1872 / 56 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

m 5? ?? 5? ?? 5? 5? ?? 5? 5? 5? ?? ??

Freitag, den 8. Marz, Vormittag 9 Uhr Nachmittag 4 Uhr, an folgenden Stellen: Berlin bei Delbrück Leo & Go., Volkmar & Sendfx, Cöln beim A. Schaaffi-atisen’schcn Bank-Verein, Strassbarg bei der Provinziai-Disconto-Gesellscnaft, Bernbnrg bei der Provlnzial-Disconto-Gesellschaft Gebr. Wolff, Hamburg bei Ed. Frege d Go., Breslan bei der Breslauer Dlsconto-Bank Friedenthal dt Co., Leipzig bei Heinr. Knestner d Go., München bei der Vereins-Banh, Dresden bei Gnenther d Rudolph, bei Ed. Rocksch Nachr., bei der Filiale der Geraer Bank, Magdeburg bei Fliess d Go» Stassfnrth beim Spar- and vorschnssvereln, Dessau bei der Anhalt-Dessanischen Landes-Bank, Görlitz bei der Kommnnalständischen Bank ihr die prenss. Oberlansitz, bei Linke d Melzer, Gera bei der Geraer Bank. Halle bei Reinhold Stechner, Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereins-Bank, Danzig beim Danzigor Bank-Verein, Nordhansen bei Greiling d Schoenfeld, bei S. Frenkel, Aschersleben bei Hahn Gerson d Co. ) Dritte Beilage

II

5tr.

Besegnung g i r m e n - 3 n b a b e r g.

Ort ber lieber- laffung.*

Beseicbnung ber girnten.

199

Kaufmann ^ermann 2)icwalb in 3üllichbau.

3üHicbau. 3üüie^au.

^iewalb*

200

Kaufmann B^ul SBilbelm Slrtbur 3lobowif in 3üllt^au.

9taul 31obowi^*

1292 einem auf diesen Zeitraum lautenden Dividendenschein versehen werden; daher gelangen die Aktien im Handel, ausserhalb der StlbskriptiOD, mit 5 Pro- zent Zinsvergütung vom 1. Januar d. J. zur Berechnung. b) Der Subskriptionspreis ist pari. c) Bei der Zeichnung sind 10 pCt. des gezeichneten Nominalbetrages baar oder in guten Werthpapieren zu hinterlegen. d) Für die zugetheilten Beträge werden mit 60 pCt. eingezahlte Interims-Aktien gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 60 pCt. oder Thaler 120 pr. Stück ä Nominal Thlr. 200, unter Anrechnung der bei der Zeichnung etwa in baar deponirten 10 pCt., ausgehändigt. Der Zeitpunkt der Abnahme wird ehestens benannt gemacht. . ^ ^ *; ckch e) Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt entsprechende Re- duktion Vorbehalten. Voraus volle Boriicksichtigiiflg linden indess alle Sobskrip- tioDS-Anmeldnogeo der gegenwärtigen Inhaber der Thlr. 367,000 Aktien der seit vorigem Jahre- bereite bestehenden Gesellschaft „Chemische Fabrik Leopoldshail“ und zwar pro rata ihres Aktienbesitzes. Zu diesem Behtife ist bei der Subskriptions-Anmeldung der Aktienbesitz mit Nummerverzeicbniss versehen, vorznweisen, so dass 2 Aktien k Thlr. 100 der alten Leopoldshaller Gesellschaft znm Bezog von i Aktie „Vereinigt Leopoldshall 11 zu den Subskriptions-Bedingungen unter allen Umständen berechtigt, also derartige Zeichnungen einer eventuellen Reduktion, wie die anderweiten, nicht unterworfen sind. f) Die Entgegennahme der Subskription findet statt am:

dritte Beilage jum £)eutfcben SRei^^njcigct unb Königlich *)3reuftfcben @taat&2lnseiger. J\§ 56. £ckienjlacj fccit 5. 1872.

Ö eff entlify et lit|eigen

töctnbel ü irmenregifter ftnb beute sufolge Berfügung ootn

3iillicbatt, ben 24. gebruar 1872. Königltcbeg Kreiggericbt. L Slbtbeilung.

Dom

3n unfer Sinnen- refp. fprofurcnregijtcr ftnb 23. gebruar 1872 beut folgcnbe Bermcrre ei

... W bei fflx. 60 beg gtrmenre^|ifierg

zufolge Verfügung eingetragen:

girma ch£♦ Simpler. Col. 6. £)ie girma ift burdj Erbgang auf ben Xucbfabrifanten §bcobor Simpler su 6cbwiebug übergegangen; pergl. 5ir. 198 beg girmenregijicrg. 5tr. 198/ früher 5ir. 60. 9llg girmen-3nbaber ber ^u^fabti- fant Ü£bcobor miinpler in 0tbwiebug unter ber girma ch£♦ WintpUtf bei 2Rr. 12 beg Brofurenregifierg girma ch£♦ Simpler.

bie sob 9tr. 198 beg gtrmenrcgifierg oerscicbnct ftel)t unb su beren Brofuriften ber äuebfabrirant ßeuig Kurfe ernannt ifi. 3ülUd)au, ben 24. gebruar 1872. Königltcbeg Krciggericbt. 1. Slbtbeilung. 3n unfer ©efelifcbaftgrcgiftcr ift sub SRr. 18 sufolge Verfügung Dom 26. gebntar er. beut folgenbcr Bcrmerf eingetragen worben: Kolonne 4. £)ic ßiquibatoren ber aufgelöfien ©cfeüfdjaft EUeraef) unb ^femtig ftnb bie früheren ©efcllfcbafter: 1) ber Kaufmann Karl ©uftao Pfennig/ 2) ber Kaufmann Ernft Ebriftobb ©leracb/ in 3üüi(bau. SülUcfcau, ben 27. gebruar 1872. Königltdbeg Krciggericbt. I. Slbtfjcilung. §)cnt Xbcobot SÖilhelm Söoclcfc tu Königsberg ift für bie bieflge £anbclggcfcll|cbaft 3 v 3fau^ni^ Broftira ertbcilt worben. chDieg ift sufolge Verfügung Pom 23. am 24. gebruar b. 3- unter 5fcr. 349 in bag Sprofurentcgifkr eingetragen worben. Stihtiggberg, ben 27. gebruar 1872. Königlicbcg Kommet*- unb Slbmiralitätg-Kollegium.

lung pom 10. b. Bttg. bie girma bahin abgeanbert: ßättblicüer 2Sirtüftfckaft§9crein eingetragene ©enoffenfetyaft unb gleichseitig ber ©eaenfianb ibreg Unternebmcng auch auf S3c- febaffung anbercr Söirtbfcbaftg-Scbürfniffe auggebebnt. Oieö ift sufotge heutiger Verfügung €ol. 2 unb 4 in unfer ®c- noffenfebaftgregifter eingetragen. 3nfterburg, ben 24. gebruar 1872. Königliches Krcjggcricbt. 1. Slbtbeüung. SDU bifpflf girma 50t* 3ch*enifd) SS ifi unter iftr. 108 beg gitmenregijicrg gelöfcht morben sufolgc Verfügung oom 27. ge- bruar 1872 am heutigen Sage. SOtemel, ben 28. gebruar 1872. Königlicbcg Krciggericbt. §anbelg- unb 6cbifffabrtg - ^Deputation. 3n unferm girmen»9iegifter ftnb unter SRt. 378 ber Kaufmann ßouiS SRobert S3artenn?erfer su ^ilftt Dvt ber 5tieberlaffung: 2^ilftt. ginna: „ß* 55artempcrfer normale ©rttft Queller" unb unter 5fr. 379 bag graulein grieberife^ f ©tofbeim 3U ^iljlt. eim #/ am 1. 2Jidrs beff. 3abrcg

Ort ber 5iieberianung: Xiiftt. gimta: /# 5rie0ertre _ sufolge Verfügung oom 29. gebruar eingetragen. Siffit, ben 1. Wan 1872.

©reffte! igr 1872/

3n unfer ginnenregiftcr ift beute bei 9ir. 688 bag (Srlöföcn ber gtrnta ,,3- 93rarofon", 3nbubcr Kaufmann -Sllbert SSramfon/ ein- getragen. &amig, ben 28. gebruar 1872. Königlicbcg Kommers- unb Slbmiralitätg-KoHcgium. o. (Srobbecf.

3um (Sontrolcur beg ?öorfcbu#uereing ju ^c^toe^ für bie 3cü oom 1. 3anuar 1872 big ultimo £)escmbcr 1874 nneberacmäblt ber 5lgent griebricb SBilbcltn Statue su @cbn)efe- Sc^ioep, am 20. gebruar 1872. Königlicbcg Krciggericbt.. .Sufolge Verfügung uom 26. b. ift in bag bteffeitige ipanbelg- regtftcr jur Eintragung ber Slugfcbliefjung ber ehelichen ©utergemein- febaft eingetragen / baf ber Kaufmann ^mgo ^laa# bierfelbff für feine Ehe mit grcuüctn S3ertba Sßäcbtcr bureb Bertrag Pom 21. Cftober P. 3- ^ie ©etneinfehaft ber ©üter unb ^cg Ermerbeg auggcfdbloffen bat. ^orn, ben 27. gebntar 1872. Königlicbcg Krciggericbt. L Slbtbcilung.

Sufolge Verfügung Pom 26. gebruar 1872 beut eingetragen morben. ben 28. gebruar 1872. Königlicbcg Krciggericbt. Erfte Slbtbeilung. SBeriaofung, ^foturtifation, ^ing|a^lunf) it* f* tv. von uffcnili^eti ^apterett* [669] Befattntmadbnng« Sßir bringen bierbureb sur öffentlichen Kcnntnifj/ baf bem 0tabt- gcricbtg-Sicnbanten ^ernt 4ckutb/ ^iuauftflrafe 5tr. 17 mobnbaft/ aug bem 5lachblaf ber oerftorbenen SRarte ©oefe bie berliner 0tabt= Obligationen ä S\ pEt. Littr. E. 3tr. 2077 über 100 Sblr. unb F. 91r 12046 über 50 ^blt-t a 4^ pEt. Littr. G. 5tr. 15444 unb 15445, icbe über 25 SMr./ angebltdb abpaubett gekommen ftnb. , Sollte ftcb 3^nmnb im Sßcfifcc biefer Obligationen bcflnben, fo forbertt toir bcnfclbcn bierbureb auf, bteg bem unterseiebnetenJDtagi-

55tagiftrat bieftger Königlichen £aupt- unb SÄcftbeusflabt.

Königlicbcg Krciggericbt. I. Slbtbeilung.

t67°] ©cfanntinad)imf(. S3ci ber am 7. b. 3ft. erfolgten 93erloofttitg ber sur Tilgung fommenben Kteig s Obligationen ftnb folgcnbe 5luumtcm oiefer Obligationen gesogen morben. 0erie I. Litr. C 5tr. 100. 22 unb 79 ä 100 Ztyx., » D S^r. 42 unb 35 ö. 50 3^bir./ » E 5tr. 30, 8, 78 unb 77 ä 25 0crie II. Litr. 0 5ir. 1 unb 10 ä 100 S)blr./ » D 5tr. 20 A 50 Xblr./ » E SRr. 5 a 25 Xblr. 2)icg mirb bietbureb sur öffentlichen Kenntnif mit bem Bemcrfen g ebracht, baf bie 3ubümg ber Baluta für bie gesogenen Obligationen ei ber biefigen Kreig-Konununalfaffe Pom 1. 3ult b. 3- ub erfolgt. £ckie 3nbaber biefer Obligationen merben aufgeforbert, biefclben nebft ben Eoupong an bie genannte Kaffe cinsufcnben, wobei bemerft wiro/ baf eine fernere Beninfung ber obcnbeseicbnctcn Obligationen oorn 1. ffuli b. 3- ub ntebt weiter erfolgt. ßubüniÜ/ bm 18. gebruar 1872. §)er ßanbratbS * 5lmtg Berwefer. gMaahchnrgev ^ribatbattf. 3)ie iHvibettbe Drotstt fann oorn 1. Slpril ab mit^blt-29 jro Slttic gegen Einlteferung beg Oioibcnbenfcbcing 0er. Hl. 5tr. 5 öwobl bei unterer Banftaffe, alg auch bei §erm E. Bluut n Berlin/ bei bem ©cblefifcben Banfperein in Breglau unb bei fämmtlicben inlänbifcben BriPatbanten unter Bei- fügung eineg nach ben Hummern äeorbneten Berseichniffeg er- hoben werben. 9ln biefen 0teHen ift auch ber ®efcbäftgberichbt für bag perfioffene 3abr Pon^eft ab *jUjabcn.