1872 / 55 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1264

OtenPPunben tn unterer Acgiftratur eingefehen werben fönnen, wir mich bereit pnb, auf Verlangen Abfchriften ber VerpachtungS - Sebin« gungen unb ber ßigltationS-Aegcln gegen @h:pattung~ ber koptalien au eribetlcn. 3tralfunb, ben 29. Januar 1872. köntAlicfte 0teateruna.

königliche 9tegtminßch

[M. 222] AuS ber

«&olg=Verfmtf. ergoglichen OberförPerei ch

am 9»Mtickod», ben l*. a»frj 1 '&? «}.' ,ommcn i ^ . wn ajprtntttaa« Uhr ab ' J SBctfau? 1 " 8 te Sücf}tnt,ctfl * um tffcnm «neiftbfetmben 4 kabnfnte, 151 Sieben Aufccnben, 58 Suchen » 2 Strfcn 85 tiefem Sauholg, 4 Aaununeter Sichcn-Außholg,

162 37 234 90 70 26 34 10 3 3 3 602 458

Sichcnflobcn, Sichenfnüppel, Suchcnflobcn, Sucpenfnüppel, Suebenreifer/ Sirfcnf loben, Sirfcnfnüppcl, Sitfcnreifer, ASpenfloben, ASpenfttüppel, Srlenfnüppel,, kiefcrnflobcn, ktcfernfnüppel.

~~~ ©tftnfocrbc/ bm 27. gebruat 1872. 2orcu£.

(a. 17/3.)

[664] 93e¥atttttmacfckii!ta, ^toggettlieferung betreffend SMr beabpehtigen, etn Quantum oon ca. 27/360 Scntnem guten; gefunben, wurm« unb geruchfreien Aoggcn, xoclchcS MS gutn 15. Sep- tember b. 3* in monatlichen §often Don 4560 Zentnern foftenfrei auf Me Söben beS kornmagaginS gu Qfterobc gu liefern ifb unb gxoar tm ©angen ober in Orttteltbeilen im Sßegc ber ©ubmifPon angu- faufen.

rn gg ioetben nut färiftlicbe »crfkacltt Offerten anflenommm unb Bleibt iebe münbti^e Sßerbanbtung über baS ©efebäft emSgefcbloffen. chDie Offerten finb bi« »um St«»*««/ .*«» **• a *S 3*, gjtoraenö IO 111»*, foftenfrei bet un8 etnjureteben, unb wirb Sie gntfdjeibung barauf um 1 Ubt Slacbmittagb bcffelben Sag« erfolgen. §ck« näbrtcn «Bebingungeiti toeidie »on bcnienigenfruberer ötefe- . tgen abroridjm, f8nncn gegen Sinfenbung »on 2% @gr. floptalten L°°'J

nmgen abweichen, Don unS begogett xoerben. (Slaußthal, ben 29. gebruar 1872. königliches Qber-Scrgantt.

[M. 231]

Vefanntmachnng. 23evltn«©lettincr difenbn^n.

hierfelbft Sarlpraße 1 gegen Srftattung ber koptalien gu er- langen. , ßieferungS-Offerten mit Angabe beS früheften ßteferungStermmß unb ber VrctSforberung pro Serfonengug- refp. ©ütergug-ßofomotwff owte für bie nach ben Seoingungeit mitguliefernben AcferoePücfc inb bis gutn 18. SAärj er.; AbcnbS 6 Uhr; franfirt unb Der- tegclt mtt ber Auffchrift »Subntifpon auf Lieferung Don ßofomott* Den« an uns cingufenben. Set Sergcbung ber ßieferung wirb DorgugSxoeife auf ben Sub- mittenten; welcher bet angenteffener SreiSforberung bie firühepe Ab- lieferung gupebert, gerüeffiehtigt werben. 0tettil1/ ben 29. gebruar 1872. Direktorium ber öerltii'Stettiner €ifenbabnchjefeUfd)aft. greßborff. Senfe. Stein.

(a. 56/Ul.)

[665]

Oberfdgcfifcbe Sifenba^n.

Oie jur ^crpeHung ber Sifenbahn Don ßagiSf nach SAartha- SaleSca*(»rube crforbcrltchen (grbarbeiten im Setrage Don 29/119 ^ubifmeter follen in ein ober gwei ßoofen im SBegc ber SubmifPon Derbungen roerben. Scbingungen; Slaffenbereehnungen unb 55läne pnb in unferem Sentral^Surcau eingufehen; auch fönnen biefclben gegen SrPattung ber ßopialien im Setrage Don 1 Xhlr. Don ba h^gogen xoerben. Qualipgirte Unternehmer moHen ihre Offerte portofrei; oerpegclt unb mit ber Aufschrift »Submiffton auf bie 5lufftt^ru«g Don @rb« unb ^Manitung^s^ltbeiteu jur SBciterführung ber ©ifenbahn - Don ßagiöf nach Startha-SaleSca*®rube« üerfeben; einreichen. ©er 0ttbmifpon8*£ermin finbet am 23. Stärg er.; SormittagS 11 Uhr; in unferem (Ecntral-Sürcau itxx Scifcin ber etxoa erfchienenen Sub- mittenten ftatt. Slatibor, ben 29. gebruar 1872. ^ommtfpon ber ^^nigltchcn ©ireftion ber Qberfchlcpfchcn (^ifenbahn.

©ie ßieferung Don 14 Stücf gXDcigefuppelten ^erfonengug-ßofomo- tioen unb 6 ©tüch! breigcfuppeltcn©ütergug-ßofomotiDenfür unfcreSahn foll im SubmifponSmege oergeben tücrbcxx. . .. ^ _ ©ie ßieferungS* unb ÄonPruftionS-Scbtngungen fomie bte getch- nungen Pnb Dom 10. 5Rärg er. ab Don unferem (Sentralbixreau

501ain»2Öcfer*Sa^n. follen 20/000 Stücf eichene Sahnfehxoellen im S5§ege ber öpentlichen Submifpon befchafft xoerben. Termin Mergu xoirb auf SMttmoch; ben 20. Stärg enrr., SormittagS 10 Uhr; im ©efchäftSlofale ber untergeichneten ^Dtref- tion anberaumt. £)ic Offerten hiergu; beren Eröffnung in ©egenmart ber ctma perfönlich erfchienenen Submittenten pattffnbct; müffen oor benx Termine franfirt; oerpegelt unb mit ber Auffchrift »Submifpon auf ßieferung oon eichenen Schxoellcn« an bie untergcichncte ©ireftion eingereicht xoerben. Oie ßieferungSbebingungen liegen bet unferer (Sentralmaterialien* ^ontrole hxerfelbp gur tSinpcht auf unb fönnen oon berfelben auf portofreies Anfuchen gegen Gnnfenbung einer ©ebühr oon 5 Sgr. bkgogen xoerben. Gaffel, ben 2. SMrj 1872. königliche Oxreftion ber 2^ain*2ßcfer»Sahn.

[M. 232]

An Stelle ber

S8erf§ie&ette 51cfamitmad4un(gen* 9teu s Schottlanb, Serg= unb Jütten=Aftien ? Serein. r burch ben Xob auSgefchiebenen beiben ^itglieber beS ScrxoaltungSratljS unfereS SereinS; » . beS ©eheimen UtechnungS«AathS ^errn ^^iebe unb beS kaufnxannS ^errn ^3cter Caspar ©d;ultc, - Wutbtn in ber am 26. ^CbVllüV a. C. fiattgebabten Sifung bc8 äkru'flltungäratfig in ©emä^tjeit beS §. 22 be8 ©efeQfcbaftS Statuts bet Ober*S3ärgerinciilcv a. ©. §err ^o^anneö pranj üJliquel aus Scrltit unb bet S3anquter 2)1. 3- ^venöbovf «us ^annober iu Sditglicbcm bcs 33crtl)(lltUHg§rrtt^ö gemablh 1*U8 mir hiermit jur öffentlichen ßenntnif bringen. Öorft b. ©tcelc/ 29. gebruar 1872. (a. 52/IU.) Oie Oireftion. Siveite Seilagc

1265

3 to ( i t e Beilage gutn Oeutfc^en PteichS'Angeiger unb königlidj ^3teuftfc^en J\i 55. Montag bett 4. SJldtj.

-Angetget. 1872.

®effewtlieftet 8l« } ei 8 et.

0tcdbriefe unb ttnterfuch§ung§s0a§en» Stecfbrief. königliche 5breiSgerichtS-Oeputation gu Aimptfch; ben 26. gebruar 1872. (Appell, ©er. Dteffr. D. 2. April 1859 Ar. 2.) An ber unoerebelichten karoline Äipfe aus ©orfau; kreis Aimptfch; geboren 1831 in ÄiduSborf; kr. Strehlen; foll eine ©efängnifftrafe oon einem SAonat xoegen ÖiebpahlS oollprecft merben. 3hr gegen- wärtiger Aufenthalt ift unbefannt. 2öir erfuchen; bie :c. ktpfc be- hufs oer StrafooUprccCung an uns (ober an bie nachPe ©ertdbtSbehörbe; welche uns hieroon kenntnip geben xooüe) abgultefcrn. Signale- ment. Alter: 41 3nhr. Steligton: eoangclifcb. ©cburtSort: AiclaS- borf; kr. Strehlen. Scfleibung: unbefannt. Um SAittheilung beS Aufenthaltsortes beS 1) SifenbrebcrS ©ott- frieb 0dhmibt auS gifchcn; im königr. Sapern; 19 3ahrc alt; o\ Qrtitt« aus ^ebenbaufen/ im königr.“ SSürttenx*

(kafttl, ben 24. gefiruar 1872. Oer Staatsanwalt Sefanntmachung. OaS Signalemmt beS beS SAorbeS brin- aenb ücrbächtigen knechtcS; auch 3)iaurerS grattg 591 arg ahn aus Baecfericf; welcher pch noch im Oberbruche umhergutreiben ffteint» ip: Alter 23 3^hre; ©röpe 5^ 3 u t ooaleS ©cp^t; gicnxli^ rothe ©epchtS* färbe mit ginnen; furgcS DunfleS §aar; bartlos, kleibung: abaetra- gener febwarger Slocf mit ffarfen Aähten f fchwarge Siü^e unb Stocf. SBriejen, ben 1. 2^ärg 1872. Oer Staats«Anwalt. Offene Acauifition. Oie nachPehcnb genannten 51etfonen/ 1) kanonter im ö. Artillerie-Dtegiment; Stellmacher Sari SBilbeltn ^Buftera^, geboren ^u spotSbam am 5. Aooeinber 1833. 2) ©efreitc

pltrcix unb . _ . . _ , behörbe gu:/ überweifen; unb ebenfo wtrb Jebet; ber oon bem Aufenthalte beS einen ober beS anbern Serurthctlten kenntnif hnt; aufgeforbert; ber nächffen ©erichtS» ober ^Poligeibchörbc baoon fofort Angeige gu machen. ben 6. gebruar 1872. königliches kreiSgcricht. Abteilung I. kontmifpon für Ucbertretungen. jgtanftelös c JJanbelß-Stcgiper beS königl. StabtgerichtS gu Serliw 3n unfer ©efellfchaftSregiper; wofelbp unter Ar. 3607 bie fpepge Aftiengefellfchaft tn girma: berliner SÖiehmarfts5lfticn=©cfeUfdhaft oermerft Pept; ip heute eingetragen: 3n ben Sorpanb Pnb emgetreten als SteHoertreter bie kauffeute Arnanb Sloch unb SAichael Simonfoh»; beibe gu Serlin. 3n unfer ©efellfchaftSregiper, wofelbp unter Ar. 3387 bie hiePge ^anbelSgefeUfchaft in gtrma: ©telxmamt 8f Secfet oermerft Peht, tp hrute eingetragen: Oer Sud^bmbcrmeiper ©eorg Sari griebrich ^ermann Secfer ip auS ber ^anbclSgcfeßfchaft auSgefchieocn. Oer kaufmann Satl Smil OScar Stehmann gu 33erltn fett baS ßanbelSgcphäft unter ber girma: OScar Stehmann fort. Vergleiche Ar. 6696 beS gir- menregiPerS. OemnächP ip tn unfer girmenregiper Ar. 6696 bie girma: ÖScar (Stchmaim unb als beten 3nhchibcr ber kaufmann Sari Smil DSfar Steh- mann, hier (jejpgeS ©efchäftSlofal gifcherbrücfe 8) heute eingetragen xoorben. Oie ©efellfchafter ber hierfelbp unter ber girma: &erune? am 1.3^nuar 1872 bearünbeten §anbelSgefellfchaft (je^igeS ©efchäftS- ck lofal: Slifabeth-Ufer 49) jinb :

1) ber SAaphinenbauer Srnp SBruno Aubo

21 ber kaufmann ©uPao Abolph Aobcrt Api^, 3) ber kaufmann Augup Abolph SAartin Sauer, alle gu Serlin. OieS ip in unfer ©efellfchaftSregiper unter Ar. 3629 heute ein- getragen worben. ©elöfcht ip: Vrofurenregtfter Ar. 1723 bie sprofura beS Sötlh. SSpmetal für bie girma: 5- 51* ©♦ ©allrcin ^adhfolger* SSerltit. ben 28. gebruar 1872. köntglicheS Stabtgeridp. Abtheilung für Sioilfachen. ^anbelS-AegiPer beS königl. StabtgerichtS gu Serlin. 3n unfer ©efellfchaftSregiper ip eingetragen: Sol. 1. ßaufenbe Ar. ä628. Sol. 2. girma ber ©efellfchaft: ^reupifche (frebitsAnftalt^ Sol. 3. Sih bet ©efellfchaft: Serlin. Sol. 4. AechtSoerhältniffe ber ©efellfchaft: Oie ©efellfchaft ip eine Aftiengefellfchaft. OaS notariell am 17. gebruar 1872 oerlautbarte Statut unb ber notarielle Aachtrag bagu Dom 25. gebruar 1872 bepnben Pch in beglaubigter gorrn Slatt 3 bis 16 beS ScilagebanbeS Ar. fei gum ©cfcUfhaftSrcgiper. ©egenpano beS Unternehmens ip ber Sctricb aller Arten Sanf- unb JpanbclSgcfchäfte, inbuprieüe unb Sauunternchmungen fowie ber Srwerb unb bie Veräußerung oon 3xnmobilien, fowohl für eigene als für fretnbe Acchnung gu SpcfulationSgwccten unb 3wedS ber Sebauung ober Scnußung gu inbupricllen ober lanbwirtbfdbaft- lichen Unternehmungen. (§. Oie Oauer ber ©efellfchaft ip auf 50 3a^re, Dom Sage ber Sintragung in baS ^anbclSregiPer an, fepgefeßt. OurÄ Sefchluß ber ©eneralocrfammlung fann bie Oauer ber ©efellfchaft ocrlängert, aber auch abgefürgt werben. (§§. 3. 35.) OaS ©runbfapttal beträgt 5,000,000 äpaler unb gcrfäüt in 25,000 Aftien a 200 3*lr. = 600 beutfehe SAarf. (§. 5.) Oie Aftien lauten anf 3nl)abcr. (§. 10.) Oie Don ber ©efellfchaft auSgehenben Sefanntnxachungen er- folgen burch: ben ®eutfdjeu 9Ieid)Ss unb königüd) pckreupifcheu Staats ameiaer^ bte Serliner Sörien-3eitung, bie Sofpfche 3eitung, bte Aahonal-gcitung (§. 4 unb AotariatSact Dom 25. ge- bruar 1872). Oie ©cneralDerfamtnlungen beruft ber Sorpßcnbe beS Auf- pcbtSrathS bureb bie ^3ublifattonSblättcr minbePcnS 4 SBochen, in brtngenben gäüen xninbePcnS 8 %agc, Dor bem Termin. So u » äcv w c i i « tu ^ r

Pnb mit ben Söorfen »Oer AufpchtSrath ber VKußifchen Srebit-AnPalt« unter Seifügung beS AamenS eines AdtgliebeS beS AufpcMSratbS gu untergeichnen. (§. 22.) Oer VorPanb befielt auS mtnbepenS 2 SAitgliebern. (§. 15.) Alle Urfunben unb Srflärungen beS VorPanbeS pnb für bte ©efellfchaft Derbinblich, xoenn pc mit ber girma ber ©efellfchaft Dcrfehen, unb bie AamcnSunterfchrift gxocicr VorPanbSmitgliebct ober eines VorpanbSmitglicbcS unb eines V^öfuripcn Derfchen pnb. VorPanbSmitglieber ftnb: 1) ber kgl. ßanbrath g. O: Alfreb 3öchmann, 2) ber Sanfbireftor Aicharb Schwebet, beibe au Serlin. Singetragen auf Verfügung Dom 28. gebruar 1872 am fclbigen Sage (Aften über baS ©efcüjchaftSregtper Seilagebanb Ar. 261, Vehl; 6cfretär. ©ctlin/ ben 28. gebruar 1872. königliches Stabtgericht. Abtheilung für Sioilfachen.

Sette 25.)

£anbelS-AcgiPer beS königl. StabtgerichtS gu Serlin.

Söumei(?er^©ifpS kno§Sich gu Serlin tp in ben Vorpanb •alS Oireftor eingetreten. _____