1872 / 56 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1282

kreditbank 207. Pfölzer Bankverein —. Brüsseler Bank lf8%. Antwerp. Bank 110%. Oesterr. - deutsche Bankaktien 1245. Italienisch - deutsche Bank 107. Franco Holländische Bank 115%. Ungarische Anleihe 82. Ungarische Loose 114%. Raab-Grazer Loose —. Gömörer Eisenbahn - Pfandbriefe —. Französische 5proz. Rente —. Engl. Wechslerbank 74%. Kansas —. Rockford 45. Südmissouri 76%. South-Eastern Prioritäten 77%. Central-Pacific 89. New-York County 97. New-York City 97%. f'rankfurt JH« , 4. März, Abends. (WolfFs Tel. Bur.) Effekten-Sozietät. Amerikaner 95% do. de 1885 —, Kreditaktien 368%, 186Cer 93%, 18l»4er Loose —, Staats* bahn 414, do. neue —, Galizier 274%, Lombarden 220, Süberrente 65 Papierrente —, Elisabethbahn 262%, Nord- west bahn 228, österreichisch - deutsche Bankaktien 124%., ita- lienisch-deutsche Bank —, Cöln - Mindener Eisenb.-Loose , Neue franz. Anleihe vollbezahlte Stücke —, Oberhessen —, Darmstädter Bankaktien —, Leipziger Vereinsbank —, Pro* vinzial - Discontogesellschaffc —, Frankfurter Wechslerb. —, Ungarische Loose —, Brüsseler Bankaktien 110%, Böhmische Westbahn —, Frankfurter Bankverein—, Elbthal —^Raab- Grazer Loose —, Engl. Wechslerbank —, Bnschtiehrader —. Franz.-italienische Bank lebhaft 145%. Hamburg« 4. März, Nachmitt 'WolfTs Tel. Bur.) Fest. Französisch-italienische Bankaktien in grossen Posten leb- haft gehandelt, stiegen bis 166 Mark Banko bezahlt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger Staats Prämienanleihe 95%. Silberrente 64%. Oesterreich. Kreditaktien 315. Oesterreichische 1860er Loose 93%. Staatsbahn 878 Lombarden 465. Italienische Rente 65%. Vereinsbank 118. Kommerzbank 122%. Norddeutsche Bank 179% Rhei- nische Bahn —. Altona-Kiel —. 1864er Russ. Prämien- anl. 125. 1866er Russ. Prämienanleihe 125. 6proi. Verein. Staatenanl. pr. 1882 90%. Diskonto 2% pCt. Raab - Grazer Loose 88%. Anglo - deutsche Bank 119. Dänische Landmann* bank 109%. Provinzial-Diskonto-Gesellschaft 145 Leipzig, 4 März Leipzig - Dresdener 269 A 69% oez. Magdeburg - Leipziger Lit A. 259 bez.; do. Lit B. 106% bez. Thüringische 174 bez. Anhalt - Dessauer Bank 164 Gld. Braun Schweiger Bank 130 G. Weimarische Bank 115% bez. Wien, 4. Mäiz. (WolfPs Tel. Bur.) Die Einnahmen der Elisabethbahn (altes Netz) betrugen in der Woche vom 22. bis 28. Februar 193,177 Fl., mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 11,706 Fl. Wochen-Einnahme der neuen Linie Neumarkt-Braunau- Simbach 11,862 Fl., Mehreinnahme 9972 Fl. Wien, 4. März. (WolfPe Te). Bur.) (Schlusscourse.) Papierrente 65 40.1854er Loose 94.10 Bank- aktien 846.00. Frankfurter Bankverein 142.00. Kreditaktien 351.30. Staats-Eisenbahnaktien-Cert. 396 00 Galizier 26125. Kaschau - Oderberger 193.10. Pardubitzer 184.70. Nordwest- bahn 219.50, do. Lit. B. 190.70. London 112.25. Hamburg 83 20. Paris 4400. Frankfurt 94.40. Amsterdam 94.00. Böh- mische Westbahn 266.50. Kreditloose 1&9.25. 1860er Loose 104.50. Lombardische Eisenbahn 211 80. 1864er Loose 146.50 Anglo-Austrian-Bank 369.50 Franco-Austr. —. Napoleonsd’or

8.93. Dukaten 5.33 Silberconpons 110 50 Süberrente 72.90. Wechsler bank —. Elisabethbahn 247.50. Ungar. Prämien- loose 109.70. Wiener Handelsbank —. Nordbahn 236.70. Börsenbank —. Interventionsbank —. Maklerbank 142.00. Wien, 4. März, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Still. Abendbörse. Kreditaktien 349.80. Staatsbahn 396 00. 1860er Loose 104.50. 1864er Loose 146.50. Galizier 261.25. Anglo-Austiian 368.00. Franco-Austrian 146.80. Unionsbank 327 00. Börsenbank —. Lombarden 211.50. Süberrente 72.80. Napoleons 8.93%. Nordbahn —. Interventionsbank —. Makler- bank K0.00. Escomptebank —. Die Aktien der ungarischen Munizipal-Kreditanstalt wur- den mit 45 Fl. Prämie eingeführt. Amsterdam« 4. März, 4 Uhr 15 Minut Nachmittags. (WolfPs Tel Bur.) Oesterreichische Papierrente Mai - November verzins!. 58. Oesterreichische Papierrente Febr.-August verz. 58%. Oester- reichische Süberrente Januar-Juli verz. 64. Oesterreichische Süberrente April - Oktober verz. 63% Oesterreiohische 1860er Loose 557.- Oesterreich. 1864er Loose 158. 5proz. Russen V. Stieglitz 71%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 85%. 5proz. Russen de 1864 96% Russische Prämienanleihe von 1864 250 Russ. Prämienanleihe von 1866 253% Russ. Eisenbahn 228 6proz. Verein. Staaten pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 31%. 5pro«. Türkei 49%. Wiener Wechsel 104. Petersburgor Wechsel 1.59%. London, 4. März, Vormittags. (Wolffs Tel. Bur.) (Anfangs - Course.) Norddeutsche Schatz scheine —. Consols 92%. Amerikaner 91% Italiener 66% Lombarden 18%, Türken 50%. Mexikaner —. Spanier Morgan Platz- diskonto —. London, 4. März, Nachmitt. 4 Uhr. (Wolifs Tel Bur. Consols 92% Neue Spanier —. Italienische 5prozent Rente 66% Lombarden 19. Mexikaner —. öprozent Russen de 1822 92% 5proz. Russen de 1864 97%. Silber 60%. Nord- deutsche Schatzscheine —. Französische Anleihe Morgan —. Türkische Anleihe de 1865 50%. 6proz. Türken de 1869 61%. 6proz. Vereinigte Staaten pr. 1882 92 Englische Wechsler- bank l Prämie. Plymouth, 4. März. (Wolffs Tel, Bur) Der Ham- burg-amerikanische Post-Dampfer ist hier ein getroffen. Pari«, 4. März, Nachm. 12 Uhr 40 Min. (WolfTe Tel. Bur.) Matt. 3proz. Rente 56.45, neueste Anleihe 89.45. Italienische Rente 67.55. Staats bahn 891.25. Lombarden 480.00. Türken 1% 1 yPv A lYiAriIran at» . .. Pari«, 4. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel Bur.) Die französisch-italienische Bank wurde heute hier eingeführt und zum ersten Male amtlich cotixt zu 560 ä 565 gehandelt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.62%. Neueste 5proz. Anleihe 89.55 Anleihe Morgan 510.00. Italienische 5proz. Rente 67.90 Italien. Tabaksobligationen 472.50. Oesterreich. St. Eisenbahn (gestempelt) 891.25, do. neue —, do. Nord- westbahn 497.50. Lombard. Eisenbahnaktien 481.25, do. Priorit. 252.00. Türken de 1865 5050 Türken de 1869 314 00. 6proz. Ver. St pr. 1882 (ungest.) 105 25. Goldagio 3%.

ift bie Unterfcbrift von minbeffeng §wei Vorftanbgmitglie» bern unb Beifügung ber girma beg Vereing erforberlicb- @ämmtlicbc SBefanntmacbungen werben bureb ben gu Veutben a. £). erfcbettienben »Veobacbter a. b. Ober« er- geben. ©te VeruJ bureb ben £ ©er 5(u§fd)ujj be3 Sßorfd)u§oeretn§ 511 ©entfett a. O., eingetragene ©cnüjTenfcbaft. (B. 10/3) N. N., Vorflfcenber. Eingetragen jufotge Verfügung 00m 19. gebruar 1872 am 22. gebruar 1872. Elften/ betreffenb bag ©enoffenfcbaflgregifter Vol. I. @eite 151. (ä*B*) genbler, Vureau-Difftffent. gre^jiaot/ ben 22. gebruar 1872. Kßntglid&eg Kreiggcricbt I. Dlbtbcilung. Kßnigltd)eg Kteiggeridji 3u ©trieben. 3n «nfer ©efcüfebaft äregifter ift m Sir. 9 bei bet girma: .,3urferfabrt« «PteSbotf" unb bet Shebetlaffung *u SÖeUeben fei- enbet Setmetf jufotge Sctfftgung üom 28. gebruar 1872 am 29. ge- ruar 1872 eingetragen: Col. 4. ©er gaftor 5(uguft «Berger ift aug ber ©efeüfcbaft aug- gefebieben.

B

" ■■■■■■«■■■ ' =■ j # öeffentU^er Sfugeiger.

S&anb el§ 5 SJlech%ifler« Kßniglidjeg Krciggericbt bu ®*aitffurt a* 45« ©ie unter Dir. 294 beö girtnenregifferg eingetragene gtnna: ch£♦ £♦ ©trotze, girmeninbaber: ber Kaufmann (Sari ßubwig ©rotbe su gürjleit» tvalkct ift gelßfcbt, infolge Verfügung vom 29. gebruar 1872 am 29. gebruar 1872. [M. 233] 3n nnfer ©cnoffcnfcbaftgregiflcr ift folgenbc Eintragung bewirft worben: Col. 1. Dir. 3. Col. 2. Vorfcbufverein ju Veutben a. D., eingetragene ©enoffen- Col. 3. Ißeutben a. D. CoL 4. Sroecf beg Vcreing ift Vetricb eincg Vanfgefcbaftg bebufg gegenfeitiger Vefcbafftmg ber in ©ewerbe unb SÖtrtbfcbaft nötigen ©elbmittel auf gcmeinfcbaftlicben Krcbit. ©er ©cfellfcbaftgvertrag, welcher jtcb in beglaubigter Dlb- febrift bei unferen Elften vefinbet unb gleich bent Öer^eicb- ntffe ber ©enoffenfebafter jeberjeit in unfernt Vureau IU. etngefeben werben fann , ift am 19. ©ejember 1871 ge- fehl offen unb ftnb laut Sßablprotofoll non bemfelben Sage als Sorftanbgmitglieber aewablt worben: 0cbloffermeifter Karl Kofcr, Kaufmann Heinrich ffMetfcb/ Kaufmann DKicbaelig ßanbgbutb, fämmtlicb §u Ve. tben a. C. 3ur ©ültiafctt einer non bem Vorftanbe Dlameng ber ©etwffenfcbaft erfolgenben 3eicbnung unb Vefanntmacbung

1283

©ie frühere Söeftimmung über bie «Bertretung ber ©e- ..Dfcbaft ift babin abgeän&ert/ ba§ jebeg ©efe""' glieb sm SScrtrctung ber ©cfcllfcbaft berechtigt

ng ber ©e- Ifcbaftgmit- tft f ieboeb

mit bet SBcfcbränfungj baf nur jwei SKitglieber gemein* fcbaftlicb bie Vertretung augüben unb bie girma jeiebnen bürfen. ©i^leben/ ben 28. gebruar 1872. Sföniglicbcg Äreiggericbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©cfcllfcbaftgregifter ift sub 9tr. 137 Vol. I. Fol. 170 eingetragen: girma ber ©cfcllicbaft: * 3lnbre§ & §IugeL @ife ber ©efcllfcbaft: Söanbcrglcbcn. SKecbt^ocrbältniffc ber ©cfcllfcbaft: 1) bef^afebinenbauer ßouig Ebriftian Heinrich 5lnbreg, 2) ber Vtafcbincnbaucr griebricb Sßilbdm glügcl, beibe bu Söanbcrglebcn. - ©rfurt, ben 22. gebruar 1872. ^öniglicbcg ^reiggeriebt. I. 5(btl)etlung. gufolge Verfügung oont 23. gebruar 1872 ift am heutigen Sage bei ber unter «Kr. 89 imfcrel girmenregifterg eingetragenen girma ©faufeu tu ©eferuförbe" folacnbe Eintragung befebafft: ©ag ^anfcclggcfcbäft ift bureb Vertrag fett 1. gebruar 1872 auf ben Kaufmann SBilbelm öcigttcr tu Ecfernförbe übertragen; unb aleicbBcitig Bufolge berfclbcn Verfügung unter «Kr. 500 beffelben

«Kegiftcrg eingetragen: w , pi , t Kaufmann SBilbclm ßetöner tu Edcmforbe; Ori ber «Kicberlaffttng: Ecfernf^rbc; girma: Öcibttcts ben 29. gebruar 1872. Äöniglicbe^ .^reiggeriebt. 1. 5lbtl)cilung.

©ie sub «Kr. 6 beg biepflen «]3rofurenrcaifterg eingetragene, bem ©ariiel Heinrich Earl Xi mm ? r a 8* rma eilte Vrofura i beutln jlagc gclö

I « l ( £ ff. ^imm oafclbft erteilte ^rofura ift ntfolge Verfügung vom 29. gebntar 1872 '"ffebt.

schieb miß, ben 1. VLirj 1872. Äönigli^eg Äretggericbt. I. Slbtbcilung. «Kacl)bcm ber £annoocrfcbc Eouricr unb bie Scitung für «Korb- beutfcblanb bu erfebeinen aufgebbrt, fo wirhfür bie Vefanntmacbun» gen ber Eintragungen in bag ^anbclgregtftcr an beren @ eile bie Qeitung ^annooerfeber Eouricr, gcüung für «Korbbeutfcblaub in Vereinigung mit ben ßannooerfeben SlnBetgen« beftimmt. ßauuover, ben 27. gebruar 1872. ^öniglicbeg «Kmtggericbt. 5lbtl)ellung I. 3m bteftgen ßanbclgregiftcr ift auf Folium 1622 bie girma: ^Ubert (je^t: Noblen», §olB- unb Xorfgcfcbäft; ie^igeö ©cf^äftglofal: Engel- bojtlerbamm kr. 82), alg Ort ber «Kicbcrlaffung Hannover unb alg 3nbabcr ber ^ol)lcnl)änbler Sllbert Vuffe hier, eingetragen, ^atiuover, ben 1. SKärs 1872. Äönigli^cg 3lmtggcncbt. Slbtbeilung I. §opcr. ^ MWIae ^anbelgregijter ift beute eingetragen: ^ 0l ©ie girma ©i^e in SKarfolbenborf iftgelßfcbt, nach- bcni beren 3nbubcr Heinrich Eicfe feinem @obne SKilbelm Eicfe bafclbft am 8. b. 2K. bag unter obiger girma be- triebene ©efebäft mit Slftioig unb «MfiviS übergeben bat. 2) Fol. 144: girma: ©iefe, 3nbabet ber girma: Kaufmann Söilbelut Eicfe bu 2Kar- folbcnborf, c £ p Ort ber «Kieberlaffung: SKarfolbenborf. ©iubccf, am 27. gebruar 1872. ßöniglicbcg «ämtggeriebt. 5lbtbeilung H. 3n bag bteftge §anbclgregiftcr ift auf Fol. 120 Bur girma: ©eic^mattu, beute eingetragen: in «Hubrif: Ort ber «Kieberlaffung: »Verben«. Söetbett, ben 1. SKars 1872. Stöniglicbeg 5lmtggericbt I. Vuf Fol. 54 beg £anbclgrej|ifterg bu b|t unter ber girma eingetragenen offenen SanbetfgcfeMaft jP= na*getragen: «Kacb bem Xobe beg ©cfcllfcbafterg ©ottüeb griebricb ^ebe in Vrcmcn unb Uebcrcinfanft mit beffen Erben ift bag §anbelg- aefebäft oon bem ©cfellfcbafter griebricb Earl Xbeobor in Hamburg vom 1. ». 2Ktg. an mit activis unb # passms allein übernommen unb wirb unter gleicblautenber girma fort- cicfcfet aOBemtiöfett, ben 27. gebruar 1872. Äöniglicbcg «Hmtggertcbt. Slbtbcilung II. Eggers.

^öniglicbcg ßreiggeriebt bu ©ortmuitb« 3n unfer girmenregifter ift unter «Kr. 350 bie girma SÖictor Äorit unb alg beren 3nbaber ber Kaufmann Victor §orn ©ort 1872 cingt

munb am 2. VtarB

eingetragen.

©ureb Vertrag vom 24. Sluguft 1871 ift bie in unfer ©cfcll- fcbaftgregifter unter «Kr. 4 eingetragene girma ,,fi« ©♦ ^cfjufter" tn fiügbe aufgclöft unb unter «Kr. 176 unfer cg girmenregifterg ne eingetragen. gürtet, ben 15. gebmar 1872. ^ßnigiicbcg Öreiggericbt. Slbtbcüung I.

neu

§ßntglicbe üreiggcricbtg-©cputation ^u «Schwelm. 1) ©tc unter Dir. 63 beg girmenregifterg eingetragene girma frauj ^efterberö & bu eaA t /CfcI :-***—•

Jll llllHl 1,1 lUlUl i/ll. lOl LHC (yUUIj ^cftcrbct‘d bu SHüggebera unb alg beren 3nbaber ber Kaufmann Otto £cftcrberg bu Süggeberg am 28. gebruar 1872 ein- getragen. Kßniglicbc Kreiggcricbtg-©eputation bu 3d)Uckelm. 1) ©ie unter «Kr. 90 beg girmenregifterg eingetragene girma ty. ©♦ ^dckulte bu ©cvelgbcrg (girmeninbaber: ber Kaufmann «)3cter Eafp. 0cbultc bu ©evelgbera ift nach bem Xobe beg VcWerg laut Xeftamcntg vom 30. Dluguft 1866 unb notarieller Erflärung vom 21. gebruar 1872 auf bic überlebcnbc Söittwe

2) v ... ©♦ ^dbultc bu ©cvelgbcrg unb alg beren 3nb«bcrin bie Söittwe «Pdcr Eafp. 0cbulte, griebriefe, gcl\ Cange bu ©cvelg- berg, am 28. gebruar 1872 eingetragen. 3) ©ie Söittwe «%3ctcr Eafp. 0cbultc, griebride, gcb. Sange bu ©cvelgbcrg, l)at für il)re bu ©cvelgbcrg beftebenbe, unter ber Dir. 182 bc8 girmenregifterg mit ber girma ©♦ chSd)uUe eingetragene £anbclgntcberlaffimg ben Kaufmann Dtobcrt 0cbulte BU ©cvelgberg alg Vtofuriften bcflcllt, ivag am 28. gebruar 1872 unter Dir. 74 beg §rofurcnrcgifterg vermerft ift. ©ag feitber unter ber girma SBieb 9lau bu §ßcbft betriebene ßanbclggcfcbäft ift mit allen Slftiven unb fftofftven in golge «Vcr- tragg an ben ©cfellfcbafter Kaufmann «Peter Dlnton Vieb bu §ßcbff übergegangen unb wirb von bemfelben unter ber früheren gtnna fortbctricben. E8 ift bemgemäl beute bic girma im ©efellfcbaftg- regifter für bag §lmt ^ßebff unter Dir. 21 gelßfcbt unb in bag gir- menregiftcr für bag genannte Dltnt auf ben «Kamen beg jefcigen 3u- baberg eingetragen worben ben 28. gebmar 1872. Kßtiiglicbeg Krciggcricbt. 1. Slbtbeilung. ßeute ift beBüglicb beg «öorfdmßveteiu^ für 2lmt «Xöebett, eingetragene ©enoffenfebaft, in unfer ©enoffenfebaftgregißer unter kr. 8 folgenbcr Eintrag gemacht worben: Vei ber am 28. 3a- nuar b. 30. erfolgten Dlcmvabl etneg Xbcilc8 ber Vorftanbgmitglicoer ift an 0telle beg Karl Kßrner ber Karl ßüB von Söcben unb an 0telle beg ©aniel ©onneder ber Karl Veil von Söcben gewählt worben. 3§ie§babetf, ben 29. gebmar 1872. Kßniglicbeg Kreiggericbt. I. Slbtbcifung. Unter Dir. 3078 beg girmenregifterg würbe beute eingetragen, baf ber bu Stachen wobnenbe Kaufmann 3ofcpb 0taniglaug bafelbff un- ter ber girma: „3of* 0tauiMau^ 4*? ©ie«'' cm ^anbclggcfcbaft betreibt. ^la^ett/ ben 2. SDlära 1872. , KßniglicbcS ^anbclggericbtS^cfrctariat. ©er bu 0tolbcrg wobnenbe Kaufmann ©uftab Dlbolpb Spnen, loclrtjct baftlbjl ein SanbeBßtjcbWt unter ber g-irma: „8. «wen. Sfoac«" führt, bot orn 1. SWarj b. 3- tn btefe« ©eMoft feinen @obn, ben ju ©tolberg tcobnenben Kaufmann ©eorg Sßicior ßpnen, als Sbeilbnb« aufgenommen unb mit biefetn unter betagter girma eine fianbeiSgefellfcbaft erriebtet, bie in ©tolberg ihren ©ij bnt, unb »cn jebem Sbetlbabet »ertreten Werben fann. ©emgemüfi würbe beute befagte girma unter 9tr. 433 tef gir- menregifter«, fowie bie für biefclbc ber ©befrau bef genannten ©ufta» Slboipb ßmien, SBertba geb. ©tottenboff ju ©totberg, ertbeilte 33ro* fura unter Sir. 58 beS sprofurenrcgifterS fegtet; fobann würbe bie »orjlebenb befagte ©efeilfebaft unter Sir. 1002 beS ©cfellfcbaftärcgiftcrS eingetragen. U Stocbcn, ben 2. SDlärj 1872 . . . . fibniglicbcä §anbel«geri(btä -©cfretanat. gwifeben ben ju Stefclb ftboft mit bem ©tje in Crcfclb unb unter ber girma fieenbetfe l eiou« errichtet unb biefc ©cfcllfcbaft au ainmelbung ber »etbeilig- ten beute sub Sir. 780 in ba8 bet bem btefigen Sbmglicben §anbcl8- geriebte geführte £anbel8- (©efeilfebaft«-) Stegifter eingetragen worben, ©refelb, ben 1. SSifirj 1872. ©er §anbel«gcric^t«-@elretär