1872 / 58 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

baß einer öffentlichen Norlabung bcö fßermißten unb fonßiger ö'örnilichfciten beö Verfahrens bebarf. §. 6. 5'ü r ^aS Verfahren cinfcplicßlicp beö ©rfenntniffcö fonitnen ©eridötögebühren unb Stempel nicht zum Nnfaß. §. 7. ber Vermißte burep ©rfetmtniß für tobt erflärt/ fo gilt ber leßtc 3uni bcö 3al)reS 1871 als fein äobeötag. 3n ,bem ©rfenntniß, burch mclcpcS bie SobcScrflärung außge- fprochen mirb, anzugeben/ baß biefer Sag alß ber Sobcötag an- Zufcpcn iß. §. 8. 3m Vezirf beö 5lppeHationß-©erichtßhofeß zu Söln/ mirb baß/ bie Sobcßcrflärung außlprecpenbc ©rfenntntß tn öffentlicher Sißung verfünbet. der Sag ber Vcrfünbung mirb alß ber Sag ocr beßnitiven ©inmeifung ber (Arbeit in ben 23eßß beß Nachlaßes beö Vermißten angcfchen. die ©ibfofgc richtet ßcp jeboep nach betn in bem ©rfenntniß (§. 7) angegebenen Sage. der ©begatte beß Vermißten befugt/ auf ©runb beß ©rfennt* niffcß bie Srennung ber ©he ^urep ben Vcamten beß ©ivilßanbeß außfpreepen zu laßen. §. 9. den Veßimmungcn biefeß ©efeßcß unterliegen nicht allein bic zum feeptenben Stanbe gepörenben V^ilitär-fpcrfonen^ fonbernauep alle biejenigen/ melche in einem Nmtß- ober dtenßvcrhältntß ober zu Smecfen freimilliger ßülfßleißung ßcp bei bcn Sruppcn befuitbcn haben. §. 10. diefeß ©efeß tritt mit betn 1. 3uli 1872 tn ibraft. Urfunblicp :c. '

Sßcvt eftrö * 2lnfltaTtcn* die Nr. 26 ber »geitung beß Vereins deutfebet ©ifenbapn Vermattungen« enthält: Verein deutfeper ©ifen* bapn-Vcrmaltungen: die Ntcbcrfcplcftfcbe gmeigbapn hat bie ^lügel* bapn Sßilhelmßhütte bei Sprottau übernommen. Ncorgamfatton ber Vermattung ber 3Närfifch-^3ofener ©ifenbapn. SNittpeilungcn über ©ifenbapnen. ?5crfonalnacprichten Söiener VJeltaußßeUung. ©ifenbapn-^alenbcr. Offizielle unb «|3rivat*Nnzcigcn.

*) Reif, *) Nebel. Max. 7,8. Min. 2,4. a ) Gestern Nachmittag SW. schwach 4 ) Gestern Nachmittag S. schwach. StromS. StromS. 5 ) Gestein Nachmittag 4 Uhr in Torgau und Umgegend Erdstoss.

dreßben/ 6. SRärz. (2Ö. S. S3.) §eutc Nacfmittag 3 Upr 53 VtMnuten mürbe pier eine zicntlicp pefttge/ einige Sefunben an- bauernbe ©rbcrfcpüttcrung benterft/ melcpe auch in 93;irna, Scpanbau unb Vobcnbacp beobachtet mürbe, die ©proitometer blieben ßepen / bie ©alvanometcr blieben unberührt. Nucp auß ©pemniß/ Söeimar unb Nubolßabt mirb acmclbet, baß bortan bemfelben Sage zmifepen 3 unb 4 Upr ©rbßöße mahrgenommen mürben. Söcintar/ 3^ua/ 51polba/ ©era, f8uttfiäbt f ©otpa/ ©rfurtj ©ifenaep/ Sßciba unb §alle nach tclcgrappifchcn Nacpricpten zu bcrfelben geit ebenfalls ein bebcutcnbcr ©rbßoß entpfunben morben. 3n Slpolba finb Ocfeit eingefallen/ in Vuttßäbt haben bic ©locfen Zufammcitgcicplagcn/ in ©cra ßnb Scpornßcine eingeßürzt. Stoeitc '-Beilage

prbentli# erfcbromrif DicÖctd&t in 10 15 Jahren bcn crf)ebltd)ßcn unb gercdßfertigtßcn Vonuürfcn außgefeßt [eben. Sftcine Herren! SBir ßnb nicht Darauf gefaßt gemefen/ baß btefe^ ©efeß/ mie mir * bier uorlcgen / in ber fonfcruatiucn Partei irgcnbtrclcbe Slnfcch* fungen erfahren tritrbe f tmb ich ntttß fageiif man bat bic Sttöglidjfcit / anfcchten* su föitncn von bent Stanbpunftc/ Von bent jeßt gcfdfielß/ hoch erft fünßltdj Ifincingclcgt unb bie Vc» beutung Mefeß ©cjcßcß nach ber Seite hin* &on bei* bie ©üangclifdp Äonferoatioen anfcchten/ auf baß VUercrl)eblitbfte tmb im SÖibcrfpruch mit feiner Xragmeitc übertrieben. ©ß aufgebläht morben nach ber coangelifchen Seite fiin bie Srage mit einer VMebtigfeit/ alß troll- ten mir jeßt fämmtliche ©eiftlichc abfeßen unb fchafften eine tabula rasa unb trollten mit biefen 20/000 ^^Irn. / bic mir forbern/ bcn erangcltfcßcn 0taat auf bcn Kopf ßellcit. Söärcn biefe Ucbcrtrcifmn- gen nicht gcfchehcn/ fo mären bie bcbauerlicben Streitigfeiten unb ^Reibungen bei biefem ©efeße roflßänbig tibcrßüfßg gemefen/ hat feine übertriebene Sßidßigfcit erft turch ben unß ganj unermarteten Söibcrftanb ber fonferratirm Partei eoangeiifcher Konfefßon betont- men/ ein VMberßanb/ in beffen ©eneftö ich l)icr «idht näher*cingebcn mill ich fönntc nicht ohne perfönlicfi merben ber aber für bie Staatßregicrung eine tief fcbntersitche unb für bie gufunft ent- ntuthigenbe ©rfabnmg bilbet. 3# fann inbeffen/ nachbem ich 3hnen außeinanbergefeßt l)abc in einer Offenheit; ju ber fonferratire ßeute bie Staatöregierung nicntalß gminaen foütcn/ fie foUten mehr Vertrauen JU unß nach zehnjähriger ^Regierung haben/ fie foütcn unß ettraß mehr atifß Söort giattben tn Gingen / bie mir verftehen rnüffeu/ nachbcnt Sie unß ju biefer Offenheit genötigt haben/ mit ber ich bie ©eneftö biefeß ©efeßrß unb feine Xenbenj cargclcgt habe/ mit anberen SBortc.i/ 0ic foütcn bie 9tothmenbigfeit/ baß unferc bisher ni(ht beutfeh fprccbcnbcn ßanbßlcute beutfeh lernen/ ancrfcnitcif. daß ift für mich ber £auptpunft biefeß ©cfcßcß unb ich lckofTe / baß baß §errenhauö mit einer tnäglichfl großen Majorität/ mit einer Sftajorität/ bic ber ^Regierung ben banfbaren ©titbritcf läßt / baß fie auch in biefer triftigen 0ache / mie fo oft, bic Untcrßüßung beß £errenhaufc8 gehabt hat/ bic Vorlage ber ^Regierung fo annimmt/ mie fie jeßt rorlicgt. SRachbem £crr von VSalbatr hierauf benterft ^atte, baß er baß Sffecfit hübe, in biefem §aufe feine Meinung rüdficfitßloß auöäufprechen, baß ber Vorttntrf ber ßeibenfcbaftlichfeit ihn nicht treffe unb baß er nur vom Vieberfdßagen von Veßre* bungen, nicht von ^etfonen gefhrochen hübe, entgegnete öürft von VißniarcF: 3ch erlaube mir faftifd) su berichtigen/ baß ich nicht bent Jßcrrn von Söalbam, fonbern bem Rommiffionßbcricbt ßeibenfchaftlichfeit vorgemorfen habe; Veßrcbungcn aber laßen ftch hoch febtrer außer ©c- meittfehaft mit ihren Prägern nicberfchlagcn. die Präger merben immer mitgetroffen. 5Uß ©raf flftiel^ünßfi fich unb feine Stanbcßgenoffen ge- gen bie 5leußerungen beß gürffen von SSiömarcf vermähren moüte, erklärte biefer: 3i fann bie Sache vielleicht burch eine faftifch« SSemerfung be- fchmichtigen. ©er £err ©raf S^delözvnöfi miü baö Sßort für »bic Slnbcrn« nehmen. 3# habe nicht behauptet/ bafi er au ben »Slnbern« gehört/ unb habe ihm baher feinen Slnlafj zu perfönlichcr SÖemcrfung gegeben. Später fügte ber gürß von 58i§martf noch hinju: 3ch erfläre auöbrücfltch, bafj ich alle anmefenben Herren in bie Kategorie rechne / in bic ich ben £errn ©rafen SSninöfi ßetlf, momit ich fagen miü / baf fie nicht zu ben »§(nbcrn« gehören, in beren ta- rnen §err von SRtelözhnöfi fprechcn miü.

©et bem#aufe ber5lbgeorbneten vorgelegte ©ntmurf eineö ©efeßeS, betreffenb bie 5;obeSetflärung von ^Jerfoncn, melche an bem in bcn 3üh*en 1870 unb 1871 geführten Kriege Xheil genommen hüben, hüt folgcnben SBortlaut: 2Bir £8übelm, von ©otteö ©naben Äönig von f|3reu^en ic. verorbnen mit guftimmung beiber Raufer beö ßanbtageö für ben ganzen Umfang ber Monarchie/ mit ©infcplufj ber 3abegebiete/ maö folgt: §. 1. diejenigen/ melche an bem in bcn fahren 1S70 unb 1871 gegen granfreich geführten Kriege auf Seiten ber deutfepen Xruppen äheil genommen hüben / fönnen / ohne baß eines meiteren geit- SlblaufeS bebarf/ für tobt erflärt merben, menn fie in bem Kriege vermißt morben fino / unb feit bem fjriebenöfchluß von ihrem ßeben eine Nachricht nicht eingegangen iß. §. 2. gtir bic ^ooeS*©rflärung baö ©ericht zußänbig, bei melchem ber SScrmiBte mäprenb beS Krieges suleßt feinen allgemeinen ©erichtößanb gehabt hat. §. 3. der SRachmciö/ baf ber Vermißte an bem Kriege 2:hcil genommen hat/ baß er in bemfelben vermißt morbcn-tinb feit bem griebenöfchluß von feinem geben eine Nachricht nicht eingegangen iß, fann auf jebe nach ben allgemeinen ©efeßen zuläffige 5lrtf inöbefonbere auch burch fchriftlicpe/ auf ©runb amtlicher Nachrichten auögeßelltc 3eugniffe einer 2Rilitär- ober ©ivil-S3ehörbe geführt merben. §. 4. ^inßchtlich bcö S3cmeifeS/ baß feit bem griebenSfcpluß von bem geben bcö SSermißten eine Nachricht nicht etnaegangen iß/ hat berjenige/ melcper bie ^obeö*©rflärung beantragt/ außerbem eiblich zu befräfttgen: baß er von bem geben beS Vermißten feine Nachrichten/ beziehungömeife feine anberen / als bie angezeigten Nachrichten erhalten habe. §. 5. Nuf ©runb ber geführten S3emcife hat baS ©ericht bic Xobcö-Srllärung beS Sßcnnißten burch ©rfenntniß auSzufprecpcn/ opne

0

1341 , 1 to e i t e Beilage jum ©eutfehen NeicpS^llnzeiger unb königlich ^teußifepen Staatß^lnjeiger. JX£ 58. Ickonnetjtag ben 7. SRärj. v 1872.

Produkten- and H aaren - Börse. Berlin, 6. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl. Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 75 bez,. April-Mai 75 & 751; bez., Mai-Juni 74% a 75% bez., Juni-Juli 75% bez., Juli-August 74% A 75 bez Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 56 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 50—55% Thlr. nach Quai bez , pr. -April-Mai 51% A 52% bez., Mai-Juni 51 % A 52% bez., Juni-Juli 52% a 53 bez., Juli- August 52% a 53 bez. Gek 3000 Ctr. Kündigungspr. 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 61 Thlr. nach Qual., kleine 46—61 Thlr. nach Qüalität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 50 TlÜr. nach Qualität, pr. April-Mai 44% bez., Mai-Juni 45% bez., Juni-Juli 46% bez. Rioggenmehl No. 0 u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 17 Sgr. nominell, April- Mai 7 Thlr. 17 Sgr. bez, Mai-Juni 7 Thlr. 17% A 18 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 19 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 19 Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 - 58 Thlr. nach Quah, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 28 Thlr., pr. diesen Monat 27% Thlr., März-April 27% Thlr., April-Mai 27% A 27% bez., Mai-Juni 26% a 27 bez., September - Oktober 24% A 21% a 24% bez., Oktober-November 24% bez. * Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass ia Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12%, bez., März-April 12%, bez., April-Mai 12% A 12% bez., September-Oktober 13% a 13^ bez. Spiritus pr. iOÜ Liter a 100 pCt = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 6 a 7 Sgr. bez., März-April 22 Thlr. 6 a 7 Sgr. bez., April Mai 22 Thlr. 13 A 9 A 15 Sgr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 14 a 10 a 15 Sgr. bez. Juni-Juli 22 Thlr. 21 A 14 A 17 Sgr. bez., Juli-Aug. 22 Thlr. 25 a 18 a 23 Sgr. bez., Aug.- September 22 Thlr. 12 a 10 a 13 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 10 A 7 A 8 Sgr. bez. Gek. 30,000 Liter. Kündigungs- preis 22 Thlr. 6 Sgr. J* ^ r Spiritus pr. 10U Liter A 100 pCt.= 10,000 pCi ohne Fass loco 22 Thlr. 6 a 5 Sgr. bez, mit leihweisfen Gebinden 22 Thlr. 11 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11 A 10%, No. 0 u. 1 10% a 9% Roggen- mehl No. 0 8% 4 7%, No. 0 u. 1 7% A 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkL Sack. Danzig, 6. März’ (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb am heutigen Markte fast gänzlich unbeachtet, Preise gegen gestern ziemlich unverändert. D6r Markt schloss flau mit dem geringen Umsatz von 110 Tonnen. Bezahlt wurde für: rolh 128-, 131pfd 75, 75% Thlr., bunt 116pfd. 68 Thlr., hellbunt 124pfd. 76% Thlr., 128 - 29pfd. 77 Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 78 Thlr., weiss 128—9pfd. 81 Thlr. Regulirungspreis für 12öpfd. bunten lieterungsfäb. 76 Thlr. Termine niedriger und schwach be- gehrt. Aul Lieferung 126pfd. bunt pr. April-Mai 73% Thlr. bez., 73 Thlr. G., pr. Mai-Juni 73% Thlr. G. } pr. Juni-Juli 74% Thlr. Gd. Roggen loco, sehr ruhig und in schwacher Frage und wnrden znr Konsumtion nur 30 Tonnen gehandelt. Es be- dang: 120pfd. 48 Thlr., 122pfd. 49 Thlr., 125pfd. 50% Thlr. Re- gulirungspreis 120pfd. lieferungsfäb. 49 Thlr. Termine ebenfalls billiger notirt. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai 47% Thlr. bez., 48 Thlr. G., pr. Mai*Juni Inland. 48% Thlr. bez. u. Br« pr. Juni-Jnli 49 Thlr. bez. Gerste loco flau, kleine 103pfd. 43 Thlr. bez« grosse 108pfd. 46% Thlr. bez. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loco Koch- , mit 45 Thlr. bez Alles per Tonne von 2000 Pfd Zollgewicht, Spiritns loco 21% Thlr. per 100 Liter A 100 put. bez. Petroleum pr. 100 Pfd. loco ab Neufahrwasser 6% Thlr. Br. Steinkohlen pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser, doppelt gesiebte Nusskohlen franco Waggon 18 Thlr. bez., schottische Maschinenkohlen 20 Thlr. bezahlt. Stettin 9 6. März, Nachm. 1 Uhr 30 Min. (Tel Dep des

51%, Juni-Juli 51%-52% bez. Rüböl 27%, März 27% Br., April- Mai 27G, September-Oktober 24% Br. Spiritus 21%, März 21%, Frühjahr 2l%—% bez, Mai-Juni 22 bez. u. Br. Posen, März 49%, Mai-Juni 5ü%—5U, Jum-Juii oi£- (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles) pr. März 21%, Anril 21%, Mai 21%, Jani 22%, Juli 22%, August —, Apnl-Mai im Ver- bande 21% Breslau 9 6. März, Nachm. 1 Uhr 49 Minuten. (Tel. Dep.

des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt. 22 bez. u. Br., 21% Gd. Weizen, weisser 196—237 Sgr., gelber 190 —2i7 Sgr. Roggen 148—164 Sgr. Gerste 134—147% Sgr. Hafer 129—134 Sgr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogr. IVIajgclebvu'g 9 6. März. (Magdeb Ztg.) Weizen 73 bis 76 Thlr. Roggen 54 -56 Thlr. Gerste 54 63 Thlr. Hafer 49 bis 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. 6. März, Nachm. 1 ühr. (Wolffs Tel. Bur) G®- treidemarkt. Wetter: Schön. Weizen höher, hiesiger loco 8.7%, fremder loco 7.15, pr. März 7.12%, pr. Mai 7.14, pr. Jnü 7.17%, pr. November 7 5. Roggen fester, loco 6.7%, pr März 4.28%, pr. Mai 5.7%, pr. Juli 5.12, pr. November 5.6. Rüböl höher, loco 14*/i09 P«* Mai 14%, pr Oktober 12 l7 / 2 o* Dninbnrg, 6. März, Nachm. (WolfTs Tel. Bur.^ Ge- treidemarkt. Für Weizen und Roggen loco 2 Mark weniger geboten, Weizen auf Termine sich befestigend, Roggen anf Termino höher. Weizen pr. März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 153 Br, 152 G., pr. April-Mai I27pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 153 Br., 152 G., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd in Mark Banco 153 Br, 152 Gd« pr Juni-Jnli 127pfd 2000 Pfd. in Mk. Beo. 153 Br., 152 G. Roggen pr. März 104 Br , 103 G., pr. April Mai 104 Br, 103 G., pr. Mai-Juni 104 Br., 103 G., pr. Juni-Juli 104 Br., 103 G. Hafer und Gerste 2 Mark weniger geboten. Rüböl sehr flau, loco u. pr. Mai 28%, pr. Oktober 24%. Spiritus flau, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. März 19%, pr. April-Mai 19%, pr. Mai- Juni 19%, pr. Juni-Juli 19% preuss. Thaler. Kaffee etwas fester, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhiger, Standard white loco 12 Br., 11% G., pr. März - April 11% G , pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Sehr schön. Bremen 9 6. März. (Wolifs Tel. Dur.) Petrolenm ruhig, Standard white loco 5%. Amsterdam, 6. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minu en. (WolfTs Tel. Bor.) Getreide markt (Scblussbericht). * Weizen unverändert. Roggen loco niedriger, pr. Marz 173%, pr. Mai 181%. Raps pr. Fj übjahr 455, pr. Herbst 423 Fl. Rüböl loco 47%, pr. Mai 46%, pr. Herbst 4H%. Wetter: Schon. Antwerpen 9 6. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleum-Marki. (Schlussbericht,} Kaffinirfes, Type weiss* loco und pr. März 45 bez., 45% Br., pr. April 46 Br., pr. September 49% Br., pr ' September-Dezember 50 Br. Ruhig. London, 6. März. (Woiff’s Tel. Bur.) Getreide markt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8270, Gerste 10,140, Hafer 23,080 Qrtrs. Sämmllicbe Getreidearten eröffneten sehr ruhig bei weichen- der Tendenz. Wetter: Sehr schön. ljon4l§»ira, 6. März, Nachmittags (WolfTs Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Sämmtliche Artikel schlossen bei sehr geringem Geschäft zu weichenden Preisen. jLflverpool, 6. März, Vormitt. fWolfTs Tel. Bur.) (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 29,0(0 Ballen. Fest. Tagosimport 12,000 Ballen, davon 3000 B. amerikanische. Upland 11 , Orleans 11% d. Liverpool, 6. März, Vormitt 10 Uhr 41 Min. (WolfFs Tel. Bur.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 25,000 B. Sehr fest, Preise steigend. Tagesimport 12,627 B., davon 3347 B. amerikanische. Schwimmende unverändert. Orleans zu 11% d. Käufer, und zu 11% d Verkäufer. liiverpool 9 6. März, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 20,000 Ball Umsatz, davon für Spekulation und Export 7000 B. Höher. Middl. Orleans 11%, middl. amerikanische 11-fe, fair Dhol- lerah 84, middl. fair Dhollerah 7%. good middling Dhollerah 7%, middl. Dhollerah 6%, Bengal 64, new fair Oomra 8&, good fair Oomra 8%, Pernam 11%, Smyrna 9, Egyptische 11%. Upland nicht unter good ordinary Februar-April-Verschif- fung 114, Orleans Februar-Marz-VerschifFung 11% A 11% d. Lelth, 6. März. (Wolfl’s Tel. Bur.) Getreidemarkt, (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 640, Gerste 1112, Erbsen 23, Hafer 666 Tons. Mehl 900 Sack. ^ Der Markt schloss gedrückt. Weizen 2, andere Getxeide- sorten 1 Sh billiger. Wetter: Prachtvoll. Paris9 6. März, Nachmittags. (WolfTs Tel. Burt Produktenmarkt. Rüböl ruhig, pr. März 104.25, pr. April 104.50 pr. Mai-Juni 104.00. MehJ matt, pr. März 69.00, pr. April 69.00, pr. Mai-August 70.00. Spiritus pr. März 5300. Fonds- und Actien - Börse. Breslau9 6. März, Nachm. 1 Uhr 49 Min. (TeL Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 87 bez. do. Rentenbriefe 96% Br. Oesterreich. Banknoten 89% bez. Rus- sische Banknoten 83% bez. Oberschlesische Stammaktien Lit. A.