1294
[M, 234]
Prospectus
der
Aktien-Gesell scliaft Central-Bank für •.-'jl LZ 1 ?*- ‘fr ’ ch*• • | .. 4 i . i, *- #, zu Berlin.. - w • , •» . Das Aktienkapital ist vorläufig; auf 550,0410 TItaler festgesetzt und in 5500 Aktien k 100 Tbaler eingei Dasselbe kann auf Beschluss des Aufsichtsraths his zu 5 Millionen TI erhöht werden und geniessen hei späteren Emissionen die ersten Zeichner und Aktieninhaber, Je zur Hälfte, das Bezugsrecht al pari.
Unter der Firma „Central-Bank für Bauten“ ist zu Berlin ein Aktien- unternehmen begründet Worden, dessen Zweck sich in Folgendem zusammen- fassen lässt. Die Centralbank für Bauten beabsichtigt vornehmlich grössere Bauten auszufiiliren, Parzellirnngen vorzunehmen und gegen Pro- vision nnd hypothekarische Unterlage Bau-Kredite zu geivähren, so wie den Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Das Unternehmen hat bereits eine gesunde Basis gefunden, indem die Bank nachstehend angeführte, sehr günstig gelegene Grundstücke erworben hat: 1) Die Grundstücke Spandauerbrücke Mo. 3,4 und 5 mit 2 Wasser- fronten, einer Strassenfront von 157 Fuss und circa 370 Quadrat-Ruthen; Miethsertrag ca. 15,000 Thlr. für ......... Thlr. 335,000- 2) Das Grundstück Eriedrichsstrasse Mo. 105 A., das augenblicklich'noch im Bau begriffen, sich demnächst aber in vollständig ausgebautem und bewohnbarem Zu- stande befinden wird, mit ca. 30 Quadrat-Ruthen; Mieths- ertrag 6000 Thlr. für » 95,000. ■ 3) Die Grundstücke Ziegelstrasse Mo. 1 und 3 nebst der darauf befindlichen 1 Dampf-Sägemühle und Fournier- Schneide-Anstalt mit ca. 275 Quadrat-Ruthen; Mieths- ertrag 16,000 Thlr. für ’ . . » 287,000. 4) Das Grundstück Eriedrichsstrasse Mo. 350 mit ca. 180 Quadrat-Ruthen; Miethsertrag 4500 Thlr. für . . ■ » 125,000: ; in Summa Thlr. 842,000. Darauf ruhen feststehende Hypotheken » 507,000- • ; - bleiben Thlr. 335,000-
1295 * . Zur nachdrücklichen Förderung des Aktienunternehmens hat die Bank von den früheren Besitzern vorerwähnte Grundstücke, deren: über 50 Jahre bestehendes umfangreiches Geschäft, mitsammt der Firma Job. J. Bergmann, sowie die derselben zustehenden Rechte auf den Kauf eines für die Zwecke der Bank werthvollen, in der Meuen Schön- hauserstrasse belegenen Grundstücks acquirirt und Herrn Heinrich Bergmann, dem eine reichhaltige Erfahrung im Bauwesen zur Seite steht, gewonnen, in die Direktion der Central-Bank für Bauten mit einzutreten. ) ? ‘ • ' ■ck ‘ 1 fi 9 ■ • : , " ■ i \ t 4 ’ • • ? t * ck • % II) Die Bank übernimmt von der Firma Joh. J. Bergmann deren beträchtliche Vorräthe an Baumaterial, Bauhölzern, Brettern etc., deren Werth nach der gemeinschaftlichen Taxe der von beiden Seiten zu ernennenden Sachverständi- gen festgestellt wird. Sie erwirbt ein altes renommirtes auf Ausführung von Bauten angelegtes Geschäft, dessen nachweislicher Reingewinn nie unter 25,000 Thlr. pro anno betragen liat. Hierfür, respektive als vorläufiges Betriebskapital sind in Aus- sicht genommen.. Thlr. 215,000. die zuzüglich obenerwähnter .-.— „ 335,000. das vorläufige Aktienkapital von Tblr.550,000. repräsentiren. Die Ausbeute angeführter Grundstücke ist in folgender Weise projektirt: Die Häuser an der Spandauerbrücke Mo. 3, 4 und 5 stossen auf das bereits gesicherte Grundstück Neue Schönhauserstrasse, wodurch die Möglichkeit erwächst, ein langjähriges Bedürfniss zu verwirklichen und eine Ver- bindung der Meuen Eriedrichsstrasse und der angrenzenden Stadt- theile mit der Scliönhauserstrasse und Vorstadt herzustellen. Diese ca. 500 Fuss lange Verbindung soll durch die Anlage einer grossartigen Passage bewerkstelligt werden. Die Passage selbst und die imposanten Strassenfronten der Spandauerbrücke und Neuen Schönhauserstrasse sollen in ihren Parterre-Räumlich- keiten eine Flucht von * etw a ©O eleganten Eäden enthalten. Es unterliegt keinem Zweifel, dass die abkürzende Passage den grössten Theil der Frequenz der umliegenden ausserordentlich belebten Strassen auf sich hinüberleiten wird, und wenn schon dieser Umstand eine gute Vermiethung der betreffenden Läden in Aussicht stellt, so findet diese Aussicht noch Bekräftigung in der erwiesenen That- sache, dass Geschäftslokale in diesem Stadtviertel fast gar nicht zu haben sind. I . j j ' 4 i !ck f vj M '4 X jf j| *’Vr Es liegt ferner in der Absicht, auf diesem Terrain mit der Front nach der Spandauerbrücke ein in grossartigem Style durchzuführendes Ifiötei mit ca. 500 Eogirzimmern, grossem Concertsaal und geräumiger Restauration herzurichten. Da in dem ganzen Stadtviertel derartige grössere Eta- blissements nicht vorhanden sind, so steht auch nach dieser Richtung hin eine reichliche Rentabilität in Aussicht.
Das Grundstück Eriedrichsstrasse Mo. 250, das für den sehr billigen Preis von 125,000 Thlr. erworben ist, und für welches schon seit dem Erwerb ein wesentlicher Nutzen geboten wurde, soll, falls nicht noch vorgezogen werden sollte, durch Verkauf den Avance mitzunehmen, mit seinen ca. 180 Quadrat-Ruthen und seiner grossen Strassenfront in 3 ParzeIIei| neu bebaut werden. Bei dem hohen Werthe der Grundstücke in der Friedrichsstrasse, wo bekanntlich die Quadrat- Ruthe schon jetzt einen Werth von über 1000 Thlr. repräsentirt, ist es zweifellos, dass auch dieses Grundstück auf eine oder die andere Weise einen hohen Gewinn realisiren wird. . • u ..... 0ar%a*. ’ tS-JlL'M ’" r ' -Je* JU. f Jr tßfi •*' ** ' * *' •* ^ k *'** Die Grundstücke Eriedrichsstrasse Mo. 105A., sowie die an der Spree gelegenen Grundstücke Ziegelstrasse Mo. 1 und 2 sollen als Basis der ferneren Operationen der Bank vorläufig noch im Besitz derselben bleiben, da diese Grund-