1872 / 55 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

in Paris.

in Mailand.

in Rom.

1248 H. Fähen d’Anvers J. Holländer chfi! Co. Hohn - Reinach de Co. Max Hann de Co. Parier Frferes de Co. J. Belingzaghi Z. Pisa Duc de Heizt Figl! Welll Schott de Co. ' Prlnce Doria Pamphile A. Cerasi de Co. Jacob Cevl Figll in Venedig. Horpurgo Parente in Triest. Zu Administratoren sind ernannt die Herren: J. Trivulzi, Präsident E. CaTaggllonft« E. Pasteur« In das Comite sind gewählt die Firmen: Blaqae Vlgnal ft Co., Allegri ft Co., L. S. Köoigswarter Reinach ft Co., J. E. Gfinzburg, Flgll Welll Schott ft 3. Maffloretti, Credit HUlanais, Banqne Gftnirale Rc Die Aktien dieses Instituts, mit 50 Prozent liberirt und auf Inhaber lauten werden gleichzeitig in Italien, Frankreich und Deutschland an den Hauptbörse eingeluhrt. Anmeldungen zum Einführungspreise von 81 % Thaler zz Fl. 142 *1 162 Mark Beo. per Stück zuzüglich 5 Prozent Zinsen vom 15. Februar sin beauftragt, am 4., 5. und €. März entgegen zu nehmen: in Übutfdjlanfc: in die Herren Jos. Goldschmidt dt Ci Berliner Bank-institnt. Breslau: der Sclilesiselie ISankterein. Frankfurt a. BI.: die Filiale der Bayerischen Ila delsbank und Herr Reinach« Hamborg: die Aiiglo-Beutscke Bank« Ausserdem werden Anmeldungen in Paris Lyon Marseille Hailand und Rom zum gleichen Course entgegengenommen. An allen bezeich neten Stellen sind Statuten erhältlich.

t

»

Paris,

(acto. 1

Da« Syndikat * der Französisch-Italienischen Bank. §ckiet fjotgt Me Gefoitbere Beilage

unb

J X # v Jl

* 9!it§d§er.

Da* 2Uxmnntttni beträgt fl Shlr. 9 «gr. 6 *fg. für boe Dirrtelfa^r. ittferttoiwtmw für brn 3to«m einer Dnufejetlt 3 Sjjr.

Pf!

flUe po£«.änflaltfn bcs 3n- unb Äuslanöcs wl)wen ßeßelkmg an, für 0erltn bie «ypebition: 3iete»p(a§ 9lt. 3.

M 55.

Sellin, Stontag fcen 4. SDiävj ( Sllmtlä.

1872.

SB c « t f e i 9t e i ch3ck* 0c. Majeftät ber Kaifer unb König ^aben im ganten be8 ®entfd^cn SftcicheS ben Mutigen Konful bc§ sftorbbeutfehen 33unbe§ Michael 0urur in ©amieftc mm Konful, forcic ben bi^crigen Vizc=Konful be§ £)eutfchen SRtetd^eÖ in Snnbon, @ufiatck Trauer 8, Vizc-Konful be§ £ckeut- fd)en 9tcicbc§ in (Eairo, unb ben bisherigen Vize* Konful be§ 9torbbeutfchen SBunbeb (Earl 0chuck aab m Vntffa zum Vize- Konful be§ £ckeutfcbcn Gleiches bafelbft zu ernennen geruht. gutn 3uri8bittion§=Vezirf ifi bent Vize^Konful XraoetS beftimmt: oa§ ©ebiet non (Eaito mit Saqaroh unb ©ise^ bi§ 5um Varragc (0hifcc beb OeLta), bie Oxtfchaft am Vaxxage eingefchloffen, oon ca ab ben Oamictti * §ltm aiif bem regten Ufer entlang bib Oamiette^ mit ^iubfcbluß ber 0tabt unb beb 6tabtgebietb non Oamictte ; fomie mit 5lu8fd&Iu{j beb auf bem rechten OamiettWlfer liegenben Xheilb non Manfuxäh, fobann ron Oamictte bib *port 0aib, ferner bon ^3ort 0aib ben 6ttejfanal auf beiben Ufern entlang bib 0uez Unb enblich bott Suez längb ber (Sifenba&n burch btc SÖüfie bib €airch

0f bet; Statut: uno lamm bc8 £eutfchtcken Steic^eS ben bisherigen «on)u1 be§■ SRotb. ’uticben »unbeS ft r i c b t i cb © Rlugener in Guatemala tm Sonful bc8 ch £ckeutfchen SReitbeS für ben ftreiftaat ©uatemala t ernennen geruht. Ch . ©e. SRajeftät bet Äaifer unb ßönig haben im tarnen beS heutföen «Reiche« ben Kaufmann & ne btt eh ubroig Sffiöltge in 3acmel (§aiti) jum Äonful be« ©eutfehen ieiche« bafelbfi ju ernennen geruht. Se. «Stajefiat ber Äaifer unb ftJnia haben im (tarnen be§ 2ckeutfchen 9teicb8Mergnabigftgeruht, bemÄamlei. tat!) Sielte bei bem ©cneral^oftamte m Serlin ben Sharafter il8 ©?bcimer Äan3lci=3tath, unb bemJtechnung8.«Rath ©Dtt= ired)t V bei bem ©merabiofiamte m SÖerlm bm Gbaratter al8 Seheimer 3tcd)nung§=9tatl) ju verleihen. ßerorbnunUf betreffenb bie ISinberufung be8 S8unbc8ratb8. 23om 1. 2Rätä 1872. ffiit aSilhelm, von@Dttc8 »WMta

iDitb berufen, am la. mcars m 20min Uammenmtreten, unb beauftragen 2Bir ben öteich^fanjler mit m ui biefem gweefe nötbigen Vorbereitungen; llrfunblicb^unter linieret göchfteigcnhanbigen llnterfchrift nb beigebruatem ^^tferlichen Snftegel. ©egeben Verlin, ben 1. 9ta^lp72. rr C? \ e QfkZ « 1 H I Mt.

(L. S.)

5£S i t h e t m. ^iirfl ». S5i8marct.

ietanntmachung; betreffenb bie Ernennung eines SSevolb mächtigten jum SBunbeeratbe. SSotn 8. Februar 1872. 9luf ©runb be8 SlrtitclS 6 ber SSerfaflung be8 ©eutfehen m ©einer SRaieftät bem Könige »on «teufen an ©teile be8 SRiniflerS ber geiftluhen, Unterrichte unb . rm .4.:. . cvr-^ Ttu rt-Alr.

ber *praftbent ber 3uftij - ^3rüfung§ * ßommiffion Dr. gr rieb berg pm Veboümäcbtigten jum Vunbe^rathe ernannt trorben. Berlin, ben 8. Februar 1872. Oer Sfteicbgfanjler. Srürft oon Vi^martf.

^lllerhöchfte £abinet§-Drbre Dom 27. gebruar 1872, betreffenb bie Verleihun^ber ^rie^benfmünje für bie 3^^ 5luf 3SSortrag mill 3cb bie ^rieg^benfntünje für Kombattanten am ftatufenmäfigen Vanbe auch allen ben Offi- zieren, letzten unb SJtatmfchaften ber SDteine oerleihen, welche 1) auf einem HJtemer 0chiffe ober gahrzeuge in bem Kriege oon 1870 u. 71 zu bem gtoeefe, um ben geinb aufzufuchen, in 0ee gegangen finby 2) fich auf folchcn 0chtffen ober gahrzeugen befunben haben, bie im bienftlichen Aufträge au^aelaufen uno in ben unmittel- gelangt jtnb.

ich auf folchen 0chiffen ober gahrzeugen befunben haben, ienftüchen Aufträge ausgelaufen uno in ben unmittel- baten Machtbereich ber franzöftfiben glotte gelangt ftnb. Vetlih, ben 27. gebruat 1872. aSBU^clm« SSorfiebcnbe 5lllcrböchfte Kabmetö-OrDre wito «Ärtif® zur ßenntniS her Marine gebracht, nrit beni ©cnierten , baf bie 'lenw^ «f-W« .«fÄ.ySÄJSI'

X

, eben ben ^nihrüche [eifenS ber bamaligen ©dhiff8fonimanbanck tCn ifbcr^»ahrenb be8 Krieges 1870 u. 71 in bet 91orb= reip. Oftfee ftationirt getoefenen 0dhiffc k. bei ben bamaligen fommanbitenbeit Hbmiralen; biunchttiih ,, 2) ber übrigen ©chiffe Je. bei bcmientgen ©tationSfonv manbo, ?u beffen Sereidh ba8 betreffenbe ©(htff gehörte, an3umclben ftnb. «Berlin, ben 29. SfCbruat 1872 ®er Chef bet Slbnuralitat. von ©tofeh- ernannt finb ju .taiierlicben ^rei8-©chul-3nft)cftoren in eiia^Üo ^ ai '|,j.| C [ H . a . an j) er 3dnile ju Stueibnicten, Äonfe= tem=3nibc!tor unb fomniiffarifche Ärei8=©chul=3nfheftor 511 orbacb, ©imon Santon; bet SRettot ber SöurgetWule 311 eiligenftabt unb totnmiffarifdhe ÄreiS ©*ul»3nf^cftor 311 ©tralburg, Slnton Äahl; bet ßehrer an ber lÄtaP 3u «Reunueb unb fommifjdrifdhe ÄreiS. ©^ul«3nfhettor 31t ©tra§burg, §etmanm «praf; bet ©emmatlebttr 3u Äiel unb fommiffarifche ÄrciS=©d)ul ck 3»(pefior m i ( 3a|enl' u rij, ebuarb grvtftet; ber ©vmnaftaUchter amÄömg2Btlhelm8* ©vnmafiunt 3U »erlitt unb tommiffanfd)e Ärei8-©^ul=3nibef= tot 3U Äolmar, Otto §ermann ©ottfrieb «Banb, ber ©mnnanal. «ReligionSlehret SBieSbaben unb fomntifiarijche EreiSck©ebul• 3nfhettor 31t 2Rü&lhaufen, Sluguft Xheobor »oigt; ber ©chulrettor ©olbberg unb tommiffanWe JlreiS = ©chul = 3"ibeftor 31t Sütfird), Äarl ^.iclj; ber ©irettor einet «Realichule für bie beutfehe Äolwne unb tonimiffnrifche 3tre 18ch©dn 11■ 3nib c ib 1 v 3U SReb, SRattin Pnbffel; ber «Reftor ber höheren Änabenfchule }U ©d)»cibn© unb tommiffarifche Ätei8«chul*3«»*ttot 31t ©ebwetlet, 3ofe»h © l a iv v f; ber erfte ßehrer an ber !atholifd)ett »urgerfdjiue ju «Reumarft unb fomtniffarifche Ärei8 = ©^ul = 3n]hctior Saaenau, flheobor engler; bet ßehrer unb «Reftor ber ©tabtfchule 311 ©logau, fommiffarifdjet Ätei«»©(hMj*3nfhcttor ru ©chlettftabt, § er mann ©trau^mann; ber ©chullehter snr Srefelb unb fontmiiTatifcbe Krei^*0chul 3