1872 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bi

n k

e

n.

18tü

18*1

0

- -i

4 5

franco. *

1 1

5

1A.

1 1

5

1/L

[

5

1A2-

1

5 5

m.

1

*

5

i/i.

5

chw 1A2.

10

4

1A u.7

mmmmm

4

1A1.

10

5

i/i.

10

10

5

vcrsch.

4

•—

4

i/i.

-

_

5

l/4u.l0

4

16/10.

4

15A1.

11 "' l—

6

1/1

wmmmmm

5

1A2.

4

15A1.

84

——

4

1A «.7-

5

1/11.

64

7

4

vT.

I Industrie-

Papiere.

1 Div. pre

1871

U871

[Brau. Königstadl jdo. Friedrichshöh

4

5 5

1004bzG 1104b*G

Ido. Schultheiss . IBresl. Bier Wien.

8

5

IAO.

884hiG 89ß

iBresl.Wagg. Fab [Bresl. Waggonb.

5

1054bz

j (HoffmJ:....

5

1/1.

100G

iCharlott. Cnm. F.

——

5

1/10.

90bzG

|t'h.Fbr. Schering

111 G

iCichorieofabrik

——

5

lA-

1154bx

|Cö!n-Müs. Brgw. I Constantia

5

1/7.

884bzG 48B

jContin. Gas....

i..

- -

119bz G

[Deutsche Bau-G.

_

-- -

-

IDt.Eisnb. Bau-V.

5

5

5

1A.

l09£bzG

[Eckert Maschinb.

5

1/4.

944bzG

[Egells Masch. ..

97bi G

[Egest. Saline...

5

1/L

U54bzG

[Egest. Ultramar. [Elb.Eiaenb. Bed.

-

«HM

- --

-

- -

116*bz G tOOB

[Färberei Ullrich.

5

1/10.

|Förster

_

12öbz 0

Friede. Wilh. Str.

_

—.

964b*G

[Georg Marien H.

5

1A.

225 G

[GreppinerWerke

"V

1084bzG

[Gummifbr.Fonr.

5

1/10.

95bz G

1 do.Volpiu.Schl.

5

15A2.

8äbzS

Hamb. Wagenb.

1 ~

5

1/7.

1174b*G

[Harpen.Bgb.Ges.

5

285bxG

Heinrichshall..

131G

Uenricbshütte ..

34

.

5

——

115B

| Herrn sd. Porti. F.

5

1/11.

98 G

Hoerd. Hütt-V.

5

l/lu.7.

127 G

Kiel. Brauerei .

_

MM

•MH.

M i -

[Königsb. Vulcan

_

5

1/7.

113bzG

Köpn.Chem.Fab.

5

105bzG

Kramsta

_

1094bz

Landerw.u.B.-V

200b G excl.

Lauchhamo er..

—-

MM.

106bzG

|Leopoldihall ;..

122*biG

t do. Vereinigt

136a7bzG

[Magdcb, Baubk.

1034 G

Mgd. F.-Ver.-G.

394

4

24/5.

1054bz

[Masch, Freund .

5

1A.

96%bz

do. Wohlert

_

5

1/12.

lOlbzG

Nhm.Fristeru.R.

5

1/L

1034 G

do. Löwe

5

1A.

112bza

do.Pollack&Sch.

_

5

1014G

[Neptun

1/1.

90B

Nolte Gas-Ges..

5

_

5

1074 B

Nordd. Papier . [Oranienb. Cb. F.

_

97bzG

1A-

994c twbz

Osnabrück.Stahl.

5

1214bz

iPinnaiier

do.

Renaissance-G..

5

Rhein.Westf.Ind

_

1604bz G

Rostock.Schiffsb.

1044 bz 107fbz G

Schaaf Feilenh.. Schics. Wagenb.

Schmidt

——

98£bz

Schles. Wollw..

_

_

15/10.

Sachs.Kammg.S.

5

Schönherr

_

_

MM «HM

Schwendy

96bzG

Solbri^

___

1/10.

I05|bz G

Sozietäts Brau..

_

6

70 B

do. Prior..

101*bz

Spiegelglas

IAO.

Stassf. Chem. F.

_

5

lOObzB

Steinhaus. Hütte

11l%bzG

Stobwasser

ia.

84 bx ö

Tabaksf. Prätor.

5

1054bz G

Tapetenfabrik..

994etwbz

Thiergart. West.

974bzG

Thür. Eis. Bed.

86b* G

Victoriahütte...

15/2.

105bz

Viehmarkt

5

103*a*bz0

Westend Km.-G.

9

mmrnmm

5

1864bzG

Westfäl. Lloyd.

175 G

Zeitz. Masch....

1A «.7

100G

Zoolog. Gart. Obi.

6

6

101G

Cöln. Stadt-Oblig. Gothaer St.-Anl. ...

44

1/1. u. 1 TT. l/l.

99bz J

ManbeimerStadt-Anl.

44

1/1 u * 7.

Oldenburger Loose.

394 B 1

Warschauer Pfandbr. Schwed. lORthLPr.A.

5

1/4. u.A/10. pr. Stück 1/5. u. 11.

j

New-York St. Anl..

7

98*0 92*bz 1 [82*bz |

New-Yersey Ungar. Eisenb. Anl..

7

do.

Div. pre Altb. Zeitz.St.Pr.

1870

1871

5

l/4u.lO

Ij ll

BrsLWsch.St.Pr.

5

5

0.7

I

Cref. Kr. Kemp.

5

1A u.7

^ II ll

do. do. St -Pr.

6

1/2 u. 8

11

Pom. Ctrlb. St. P.

5

5

l/lu.7

1

Tilsit-Insterburg

ll

Kasch.-Oderbg..

5

l/l u. 7

_____ li ll

Lundnb. Grussb.

5

1/1 u 7

11 ll

Lüttich-Limb...

4

1/L

ll ll

Schweiz. Westb.

’o

4

1/1.

|I

do. Vereinigte

4

1/1.

1

Wanch.-Bromb.

4

4

VI u.7

Wsch.Ldz.vSt.g.

5

1/1 u. 7

Oesh-Fn. Sk-ß.

12

5

1/1 u. 7

2354»6a54*

do. junge

4 bJ 224bz { 1

5

1/1.

ll

44

1/1 u.7

ll

5

1/1 u. 7

5

1/3 u. 9

|c

8

1/1 u. 7

654b* In

7

do.

894bz

7

l/5ull

934 B K

7

do.

94bz K

7

1/4 ulO

62% b* \)

6

do.

54G

7

l/5ull

88%bz |

7

1/4 ulO

734bz 1

7

l/5ull

53%bz 1

7

1/2 u.8

44%bz |-

6

1/1 u.7

77bz

7

l/4ul0

57 bz r

7

1/5 ul 1

77*6 L

6

1/1 u.7

90bz Ij

6

do.

834bz L

7

1/2 u.8

87bz h

t e

n.

\A In

a 1870

1871

lOlbz

. L

5

1A2.

k "

_

4

versch.

1214G

t

120 G

. 114

12

4

25A1.

4

31/10.

1 ' 1 [

5

iß.

1264bzG

5

10/11.

133%etwb B

5

10/11.

——

4

1/1.

[

5

15/12.

_

1 "

5

15/12.

5

1/12.

_—

'

4

1/12.

145%bz B

1084bz G

1 "

4

1A.

1332

11. HehtemtUeber Theil.

Deutsche Fonds.

Öir. pro [Dän. Landsm. B. [Danziger Ver.-B. lessauer Crech deutsch. Nat kutsch Ital.

Ausländische Fonds.

Eisenbahn« Stamm-Aktien.

Prioritäten.

Amsterdam-Rotterdam Boxtel-Wesel Holland. Staatsbahn .. Lunden bürg- Grussb

Calif. Extension.

do. kleine Fort Wayne Mouncie ... Brunswick Cansas Pacific Oregon-Calif. Port Huron Peninsular .. Rockford, Rock Is'and .. South-Missouri Port-Royal St. Louis South Eastern. Central-Pacific Oregon-Pacific Sprmgfield-Blinois Morris Essex

B a

Div.

Badische Bank do. Bk.f.lnd. u.j do. f.Rheinl Berl. Gen. Berl. Komm do. Lomb. do. Prod. M do.do. u.Hand.B

do. do.

[Essener Bank.. {Frans.« UaL Bank Frnkf.Wcchsl.B Hessische Bank. Ifnt. Bank. Hamb. |(nt. Hand. Gesell. IKönigsb.Ver. Bk. do. junge [Kwilecki |Leipz.Vereins-B. do. Depos. .. ILübecker Bank. (Magd. Bankver.. laklerbank do. junge I Makler-Ver. Bk. (Moldauer Bank. [Niederlaus. Bk.. iNiederschl. IL V. Trdd.Gr. Cr.-Bk. do. junge [do.5%Hyp.Antn. lOberlausitzerBk. enburger. deutsche Bk. Petersbg.Disk.B. Pfälzer Bankver. PreHss.Credit... Prov. Disk. Ges. Prov.Wechslerb. Rostock. Ver. Bk. Schaaffh. B. Ver. Stett. Makler-Bk Thiiring.Bk.Ver. Wafsch.Kom.B. Westfälische ... Wiener Bors. B. do. Makler-Bank

102|bz G 107*bi

103 B

1344&4bz

118bzG 105bzG 113£hz

Industrie-Papiere. Div. pro 1870

do. junge Brüsseler Bank. Centralbank f. II. Chemnitzer B.V Cöhi. Wechsl. B

mrsberg ... . Lloyd.... Bauges. Plessner do. Königstadt do. Horjäger do Thiergarten Bazar Belle-Alüance Berg. Mk. Berg Berg. Märk. fnd. Berl. Aquarium. do. Bau-Verein. do. Bock-Brau.. do. Br. Friedrh. do. Br.Schönebg do. Centralheiz., do. Centralstr. 6. do. Immobil.-G.. do. Papier-Fab.. Berl. Passage-G. do. Pferdeb do. Porz. Manuf. do,Vulcan ... de. Wasserwk. Bochum Bgw.A. do. do. B. Boch. Gussstahl. Böhm.Brauh.-G. Bolle........... Boruss. Bergw..

4*

34

1871

5 5 5 5 5

5 5 5 5

0 6 8 10

10' 7% 12

5 5 5 5 5 5 5 6 5 6 4 6 4 4

Berichtigungen. Gestern: Kuss. Nicolai Obligat. 74i bez. Mark. Posener 63* bez. Oesterr.Französ, Staatsbahn, alte 3024 bez.

1/1. 1/7. 1/4. 15/11.

1/1. 1A- 1/1. 1A. 1A. 1/12. l7l. 1/1. 1/10. 1/1. l/lu.7. do. 1/1 u.7. 1/8. 1/1 u.7. \l\. '1/7. 1/7. 1/1. v- do.

1/1.

lllibzG 1234bzG 794bzG 93bzG 99etwbz 1004bz G 135bzG 103%bz G 98bzG l28bzG 113^bz G 100B 118tet.bzB 1044bz 106bzG 92%bzG 105 G 81G 106bzG 1084bz 95 B 914bzG 129%bzG 220 G 944bz G 944bz G 17|G 200 B 195 B ckÄB 113bzG

SRebaction uttb SRenbantut: Schwieget. ©erlitt, 0rucf unb ©erlag ber Königlichen ©el/eimen Ober.föofbudjbrucferei (3L ti. £ckecfer).

folgen brei Setlagen

@ 9 * ® t i I « 8 t jum ©eutfdjen «Reicßg-Slnjeigct unb fiöniglid) «preußifdjen ©taatö-Stojeiget. 5g. ©onneijtag ben 7. SDMrj. 1872.

Sffitlt-ShiSftellunfl in Sffiien 1873. 3m naebften 3af)te wirb in 2öiexi unter bet ßeitung bet Kaiferlich öherreichifd^en ^Regierung eine VSelt = 5lu§flcUung ftattpnben, nach benx Programm ßanbxxürthWaft, 3m buffrie unb Kunft umfaffext, überhaupt ba3 Kulturleben ber ©egenwart unb ba8 ©efaxnmtgelnet ber Volf§xxnrthfchaft bar* ®ie «äuSftellung ift für tmfer «Baterlanb Von großer 58e- beutung. Stiebt nur uttfere nationale ©ßrc, fottbern nttcb »iebtiae »irtMcßaftli*e 3ntereffen forbern ju einer lebhaften «Betbeiliauna auf. 0aS Deutfcßc Stcicb wirb auf biefer 2lu8- fieltung jum erften «Stale alb ein cinß'eitUcßeS *J3robuftion§gebiet erfeßeinen. ©aju beijutragen, baß unfere ßciftungSfäßigfeit bort jum »ölten SluSbrucf gelange, ifl eine Vatnotif*« «üflicßt, ber fteß SRietnanb entjieben follte. ®ie ©»folge, welche fi«b bie ©eutfcßcu SluSftellcr erringen, werben aber aud) für bie weitere ©ntwufelung unferer wirtbfcßaftlußen SBerßältniffe, namentlicß ttnferet jnbuftric unb imfcrcS JöanbelS, »on günftiger {Rücf* »itfung fein, unb infofern muß auch ba§ materielle 3ntereffe tut SBcfcßicfung ber SlusfteUung anregen. 2Rit «Rüctficßt auf bie SBicßtigfeit bcS UntemeßmenS haben ©e. Äaifetlüße unb Königlicße £oßeit ber Kronßrinj bie ©nabe gehabt, ba§ qjroteftorat über bie 0eutfcße Setheiligung ju übernehmen. JRacß bem SSefcßluffe beS «BunbeSratßeS foll biefe ferner unter ben Schul; unb bie ßeitung be§ SRcichbe8 geßeüt, fowie für bie SBahrung ber 3ntereffeit bet ©eutfeben 5lu8fieller am Orte unb währenb ber Gatter ber Slubfiettung bureb -ttonn tniffarien beb SReicbcb ©orge getragen werben. Stuf Slnorbnung ber setren SKinifter für .»anbei, ©ewerbe unb ßffentlicbe Slrbeitcn, für bie lanbwirtbfebaftlicben Slngeicgen« beiten, unb ber geiftlicben, Unterrid;tSck unb fStebijinab^ngelegem beiten ift nunmehr für «Preußen unb bie ihm [ich anfcbließenoen ©taaten bie untirjeiebnete Äonmuffton jufammengetreten, um bie näheren Borbereitungen m treffen, ©te Äomntifftoit giebt ft* ber §offitung bin, baß ibte Slnregungen überall im ßanbe ben gewunfehten Slnllang finfcen werben unb richtet hiermit an alle Vertreter ber ßanbwirtbfcbaft, ber ©ewerbe unb ber Äunft ba8 ©rfueben, ju einer chrcnoollen Ciarftellung unferer natio- nalen Arbeit nach Kräften beitragen ju woUett. 0er Ort ber aiugfitUtma liegt auf 0eutfcbem SSoben. {folge ber guweifung »on Räumen, welche an Umfang bie auf früheren 2ßelt-aiu§fteUungen unS gewährten übertrtffen, unb ben ©ttglanb unb {ftanfreicb biefeS 2Ral mgetbeilten «Räumen gleich fiebert, werben bie ©rjeugniffe unfereS BatetlanbcS ju einer ausgiebigen unb wütbigen ©arftellung gebracht wer- ben tonnen. Bon ben Äoften ber Slubfiellung foll ein fehr erheblicher %b«l att§ SKttteln be§ 9tei*e§, ein anberer au§ ber ©taatätaffe gcbecEt werben. 0urcb alle biefe llntftänbe wirb bie Betheiligung wefentlich erlei*tert. M 0 0a8 «Programm unb bie ©rubfcken-@mtbeilung ber 3lu§* fteUung, fowie ein aiubjug au8 bem amtlichen {Reglement für bie Setbeiligung be§ 5lu8lanbe8 finb »on ber Unterzeichneten Äommifpon bereits »eröffentlicht unb »erbreitet worben, aiußet ben barin enthaltenen Borfcbriften werben btt tracbfolgenben Beftinmumgen maßgebenb fein unb hiermit ber genauen Be- achtung empfohlen. 1) ainrn elbung. 0ie ainmelbung ber Hheilnahme bat btS WäteftenS junt 15. aifjril b. 3. ju gefebehen unb ift nach bem alS atnlage beigefügten {formular ju bewirten; baS gor- mulat wirb, gehörig auSgefüllt, unter ber auf ber «Rücffeite befinbli^en aibreffe jurüeferbeten. ©remblare ber ainmelbeformulare, beS «Programms unb «Reglements ber aiuSfteUung fowie biefer Befannttnadjung »erben »on ben Königlichen {Regierungen unb ßanbbrofteien, in Berlin auch »on bem Königlichen «poUjei^räflbium, ferner »on ben Königlichen Ober-Bergämtern, ben Äönigli*en Kunft- atabemien, »on bett §anbelStammern, faufmantüfeben Äor- »orationen, 8en lanbwirthfchaftlichen unb gewerblichen Zentral« »ereinen auf SDBunfcb »erabfolgt werben. 2) Qulaffung. BiS jum 15. 3uli b. 3. hofft bie Kom- miffion -ben SluSflellern mitjutheilen, inwieweit ihre Slnmel- buhgett hoben berüctjichtigt werben tönnen. «Rach SCRaßgabc ber ainmelbungen muß ber {Raum ux ber SluSfteHung »ertheilt ttnb feine ©inri^tung unb 3luSfchmücfimg angeorbnet werben, ßeer bleibenbe «pia^e werben »erwirft, Soit+UYon stfnaftprfimn vicrlrtrm unb flören bie ae*

t

anxmten bafür getroffenen 51norbnuxiQcn. T)a auf biefe '^Beifc cker Erfolg uixfcret 5lu§ftcUung Icicfyt gefei^rbet werben faxxn, fo barf bie Koixxnxiffxon bie Erwartung axt^f^rcc^cn, ba^ alle einmal angenommenen ainmelbungen auch wirflid) jur fübrung gebraut werben. 3) Koften. öffentlicbexx gonb^ follen bcflritten werben: bie Koften be§ ^ran§borte§ ber ^u§ftellung§güter non betx (Embfangjlcllen bi3 in bie 5lu8ftellung^rdunxe, euxfcbUeBlic^ ber Koften ber 55erfidberuxxg gegen ©efa^r währenb M ^ran§borte^, bie Koften M 5lblaben§, ber ^lu§bacfutxg, fowte ber 5lufflellung ber 5lu§ftellung^güter, foweit biefe tton ^Ixxxt^wegen beforgt wirb, ferner ^ie Koften ber allge* meinen Seauffidjtigung ber ©üter unb ifyter ^Ber* ftc^erung gegen getier^gcfabr, bie Koften bet ^lufbc- wabrung ber Kiffen unb (Emballagen unb bc§ SScr* paaen^ SBe^uf^ SRücffcnbung, bie Koften ber Verrichtung, ShtSftattunß xmb regel- mäßigen allgemeinen Reinigung fänxnxtUcher jur ^lu§* n benu|ten SRdunxe unb ^3lä|e, au^fchliegüch jlen für ftunbamentirungen unb ähnliche bc* fonbere SSeranftaltungem bie Koften für bie SSefcbaffung ber Xifchc unb ©eftelle, fowie bet oerglaften ^lu^fteüxmg^behälter, foweit beten Söefcbaffung unb Koften in befoxxbeten ^allexx ton bet Unterzeichneten Kommiffxon übernommen werben, bie Koften bet für ben §lu§ftellung§raum ju entrichten* ben ^5ia|nxtethe. 5luch für bie Verkeilung be§ jgugboben^ unb einer ge* fchloffencn ^DccCe in ben §lu§jtellung§räuxnen «nb für bie (Ein* riebtung obn ©artenanlagen in bem zugehörigen qjarfe werben ben 5lu§ftcüern Koften nicht erwachten. £)ie zunx ©etriebe uon SRafchüxen nothwenbige SBewegung^fraft wirb ihnen uncntgelt* lieb zur Verfügung geftellt. ^ie übrigen Koften fallen ibnen^ ba( ~ wei haben, unterzeichneteKonxmiffion hofft, zur görberüng ber ©etheiligung beitragen wirb. 4} ©ettaniie. £ckie 0taat§faffe übernimmt feine ©a- rantie für 2Serlufle ober Sefchabigungcn an §lu§ftellung§gütem währenb beS ^ran^orte^ ober währenb ber 2lu8fiellung. 5ln* fjprü^e au§ ber bon ber Komnxiffton beforgten Xran^ort* oerficherung werben ben S3efcbäbigtea zu^ eigenen Verfolgung abgetreten werben. 5) Transport, g-ür ben 3:rang£ort ber 5lu§ftellung§* güter auf ben ökerrctchifcbm (Eifenbahn* unb Oamtckficn unb non ber Kaiferlich öfterreichifchen Komnxiffton ßrtnäft« " ' « ' 6«iten§ ber bie§* ber Fracht 1 arüber werben ckenxnächft folgen. £)ie Ablieferung ber zur Au§ftellung zugelaffenen ©egen* ftänbe erfolgt an bestimmten, im ganzen ßanbe uertheilten (Em^fangfteüen, tann botn 1. 3ch*nuar f. 3- ub bor [ich gehen unb muß bor bem 15. SDtärz f. bollenbet fein. Adhere Veftimmungen herüber, fowie über au§nahm§weife Aerhält- niffe, welche eine abweichenbe ^Regelung berlangen, finb feiner geit zu entarten. §)en wieber eingchenben ©egenftänben ift, bie gefthaltung ihrer 3bentität borauSgefej^ greiheit bom (Eingang^zolle ge* fc|lid) zugefichert; bie m biefer Viuficht erforberlichen Anorb- nungen bleiben borbehalten. 6) Au^arfen unb Aufftdlen. £cka8 Ablaben ber Kolli, beren Veförbevung an oetx Ort ber Aufhellung, ba^ Ocffnen unb bie V^niuönahnxe ber ©egenftänbe wirb butch bic Au^ftellung^ * Komnxiffarieti bewirft werben, gür bie Auf- hellung unb Anorbnung ber ©egenftänbe im (Einzelnen wirb ton ihnen, fcboch ohne llcbernahme einer Verantwortlichfeit, gleichfalls 6orgc getragen werben^ foweit bie amtliche Vefor* guna biefer ©efchäfte nicht au^brücflich abgelehnt ift ober bie Au§jtcller beren Veforgung nicht hd) fclbh ober ihren Vcboll* nxächtigten torbehalten haben. Auch in ben lederen gälten finb inbeß bie Anorbnungen ber AiibjMlung&Komniiffürien zxt beachten; hüben bie Aufheller ober gehörig legitinxirte Vetoll* mächtigte berfclbcn ftch zu bet ihnen befannt gemachten geit