1872 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

n

.9

p v- - I

Ik

/ /

einem auf diesen Zeitraum lautenden Dividendenschein versehen werden; daher gelangen die Aktien im Handel, ausserhalb der Subskription, mit 5 Pro zent Zinsvergütung vom 1. Januar d. J. zur Berechnung. b) Der Subskriptionspreis ist pari. , j c) Bei der Zeichnung sind 10 pGt. des gezeichneten Nominalbetrages baar oder in güten Werthpapieren zu hinterlegen. d) Für die zugetheilten Beträge werden mit 60 pCt. eingezahlte Interims-Aktien gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 60 pCt. oder Thaler 120 pr. Stück a Nominal Thlr. 200, unter Anrechnung der bei der Zeichnung etwa in baar deponirten 10 pCt., ausgehändigt. Der Zeitpunkt der Abnahme wird ehestens bekannt gemacht. »jwnmSc# e) Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt entsprechende Re- duktion Vorbehalten. Voraus volle Berücksichtigung finden fndess alle Subskrip. tions-Anmeldangen der gegenwärtigen Inhaber der Thlr. 367,000 Aktien der seit vorigen Jahre bereits bestehenden Gesellschaft „Chemische Fabrik Leopoldsball“ und zwar pro rata ihres Aktienbesitzes. Zn diesem Behnfe ist bei der SubsKriptions-Anmeldung der Aktienbesitz mit Nummerverzeichniss versehen, vorzuweisen, so dass 2 Aktien ä Thlr. 100 der alten Leopoldshaller Gesellschaft znm Bezog von 1 Aktie ä Thlr. 200

Leopoldshall

in

zn den Subskriptions - Bedingungen unter allen Umstanden berechtigt, also derartige Zeichnungen einer eventuellen Reduktion, wie die anderweiten, nicht unterworfen sind. f) Die Entgegennahme der Subskription findet statt am: Freitag, dem 8. Härm, Vormittag 9 Ihr Nachmittag 4 Uhr, an folgenden Stellen: 1 Berlin bei Delbrück Leo & Co., Volkmar & Bendix, Cdlo beim A. Schaaffliausen’schen Bank-Verein, Strassburg bei der Provlnzlal-Dlsconto-Gesellsciiaft. m - Bornborg bei der Provlnzlal-Disconto-Gesellschaft Gebr. Wolff, Hambarg bei Ed. Froge & Go., Breslau bei der Broslaaor Disconto-Bank Friedenthai d Co., Leipzig bei Helar. Kuestner 4 Go., München bei der Vereins-Bank, Dresden bei Gnenther & Rudolph, bei Ed. Rocksch Nachf., . bei der Filiale der Geraer Bank, Magdeburg b.ei Fliess dt Go» Stassfortk heim Spar- und vorschussverein, Dessau bei der Anhalt-Dessauisclien Landes-Bank, Görlitz bei der Kemmnnaiständlschen Bank für die preuss. Oberlansitz, bei Linke dt Melzer, Gera bei der Geraer Bank, Halle bei Reinhold Steckner. Königsberg i. Pr. bei der Königsberger Vereins-Bank, - beim Danzlger Bank-Verein, bei GrelllnZp Sektjpnä” ^ - - ' bei S|rrenkef lch bpi Bahn Ge.mm o. ik». (76»'1II.)

Dan Hon

... . I

SVntfcber 9lcid)e

Um abcrmmmt beträgt ft Xblr. 9 Vffl. für bas birrüjja^r. 3nfrriiow*pr;i* ffir ben Sa«m etnrr Bnuk/ttU 8 ®gr.

«Tiönirtlid) %^rcnfjifd)cr «Staate '3Itt§rigev.

3lUe pog'Anftaücn brs 3n- unb Anslanfees neljsua 6e£cUung an, für OetUn bie ftrpebitiom: ätctatpfa* Kr. 8.

M 58.

33ctlitt; £)onncvflag ben 7. üRAtjf 3lbenb8.

1872.

et - , bet Äönifl (jafcn »nergnäMgjt gtrubt: ®em Dt'er^rilnmalg.SStje.'Prnftbntten, SOBirfliAen mm S»atb Dr. ©ßfieben MÄKÄS iSr* ge8 5 ’fncUiflunV ’ju 0 trt & eberMrb ju ©toIbtrg.Sffittnigttobe ju SSreglau Jet* Sütrec^tÖ be8 SÖarcn; be8 Bern (Eeremomenmetfter, Kammer«

ICUßVP U|Ul «nui]|V VW \2/iypv u 3 y b u W VMVI|VVV41 vivvuv vi/m springet ßöwen; beg bem Oireftor bet (Sknerak&ommtffton gu Safte 1/ ®eneral‘£ommiffariu§ 5ßilbclnU), verliehenen SRitter* freu^eS crflct Äiajfc be8 ©rog^crjoßlid^ babifchen ÖrbenS vom ga^Tinfiet ßöwen; be§ bem§onfolibation8‘ unb33eairfg*©eometer SalbuS, SSorfteber be8 ®nmbfteuer-öeTmeffuna§*?ktfonalG Bu SÖSiebbaben, unb betn SBcrmeffung&Sftevifor »tutfbefcbel m IRaumburg a. 0. verliehenen S^itterfreujcö Reiter Älaffe beffclben Drbenü; beS bem §ommifjton&3ftath 3of*bb ßeb* mann 31t ©erlitt verliehenen ©crbftnftfreuaeS in ©olb bc§ ©roSberjDßlicb mccflenburgifcben £au§orben§ ber SÖBenbifcbcn ßrone;bestem §aufmann3uliu3 Heller, jurgeit in^3ari^ verliehenen Sb^nfreujeb be§ Äöniglicb Jäcbfifcben Sllbrecbt^* Crben§ unb be§ bem Stubirenben ber S^tebijin von Sobaufen au§ jur geit in München ; verliehenen ©rofb^oglieb babiftben drtnneninߧ5eicben§. 6c. majeftät ber flönig haben 5iacrgnabigjl wxuty, ben nach benannten tperfonen bie (Erlaubnis jur Anlegung ber ihnen verliehenen frembhetrlicben §)eforationcn ju ertheilen, unb jivar: ber (Eommanbeur « 3afignien 3weiter SUaffe be§ Äetjoglicb anhaltifcben §au§orben8 5Ubrecbt§ be§ Sdren: bemOber*gorftmeiPer-Von äßalbatv *u 2Jlagbeburg; ber 91itter*3afignien erfter klaffe beffelben DrbenS: bem gorftmeifter von 5üven§leben ebenbafelbft; be^ SlitterfreujcS be§^öniglidh fdtbfifdhen 5llbrecbt^ * DrbenS: bem iireftor ber fdt^fifdhen JBanf, (Earl Wilhelm ^öhne ju 5ckreSben; fowie ber ®rof- hcrjoglicb fachfifcben filbernen SSerbienft-SWebailU am lanbe^faroigen SSanbe: bem General.«^ommiffionü* Sefretdr ©aebc ju ^Berlin. . - & 0 tt i & t e i ch§ t e u # t »♦ 3)iinifterium für ^anfrcl, (Semerbe unb bffentlicbe Arbeiten. r 58 e f a n n t nt a ch u n 0, betreffenb bie ber Sftbeinifcben ^ifenbahn - ©efellfcbaft ertheilte lanbe^herrlicbe ^onseffton für ben §8au unb Setrieb einer SerbinbungSbahn jmifd^en ber 9teuf) C)ürener unb £)üren* ^u^ürdhener Bahnlinie. 5^e^ Ädnigg SHaieftdt haben mittelft 5(llerhd(bfier ^on* om 26. gebruar 1872 ber ERbckeinifdpen (Eifen«

Eeffion§=llrtunbe vom babn=®ch

ahn-©efcllfdhaft ben Sau unb betrieb einer Sßerbinbung^bahn

jmifchen ber 9leu§«£ckürencr unb T)üren*(Eu§firdhener SSabnlinie,

Äöniglidhen Regierungen ju veröffentlidbt merben. Berlin, ben 2. SDldrj 1872. £er SD'Uuifter für §anbel, ©etverbe unb öffentliche Arbeiten. 3m Aufträge: 2Bci8hau^t. 3tt|Hi^®Unifterium. Oer Notariats»ßanbibat SD^ieS au§ ^öln, jur geit in (Eolntar, ifi jum Sftotar für ben öriebenggerichtöbejirf (Eaflcl* laun, im Canbgericbt^bciirf Soblenj, mit Slmueifung feinet 2Bohnfi|e^ in ^aftellaun/ ernannt tvorben. ginang-SRiniftetium. Selanntma^unfl. je§ vom 23. Oe^ember lierung^bejirfen tanbe^ (®ef. 0; 0. 1929) wirb hierburch jur öffentlichen ^enntni^ gebracht,

Iftd) im Umlauf befunbm bal

SSetlin, ben 4. £DMrj 1872. Oer ginana-SRinifter. 3nt Aufträge: Slmanger.

Slngefommcn: 0c. (Esceücna ber ©encral ber Äavaüerie unb fommanbirenbe ©eneral be§ VI. Slrmee*Sorb^ üon ^lüm^ling, auö S8rc§lau; 0e. (Esceüem ber General ber 3nfanterie unb fonunan- birenbe ©cneral oe8 V. 5lrmee«(Eor£§, von ^ircbbac^, von fpofen. Äönifllich 35rcufifche lanbrnirthfchaftliche Stfabcntic ®öttingcn«2ßecnbc. 3m 6ommerfcmcflcr 1872/ melcbeö mit bem 15. Styril beginnt/ tverben folgenbe thcilß für ben Anfang/ theil§ jur Öortfefeung beö lanblvirthfcbaftfichcn 0tubiumÖ beftimmte SSorlcfungcn unb Ucbungcn gehalten werben: (Ehemie: ^ckrof. SBöblcr; Slgrifuliur• Chemie/ erfter ^lckeil: 5profeffor Söller; Slgrifultur-(Ehemie/ fpejicU ©rnöhrung ber tfutturpflansen: Dr. Sßa’gner; prafttfdbe Hebungen im agri- fulturchemifd[)en ßaboratorium: «Profeffpr Söller; 93hbfif/ 2^heil: 93rofeffor SBcber; thcoretifche 2Kineralogie: §5rofeffor 6örtortuö von SÖalteröJhaufcn; mineralogifchcö ^rafiifunt:

Böfiasagft Einleitung in baS (mibreirtbWaftli^e @tubium ,:. «13rof ©Ve tlsi ch t /

öfonomie (SSolföwuthfthaitölehte): ^rof. §anffen.