1872 / 56 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

SRr.

S5 cs eic|nung g i r m e n 3 n h ö b e r S.

©rt ber ÜRicber- laffung.*

»eseichnung ber girmen.

199

Äaufntann ^ermann SDicroalb in SuUidbau.

3üüichau. 3ünic§au.

©ictealb*

200

Kaufmann *paul SBtlhelm Slrthur 3iobomi| in 3üüi^au.

^aul 3lobptoie.

1292 / 4 r » * t *■ 4* 1' * « t*. * i £ y einem auf diesen Zeitraum lautenden Dividendenschein versehen werden; daher gelangen die Aktien im Handel, ausserhalb der Subskription, mit 5 Pro- zent Zinsvergütung vom 1. Januar d. J. zur Berechnung. - b) Der Subskriptionspreis ist pari. c) Bei der Zeichnung sind 10 pCt. des gezeichneten Nominalbetrages haar oder •,y. in guten Werthpapieren zu hinterlegen. d) Für die zugetheilten Beträge werden mit 60 pCt. eingezahlte Interims-Aktien gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 60 pCt. oder Thaler 120 pr. Stück a Nominal Thlr. 200, unter Anrechnung der bei der Zeichnung etwa in haar deponirten 10 pCt., ausgehändigt. Der Zeitpunkt der Abnahme wird ehestens bekannt gemacht. .. . ; e) Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt entsprechende Re- duktion Vorbehalten. Voraus volle Berücksichtigung finden indess alle Sobskrip- tions-Anmeldnngen der gegenwärtigen Inhaber der Thlr. 367,000 Aktien der seit vorigem Jahre- bereits bestehenden Gesellschaft „Chemische Fabrik Lcopoldsbail“ nnd zwar pro rata ihres Aktienbesitzes. Zu diesem Behufe ist bei der Subskriptions-Anmeldung der Aktienbesitz mit Nummervcrzeichuiss versehen, vorzuweisen, so dass 2 Aktien ä Thlr. 100 der alten Leopoldshaller Gesellschaft zum Bezug von 1 Aktie „Vereinigt Leopoldshall if zu den Snbskriptions-Bedingungen unter allen Umständen berechtigt, also derartige Zeichnungen einer eventuellen Reduktion, wie die anderweiten, nicht unterworfen sind. f) Die Entgegennahme der Subskription findet statt am: M Freitaa. den 8. März,

Ul

* - " ^ Vormittag 9 Uhr Nachmittag 4 Uhr, an folgenden Stellen: Berlin bei Delbrück Leo & Go., % Volkmar & Bendix, Cöln beim A. Schaaffkaasen’schen Bank-Verein, ' M Strassburg bei der Provinzial-Disconto-OeseUscoaft, Bernburg bei der Provluzial-Dlsconto-Gesellschaft Gehr. Wolff, Hamborg bei Ed. Frege 4 Go., «.I BJiT B Breslau bei der Breslaner Disconto-Bank Friedenthal 4 Co., Leipzig bei Heinr. Knestner 4 Co., IHflnchen bei der Vereins-Bank, Dresden bei Gnenther 4 Rudolph, bei Ed. Rocksch Nacht., bei der Filiale der Geraer Bank, Magdeburg bei Fliess 4 Co» Stassfurth beim Spar- nnd vorschnssverein, Dessau bei der Auhalt-Dessanischen Landes-Bank, Görlitz bei der Kommunalständischen Bank für die prenss. Oberlansltz, bei Linke 4 Melzer, Gera bei der Geraer Bank, Halle bei Reinhold Steckner, Königsberg i- Pr. bei der Königsberger Vereins-Bank, Danzig beim Danztger Bank-Verein, Nordhansen bei GreUing 4 Schoenfeld, bei S. Frenkel, Aschersleben bei Hahn Gerson 4 Co. w” 1 ) dritte Seüofl«

99 99

* 1293 ^ jum ®eutfc£)en SJeiep-Slnjeiger unb .«6itt„licick |mt®föen ©taatö-Slmeiact * /te ° 6 - fcn 5. chSM n . j 8 -. 2 _

öcffetttU^er ^tt|eiger«

Äanfc clö s Slc^iftcr. •»„ 4. r i w r r

;5üUirfiau, beti 24. {Jebruat 1872. Äanigli(b«8 firei3fltrid)t. L SlbUjcilunfl. unfer Rinnen, refp sptofurenregifier ftnb jufolge Verfügung »om 23. gcbninr 18/2 beut folgenbe SBermcnc eingetragen: bet Sftr. 60 beS girmcnregifterS girrna (t. g* Simpler* Cot 6. 1 .Sirma ift _bucd) (Srbgang auf ben Sudjfabrifantcn tjeobor :)itmplcr ju £(tli'iefcu« übevgegangen; uergl. 3ic. 198 tjtrmmrcgtjrcrS. ■«v iivn t. .

SRt. 198i früher SRr. 60. JHIS girmcn-3n^abcr bet Mc^fabri* Tbeobi Wimpltvi

fant ^beooor Simpler in 0chmtebuS unter ber girma ch£♦

bei SRr. 12 beS^rofurenregiftcrS girma e. JJ. mntpltt

©ie SDrofura ift erlofdjen. 5Rr. 17 als ^nmipfll: ©er ^uebfabrifant Xbcobor Sltmpler in 0chwicbu§ mit ber girma ch?♦ Simpler in 0chmiebuS,

ckdm bie sub §Rr. 198 beS girmcnregifterS ücracidbnct fiel) t unb m JP^nfrg ber Xuchfabrifant ßcuiS Kur&e ernannt ift. 3uUtd)au, ben 24. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. 1. Slbthcilung. 3n unfer «efcKfc^aftSrcflifler ift sub *Rr. 18 sufolge SScrfügung 26. tfcbruar er. beut folgcnbcr SBcrmcrf eingetragen worben: So lonne 4. ©ic ßiquibatoren ber aufgelösten (Scfeüfdbaft Gncracü »tib Pfennig flnb bie früheren ©efcüftbafter:

vom

1) ber Kaufmann Karl ®uflatck «Pfennig, 2) ber Kaufmann Ernft Ehrifiohh ©ierach, in 3üüict?au. 3ütlid)au, ben 27. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbthcilung. ©em 2^cobor Sßilbelm Söocicfe m Königsberg ift für bie bieftge ^anbelSgefelI|^aft 3*. ^tau^tti^ 53rofura ertt)cilt morben. ©icS ift sufoige Verfügung Mom 23. am 24. gebruar b. 3. unter vix. 349 in baS 53rofutcnrcgiftcr eingetragen morben. Königsberg, ben 27. gebruar 1872. Königliches Kommerj- unb SlbmiralitätS-Kollegium.

lung 00m 10. b. SD^tS. bie girrna bahtn abgeanbert: SätibliÄer 3®irtijfd)aft§ecmtt ^ ^ . . J 2*

eingetragene ©enoffenföpaft )er ®cgenftanb ihres Unternehmens auch auf S5c« fchaffung anberer 2öirthfchaftÖ-25cbürfniffe auSgebchnt. /TN• .a in ...t» tw ...r« rc * t

unb gleichseitig ber

©icS ift sufolge heutiger -ßerfügung €ol. 2 unb 4 in unfer ®c- noffenfchaftSrcgiftcr eingetragen. 3itfterburg, ben 24. gebruar 1872. Königliches KrciSgcricht- 1- Slbtheilung. ©ie ^ieftge girrna 301. ^ ®p^tt ift unter 108 beS gimtenregiftcrS gclöfchf morben sufolgc Verfügung 00m 27. ge- bruar 1872 am heutigen Sage. Sttemel, ben 28. gebruar 1872. Königliches KrciSgericht §anbelS- unb 0^ifffohttS - ©cputation. 3n unferm girmen-9tcgiftet flnb unter 9tr. 378 ber Kaufmann ßouiS Sftobcrt S3artenn?erfcr m Xilftt ©rt ber SRieberlaffung: ^ilflt. ' ginna: „2. 35artetu»erfer normale igrttft SCtnetter" unb unter 9Tt. 379 baS gröulein grieberife Orofhcint ju ^ilftt. v orv» r . pr. . ttn l

Crt btt »iebctlaffung: Xtlfit. Öixma: „Jriebctifc . S t SSttfügung »om 29. Sebrugt ragtn. - ’Siltflt, btn 1. SBtätj 1872. «aniglitbc« «ttiägmtbt. I. 3lbtbetlung.

©rofljei iar 1872f

eim" am 1. SRärg beff. 3ahreS

3n unfer ginnenregifter ift heute bei 9tr. 688 baS ®rlöf(hen ber girrna „3- SSramfon", gnhaber Kaufmann -SUbcrt SSramfon^ ein- getragen. ©aniig, ben 28. gebruar 1872. Königliches Kommers- unb SlbmiralitötS-KoUcgium. o. ©robbeef. 3um (Sontrolcur beS ©orfdm^rereinS ju 0cfiucke§ für bie 3cit wotn 1. 3anuar 1872 bis ultimo ©ejember 1874 miebergemahlt Ber 5lgent griebrich SIBilhclm SRathle ju 0^me^. am 20. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht.. Sufolge Verfügung oom 26. b. 2)ttS. ift in baS bieffeitige §anbelS- regifter jur Eintragung ber 5luSfchlie§ung ber ehelichen ©utergemein- chaft eingetragen/ baf ber Kaufmann ^mao ö'laa# h^vfelbft für eine Etye mit gräulein 23ertha göaehter burch Vertrag oom 21. Dftober 0. 3. bie ®ememfcbaft bereiter unb beSErmcrbeS auSgefchloffcnhat. ^orn, ben 27. gebruar 1872. Königlid^cS KreiSgericht. L 9lbthcilung. 3n unfer ?lro!urcnregifter ift unter 9lr. 10 »Salomon 2ftüHcr SU ©hiou als ^rofurift« für bie unter Olx. 180 beS girmenrcgifterS eingetragene girrna »gabrir jmn 2öatt* 30B*35erUuet ju ^§lauc zufolge Verfügung oom 26. gebruar 1872 hrut eingetragen roorben. ©^lau, ben 28. gebruar 1872. Königliches KreiSgericht. Erfte Slbtheilung. 5Öerl4?ufnn(j, ^tmuvtifation, ^ind)a^Iutto n. f. tu* von öffentlichen lavieren* [669] äSefanntmachnna* SBir bringen hütburch Sur öffentlichen Kcnntnif/ ba§ bem 0tabt- gcric&tS-SKcnbanten ^errn §uth/ migujtjtrafie 9tr. 17 mohnhaft/ aus bem 9tochlci§ ber oerftorbenen Sparte ®ocfc bie berliner 0tabt* Obligationen a 3| hEt. Littr. E. 5tr. 2077 über 100 Zf)lx. unb F. §lx 12046 über 50 Sl)lr., a 4* pEt. Littr. G. SRx. 15444 unb 15415, jebe über 25 Sblr., angeblidb abhanben gefommen ftnb. , 0olUc fleh 3tmantck im Söcfi^c biefer ©bligationen befmben, fo forbern mir bcnfclben hi^urch auf, btcS bem untersei ebneten Sftagi- pi ^ l , 4 i t i jr.i n rtv 4_ j * * •' *

SÖfagiftrat hiefiger Königlichen ^ckaupt- unb SReftbensftabt.

t 67 °] ©cfnnntuifK&unc;. S3ci her am 7. b. 2Pt erfolgten Öerlöufnng ber sur Tilgung fommenben Kreiö s Obligationen ftnb folgcnbe Hummern biefer ©bligationen gesogen morben. 0eric I. Litr. C ftr. 100. 22 unb 79 a 100 Ztyx., » D 9tr. 42 unb 35 & 50 ^ E 9tr. 30, 8, 78 unb 77 4 25 0erie II. Litr. C ?tr. 1 unb 10 ä 100 §blr., » D IRr. 20 d 50 Xhlr., » :. E SRr. 5 a 25 Mir. ©icö wirb h^rburch Bur öffentlichen Kenntnis mit 6em S^entcrfen

ben Coupons an He genannte Kaffe cinsufcnbcn, mobei bemerft mirbi üublini?, bm 18. ÖeBtuar 1872. ©er Üanbratfiä. Simt8 SBcnvcfcr.

bro Vlftic omohl be. ».*,.... w*»», i -. —. -'—-7 _ y* v». ...... •tt »erlin, bei bem 0chlefifchen S3anfoctein in »reSlau unb bei fämmtlicben inlänbifchen fprioatbanten unter Bei- fügung eineö nach bat Hummern georbneten SSeneichniffeS er* hooen werben. Sin Hefen @tellen ift auch ber ®efchSftSberi(ht für baS oerfloffene 3ahr oon iefct ab su h^ben. ©ie ©ireftiott*