr. C. Nt. 49 unb 52 50 Shlr., Littr N. Nr. 14, 30 unb 56 gu 100 Splr. ©ie hiernach auSgrlooffen Obligationen werben piemit unb mit ber «Naggabe gum 1. Slpril 1872 gefünbigt, bag von biefem Seit* punftc ab bie Sinfengahlung aufpört unb bie nicht gurüefgegebenen Eoupong bei Der Nftcfgablung beg kapttalg werben in Nbgug ge- bracht werben, ©ie Einlöfung ber Obligationen erfolgt bei ber pieffgen kcciefommunalfaffe. ©enSburg, Den 23 Oftober 1871. * ©ie freigffänbifepe ginana-kommifffon.