1872 / 57 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1306

Wefdje bet Berechtigte aufromben mup , um ben Reinertrag au er- halten. ©cn Bac&vcrffänbigen bleibt überlaffen gu beurtheilen, inwieweit bie vorgulcgntbcn 3djnt- unb ähnlichen ütegiftcr/ ©runbpcucrfataPer, fowie anbere nadb ihrem Ermejfen eingugichenbcn Rachrichten ohne Bermcffung unbBomtirung für bie von ihnen vorgunchmefibcn gcp» ffcüungen auSreichcnb pnb. J. 8. ftcfte jährliche ©clbabgabcn werben nach ih*em 3ä&reS- betrage in Rechnung gepellt. 3fl eine fefie ©clbabgabc nicht aüjährljch/ fonbcm nach Ablauf einer bepimmten Angahl »01t 3abrcn gu entrichten/ fo wirb ihr be- trag burch bie 3abl biefer 3ahre gcthcilt unb ber Cuotient ftcUt aisbann ben JabtcSwcrth ber Abgabe bar. Binb bie ©clbabgabcn ihrem Betrage nach nicht feftftcbenb ober nicht innerhalb bcftfmmter griffen wiebcrfeljrenb, fo iff ber bttreh* fchnittliche JahreScrtraa berfclben fachvcrffänbtg ju benteffen. §. 9. ©ic ©cgcnleifningen, welche bem berechtigten gegenüber bem Bcrpffiihtctcn obliegen/ werben/ forocit pe nach bent gegenwärti- gen ©efepe ablösbar fino, nach ben Borfchriften ber §§. 5 bis 9 eben- falls auf eine 3ühtlichfeit gebracht unb wirb beren SBcrth von bem fJabreSwcrth ber ßeiffungen abgerechnet. Ergicbt ffd) babet ein Ueocrfchuf für ben Berpflicbtctcn, fo tff biefer bafür cbenfo au entfebäbigen, wie ber Berechtigte für ben SRehr- werth ber ßeiffungen abguffnben fein würbe. Eine Ausnahme hier- von finbet nur Patt/ wenn bem berechtigten auS einem befonberen RechtSgrunbe bie Bcfugmp juPcht/ wlbcr ben Söillen beS Bcrpffichte- ten auf bie ßeiffung au versiebten unb pch babureb von ben ©egen- letffungm au befreien. J . 10. Bei ber AuSeinanberfcpung nach ben Beffimtmmgen bie» cfcpeS pnbet Weber eine Ermäpiguna ber Abfmbung wegen ber ben pflichtigen ©tunbffücfen auferlegten ober aufauerlegenben ©runb- « cucr/ noch auch eine Umfchreibung ber von ben berechtigten ©runb- üefen für bie abgelöffen Reallaffen gti entrichtenben Steuern auf bie Verpflichteten ©runbpücfe patt. ©agegen haben im ©ebietc beS vormaligen £crsogthumS Raffau bie Rcafbcrccbtigten bie nach Borffhrift ber §§. 16 ff. beS najfauifchen Btcuer-EbiftS 00m 10./14. gebruar 1809 von bem 3nhabcr beS ver- pflichteten ©utcS für bie Dtcallaffcn mit Vorbehalt beö RücfgtiffS be- jabltcn ©runbffcucm bem ßepteren in bemfelben Termine wie bisher bis aum 1. Januar 1875 au erpatten. §.11. ©er in ©emapheit ber §§• 5 bis 10 ermittelte 3ahreS» Werth ber abgulöfenben ßeipungen , ober beS UeberfchuffeS berfclben über bie ©egcnlcipungcn ober umgefehrt/ bilbet bie AblöfungSrcnte, welche ber bagu Bcrpfficbtcte burch Baargahlung ihres gwangigfachcn Betrages su tilgen befugt ip. ©et Acntcpffichtigc ip befugt/ -baS Kapital in hier auf einanber folgenben einjährigen Terminen , von bem Ablauf einer halbjährigen KünbigungSfriff an gerechnet/ gu gleichen 2^^ctlcn abgutragen. ©och ip ber Berechtigte nur folchc 5£hcilgah(ungen angunehmen verbunben, bie minbcPcnS Einhunbert Chalet betragen, ©er jebeSmaligc SHöcf- panb ip mit fünf plrogcnt jährlich gu vergtnfcn. S. 12. Btchen bent berechtigten mehrere Bcrpflichtcte mit foliba- rifcher £aftbarfeit für bie bemfelben gu gewährenben ßeipungen gegen- über/ unb eS hat bereits eine Betthciiung ber ßeipungen mit Ein- willigung beS Berechtigten pattgefunbe«/ fo iff leptere auch für bie AuS- einanberfepung nach biefem ©efepe in ber Art mapgebenb , bap mit ber Ausführung berfclben bie folibarifchc £aftbarfcit ber Ablöfenben aufhürt. 3P eine folche SBcrtbeüung noch nicht erfolgt/ fo ift ber Berech- tigte gehalten/ pch eine Berthcilung ber nach S- H ermttteltcn Biente nach Berbältni§ beS SBcrtycS ber eingelncn pptehtigen ©runbpücfe bei Aufhebung ber @olibarhaft gefallen gu laffen. Er ip jeboch alSbann gu forbem berechtigt/ ba§ bieienigen SRcntc- betrage/ welche bie ©cfammtfumme oon gwet ähalern für eincu Ber-’ ppichteten nicht erreichen/ burch Baargahlung beS gwangigfachen Be- trages @eitenS beS Bcrppichtctcn abgeläp werben. ©aS Biämliche gilt hei ben nach ber AuScinanbcrfcfcung cintre- tmben Srepiicfelungcn rcntepPichtiger ©runbpücfe. K. 13. Bei erblicher Ucbcrlajfung eines ©ntnbpücfS ip fortan nur oic Uebertragung beS ooUen EigcnthumS guläfpg. 21iit Ausnahme fcPcr ©elbrcnten bürfen Sleallapcn einem ©runb- pücfc oon jegt ab nicht auferlegt werben. SReu auferiegte fepe ©elbrcnten ip ber Bcrppicbtcie nach bor- gängiger fechSmonatlicher Jhmbtgung mit bem gwangigfaWen Betrage abgulöfen berechtigt/ fofern nicht oertragSmäpig etwas AnbereS be- pimmt wirb. ES fann jcboch auch oertragSmäpig bie Mnbigung nur wabrenb eines bepimmten 3fi^aumS/ welcher breipig 3ah^f nicht überfteigen barf/ auSgcfcblopcn unb ein höherer AhldfungShctrag als bei fünfunbgwangigfache ber Btentc nicht Pipulirt werben. Ber» tragSmäpige ben Borfchriften bicfeS Barographen guwiberlaufcnbe BePimmungen pnb wirftmgSloS/ unhefchabet ber DtechtSocrhinblichfcit beS fonpigen JnhaltS eines folgen BertrageS. S- 14. ©ic ilünbigung oon Kapitalien/ welche einem ©runb- pücfe ober einer ©crcchtigfcit auferlcgt U'crben/ fann fünftig nur währenb eines bepimmten 3eiüaumS/ welcher breipig 3al)rc nicht überfteigen barf/ auSgefchloffm werben. Kapitalien/ welche einem ©runbpücfe ober einer .©crcchtigfcit auferlcgt pnb unb biehft 0eitcnS beS BchulbncrS unfünbbar waren/ fönnen oon feftt ab; fobalb breihig 3«hre feit ber Berlünbtmg biefcS ©efeheS nerfloifm ftnN mit einer fechSnwnatlichen grift BcitcnS beS BdmltncrS gefünbigt werben. ©tefc BePimmungen pnben auf Krebitinpitute feine Anwcnbung. S- 15. ©er Termin ntr Ausführung ber AuSetnanbcrfc|ung nach Btafgabe ber Borfchriften bicfeS ©cfepeS Wirb/ wenn bie 3u» terciTentcn ftch über bcnfclben nicht vereinigen/ burch AuSeinanber- fe|ungSbchörbc bepimmt. -

S. 16. Btit bem AuSführungStermin her AuSeinanberfelung (JL 15) tritt an bie Btcüe ber aufgehobenen Berechtigungen baS «Hecht auf bie bafür fcPgrpeütc Amte- ober Kapitalabftnbung. ©iefent SHcchte pcht ein gcfcfclichcS BorgugSrccht gegen alle anberen an baS vcrpPtchtcte ©runbpücf gcltenb gu ntachenbcn BrWatforbcrungcn gu. ©er Eintrag biefcS SHcchtS in btc betreffenoen öffcntlidpen Bücher erfolgt auf ©runb ber gegenwärtigen BePimmungen. ©ie 2Hinipcr für Die lanbwirthfchaftliWcn Angelegenheiten unb ber 3uPig werben ermächtigt / mit Aücfpcht auf bie verfchiebmen ^ppothefenoerfaffungen ber eingelncn ßanbeSthcilc ben Bchörbcn bie näheren Anwctfunaen gu crthcilcn/'' welche gur Bicherung oer Dtechte ber Dienten- unb KapitalScmpfängcr unb bereu Dtealbcrcchtigtm er- forberlich pnb. 3m Konfurfe pnbet begpglich ber fälligen Dienten ein An- fpmW auf oorgugSwetfe Bcfriebtgung nur infowdt Patt/ als ein folchcr ben aus bem abgelöpen iHechte Pamtuenbcn fälligen gorbc- rungen bisher gtigepanbcn hat. S. 17. ©ie KoPcn ber AuSeinanberfelung/ auSfchliefltch ber

Brogef fopen/ pnb gur einen £älftc vom Berechtigten/ gur anberen Von bem BcrpPichtetcn gu tragen. Btcbrcrc Berechtigte ober mehrere Ber- ppidpete haben gu ben auf pe treffenben Koften nach Bcrhältnip beS SßerthS ber abgelöpen DlcallaPcn unb ©cgcnlcipung beigutragen. lckegirte;3jgfej Bicbenfopf/ wirb l)cr Dtegierung r ,pi fc|ungSbehörbc unb. bem bortigen Bprüchfoücgtum für lanbwirth- fchaftUche Angelegenheiten übertragen. 3n Aufchung ber Dlcchte brittcr Berfonen/ fowie beS gangen AuS- etnanbcrfc|ungSocrfahrenS unb KopenwcfcriS pnben babet biefelben Borfchriften Anwcnbung/ welche in biefen Begebungen hei Ablöfun- gen in bem oprheinifchcn Shdle beS DlcgierungSbegirrS Eoblcttg gelten. S- 19. 3u oem Kreifc Bicbenfopf unb bem Amte Böhl liegt btc Ausführung biefcS ©cfefccS ber ©cncralfommtfpon in Eaftcl ob. ©abet pnben in Anfehtmg ber Dlechte brittcr Berfonen/ fowie beS angen 9luSeinanberfe|ungSoerfahvenS unb KoftenwcfenS biefelben orfchriftcn Amikenbiing/ welche in biefen Begleitungen bei Ablöfun- gen in ber Bfofcing Sßepfalcn gelten. S. 20. 0trcitig!citcn über XhcilnehmungSrechte unb beren Umfang» fowie überhaupt wegen folchcr DtechtSocrhaitniPe/ welche» abgefeben von ben Bepimmungen oicfcS ©efe|cS/ ©egenftanb eines BrogcPcS im orbcntlichcn DlcchtSt^cge hatten werben fönnen» hat in Ic&tcr Stipang baS ©brr-AppellationSgericht in Berlin gu entfeheibm. ©ahet fommen bie für biefcS ©crieht gcltcnben Bepimmungen über bie DlechtSmittel unb bie bafür hcPchcnbcn B^c^orfchriftcn jur An- wcnbung. §. 21. APc bisherigen Borfchriften über ©egenpänbe» worüber baS gegenwärtige ©cfc| Bepimmungen enthält» werben» tnfoweit pe mit bemfelben unvereinbar pnb» auficr Kraft gcfc|t. ©te auf ©runb folchcr Borfchriften ober fonP rechtSverbtnblich erfolgten gepfe|ungcn über bie Art unb £öhe ber Entfchabigung unb über baS KopcnbcitragS-Bcrbältmp bleiben in Kraft. Itrftmblich unter unferer ^öchpeigcnhänbigcn Unterfchrtft unb beigebrurftem Königlichen 3nPcgcl. ©egeben Berlin» ben 15. gebruar 1872. (L. S.) ilüclm* gürPv. BiSmarcf. ©r. v.Dloon. ©r.v.3|enpli|. v. Beld)oW. ©r. gu Eulenburg. Eamphaufen. &alf.

©efe|» betreffmb bte Erweiterung ber Bfovingialverbänbc bet Br^l«! Bachfen unb ber Dlhcinproving. Born 24. gebruar 1^72. SBir ^Oßtlpelm, von ©otteS ©naben König von Brcupen k. verorbnm mitSupimmung beiber J&äufer beS ßanbtagcS ber SRonarchic/ was folgt: . S. 1. ©er im S- 1 frcS ©cfeheS vom 27. SHärg 1824 (©cfe|- Bamml. B. 70) fePgcpcHtc pänbifche Betbanb ber B ro wns bachfen wirb auf bie burch haS ©efe| vom 24. ©egember 1866 (©cfc|-Bamml. B. 876) mit ber preupifchcn DHonarchte vereinigte vormals baucrifche Enflave KaulSborf unb ber im S- 1 beS ©efe|eS vom *27. DHärg 18:ck4 (©cfel-Baniml. B. 101) fcpgcprllte pänbifche Bcrbanb ber SHhctn- proving auf ben buvch bas ©efefc vom 24. ©cgcnibcr 1866 (©efefc- Bamml. B. 876) mit ber preupifepen Btonarchie vereinigten vormals hcPen-homburgifchcn ©bcramtSbegirf» jejigen Kreis 2Jtei|cnhcim/ auS- geoehnt. « §. 2. ©er Erlap ber gur liehen Bepimmungen Urfunblich unter bcigcbrucftcm Königlichen 3npcgel. ©egeben Berlin» ben 24. gebruar 1872. (LS.) gürP v. BtSmarcf. ©r. v. Dtoon. ©r. v. 3fcenpliJ. v. Belchow. ©r. gu Eulenburg, ßeonharbt Eamphaufcn. galt

Berorbnung/ betreffenb bie Ausführung beS ©efc|c8 wegen Er- weiterung ber BTvvingialverbänbe ber Br^ving Bachfen unb ber Dtheinproving. - Born 24. gebruar 1872. SBit von ©otteS ©naben König von B^upcn ic. verorbnen» auf ©runb beS §• bcS”©efe|eS vom heutigen iagc» be- tTcpenb bie Erweiterung ber Bfo&iugialverbänbc ber Bwulng Bachfen unb ber Dtheinproving» waS folgt:

1307

nung vom 17. SEHai 1827» betreffenb bie nach bem ©cfcfcc vom 27. ÜHärg 1824 wegen Anorbnung ber B*ovingialpänbc in ber B^v* ving Bachfen vorbcbaltencn Bepimmungen (©efei-Bamml. B. 47)» für bie ßanbgemciitben ber Kreife Dtaumburg» 3ei| unb 3iegenrücf Dcpebenben Sahlhcgirfc hingu. Art. 2. ©ic ©enteinben bc§ KrcifcS SHcifenheim mit Einfchiup tex Btabt üHcifcnhiinf galten ihre Bcrtretung auf bem B^vingial» ßanbtage ber Jthemprovmg im .her ßanbgemcinbcn unb wer- ben behufs §bciinal)nie an ber SSalp eines 1tn b beften BtellvcrtreterS mit bem burch SHcinen Erlap vom 2. 3anuar I800 gebilbeten fünften Söahlbegirte bcs DtcgicrungSbcgirfS Eoblcng ((Sreug- nach/ Bimnurn) vereinigt. Urfunblich unter Unferer §öchPcigenpänbigen Unterfchrift unb beigebtueftem Königlichen 3upcgel. ©egeben Berlin» ben 24. gebruar 1872. (L. S. 1 ! * Söilhelm. ©r. gu Eulenburg.

ÜJHniffetium beS 3nnern. Eitfular-Erlap vom 19. gebruar 1872» betr. bie Be- fußnip ber ©e^utationen für. baS ^cimathwcfen gur Erteilung von Aufträgen an bie KreiS-ßanbräthe. Euer ic. erwibere ich ben gefälligen Bericht vom 1. gebruar b. 3-/ ' betreffenb bie Befugnip ber ©ebutationen für baS §eimath* tve|en gut Erthcilung von Aufträgen an bie KreiS-ßanbräthc, unter ©leberbeifügung ber Berichtsanlagen, hi^burch gang er» gebenP golgcnbcS: 1 ' . Aach S- 63 beS ©efe|eS vom 8. SJlarg 1871 folgen Befchmerben gegen Berfügungen ber Borffänbe ber Orts-Armenverbänbe barüber, ob,m welcher §öhe unb in welcher Aßeife Armenunterffülungen gu gewähren ftnb, bent burch bie beficbenben ©efege angeorbneten Juffangenguge mit berDAapgabc, bap an bieBtelle berBejirfSregierung bie ©ebutation für baS §cimathwefen tritt, welche eitbgültig entfeheibet. ©cmäp ber Beffimmung unter Ar. 2 ber von mir unter bem 1. gebruar b. 3. in ©emeinfehaft mit bem £errn 3uftü» BUniffer erlaffencn Eirfular-Berfttguna, betreffenb baS ©efehäfts- Dtcgulativ ber ©ebutationen für baS ^eimathmefen refb- gentäp ber §§. 2 unb 25 beS ©efetjcS vom 8. Blärg 1871 iff bie Ber- waltung ber öffentlichen Armenbpcge in ben ©cmcinbcbcgirfen alS eine ©cmeinbe-Angclegcnheit gu betrachten, unb eS finb, bem entfbrechent, tie ©emembe=Bcrfaffung§gc}e|e auch für bie Rege- lung beS im 63 eit. erwähnten 3nftangengugc§ mapgebenb. 3nt ©eltungsbcrachc ber Btäbte-Orbnung für bie fedpS öfflichen Brovingen vom 30. Aiai 1853 ficht hiernach bie Entfcheibung ber im §. 63 erwähnten Bcfchmerben, a) wenn eine folche gegen ben Borflanb einer Btabt- emeinbe erhoben wiTb, in erffer unb le|ter 3nfiang

baS £ervortrcten an unb für ftch benfbarer SAei- ntmgSverfchiebenhciten barüber auSjufchliepen, ob im ein- gclncn galle eine Berfügung ober emc blopc Rcquifttion gu erlaffcn war. 3^ benterfe babei überbicS, bap ben ©eputa« tioitcn auch in ben, §. 63 refp. §. 65 fgg. beS ©efcgcS vom 8. DHärg 1871 erwähnten Angelegenheiten eine eigentliche ©18- giplmarbefugnip ben ßanbräthen gegenüber nicht gufieht, bap fie vielmehr entffehenben gallcS bas für erforbcrlich erachtete bei ber ben ßanbräthen vorgefegten BegirfSTegie- haben.

Befchwerbe gegen ben 2)tagiftrat gu E. von ber :c. ©cpu* tation nicht, fo wie gefchchen, an ben ßanbrath gur Berfügung abgugeben, fbnbern von ber gebuchten ©eputation fofort in erftcr unb lefeter 3nffang gu crlcbigcn gewefen wäre. Eure :c. erfuchc ich g^ng ergebenp, von" Erlaffe gefälUgfi ben ©eputationen unb ben ber Brovint ic. Behufs weiterer Benachrichtigung ber KrciS« ßanbräthe Kcnntnip geben gu wollen. Berlin, ben 19. gebruar 1872. ©er SRiniffer beS 3nnem. ©raf gu Eulenburg. An fämmtliche Herren Dber-Btäfibenten.

p^rfanal»Vcränlifrungen. I* 3n ber Armee* Affigiere, ^ortepc.e=^ähnriche A. Erncnntwtflcn» Beförberungen unb Berfepungcn. ©en 25. gchrtiat 1872. grpr. Btocfporncr v. Btarcin» Br. ßt.f aggr. bent Acumärf. ©rag. Regt. Rr. in baS Regt, ein- rangirt. ©en 26. gebruar 1872. Bchimntelfcnntg V. b. ©pe» Biajor a. ©./ früher ^atiptrn. unb Eornp. Ehcf int 14. 3nf. Regt.» gulcpt Bahnhvf^'Komnianbant gu XropcS» unter Bteüung gur ©isp. mit feiner Bcnpon» gunt ßanbw. BcgirfS-Eommanbr. in ©iebenhofen» i. Btronp/ ^aiiptnt. unb Eornp. Epef ittt 3. Bvntnt. 3nf. Dtcgt.

v. ^ T r . viaBTT .,. Rr. 14» unter Bteüung gur ©iSp. mit bem Eharaftcr als DHajor u. ber gcfcpl. Bcnpon» gunt ßanbiv. Beg. Eommanb. in Baarburg er- nannt. v. Böpn, SHajor g. ©iSp. unb Beg. Eortmtbr. beS l.BatS. (Btcnbal) 1. «Ragbcbura. ßanbw. DtcgtS. Rr. 26/ als ßanbw. Beg- Eomntbr. nach Biep verfept. v. ©rabow» Db. ßt. vom 5. Sßcpfäl. 3nf. Diegt. Rr. 53, unter Bteüung g. ©iSp mit ber gefeplicpen B*n- non, gunt ßanbw. BcgirfS-Eommbr. .in Baargemünb ernannt, v. ©rumfow» Ob. ßt. gur ©isp. unb Beg. Eomntbr. beS 1. BatS.

cket ©chutation für baS ^eimathtrefen, b) wenn bie Bcfchtrerbe gegen ben Borflanb einer ßanb* gemeinbe ober eüteS ©utSbegirtS erhoben wirb, in erffer 3ttffang bem KreiS - ßanbrathe, in gweiter 3nffang ber ©elputation gu. 3tt ben gälten ad b. bilbet unter biefen Hntffänben ber KreiS-ßanbrath eine ber ©eputation nachgeorbitete Behörbe ttnb eS müffeit bentgemäp bte ©tpittationen in allen gälten biefer Art für befugt erachtet werben, ben ßanbräthen Aufträge gu erteilen refb. an biefelben Berfügungen gu erlaffen, ©affelbe iff fobanit, bei ber ©leichartigfeit beS ©egcnffanbeS, auch hi ns ffchtlich ber gäüe ad a., unb gwar um fo unbebenflieber angunehmen, alS ber §. 63 cifc., waS bie Entfcheibung ber tff et in Rebe ftehenben Befchtverbefadhen betrifft, bie ©ebutationen attSbrttcfltch alS bie an Bteüe ber BegirfSregierungen tretenben Bchörben bezeichnet. Ridht minber wirb, bie Befugnip gur Erttjeilung von Aufträgen enblich in ben analogen gällen ber §§. 65 fgg., betreffenb bie §erangiehung alimentationS- VfUchtiaer Berwanbten, anguerfmnen fein, inbem auch in biefen gäUen bie Entfcheibung erffer 3nff au g ber Regel nach bem ßanbrathe, in gweiter 3nff6ng vorbe- haltlich beS Rechtsweges ber ©elputation guffcht. 6Üct fonffigen, gunt ©efcbäftSbereichc ber ©ebutationen gehörigen Angelegenheiten, bezüglich beren baS ©efep vom 8. SRarg 18? I bie ©ebutationen nicht in gleicher B'ctfc alS bie ben ßanbräthen übergebrbnete Behörbe hinffcüt, werben biefelben bagegen, entfbrcchenb ber Beffimmung in §. 17 beS ©efchäftS-RegulativS vom 1. gebruar b. 3-/ ftch fluf eine Rcquifüion ber ßanb- räihe gu befchränfen h^^en. SRit Rücfffcht auf tiefe, auS ben Beffimmungen beS ©cfcpcS ffch ergebenbe ©effaltung beS Ber» hältniffeS ber KreiS-ßanbräthe gu ben ©ebutationen glaube ich annchmen gu bürfen, bap bie lepteren unb inSbcfonbere bie Herren Borffpenbcit ber ©ebutationen gern barauf Bebaut nehmen werben, auch ben eventuell gu erlaffenbcn Berfü- gungen an bie KreiS-ßanbräthe eine gönn unb gaffung gu geben, welche geeignet iff, Konffiften vorgubeugen unb

DtcatS. Rr. 17» alS ßanbw. BcgirfS-Eommbr. nach Btrapburg, v. 3acobi, ©b. ßt. gur ©iSp. unb BegirfS-Eominanbr. beS 1. BatS. (SRinbcn) 2. SBcpfäl. ßanbw. DlcgtS. Rr. 15» alS ßanbw. BcgirfS- Eornmbr. nach SRolSbciin verfept. grhr. v. Rormann» SRajor gur ©isp.» früher BatS. Eommbr. im 3. SRagbeburg. 3uf. Regt. Rr. 66» gum ßanbw. BegirfS-Eommbr. in Bchlcttpabt, © ctSler» Biajor vom ßoiPcin. Infanterie»Dlccjimcnt Rr. 85, unter Btcüuna gur ©iS- pofition mit BcnPon» gum ßanbw.-Bcg. Eommbr. in «Rüblhaufcn, Bcllap, Oh. ßt. vom 1. Oherfchlcf. 3nf. Regt. Rr. 22» unter Bteüung gur ©iSpof. mit Benpon, gum ßanbiv. Begirfs-Eommbr. in Eolntar ernannt, v. XocgvlowSfi» 2Raj. gur ©iSpof. u. BcgirfS-Eommbr. beS 2. BatS. (©cup) 6. Dthein. ßanbw. RcgtS. Rr. 68, alS ßanbw. Beg. Eommbr. nach AUfirchr ßöwenherger V. Bchönholp, SDtaj. gur ©iSpof. u. Beg. Eommbr. beS 2. BatS. (®cra) 7. Shüring. ßanbw. RcatS. Rr. 96» in glci^er Eigenfchaft gum 1. Bat. (BotSbam) 3. Bran- benburg. ßanbw. RegtS. Rr. 20 verfept. v. Bpbow» Ob. ßt. vom SffiePf. güf. Diegt. Rr. 37, unter Bteüung gur ©tSp. mit ber gefep- lichcn Benpon» gum Beg. Eommbr. beS 2. BatS. (®cra) 7. £bürmg. ßanbw. DicatS. Rr. 96 ernannt, v. Bchnehen, OherP gur ©tSp. u. Beg. Eommbr. beS 1. BatS. (BoeP) 3. 2öePf.. 2anb\v. RcgtS. Rr. IG, in gleicher Eigenfchaft gum 2. Bat. (©üffclborf 4. SBcPf. ßanbw RgtS. Rr. 17 verf. B 011 i ch c r»Biaj. a. ©.»gulcpt^auptm. un Rcben-Etat beS ©ropen ©eneralffaheS unb a la suite beS 1. ^hurtng. 3nf. DtcfjtS. 3tr. 31, unter Steüun« jur ©ifp. mitf«»« ^enfton sum Sei. Eommbr. beS 1. Bat«. (Stinten) 2 SBeftfai. Sanbro. StcfitS. 9tr. 15, ßartmann, Stojor jur jutefet ßouptrn u. eornp. eoef im 2. SHljein. 3nf. SHeflt. «Rr. 28, ium Sei. eommbr b. 2J8atb. (©ca#) 6. Dtbein. Öanbto «ReatS. «Rr. 68, ernannt, fflüb, SDRajor, oflfltefl. bem 5. SBcfifäi. 3nf. Stent. 9tr. 53, in ba8 «egt. cinrangirt. Srarf, Staj., oggreg. bem 3. Solen. 3nf. «Mt. *«r. 5«, m baäSJcft- RU. güf.Siegt. SRr. 37 cinrangirt. ». Slefftngt), Staj. Born®ren. «Regt. Äßnig SriebricS 2BiibeIm IV.. (1. JJomm.) 3tr. 2, tn ba« 1. ©bccfcfttcf. 3nf. 3tcgt. 5tr. 22 »erfeft B. ®cn#r ßauptm. u. 6omB. eOcf im ®ren. Dtcgt. Sßnig Öttcbticö 5®tl#elnt.V. (t.Somin.) «Rr. 2,

©cn 27. gebruar 1872. ©irobg v. ©aubv, ©en. DRai. unb Eommbr. ber 62. 3nf. Brig., in gleicher Eigenfchaft gur 20.3nf. Brig. verfept. v. Eranach, Oberff u. Eommbr. beS 8. SKcpf. 3nf. DicgtS. Rr. 57» unter Bteüung ü la suite biefcS Regiments, mit ber