1872 / 56 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1

u

1286

1) ber Kaufmann ^eobor Suljer/ Ä 2) bet Kaufmann Johann grtcbrich ftnit ©eifehborff/ bctbe au Berlin. _

£icrbutch tfl KallcftiD-profura bet

ntm unb btt

SrnflTßouit^üfl/^borD (ffffafurenrcg. Sr. 1898) für Dörgebaäftc girma trtofc^en unb beten ßöfchung im Gegiftet erfolgt 3n unfer @efcüjebaft^regiftcr y wofclbft unter Br.'3625 bie hicftöc tengefettf^aft für BaiuSliiSfüljrungett Demterft {lebt ift h*utc eingetragen:

©er Baumcifter Julius IMfi

^cnmrfei bet Batttmiftet Bbolph mb ButetgufS&eftfcet ©uffaD SBarf- Sgefchiebcn. BIS BarftanbSmitglieber

ßepben unb ber Kaufmann tin , _ . , _ c malb ftnb aut bem Barftanb auSgefchiebcn. BIS BarftanbSmitglieber finb elufl C ^ e / C fcitmifiper grabrtcb Bugufi Strand)/ 2) bet ©Ireftor ©imau i^obfam!/ beibc §u Berlin.^ gjcrfötKwb baftenbe^®e^c^baftcr^erji

unter ber girrn«:

bearünbeten Kommanbitgeffllfcbaft (jcfeigeS ©cfcbäftSlpfal: Schiff* r rbam® Dam 1. Bptil er. Burgftr. 28) ift ber Banquier toi ^elm gerbinanb Bulig hier. .. . _ ä . * . * . ©ieS ift in unfer ©efcUftbaftSregiftcr unter Br. 3633 b^ute cm* getragen warben. ©ie uorgebaebte ÄomntanbitgefeÖfcbaft ^at für ibr §anbelS» aef&tft bem ßeopolb Stern hier Brafura ertbeilt unb ift biefclbe in §tofurenregtfter st*b Br. 2t00 beute eingetragen worben. unfer girmenregifter ftnb folgenbe girmen peute eingetragen W

Br. 8701. gtrma:

6702. . v _, . Inhaber/ Kaufmann JMpolb EimtÄe 5'« (icfctgeS Söilbelmtftr. 2). ©er Kaufmann ^3äul gerbinanb 2Btll)clm EalmuS 311 Berlin bat für fetn bierfelbft unter ber girma: m. ^runiiow fi , ^ (girmenregifter Br. 5343) btftcbcnbcS £dnbel§gefcbaft bem Sfeobor SBunf bi« Btofura ertbeilt unb ift btefelbe in unfer Bro* furenregifter sub Br. 1990 ^eute eingetragen/ bagegen in betnftfben sub Br. 1459 bie KallefttDprafura beß Sbeob.J®ilb* SBunf uno beß (Sari ßubw. Blbert Krüger für qu. girma grföftbt Worben. mmtpb: » b i' : § e Äħ"4 l6 1 frlffciS

_ erger« ©albbtrger/ Elara

girmenregi jr W "v- üiirÄT - -----—■*- --J3 - ffWofurenrcgifttr » 125Ö bie Brofura Der

aeb. Jfaac/ bie girma

girmenregifter » 5304 SSetttn, btn 2. SKärg 11. _ KöntglichcS 6tabtgeri(bt. Bbtbeilung für Etatlfaihen.

ent un

Süfolge Verfügung bom 24. gebruar 1872 ift bie in SÖcrcnt idbtcte ^anbebÄniebcrlaffung be3 ^cpmann 3chic*ckbfobn cbcnbafelbft ter

bet girma

k 3acobfo^n

in ba8 bieffeitige girmenregifter unter'9tr. 47 eingetragen. aScrettt) ben 24. gebruar 1872. ~ m ^ '

^önigitebe ^rei0gerid^t§*©cputation. Unter 0lr. 1 unjercS ©ettoffenfcbaft^regifterS ift be«ie bie girma &orfd)ufttckemn für bie «Stabt SBmnt unb Untgegettb» ©ingetragene ©enaffenfebaft" mit bem 0ifcc in Sßerent eingetragen. ©te ©enoffenfebaft bat ftcb auf ©nmb fd^riftiieber Statuten am 15. gebruar 1872 gebilbct. ©egenftanb beö Untemebnten^ ift bie ©ewäbruna ber sunt SBe*. triebe ibreS §anbwcrf§ aber ©ewerbeö nötigen ©elbmittcl an bie ©enoffenfepöfter burtb Bereinigung ihrer eigenen Äräfte unb genuin- lieben Ärebit.

febaftlüt ©te berjcltigen SKitglieber beb Barftanbeö bet ©enaffenfebaft ftnb 1) ber 2ftagiftratS-0cfretär 3ofepb ^ulespnSfi m Bereut/ 2) ber Dtentier ^teronimub aan uHccbawbfi bafelbft/ 3) ber Äaplan Johann ^arfawbft bafelbft.

Befanntmatibungm unb (Srlqffe be tr geben faljbe aom Barftanbc aub/

ber girma bef Bereinb unb jwar mitbef u ®

ieneitbneten ©erlebte eingefeben Wi Petent, ben 26. gebruar 1872. ääniglube Kreibgetic

Bereinb erfolgen unter .„ v ,,, ^ t ..iu uam Borftanbe aub/ minbeftenb jweicr SRitglieber bcffelben/ unb Sei* loen. SÖSDrgan bem

^!reibgeri(btb-©eputatian. 3n bab B^ofurenregifter ift ßaufenbe Br. 16. . beb SBilbbauerb ©tegibmunb BaetWNt/ Sftarie geb. 3euge/ 3U ^Inclam.

3) girma/ Welche ber Urolurift au actebnen befteHt ift: p. 2Ä- Boeftcbet. Stegebraunb Baettcber. 4) Ort ber Btcberlaftung: Slnclmn. 5) Bermeiftmg auf bab girmenregifter: b f. 4 ©ic girma 3Jt. Sßoettdjer tft etngetragen sub Br. 168 beb . ... girmenregifterb^^^ ^■ jL^myss 6) Bejeicbnung beb Btofuriften: Bilbbaucr Sicgibmunb Baettebcr su Bttclam. 7) Seit brr (Sintraauna: jufolge Bergung Dom Öt^gcbntar 1872 am 26. gebruar 18/2 eingetragen. ^tnclant^ ben 24. gebruar 1872. Köntglid^eb Krcibgcriebt. I. §lbtbeiümg. ift emttmw; fe? ©cf

%

unler ©eicUfcbaftbregifter bei ber unter Bummer 11/ aufge-

balb nach Bummer

1) yn uukt ®eieuwbb(l führten ^anbclbgefeiuebaft/ girma: „2eott SOtu^jtat et ©amp* au Bobaamcae« ber Kaufmann SBarfub filier Banafcb §u SBierufsow ift aub ber ßanbelbacfeUfcbaft aubgefebieben; ber Kaufmann ßean Btubatat au Breblau führt bab £anbelbgcftbäft unter unDe^ änberter ginna für alleinige Bcebnung fort, ©te girma ift beb- nur 333 beb gimtenregiftetb übertragen, er unter Bpmtner 333 bie ginna: a yj ckt ...... 4b beren gnbaber ber Kaufmann ßean äKubjfat au Breblau/ AUfolae Verfügung Dom 26. gebruar 1872. Kempen, ben 26. gebruar 1872. Koniglicbeb Kreibgerubt. 1. Bbtbeilung. 3n bab girtnenregifter beb unterseiebneten ©eriebtb ift bie girma: ’SDl» Saft,« lein

534 cingettagen worben. 7 Keiitpett, ben 28. gebruar 1872. Küniglidbeb Kreibgericbt. 1. Slbtbcitung 3n unfer' girmenregifter ift Br. 3042 bie girma Sd)tott£ unb alb bereit jübaber ber Bu^banbler Söilbelm Scbcdtcr fyia jbeüte eingetragen warben. SBreSlau, ben 29. gebruar 1872. Küttigli^eb Stabtgcricbt. 3lbtbeilung I. 3n unfer girmenregifter tft bet Br. 2921 bab Crrlßftben Der girma 3C» feenfepfe bi« ^c4itc eingetragen warben. Breslau, Den 28: gebtuac 1872. Königliebcb Stabtgertcbt. tabtbeilung I. 3n unfer girmenregifter ift Br. 3043 bie girma 5tbalpl) Bicolttuf unb alb beren 3nbaber ber fJJfefferfücblermetftct Slbolpb Blcotaub hier/ beute eingetragen Worben. SSrtSfau, ben 29. gebruar 1872. KÖntglidftb Stabtgerlebt. Bbtbeilung I. ©ic Don betn Kaufmann 3acob gareU in ®la^ bem Kaufmann SBtlbcim garctl tn®la| für bie gtrma »Sacab Sfopäl «erfeiltet unter Br. 19 beb B^furcnregülcrb cmgctragcnc*profura ift erlafcbctt/ bagegen tft bie aan ber Derwittwctcn Kaufmann gprcll/ Bafalte/ geb. Bawacf in ©lafc beni ©enannten für bicfelbc/ in unfer girmenregifter unter Bummer 344 dnbcrweU eingetragene girma ertbcilte ^Jrafura unter Bummer 20 beb B^ofurcnrcgifterb eingetragen worben. Blieb aufalge Berfüaiing aan beut. * ©cklafe, ben 1. SBära 1872. Königltebeb Kreibgcricbt. 1. Bbtbeilung. Bei bem in unferem ©enaffmfebaftbregifter utltec Br. 4 ringe* tragenen KattfuntDefein „Biette''. eingetragene ©enaffenfebaft iu SUtsßiebicftau, ift Bttfalgc Verfügung Dam 24. gebruar 1872 Ool. 4 beut eingetragen warben: Bn Stelle beb auSgcfcbtebcncn BorftänbbmUgltebcb/ Snwabnerb unb Söeberb Sßilbeltn SBarbb / tft ber (Sigarrenlabrüant j®{f|elm ©raffet in ©argau in ben Barftano eingetreten, eingetragen aufolge Berfügtmg Dam 24. gebruar 1872 am 26. beffclbcn SBanatb. Bfealbeitburg, ben 26. gebruar 1872. Königliebeb Kreibgcricbt. (Srfte Bbtbeilung. 3u unferem girtnenregifter tft galgenbeb etngetragen: Col. 1. ßaufenbe Br. 439. # 2. Beaeiebnung beb gittm*3ttbaberb: Kaufmann £etrmann Buguft 3Baebel. » 3. ©rt ber Bieberlaffung: Sötebe. » 4. BeAeicbnung ber girma: ^luguft SBaebel« ch » 5. Seit bet Eintragung: _ ^ Eingetragen aufolge Berfügtmg Dom 19. gebruar 1872. Naumburg, ben 19. gebruar 1872. Königlicbeb Kreibgeriebt. I. Bbtheflung. ©ie in unfer girmenregifter sub Br. 39 eingetragene gfrma: „3uliub ^eimbuuget" , hier ift aufalge Verfügung Dam heutigen 2xtge gelöfebt. iargau, ben 28. gebruar 1872. Königlitbeb Kreibgeriebt. I. Bbtbeilung.

1287

3n'unfcr jeinriilßub rirma:

Bi. 124 ber Kaufmann Karl alb

ermge*0J

am ju Bjafferleben alb 3nbabcr ber bärtigen (Sari Uftifrprit Dom blutigen Sage eingetragen worbe», ben 28. gebruar 1872.

tu

Königliche unb ©raftiepe KwibgerieMb-Cxputation.

Qufolge Berfügung Dam 2* SBan 1872 ift am fclbigen Sage in rgtnmnregifter m 'm ‘‘— c

unter Br. 597 etngetragen warben:

rraut

tnaetrag i Sebeelbaafe 0lacfckf*— SeftecItaafe. ött ber Bieberlaffung: Ebbelacf. Snbaber: Kaufmann Bicalaub Scbcelbaafe in Ebbelacf. ben 2. SBära 1872. u Königlitbeb Kreibgcricbt. Erfte Bbtbeitung.

25erf^ie^ene s Scfantttmnci)tntgcn. r67 %rc»fiifc^e Ccbenb * Ißeift^crungsi * mitten» ©cfcUfcbnft in ©erltn. a n ©emäf b«t beb §. 31 beb Statuts labm wir btermit bie ßer* Itianare ber ffftcuiiftbm ßebcnb - Berffcberungb f Bfiiett - ©efcll« febaft jur festen orbentlic^cn ©enerrtl^erfamtnlung

[-45]

SHecontoSattf. StieSent^al SS So. aufm' ■' '

!Dcc untctjei*n«tc ctntt

..... . . ... .. bwfttt pch&bk fatn «wimtan- fcitiflen ju einer ,... au^erorbenttid^ca ©cuevaiberfammlung o«f J)tcnjiag/ ten 26. SKArs 1872 r 9iaimittng# 3 Ubp im fletnen ©aate^ber neuep Bbrfe/

-♦

©iefelbe finbet Statt , _ ^ am mttmdh tckm 10* SUmi tsw, naä)mitta&§ * itn ©efWäftb-Bureau Jfriebrf^bsStra#e tOI. ift folgenbe:

©te 3:ageboi

1) Bericht fccb 2) Bericht beb

Ichtbratbeb, 6i «tutpi uto xckuntanbeb/ * 3) Bericht ber BeDtftanb-Kommifftan/ 4) Befölujjfaffung über bte Dom Bufftcbtbratbc Dorgefcblagehc ©WibenberfBertbcitung/ 5) Ertheilung ber ©eebargeman Buffiebtbratb tmb Borftanb/ 6) SBapl Dan awei SBiigliebtrn beb Bufftcbtbratbeb an Stelle ber ftatutcnmäBig aubfebeibettben beiben SBitglteber. 7) 2Babl ber BcDiftanb-Kammiffton für 1872.

Eintrittbfarten unb Stimmacttel fÖtmen.Dont ^Ipptl a. «r. Luf bem Buwau ber ©cfcüfcbaft in Empfang gcncmmm w«bcn. »erlin, ben 4. SBdra 1872. ©er ©arftanbo

^übner.

£epl.

[678]

^öntgäDciaet lprib(p«95giif^ £ckle funf|e|nte 'pcbetitii«^c unb ^uglcirf) ein« an#erötfcke«t= Hefte ©CUCVnl*i8etffll»raiUing/ in roclc&er ber ®eri«tcki be8

)b über bie bte §. 44 beftimmten ©

bfübrung beb lefetert^JcrbreÖ/ fa wie e jux Berpanblung fommeti/ finbet

SBittwae^, ben »»♦ ÜJlärj r., Nachmittage 4L Uhr, im ßafale beb Kneip^öffcben 3unferbafe^/ laben au biefer Berfantmlung bteienigen ßertem Bftiönäre/

htefelb^ flatf.

, _ , , ung t nung genehmigt unb bte ©ec|arge er4h.eiXt wirb/ fa fall bie BubAablutlg beb auf Mt Btttcn fallcnDen Betragb im ßölaie qm BriDat-Banf mit bem 30. SBära beginnen.

Käniabberi/ ben 4. SBdra 1872. ©fr

teratb her Köi Btorih 0impn.

o

V.

J C)

Büe ©feiepigen/ welche gorberungen an bie nönigsberger Privat-Bank haben/ werben in golge ber bcaorftehenben Buflöfung ber Ban! auf» geforbert/ biefelbcp bi« jnm 14* Nlärj «r. geltenb au machen. ^ÖttigSbtrg t ben 4. SDWtj 1872. ©er 3luffl4t^ch»th ber Känigbberger ^riuat s S5anf♦ Biorifc Simon.

tl

4mUs! erg^benft ctnaulabe». —- 1) Erhöhung beb Kapitals bet KommanbiÖjten Don tiier auf gehn SÄilUanen Shaler. ' ! ;ch 2) Btobiftfation beb §. 2 beb Statute betreffenb bie Berechtigung ber erften Zeichner unb ber Beftfccr .Dan Bftien/ bei Ethöfiung beb ©runofapitalS bie neu au emittirenben Bitten au über- nehmen. : A - ,7 3) Eintritt eines brüten petfönlicb hufiwben ©efcfljfihftfterb nach Barfchlag beb Bufftchtbrathb unb her perfimlich baftenben ©e- feafchafter/ unb bie bahtttd) notbwenbig werbenbm Bbüt^befungen be« Bofcbnittb: ÄckperfchöuliW b#«4ben ©efcllfchafter« §§. 12 bi« 24 unb beb §, 47/ Br. 2 beb Statuts. 4) Sufafc au §• 13 beb Statutb/ betreffenb bie ginnenaetchnung

burth SU ernennenbe BcDoUmäcbtigte ober Brofurtften. ' ~ tg in ber ©erteml- Dcr aimnlung famt nur in ber/ in ben §§. 40 biß 42 beb Statuts ^ ^ ... £ S* . ^ _ lf— _ t ^ Ml M b _ . . a ^ . . ä^tL a .1. -Iw C f i wollen

©ie Legitimation sur Stimmberechtigung mttnlung fam nur in ber/ in ben §§. 40 rgefthriebenen SSKtfe geführt werben, ©ie Herren Kommanbitiften ollen iffre Bftien balbigft/ fpöteftenb biß 311m 11. 3Bch5ra a. c. im falc ber ©efeUfWaft: Spnfemftrafc 2/hiet-

■■ bepontren tinb infeffern ib^e Batnm im B!ttenbüi|e nicht eingetragen fein KUlteiv bie Eintragung rechtaeüi^Deranlaffen.

[M. 238]

er ^ttfftiht«rathch Heinrich i&eimdnn. ßco SBolinart. Neue üftieusSu^^s^affütarie, §alle ©♦

Btt Stelle beb ^errn Otto ßubmig/ beffm Bollmacht ntit bent heutigen Sage erltfcbt/ ift §err Tpilmar aum BcDOtt- mddbtigtcn unferer ©efettfehaft ernannt. ^aUe S*ck ben 29. gebruar 1872; ©er 3lüf ber Neuen ^Uiett SBettlKt.-

PffNafftuerie« grenfel.

[667J

Freussisclie

Status Hute Februar 18Wi? Passiva.

101*

Aktienkapital. .................. Thlr. Emission von Certifikaten, Depöt- nnd Prämienpcheine »b Depositen und Obligo’s » Pramien-Einnahnjtö —t—• * *. Reserven ividendö. pro 1871 ... ?ijrfrr. ..

* »

eberschüsse.

. i

5,ooo,goo 2,171^267

Aktienwechsel .*■« Thlr* Effekten i » Wechselbestand * Lombardvorschüsse » Hypotheken, eigene * do. der Emissionen—... » Kautionseffekten.... * Debitoren Cassa- und Bankguthaben—...... » Gesellschaftsgebäude und Inventar * Grundstücke * Agentur- und Geschifftaunkosten...

450,060? 150,000 ck58,856 l 9^6^445 f Em Aetftwa«

2 20. 5 6

9

2

1 4

3,734,625 J 196,928^ 359325 529,677 1,014,185 :m%wr

i*

154,727 f 1 I 26 29

_ 5J3i wm 95m) 6,704

6 27 12

1: 6

.4 2

8 7 11

Die

Thlr. f 9Ml4ö' |' WT' 7 11 “i 1 . f 1 mjY

Dr. Otto Hübper. Justiz - Rath 1^. W. Akegg

[M. 235]

Status am 99, Februar I8W. Aetftya. Cassa v Thlr. 30,269. 3. 7. 26,804 24.

Effekten Wechsel

!#••••••

34,029. 1. —. 1,270. 27. 6. 93,874. 20. 7.

Mobiliar. Guthaben bei den Agenturen Diverse Debitoren inkl. Unkosten Thaler 4090. 21. 11. » 62,363. 28. 1. Thlr. 248,612. 14. —.

Passiva. Baar-Einlagen Ton 355 Mitgliedern. •,— ThW- 84,025* m* —. 37£89* J0. 6.

Lombard Depositen ... Acoepte Diverse Kreditoroti.

#•••••••••«

•. f i

9 9 9

105J529; 4- 6. 3,10& 28.

I.»

Berlin, den 4. März 1872. . __ Norddeutscher LchaudwirtlischatYi|eher Bank - V erein.

Thlr. 24^,610. Xi

Eingetragene Genoswent Hefbig. ^charffo.