1872 / 55 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1870

1871

5

1A2.

4

verscb

1,1

12

4 4

25/11. 31/10.

1871

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

5

4

■—

5 |

5

5

5 1

5

5

5

Warschauer Pfandbr.

5

1/4. u. IAO.

Schwed. lORthl.Pr.A. New-York St. Aul..

7

pr. Stück 1/5. u. 11.

98pz

New-Yersey

7

do.

924h*

Ungar. Eisenb. Anl..

82bz

Div. pro Altb. Zeitz.St.rr.

1870

1871

5

l/4u.l0

n - |

Brsl. Wsch.S t.P r.

5

-

5

1/1 u. 7

I

Cref. Kr. Kemp.

5

1A u.7

—- \

do. do. St-Pr.

6

1/2 u. 8

1

Pom.Ctrib. St.P.

5

5

1/1 u. 7

76 ß i

Tilsit-Insterburg

■—

——

Kasch.-Oderbg..

.

5

1/1 u. 7

Lundnb. Grussb.

5

1/1 u 7

Lüttich-Limb...

4

1/1.

Schweiz. Westb.

\

4

1/1.

do. Vereinigte

4

1/1

Warsch.-Bromb.

4

4

1A u* 7

Wsch.Ldz.vSt.g.

5

1/1 u.7

, j

Oest.-Frz. St.-B.

12

5

1/1 u. 7

23chjja5,a' i a 7tt*

do. junge

-

-

Cöln. Stadt-Oblig.

q

1/1. u. 1/7-

99bi

Gothaer St.-Anl. ...

5

i/i*

*■ . |

ManhcinaerStadt-Ani.

4*

1/1. U. 7.

391 biß |

mm

iAdustrie- Ptpitre

Geld-Sorten und Banknoten.

IJiv. pro ßerl. Gen. Bank jo Kommiss.Bk. do. Lomb. Bank 4o. Prod.Makl.B. do.do. u.IIand.B Brschw.IIann.B. do. Makler-Bank do. do. Ver. Bk. BörsB.f.Makl.G. Bresl.Ilandels-B. do. Makler-Bank do. Wechglerbk.

113P*

121 bzG U9pz 133a44bz

'do. Passage-Ges. do. Pferdeb do. Porz. Manuf do. Vulcan do. Wasserwk. . Bochum Bgw.A

Gold - Kronen Louisd’or Dukaten pr. Stüek Sovereigns Napoleonsd’or.... do. pr. Imperials Dollars Imperials pr. Pfund Fremde Banknoten.

llOibz G 6 22*bz 5 10pz G 5 15pz 1 12bzG 462pz 99pz 99pz 80etwbz 894bz |82pz Barren imd Sorten per Pfd. fein nkpreis: Thlr. —. Sgr. r Preussischen Bank für Wechsel

196Pz 167 B 195 B 93B

500 Gramm

do. do. B Boch. G ussstahl. Böhm.Brauh.-G Bolle Boruss. Bergw.

128bzB

260bz G i01%bz lllbz

Brau. Königstadt do.Friedrienshöh do. Schultheiss . Bresl. Bier Wisn. Bresl. Waag. Fab

Brüsseler Bank. Centralbank f. H. Chemnitzer B.V Cöln. Wechsl. B Commerz.B. Sec Caro-IIcrtel.... Dän. Landsm. B Danzig er Ver.-B Dessauer Credit.

llOetwbz

1054bz

Bresl. Waggon^ (lloffm.JT....

1/1. I004bz G 1/10.

für Lombard 5 pCt,

Charlott,Chm.F.i Ch.Fbr. Schering

II* UTIcIatamUlelier Thell

Cichorien Fabrik Cöln-Müs. Brgw. Constantia Contin. Gas. •.. Dt.£isnb. Bau-V. Eckert Masehinb. Egells Masch. .. Egest. Saline... Egest. Ultramar. Elb.Eisenb. Bed. Färberei Ullrich. Förster ........ Friedr. Wüb. Str. Georg Marien B. GreppinerWerke r Gummifbr.Fonr. do.Yolpiu.Schl. Hamb. Wagenb. a84 Harpen.Bgb.Ges. [bz Heinrichshall... r Henrichshütte r . Hermsd. Porti. F. Hoerd. Hütt.-V. Kiel. Brauerei.. Königsb. Vulcan Köpn.Chem.Fab. Kramsta ....... Lauchhamtrer.. Leopoldshall ... Magdeb. Baubk. Mgd. F.-Ver.-G.

franco

Deutsch Kak Bk. Deutsch Ital Deutsch-Oesterr. Dresd. Wechsl. B Engl. Wechs. Bk.

HObzB

94p* G 117bzG

Essener Bank.. Frnkf.Wechsl.B. Hessische Bank, (nt. Bank. Hamb, (nt. Iland. Gesell. Königsb. Ver. Bk. junge

115bz G

126bz G 95bzG 1/1. 210 G _ 113p* G 1/10. 97bzG 15A2. 90bz G

123pz 1074 bz

Kwilecki Leipz.Vereins-B. do. Depos. ... Lübecker Bank. Magd. Bankver.. Maklerbank do. junge Makler-Ver. *. Moldauer Bank. Niedeilaus. Bk.. Kiederschl. K. V. Nrdd.Gr. Cr.-Bk,

115bzB 1/11. l/lu.7.126p* B 1/7. 1124b* G

vcrsch

do.5%Hyp.Anth. Oberlausitzer Bk. Oldenburger ... Ostdeutsche Bk Petersbg.Disk.B

112bz G

Masch. Freund . do. Wöhlert Nhm.Fristeru.R. do. Löwe do. Pollaek&Sch. Neptun Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier . Oranienb. Ch. F. Osnabrück.Stahl. Piunauer ßenaissance-G.. Rhein.Westf.Ind Rostock.Schiffsb. Schaaf Feilenh.. Schles. Wagenb. Schmidt Schles. Wollw. . Sächs.Kammg.S. Schönherr Schvvendy Solbrig . .

Pfälzerllankver. Prov. Disk. Ges. Prov.Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk Thüring.Bk.Ver

94a5bz G

Amsterdam-Rotterdam

Warsch.Kom.B Westfälische ... Wiener Börs. B

Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn Ltindenburg-Grussb Alabama u. Chatk garant. Calif. Extension Chicago South. West. gar. do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Ia'and .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Oregon-Pacific Sprmgfield-Hlinois Morris Essex ..

do. Makler-Bank

8 i/1 u. 7|66B 7 do. 89pz 7 1/5 ul 1 93bz 7 do. . = 7 l/4ul0 624 G 6 do. 51pz 7 l/5ull 88 G 7 1/4 ulO 72pz 7 1/5 ul 1 55bzl 7 l/2u.844Pz 6 1/1 u.7 77pz

163|bz 1044b* G 107bz G

Akt. Ges^llsch* f. Holzarbeit... A.B. Omnibus-G. Adler Brauerei. Ahrens’ Brauerei Albertinenhütte. Arthursberg ... Balt. Lloyd.... Bauges. Plessner do. Königstadt do. Horjager do Thiergarten Bazar Berg.Mk.Bergw.

77bzG 90bz

i/4 u10 56bz G 1/5 ul 1 774bz 1/1 u.7 894 bz do. 83pz 1/2 u. 8 87bz

14Öbz G do. Prior.. 101pz G Spiegelglas 100pz G Stassf. Chem. F. 127bz G Steinhaus. Hütte Stobwasser 1244bz G Tabaksf. Prätor. Tapetenfabrik..

104p*

Berg. Mark. ln ch3 iBerf. Aquarium

84bz G 105pz 103|bz G

Tbür. Eis. Bed, Victoriahütte... Viehmarkt Westend Krn.-G, Westfäl. Lloyd. Zeitz. Masch.... Zoolog.Gart.Obl

Uiv. pro AUg. Dtsch.H -G. Anglo-Dtsch. Bk. Antwerpen.Bank Badische Bank .

17ibz G 92p* 103bzB 81bzB 1014b* G

101P*

do. Bauges. Bora do. Bock Brau. . do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg do. Centralheiz., do. Centralstr. G

Bk.f Ind. u.Uand

do. Immobil.-G

do.f.Rheinl.u.W

SRebaction unb Etenbantut: ©cgmicgeT

©crliui £)rucf unb Verlag ber königlichen ©egeitnen Ober - ftofbucfjbrucferei (SR, ». £)ecfer). folgen §h?ci Seilagett

1257 @ t? f1 e Beilage §um ©eutfegen Eteicg&Elttäetger unb königlich *pteuj3i[cgen @taatd*5ln§etger. 55. üttontag ben 4 ÜJlärj. 1872.

llidjtamtttdje©. £ e u t f e d SH e i Gattern. ERiincgcn, 28. gebruar. ber gütigen bet kam nt er ber Elbaeorbneten, in welcher bic icfchäftdorbnung in kraft trat, würbe bie Vorberathung übet ben ©efefcentwurf, bie Eßieberaufnagmc bet ©runbrenten* Ueberweifungen an bie Elblöfungdfaffe bed Staate betreffenb, oorgenommeti unb fcbliejUtcb bie Verweifung beffelben \m einen aud 14 Elbgcorbnetcn beftehenben Eludfchug befdgloffen. 1. ERärj. Der könig ^at ben 0tiftdpropft bon 0öllinger au beffen 73. ©eburtdtage mit einem hulbootlen ©ratulationdfehreiben beehrt. ®cu^fett. 0redben, 2. SRärj. 3u bent Veftnben bed springen Eluguft ift eine erfreuliche Vefferung emgetreten. Riebet unb ©clenffchmcrjen ftnb betfdbmunbcn. ch£cket §tina be- finbet ftcb in bet Sftefonbale^cena. Stuttgart, 2. 2Jtära. ^)et könig ^at fyeute ben uon bift abbetufenen kaiferlid) unb königlich Cefterreichifch-llngarifchen augerorbentlichctt ©efanbten nnb be- uoümachtigten Minifter Orteihettn non 2Balter§firchen tu 5lb- fdjieb^aubiena empfangen. Oa§ SRegierung^-Slatt 9tr. 6 enthalt u. 51. ba8 ©efe|, betreffenb bie Crorterbebung bet Steuern/ ferner eine 58e£anntmachung be^ 3ufHa^inifterium^ in SSetreff be^ §. 2 be§ SReich§gefe|e§ uom 14. 9tovckember 1867 über bie icker= trag^mäSigen Jsinfen. karl^rube, 1. Sftära. heute crfchienene ©efefee§- unb S3erorbnung8blatt 5lr. 9 enthält: 1) ßanbe^herrliche 58erorbnung, bie fttafgerichtliche Verfolgung öffentlicher Veamten tregen bienftlicber §anbluttgen betreffenb. 2) Vefanntmachung be§ ginana*2)tinifterium§, bte 9techmmg^ nachtreifungen über ben Vollaug be^ Vubget^ für 1868 unb 1869 unb bie £aubt*6taat§rechnungcn für 1869 unb 1870 be- treffenb. 2.2ftöra. 3n ber gmeiten kammer mürbe oon ber- fehiebenen 5lbgeorbneten ber Antrag eingebracht, ba§ eine (En- quete über bte im ßanbe beftehenben att^ älterer geit hcrrtth s renben weiblichen ßel)r= unb (Er§iehung§inftitute, welche flöfter- liche (Einrichtungen haben, ferne über alle attbereti unter ben oerfchiebenften gönnen entftanbenen flofterartigen 5lnftalten unb (Einrichtungen eintreten, ht^^u^cb ober bent ^lemcntar- untcrricht§gefe|e "ein gufa| hiuaugefügt werben möge, burch welchen allen EDtitaliebent rcliaiöfer Orben ober Vritbevfdhaften ebe öffentliche SSirrfamfeit al§ fiehrer im ©roßheraogthutn unter- agt werbe. (ES würbe ferner eine 3uterbellation cingebracht, xtreffenb bie Stellung ber Regierung jum 5llt!atholiai^mu^, au ben neugebilbeten altfathohfchen ©enteinben, fowie aunt dbligatorifchen Sfteligion^unterricht in ben 0chulen. Reffen* ^armftabt, 1. Ölära. 3n ber heutigen0i|uttg ber gwckeiten kammer würbe mit ber Verathung über bic 0hcataletat§ be§ VUnifteriunt^ bc§ 3uuern fortgefahren. 3u erftcr ßinie fam bie Vorlage ber Regierung über b v ie Vcbiirf* niffe ber krei^ämtcr aur Verathung, unb e^ würben bie Ein- träge ber 5lu§fchu§minorität ohne Debatte angenommen: 511^ Vergütung für 0chreib- unb Vureaufoftett t;atte bie §Rc- gieruttg 33,525 gl. geforbert, fteigerte jeboch im ßaufe ber Ver- hanbhtng ihre gorberung auf 34,610 gl., inbent fte er* Platte, h^^f ftcb nach ben oon ben ^rooinaial=Oircf= tionen erfiatteten Verichten unb nach reiflicher Prüfung biefer Verichtc ergeben, baf bie geforberte 0umme au gering fei, unb nur ber je|t geforberte Vetrag bem Vebürf- nif genügen möchte. Etach 0chlu| ber ftch h^ran fnübfenben Debatte würbe ber Eintrag be§ Elu^fchuffe^ auf ^Bewilligung ber urffjrünglich geforberten 33,525 gl. angenonttnen. - gür Vefolbungen am Elbminiftratiojufti} - unb ßehnhof würben 13,550 gl. bewilligt, jeboch nur auf bie datier ber Elmt^acit ber gegenwärtigen guhabet ber 0tcllen; nach beren (Eröffnung feilen biefe nur noch al§ Elebcnftellen an Veantten oerliehen werben. Oie Vefolbungen ber Dber=Sltebiainal-T)ircftion wür- ben bewilligt, ebenfo bic bc^ Ober - konftftoriitnt§ unb ber Veatnten ^er Dber-0tubien= ( £)ireftion. gür bie Cber-9leihtiunq§* !ammer-3ufti^tur 2. Elbtheilung werben 45,750 gl. Vcfolbiin- I gen unb 7825 gl. kanalcitojlen bewilligt. 2. SJtära. ^cka^ heute au^gegebene ©rof4)craogliche 9t e- gierungSblatt Etr. 11 enthält: 1) eine Vefatmtmachung ©roBh- ^tinifterium^ be§ 3unern, ba^ Vahnholiaci-Eteglement

für bie (Eifenbahnen ^eutfchlanb^ betreffenb, 2} eine Vefannt- ntachung ©ro^heraoglichen Dber-konftfioriunw, bie (Ergebniffe ber Verwaltung oee allgemeinen eoangelifchen kirchenfonb^ ootn 3ahve 1870, 3) eine Vefanntmachung ©rofheraoglicher komtniffton für ^poft=Elngelegenheiten, bie Veränberung ber ^Perfonengelbtarife für bie ^Poficourje im ©rofheraogthum be- treffenb, 4) eine Vefanntmachung betfelben k§mnuffton, bie ^Poftoerbinbungett in Cberhcffen unb Dtheinheffen betreffenb. V§eimar, 3. E)tära. 0er ßanbtag be§ ©rofheraogthum^ würbe heute in ber her* fömmlichen Eßeife gefchloffen, nachbem geftern oon betnfelben noch eine 0umme oon 10,000 behufs (Erridhtung eiüeS 0enfmal§ aur Erinnerung an bie Xhaten be§ 94. 3ufanterie* ^Regimentes bewilligt worbm war. VUxfckalt. 0 eff au, 2. SDtäty 0ie heutige Etr. 35 be§ ^Elnhaltifchcn 0t.-El.« enthalt einen Eltwaug au^ ber Etechnung ber ßanbe^-Vranbfaffe ootn 1. Januar bi^ 31. 0e* aentber 1870. SBalbccf* Elrolfcn, 2. SDtära. 0ie gürftlichc ga- milie wirb im Eljml SÄcntoite oerlaffen unb au Einfang 3unt hierher aurüeffehren. Elr.5 be8 »EtcgierungÖ-Vlatte^« enthält eine Ver* orbnung be^ gürften, bie Verufung einer Vorft)nobe betreffenb. «Ocftctrelj^sttttöarti* EBien, 3. ERära. 0a§ geftern au§gcgebene EteichSgefetjblatt enthält ba§ ©efe^ oom 23. 3unuar 1872, woburch ber umfang ber EBahlgebiete. für ba§ Elbge* orbnetenbau^ be§ Etcidhörathe^ Etr. 18 unb 23 be§ ElnhangeS aur Ganbe^orbnung be§ kömgreiche^ Vöhmen oom 26. ge* bruar 1861, abgeänbert wirb; baö ©efefe oom 23. 3ult 1871, womit eine neue EJtag- unb ©cwicht^orbnung feftgcjlellt wirb, (wir werben biefe^ ©efefc morgen mitthcilen); bie Verorbnung bc3 §anbel^minifterium§ oom 17. gebruar 1872, womit in 0urchfühntng be^ Elrt. X. ber ERag- unb ©cwidht3orbnung oom 23. 3uli 1^71 bie Etormal-Elidhung^fommiffton errietet wirb; ba§ ©cfe| oom 24. gebruar 1872, womit bie auf ©ruttb ber (Ergebniffe ber VolfSaählung erfolgte Etebartition ber aur Erhaltung be^ ftehenben §eere§ (krieg^marine) unb ber ßrfagreferoe oercinbarten Etefrutenfontingente genehmigt unb bie Eingebung berfelben im 3*i^ r e 1872 bewilligt wirb. 0affclbc lautet: Elrt. 1. Etach bent Srflcbniffe ber in beiben ©taat^gcbicten am 31. 0eacmbcr 1869 auf gleichen ©runbfäfcen burchgcführtcn Volfö* aähluttg unb mit Etücfflcht auf bic thatfächlii bereite erfolgte Uebcr- nahnte eines £bcilc§ ber ERilitärgrcnae in bic (Eiuiloermalttmg ber Öänber ber ungarifchen kröne (©efefe oom 8. 3ttni 1871, Et. ©.VI. Etr. 49) entfallen oon ben im §. 11 beä Eöehrgefcgeö oom 5. 0caem- ber 1868 fcftgcftcUtcn krieggganbe be^ ftehenben £ecrc3 unb ber kricgSntarine oon 800,000 ÜÖtann auf bie im EicicgSratbe oertretenen köntgrciche unb ßänber 470,784 ERann unb auf bic ßänber ber ungarifchen kröne 329,216 EJtann. Elrt. 2. 0ic Eingebung ber hiernach auf bic im EtcicgSrathc oer- tretenen königreiege unb ßänber cntfallcnben Etefrutenfontingente oon 56,185 S)tann für ba§ ftegenbe §ecr unb 5618 ERann für bic (Erfafc- referoe, au^ ben oorhanbenen Eöcgrfägigen ber gefeklicg berufenen ElltcrSflaffcn, wirb für baö 3^gr 1872 bewilligt. 0ie ^Eöienergeitung* oeröffentlicht folgenbe^, bie Eilt- fatgolifen betreffeitoe^ Etunbfchrciben, welche^ ber ERinifter für kultu^ unb Unterricht unterm 20. o. ER. an alle ßänber* chef§ gerichtet hot: v0ie al^ »altfatholifj« bcacicgncte Vewegung innerhalb ber fq-

traf. 3tt , ©ebictc über

ico uuo icoigiico oen iKccowoettanD oogntattiajer ^a^e oc- jüiiafter Seit gat ieboeg biefe Vcwcgung bic rein fircglicgen berjegritten unb in iette äugeren Etccgtsbereicge hinüber- gegriffen, für tocldjc niegt bie ktregen«, fonbern bic 0taatSgcfcgc mag- gebeno gnb. 0ie Etegierung gegt jteg bager in unmittelbarer gür- forge für eine Etcibc ber wiegtigften bürgerlichen 3ntcreffen oer» anlagt, ben 0tanbgunft flarauftcllcn, welchen ge in biefer Eingelegen- geit einnimmt, fowie ben kaiferlicg königlichen VcgÖrbcn baö bic8- bejüglicg bureg bic ©efege gebotene Vergalten au beaeiegnen. 0ie Etegierung ntug bic fogenannten Elltfatgolifen infolange al0 innerhalb ber fatgolifegen kirege unb auf bem Vobcn beS gcfcgtcgtlich gcraitägcgaltcten fircglicgen ©efamnttorganigmug gegenb betrachten/ al§ bicfclbcn ntcftt in ©cmqggeit bc8 Elrt. 6 bcö ©efegeß oom 25. ERat 1868, El. ©. VI. Etr. 49, ihrem Eintritte au8 ber kirege ben oor- icfcgricbcnen Elu8brucf gegeben gaben. Eöürbc ein folcger 0cgritt reitend ber »Elltfatgolifen« recgtöförmlicg oorgenommen, bann günben. Dcnfclbcn allcrbingd jene Etccgtc offen, welche Elrt. 16 bed 0taatd» ©ritnbgcfcgcd oom 21. 0eaembcr 1867, Et. ©. VI, Etr. 142, einräu- men, mägrcnb beaüglicg igrer (pefcglicgungcn, ^geaufgebote, überhaupt