1872 / 59 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Mar 1872 18:00:01 GMT) scan diff

1362

SSeljanblung bet Briefe , unb SRotirung bc8 ©cuüd)t§ bet sablungö- pflichtigen ^Doftgütet auf bet (Stfenbabn ftoifcbcn €5aar&rücßcn unb @aargcmüno; tckom 1. SD^ärs: Eröffnung bet (Sifcn&ahn stuifcben (Sott» feu§ unb gotfi i. b. ßaujtfc; oom 4. Sttarg: ©töffnuna bet (Sifenbatyn 3ttckifcben §oln. Söartenbcrg unb Kempen, Steg. Scj. »pofen. Äuttfi unb 333tffeitfdckafL sftacl) bem ßeftionSfatalog füt baS am 1. Sftai b. 3* begttmcnbe ®emcftcr ber Unioerfität ®traßburg werben angefünbtgt: gitr proteftantifdje Stftiologic 13 SSorleftmgcn burdj 5 ^rofefforen , füt ®taat§ * unb 9tccbt8nnfTcnfci)aft 18 SSorlefitngen tckon 7 §rofefforen, füt Sftebijin 25 SSorlefungcn bitte!) 9 sprofcfiiorcn. Slußerbem fefccn 7 33rofefforcn bet früheren Slfabcmie ber üufebisin unb bet p^atma- aeutifchen ®djule i^rc SBorlefungcn fort. 3n ben pl)ilofopl)ifebetv hijlorifchen unb pbiWogifcben Sßitfcnfchaften werben 27 SSorlcftmgen non 15 sprofefforen, in ben ntathentatifchen unb SRaturwiffcnfcbaften 22 SSorlefungen oon 11 5ptofefforcn angejcigt. £ckie (SröffntingSfcier wirb fpäter burd) ein bcfonbereb ^Programm angefünbtgt werben. chDa8 etflc fieft beS neubegonnenen Tahrgangö bet non ?]rof. Dr. g. oon £olßenoorf petau^gegebenen/ in Beißig bet 3 51- ^artl) et* feheinenben SUlgemcinen beutfepen ^trafrechtgjcitung ent- hält §luffäfee: 3ur SBeurtheiltmg bc§ §. 57 9lr. 3 bc§ beutfehen ®traf» ‘cßbticheS. 2§on Preisrichter §3ape. Slu^ber *prapß bcS böcbften

Dr. ßonbon. _ ^ _ fpftem. 23on Sprofeffor Dr. ©eher. (Sine SSetänberung bat biefe ^eitfehrift mit bem neuen 3chJb^e infofern erfahren.* als bie wichtigen ®trafrecbt8entf§eibungen bet böchftcn ©cricht3l)bft in planmäßiger 3§ergletchung oürtcljährlich berichtet werben feilen. ■w ßonbottf 6. Sftätg. ©er befannte Orientalin *J3rofeffor ©olb» ftücfer i|t heute ftüb geftorben.

S&etf efträ * 2lnftaltcn»

©ie SRt. 27 bet »Seitung beS SSeteinö beutfeherßrifen* babn-S3et)oaitungen« bnt folgcnben Sn^alt: ©ie (Sntwicfclung beS rufftfdjen (SHfcnbabnneßeS, inSbefonbere in ben 3öb«n 1869 bis 1871 tnfl. ©aS 33roicft bet bireften 33erlin»granffnrtcr (Sifenbahn. 2Jtittl)cilungcjv über "©ifenbabnen: Berlin»©örlißer (Sifcnbahn/ “in # Bau- Fcn-©ran-

neue Äonnention/ DroSl^a - @jarua8; Slrab »@jöregh; ©ebenburg« sprcßburg-Xhrnau; spferbebahn )prcßburg»Xbrnau; Staab-Oebenburg- (Sbcnfurtb; 2Jlunfac§*S3c3fib; rumänifebe Bahnen; bereinigte Ungati- febe unb (Srfte ©onau ©antpff^iffahttS ©efellfcbaft. ^luSlanb: J)änemarf. XccbnifcbrS: Brücfc über ben ©orai-giuß. Betrolcum- BJagen. ©ifenbal)n-i?alenbcr. Dfftiicllc unb Btitckat*5lnseigen. Biagbebutg/ 7. Btära. £)te iKntc Bormittag ftattaebabte ©encraloevfammlung bet Biagbeburg »(Sötbcn - ipalle- ßeipatget Sifen bahn gef cllfcbaft nahm mit übertmegenber Btajorität ben gcmcinfcbaftlicben Bcfcblitß ber SDircftion unb bcS Slu§fchuffcS aiif ba£ unter bet BotauSfebungf baß ber am 24.3nnuar b. 3- abgcfebleffcne Bettrag bie fonft noch crforbetltcbe ©enchmiguna erhalte/ btc Biagbebutg»(£öibcn-§allc*ßcipaiger Sifcnbahngcfellfcbaft nach Btaßgabe ber Bcfiimmungcn unb unter ben BorauSfeßungcn bcS §. G beö gebauten BcrtrageS aufgelöfl toetbe. 3n einer S^acl)mittagS*®ibitng/ meldet auch bie Bcrtretcr ber 5lfticn Litt. B. beimobntcti/ befcbloß bie Berfammlung ferneri alle Anträge beS ©e* fcllfcbaftS-5luSf(^iiffcS unb X)ireftorium^/ mie foldhc in ber Einlage 0. ^ur £ckenffcbrift enthalten fmb/ amunchmenf genehmigte namentlidb

nehmen.

Telegraphische Witterungsberichte vom 8. März.

Berlin, 8. 3Ädrj. ©ic ©rberfebüttcrung, Welche oorgeftern Nachmittag in ©reöben, ehemniß, Söeimar unb »tuboiftabt pcrfpürt worben ijt, h^t Ücb auch bi^ betnerfbar gemacht. Slnitlicb wirb bar- über gemelbct: »5lm 6. b. BL, Nachmittags halb nach 3^ Uhr, würbe in ber ®tabt eine drrbcrfcbüttcrung wahrgenommen, ©ic Bewohner^ beS §aufeS ^alltfcbe ®traße Nr. 1 fürchteten ben (£inftura bcS £aufeö

unb flüchteten theilwcife.« Noch ciuS anberen ®tabttbeilen liegen ähnliic Btittbeilungen oor, fo auS ber Bahamer, Oorotbcen-f Simmer-, ©roßbeeren- unb Nlejanbrinenftraße, unb cS febeint, als wenn bie Srfchütterung, welche einige ®cfunbcn anl)iclt, bie Btöbel pwanfcnb machte unb bie Uhren jum @tidftanb brachte, in ber Nichtung oon ®äß. nach gegangen ift. «

0

1363

Produkten- und Haaren - Börse.

Berlin, 7. Marz. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus ani Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 67—83 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. April - Mai 75^ a 7G£ a 76 bez., Mai - Juni 74% ä 75£ bez., Juni-Juli 75 ä 751 bez., Juli August 74% ä 75£ bez., August Septbr. 74% bez

n M _—j _ ,— —3ffl£L_ ^ 7 Kündigungspr. 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—61 Thlr. nach Quai., kleine 46—61 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 50 Thlr. Dach Qualität, pr. April-Mai 45£ nominell, Mai-Juni 46 a 46% a 46 bez., Juni- Juli 46 4 461bez', Juli-August 46 bez. Roggenmehl Nr. 0 u. l pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 19 Sgr. nominell, April-Mai 7 Thlr. 18% a 19 Sgr. bez., Mai*Juni 7 Thlr. 19 a 20 Sgr. bez., Juni-Juli 7 Thlr. 20 Sgr. bez. u. Gld., Juli-Angust 7 Thlr. 20 Sgr. nominell. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52—58 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 48—51 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 2S% Thlr., pr. die- sen Monat 27% Thlr., März-April 27% Thlr., April-Mai 27% a 28 bez., Mai-Juni 26% a 27 bez., Juni-Juli 26%£ a 26% bez, Septem- ber-Oktober 24% a 24% 4 24% bez., Oktober-November 24% bez., November-Dezember 24% 4 24% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13 Thlr., pr. diesen Monat 12% bez., März-April 12% bez., April-Mai 12% Br., September-Oktober 13^ G. Spiritus pr. n O Liter a 10.1 pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 6 4 8 Sgr. bez, März-April 22 Thlr. 6 4 8 Sgr. bez., April - Mai 22 Thlr. 12 a 15 4 14 Sgr. bez., Mai - Juni 22 Thlr 13 4 15 S^r. bez., Juni - Juli 22 Thlr. 17 4 20 Sgr. bez., Juli - August 22 Thlr. 23 4 26 a 23 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 12 4 14 a 13 Sgr. bez , September- Oktober 20 Thlr. 8 4 12 Sgr. bez. Gek. 10,000 Liter. Kündi- gungspr. 22 Thlr. 6 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco m Thlr. 7 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 114 10%, No. 0 u. 1 10% a 9% Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7% ä 7% pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.

«»«x-ftftn, 8. März . (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und MetöAio —- M Jwg. vereidetem Makler und Taxator beim Komgl. ötaatsrenenr. Das dieswöchentliche Metallgeschaft war recht belebt, die Preise fast aller Artikel sind steigend. Roheisen: Der Glasgower Roheisenmarkt ist sehr aufge- regt und sowohl Warrants als Verschiffimgseisen wurde er- heblich besser bezahlt; die Verschiffungen nehmen immer grössere Dimensionen an und betrugen m der letzten Woche oa. 9000 Tons mehr als in der entsprechenden Periode 1871. Hier ist Roheisen ebenfalls höher und schon knapp; gute und beste Marken schottisches Roheisen GO a 65 Sg r V n |l 1S c^? s 55 Sgr.. schlesisches Holzkohlen-Roheisen 63 a 64 Sgr., Koks- eisen 56 a 57 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Wnlz- Eisenbahnschienen zum \erwalzen 2t. 4 2 3 Thlr., Walz eisen 3% Thlr. und Schmiedeeisen 4* a 4% Thlr. pro Gtr. ab ° bL r Kun'fer SC be\s^ e , rk gute Sorten englisches nnd amerikani- sches Kupfer 304 * ?14 Thlr pro Ctr , einzeln hoher. Zinn stark gestiegen, Bancazmn 51^ a 52 inlr., rnma Lammzinn 50% 4 51% Thlr. pro Ctr. . .. Zink fest, W. H. »Giesches Erben m grosseren Posteu 8% a 8% Thlr., geringere schlesische Marken ■% a % lnir. ^ r ° Blei unverändert, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsi sches 6% 4 6% Thlr., einzeln theurer. . . , , r/ Kohlen und Koks, der Markt ist still, emgewmterte Zu- fuhren sind schon eingetroffen, prima englische Nusskohlen bis 25 Thlr., Stückkohlen 24 bis 26 Thlr., Koks 19 a 24 Thlr., westfälischer Koks 17 4 24 Thlr. pro Last frei hier. Uanzfki 7. März. (Westpr. Ztg.) Weizen loco blieb am heutigen Markte gänzlich unbeachtet, Preise gegen gestern für mittlere Qualität weichend und wurden zur Konsumtion nur HO Tonnen gehandelt. Bezahlt wurde für: bunt 119pfd. 71 Thlr besserer 127pfd. 74% Thlr., hellbunt 125- 6pfd. 75* Thlr., fein hei’lbunt 121pfd. 75 Thlr., 12öpfd. ™r hochbuntglasig 125—6rckfd. 77 Thlr. ReguhrungspreiB für 12opfd. bunten hele- rungsiah. 754 Thlr. Termine in etwas ruhigerer Haltung. Ani Lieferung 12dnfd. bunt pr. Aprü-Mai 73% Thlr. G, pr. Mai Juni 74 Thlr 1ckC7 nr. Juni-Juli 744 Thlr. Gd. Roggen loco in festerer Tendenz und wurden zur Konsumtion 4 ) T. umgesetzt, die zu gegen gestern unveränderten Preisen gehandelt wurden. Es bedang: Sd. 454 Thlr.,. 127pfd 51%J:'hlr. für besetzt . llOpfd. 45 Thlr. Hegulimngspreis ,20pid. lielerungslah. 49 Ihir. Termine ebenfalls fester. Auf Lieferung 120pfd. pr. April-Mai ati\ Thlr. G.. nr. Mai-Juni Inland. 48% Ihlr. bez. Gerste loco

ziemlich unverändert, grosso llOpfd. 47% Thlr. bez. Hafer loco geschäftslos. Erbsen loco geschiiftslos. Wicken loco mit 4 i Thlr. bez. Lupinen, gelbe 41% Thlr. bez. Alles per Tonne von 2000 Pfd. ZoUgewicht. Spiritus loco 21% Thlr. per 100 Liter a 100 pCt. bez. Posen, 7. März. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 20 Centner) pr. März 50, März-April 50, Frühjahr 50, April-Mai 50%, Mai-Juni 50%, Juni-Juli 51%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Trallest, gek. 12,000 Quart, pr. März 21%, April 21%, Mai 21%, Juni 22, Juli 22%, August —, April-Mai im Ver- bände —. Breslau, 7. März, Nachm. 1 Uhr 45 Minuten. (Tel Dep. des Staats - Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter 4 ICO pCt. 21% bez, u. Gd., 21% Br. Weizen, weisser 196—237 Sgr., gelber 190 - 2ck7 Sgr. Roggen 148—164 Sgr. Gerste 134-147% Sgr. Hafer 129—134 Sgr. pro 200 ‘Zollpfund = 100 Kilogr. Cöin, 7. März, i^acni*. Uür. . Woiff & Tel. Bur ' Ge- treidemarkt. Wetter: Kühl. Weizen steigend, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.15, pr. März 7.14, pr. .Mai 7.16%, pr. Juli 7.20, pr. November 7 6%. Roggen höher, loco 6.7%, pr März 5.1, pr. Mai 5.11, pr. Juli 5.15, pr. November 5.9. Rüböl fester, loco 14, pr. Mai l3 ,3 / 2# , pr Oktober 12 l9 / ao . Bfembarg, 7. März, Nachm. (Wolffs Tel. Bur Ge- treidemarkt. Weizen und Roggen loco goschäftslos, Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine höher. Weizeu pr. März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 153% Br, 153 G., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Baneo 153% Br., 153 G., pr. Mai- Juni 127pfd. 2C00 Pfd- in Mark Banco 153% Br, 153 Gd., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 153 Br., 152% Gld. Roggen pr. März 105 Br, 104G., pr. April Mai 105 Br, 104 G., pr. Mai-Juni 105 Br., 104 G., pr. Juni-Juü 105% Br., 105 G. Hafer und Gerste geschäftslos. Rüböl flau, loco 28%, pr. Mai 28%, pr. Oktober 24%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt pr. März 19%, pr. April-Mai 19%, pr. Mai-Juni 19%, pr. Juni-Juli 19% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Stan- dard white loco 12 Br., 11% G., pr. März - April 11% G , pr. August-Dezember 12% G. Wetter: Sehr schön. filremen) 7. März. (Woiff« j cl. Hur.) Petroleum ruhig, Standard white loco 5%. &ma*«i*dant, 7 März, Nachmitt 4 Uhr 30 Minuten. (WolfTp Tel. Bur.) Getreide markt (Schlussbericht), Roggen pr. März 175, pr. Mai 184, pr. Oktober 191. Juntwerpen* 7. März, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. vWolffs Tel. Bur.) Getreide markt. Weizen matt, dänischer 32%. Roggen ruhig, französischer 20%. Hafer gescbäftslos, inländischer 16. Gersre unverändert, Donau 16%. P e tro 1 e u ms- Vi a r ü i. Schlassberichtck Raffinirtes, Type weiss, loco 45 bez., 45% Br., pr. März 45 Br., pr. April 45% Br., pr. September 49% bez. u. Br., pr. September - Dezember 50 Br. Ruhig. -t - . Liverpool ^ 7;‘Marzp v’uiuntm.uaii s lei. -tckur.j (Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsat» 12 0( 0 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesmiport 10,000 Ballen davon 1000 B. amerikanische. Orleans nicht unter good oidinary Februar-März-Verschiffung 11%. Liverpool, 7. März, Nachmittags. (WoliPs Tel. Bur.) Baumwolle (Schlussbericht): 12,000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Ruhig. Middl. Orleans 11 h, middl. amerikanische 11^, fern Dhol- lerah 8-fc, middl. fair ühollerah 7%, good middling Dhollerah 7ck middl. Dhollerah CH, Bengal 6ß, new fair Oomra 8%, good fair Oomra 8i, Pernam U%, Smyrna 9, Egvptische 11|. Orleans nicht unter good ordinary UL Upland 11*0. Uverpeolt 7. März, Vormitt. 10 Uhr 41 Min. ^Wolflfs B^iulnwolle: Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Sehr fest Tagesimport 9275 B., davon 904 Ballen amerikanische. Schwimmende fest. Orleans zu UH d. Amerikanische aus irgend einem Hafen 11% d. ** 8 Paris« 7. März, Nachmittags. (Woiff» lei. Bar) Produktenmarki RiibHl ruhig, pr. März 103.75, pr. Apnl 103.75 pr Mai - Juni 103.50. Meh) weichend, pr. Marz 67.2o, pr. April 67.50, pr. Mai-August 69.00. cpiritus pr. Marz 52.50.

fonili- (tiul Aetlen-Börge. Brest an 9 7. März, Nachm. 1 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. des Staats - Anzeigers.) Schles. 3%proz. Pfandbriefe 87 Br^ do. Rentenbriefe 96H-4 bez. u Br. Oesterreich. Banknoten 89H bez. Russische Banknoten 82H bez. Oberschlesische Stamm- aktien Lit A. u. O. 233 Br.

JUIL. U *7*7* oprt*". ' Sta TrÄ«t£ l 7 März. (Wolffs TeL Bur.) Fest. (Anfangs - Cour&o.) Amerikaner 96, Uosterr. Kreditaktlen 366%, 1860er Loose Staatsbahn 413, do. neue Galizier 274% Lombarden 223%, Silberrente 65^, osterr-deutsche Bank- aktkm —, Elisabethbahn —, Böhm. Westbahn —, Nordwest- i oiiv/itror Vereinsbank —. Darmstadter Bank-