1872 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1348

1. Oftober 1870 ein brittcr Nachtrag in kraft getre- ten f »dchcr bie nähren Vcftimmungcn über bie birefte Veförbcrung von Sitgüfern unb einen er- mäßigten grachtfaß für Sifcnbapnfäjienen von königShütte via (Sporzo» nach Station koblfurt enthält. 0rucfci;cniplare be§ Nachtrages »erben unentgeltlich verabfolgt, fo »dt folcbc vorpanben ftnb. Berlin, ben 4. SNärz 1872. königliche 0ircftion ber ^ieberfchlefifch-^Qrfifchen (Eifcnbahn. Vom 1. SNärz c. ift ber im Verlin-lEölner Sifcn- bapn-Verbanbc bcftchcnbe 5Tarif für ben Transport non ©tcinfohlcn, Stotel ©teinfohlen- unb kofeSafcpc unb VriquetS vom 1. November 1871 auf bie btcS- fettigen Stationen koepenief, (Erfner, gürftemvalbc, Briefen unb granffurt a. O. auSgebepnt »erben. Orucfcjemplarc bcS Tarifs »erben bei ben ermahnten ©ütcr- (Ei;pcbitumcn, fo»ie in Berlin verabfolgt, fo lange folche vorpan- ben ftnb. . - - »erlin, ben 3. mrj 1872. königliche 0ircftion ber 9tieberfchleftfch*2^ärfifchen (Eifcnbapn. Vcfanntmacpung. 0ic ©tation kreuzburg ber Niga-0üna- burger (Eifcnbapn ift vom 10. SNärz 1872 ab in ben Oftbcutfcp-Nufft» feben (EifcnbahmVcrbanb als Verbanb»©tation für bie Vcförbcrung non fjladh^r £anf, Jpeebe unb SBerg aufgenommen »orben. Tarife ftnb non allen Vcrbanb-©tationcn fäuflich zu beziehen. »rontberö, ben 27. gebruar 1872. königliche 0ireftion ber Dftbabn.

93eiitn öamburqeu (Sifctibapn. Vom 15. 2Närz er. ab »irb ber ©ommer-Abenb»©chndlzug non Altona nach kiel »icber eingelegt» burch »eichen unfer um 2 Uhr 15 «Ninutcn Nachmittags non Berlin abgebenber ©cpnellzua un- mittelbaren Anfcpluß nach kiel refp. per spoftbanipffcpiff via korför »eiter nach kopenbagen finbet. SQ ,. u f 1^. ft «w«

»erlitt, ben 2. °2Kdnl872. 0ic

0ireftioit«

S3 e f a n n t m a ch u n g. königliche &ftbahtt« Vom 15. b. SD^tö. ab tritt in beut ©ange bcS «perfo- nenjugeS II. 3»ifcpen Ncufapnvaffct unb 0anztg Segc-Tpor folgenbe Aenberung ein: Abfahrt 6 Uhr 15 SNinut. AbbS.) ©tationSzcit. » 27 bo. bo. » 30 bo. bo. 9 42 bo. bo.

Neu fahr »aff er 0anzig £opc Tpor Anfunft 6 , » 9 Abfahrt 6 0anztg ßege Tpv* Anfunft 6 / » * Abfahrt »ie bisher 7 »romberg, ben 1. SNärz 1872.

* 23 bo. bo. königliche 0treftion ber Oflbahn.

[M. 251] , 2Bir bringen hiermit m öffentlichen ^enntnig, bag in ber am 30. Januar e. nbqebab lenen @eneraM8etf(Hnmlung §err ftaumicrtckerr unb Cegattonö * 9f?alh j. £ck.,■ SRittergutSbeftycc grei^err ttott Xvott auf ©olz bei Vebra, «probim Reffen, al§ ÜJtitqlieb be§ 23er- »alUmgSratfjg getofiblt morben ift. Norbbeutfcpe t§agel=VerfHpermtgS ? ©efeflfdjaft. ge 3 . Selbig, £ckireftor. - a»i/2) \ .

[M. 253]

©efchdftschUeherftcht ber

Allgemeinen llnfall-flerftrfjetungs-6ank in Ceinnn pev fl* 9J?ar§ !§?*♦

[M. 248]

»er ©tfabttn

itrts 67/098 'ptvfoiun in 804 (StobliffcntentS. fe A. 20,721 » » 374 - B. 13,015 » » 97 , C. 9,740 . » 58 » , E. 5,421 . » » 37 » , E 774 » » 20 » ck I. 3,059 » » 79 » , K. 3,927 » » 66 . , M. 10,441 » » 73 » , . , 9ldgcmeint Unfad=SBctfidjerung«=Saut tn SftWfl. IDer Oorganb: iöofraih Äleinfchmibt. ÄUeeberg.

Landgräflich Hessische concessionirte Landesbanfe Hombnrg Vor der Höhe. Status am 99. Februar 1899. A c t i v a:

©eprägteö ©clb §1. kaffens3fu»eifuugett uttb »anfnoten •. echfel s »eftanbe 2ombarbs»eftänbe ©taatöskomntuuals^ckapiere utib fonftige ©ffeftett iufL 9000 ©tueb riirfs gefauftcr eigener ©rttnbftürfe uttb auöftehettbe ^orberungett ©uthaben im ©otitos(5orrettts»erfehr Passiva: mftienKapital 9loten im Umlauf »erfindliche 5ckepofitcn SReferoefottbö

»» »» »; //

151,400« 90, 990« 849,094« 109, 994« 591, 949« 09,009. 404,405«

»» »» n

(180/III.)

(43/3)

1,000,00.0 —« 500,000. —« 99», 915« —« 50,000. —« Dritte Seüagc

SvntfdKr

unb

lOttiglid^ ^eeußifcbet ®tchwtö * ^titjeigee.

Das abcronrumU betrdflt fl Xble. 9 egr. G fl»f«. fit ba* bitrtfljabr. 3nfertion*pr;i* fax bm Raum rinn ®ruA«ilt 8 ®gr.

3lüx poft'2tn{kiUcn brs 3u- uvb 2Utslanbr« nxijmm ßf^tllung an, fux ßfxlin bi« Cxpebitiam: 3ict«tncklap 9*r. 8.

M 59.

Setfiti, Bveitaj ben 8. SDMtj, Sbenbä.

1872.

©e. DNajefldt ber könig ^aben Sincrgnabigfl geruht: ^)cm kaiferüdh ruffifchen SDBirflichcn ©taatd-^ath unb Sinil - ©ouuerneur bed ©umalfifchcn ©ounernemcntd, non ©olotuin, ben königlichen krönen*Orben j»eiter klaffe; bem kaiferlich ruffifchen Oberften unb Ober^olijeimeifter oon Sfteicharbt ju ko»no ben königlichen krönen*Orten brittcr klaffe unb bem königlich föchfifchen ©arnifonoermaltungd* Ober*3nfpeftor uub §auptmann a. £). 5 er rar io ju 5BadckcvDi| bei £ckre§bcn ben königlichen krönen*Orben inerter klaffe ju verleihen. ©e. SNajeflÄt ber könig haben NUergnäbigft ge- ruht» ben nadhbenannten Offizieren bie Srlaubniß jur 5lnle* gung ber ihnen verliehenen frembhcrrlichen £ckcforatiown ju erthcilcn, unb junar: beö Somthurfreujed be^ königlich baperifchen SNilitär * SSerbienftorbenÖ: bem Oberjl* Cieutenanta.€).vonkuplenftjerna; bc§ ©roß^crj0aIi^ mccflenburg * firelijfdhcn 5Berbienflfreiue§ für Aus- zeichnung im kriege: bem ©eeonbe-ßieutenant ©ra^o» im 3. SNagbcburgifchcn 3nfanierie-9legiment §lt. 66; ber ©chtverter 51t ben Sfütter-3nfignten erfier klaffe beS herzoglich anhaitifchen §atiSorbenS Wibrechte bcS »ären: bemSKajor greiherrn von kittlij im5lnhaltifc|en 3nfanterie*SRegimcnt §lr. 93; ber S§tttter-3nfignien etfler klaffe mit ©djmrtern beffeiben Orbeno: ben §auf)t* leuten von SBeife II. unb von WlarecS vom Anhaitifchen 3iffanterie*3tcgimcnt§lx. 93; ber 9titter-3nfignien 3mei- ter klaffe mit ©chartern beffelben OrbenS: bem ^3rcmicr*ßicutcnant 2taunborf unb bem ©econbe-Cicutcnant von knobelSborff vom Anhaitifchen 3nfanterie * ^Regiment Nt. 93; bcS Nitterfr cujeS 3»eiter klaffe mit©chmer- tern beS öerjoglich fachfen - erneftinifchen ßauS«

t/vvyiuivittv ui / | v * v w v % v u— klaffe beffelben OrbenS: bem ©econbe*ßieutenant©rafen von ©(hierin vom SRagbeburgifchen küraffier - Regiment Nr. 7. ; ® entfihet SHeiöb« 3m hieftgen 53ogacbdubc »irb am 16. SNdrz er. dne Telegraphen- ©tation mit vollem TagcSbicnft eröffnet. ©traßburg i. S./ ben 6. SNärz 1872. kaifcrliche Telcgraphcn-^Dircftion. köuigteiih ^ t e u h e tt« ©e. SNajeftat ber könig h^ben Aflergnäbigfl geruht: ^)em praftifchen Arjt :c. Dr. Nagel nt SBerlm unb bem ßanb*»hPf^uS Dr. §enrtci zußehe oen Shnrafter alS ©am* tätS-Nath ju verleihen. ck . Berlin, 8. SNdrz. ' ©e. SNajeftät ber könig von 2Bürttcmbcrg ift heute früh ty** eingetroffen -unb im königlichen ©chloffe ab- gelegen. v SRinijterium für §anbel/ ©e»erbe unb öffentliche Arbeiten. SS e l a n tt t m a ch u n betreffenb bie ber SNagbeburg = ^alberftäbter ©ifenbahn-©efeü- fchaft erteilte lanbedh^rliche konjeffion für ben Öau unb betrieb einer g^^fl^^hn von ber ^Berlin * ßehrtcr (sifenbahn Z»ifchen Berlin unb ©toanbati nach

aefftonö-lkfunbe vom 26. gebruar 1872 ber £Nagbeburg*§al* berftdbter ©ifenbahn-©efeüfchaft ben S3au unb betrieb einer 8»eigbahn von ber Söerlin-ßebrter (Eifcnbahn s»ifchen Berlin unb ©panbau nach ©barloitenburg unter gleichzeitiger Ver- leihung bed (E^propriation^rechteS. zu geftatten geruht. 0te vorgebachte ilrfunbe »irb burch Amtsblatt ber königlichen Negierung zu »otSbam veröffentlicht »erben. Verlin ; ben 1. SNdrz 1872. C:er SRinifter für £anbel, ©e»erbe unb öffentliche Arbeiten. 3w Aufträge: SBeiShaupt. fNinijterium ber geifHichen, Unterrichts- unb Ntebizinal-Augelegenheiten. ' - •’ ' 'ft*' •• * ;• : : * * 0er praftifche Arzt Dr. gerrati zu gürftenberg ift zum kreiS*§öunbarat beS krcifcS Vürcn ernannt »orben. \ (C ' J *-* * + t * ’i . A ‘.t *■ 4 «- *• Angefommen: 0er ©eneraLAubiteut ber Arm^glecf von konij.

® e f a n n t m a di u n a.

©cfuche uebR allen vorfchriftSmdßig?n Anlagen fpateftcnS bis @nbe b 3N. dnzurdcpm h^ben. ; ;; ßannoverf ben 7. Ntdrz 1872. königliche kommifflon zur Prüfung ber Bauführer in Hannover. karmarfch.

Itid)tamtlid)cs.

e i . 3ßtett£ctt« Verün, 8. 3Nörz. ©e. SNajeftat ber kaifer unb könig empfingen heute NUttag um 12Uhr ben Vefud) 6r. SNajeftat beS königS von Aöürttcmberg unb nahmen bie gewöhnlichen Vorträge entgegen. ©eftem Abenb fanb im königlichen ValaiS eine rnuft- talifche Abcnbuntcrhaliung unter ßettung beS Ober-kapell- meifterS Taubert unb unter 2Nit»irfung ber königlichen kammerfdngcrin ßueeay beS §rn. §öo»orS!p unb beS Violi- niften NieS fiatt. : i ; . §eule früh empfing 3h^e Ntajeftat bie kaiferitt.« könig in ben könig von 5öürttemberg im königlichen ©chloffe. ©e. Ntajeftdt befuchte im ßaufe beS Vormittags bie kaifer- lichen unb königlichen SNaieftdten im königlichen Calais, »0- Ö ©r. SNaieftat zu ©h*en Nachmittags ein großes 0iner anb. ©e. kaiferliche unb königliche Roheit ber krönprinz fehrte geftem Nachmittag £2 U()r von ©tettin hierher zuriief. Um 5 Uh* fanb im kronprinziiehen ^3alai§ ein 0incr von 40 ©cbecien fiatt. AbenbS A10 Upr begab ©ich kaiferliche unb königliche Roheit zur ©oiree zu 3h*en kaiferlichen unb königlichen SNajeftäten. 3prc kaiferliche unb königliche popelt bie kt 0 np r in 3 eff in empfing um Upr Nachmittags bie @e- mahlin bcS »ürttembergijehen ©cfanbtcn, grau v. ©pihemberg. ©e. SNaieftat ber könig von 2ßiirttemberg ift heute früh um i8 Upr auf bem Anhalter Vapnhof h^vfclbft eingetroffen.