1872 / 57 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

12

4

6

3)

15

2 25

9

2

9

3

i

6

2

1

6

215

2i

15

225

3

2

20

1

9

11

8

12

6

7

10

15

-

Von

Bis

Mittel

Von I Bis

Mitt

thr'sg. p f.

thr|sg. ! pf.

thr|sg.|pf.

sg.’fef.jsg. |pf.

«g. fei

März.

April.

149 -2bzB

151—3bi

198—2bz

201—5bz

193%—2% bz

196-6 a

235%—3bz

238—5bz

177%—2 G

180%—5 ä 180

51%—l%bx

55£—3£bi

118%—l%bz

120—3b*

48%—l%bz

. 50—3b*

133-4G

132—2B

132%—

65%—lbz

239-3

68% ä 69—1

§5rä1 fianbtag aitfgelöff, etye er ft# geäußert gat* »usarum wuroe §. & bee froatifeffen ©efeßartifel§ 27 vom 3a^tc 1870, tvonaeff nach ber 2lttflöffing fofvrt bte 6d)ritte jur Einberufung bc§ ßanbtageS gefeiten muffen, unb ba§ im ^öniglicffenSlefmbte vom 11. Januar enthaltene Verftmcffen niept auSgefütyrt? Veabficbtigt bie «Regierung je eher Verfügungen aut Einberufung be§ froatifchen ßanbtageS ju treffen?« £ie 3ntcr^edation mürbe bem Minifter^rdfibentcn augeffellt. Hierauf folgte bie ? ortfe|ung ber ©eneralbebatte über bie VSatylnoveUe. SRtniffer öth verfipraeb in ben nädjffen 'Sagen ben ©efefjentnntrf über bie 3ncombatibÜitdt einjubringen. 3rünt)i vertljetbigte al8 5ln= iragffeller feinen Eintrag. SRorgen finbet bie Slbffimmung ftatt. 0§ttcket§. Vern, 4. 2Rdrj. 3nt 0tdnberath mürben beute bie fdmmtlicben £cktfferemffunfte, betreffenb VunbeSreviffon, big auf 5lrt. 54 7«Redff§ein§eit auch be§ 6trafffroaeffe8 betref- fenb) erlebigt *5. SRära. Oer Stänberatf) ifl heute bem Vefdffuffe be§ «RationalratJ(§ betrefft ber «Redffgetntyeit beigetreten. *Radj* bem fobann.ber Ötationalrath bei namentlicher 5lbftimmung mit 78 gegen 36 Stimmen, ber Stdnberath mit 23 gegen 18 Stimmen bie revibirte VunbeSverfaffung angenommen l)atte, mürben beibe Sftätlje, inbem beten «praffbeuten in längerer «Rebe auf bie VStcfytigfeit be§ ganzen «RcviffonStverfeS ^imtnefen, entlaffen. Belgien, Vtüffel, 5. SRärj. 3n ber SRepräfeittan* tenfammer gelangte bet Veratmung beS Vubaet§ be§ HRitti* fferiutttS be§ §leußem bie fttage ber Beibehaltung eines ©e* fanbten beim ffäpff lieben Stuhle jttr Veratmung. Oer Vertre* ter ber Regierung betonte bie SRothmenbigfeit, bie ©efanbtfcffaft beimbehaltcn, um bie moralifcbett unb religiöfen 3nterepn be§ größten SfjeilS ber belgifdjen Vevölferung ju mähren. ch§rof;Imtattme!t itttfc StlattK ßonbon, 6. 2Rär*. 3 m llnterhaufeserfldrte auf eine Anfrage ©rave’8 ßoro nftelb, bie Regierung habe auf ©runb be§ SßortlauteS unb beS ©ciffe3 be8 im 3a§re 1860 mit granfreich abgefchloffenen Hanbel§vertrage§ bei ber Regierung von VerfailleS Vorffelhtn* gen gegen bie jfutgff nach ber neuen 6cbiffaf)rt§afte aufgelegten Eingang3}öUe erhoben unb eine batbige 3lntmort verlartgt. Eine über bie §lnte§ebentten 5irtf)ut D’Eonnor*§ ein- geleitete llnterfucffung fckat ergeben, baß berfclbe jtvar ein Enfcl beS befannten irifeffen 5lgitator§ greargu§ O’Eonnor ift, fein Attentat auf bie Königin aber in {einerlei Beziehung ju irgenb einer fenifchen Organifation fteht. 2lu§ Ealcu'tta mirb telegrabhifch gemelbet, baß alle ^orb»£omlongfcben Häuptlinge 2r^icben§gaben fenbeten unb bureb Eibe unb anbere Eercmonien ein friebliche^ Verhalten unb greunbfehaft auffefferten. - J5rau fretd). Verfaille§,5. SRärj. ber heutigen Si|ung ber 9t at io na Iber fantmlung mürbe bie&eumahl beträft* biuntS borgenommen. Oer «ßräfibent unb bie Viaepräffbenten mürben miebergejudhlt. (General bu Penible münfehte über bie Beziehungen granfreicP 311m heiligen Stuhle ju interpellircn. Oie Verfammlung befchloß jcboch, bie 3nterpellation auf brei SRonatc zu bertagen. Ehe^nelong fragte an, ob bie Regierung einmütig^ baß bie Vethattblung über bie fatholifeben Petitio- nen Enbe ber ndchpn VSocbe ftattfinbe. Oer Btinipr be§ 2lu8märtigen erfldrte, hi^tmit einberftanben zu fein. Italien» SReapel, 5. Btdrz. Se. königliche Roheit ber prinz grietfrich Earl bon preußen mürbe bei feiner 2lnfunft am Bahnhofe bon bem Slbjutanten be^ könig^, ©eneral 51egri, embfangen. u^lonb uttfc 'polctt. St. Petersburg, 3. SRdrz. Ourch ein am 11./23. 3anuar Millerhö^ft bcftdtigteS ©utachten beSJReichSrathS ftnb bie ‘Xer-mine, auf mclche Eipilbeamte*mit Beibehaltung ber Bcfolbtutg beurlaubt merben fönnen, auf zmet Ptonate auSgebchnt motben. Sdfjmcben utib fflottoeQcn. @ 10 cf h 01nt, 25. gebruar. Oer ©cfunbheitSzuftanb beS königS hat bie 5lerjte beranlaßt, bemfelben für eilte Seit lang mögliche S ur ^ctgezogenheit an* Zuentbfchlen, inbeffen mirb ber könig bte SftegierungSgefchäfte meiterführen. t Oie fchmebifche glotte 3dlcklt je|t 48 größer unb fleinere Schiffe, nämlich 4 SRonitorS, 2 Panzer-kanonetroootc, 1 ungebanzerteS Oambffßinienfchiff, 1 gregatte, 4 Oatnbffor- betten, 10 Oampffanonenboote, 3 fleinere Oambffchiffe ijnb 1 2)Unenboot,. 1 Segelfrcgatte, 6 Segelforbettcn, 4 SegelbriggS, 1 Schooncr, 3 Ehefefchalubben, 4 Btörferfchiffe; 3 kanonen- boote ftnb noch in Arbeit.

^anemarf* ko^enhagen, 2. SRdrz. 3^ golfe

thina fatn geffem ber unb Den Betrieb einer

cnyaflen, 6. i^tarj. ^ouc* ©efefeborfchlag, betreffenb bie Anlage ßouanb-galjterfchen Eifenbahn, z«t britten Beratung. Oer 5lbg. ^u^en fteüte bie gorberung, man müffe (ich borber Sicherheit berfdhaffen, baß ber Vurffanb ber ©efeüfchaft auefchließlich au& banifchemllnterthanen zu^ beffehen habe. 3^ Beranlaffung biefer 5leußerung mürbe bie Beratung beS ©efegentmurfS nach furzer OiSfufffon einem auS 5 SRttgliebem beftehenben 5luSfchuffe Übermiefen. 5lmerifa* Oie neueffe poff bont ßa piataftuffe melbet ben 5lbfchluß eines Vertrages tmifeben Brafilien unb Baraguat), beffen hauptfachliche punfte ftnb, baßBra- ffücn für einen ck3ätraum non 10 3ahren ein Brotcftorat über Paraguay auSübt unb le|tereS gemiffe ffreittge ßanbeSftriche zmifchett bem 51 ha« unb Blancoffuffc an Brafflien zur Befrie* bigung beS biefem Staate bureb ken Ickten krieg berurfachten Sd^abenS abtritt. ^tften* 9tach ben neueffen Berichten hat ffcb 3afub Ehan boit kafehgar mit bem §errfchcr bonBofhara berbunben. Oie bereinigten Armeen, 29,000 Mann ffarf, flehen beim Urrnia unb am Manafa.

5luS bem SBolff’fchett Xelegrabhcn-Büreau. ßonbon, Mütmodh, 6. Marz. OaS Unterhaus bermarf nachb langer Oebatte mit 355 gegen 94 Stimmen ben Eintrag OironS auf 5luSfbrechen eines XabelSbotumS gegen baS Mini- flenunt, betreffs ber ÜnterricbtSbill, nahm bafür aber mit 323 gegen 98 Stimmen baS 5lmenbement gofterS an, baß bie Seit Zu einer 3ftebifton ber Bill noch nicht gefontmen fei. Paris, Mittmoch, 6. Marz. OaS »3btttnal offtciel« ber- öffentlicht ein Oefret, zufolge beffen ©oularb mit ber interimifti- fchen Vcrmaltung beS ginanz*MinijleriumS anstelle Pouher« CluertierS beauftragt mirb, melcffer ßc|tcre feine Entlaffung gegeben hat. *

Oie 9tr. 5 beS »Slrmee-VerorbnungSblattS« enthält golgenbeS: SHeichSgcfeß bom 24. 5tobcmbcr 1871 über bie Einführung beS SRorbbeutfcben BünbeSgcfcßcS, betreffenb bie Verpflichtung zum kriegSbienfl bom 9. 9tobembcr 1867, in SJahern Uebergang§- beftimmungen bemfelben. korrefturen m ber Verorbnuita, be- treffenb bie Otenffücrhältniffe ber Offiziere otS BcurlaubtcnftcmbeS bont 4. 3uli 1868. ßonbmchr-BczirfS-Eintheilung für Den Bereich beS 15. 5lrmcc-EorpS. ßöbnungSbezug ber etatSmäßigen Meifter bei ben aufgelßffen §anbmcrfer-5lbtheiUmgen. OiSlofation beS 1. Bataillons 2. Schleftfchcn ©renabicr-StegimcntS 5tr. 11. 5ln- metfung unb XvanSfcrirung ber penftonen bon Offizieren, MiUtdr- Siebten unb Militärbeamten. Ouartier-5lngelegenhjeit ber zutn

angchört haben. *— 5ta^trag zu bent tauf von nien) bet ber Marine. Bcflcibttng unb 5luSrüftung ber ju ßebr-3nffitutm m fontmanbirenben Unterofffzicre unb Mannfchaften. BetlcibungS* Etats für bie Mannfchaften ber Slrbeiter-äbtheuimgen unb für bie

mmmm gd nach bent Verbleib vermißter Mannhaften beS 2. Bataillons 6. Oft- “rcußifchcn 3nfanterie-9tegimcntS 9tr. 43. Stcchcrchc nach bem tcrblcib bcrntißtcr Mannfchaften beS güftlier-BaiaillonS 2.§annober- fchen 3ufanterie*9tegimcntS SRr. 77. §crrcnlofe SluSrüffung eines Slrtilleric-OffizicrS. SUchcrche nach bem Verbleib vermißter Mann» fchafteit beS güfilicr-BataiüonS -7. ätheinifchen 3 n fantcrie-9tegimentS vlx. 69 unb beS 1. Bataillons 1. SVcftprcußifdhen ©renabicr-StegimentS 9tr«

Statiftifche ^tadirtchtcm ßübcct, 2. Mdrz ; OaS SRefultat ber VolfSidhlung vom

Wtvvi» tvmmvit UU| VMJUC'WUtl lll i OVO haltungcn, auf bie Vorfldbte 7894 Eittmohner in 1743 Haushaltungen, auf baS Stdbtchen ^ravemünbe 1961 Einmohner tn 474 Haus- haltungen, auf bie ßanbbeztrfc 10,454 Einmohner in 2295 HauS* haltungen. J &imft tttth ^ßtffcnfdhoft« Bonn, 5.' Man. Oer Inejtgc Ootent ber cbangelifdHheolo- gtfehen gafultdt, Prof. 5lugufl Oietfch ifl gefiorben. pctcrmannS geograp&tfcb* Mittheilungen von 1872, Heft 73, P (©otha, 3uffuS pertheS) enthalten in 5ir. 58: Oie englifch - normegtfeben Entbccfungcn im 0torboßcn von Sbtßbcrgcn, 5torbfahrtcn bon Snibtt), Hlbe, Sorftlbfcn, 19. 3uni bis 27. Sep- tember 1871. Von Dr. 51. petermann. 1) Oie 9torbfaf)rt von Smyth unb Ulve, 19. 3uni bis 27. September 1871. 2) kapitän

1801

jrt bon Sxornfö nath Spifebergen, 26. 3uli bis lfm

chy ?or!ilbfcnSt/«n . w . . _ _ 26 September 1871. 3) SmpthS unb Ulbe’S Entbecfungen unb Auf- nahmen im SRorboft-ßanbe. 3) OaS Meer nörblicp bon Spißbergcn unb bie nörblichften meteorologifchen Beobachtungen auf ber Erbe. 3n Sftt. 59: ©illiS-ßanb, konig karl-ßanb unb baS Secboben- SHeltcf unt Spißbergen, nach bem Stanbpunfte bet kenntniß im 3ahrc 1872. Von ßr. A. petermann. 5tebfl zmet karten. &e¥fe6r£‘^ttfhtttett* Summarifche Uebcrficht übet ben Oepefcbenbcrfepr auf ber inbo-europäifchen Xelegraphenlinic im Monat reoruat 1872. ES ftnb an gebührenpflichtigen Oepefchen beföcbert: ckon, betn europdifchen Itcn unb 3, n bun Eontincnt excJ. SRüßlanb 69 Stücf. Summa 1189 Stüef. Oie 5tr. 25 ber »S^itung beS Vereins beutfeher Eifett- bahn-Vermaltungen« enthalt: Oeutfche Eifcnbabnen: EottbuS- t orfl unb poln. Sßartenberg-kempen eröffnet. Berliner Briefe: uSbau beS 2. ©eleifcS Bremen-©ecftemftnbe»Brcmerhafen; 3anuar- « me ber preußifchen Eifenbahnen; {Frachtermäßigung für ©egen- crSöiener 5öeltauSffeuung; proieft Berlin-OrcSben/ Hagenom-

Ezemomißcr Ei^nbahtt; 'OSmiecim-5tcuntarft-Poprab/ Albrechtbahn. AuSlanb: Spanifche Eifenbabnen. ßiteratur. 3anuar-Einnahnten ber Vereinsbahnen. Offfztelle 5lnzeigen. Vcrzeichniß überzähliger unb fehlenber ©ütcr. ^unt^ltdtc Sd^aufptele* Oottnerffag, 7. März. 3nt Opernhaufe. (58. Vorff.) Oie Hugenotten. Oper in 5 5lbtheilungen nach Scribe. Muftf von Meperbcer. Ballet oon Paul Xaglioni. Margarethe: grl. ßehntann. Valentine: gr. u. Voggenhuber. llrbain: grl. ©rofff. aoul: §r. Eolomann-Schnttb, uom ^h^ater in granf- furt a.M., alS ©aff. St. BriS: 6alonton. 5leoerS: §r. sintibt. Marcel: §r. griefe. 5lttf. \7 Uht. M.-Pr. 3m Schaufpielhaufe. (66. Ab.-Vorff.) katharina Homarb. Xrauerfpiel in 5 Aufzügen von . Siubolf ©ottfchall. Anfang halb 7 Uhr. M.*Pr. greitag, 8. März. 3 m ' Opernhaufe. (59. Vorff.) Auf AUerhächffcn Befehl: gatttaSca= ©roßeS gatther-Ballet in 4 Aften ttebff einem Vorfpiel (12 Bilbern) von p. 'Xaglioni. Mufif von Hertel. Anf. 7V 4 Uhr. M.-Pr. 3m Schaufpielhaufe. (67. Ab. - Vorff.) Egmont. Trauer« fpiel in 5 Abtheilungen von ©oethe. Mufif von ß. ban Beethoven. Elärchen: grl. ßehnbach, vom ^h^ater in granf- furt a. M., alS legte ©affrolle. Anf. halb 7 Uhr. M.-Pr. Pro«ft«xlLten-ck und Waaren- Bör«f» Berlin^ 6. März. Marktpr. (nach Ermltt d-K. Poliz.-Präs.)

Kartoflf. do. Rindfl.500G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

Weiz. 50Kil. 3 12 - 4 6 3 24!- Roggen 215— 225, 9 2^19 gr. Gerste 2 9— 3j 1; 6 2:18 Hafer pW- 2 1 61 215 ~ 2l 8 fzu L. Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit 9 12 6—1011 Linsen do. Berlin, 6. März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen,loco 67—83 Thlr. pr. 1000 Kilog. nach Qual., pr. März 75 Thlr. bez., April-Mai 75— Thlr. Lez., Mai-Jnm und Juni-Juli 74^—75^—4 Thlr. bez., Juli-August 74^—75 Thlr. bezahlt. Roggen 51—56 Thlr. gefordert, neuer 5£—55% Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 51J—52 Thlr. bez., Mai-Juni 5l£ bis 51% Thlr. bez., Juni-Juli n. Juli-August 52%—53 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 46—61 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pomm. 45—47% Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 45—44% Th r. bez., Mai-Juni 45%—% Thlr. bez, Juni-Juli 40% Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. Rüböl loco 28 Thlr. bez., nr. März n. März-April 27% Thlr., April - Mai 27%—% Thlr. bez., Mai-Juni 26%— 27 Thlr. bez. Petroleum l2£ Thlr., pr. März und März-April 12% Thlr., April-Mai 12^—% Thbg. bez. Leinöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 6—5 Sgr. bez., pr. März n. März-April 22 Thlr. 7-6—7 Sgr. brz., April-Mai 22 Thlr. 10-15-9—13 Sgr bez., Mai Juni 22 Thlr. 15-21—15—19 Sgr. bez., Juni-Juli 22 Thlr 19—24—20—24 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 12-16—10—12 Sgr. bez., August-September 20 Thlr. 10—8 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11- 10% Thlr., No. 0 u. I. 10%—9% Thlr.

Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr., No. Oal. 7%£—k Thlr., pr. Marz und März-April 7 Thlr. 17 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 16%-17 Sg#. bez. _ ' . Weizen-Termine zum Schluss fester. Roggen zur Stelle schwach zugeführt, fand zu unveränderten Preisen gutes Place- ment. Der Terminhandol verfolgte dieselbe Richtung . wie gestern. Bei Beginn wurde zu wesentlich besseren Preisen gehandelt, alsdann trat wieder überwiegende Kauflust nament- lich in Deckung auf, die die Preise auf den gestrigen Stand- punkt führte. Gek. 300 Ctr. Hafer loco liess sich gut placi- ren. Termine verkehrten in fester Haltung. Rüböl-Preise stellten sich zti Gunsten der Käufer und war der Schluss auch matt. Spiritus verharrte in flauer Tendenz, so dass Preise neuerdings wesentliche Rückschritte machen mussten. Gek. 10,000 Liter. NTew-YorJkf 5. März, Abdnds 6 Uhr. (WolflPs Tel. Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. ä 1 D. 61 C. Rother Frühjahrs weizen D. C. Raff.* Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22%, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker Nr-. 12 9%. _ Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bnshel) 5%. Fonds« «and Actften-Börse* Berlin, 6. März. Die Börse war heute wieder fest und lebhaft; die Kauflust rege, die Oourse besser. Namentlich Lombarden waren belebt; Italiener, Türken, Amerikaner, Pa- pier- und Silberrente in gutem Verkehr. Eisenbahnen sehr fest, aber wenig belebt. Banken wurden sehr stark gehan- delt, die Hausse war aber weder allgemein, noch sehr kräftig. Central - Wechslerbank war gestern durch Realisationen ge- drückt, aber heut wesentlich höher. Berliner Bank, Bank- verein. Braunschweigischer Kredit, Central - Bodenkredit, Ge- werbetank Schuster st hr belebt. Auf die zur Subskription gelangten 5 Mill. der Preuss. Credit-Anstalt sind 413 Mül. an- gemeldet worden. Die Repartition ergiebt folgendes Resultat: Anmeldungen bis inkl. 19,800 Thlr. keine Berücksichtigung, 20,000 bis 100,000

genu una senr oeieut, eucusu rvustuuner oumuaumi uuu u«? hiesigen Bauvereine, namentlich Passage. Inländische und deutsche Fonds, auch Prioritäten fest und höher bei lebhaftem Geschäft; österreichische und russische Prioritäten besonders beliebt. Pesther Stadtanleihe gefragt. 5proz. kündbar© Preuss. Boden-Kred.-Pfandbr. 101% bez. u. Gld. -r- Der Erscheinungstag der Thiergarten*Westend*Gesell- schaft ist heut. Lieferung über 8 Tage. Belebt und sehr ge- sucht waren Produkten-fiandelsbank. Hannoversche Depo- siten- und Wechslerbanfe, welche die Firma Riess & Itzinger, dieselbe, welche auch aie Dresdner Wechslerbank mit so vielem Erfolg hier ein geführt, an die Börse gebracht hat, sind mit 107% in Posten gehandelt und blieben begehrt. Wie wir aus bester Quelle erfahren, ist das mit so vieler Freude begrüsste Projekt der Errichtung einer Haltestelle Seitens der Berliner Nordbahn in dem benachbarten Dorfe Tegel leider unvermuthet auf Hindernisse gestossen, da die Anlage des Bahnhofes im östlichen Theile Berlins bei der Be- rührung Tegels einen zu grossen Umweg bedingen würde. Uebrigens lässt die Direktion augenblicklich die Trace berei- sen, um neuo Vermessungen vorzunehmen. In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Cöpenicker chemischen Fabrik wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1871 auf 10 pCt. festgestellt, und gelangt dem- nach der erste Dividendenschein am 1. Mai d. J. mit 7% Thlr. zur Auszahlung Die bisherigen Mitglieder des Aufsichtsraths wurden einstimmig wiedergewählt. CÖln-Mindener Prämien- antheile belebt Preuss Kredit-Anstalt 131 ä 133 Post. bez. n. Gld Oesterr. Silber-Pfandbr. 93% ä % bez. u. Gld.; Wiener 93% bez. Prämienschlüsse. Bergisch-Märkische..... Berun-Gorlitzer .»»«*•••» Cöln-Minden 198-2b* Mainz - Ludwigshafen . Oberschlesiscfie Rheinische * Rumamer «•••••••«»•••••• Reichenbach-Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galizier * Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 48% Centralb f. Genossensch. 133—40 Provinzial-Disk -Bank... Oesterr. Nord westbahn. 132—2B Oesterr. Silberrento 65%—lbz Amerikaner •••••••••••••• Fränzosöii *#»###•••*•••••• Italiener 68% ä 69 Türk. Anl ~ Lombarden 129^—2% Oesterr. Credit 214 4 » 60r Loose......