1872 / 59 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3üanfa interffeüirte ben 2rtncms*2^mipcr, ob tua&r fei, baß er ba8 Slufflejen ber xotgatifeben in ber öfterreicffifd)cn 0ambffcbiffabrt^-'©efeüfcbaft befürworte, 0er ginan^EDHmffer crfldrte, bie ungarifcje Öefeüfcbaft immer xmterffüjt ju b^ben unb auch fünftifl unterfrüjen ju wollen; wenn jeboeb bie 5lftionare ficb mit ber üfterreicbifchben ©efellfdjaft 311 oereinigen wünfeben, fo liege e8 nicht in feiner Wlaty, fle baran 31t oer= binbern. (ES folgte fobann bie gortfe|ung ber geftern begon- nenen Debatte über ben 33efcblujiantrag beaüglid) ber Auf- arbeitung einef Oefe^entwurfef gegen SBablbeftecbungen. % Großbritannien nnb 3r!anb» ßonbon, 6. EOtän. 3l;re SOtajeftat bie Königin Ijat (Ebtuarb Söobeboufe 311m ©ouuerneur oon Wombat), H* ©. £R. S^obinfon (früher ©ouücrncur ber 3nfel (Eefflon) 311m ©oxtbernextr uitb (Eonx* manbeur en chef ber Kolonie ^teu=6üb«5öalef unb ßorb *poltinxore 3itm S^ajmeiftcr bef königlichen §offtaatef an ©teile bef aufgefcbicbcnen ßorb be fablet) ernannt. 5lxtf ber (Eaffftabt wirb unter beut 4. gebruar ge- ntelbet, baß Sir H cn rff SBarfli) 311m "©oxtbcrnextr oon ©riqtta* lanb unb ber 0iamantenfelbcr ernannt, unb alle feine 2lfte be- 3Üglicb ber Slnncjion biefer Territorien genehmigt worben ftnb. 7. Sftärs. 3m Unterbaufe antwortete ßorb ©rtfielb auf eine Anfrage kinnairb’f, baß ber SRegierutxg über eine 5lbficbt bef *)3afffte3, Dtotn 31t oerlaffcn, feine 9cad)rid)t 31t- gefommen fei. Slucb fei bicfelbe nicht aufgeforbert worben, Sftalta ober irgenb welche anbere eng lifche^BejiJung bem Tiafffte 3ur Verfügung 31t ftellen.

1356 bic 2Kaß« unb ©ctind&töorbmlng bei ber Dtübenjucfer - 0teuer eintretenben 5lcnberungen betreffenb, bem 18. 0ejcmber 1871. Sir- fularoerfügung bef königlichen 3inaiu-2)tiniftcrtutnf, bie Aufhebung bef StcucramtcS in Hachenburg betreffenb, benx 14. 0caan6cr 1871. (Eirfularbcrfügtmg beö königlichen ginans-akinifleriumf, bie 58e- fugniß bef königlich württembergifchen gollamtf in Tuttlingen be- treffenb^oont 15. 0excnibcr 1871. Sirfularoerfügung bef könig- lichen ijrinans SKtniffenumf , bie Aufhebung ber kalcnbewerleger- ©ebühren betreffenb, 00m 23. SDejember 1871. Sirfularrerfügung bef königlichen fUnans-BÄinifUtiuntö, bie gahlungfleiflung an 53er- etnöbeamtc betreffenb, ront 25. SDcgember 1871. Sirfularoerfügung beö königlichen fjinam»SftimfkrtiraiS, bic Sllimentirung ber burch bie 3lufhcbung oon Soügrensen außer gunftion tretenben 3olIbcamten betreffenb, 00m 30. 0c3ember 1871. Sirfularoerfügung be8 könig- lichen O'inanj-Sltinifleriumf, bte Steucrecrgütung für ben 31er 0ar- fiellung oon Santonin oerwenbeten Sörannttrem betreffenb, 00m 23. 0e§em5er 1871. Sitfularocrfügung beö königlichen ^inani« SRinijteriumö, bic Stcucrecrgütung für in bic SUebcrlage aufgenom- tnenen Tabaf betreffenb, 00m 23. 0ejembcr 1871. Sirfulatoer- fügung beö königlichen gmans*2KiniftcrtumS, bic Befreiung ber burch TRiüatunterncffmcr eingerichteten §ojt Werfenenfuhrwerfe ron ben kommuniFationÖabgaben betreffenb, 00m 16. ©qctnber 1871. 0tatiflif über bic entnahmen von ben fahren unb Sßrücfen unb 001t ben kanalen unb 8chleufen für bie 3abre 1868—70. Sta» tiftif über bic Shauffeegclbcrhebung auf ben Staatöftraßen in Preußen für bie 3ahre 1868 70. Verfügung be§ königlichen B'inans-S&inifteriumö, bie Tarifirung bebruefter, wollener Söaarcn betreffenb, oonx 21. 0csctn6cr 1871. Verfügung beö königlichen Rmans-SÖbtnifferiuntö, bie Tariftrung uon kniefer auö gebranntem Thon betreffenb, vom 22. 0e3cmber 1871.

el pf.

Von •g. Ipf.

Bis sg. |pf.

Mitt J 6* !pt

6

Bohnen 5Lit

10

15-

13

3

6

Kartoff. do.

2

9

3: 6

3

2

3 3

Rindfl.5C0G. Schweine-

4

6

6 6

5

6

fleisch

5

6 6

5 11

Hammelfl

4

6

6;—

5

2

Kalbfleisch

4

6

4 10

2 Butter 500 G.

•9

13

11

9jEier Mandel

5| 6

71-

6

4

1357

3m Sdjaufpieltaufe. (68. Slfconn.-Sßorfl.) fCet fategotifete 3mDeratiu. ßuftftnel in 3 Sitten i'on ©auernfelb. Slnfang i «bt. 2)1.-S3t. - _ .

»rduL Sranbt. .§anS Sacb8: Sr. SScfe. SBaüfjer: §r. 5Ue= mann. Slnf. 6 litt. Sote greife. 3m ©ctaufticltaufe. (69. Slb.-SSorfi.) Satbarina Sowarb. ^rauerfbicl in 5 Slufjügen K»n Siubctf (Sottfcball. Slnfang Ickalb 7 llfckr. SBS.-'Pr. Produkten- und Waaren - Börse. Berlin, 8. März. Marktpr. (nach Ermltt ch1 K. Poliz.-Präs.)

Weiz. 50 KiL Roggen gr. Gerste nafer K: Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von thr ! »g. ’pf.

Bis thr;»gjpf.

3 10 6 116 6 9*

2 2 2

1

6

-22- -10

4 4 2 22 3! 1 215; -fci: 8 4 —15 -

6 6 6

15-

3:22 2:19 220 2: 8:

-26 715 11 12;

Berlin, 8. März. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 160 Stück, Schweine 1098 Stück, Schafvieh 1441 Stück, Kälber 882 Stück.

Berlin, 4. März. Fleischpreise auf dem Schlachtneb- ma rkt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht. Thlr. 14 Thlr. 10 Thlr Schweine pro Centner Sehlacht- gewicht 18 » 15 * 13 * Hammel pro 20—23 Kilogramm 7—8 Thlr. Kälber: Mittelpreise. Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren an! hiesi- gem Platze am 1. März 1872 Thlr. 22. 18. ä Thlr. 22. 17. 2 22. 16. ä » 22. 20. 4. » * * 22. 13. ä * —. ck 5. » » 22. 6. a * 22. 8. 6. » * * 22. 6. a * 22. 5 7. » » » 22. 7. a » —. —. Berlin, den 7. März 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

ohne Fass.

Berlin, 8. März. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 66—82 Thlr. pr. lOuOKilog. nach Qual., gelber galiz. 73 Thlr. ab Speicher bez., pr. April-Mai 76—\ Thlr. bez. Mai-Juni 75^—76 Thlr. bez., Juni-Juli 75£—£ Thlr. bez., Juli-August 75Thlr. bez. Roggen 52-56 Thlr. gefordert, pr. April-Mai 52%—53* Thlr. boz., Mai-Juni 53—^—% Thlr. bez., Juni-Juli und Juli-August 531;-54^ Thlr. bez. " Gerste, grosse und kleine ä 45 - 60 1 hlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41—50 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pomm. 45—47^ Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai 45^-46 Thr. bez., Mai-Juni 46£ Thlr. bez, Juni*Juli 47 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 50—57 Thlr., Futterwaare 46-49 Thlr. Rüböt loco 28V Thlr. Br., pr. März u. März-April 28 Thlr. Br., April-Mai 28%—V Thlr. bez., Mai-Juni 27-% Thlr. bez. Petroleum 12V Thlr., pr. März und März-April 12% Thlr. bez., April-Mai 12V Thlr. bez. Leinöl loco 26V Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 8—7 Sgr. bez., pr. März u. März-April 22 Thlr. 7 Sgr bez., Aprff-Vlai 22 Thlr. 14 bis 12 Sgr. bez., Mai-Juni 22 Thlr. 15—12 Sgr. bez., Juni-Juli 22 Thlr. 19—18 Sgr. bez., Juli-August 22 Thlr. 24—23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11—10V Thlr., No. 0 u. L 10%— üV Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr-, No. 0 u. I. 7^—7% Thlr , pr. März u. März-April 7 Thlr. 20 Sgr.' bez., April-Mai 7 Thlr. 18V-20 Sgr. bez. _ , , Weizentermine fester. Roggen loco wurde sehr wenig angehoten, weshalb nur wenige Partien zum Verkauf kommen konnten. Für Termine schienen Angeber anfänglich imüeber- gewicht zu sein, aber mit den^dann wieder hervortretenden Deckungen wurde das Angebot überholt. Der Markt schloss auch sehr fest, Gek. 2000 Ctr. Hafer loco gut zu plaziren. Termine in fester Haltung. RübÖl verkehrte in recht fester Tendenz und machte pr. April Mai Fortschritte im Wert he. Gek. ICO Ctr. Spiritus fest eröffnend, schliesst matter. Gek. 20,COO Liter. _ t _ . XT . Lissabon, 8. März. (Wolff’s Tel. Bur.) Nach Be- richten aus Rio de Janeiro vom 17. Februar (pr. Dampter »Patagonia«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach Nord-Amerika 20,000 Sack. Voirath 2i 0,000,

tägüche Durchschnittszufuhr 3700 Sack. Preis für good first 9300 ä 9400 Reis. Cours auf London 24% & 24V Pce. Fracht nach dem Kanal 45 Sh. Abladungen von Santos nach Nord- Ei uroga 6600 Sack. &ew- York, 8. Marz, Abends 6 Uhr (WolfTs TeL Bur.) Baumwolle 22%. Mehl 7 D. 10 C. a D. C. Rother Frühjahrs weizen 1). C. Raff. PetroL in New - Tork pr. Gallon von 6V Pfd. 22V * do. do. in Philadelphia de. 52%. Bavauna-Znckei Nc. 12 9V- Fonds- und Act teil -Börse. Berlin, 8. März. Die Börse war hent anf ungünstige auawärtige Notirungen überwiegend matt; das Geschält blieb auf allen Verkehrsgebieten gering; fest, aber besonders still blieben Kredit, Franzosen, Lombarden. Türken und Ameri- kaner. Silberrente war auch heut belebt. Eisenbahnen sehr stiil; Banken zum Theil durch Realisationen gedrückt; Cen- tralbank für Bauten gingen in Posten zu 105V 6 um. In- dustriepapiero im Ganzen weniger fest und belebt als in den letzten Tagen; Stollberg, Passage und einige andere in gutem V er kehr. Inländische und deutsche Fonds waren nicht ganz so fest und weniger belebt § Pesther Stadtanleihe niedriger, aber gut zu lassen § Rumänen belebt und steigend; Prioritäten in schwachem Verkehr, inländische und russische fest, für erster© lagen grosse Kaufordres vor, die Verkäufer waren aber zu- rückhaltend; 4Vproz. Aachen-Mastrichter höher bei grosser Frage; von Österreichischen Dux-Prag gut zu lassen; rassische nicht so belebt als gestern. Wiener Silber-Pfandbr. 93% G., Oesterreich. 93% bez. u. G. Belebt waren Lauchhammer, Baubank, Central Bauverein, Deutsche Baugesellsch, Preuss. Kred. 126 bez. (Liquidations- cours); nach {Schluss der Börse 129% G. Das ganze Prämiengeschäft konzentrirte sich heute in Mainz-Ludwigshafen, in denen sehr bedeutende Posten gehan, delt wurden. Prämienschlüsse. März. Bergiseh-Märkisohe 148%—2 B Berun-GÖrlitzer Cöln-Minden 197—2 B Mainz - Ludwigshafen ... 194%-2%äl95-3bz B Ober schlesische 233—2« G Rheinische 177—2 B Rumänier 54V— Hh* Reichenbach Pardubitz . Schweizer Westbahn... Galirier 118■5—l|bi Darmstädter Bank Central-Boden*Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Rhein-Nahe 46V—1B Centralb f. Genossenscb. Provinzial-Disk -Bank... Oesterr. Nordwestbahn. 132—2B Oesterr. Siiberrento Amerikaner ~ ““ Franzosen... ^36—0 Italiener Türk. Anl 50 % Lombarden 127— 2 Oesterr. Credit 2i 1 3 60r Loose ...... FraiikfiiH a. JH-, 8. März. (Wollf’s Tel. Bur.) Un- (Anfangs-Course.) Anäerikaner 96,* Oesterr. Kreditaktien 366%, Staatsbahn 4i2%, Lombarden 22i%, Galizier —, Silber- rente 64!&, 1860er Loose —, Bayersche Anl. —, Nationalbank Elisabethbahn —, österr.-deutsche Bankaktien —, Böhm. Westbahn —, Darmstädter Bankaktien —, Centralbank —, Franz -italien. Bank —. Wien, 8. März. (Wolffs TeL Bur.) (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 346 90, Staatsbahn 391.50, JÄ6Uei Loose 104X0, 1864er Loose 148.00, Galizier 26L25, Antrio-Aus tr. 366.50, Franco-Austrian 144.25, Makler bank —, Unionsbaak —,-Lombarden 210 70, Silberrente 7190, Kaschau- Oderberg —, österr.-ungar. Escomptebaok —, Interventions- bank Papierrente —, Napoleons 8.90. Keine Kauflust. Paris, 8. März. (Wolff’s TeL Bur.) Bankausweis. Baarvorrath 660 Mill, Zunahme 4 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1975 Mill., Zunahme 73 Mill. Vorschüsse auf Werth- papiere 64V MilL, Abnahme % Mill. Notenumlauf 2388 MilL, Ab- nahme 67 Mill. Guthaben des Staatsschatzes^ 83 Mill., Zu- nahme 7 Mill. Laufende Rechnungen der Privaten 310 Mill., Zun M “w-lforÜ, 8. März, Abends 6 Uhr., (Wolff’s TeL Bnr.) te Notirung des Goldagios 10%, niedrigste 10. (Schlusscourse.) Wechsel aut London in Gold 109%. Gold* agio 10%, 5 / a# Bonds de 1885 112%, do. neue 109 , Bonds de 1865 112%. Eriebahn 35% Illinois 134. Weitere Berichte der Produkten- und Fonds- börse ln der 1. Beilage,

April. 150—3% B 200-4 G 197-4% ä !97-5bz 236-5 G 179— 4 G 55V—3% G

119%—2% G

47%—2%bz

132—2 B