1872 / 55 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1266

3n unfct ©efettfcbaftgregifter, mofelbft unter Vr. 3053 bie büflö* £anbclggcfeüfcbaft in girma: ipeiitr* greefe 9£adckfoIgcr Dermcrft fiept, ift beute eingetragen: 0er gabrifant .&cinrtcb jobamt ÜVarcug greefe ju Hamburg ift am 29. gebruar 1872 alg .öaitbelggefeUfcbafter eingetreten. 0ie Kauflcute Vcorifc tapfer unb Sluguft VaUitt finb aug ber £anbel§- gefclifcbaft auggcfcbicbcn. 0er gabrifant Heinrich 3obunu Vtarcug greefe fefct bag £anbelggcfcbdft unter unüerdnberter girma fort. Vergleiche Vr. 6698 beg girmenrcgiflcrg. 0cmnäcbft ift in unfer girmenregifter Vr. 6698 bie girma: £einr* greefe Sftadjfolaer unb alg beren 3«^abcr ber gabrifant Heinrich 3^bönn Vtarcug greefe au Hamburg (bicftgcS ©efcbdftglofal: jefct Veuc Königgflr. 84) beute eingetragen morben. 3n unfer girmenregifter, roofclbfl unter Vr. 483 bie ^ieftge §anb- lung/ in girma: ^pcittridb 3dckttckar§ K ch£o* Dermerft ftebt/ ift beute eingetragen: 0ag ipanbelggefcbdft ift nach bem Xobe beg girmen-3nbaberg mtt bem girmenreebt bureb Vertrag auf bie Kauflcute griebricb Slugufl ßoutg 0cbmud unb griebricb VMlbclm Vugujl 0cbmud, beibe au Verltn, übergegangen unb ift bie nunmehr unter ber girma: £cin* rieb 0chbmarA & So. bcjtebenbe JpanbclggcfcUfcbaft nach Vr. 3630 beg ©efcüfcbaftgregijlerg übertragen. 0ie ©efeUfcbafter ber bierfelbft unter ber girma: ^chtrtd) &d)toavt K So* am 21. gebruar 1872 begrünbeten £anoelggefcUfcbaft finb bie Kauf- leute: 1) griebricb Slugufl ßouig 0cbtnutf, 2) griebricb SBilbelm Vugufi 0(bmud, beibe bür. 0teg ift in unfer ©efeUfcbaftgregifler unter Vr. 3630 beute ein- getragen morben. £icrburcb ift bie ben beiben ßefctgenannten für norbejeicbnctc girma crtbcilte ^rofura erlofcben unb beren ßöfepung im fprofurenregijter sub Vr. 153 erfolgt. 3n unfer girmenregifter ift Vr. 6697 bie girma: S* 9Jtufrfcke unb al§ beren 3ubaber ber Kaufmann griebricb -fpetnriep SD^ufc^e pter (je^igeö ©cfcpdftglofal: Sbriftincnftr. 16. 17) beute eingetragen morben. Verlitt, ben 29. gebruar 1872. Königlicbeg 0tabtgericpt. Vbtpcilung für (SiDilfacpcn.

golge Eintritts ber beiben ßcfctercn alg ©efeUfcbafter ift bie ihnen für oorbejeiebnete girma erteilte fprofura erlofcben unb Deren « ßöfepung im sßrofurenrcgtfler Vr. 1006/7 erfolat.

1006/7 erfolgt.

3n unfer girmenregifter ift Vr. 6700 bie girma: 4ckertn* SHietfdfel, 3tt0enieur, unb als beren 3nbaber ber 3ngenieur ^ermann 3manuel Victfcpel hier (iefcigeS ©cfcpdftglofal: Kommanbantenflr. 50) beute eingetragen morben. ©clöfcht ift: mimenregifter Vr. 6421 bie girma: 31* 3Ö* ®traudb* Vrofurenrcgifler Vr. 1842 bie fprofura beg Sari Sbm. £ugo Knoblauch für biefe gtrma. aSerlut, ben 1. Sfeärj 1872. ÄöniglidbeS 0tabtgericbt. 3lbtpeilung für (SiDilfacpen.

£anbclg»Vegiflcr beg Königl. 0tabtgericpt3 au Verltn. 3n unfer ©cfcUfcpaftgregtjler, mofelbfi unter Vr. 3352 bie bieftge Slftiengcfeüfcbaft, in girma: ©eutfepe ©ifettbahn bau s © efetffeftafi:, Dermerft flc^t/ ift beute eingetragen: 0er Königliche Vegierungg» unb Vauratp a. 0. Vubolpp Stettin ift füüDcrtrctcnbeg Vorftanbgmitglieb gemorben. 3n unfer ©efcttfcbafigrcgtfter, mofelbfi unter Vr. 2260 bie bicflac ^anbelSgefellfcbaft in girma: 31* ch*ckaul K So* oermerft ftebb tft beute eingetragen: 0er 33ucfbrucfereibcftfcer Sluguft gerbinanb f|3aul ift aug ber ^an- belggefcllfcbaft auggefebicben. 0er Kaufmann Smft fpaul SUbert Traufe ju Berlin feit bag £anbelggefcbäft unter unoeränberter girma fort. Vergleiche 5^r. 6699 beg girntenregifterg. 0emndcbft ift in unfer girmenregifter 9tr. 6699 bie girma: 31* ^aul « So*, unb alg beren 3nbabcr ber Kaufmann Srnft fpaul 3llbert Traufe hier (je^igeg ©efcbäftglofal: jlroncnftr. 21) beute eingetragen morben. 3n unfer ©cfeüfcbaftgregifter, mofelbft unter Sftr. 2283 bie bieflae £anbclggefeafchbaft, in girma: v ö g- 3acot=3Äatilc So*, bermerft ftebb ift beute eingetragen: 0ie £anbelggefellfcbaft ift btirch gegenfeitige Hebereinfunft aufgeldft. 0er Ubrcnfabrtfant grebcric 3acot-2Äatile in ßocle unb ber Vanquier ^ermann #irfcb au Verlin finb au ßiquibatoren ernannt, gebet berfelbcn ift ^ur geichuung ber ßiquibationgfirma befugt. 3n unfer girmenregifter, mofelbft unter S^r. 4903 bie bieftac §anblung, tn gtrma: 31* 9{abicfe uermerft ftebt, ift beute eingetragen: 0ie Äaufleute Smil Slemcng Hubert non ©ar^en unb gerbinanb Hubert ßugo non ©arfcen, beibe au Verlin, ftnb in bag ßanbclg- icfchäft beg Kaufmanns Heinrich gerbinanb Slbalbert SHabicfe alg "ckanbeflggcfeüfcbafter eingetreten unb bie nunmehr unter ber gtrma: l. SHabicfc beftebenbe £anbelegefellfcbaft unter 9h. 3631 beg ©cfeH- fchaftgrcaifterg eingetragen. 0ie ©efeöfchaftcr ber bierfelbft unter ber girma: 31* Sfabicfe am 1. 3Jtära 1872 begrünbeten £anbclggefcHfdE)aft (jebigeg ©efchdftg- fofal: ^ommanbanrenftr. 54, oorn 1. 3lpril er. ab 33tarfugftr. 3, ftnb bte Äaufleute 1) Heinrich gerbinanb 3lbalbert Stabicfe, 2) Smil Slemeng Hubert oon ©ar^en, 3j gerbinanb Hubert ^ugo oon ©at§en, f alle au Verltn. 0teg ift tn unfer ©efeüfcbaftgregifter unter 0tr. 3631 beute ein- getragen morben.

0ie unter S^r. 118 unfereg girmenreaifterg eingetragene girma Sari 3^1^«^« 3U Söollin tn Sommern (gnbaber griebnch SBtlbelnt Sari 3elenfa bafelbft) ift erlofcben unb Aufolge Verfügung oom 20. am 21. gebruar 1872 gelbfcbt morben. Sammin, ben 20. gebruar 1872. ßflniglicbeg ^reiggericht. -L 3lbtbeilung. 3n unfer girmenregifter 9tr. 63 ift bei ber girma 3nUu§ Cetotut^al ^teoenU;, unb SJtieberlaffung in fpribbemom, Col. 6, folgenber Vermert: »Die 3iueignieberlaffung in fpribbemom ift aufgehoben. Singetragen Aufolge Verfügung oom 23. am 27. gebruar 1872« eingetragen rooroen. Sammitt, ben 27. gebruar 1872. königliches Sfrciggericbt. L Slbtbeilung. 3n unfer ©efeüfcbaftgregifter 9tr. 17, roofelbft bie ©efeUfcbaft & So^*, in Ütottfcb oerseiebnet ftebt, ift zufolge Verfügung

oom

heutigen Xage eingetragen: »0er

Vorftanb ber ©efeUfcbaft mirb sur 3eit bureb folgenbc

c) ben ©utgbeittscr Vembarb ©rafb^f SU ©lebijfcb, d) ben SHittergutgbeft^er gerbinanb 0cbmibt au Ködern unb 0ümtggborf, e) ben Cber-3lmtmann Sari ^argleben au Stoifefcb. Slug ber ©efeUfcbaft ftnb auggetreten: ber ©utgbejtber Karl ©rofje oon Ködern, ber DUttergutgbeftber Karl Sllbert Vöttidber Don Utoibfcb, ber ©utgbcfifcer Karl König oon ©lebifcfcb, ber fHitterautgbefi^er bon ßci^jiger auf Öttemegf, bagcaen in biefelbc eingetreten: Die oermittmete grau ©utgbeft^cr Sftoftne SBilbelmine ®ro®c geborene §infcbe jtt Rödern, bie oermittmete grau Siitergutgbeftfccr Slgneg Vötticber, ge- borene SRibfcbe, unb beren KinDer 3öbunne Sbarlotte, ©ott- frteb Ütobcrt, ©uftao Slbolpb/ 3lgncg 0elma unb Slara, ©efcbmi|ter|Vötti(ber au Üloifefcb, oertreten bureb ken SSor- munb Vaftor Keffcl au fpoueb, t^ner ber ©tttgbcftber Vembarb König Don ©lebifcfcb, ber SRittergutgbeftfcer Sbrbarb 0cbmibt au Vepcrgborf, ber ©utgbeftfcer griebricb 0taUbaum au Vepergborf, ber SÜittergutgbeftber Karl gclbmann au guliugbof. 0eli^fdb, am 26. gebruar 1872. Königlicbeg Kreiggericbt. I. Slbtbeilung. 3m ©efeUfcbaftgregifter beg unterAeicbneten Kreiggericbtg ift sub 5tr. 44 bei ber girma „SSormbäum, 3ubn ^ Somb-" folgenbc Sintragung bemirft: Col. 4. SHccbtgoerbältniffe ber ©efellfcbaft. 0er_©efeUfcb a ftgD e rtrag_ rom 18. 9tooember 1869 ift bureb no- tum xa oon je 1000 ^blr. scrlcgt. Singetragen Aufolge Verfügung oom 26. gebruar am 27. ge- bruar 1872. gBatnlebett, ben 27. gebruar 1872. Königlicbeg Kreiggericbt. I. Slbtbcilung. 3*u £anbelgrcgifier beg unterAeicbneten ©eriebtg ift eingetragen Fol. 316. girma: 3- S5* SorbeS* Drt ber SRieberlaffung: Sßarpnagfebn. 3nhaber, Kaufmann 3obann Öemarb Sorbeg au SKarftnggfebn. Seer, ben 28. gebruar 1872. Königlicbeg Slmtggericbt L Sluf Fol. 74 beg öanbelgregifterg girma: 33* 0iefmattn ift golgenbeg sub rubr. 9 eingetragen: 0ie girma ift erlofcben. Singen, oen 1. ViärA 1872. Königlich yreujnfcbeg Slmtggericbt I. Sluf Fol. 160 beg ^anbelgregiftcrg ift golgenbeg eingetragen: girma: 35* 0iecrmantt S ^o^n* Ort ber Vieberlaffung: 0alAberaen. ' girtnen-3nhaber: Kaufmann Vembarb 0iedmann unb Kauf- mann 3oftbb 0iecfmann, beibe au 0alAbergen. SRccbtgoerbdltniffe: Offene ßanbelggefeufcbaft. Singen, ben 1. VtärA 187?. Köntgl. fpreuf. Amtsgericht I.

1267

enen ©efcU- febaft ©ehr* ^trafbnrger K' Somtck* au ©clfenftrcben ift Col. 4 oermerft: o 0er ©efeUfcbafter 3obann 0trafburger tft auggefebteben. Singetragen Aufolge Verfügung Dom 20. gebruar 1872. Königlicbeg Kreiggericbt au Sübenfdbeifc* Unter 9tr. 113 beg ©efeUfcbaftgregifterg, mofclbft bie gabrifanten Söilbelm SBagner juu., 2:bcooor Söagner unb VMlbelm Volmerbaug, 3lUe au VUtünbcra, alg 3nbabcr Der bafelbft^ unter ber ginna „Sßagner K ©olmerhauS" bejtebcnben offenen £anbelggefeU- febaft Dermcrft fteben, ift am 28. gebruar 1872 golgenbeg notirt: 0er gabrifant Xheobor Söagner au Plettenberg ift mit bem 1.3anuar 1872 aug ber ©efeUfcbaft auggetreten, bte beiben anberen Xbeilbabcr haben SlctiDa unb §afftoa Deg ©efcbäftg übernommen unb führen auch mit Suftimmung beg Sbeobor Söagner bie feit- berige girma fort.

mev ciiiycnuHvii luvifvuf vwp jhvwvvv n ^ v ö ' „jtäbam Sißmann 0ohn au ©elnbaufen, ßubnng ^ememann ßifmann bafelbft, bie feinem Kommig 0ali (0alomon) 0tern Don 6tcinacb an ber 0aale ertbeilte Vtofura AurüdgeAogen bat. §anan, am 28. gebruar 1872. Königlicbeg Kreiggericbt. Slbtbeitung I. Königlicbeg Kreiggericbt au 0uiSbutg* 0ie unter SRr. 372 beg girmenregifterg eingetragene gtrma 33ertba Slüp au 0uigburg (girmeninbaberin: Vertba Küp iu 0ttigburg) ift gclöfcbt am 29. gebruar 1872. 3n bag ©efeUfcbaftgregifter ift beute unter 9h\ 135 bie girma: „0uftmann & ©oerfe" mit bem 0tbe au Sffen unb alg beren ©efeUfcbafter bie Kaufleute Sbeobor 0ufimann [unb ©uitaD ©oede bierfelbft Aufolge Verfügung Dom 21. gebruar b. 3- beute cingetragm morben. 0ie ©efeUfcbaft bat mit bem 21. gebruar 1872 begonnen. Sffen, ben 24. gebruar 1872. Königliches Kreiggericbt. Abtheilung I. 3n bag ßanbelg- (©efeUfcbaftg-) Sftegiftcr beg bieftgett Königlichen - . . i - —l... H4: Me

Vlattner. 0ic ©efeUfcbaft bat begonnen am 26. gebruar b. 3. ©labbadb, am 27. gebruar 1872. 0er §anbclggerichtg-0cfretdr, KanAlei-Dtatb Kreib-

[M. 199]

a^etfehichette aScfautttmadjungeu* ßcbrcr=©tcllc.

3ln ber mit ber pieftgen Königlichen ©emerbefcbule Derbunbcncn ©emerbebaugfcbule foü mtt Veginn beg 0ommerfemeficrg, fpätefteng aber mit bem Veginn beg 2Binterfemefierg bie erfte ßcbrerfieUe mit einem ©ebalt Don 600 %Mr. befebt merben, für welche fac. doc. für bie oberen Klaffen höherer ßebranftaltcn in 0eutfcb, ©eograpbie unb ©efebtebte erforbcrlicb ift. Vemerber um btefelbe merben er- fuebt, ihre Reibungen, benen ßebenglauf unb 3eugniffc beiAulcgen ftnb, big Aum 20. VtätA er. bei ung einAureicben.

(290/11.)

ben 23. fjOrm 1872.^ C s ireu§tfcbe National=Verfuf)erungg= ©efeUfcbaft itt Stettin. ©ie Slfticnäte bet «Preufjifd&en Stational-SBetfieberungä'OefeUfdbaft «erben in ©emäfc&eit be« §. 29 beä teBibirten Statuts ju bet am 6. Stprü, SBotmittagä 10 Ubt/ ch iin pieftgen SSötfengebäubc abjubaltcnben 27. orbcntlicbcn ^cncralbcrfammlung hiermit cingelaben. __ 0ie 6timmfarten merben gegen ßegittmatton tm Vureau ber ©efeUfcbaft, gro|e Oberftra^e 9tr. 7, am 4. unb 5. April a Derab- folgt, unb nur augnahntgmeife an frembe Aureifcnbc Slftionäre noch am Vtorgen Dor ber ©eneralDerfammlung im Vörfengebäube aug- gefertigt merben. _ ^ 0er gebrudte 9tecbnungg»3lbfcbluf pro 1871 tft Dom 23. SD'tarA ab auf unferem Vureau entgegemunebmen. Stettin, ben 1. VtarA 1872. ©ec Vermaltuuaöcath bec aiatittoals95erftcfckccu«0ös@efellf^aft* gerb. Vrttmm. ®. Varteig. S. g. VaeDenrotb- Alb. be la Varre. Sud)el.

Verlin über ©örlifc nach ber facbftfcbm ßaufth unb Vöbmen Derlaben merben, Don Verhn big ©örlt^ ober umgefebrt ein graebtfafe Don 9* 0gr. pro Sentner Aur Srbebung gelangt, aufer Kraft. t, ben 26. gebruar 1872.

0ie Kcei^munbacjtftelle Deö qckr* 0targacbtec Kteifeä ift bureb bag Ableben igreö bigherigen 3nbaberg Dacant gemprben. ©eeignetc Vemerber um biefe 0teUe forbem mir auf, pcb binnen ^ **“ a '** —Oualififationg * Attefte DorAtt-

6 SS§od&en bei ung au melben unb ihre £ legen, ©aiuig, ben 27. gebruar 1872. Königliche Sftcgierung. Abtbei

ntglicbc Sftcgierung. 3lbtheilung beö 3uncm. [230] »ant für SüSPcntfcfoloni. ©ie XVI. prbentUd)« ©cnctalnctfammlung bet Slftionärc bet Sant füt Sübbcutftblanb mirb am , ©ienjiag bcu 26. Vormittags 1172 Ut)T/ in unferem ©efcbdftglofale ftattfinben. ©egenftdnbe ber Xagegorbnung ftnb bie im §. 40 ber 0tatuten Doraefcbriebcnen. Unter VeAugnabme auf §. 32 unferer 0tatuten, lautenb: »0ie ©efammtbeit ber SUtionäre mirb bureb bie ©eneral- »Dcrfantmlung reprdfentirt.« »0ie ©eneralDerfammlung Dereinigt ftcb im Vtonat VtarA »eineg jeben 3^bteg in 0armftabt.«

»0auer bcrfclben meniajteng A^uuAta ober mehr Aftien beft^en, »bie feit minbefteng 4 Söocben Don btefem Xage ununterbrochen »auf ihren tarnen in ben ©efcUfcbaftgregiftem eingetragen ftnb.« »0ie Vejtfeer ber 3uh?ber*3lftien nehmen an ben ©eneral- »Derfantmlungen nicht itytil« t r rr beehren mir ung, bie ftimmbereebtigten §emn 3lfhonare au bcrfclben einAulaben. t 0ent §. 34 ber 0tatuten gemd| fönnen abmefenbe nach 32 ftimmbereebtigte 9tamen*aiftiondrc Ucb Dertretcn laffen. 0ie VoU- maebten ftnb am 2:age Dor ber ©eneralDerfammlung bei ung ein- Aureid^en. _ 0armftabt, ben 28. gebruar 1872. £ckte

[666]

^önigöbcvgcr ^3riDatbanf. 'gstonat# s Ueberffdbt pro gebruar 1872. A c t i v a. Kaffenbeftdnbe: oomn flingenb preuf. Sourant %bü. 29,000 Voten ber preuf. Vanf unb beren Vfftgnationcn » 17,7oo Voten inldnbifcber Vrioatbanfcn » Söccbfelbeftdnbc » ßombarbbejtdnbc Sffeften in preupifchen 0taatgpapteren » ©runbfiüd, Dcrfcbicocne gorberungen unb AfttDa .. » Passiva. aifticn-Kapital Voten im Umlauf-.- v*r. VetAingliebe 0epoftta mtt 2 monatlicher Kunbtgung » ©utbaben Don Korrefponbentcn u. f. m » VeferDe^gonbg^,. 29. gebruar 1872 ^öttifl^becöcc ackmatban£ in Signibation* 0imon. SlbrenS.

46,755 251,300 979,550 44,250 19,850 1,000,000 85,480 4,350 250 173,262

Serlitt flönigli^V ©\Ve7tion"betliliebcrf^teiif(f)-®tät!iWm Stfenbabn.

Anhalt-Dessanische Landesbanh. tebersicht am 99. Februar 189t. Geprägtes Geld.. Thlr. 256^89. 27. 6. Kassen-Anweisungen und fremde Bank- noten * 42,316. —. Wechselbestände * ^ Lombardbestände * 7ö* TT Effektenbestände...--.... » 4,851. 13. 11 Forderungen in laufenden Rechnungen . * 2,0o3,080. 14. 7 Immobilien ^O 00 * ~ Passiva. Aktien-Kapital Thlr. Noten im Umlauf. Wfaafc öT‘ ”ß Depositen-Kapitalien •••••••; * ni* § Guthaben in laufenden Rechnungen » 17, 9 Reservefond » "T Special-Reservefond , I5,3iö. 20. b Dessau, 29. Februar 1872. »ie »irektioo. Hermann Kühn. Ossent

[M. 227]

Monats - Feber sie h t vom 29. Februar 1872 gemäss Arb 34 alin. 2 des Statuts. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forde- rungen * ' Thlr. 15,9o0,700. Austzesrebene unkündbare Pfandbriefe » 15,900,000. Gotha, 29. Februar 1872. (a. 42/3.) Deutsche Graodkredit-Bank. v. HoltzendorfL Landsky.