1872 / 54 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1. März, Voimittags. (Wolffs TeL Bur.) Wetter: Sehr milde. ( Anfangs Conrse.) Norddeutsche Sohatzscheine —. Consols 92%. Amerikaner 91%. Italiener 65^. Lombarden 18%%-. Türken 49 fc. Mexikaner —. Spanier —. Morgan Platz- diskonto —. m London, 1. März, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Consols 9’2-fe. Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 66%. Lombarden 18&. Mexikaner —. 5prozent Rossen de 1822 93 5proz Russen de 1864 974- Silber 60%%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 49%. 6proz. Türken de 1869 60%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 9.%. Englische Wechsler- bank Prämie. Wechselnotirungen: Berlin 6.24%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 9% Sh. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 Fl. 60 Kr. Paris 25.42. Petersburg 32% Paris, 1. Marz, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (Woiff’ß TeL Bur.) Unentschieden. 3proz. Rente 56.35, neueste Anleihe 89.45. Italienische Rente 67.05. Staats bahn £85.00. Lombarden 472.50. Türken 50.30. Amerikaner —.

Pari«, 1. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) Sehr matt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.10 pr. Liquidation, do. 56.35 pr. Ende Marz. Neueste 5proz. Am 89.0U pr. Liquida- tion, ao. 89.25 pr. Ende März. Anleihe Morgan 507.50. Italie- nische 5proz. Rente b7.40 Italien. Tabaksobligationen 471.25. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 888.75, do. neue —, do. Nord westbahn —. Lombard. Eiseubahnaktien 472.50, do. Priorit. 252.00. Türken de 1865 50 15. Türken de 1869 313 00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 104 67. Goldagio 3% St. Petersburg, 1. März, Nachmittags 5 Uhr. (Wolffs TeL Bur.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt 77 / 3t . do. Hamburg 3 Mt 29 ls / 3 a* do. Amsteroam 3 Mt. 164. do. Paris 3 Mt 349%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 153%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 153%. Imperials 5.98%. Grosse Russische Eisenbahn 138.

1236

®tech£&rufe utth Uitterfudjmngö * Satyrn. &Udbrief* Oct frühere AMrthfcöaftSbcamtc/ königl. 0achfifchc Ober-Lieutenant a. O. £ati§ 2§eultpifc aus Aaabcit/ HrciS 0chmcibnip/ fod mögen mtebcrpoltcr SLccpfclfälfchuttg verhaftet merben. Söir erfueben/ bettfclbcn im AetrctungSfaüe anzupaltcn unb an unfere ©cfängnifj-gnfpcftion abzulicfcrn. 0ignalcment: Alter: 40 3abr; ©rö|e: 5 gufj 9 3od; klugen: buntclbraun; Aafc unb Atunb: ge- möhnltcp; Taare: grau melirt; S3art: bunfelbrauncr 0chnurrbart; befonbere kcnmcichcn: feine. 0djmeibtu(§, ben 27. gebruar 1872. königliches kretSgericpt. Oer UntcrfuctungSricpter. Um AHttpeilung bcS Aufenthaltsortes bcS 1) EifeitbrepcrS ©ott- fricb 0djmibt aus gifepen/ im köntgr. Söapcrit/ 19 3a^re alt/ 2) 0cploffcrS LouiS Senifd^ aus 3*bcnhaufcn/ im köttigr. SBürttcm* borg/ 25 3aprc alt/ 3) 0cp(offcrS Termann Stcwftle aus S5eftgbetm im königr. Sßürttcntberg/ 23 3ahre alt/ mirb crfucht. ch£aftcl, ben 24. gebruar 1872. Oer 0taatSanmalt. Oer hinter ben Eifcnbabnbeanttcn Earl 0atiber auS Ober- röblingen/ zulcfet in SAagbeburg/ unterm 21. Auguft 1871 crlaffene Stedbvief mirb pierburep erneuert. ^atigetrpaufett, ben 15. gebruar 1872. Oer 0taatSanmalt. Oer unterm 24. b. AUS. miber ben §öilf)clm Ooerbaum AnbreaS 0opn oon ©ottSbüren crlaffene 0techfbrief mirb hier- mit alä erletigt zurüefgezogen. Gaffel, ben 29. gebruar 1872. ßäniflltfl)« (StaatäamraltTcpttft. OöOCl/ 5t. §C. , Ebütal-Eitation. SÖiber ben Orahtbinber 3ofcph Oftipanif au8 Ocpopol zur Seit ohne beftimmten Aufenthalt haben mir auf ©runb ber Anflagcfcprift ber königlichen 0taatSanmaltfcpaft hicrfelbft oont 22. 3_anuar 1872 megen SjergcpcttS gegen bie Tauftr* jtcuer heute bie Unterfurpung eröffnet unb zur münblicpcn SScrpanbluttg einen Termin auf ben 27. Afai 1872/ SBonnittaaS 9 Uhr» in unferent Aubicnzfaale Ar. 35.36 anberaumt. Ocrfclbe mirb hierzu mit ber Aufforderung borgelabcn/ zur fcfigefcfcten 0tunbe zu crfchcinen unb bie zu feiner AertpeLbigung bienenoen SöcmciSmittcl mr 0tclle mitzubringen ober folcpe bem Unterzeichneten ©crichtc bergeftalt zeitig bor bem Termine amuzcigcit/ bajj fie zu bcmfelbcn noch hcrbcigcfcpant merben föntten. Erfcheint bcrfelbe nicht/ fo mirb nach Söcfinbcn in contumaciam ber S3cmciS aufgenommen/ baS Urtbcil gefallt unb berfünbet merben. Srombcrg/ ben 25. 3anuar 1872. königliches kretSgericpt. I. Abtheilung.

königliches krciSgcricht zu ftratiffurt a- ;©♦ 3n unfer girmenregifter ift unter Ar. 619 als girmeninhaber: ber Kaufmann Oanicl ©olbfchmibt zu 3icbingom als Ort ber Aiebcrlaffung: Stcbingcin als girma: Oaitiel ©olbfdhmibL Zufolge Verfügung bom 27. g-ebruar 1872 am 27. gebruar 1872 ein- getragen. königliche krctSgcrichtS-Oeputation ju 0eefom« 3n unfer girmcnrcgijtcr ift zufolge Verfügung bom 24. gebruar 1872 am 26. gebruar 1872 unter Ar. 74 bie girma „SJAprilj SDteher" zu §latfom unb als 3nhabcr berfclbcn ber Kaufmann SDiorib SAepcr bafclbjt eingetragen. 3n baS hieftge §anbclS*®cfeÜfchaftSrcgifter ift zufolge Verfügung bom 21. gebruar er. bei ber ©efcüfchaft: „£ammctmüf)ler ^rnucrcis^lfticttsöcfellfdjaft'' sub Ar. 11 Colonne 4 ber Aermcrf eingetragen/ bah ber Lieutenant ^mil kunze aus bem ^Borftanbc gcfchicbcn unb an beffen 0tclle ber Acntier gricbrich SSronimunbt zu 3Aarccfe zum Oircftor ber (Scfcll- fchaft gcmäblt ift. SDLariemoerbct, hen 21. gebruar 1872. königliches krciSgeridht. 1. Abtheilung.

unfer girmenregtftcr ift unter Ar. 1186 ber kaufmanti Sari klcinfe zu ^lencun/ Ort ber Aieberlaffung: «pencuit/ girma: C^arl Äleitife heute eingetragen. (Stettin, ben 28. gebruar 1872. königlt^cS 0ce- unb £anbclSgcricbt. 3n unfer girmenregifter ift zufolge Verfügung bom 27. gebruar 1872 heute bei Ar. 116*2 eingetragen; Oie girma 3acobt zu ^Bofeit ift burch ben kauf auf ben kaufmann Michael 3ucobi zu Jiofcn übergegangen, ^ofett, ben 28 gebruar 1872. königliches kreiSacrid&t. I. Abtheilung.

bclSgefcüfchaft b«ren ©efedfehafter ber kaufmann galt Reifer unb 0amuel 33elfcr ZU ^pofen aufgeführt jM)cn. Oer kaufmann ^amucl Reifer ift aus ber ^anbelSgefeUfchaft ausgetreten; ber kaufmann galt Reifer führt baS ^anbelSgcfJäft unter unberänberter girma für alleinige Acdjnung fort; bie girma ber £anbclSgefcüfchaft ift beSbalb hier gclöfcpt unb bie girma nach Ar. 1299 bcS girmcnrcgifterS übertragen; 2) in unfer girmenregifter ift unter Ar. 1299 Me girma «oute Reifer Sickf)ne ju §ofcn unb als beren aUciniger3nbaber ber kaufmann galt Reifer zu Spofcn. 5pofen, ben 28. gebruar 187*2. königliches krciSgcricht. I. Abtheilung. Oie in unferem ^anbelS-gtrmenregiftcr unter Ar. 160 eingetra- gene gtrnta //SOL Qeffet" in ©itjclno ift hird) ben SJcrtrag i'om 25. 3anunt 1872 »on bem früheren 3ckif)abcr Kaufmann SDbidjacliS ßeffee auf beffen eobn, Äauf- niann Sibolpb Öeffcr in ©trjeino, üOcrgegangen, meldjcr ba8 InSbcrige ©tfebafi unter berfeiben öinna-fortbetrcibt, unb ift biefeibc in unfer girmenregifter unter 9tr. 204 jufolge Verfügung uom 23. gebruar 1872 eingetragen. - gupmtaclött), ben 23. gebruar 1872. königliches krciSgericht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregifter ift sub Ar. 20 ocrmerfti ba§ Mtftirma »9Äoriü 3cki4" auf bie fiauflcute Strnoib unb ©Äb tßiEuu Oftromo übergegangen unb bic nunmehr unter ber girma „SDtorifc bcfichcnbe ßanbelSgefcüfchaft unter Ar. 12 beS ©cfcüfchaftS- rratitcrS mit bem Söcmcrfcn eingetragen morben, bag bie ©efeUfchaft fett bem 1. gebruar 1872 begonnen hut, baS ©efehäft für aemein- fchaftliche Acchnung ber beiben ©cfcüfdhafter geführt mirb unb icbcr uon ihnen befugt # ift, bic ^anbclSgefcüfchaft zu bertreten unb bie gtrma zu zeichnen. ©ftrotpp/ ben 16. gebruar 1872. königliches krciSgcricht. 3n unfer girmenregifter ift a) bet Ar. 88 baS ^rlöfchat ber girma: X* ch§el)lia zu Aatbicz/ b) unter Ar. 157 bic girma: 35* ©cblig zu Aamicz/ unb als bereit 3nhubcr ber kaufmann _ r . CarI ^ ci »bblb ©ehlig zu Aamicz am 19. btcfeö AconatS eingetragen tborben. ben 27. gebruar 1872. königliches krciSgcricht. grfte Abtheilung. ^ 3 n wnfrc ©cfcüfchaftSrcgifter ftnb bei Ar. 851 bie bon ber Aftungcfcllfclbaft für ^eblcftfdbc &einens3tibuftrie (normale Stvamfta & 0ol)nc) errichteten Smcignicbcrlafjungcn in

* _____ iOeffetttlicfrer £1 n j c i o e r.

1237

greiburg/ Actffe/ Solfcnhain unb iAarzborf/ kreis SSolfcnhatn/ heut eingetragen morben. Breslau, ben 27. gebruar 1872. königliches 0tabtgericht. Abtheilung I. 3n unfer ©efeÜfchaftSrcgifier ift bei Ar. 815 bic Afttengefeüfchaft: S§re^lauer ^anbeiös nti& ^ntrepot s @efellfd^aft betreffenb/ golgcnbeS heute eingetragen morben: Oer kaufmann granz SBeibentann zu SSreSlau ift zum SSorftanbS- tnitglieb bom AufjtchtSratl) gemählt morben unb alS zweiter Oi- reftor in ben -Borjtanb eingetreten. ä^reölatt/ ben 28. gebruar 1872. königliches 0tabtgericht. Abtheilung I. [M. 225] 3n unfer ©efcdfchaftSrcgifter ift eine offene £anbclSgcfedfcbaft sab Ar. 24 unter ber girma: ©ebrüber ©atbe ju kuffer unter naiftchcnben AechtSberhaltniffen: ©cfeUfchafter ftnb: a) ber kaufmann griebrtch SBolbemar ©arbt ( b) ber Apothcfer Acinholo ©arbC/ betbe zu Acufalz a. O. Oie ©efeßfehaft hut am 1. gebruar 1872 begonnen, eingetragen morben. . * (B. 361/11.) Sfrei&ftabt, ben 26. gebntar 1872. königliches krciSgcricht. I. Abtheilung. 3n unfer girmenregifter mürbe heut 1) bei ber unter Ar. 7 eingetragenen girma SSJL SMocJ) 3nhaber ber 0chanfmittl) unb 0pczercifaufmann Atichael 23loch au Aofenberg O.-0 / bezüglich ber Aiebcrlaffung tn 0aufcnbcrg folgcnber ^Bcrmerf cingetjagcn: ' Oie S^eignicberlaffung in 0aui

getragen zufolgeJBcrfitgttng bom 24. gebruar 18

ufenberg 24. geb

ift erlofch« u\.

cn. (Jin-

2) sub Ar. 79 bic girtna SÖc^Sfaaf unb alS beren 3nhabcrtn bie grau SAinna geborene ^Öloch/ berchelichte kauf- mann SöilhMui 3iuut zu 0attfenberg/ zufolgeSSerfügung bon bemfelbctt ^age eingetragen. iJlofetibeta ben 24. gebruar 1872. königliches kreiSgcricht. I. Abtheilung. 3n unfer ©enoffenfchaftSrcgtftcr ift bei ber unter Ar. 1 eingetra- genen ©enoffenfehaft „öorfrfmg s «öcrcin gu ^racljcttbcra' 7 am 24. gebruar i872 zufolge Verfügung bont 21. gebruar 1872 fplgenbcr Aermcrf eingetragen morben: --Oer §. 50 bcS ©cfcllfchaftSbertragcS botn 7. Oftober 1870 tfi burch iBcfchluB ber .©encralbcrfammlung bont 4. gebruar 187*2 ab- geänbert.« ^ractyetiberg, ben 21. gebruar 1872. königliche krciSgerichtS-Ocputation. königliches krciSgcricht zu ©iSlebetn 3n unfer girmcnregijler ift sub Ar. 216 ber Söuchhänblcr karl Aölfcr zu (^iSleben/ mit berginna: ^©olportaßes^ttcb^anblung, öblfer", unb ber Aieberlaffung zu (£tSlebcn/ zufolge SSerfügung bom heutigen Xage eodem eingetragen. ©tölebcit/ ben 28. gebruar 1872. königlicpcS krciSgcricht. 3n unfer ©enoffcnfchaftSregifter ift Vol I. Fol. 1 Col. 4 Aed&tS- SBerhältniffe tcke§ ©ottiuittbcreiitö eingetragene ©ettoffettf4)aft in ®ömmerba golgcnbeS eingetragen: Sorftanbemitgliebcr für baS ©cf^äftSjahr 1872 ftnb: 1) Oer ©emeljrfchäftcr ©ottlicb Oaume/ Otrcftcr. 2) Oer Süchfcnmacher Shcobor ^offntann/ 0teßbcrtrctcr bcS OireftorS. 3) Oer ^tfenbreher Augujt keil/ S3eifthcr. 4) Oer ©emehrfchäfter Auguft 3ülich/ SBciftfccr. Erfurt, ben 22. gebruar lb72. königliches krciSgcricht. A. Abtheilung. Oie in unfer ©cfcdfchaftörcgiftcr unter Ar. 38 eingetragene t anbclSgcfcllfchaft 35roie^ et SSaumantt zu ßohlftcbt ift burch baS uSfchciben bcS gabrifant £ugo Naumann aufgelöft morben. Eingetragen zufolge SScrfüaung bont 25. am 26. gebruar 1872. 0anaertckauKtt, oen 26. gebruar 1872. königliches krciSgcricht. 1. Abtheilung. Oie unter Ar. 27 unfereS ©cfellfchaftSrcgifterS eingetragene offene £anbclSgefcüfchaft _ Oaw^cttbcrg & 04)i«bler in 0chleuftngen (©efedfehafter: gabrifant 3obann AMlhelm ACartin Oauhcnbcrg Unb gabrifant griboün 0chmbler bafelbft) ift aufgelöft unb bic girma gelöfcht zufolge Verfügung bont heutigen Sage. 0ubl, ben 9. gebruar 18/2. königlid^cS krciSgericht. 1. Abthetlung. AIS 3nhabcr ber unter Ar. 184 unfereS girmcnrcgifterS mtge- mclbctcn §anblung ^ r _ 0chJ)tttbIci: tn 0chleuftngcn ift ber gabrifant gribolin 0chmbler bafelbft zufolge Verfügung bom heutigen S'.age eingetragen morben. 0ubl/ ben 9. gebruar 1872. königliches krciSgcricht. L Abtheilung. Oie feither unter ber girnm ^cter ^arrag in 0uhlch^ be- ftanbene/ Ar. 10 unfereS girmcnrcgifterS eingetrageneJpanblung Qn- haber gabrifbcftjjcr ^peter § arr,a B bafelbft) ilt am 1. Oftober 1871 in eine offene TanbclSgcfcllfchaft umgemanbelt, unb ftnb unter 3tr. 61 unfereS ©cfcüfchaftSrcgiftcrS 1) ber borgcbachtc girmeninhaber/ 2t brffen ^nbni kaufmann ftratu Tarra§ ttt 0Uhl

als ©efedfehafter eingetragen morben. ©elöfcht im girmen- unb eingetragen im ©efedfchaftSregifier zufolge Verfügung oom heutigen Sage. Sntjl, ben 9. gebruar 1872. königliches krciSgericht. I. Abtheilung. 3m hüten TembclSrcgifier au f Folimn 159 zur girma. 3^ föclbe Selbmann in 23 ent beim - alS Siueigntebcrlaffung heute alS «profurifl eingetragen: * ©erb Occtmcring zu S3entheim. .^ent^eim/ ben 29. gebruar 1872. königliches Amtsgericht. AL Tctcfe. . Meten TöubelSrcgiftcc ift auf Follum 173 bie girma: (g. ten SBreujel, alS beren 3uhubcr ber Eocnrien ten ^reujel unb als Ort ber Aieber- laffung Bentheim heute eingetragen. £5etttl)eim, ben 29. gebruar 1872. königliches Amtsgericht. SA. Tucfe.

laffung: SBunftorf beute eingetragen. SÜeuftabt a. 01♦, ben 28. gebruar 187*2. königliches Amtsgericht. Abtheilung I. a m hieftgen TonbelSregiflcr ift auf Folium 61 bie girma: (&+ panier (kolonial- unb kurzmaarengefchäft) als bereit 3nf)abet ber kaufmann Ephraim Abraham 0panier unb alS Ort ber Atebcr-

laffung Söunftorf heute cingetritgen.

euftabt Oi*, ben *28. gebruar 1872. königliches Amtsgericht. Abtheilung L 3nt h^ftgen TanbclSrcgiftcr ift auf Folium 62 bic girma: (Sari •Tag cm cp er (Eigarren-/ SabafS- unb gifch-@cfchaft)/ alS beren 3n- baber: ber kaufmann Earl T^önucper unb alS Ort ber Aicbcrlaffnng Söunftorf hatte eingetragen. SR euftabt a♦ &4, ben 28. gebruar 1872. königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

3n baS hieftge T^nbelSregiftcr ift auS bem S3czirfe bcS 3abe- gebictS eingetragen auf Fol. 78: B irma: «ittbe ds SRabien4 rt ber Ai eher laffung: SBilbclmShaocn unb ber Taupt- nieb er laffung: ©ccftcmünbe. girmenin h ab er: Emil griebrich öinbe in SöilhelmShaoett unb 3opann Tctnricp 3luguft Aabieti/ kmtfmann in ©eefic- rnünbe. AechtSocri)ältniffc: offene TanbelSgcfeßfchaft feit bem 1.3a- nuar 1872. £Bittmuttb, ben 28. gebruar 1872. königliches Amtsgericht I.

Auf oorfchriftStnäfugc Anmelbung tourbe am heutigen Sage bei Ar. 1586 bcS TembelS- (ginnen-) AcgtficrS bcS hiefigen königlichen TanbclSgerichtcS/ betreffenb bic girtna ©♦ Don «umm zu Ercfclb/ oermertt/ ba£ btefe girnta in golge Aufgabe bcS ©cfchäftsbctricbeS erlofcpcn ift. (Srefclb, ben 28. gebruar 1872. Oer TunbclSgcricbtS»0efrctär Enspoff. Auf oorfchriftSmafige Anmelbung ber SBctpeiligtcn ftnb am heutigen Sage folgcnbe Eintragungen in baS bet beut picfigcn kgl. TanbclSgcricptc geführte TottbelSregiftcr bemirft morben/ unb z^r: a) bei Ar. 687 beS girmcnrcgifterS/ ba£ ber girma-3»babcr Earl 3afob Cup/ kaufmann in SAörS/ am 25. gebruar 1871 mit Sobe abgegangen unb baS oon bcmfelbcn unter ber girnta SDl* ßut) 0ot)tt bafelbft geführte ©efepäft mit aden Aecptcn unb SBerbinblicpfcitcn/ fomic mit ber S§cfugni^/ bic bisherige girnta bcizubepaltcn/ zufolge SSercinbarung ber Erben auf bie äLtttme bcS girma-gupaberß/ Aiaria/ gcb. Aiclctt/ T a ubcl6frau zu AiörS/ unb beren beiben 0öpnc ACatpiaS Lup unb Tmmd) Lut)/ kauf- leutc/ ebcttfadS zu AtörS mohnpaft/ Legerer jeboep zur Seit alS 0olbat int Aicftfalifcpcn gelb - Artillerie * Aegimcnt Ar. 7 zu Sßcfcl ftationirt/ übertragen morben ift/ b) sub Ar. 779 bc* ©cfcdfcpaftSrcgiftcrS/ baf bie borgenannten brei §crfoncn zunt Su'ccfe ber gortfüprung bcS auf |ie übergegan- genen oorcrmäpntcn ©cfcpäftcS eine offene T^ nöc iW)cßlcpaft mit bem 0i£e in AtörS unb unter ber girma «utj 0ol)ti unter fiep errieptet pabett/ mclcpc unterm 26. gebruar 1871 inS Leben getreten ift/ fomie bap bic äLittmc Earl 3atob Lup auf baS Accpt, bic ©cfcUjcpaft zu uertreten unb bereit girma zu Zcicpncn/ uerziepet pat/ _ o t r ^ , c) bei Ar. 126 unb refp. 538 bcS^rofurcnrcgtftcrS/ bag bie 0et- tenS bcS früheren girma-3npabcrS bem Tcinricp ElacegcS zu AtörS crtpcilte §rotura_ zur Scicpnung ber girma §)t. ßutck 0opn crlofcpctt/ jeboep 0eitenö ber oorcrmäpntcn TunbelSgcfcU- fepaft bcmfelbcn aufs Acuc ertpcilt morben ift. ©rcfclb/ bett -9. gebruar 187*2. Oer TflubclSgcrichtS»0cfrctar Enspotf.